Piraten fordern steuerliche Gleichbehandlung von Ausbildungen

Piraten fordern steuerliche Gleichbehandlung von Ausbildungen

ID: 1784173
(ots) - Mit heutigem Datum gab das Bundesverfassungsgericht bekannt,
dass die unterschiedliche Behandlung von Erst- und Zweitausbildung hinsichtlich
der steuerrechtlichen Anrechenbarkeit von Ausbildungskosten rechtmäßig sei. [1]

"Es gibt immer wieder Urteile, die aufzeigen, dass rechtmäßig und gerecht zwei
unterschiedliche Seiten der Medaille sind," kommentiert Thomas Ganskow,
Vorsitzender der Piraten Niedersachsen, das Urteil. "Wenn die Gesetze derartige
Unterschiede zulassen, ist es an der Gesetzgebung, diese Unterschiede
aufzuheben. Es ist schon schlimm genug, dass es Ausbildungen gibt, die nicht
unabhängig von der finanziellen Ausstattung sind. Sie dann auch noch
einkommensteuerrechtlich anders zu behandeln wenn es sich um eine Erst- statt
eine Zweitausbildung handelt, ist eine weitere Ungerechtigkeit. Hier sollte die
Landesregierung Niedersachsen eine Bundesratsinitiative starten, diesen Zustand
zu beenden."

"Ureigenste Aufgabe der in Landesverantwortung liegenden Bildungspolitik ist es,
allen Menschen die grundsätzlich gleichen Startmöglichkeiten in einen Beruf zu
geben, der ihnen und der Gesellschaft den höchstmöglichen Nutzen bringt. Wer um
im vorliegenden Fall zu bleiben, erst Flugzeugmechaniker gelernt hat und dann
Pilot geworden ist, ist steuerrechtlich besser gestellt, als wäre er gleich
Pilot geworden. Das ist nicht nur sozialpolitisch sondern auch
finanzwirtschaftlich kontraproduktiv. Wer nicht erst drei Jahre zu geringem
Ausbildungsentgelt in die Sozialkassen einzahlt, trägt gesamtrechnerisch auch
auf das Arbeitsleben bezogen höher zum Bruttosozialprodukt bei. Darüber sollten
sich Finanzminister eigentlich freuen," ergänzt Wolf Vincent Lübcke,
Schatzmeister der Piraten Niedersachsen.

[1] http://ots.de/wq1YWe

Pressekontakt:

Piratenpartei Niedersachsen
Thomas Ganskow


Haltenhoffstr. 50
30167 Hannover

Mail: vorstand@piraten-nds.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/76876/4488974
OTS: Piratenpartei Deutschland

Original-Content von: Piratenpartei Deutschland, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Die Grünen und die Macht - Karriere einer Partei Die Story im Ersten am Montag, 13. Januar 2020, 22:45 Uhr / Film von Annette Zinkant (FOTO) Dreist, dreister, Meuthen - Kommentar zur AfD-Parteispendenaffäre
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.01.2020 - 16:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1784173
Anzahl Zeichen: 2347

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 511 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Piraten fordern steuerliche Gleichbehandlung von Ausbildungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Piratenpartei Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Piratenpartei RLP wählt neuen Landesvorstand ...

Am Samstag fand in Lambsheim der zweite Landesparteitag 2024 der Piratenpartei Rheinland-Pfalz statt. Bei den Vorstandswahlen wurde Heiko Müller erneut zum Vorsitzenden gewählt. Ebenfalls in ihrem Amt bestätigt wurden Sascha Ruschel als stellvertr ...

Europawahl: Piratenpartei dankt für 186.000 Stimmen ...

Die Piratenpartei Deutschland bedant sich herzlich bei den über 186.000 Personen, die ihr bei der Europawahl ihr Vertrauen geschenkt haben. Trotz des verpassten Einzugs von Spitzenkandidatin Anja Hirschel ins Europäische Parlament freut sich die Pa ...

Alle Meldungen von Piratenpartei Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z