Säkularisierung endlich umsetzen

Säkularisierung endlich umsetzen

ID: 1767603
(ots) - "Niemand darf zu einer kirchlichen Handlung [...] gezwungen
werden.", so will es unser Grundgesetz. [1] So ist auch die Trennung von Staat
und Kirchen in der deutschen Verfassung festgeschrieben. Nach wie vor sind Staat
und Kirchen aber noch an vielen Stellen miteinander verbandelt. Die
Piratenpartei fordert eine schnellstmögliche Umsetzung der Säkularisierung.

"Wir leben in einer modernen und aufgeklärten Welt. Der Staat sollte sich
lossagen von den Kirchen", so Borys Sobieski, Landesvorsitzender.

Besonders die Verfassungen der Bundesländer strotzen nur so vor Gottesfurcht.
Rechtlich zwar nicht bedeutsam, sind sie dennoch Symbol für fehlende Neutralität
des Staats.

"Es graust mir, wenn die Verfassung eine gottesfürchtige Erziehung vorschreibt.
Der Gottesbezug muss raus aus der Landesverfassung", kommentiert Oliver
Burkardsmaier, stellvertretender Landesvorsitzender.

Auch die Feiertage richten sich nach den Kirchen. Die Piratenpartei in
Baden-Württemberg nimmt den Karfreitag daher seit Jahren zum Anlass, eine
Tanzdemo abzuhalten, die sich auch ständig wachsender Beliebtheit erfreut. [2]

"Religion und Glaube ist Privatangelegenheit der Menschen, das muss der Staat
würdigen. Genauso muss der Staat aber auch würdigen, dass nicht alle Menschen
dem gleichen Glauben anhängen. Es ist nicht zu rechtfertigen, Feiertage an nur
einer Religion auszulegen", so Burkardsmaier weiter. "Entweder wir nehmen auf
alle dieselbe Rücksicht, oder noch einfacher wir bemühen uns um eine flexible
Gestaltung von Feiertagen."

Bereits im frühen Alter macht sich die fehlende Neutralität bemerkbar nämlich im
Religionsunterricht an den Schulen. Vor kurzem erst forderte die
Landesschülervertretung aus Rheinland-Pfalz eine Abschaffung des konfessionellen
Religionsunterrichts. [3] Der baden-württembergische Landesschülerbeirat


reagiert nicht auf ein Schreiben der Piratenpartei.

"Wir sprechen niemandem seinen Glauben ab. Ganz im Gegenteil, jeder soll seinen
Glauben so frei wie möglich ausleben. Dazu gehört aber auch, die Freiheit der
Andersgläubigen zu achten. Das Problem beginnt schon im Kindesalter mit dem
konfessionellem Religionsunterricht der den christlichen Glauben in den
Vordergrund rückt. Echte Neutralität gibt es so nicht", so Sobieski weiter.

"Das gilt auch für religiöse Symbole. Egal ob beim Bürgeramt oder in der Schule,
die Behörden haben sich neutral zu halten und dazu gehört auch eine neutrale
Ausstattung", fügt Burkardsmaier hinzu.

Quellen/Fußnoten [1] Artikel 140 GG, Artikel 136 Weimarer Verfassung [2] https:/
/piratenpartei-bw.de/2019/04/19/400-menschen-demonstrieren-in-stuttgart-im-rahme
n-der-tanzdemo-fuer-die-trennung-von-staat-und-religion/ [3] https://www.swr3.de
/aktuell/nachrichten/Schueler-wollen-Religionsunterricht-in-Rheinland-Pfalz-absc
haffen/-/id=47428/did=5253166/cvaj4y/index.html



Pressekontakt:
Alexander Ebhart
Landespressesprecher
E-Mail: presse@piratenpartei-bw.de
Mobil: 01764 7127628

Borys Sobieski
Landesvorstand
E-Mail: presse@piratenpartei-bw.de
Mobil: 0175 9549187

Original-Content von: Piratenpartei Deutschland, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Richterbund fordert für Kampf gegen Hass im Netz mehr Mittel Sozialverband Deutschland: Hartz IV-Urteil nimmt den Gesetzgeber in die Pflicht
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.11.2019 - 07:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1767603
Anzahl Zeichen: 3541

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 411 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Säkularisierung endlich umsetzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Piratenpartei Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Piratenpartei RLP wählt neuen Landesvorstand ...

Am Samstag fand in Lambsheim der zweite Landesparteitag 2024 der Piratenpartei Rheinland-Pfalz statt. Bei den Vorstandswahlen wurde Heiko Müller erneut zum Vorsitzenden gewählt. Ebenfalls in ihrem Amt bestätigt wurden Sascha Ruschel als stellvertr ...

Europawahl: Piratenpartei dankt für 186.000 Stimmen ...

Die Piratenpartei Deutschland bedant sich herzlich bei den über 186.000 Personen, die ihr bei der Europawahl ihr Vertrauen geschenkt haben. Trotz des verpassten Einzugs von Spitzenkandidatin Anja Hirschel ins Europäische Parlament freut sich die Pa ...

Alle Meldungen von Piratenpartei Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z