Gemeinderat per Videokonferenz: Infektionsschutz nicht gewährleistet

Gemeinderat per Videokonferenz: Infektionsschutz nicht gewährleistet

ID: 1812349
(ots) - Die Piratenpartei Baden-Württemberg zeigt sich erfreut, dass die von ihr vorgeschlagene Einführung von Online-Gemeinderatssitzungen nun in der Gemeindeordnung verankert werden soll. [1] Schon bald können Kommunalparlamente in Baden-Württemberg also per Videokonferenz tagen.

Der konkrete Gesetzentwurf [2] enthält aber deutliche Schwächen, die dringend ausgebessert werden müssen: So ist eine Übertragung der Sitzungen nur in einen zentralen Raum, nicht frei im Internet vorgesehen.

"Es freut mich sehr, dass die Landesregierung diese dringend nötige Änderung auf den Weg bringt. Der aktuelle Zustand, dass Kommunalparlamente quasi handlungsunfähig sind und die Bürgermeister alle Entscheidungen alleine treffen, ist nicht länger tragbar", so Philip Köngeter, Kreis- und Stadtrat der Piratenpartei. "Die Übertragung der Sitzungen ins Internet ist aber leider weiterhin nur mit sehr hohen Hürden möglich. Bei einer Übertragung der Sitzungen in einen zentralen Raum ist der Infektionsschutz leider weiterhin nicht gewährleistet. So sind Gemeinderäte nun zwar geschützt, Zuschauer müssen sich aber weiterhin treffen und sind damit der Gefahr einer Ansteckung ausgesetzt."

Um Übertragungen ins Internet zu ermöglichen, muss in Baden-Württemberg jedes einzelne Mitglied des Gemeinderats zustimmen - eine kaum überwindbare Hürde. Die Piratenpartei fordert deshalb schon länger eine Anpassung der Gemeindeordnung. [3] Die aktuelle Änderung lässt dieses grundsätzliche Problem aber leider ungelöst.

"Mit dem Gesetzentwurf haben wir erstmal in allen Gemeinden eine Lösung. Diese Möglichkeiten werden die kommunale Arbeit, auch nach der Coronapandemie, noch prägen. Damit bewegen wir uns endlich im digitalen Zeitalter. Transparenz und Teilhabe werden so gesteigert", erläutert Köngeter. "Vor wenigen Wochen haben wir bereits skizziert, wie solche digitalen Sitzungen aussehen können. [4] Ich hoffe sehr, dass sich die Gemeinden und Städte bei der Umsetzung daran orientieren und die gebotene Chance nutzen. Das Land und den IT-Dienstleister der Kommunen sehe ich ebenfalls in der Pflicht, beim Aufbau der benötigten technischen Infrastruktur zu unterstützen. Wir brauchen nicht in jeder Kommune eine Individuallösung, sondern ein möglichst ausgereiftes und stabiles System, mit dem die Ratsarbeit digital stattfinden kann. Der Landesdatenschutzbeauftragte hat bereits Informationen zu Videokonferenzen veröffentlicht, die als Leitlinien genutzt werden sollten. [5]"



Quellen/Fußnoten

[1] http://ots.de/FMJlaX

[2] http://ots.de/SrhiMo

[3] http://ots.de/H9ZWZ4

[4] http://ots.de/9aanmr

[5] http://ots.de/MDYYeB

Pressekontakt:

Alexander Ebhart
Landespressesprecher
E-Mail: presse@piratenpartei-bw.de
Mobil: 0176 47127628

Borys Sobieski
Landesvorstand
E-Mail: presse@piratenpartei-bw.de
Mobil: 0175 9549187

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/76876/4582963
OTS: Piratenpartei Deutschland

Original-Content von: Piratenpartei Deutschland, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schutzausrüstung für Schulen: Online-Datenbank Gesunde Bäume für ein gutes Stadtklima und Wohlbefinden / Welche Maßnahmen verbessern die Qualität von Baumstandorten nachhaltig? - DBU fördert Analyse
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.04.2020 - 12:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1812349
Anzahl Zeichen: 3239

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Kommune



Diese Pressemitteilung wurde bisher 500 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gemeinderat per Videokonferenz: Infektionsschutz nicht gewährleistet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Piratenpartei Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Piratenpartei RLP wählt neuen Landesvorstand ...

Am Samstag fand in Lambsheim der zweite Landesparteitag 2024 der Piratenpartei Rheinland-Pfalz statt. Bei den Vorstandswahlen wurde Heiko Müller erneut zum Vorsitzenden gewählt. Ebenfalls in ihrem Amt bestätigt wurden Sascha Ruschel als stellvertr ...

Europawahl: Piratenpartei dankt für 186.000 Stimmen ...

Die Piratenpartei Deutschland bedant sich herzlich bei den über 186.000 Personen, die ihr bei der Europawahl ihr Vertrauen geschenkt haben. Trotz des verpassten Einzugs von Spitzenkandidatin Anja Hirschel ins Europäische Parlament freut sich die Pa ...

Alle Meldungen von Piratenpartei Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z