Die Hochschule Hannover (HsH) hat ihren aktuellen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht und zieht Bilanz: Wie gelingt Transformation im Hochschulallt ...
Wie können Unternehmen Transformationsprozesse vorantreiben? Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz in den kommenden Jahren? Und wie lässt sich ...
Die Hochschule Hannover lädt am 17. und 18. September zur Premiere der Liminale ein – einem Festival, das den Dialog über drängende Zukunftstheme ...
In diesem Jahr beteiligt sich die Hochschule Hannover (HsH) erneut an den Hochschulinformationstagen, einer Veranstaltung der Leibniz Universität Han ...
Künstliche Intelligenz (KI) prägt längst unseren Alltag – sie verändert, wie Menschen arbeiten, lernen und forschen. Am 16. September 2025 lädt ...
Seit über 60 Jahren bildet der Campus Ahlem der Hochschule Hannover erfolgreich Ingenieur*innen aus. Zum kommenden Wintersemester starten dort zwei n ...
Ein Festival für Austausch, Innovation und Zukunftsgestaltung: Am 17. und 18. September feiert die Liminale im Rahmen des „next Startup Days“ auf ...
Hervorgegangen aus der Ingenieurakademie Ahlem werden am Campus Ahlem der Hochschule Hannover (HsH) bereits seit 60 Jahren angehende Ingenieurinnen un ...
Der Senat der Hochschule Hannover hat Prof. Dr. Annika Schach am 29. Januar mit großer Mehrheit zur nebenberuflichen Vizepräsidentin für die Ressor ...
Mit der Preisverleihung auf der großen „BühneSieben“ der IdeenExpo am 16. Juni 2024 durch die Hochschule Hannover und Leibniz Universität Hanno ...
Im Vorfeld des Christopher Street Day (CSD) in Hannover, der am 18. und 19. Mai 2024 stattfindet, hisst die Hochschule Hannover (HsH) am 17. Mai, dem ...
Mit dem Förderprogramm „Wissenschaftsräume“ setzen das Land Niedersachsen und die VolkswagenStiftung auf die Kraft der Zusammenarbeit und des Au ...
Bisher ist ein Schwangerschaftsabbruch in Deutschland grundsätzlich rechtswidrig, auch wenn er unter definierten Bedingungen straffrei bleibt. Die re ...
In der Senatssitzung vom 12.03.2024 stand die Wiederwahl zweier Präsidiumsmitglieder auf der Tagesordnung. Mit großer Freude gibt die Hochschule Han ...
Zwei Persönlichkeiten der Hochschule Hannover (HsH) wurden am 22. November 2023 mit dem Wissenschaftspreis Niedersachsen ausgezeichnet. Dieser wird v ...
Mit ChatGPT ist erstmals die Leistungsfähigkeit sogenannter Künstlicher Intelligenz für die breite Öffentlichkeit sichtbar geworden. Die Hochschul ...
Am Samstag, den 09.09.2023, vergeben die Hochschule Hannover (HsH) und die Leibniz Universität Hannover (LUH) im zweiten Jahr den Preis für nachhalt ...
Vom 21. bis zum 23. Juni 2023 jeweils von 10 bis 22 Uhr wird das ehemalige Kaufhofgebäude an der Marktkirche (Ecke Schmiedestraße/Seilwinderstraße) ...
Die Messung von Qualität und Zufriedenheit in Pflegeeinrichtungen wird seit vielen Jahren diskutiert. Im Internet verfasste Berichte von Personen üb ...
Steigender Fachkräftemangel und bedenkliche Arbeitsbedingungen: Eine zukunftsfähige Pflege braucht nachhaltige Veränderungen – auch in Niedersach ...
Mit dem neuen Gebäude am Campus Ahlem rücken das IfBB – Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe der Hochschule Hannover (HsH) und da ...
Das IfBB – Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe lädt Sie herzlich an den Gemeinschaftsstand A33 „Schaufenster Bioökonomie“ in ...
