WWF World Wide Fund For Nature

WWF World Wide Fund For Nature


Gemeinsam Kurs halten: Wie Unternehmen mit dem WWF ihre Nachhaltigkeitstransformation auch in Krisenzeiten voranbringen / WWF Case Studies-Präsentation mit Beiersdorf, Bosch Power Tools, EDEKA & WEPA


Die Zukunft gehört den Unternehmen, die heute handeln. Immer mehr Vorreiter der Wirtschaft zeigen, dass nachhaltige Transformation kein Risiko, sonde ...


21.05.2025 | Umwelttechnologien


Schenken und dabei Gutes tun / WWF gibt Tipps für nachhaltige Weihnachtsgeschenke


In der Weihnachtszeit wollen wir unseren Liebsten eine besondere Freude bereiten. Dabei können wir gleichzeitig etwas Gutes für unseren Planeten t ...


10.11.2022 | Umwelttechnologien


Kartenset "Make it circular!" - Zirkuläre Geschäftsmodelle spielerisch kennenlernen / Strategiespiel zu Circular Economy von acatech und WWF Deutschland


Wie starten mittelständische Unternehmen erfolgreich in die Kreislaufwirtschaft? Diese Frage stellen sich viele auf dem Weg zur Klimaneutralität b ...


08.11.2022 | Handel


WWF-Report: Artenkrise spitzt sich zu


Sperrfrist bis 13. Oktober 2022 um 01:02 Uhr Kernaussagen: - 14. Living Planet Report: Untersuchte Wirbeltierbestände schrumpfen weltweit im Dur ...


12.10.2022 | Nahrung- und Genussmittel


Klimaschutz und Klimaanpassung: Pflichtaufgabe für Kommunen / Verbände legen gemeinsames Positionspapier vor


Um Klimaschutzmaßnahmen wie etwa besseren öffentlichen Nahverkehr oder den Ausbau der Erneuerbaren Energien lokal umsetzen zu können, sind die Ko ...


14.09.2022 | Innenpolitik


Solardachpflicht beschleunigt Wende im Gebäudesektor / WWF: Umfassende Einführung ist rechtlich schnell möglich


Der Gebäudesektor liegt auf dem Weg zu den Klimazielen 2030 weit zurück. Zum zweiten Mal in Folge verfehlte der Bereich die vorgegebenen Emissions ...


08.09.2022 | Umwelttechnologien


Weltweiter Appell zur Klima- und Biodiversitäts-COP / WWF und 90 Organisationen: Zentralbanken und Finanzaufsichtsbehörden müssen deutlich mehr gegen Risiken aus Klimakrise und Naturverlust tun


In einem heute veröffentlichten globalen "Call to Action" (https://wwfint.awsassets.panda.org/downloads/call_to_action_2022_september.pdf ...


07.09.2022 | Umwelttechnologien


Circular Economy für Rohstoff-Sicherheit, Klimaschutz und Erhalt der Artenvielfalt / WWF erarbeitet mit Partnern ein umfassendes Modell einer Kreislaufwirtschaft in Deutschland


Angesichts drohender Engpässe bei wichtigen Rohstoffen sind immer mehr Staaten und Unternehmen auf der Suche nach Auswegen. Nach der Versorgung von ...


06.09.2022 | Handel


Mit Skiern auf 7000 Meter Höhe / Speed-Ski-Aktion von WWF-Botschafter Benedikt Böhm und Bergführer Prakash Sherpa zum Schutz des Himalaya


Der 44jährige Extrembergsteiger und WWF-Botschafter Benedikt Böhm bricht diese Woche zu einer Speed-Ski-Expedition zum 7126 Meter hohen Himlung Hi ...


15.08.2022 | Umwelttechnologien


"Lebendige Flüsse" - WWF über den Gewässerschutz (AUDIO)


In vielen Flüssen und Bächen überall in Deutschland wird der Fluss des Wassers von unzähligen Wehren und Barrieren gehemmt - oftmals um Strom zu ...


