Open-Data-Zugänge unausreichend: Öffentlich finanzierte Daten müssen frei zugänglich sein

Open-Data-Zugänge unausreichend: Öffentlich finanzierte Daten müssen frei zugänglich sein

ID: 1722863
(ots) - Nach wie vor ist die Veröffentlichung von Daten
im Rahmen eines Open-Data-Konzepts in Baden-Württemberg nur dürftig
umgesetzt. [1] Daten, deren Erhebung aus öffentlichen Mitteln
finanziert ist, müssen auch öffentlich zugänglich sein.

"Wenn wir schon Steuermittel einsetzen und dabei Daten anfallen,
dann sollen diese auch als Allgemeingut öffentlich gemacht werden.
Das ist nur konsequent, immerhin hat der Steuerzahler für diese Daten
gezahlt", kommentiert Borys Sobieski, Landesvorsitzender der
Piratenpartei.

Die gesetzlichen Regelungen sehen bisweilen eine große Anzahl an
Ausnahmen vor und es besteht auch kein rechtlicher Anspruch auf diese
Daten. Besonders im Bereich der Polizeibehörden und Geheimdienste
sind weitreichende Ausnahmen gefasst. Deutschland hinkt im Bereich
der Datenkonsistenz und einheitlichen Veröffentlichung hinterher. [2]
Hier fordert die Piratenpartei, dringend die Potenziale der
geschaffenen Infrastruktur zu nutzen.

"Mit diesen Daten könnten wir viele Dinge realisieren, der Markt
rund um die Verarbeitung solcher würde in einer prachtvollen Vielfalt
aufleben. Die Veröffentlichung einiger Geodaten etwa ermöglicht es
Openstreetmap, die eigenen Karten zu verbessern. So profitiert im
Nachhinein die gesamte Bevölkerung", erklärt Sobieski weiter.

Quellen
[1] http://ots.de/zFATK1
[2] https://www.europeandataportal.eu/en/dashboard#tab-overview



Pressekontakt:
Alexander Ebhart
Landespressesprecher
E-Mail: presse@piratenpartei-bw.de
Mobil: 01764 7127628

Philip Köngeter
Landespressebeauftragter
E-Mail: presse@piratenpartei-bw.de
Mobil: 0174 3678147

Original-Content von: Piratenpartei Deutschland, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Lübbe-Wolff zu 70 Jahre Grundgesetz: Föderalismus ist geschwächt worden 70 Jahre Grundgesetz: Sozialstaat und Demokratie verteidigen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.05.2019 - 13:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1722863
Anzahl Zeichen: 1961

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 309 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Open-Data-Zugänge unausreichend: Öffentlich finanzierte Daten müssen frei zugänglich sein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Piratenpartei Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Piratenpartei RLP wählt neuen Landesvorstand ...

Am Samstag fand in Lambsheim der zweite Landesparteitag 2024 der Piratenpartei Rheinland-Pfalz statt. Bei den Vorstandswahlen wurde Heiko Müller erneut zum Vorsitzenden gewählt. Ebenfalls in ihrem Amt bestätigt wurden Sascha Ruschel als stellvertr ...

Europawahl: Piratenpartei dankt für 186.000 Stimmen ...

Die Piratenpartei Deutschland bedant sich herzlich bei den über 186.000 Personen, die ihr bei der Europawahl ihr Vertrauen geschenkt haben. Trotz des verpassten Einzugs von Spitzenkandidatin Anja Hirschel ins Europäische Parlament freut sich die Pa ...

Alle Meldungen von Piratenpartei Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z