Ob Sticheleien, Beleidigungen oder offen zur Schau gestellter Hass – selten verlieren Fußballfans in der Öffentlichkeit ein gutes Wort über ihren ...
Das 2016 gegründete Institut für Konstruktionselemente, Mechatronik und Elektromobilität (IKME) an der Hochschule Hannover hat erfolgreich das Proj ...
Hochschulen als bildungspolitische Einrichtungen erreichen derzeit knapp drei Millionen Studierende in Deutschland. Die Bedeutung des Wirkens dieser E ...
Studierende der Pflege und Ärzt*innen lernen gemeinsam an der Hochschule Hannover interprofessionelle Kommunikation und Kooperation zur Stärkung der ...
Mit dem neuen Bürogebäude in Hannover-Ahlem rücken das IfBB – Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe der Hochschule Hannover und ...
Zwei Persönlichkeiten der Hochschule Hannover (HsH) wurden am 15. November 2022 mit dem Wissenschaftspreis Niedersachsen ausgezeichnet. Dieser wird v ...
Zwei Studierende der Hochschule Hannover wurden am 13. September 2022 ausgezeichnet: Laura Nguyen ist KI-Talent, Eduard Graf ist Robotik Talent. Beide ...
br />
Elf Studienangebote öffnen ihre Türen zum Reinschnuppern
Am 12., 14. und 15. Juli können Studienangebote an der Hochschule Hannover kennen ...
Mit der Preisverleihung auf der IdeenExpo am 10. Juli 2022 schaffen Hochschule Hannover und Leibniz Universität Hannover ein einzigartiges Forum für ...
Wie können wir in Niedersachsen langfristig zu einer kreislauforientierten Bioökonomie kommen? Diese Frage wird im Forschungsprojekt „SpaPlast“ ...
Wie können wir in Niedersachsen langfristig zu einer kreislauforientierten Bioökonomie kommen? Diese Frage wird im Forschungsprojekt „SpaPlast“ ...
Der 12. Mai 2022 ist der internationale Tag der Pflegenden. An diesem länderübergreifenden Aktionstag soll die Bedeutung der professionellen Pflege ...
Am Dienstag, 22. März 2022 hat der Senat der Hochschule Hannover in seiner Sitzung Prof.in Dr.in Dörte Heüveldop in ihrem Amt als Vizepräsidentin ...
Zwischen Hörsaal und Praktikum, von Vernetzung bis Workshops: Der zehnte Durchgang des Niedersachsen-Technikums an der Hochschule Hannover (HsH) fand ...
Wie können wir erreichen, dass mehr Biowerkstoffe eingesetzt werden? Ein neues Forschungsprojekt am IfBB untersucht Spargelschalen als Füllstoffe fà ...
Das Studium lebt von der Lehre vor Ort, sie ist das Herzstück der Hochschule Hannover. Durch die praxisbezogenen Studiengänge sind viele Labor- und ...
Wer einen Bachelorabschluss in einer Pflegewissenschaft hat, kann sich ab dem Wintersemester 2022/23 für das Lehramt an berufsbildenden Schulen weite ...
Am heutigen Freitag, 24. September 2021 treffen Studierende und Fachkräfte der Sozialen Arbeit zu einem virtuellen Fachtag zum Thema „150 Jahre § ...
In seiner diesjährigen MINTchallenge hat der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V. das Projekthaus Zukunft MINT als eines der bundesweit ...
Beim Orientierungssemester StudyMINT gibt es noch ein paar freie Plätze. StudyMINT bietet die Chance, ohne Leistungsdruck und entschleunigt das richt ...
Gemeinsam mit der Hochschule Hannover und mit dem Use-less Zentrum für nachhaltige Designstrategien haben die vier Gründer*innen von JULIANA MARTEJE ...
Seit dem 01. Juli 2020 forscht das Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe (IfBB) daran, elektrisch leitfähige und staubreduzierte Pfla ...