12.07.2022 | Energie & Umwelt


Sommerzeit, Ferienzeit, Anpackzeit! / Bereits 16.000 Anpacker:innen bei WWF Jugend / Tolle Sommerangebote für den aktiven Natur- und Umweltschutz auf Digital-Plattform "WWF Jugend Community"


Berlin, 07.07.2022: Nistkästen bauen, Gewässer untersuchen, beim Clean Up Walk aktiv werden gegen die Plastikvermüllung oder doch lieber Protesta ...


07.07.2022 | Umwelttechnologien


Vor Ort in eine fossilfreie Zukunft starten / WWF entwickelt Leitfaden für die kommunale Wärmewende


29.06.2022 - Um die Energieversorgung zukunftsfest zu machen, muss diese sicher, wirtschaftlich und umweltverträglich gestaltet werden. Das sind ze ...


29.06.2022 | Umwelttechnologien


Gegen den Etikettenschwindel - Mehrheit der Deutschen will nicht, dass die EU Erdgas und Atomkraft als nachhaltig einstuft


Die Mehrheit der Deutschen unterstützt nicht den Plan der EU-Kommission, Erdgas und Atomkraft in der EU-Taxonomie als nachhaltig einzustufen. Eine ...


23.06.2022 | Umwelttechnologien


WWF-Projekt erhält Traumtaler über 1,5 Millionen Euro / Mittel der Deutschen Postcode Lotterie kommen der Renaturierung von Flüssen zugute


Berlin, 24.05.22: Erneut erhält ein wichtiges Projekt des WWF Deutschland eine großzügige Förderung durch die Deutsche Postcode Lotterie. Diese ...


24.05.2022 | Umwelttechnologien


Deutschland vergeudet wertvolles Getreide - steuerlich absetzbar / WWF: Bei Brot und Backwaren Verluste von etwa 1,7 Millionen Tonnen pro Jahr - Erntefläche so groß wie Mallorca wird verschwendet


Berlin, 28.04.2022: Brot und Backwaren gehören in Deutschland zu den am häufigsten weggeworfenen Lebensmitteln. Die Verluste werden auf insgesamt ...


28.04.2022 | Nahrung- und Genussmittel


Sustainable Finance: Der WWF beleuchtet die sieben gängigsten Mythen im Faktencheck


Jeder Kredit, jede Investition, jede Kapitalvergabe am Finanzmarkt hat eine Wirkung - auch auf das Klima, die Biodiversität und den Fortschritt der ...


08.04.2022 | Umwelttechnologien


Wie gelingt die Zeitenwende raus ausÖl und Gas / Der WWF fordert Sofortprogramm zum Energiesparen, um fossile Abhängigkeit zu reduzieren und Energiewende in Schwung zu bringen


Die Bundesregierung braucht einen Masterplan zur Beschleunigung der Energiewende. Nach 100 Tagen im Amt will sie auf der einen Seite ein neues Entla ...


16.03.2022 | Innenpolitik


Jahr des Tigers 2022 / Zum "Chinese New Year" fordert der WWF globalen Rettungsplan für Tiger. - WWF: Auswilderungen können Bestände stützen.


- Pressebilder, Footage und Interviews am Anfrage Mit dem chinesischem Neujahrsfest am 1. Februar startet nach dem Mondkalender das "Jahr des ...


30.01.2022 | Umwelttechnologien


Licht und Schatten / WWF Jahresbericht: Erfolgreiches Jahr für mehr Umweltschutz - WWF-Vorstand warnt vor Shrinking Space für Zivilgesellschaft


Die Naturschutzorganisation WWF Deutschland blickt auf ein für den Natur- und Umweltschutz erfolgreiches Jahr zurück. Erstmals verzeichnet der WWF ...


28.01.2022 | Umwelttechnologien


Gewinner und Verlierer 2021 / WWF zu Artensterben 2021: Dorsch-Apokalypse, Muschelsterben und Elefantenwilderei - Lichtblicke bei Luchsen, Panzernashörnern und Bartgeiern


- Pressebilder: https://media.wwf.de/pinaccess/showpin.do?pinCode=W2aDDnmxGEvW & https://hive.panda.org/Share/5my5i4607gg80h2nt231c8ga40n42k4r ...


