Wie in den vergangenen Jahren wahren die Finanzämter in NRW auch in diesem Jahr den Weihnachtsfrieden. Im Rahmen eines Erlasses wies Finanzminister ...
Die Finanzämter starten wie im Vorjahr Anfang März mit der Veranlagung der Einkommensteuer für das Jahr 2012. Bis zum 28.Februar haben Arbeitgebe ...
In den ersten sechs Monaten des Jahres 2012 nahm das Land NRW insgesamt 21,83 Milliarden Euro Steuern ein. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist di ...
Wie zufrieden sind die Steuerbürgerinnen und Steuerbürger mit der Kompetenz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ihrem Finanzamt? Gab es Proble ...
Die aktuelle bundesgesetzliche Rechtslage kann je nach Auslegung des Umsatzsteuerrechts dazu führen, dass gegebenenfalls Umsatzsteuer auf die Spend ...
Düsseldorf, den 22.05.12
Die geschäftsführende Landesregierung hat in ihrer ersten Kabinettsitzung nach der Landtagswahl die Gesetzesvorlage zum ...
Düsseldorf, den 11.05.12
Im Bundesrat in Berlin hat sich NRW-Finanzminister Norbert Walter-Borjans zu möglichen Steuersenkungsplänen der schwarz ...
Finanzminister Norbert Walter-Borjans hat auf der Veranstaltung des Deutschen Gewerkschaftsbunds zum 1. Mai in Bestwig die Wiedereinführung der Ver ...
Finanzminister Norbert Walter-Borjans fordert, eingetragene Lebenspartnerschaften steuerrechtlich endlich gleichzusetzen und ihnen wie Eheleuten den ...
Düsseldorf, den 09.02.12
Wie zufrieden sind die Steuerbürgerinnen und Steuerbürger mit der Kompetenz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ihr ...
Düsseldorf, den 07.02.12
Das NRW-Finanzministerium warnt vor E-Mails, die vorgeblich von der NRW-Finanzverwaltung versendet wurden. In diesen wird ...
Insgesamt 264 erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildungen im Druckereigewerbe sowie derzeit rund 80 qualifizierte Arbeitsplätze machen deutlich, ...
Finanzminister Norbert Walter-Borjans hat heute vor dem Deutschen Bundesrat in Berlin mit weiteren Mitgliedern der Finanzministerkonferenz 84.000 Un ...
Düsseldorf, den 24.01.12
Nach den vorläufigen Zahlen zum Haushaltsabschluss für das Jahr 2011 sinkt die Neuverschuldung des Landes NRW auf 3,0 M ...
Beschäftigte berichten über die Ein- und Aufstiegsmöglichkeiten im höheren Dienst der NRW-Finanzverwaltung Die NRW-Finanzverwaltung umwirbt erst ...
Rechte der Bürgerinnen und Bürger bleiben gewahrt ? Bürgerfreundliche Auslegung der Anträge In den Finanzämtern in NRW gehen vermehrt Anträge ...
Mit einem Beschluss des Kabinetts sorgt die Landesregierung für eine einheitliche Bezahlung der Praktikantinnen und Praktikanten in den Landesminis ...
Die Steuereinnahmen in NRW entwickeln sich auch im November weiter positiv: Von Jahresbeginn bis Ende November liegen sie mit 35,7 Milliarden Euro u ...
dorf, den 13.12.11
Der Verfassungsgerichtshof hat mit seiner heutigen Entscheidung die Prüfungsrechte des Landesrechnungshofs zur Haushalts- und W ...
Die Finanzministerkonferenz (FMK) hat heute in Berlin Finanzminister Norbert Walter-Borjans zu ihrem Vorsitzenden für das Jahr 2012 gewählt. Er ü ...
Die Finanzverwaltung NRW hat im September Steuereinnahmen von gut 3,7 Milliarden Euro erzielt und liegt damit weiter auf hohem Niveau. Das Plus gege ...
Düsseldorf, den 12.10.11: In Bielefeld haben sich unbekannte Trickdiebe Zutritt zur Wohnung eines 70-Jährigen verschafft. Die beiden Männer gaben s ...
Die Finanzverwaltung NRW erteilt bereits jetzt erste Zusagen für das Ausbildungsjahr 2012. Einem entsprechenden Beschluss der Landesregierung ist d ...
Wie wirkt sich die Finanzkrise aus und was sind die Herausforderungen für den Landeshaushalt NRW? Auf einer Podiumsdiskussion im Zelt des Bundesrats ...
Düsseldorf, den 29.09.11
In den kommenden Wochen werden bundesweit rund 40 Millionen Arbeitnehmer von ihrer jeweiligen Finanzverwaltung per Post à ...
Mit knapp drei Milliarden Euro bleiben die NRW-Steuereinnahmen im Monat Juli weiter auf hohem Niveau. Von Januar bis Juli meldet Finanzminister Norb ...
Bis zu 800 Ausbildungsplätze für 2012
Auch für 2012 wird in den Finanzämtern und der Finanzverwaltung NRW wieder verstärkt Nachwuchs eingestel ...
Düsseldorf, den 22.06.11
Die jährlichen Bundesergänzungszuweisungen in Höhe von 1 Mrd. Euro soll nach Beschluss der heutigen Finanzministerkonfer ...