Mitteldeutsche Zeitung: Konjunktur/ Arbeitsmarkt: Kurzarbeit in Sachsen-Anhalt nimmt stark zu
ID: 1737286
Unternehmen in Sachsen-Anhalt. Abzulesen ist das an der deutlich
gestiegenen Kurzarbeit. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Im ersten Halbjahr 2019
beantragten 137 Betriebe für 2 639 Mitarbeiter aus konjunkturellen
Gründen Kurzarbeit, teilte die Landesarbeitsagentur der MZ mit. Das
ist ein Anstieg von 117 Prozent zum Vorjahreszeitraum. Von Januar bis
Juni 2018 waren nur 1 237 Personen in 79 Betrieben betroffen. "Drei
Viertel der Anzeigen kommen aus der Industrie", sagt
Landesarbeitsagentur-Chef Kay Senius der MZ. Betroffen seien unter
anderem Mitarbeiter von Autozulieferern.
Kurzarbeit macht es den Unternehmen bei Absatzrückgängen möglich,
die Personalkosten kurzfristig zu reduzieren, ohne Fachkräfte
entlassen zu müssen. Einen Teil der Lohnkosten trägt die
Arbeitsagentur. Die Kurzarbeit ist somit ein Vorbote des Abschwungs.
Arbeitsagenturchef Senius weist jedoch darauf hin, dass das
Ausgangsniveau noch relativ niedrig ist. Man sei weit von einer
Wirtschaftskrise wie 2009 entfernt.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin@mz-web.de
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.07.2019 - 02:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1737286
Anzahl Zeichen: 1483
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 393 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: Konjunktur/ Arbeitsmarkt: Kurzarbeit in Sachsen-Anhalt nimmt stark zu"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).