29.12.2021 | Umwelttechnologien


#ZusammenGegenCorona / NGO-Bündnis tritt Impf-Initiative bei


Seit Dienstag werben 150 große Unternehmen und Marken mit geänderten Slogans gemeinsam für die deutsche Impfkampagne. Am Freitag verkündete ein ...


10.12.2021 | Innenpolitik


Mit Atomkraft nutzlos / WWF warnt: 10 Gründe, warum die EU-Kommission ihre Taxonomie gefährdet


Die EU-Taxonomie steht kurz davor zu einem Instrument für Greenwashing zu werden. Wenn die EU-Kommission Erdgas und Atomkraft in die Klassifizierun ...


29.11.2021 | Umwelttechnologien


Ampel für Wandel / WWF zum Koalitionsvertrag: Aus Aufbruchsstimmung Wandel machen


Der von SPD, Bündnis90/Die Grünen und FDP vorgelegte Koalitionsvertrag ist ein solides Fundament für den Aufbruch in eine nachhaltige Zukunft lob ...


24.11.2021 | Innenpolitik


Krypto-Kunst gegen Artensterben / Tiger, Gorilla, Großer Panda: WWF Deutschland startet NFT-Aktion zum Schutz - Digitale Kunstwerke von Freehand Profit, Lea Fricke oder Bosslogic


- Hochauflösendes Bildmaterial und Footage zum Download auf Anfrage - Weitere Informationen unter www.wwf.de/nfa Berlin, 29.10.2021: Mit der Kamp ...


29.10.2021 | Umwelttechnologien


WWFthink Wahl spezial zur Transformation der Wirtschaften / Maja Göpel: Mein Müll müsste deine Ressource werden


Die Transformationsforscherin und Bestseller-Autorin Professor Maja Göpel sieht einen starken Anreiz zur Transformation der Wirtschaft darin, neben ...


23.09.2021 | Umwelttechnologien


WWFthink Wahl spezial zur Transformation der Wirtschaften / Maja Göpel: Mein Müll müsste deine Ressource werden


Die Transformationsforscherin und Bestseller-Autorin Professor Maja Göpel sieht einen starken Anreiz zur Transformation der Wirtschaft darin, neben ...


22.09.2021 | Umwelttechnologien


Jenseits der 1,5 Grad / WWFthink Wahl spezial: Jetzt reden wir! Eine junge Perspektive auf die Bundestagswahl - Carla Reemtsma: "Keine Partei hat ein 1,5-Grad-konformes Wahlprogramm"


"Die Politik schafft es nicht, sich an das internationale Klimaschutzabkommen von Paris zu halten", so Carla Reemtsma, Klimaschutzaktivist ...


19.09.2021 | Umwelttechnologien


WWFthink Wahl spezial mit Daniel Günther (CDU) / Günther im WWF-Interview: "Klimaziele sind nicht verhandelbar"


Berlin, 15.09.2021: "Klimaziele sind nicht verhandelbar", sagt Schleswig-Holsteins CDU-Ministerpräsident Daniel Günther und pocht auf ei ...


15.09.2021 | Umwelttechnologien


WWFthink Wahl spezial mit Annalena Baerbock (Bündnis 90/ Die Grünen) / Baerbock im WWF-Interview: "Die Märkte der Zukunft werden klimaneutral sein"


Berlin, 13.09.2021: Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock ist überzeugt: "Wir können die soziale Marktwirtschaft umbauen zu einer sozia ...


13.09.2021 | Nahrung- und Genussmittel


Rote Liste bedrohter Arten wird länger / Riesenwasserschildkröten, Riffhaie und Komodowarane hochgestuft. WWF: Artensterben stoppen, um Homo sapiens zu schützen


- Footage und Interviews auf Anfrage Berlin/Marseille (ots) - Berlin/Marseille, 04.09.2021: Auf dem Weltnaturschutzkongress der Internationalen Na ...


04.09.2021 | Umwelttechnologien


WWFthink Wahl spezial zur Energiewende/Robert Habeck: "Erneuerbare sind nicht mehr die Kirsche auf der Sahnetorte" (FOTO)


Für den Grünen-Vorsitzenden Robert Habeck muss die Versorgungssicherheit über die Erneuerbaren definiert werden. Das sagte er in einem Interview ge ...


