Piraten Niedersachsen fordern weitergehende Transparenzregeln als bloße Änderung des Ministergeset

Piraten Niedersachsen fordern weitergehende Transparenzregeln als bloße Änderung des Ministergesetzes

ID: 1749988
(ots) - Mit Datum vom 03.09. gab die niedersächsische
Landesregierung bekannt, einen Gesetzentwurf zur Änderung des
Ministergesetzes in den Landtag zu geben, der eine Karenzzeit für den
Wechsel aus dem Amt in die Wirtschaft von 18 Monaten vorsieht. In
dieser Zeit muss ein angedachter Wechsel angemeldet werden und kann
versagt werden, soweit durch die Beschäftigung öffentliche Interessen
beeinträchtigt werden. [1] Die Piratenpartei Niedersachsen begrüßt
diesen Schritt, hält ihn jedoch nicht für ausreichend. [2]

"18 Monate sind viel zu gering und die Beschränkungen auf die
Arten der Tätigkeiten lassen zu viel Interpretationsspielraum. Auch
dass nur das Minister- nicht aber auch das Abgeordnetengesetz
geändert wird, ist nicht ausreichend," bemängelt Thomas Ganskow,
Vorsitzender der Piraten Niedersachsen. "Um dem sogenannten
Drehtür-Lobbyismus wiklich Einhalt zu gebieten, muss ein Wechsel
ehemaliger Volksvertreter in Lobbytätigkeiten generell, also nicht
nur im Bereich der zuvor bearbeiteten Fachgebiete und nicht nur bei
Regierungsmitgliedern, für eine Karenzzeit von drei Jahren verboten
sein. Die Mitteilungspflicht muss also auch für ehemalige Abgeordnete
bestehen."

Die Landesregierung sieht ihren Entwurf als Zeichen der
Transparenz, die sich aus der Notwendigkeit des kurzzeitig im Raum
stehenden Wechsels von Umweltminister Lies in die Energiewirtschaft
ergeben hat. [3] Bruno Adam Wolf, Politischer Geschäftsführer der
Piraten Niedersachsen ergänzt daher wie folgt:

"Man könnte die Gelegenheit nutzen, gleich wirkliche Transparenz
zu schaffen. So z.B. mit einem niedersächsischen Lobbyregister, was
die Regelungen für das des Bundestages nicht unterschreiten darf.
Nebeneinkünfte müssen transparent gestaltet sein. Wir wollen die
Veröffentlichungspflicht von Reden, Vorträgen, Präsentationen und


ähnlichem, die gegen offen oder verdeckt gezahltes Entgelt durch
Mandatsträger des Landtages Niedersachsen und Regierungsmitglieder
bei privaten, nicht mit der beruflichen Tätigkeit in Verbindung
stehenden Veranstaltungen gehalten werden. Denn nur so lässt sich
auch verdeckte Parteienfinanzierung oder gar persönliche Bereicherung
wenigstens ansatzweise erkennen."

[1] http://ots.de/0FwUy8
[2] http://ots.de/1ADlBE
[3] http://ots.de/avJpWM



Pressekontakt:
Piratenpartei Niedersachsen
Thomas Ganskow
Haltenhoffstr. 50
30167 Hannover

Mail: vorstand@piraten-nds.de
Tel.: 0511-92050912 (zeitweise AB)

Original-Content von: Piratenpartei Deutschland, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue AfD-Landtagsfraktion hat sich konstituiert neues deutschland: Nicht unlogisch - Kommentar zur Idee des Oberbürgermeisters von Frankfurt (Oder), Renè Wilke (LINKE), langfristig eine Fusion von SPD und Linkspartei anzustreben
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.09.2019 - 17:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1749988
Anzahl Zeichen: 2874

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 610 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Piraten Niedersachsen fordern weitergehende Transparenzregeln als bloße Änderung des Ministergesetzes"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Piratenpartei Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Piratenpartei RLP wählt neuen Landesvorstand ...

Am Samstag fand in Lambsheim der zweite Landesparteitag 2024 der Piratenpartei Rheinland-Pfalz statt. Bei den Vorstandswahlen wurde Heiko Müller erneut zum Vorsitzenden gewählt. Ebenfalls in ihrem Amt bestätigt wurden Sascha Ruschel als stellvertr ...

Europawahl: Piratenpartei dankt für 186.000 Stimmen ...

Die Piratenpartei Deutschland bedant sich herzlich bei den über 186.000 Personen, die ihr bei der Europawahl ihr Vertrauen geschenkt haben. Trotz des verpassten Einzugs von Spitzenkandidatin Anja Hirschel ins Europäische Parlament freut sich die Pa ...

Alle Meldungen von Piratenpartei Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z