Basis der Entwicklung sind schallarme Produktshuttle für Verpackungslinien und ein innovatives Assistenzsystem für deren optimale Planung und Betrie ...
Mit zwei neuen Vizepräsidenten und neuen Ressort-Zuständigkeiten startet das fünfköpfige Präsidium der Hochschule Hannover (HsH) in das Wintersem ...
Am 1.September 2020 startet die Bewerbungsphase für das WIR/Deutschland STIPENDIUM und das Landesstipendium Niedersachsen 2020 (unter Vorbehalt der B ...
Am Donnerstag, 30. Juli 2020 wurde es offiziell: Zum Beginn des Wintersemesters 2020/21 am 1. September kehrt Prof. Dr. Maria Wersig an die Hochschule ...
Der Senat der Hochschule Hannover als höchstes Gremium hat gestern neue Vizepräsidenten für eine vierjährige Amtszeit gewählt. Die bisherigen Viz ...
Die Corona-Pandemie hat einmal mehr gezeigt, dass der Gesundheitsbereich und besonders die Pflege zentrale gesellschaftliche Aufgabenfelder sind. Qual ...
Am 12. Mai 2020 beginnt die zweite Amtszeit unseres Präsidenten Prof. Dr. Josef von Helden an der Hochschule Hannover (HsH). Zu dieser wurde er geste ...
Die Beschaffung von Elektrofahrzeugen führt heute noch zu Mehrkosten, die sowohl Wirtschaftsunternehmen sowie Privatpersonen vor Herausforderungen be ...
Das Energiesystem der Bundesrepublik Deutschland befindet sich in einem fundamentalen Wandlungsprozess. Dazu gehört die zunehmende Dezentralisierung ...
Die Hochschule Hannover bietet zum ersten Mal Studienberatung bis in den späten Abend hinein. Die Studienberaterinnen aus dem Zentrum für Lehre und ...
Bei strahlendem Sonnenschein empfängt die Hochschule Hannover (HsH) ihre Gäste aus Pozna? in Polen am Freitag, 14. Juni. Die Delegierten der hannove ...
Die Zahl der kooperativen Promotionen an der Hochschule Hannover (HsH) steigt seit Jahren. Um das Angebot in der Graduiertenförderung zu verbessern, ...
Herz-Kreislauf- und Atemwegserkrankungen sind für beinahe jeden zweiten Todesfall in Deutschland verantwortlich. Auch im Rettungsdienst und in Notauf ...
Am Pfingstsonnabend, 8. Juni, ist es soweit: Die CSD-Demonstration findet statt. Die Hochschule Hannover (HsH) ist wortwörtlich ganz vorne mit dabei ...
In der aktuellen IT-Landschaft werden bereits viele verschiedene Werkzeuge zum Erkennen von Angriffen, Schwachstellen und ungewolltem Verhalten auf Co ...
Verbund-Forschungsprojekt der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, der AOK Niedersachsen, der Medizinischen Hochschule Hannover sowie ...
Institut für Konstruktionselemente, Mechatronik, Elektromobilität (IKME) der Hochschule Hannover (HsH) auf Innovationskurs zur Verbesserung von Ele ...
Deutschland verzeichnet seit einigen Jahren starke Veränderungen bei Produktion und Kaufverhalten, die auch das Berufsfeld von Modedesigner*innen bee ...
Die Hochschule Hannover (HsH) verzeichnet einen neuen Höchststand bei ihren Studierendenzahlen. Im Wintersemester 2018/19 lag die Zahl der Studierend ...
Rund 600 Schülerinnen und Schüler nutzten die Veranstaltung zur Berufsorientierung CheckMINT als Möglichkeit, sich über Ausbildungs-, Studien- und ...
Seine Ernennungsurkunde hat der neue hauptberufliche Vizepräsident der Hochschule Hannover (HsH) Dr. Georg Frischmann aus den Händen des niedersäch ...