02.09.2021 | Umwelttechnologien


Durstiges Deutschland / WWF-Analyse untersucht Bedarf an künstlicher Bewässerung für bundesdeutsche Ernährung / WWF fordert mehr Obst und Gemüse "Made in Germany"


- Link Zusammenfassung WWF-Analyse "So schmeckt Zukunft - Wasser" (https://www.wwf.de/fileadmin/fm-wwf/Publikationen-PDF/Landwirtschaft/WW ...


02.09.2021 | Nahrung- und Genussmittel


WWFthink Wahl spezial mit Olaf Scholz (SPD) / Scholz im WWF-Interview: "Das Wichtigste ist jetzt anpacken!" (FOTO)


Berlin, 31.08.2021: SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz setzt im Kampf gegen die Klimakrise voll auf den Ausbau der erneuerbaren Energien und betont: &quo ...


31.08.2021 | Umwelttechnologien


Von der Abfallwirtschaft hin zur nachhaltigen Kreislaufwirtschaft - WWF und Wuppertal Institut: Vier zentrale Hebel beschleunigen den Wandel zum zirkulären Wirtschaften


Die Kreislaufwirtschaft spielt die Schlüsselrolle auf dem Weg zur zukunftsfähigen Wirtschaft. Sie ist ein wirksames Instrument zum Erreichen der Kli ...


08.07.2021 | Umwelttechnologien


ESC-Voices for the Planet / Vielstimmig für die Erde:18 ESC-Kandidaten vereint hinter WWF-Petition #VoiceForThePlanet


- Mash-Up-Song der 18 ESC-Kandidaten zum Song "One Million Voices": https://drive.google.com/drive/folders/18nDG3eyoql9ZTILySrv4Xqdpo4rB3Sl3 ...


21.05.2021 | Umwelttechnologien


Jendrik in Love - mit dem "Little Panda" / Deutscher ESC-Kandidat singt für WWF-Panda und unterstützt Petition #VoiceForThePlanet


- Little Panda-Song von Jendrik zum Download: https://wetransfer.com/downloads/79cdfa0d01ba5b04d5911cb74006550f20210514152949/28a34f0a13af6260ea80cc9d ...


18.05.2021 | Umwelttechnologien


Globale Wasserrisiken verschärfen sich - WWF-Expertin verrät, wie sich das in unseren Einkaufskörben bemerkbar macht (AUDIO)


Anmoderationsvorschlag: Dürren, Überschwemmungen und verunreinigtes Trinkwasser: Damit haben derzeit weltweit 17 Prozent der Menschen zu kämpfen. E ...


18.03.2021 | Umwelttechnologien


Naturschutz ist systemrelevant / IUCN-Untersuchung: Schutzgebiete weltweit unter Druck - WWF: Natur ist unser stärkster Verbündeter im Kampf gegen Pandemien


Berlin/Gland, 11.03.2021: Die COVID19-Pandemie hat erhebliche Auswirkungen auf den Naturschutz rund um den Globus. Das geht aus einer Sammlung neuer F ...


11.03.2021 | Umwelttechnologien


Verlässliche Infos für Anlegerinnen und Anleger / EU-Offenlegungsverordnung soll ab 10. März mehr Transparenz bei nachhaltigen Finanzen schaffen


Berlin, 09. März 2021: Wer sein Geld so anlegen möchte, dass sich daraus nachhaltige Wirkungen ergeben, ist auf verlässliche und klare Informatione ...


09.03.2021 | Handel


Auf leisen Pfoten / WWF: Deutscher Luchsbestand erholt sich nur langsam. - Problem bleiben illegale Tötungen und Verkehrsunfälle


- Footage, Pressebilder und Interviews auf Anfrage Derzeit gibt es in Deutschland rund 125-135 ausgewachsene Luchse, sowie 59 Jungtiere. Das geht au ...


25.02.2021 | Umwelttechnologien


Sprotte statt Schwertfisch / Neuer WWF-Fischratgeber veröffentlicht / Lieber kleine Schwarmfische statt Raubfische essen


Welchen Fisch kann man noch mit gutem Gewissen essen? Diese Frage beantwortet der neu aufgelegte WWF-Einkaufsratgeber für Fisch und Meeresfrüchte. E ...


