Die Abschreckungsgesetze der Landesregierung

Die Abschreckungsgesetze der Landesregierung

ID: 1970750
(ots) -

+++ Polizei- und Versammlungsgesetz wenden sich gegen soziale Bewegungen und zivilen Protest +++ PIRATEN fordern zügige Evaluierung +++ Partikularinteressen von Großkonzernen haben nichts in Gesetzen zu suchen +++

Trotz breitem zivigesellschaftlichem Protest wurde im Dezember 2018 das neue Polizeigesetz im nordrhein-westfälischen Landtag beschlossen. Die schwarz-gelbe Landesregierung begründete ihren Gesetzentwurf mit möglichen 'terroristischen Gefahren'. Schon damals lag der Verdacht nahe, dass die neuen Befugnisse der Polizei, Handys und Laptops mit Trojaner-Software zu überwachen, Schleierfahndung, Taser-Einsatz, Kontaktverboten, Hausarrest und wochenlangem Einsperren ohne Rechtsbeistand, nur auf Grund von Vermutungen, nicht der Terrorbekämpfung dienen [1].Eine Recherche von krautreporter.de zeigt nun noch einmal deutlich auf, dass vor allem Klimaaktivist:innen vom Langzeitgewahrsam betroffen sind [2].

"Seit 2019 wurden Klimaaktivist:innen präventiv, also ohne eine Straftat begangen zu haben, über mehrere Tage eingesperrt, Rechtsbeistand wurde ihnen verweigert. Mit derart überzogenen Maßnahmen werden engagierte Menschen eingeschüchtert und von der Ausübung ihrer Grundrechte abgehalten. Mit diesem Gesetz wurde polizeilicher Willkür Tür und Tor geöffnet," kommentiert Andrea Deckelman, stellvertretende Vorsitzende der PIRATEN NRW und Listenkandidatin zur Landtagswahl 2022.

Auch mit dem im letzten Jahr beschlossenen Versammlungsgesetz, welches sich angeblich gegen rechte Aufmärsche richten soll, hat die Landesregierung mit ihren Verschärfungen vor allem die Protestformen der Klimaaktivist:innen im Blick gehabt [3].

"Ich hoffe, dass sich mit der Abwahl der schwarz-gelben Landesregierung im Mai Mehrheiten finden, jene Gesetze zu evaluieren und rückgängig zu machen, welche zivilen Ungehorsam und antifaschistische Protestformen kriminalisieren und unsere Grundrechte einschränken. Denn Angriffe auf unsere Demokratie kommen von rechts," so Deckelmann weiter.



PIRATEN fordern ein Versammlungsfreiheitsgesetz, welches das Grundrecht auf Versammlungsfreiheit schützt. Unbestimmte Begriffe wie ein "Uniformverbot" ermöglichen den Ordnungsbehörden, unliebsame Veranstaltungen ohne sachliche Gründe einzuschränken. Auch Bild- und Tonaufnahmen sowie Videoüberwachung aus der Luft schrecken von Teilnahmen ab. Eine Veränderung des Versammlungsrechts, um Partikularinteressen von Großkonzernen zu entsprechen, ist niemals im Gemeinwohlinteresse [4].

Quellen:

[1] https://ots.de/jqE7SY

[2] https://ots.de/zEe7kl

[3] https://ots.de/DJDwFj

[4] https://ots.de/67R6MO

Pressekontakt:

Andrea Deckelmann
Presseteam NRW

Piratenpartei Deutschland
Landesverband Nordrhein-Westfalen
Selbecker Str. 22
40472 Düsseldorf

Mobil: +49 (0)163 8797064
Telefon: +49 (0)211 54 22 33 10 (Büro/AB)
E-Mail: presse@piratenpartei-nrw.de

Internet: http://www.piratenpartei-nrw.de/

Original-Content von: Piratenpartei Deutschland, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Havliza (CDU) lehnt Cannabis-Legalisierung ab Karl Lauterbach kritisierte Erwachsene für ihre
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.04.2022 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1970750
Anzahl Zeichen: 3266

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 220 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Abschreckungsgesetze der Landesregierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Piratenpartei Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Piratenpartei RLP wählt neuen Landesvorstand ...

Am Samstag fand in Lambsheim der zweite Landesparteitag 2024 der Piratenpartei Rheinland-Pfalz statt. Bei den Vorstandswahlen wurde Heiko Müller erneut zum Vorsitzenden gewählt. Ebenfalls in ihrem Amt bestätigt wurden Sascha Ruschel als stellvertr ...

Europawahl: Piratenpartei dankt für 186.000 Stimmen ...

Die Piratenpartei Deutschland bedant sich herzlich bei den über 186.000 Personen, die ihr bei der Europawahl ihr Vertrauen geschenkt haben. Trotz des verpassten Einzugs von Spitzenkandidatin Anja Hirschel ins Europäische Parlament freut sich die Pa ...

Alle Meldungen von Piratenpartei Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z