Bis zum Ende des Jahres erstellt die Hochschule Hannover (HsH) mit Partnern ein Integriertes Klimaschutzkonzept (IKSK). Darin werden konkrete Klimasch ...
Hochschule Hannover und Leibniz Universität Hannover veranstalteten am 16. Januar den 2. Hannoverschen Datenschutztag in Kooperation mit Unternehmerv ...
?Das benötigte Wissen im Bereich der Digitalisierung lässt sich nicht mit Kreide und Tafel vermitteln. Die Studierenden brauchen Zugriff auf reale S ...
Am 20. Dezember stachen Präsident von Helden und der Hauptamtliche Vizepräsident Schumacher symbolisch den Spaten in die Erde, auf der das neue Stud ...
Die 1A ist die umweltfreundlichste Klasse der Adolf-Reichwein-Schule. Sie konnten sich bei einem Wettbewerb im Rahmen des erstmalig durchgeführten Pr ...
Warum sind manche Menschen so ganz anders als ich? Wieso sprechen sie andere Sprachen oder haben seltsame Hobbys? Haben wir überhaupt noch etwas geme ...
Die Jagd aufs Traumpraktikum bei den Größen der Veranstaltungsbranche. Studierende des Studiengangs ?Bachelor Veranstaltungsmanagement (BVM)? organi ...
?Die Hochschule Hannover und die ?Urbane Mobilität? ? das gehört auf vielen Ebenen zusammen.? so Prof. Dr. Josef von Helden, Präsident der HsH bei ...
?Wir brauchen dringend eine gesellschaftliche Diskussion darüber, wie wir unser Alter gestalten wollen.? so Prof. Dr. Verena Begemann, Initiatorin de ...
Zum Wintersemester 2017/18 startet erstmalig StudyMINT ? das naturwissenschaftlich-technische Orientierungssemester an der Hochschule Hannover (HsH). ...
Für alle, die in den nächsten Wochen ihren Schulabschluss in der Tasche haben oder sich auch schon länger für ein Studium interessieren, bietet d ...
?Die Herausforderungen der Zukunft sind anspruchsvoll. Dazu gehören die Industrie 4.0, der gesellschaftliche und soziale Wandel, die gesicherte Welt ...
?Mit der Technikhalle am Campus Ahlem stärken wir die anwendungsorientierte Forschung an der Hochschule Hannover ? und das auf einem Gebiet, das ein ...
Strom kommt aus der Steckdose. Darauf ist Verlass. Zumindest in Deutschland. Das gewährleisten flächendeckend die Energieversorger. An der Hochschu ...
Plastik, Plastik, überall Plastik ? und ein Großteil davon landet am Ende als Müll in den Meeren und Ozeanen unserer Erde. Pro Jahr rund 13 Millio ...
Die Zukunft des Autos ist elektrisch. Auch wenn die deutsche Automobilindustrie hier nicht unbedingt Technologietreiber ist: An der Elektromobilität ...
Verstärkung im MINT Zukunftslabor der Hochschule Hannover (HsH): der humanoide Roboter ?Pepper? verstärkt das Team am Campus Bismarckstraße. Diese ...
Am Sonntag 20. November öffnet die Hochschule Hannover (HsH) ihre Türen am Campus Linden. Zwischen 10 und 15 Uhr können Interessierte durch Showex ...
Die ethische Verantwortung beginnt beim eigenen Handeln. Was kaufe ich? Wie wichtig sind mir ein fairer Handel, eine faire Bezahlung, kurze Lieferweg ...
An der Hochschule Hannover (HsH) findet am 29. September von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr die Auftaktvorlesung zum Thema ?Industrie 4.0? an der Fakultät ...
Ein einwöchiges Studium auf Probe bietet die Hochschule Hannover Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe II (Jahrgänge 11 und 12) in diesen H ...
Sie arbeiten im Bereich Informationsmanagement, kümmern sich um das Intranet, planen den Social Media-Einsatz und fragen sich, wie Sie die unterschie ...