25.02.2021 | Nahrung- und Genussmittel


Kontinentaler Korridor für Jaguare / Amerikas größte Katze ist gefährdet: WWF startet weltweite Aktion. - "Deutsche Schweine fressen den Jaguar"


- Weitere Informationen unter https://mitmachen.wwf.de/jaguar - Footage, Pressebilder und Interviews auf Anfrage Berlin (ots) - Die Naturschutzorg ...


17.02.2021 | Umwelttechnologien


Vertrauensbeweis in Krisenzeiten / WWF legt Jahresbericht vor: Erstmalsüber 700.000 Förderer/ Brandes: "Corona-Pandemie zeigt Verletzlichkeit unseres Lebensmodells."


- Download unter: https://www.wwf.de/jahresbericht-2019-2020 Berlin, 28.01.2021: Der WWF konnte seine Umweltschutzarbeit im abgelaufenen Geschäftsj ...


28.01.2021 | Umwelttechnologien


Maja Göpel verstärkt WWF Stiftungsrat / Politökonomin und Transformationsforscherin Prof. Maja Göpel in WWF-Aufsichtsgremium berufen


Seit Januar 2021 verstärkt Prof. Maja Göpel, Transformationsforscherin und wissenschaftliche Direktorin am The New Institute in Hamburg, den WWF-Sti ...


14.01.2021 | Umwelttechnologien


Äcker und Felder statt Regenwälder / WWF-Studie: 43 Millionen Hektar tropischen Regenwalds zerstört


Seit 2004 ging allein in Entwaldungshotspots eine Regenwaldfläche so groß wie Deutschland und Irland zusammen verloren/ WWF: Gesetzliche Regelungen ...


13.01.2021 | Nahrung- und Genussmittel


Ein Jahr nach Wuhan / WWF-Analyse: Hunderte Wildtiermärkte in Zoonose-Risikogebieten - WWF: Artenschutz ist Gesundheitsvorsorge


- Komplette Analyse zum Download unter http://www.wwf.de/presse - Footage und Interviews auf Anfrage Vor einem Jahr, am 31. Dezember 2019 wurde der ...


30.12.2020 | Umwelttechnologien


Umweltverbände kritisieren die weitere Verzögerung von Eckpunkten für ein Lieferkettengesetz


Berlin, 16. 12 2020: Das Trauerspiel um ein deutsches Lieferkettengesetz geht weiter. Erneut wurden die Beratungen zu Eckpunkten für das Gesetz auf e ...


16.12.2020 | Innenpolitik


Neue Wege im digitalen Raum / Melanie Gömmel übernimmt Leitung der Digitalen Kommunikation beim WWF Deutschland (FOTO)


Ab sofort leitet Melanie Gömmel den Fachbereich "Digitale Kommunikation" beim WWF Deutschland. Sie folgt auf Dr. Astrid Deilmann, die in di ...


01.12.2020 | Umwelttechnologien


Autogipfel - Wie ein Nachhaltigkeitsfilter funktionieren kann / WWF und Wuppertal Institut haben einen Leitfaden entwickelt, um Konjunktur- und Förderprogramme nachhaltig zu gestalten


Eine klare Ausrichtung brauchen Investitionen und Fördermittel für einen Transformationsschub der Wirtschaft. Bisher hat die Bundesregierung keine n ...


16.11.2020 | Handel


Geisternetze - die unsichtbare Gefahr / Eine Million Tonnen Geisternetze landen jährlich in den Meeren - Bergung muss staatliche Aufgabe werden (FOTO)


Plastik im Meer wird mit herumschwimmenden Verpackungen oder weggeworfenen Plastikflaschen assoziiert. Doch mindestens ein Drittel des weltweiten Plas ...


29.10.2020 | Umwelttechnologien


Artensterben Schwarz-Rot-Gold / Aktuelle Rote Liste bedrohter Säugetiere - WWF: Ein Drittel von Deutschland unter Schutz stellen.


Knapp ein Drittel der Säugetiere in Deutschland ist in seinem Bestand gefährdet. Das sind Ergebnisse der neuen Roten Liste der Säugetiere, die das ...


08.10.2020 | Umwelttechnologien


WWF Spendenaktion zum Oktoberfest: Eine Mass für lebendige Flüsse


Das Oktoberfest fällt wie so vieles dieses Jahr aus. Die Naturschutzorganisation WWF Deutschland bietet dennoch die Gelegenheit die Wiesn auf eine an ...


17.09.2020 | Umwelttechnologien


Tierbestände auf dem Tiefpunkt (FOTO)


Berlin: Um die biologische Vielfalt war es noch nie so schlecht bestellt wie heute: Der Bestand von Säugetieren, Vögeln, Fischen, Amphibien und Rept ...


10.09.2020 | Nahrung- und Genussmittel


Schleck und weg / Nachhaltige Eiscreme Fehlanzeige: WWF-Analyse offenbart gravierende Defizite. Kokosfett aus den Tropen, "heimisches" Pflanzenöl aus Übersee


Anlyse zum Download: www.wwf.de/presse Selbst minimalste Anforderungen an ökologische und soziale Nachhaltigkeit sind für die meisten deutschen Spe ...


31.07.2020 | Nahrung- und Genussmittel


WWF fordert mehr Freiheit für die Flüsse / Neuer Report dokumentiert massiven Rückgang der Bestände wandernder Süßwasserfische / Rückgang mit 93 Prozent in Europa besonders groß


- Weltweit sind die untersuchten Bestände wandernder Süßwasserfische zwischen 1970 und 2016 um durchschnittlich 76 Prozent zurückgeg ...


28.07.2020 | Umwelttechnologien


Wale, Lemuren& Feldhamster sehen Rot / Globaler Arten-Gau: WWF zum Update der Roten Liste


Die Weltnaturschutzunion IUCN hat ein Update für die Internationale Rote Liste der bedrohten Arten vorgelegt. Insgesamt sind mit der Aktualisierung n ...


09.07.2020 | Umwelttechnologien


Zum Welt-Regenwaldtag (22.6.): Abholzung im Amazonas steuert auf neues Zehnjahreshoch zu


Die Zerstörung des brasilianischen Amazonas-Regenwaldes steuert neuen Höchstwerten entgegen: In den ersten fünf Monaten dieses Jahres gingen im wel ...


21.06.2020 | Nahrung- und Genussmittel


Corona-Effekt im Tropenwald / WWF-Analyse: Waldzerstörung in den Tropen schnellt während Corona-Pandemie um 150 Prozent in die Höhe


Mit der weltweiten Ausbreitung von COVID-19 ist der Waldverlust in den Tropen massiv angestiegen. Wie eine aktuelle Untersuchung des WWF ergibt, stieg ...


21.05.2020 | Umwelttechnologien


Mehr Jogginghose, mehr Hausmüll (FOTO)


Mehr Hausmüll in der Corona-Pandemie/ WWF fordert Umdenken der Politik/ Verbraucher sollen Müll vermeiden und konsequent trennen Berlin, 12. Mai 20 ...


12.05.2020 | Nahrung- und Genussmittel


Natur als Bollwerk gegen Pandemien / Umweltzerstörung und Krankheiten: WWF-Analyse warnt vor wachsenden Risiken& WWF-Umfrage in Asien: Deutliche Mehrheit gegen illegalen Wildtierhandel


- Weitere Informationen und komplette Analyse unter: www.wwf.de/presse Berlin, 07.04.20: Eine neue WWF-Analyse mit dem Titel "THE LOSS OF NA ...


07.04.2020 | Umwelttechnologien


Symptome eines kranken Planeten / Umweltzerstörung und Gesundheit: WWF legt Drei-Punkte-Plan zur Gefahrenabwehr vor


Die Gefahren für die Gesundheit des Menschen werden durch massive Umweltzerstörungen weiter zunehmen, warnt die Naturschutzorganisation WWF Deutschl ...


02.04.2020 | Umwelttechnologien


Zu viel gehamstert - was nun? / Einkaufsplanung, richtige Lagerung und Resterezepte mindern unnötige Lebensmitteabfälle / WWF-Lebensmittelexpertin gibt Tipps


In Zeiten von Corona wollen sich die Menschen gut versorgt fühlen und weniger häufig zum Kauf von Lebensmitteln das Haus verlassen. Das führt in vi ...


30.03.2020 | Nahrung- und Genussmittel


Das war die Earth Hour (FOTO)


- WWF Earth Hour in Deutschland erfolgreich beendet - Über 365 deutsche Städte dabei - Millionen setzen weltweit in sozialen Netzwerken ei ...


28.03.2020 | Umwelttechnologien


Nachhaltigkeits-TÜV gesucht / WWF fordert Öko-Check für Investitionen


Heute verabschiedet der Bundesrat die Soforthilfen für die von der Corona-Krise besonders betroffenen Branchen und Beschäftigten. Der WWF begrüßt ...


27.03.2020 | Innenpolitik


Die guten Nachrichten der Woche / Mehr Nashörner, mehr Luchse - und zwei Staudämme weniger


Die Corona-Pandemie geht um die Welt - mit einschneidenden Folgen für uns alle. Umso wichtiger, auch positive Gedanken und Optimismus zuzulassen und ...


27.03.2020 | Umwelttechnologien


Im Namen des Plastiks / Mikroplastik in neuer Tiefsee-Spezies entdeckt: Forscher taufen Flohkrebs offiziell "Plasticus" (FOTO)


- Neue Flohkrebsart ist bei Entdeckung bereits mit Plastik kontaminiert - Name als Symbol gegen Plastikkrise in Weltmeeren - Deutschland ...


05.03.2020 | Umwelttechnologien


Banken nicht fit für die Zukunft/WWF-Bankenrating: Deutsche Finanzhäuser noch nicht auf Herausforderungen durch Klimarisiken vorbereitet


Berlin, 2. März 2020: Die Klimakrise setzt die Finanzbranche in Zugzwang: Die Risiken der Erderhitzung und die Chancen seiner Begrenzung werden die ...


02.03.2020 | Handel


Mach den Delfin für den Delfin / UN-Tag des Artenschutzes (03. März): WWF startet Aktion "Yoga für Artenvielfalt" / Rund 400 Yoga-Studios nehmen teil


Zum internationalen Tag des Artenschutzes (03. März) fällt in rund 400 Yoga-Schulen der Startschuss zu "Yoga für Artenvielfalt". Die spe ...


27.02.2020 | Umwelttechnologien


KORREKTUR: Gestatten: Das meistgeschmuggelte Säugetier der Erde / Welt-Schuppentiertag (15.02.): Illegaler Schuppentierhandel boomt weiter


KORREKTUR: Die ursprüngliche Pressemitteilung enthielt leider eine falsche Tahl im ersten Absatz - dort hieß es fälschlicherweise 130.000 statt r ...


14.02.2020 | Umwelttechnologien


Gestatten: Das meistgeschmuggelte Säugetier der Erde / Welt-Schuppentiertag (15.02.): Illegaler Schuppentierhandel boomt weiter


Schuppentiere gelten weiterhin als die meistgeschmuggelten Säugetiere der Welt, so der WWF vor dem Welt-Schuppentiertag (15. Februar). "Trotz ...


14.02.2020 | Umwelttechnologien


Wilde Nachbarn Wolf, Luchs, Bär und wir / Europaweite Videokampagne "Stories of Coexistence" erzählt vom Zusammenleben mit großen Beutegreifern


Ein Bär ist regelmäßig zu Besuch, Wölfe und Luchse sind wieder in größerer Zahl in deutschen Landschaften heimisch. Ob in den Mittelgebirgen, im ...


11.02.2020 | Umwelttechnologien


Coronavirus: Ursprung ist der Handel mit Wildtieren / WWF-Tierärztin zu den Zusammenhängen


Die Welt blickt voller Sorge nach China: Derzeit sind 584 Menschen mit einem neuartigen Coronavirus infiziert und leiden unter Lungenentzündungen o ...


24.01.2020 | Umwelttechnologien


Frustrierte Landwirte, gestresste Natur / WWF zum Auftakt der IGW: Deutsche Agrarpolitik schafft immer mehr Verlierer unter Landwirten und in der Natur


Berlin, 16.01.2020: Angesichts des anhaltenden Höfesterbens in Deutschland und der fortschreitenden Artenkrise auf Feld und Flur fordert der WWF De ...


16.01.2020 | Nahrung- und Genussmittel


Wachsende Umweltrisiken für Weltwirtschaft / Weltrisikobericht: WWF fordert mehr unternehmerische Verantwortung


Das Weltwirtschaftsforum hat seinen jährlichen Weltrisikobericht anlässlich des Weltwirtschaftsforums in Davos vorgestellt. Die fünf größten Ri ...


15.01.2020 | Umwelttechnologien


Gewinner und Verlierer 2019 / WWF blickt zurück: Wenig Licht und viel Schatten im Tierreich - Klimakrise und Artensterben sind "Zwillingskrisen"


- Pressebilder: https://hive.panda.org/Share/l640j7b1338734305r404x8ul14uqq7l - Footage zum Download: https://hive.panda.org/Share/f81ny03m6 ...


27.12.2019 | Umwelttechnologien


Nachwuchs für die Riesen / Ex-Berliner Wisentkuh bekommt im Kaukasus Nachwuchs (FOTO)


(Footage auf Anfrage) Am 30. November wurde im aserbaidschanischen Shahdag Nationalpark das erste Wisent-Kalb geboren. Die Mutterkuh "Glen Shir ...


20.12.2019 | Umwelttechnologien


Voller die Tonnen nie quellen / Lebensmittelverschwendung zu den Feiertag: WWF rät zu Einkaufsplanung und Reste-Rezepte


An Weihnachten wird ordentlich aufgetischt: Ob Zimtsterne, Gänsebraten oder Heidelbeerpunsch - jeder möchte seinen Liebsten an den Feiertagen etwa ...


20.12.2019 | Nahrung- und Genussmittel


Surreal Madrid // Wie weiter nach dem Fehlstart ins Klimajahr 2020?


Die Beschlüsse der UN-Klimakonferenz von Madrid sind so müde wie die Delegierten nach zwei durchverhandelten Nächten. Die Konferenz ist ein gruse ...


15.12.2019 | Umwelttechnologien


Urlaub 2020, unverpackt / WWF-Studie zeigt effektive Maßnahmen um Plastikmüll im Hotelbetrieb zu vermeiden


In den aktuellen Reisekatalogen für die Sommersaison präsentieren sich Urlaubsregionen makellos und kein Plastikbecher verdreckt den weißen Sands ...


04.12.2019 | Umwelttechnologien


Malaysia verliert sein letztes Sumatra-Nashorn / WWF: Letzte Hoffnung Indonesien - Internationales Rettungsprogramm gestartet.


Pressebilder/Footage auf Anfrage Das letzte Sumatra-Nashorn in Malaysia ist tot. Das Weibchen mit dem Namen "Iman" ist am 23. November auf ...


24.11.2019 | Umwelttechnologien


Gestalten statt Aufhalten / Treffen europäischer Bürgermeister zum Strukturwandel: Umbau der Kohleregionen braucht Ziele und Willen


Der erfolgreiche Strukturwandel in den europäischen Kohleregionen - die sogenannte Just Transition - ist sowohl auf das Engagement in den Gemeinden ...


13.09.2019 | Innenpolitik


Verwässerter Meeresschutz / WWF-Report: EU verfehlt Ziele zum Schutz der marinen Biodiversität / Auch Deutschland muss erheblich nachbessern


Ein neuer WWF-Report zeigt erhebliche Mängel beim Schutz der europäischen Meere. Nur 1,8 Prozent der Meeresfläche innerhalb der EU sind sowohl al ...


10.09.2019 | Umwelttechnologien


Auf dem Trockenen / WWF-Report: Mit der Klimakrise kommt die Dürrekrise - Dürrerisiko für Europas Energieversorgung und Landwirtschaft wächst


Mit der Klimakrise kommt die Dürrekrise. Davor warnt der WWF Deutschland in einem neuen Report, der am Donnerstag in Berlin vorgestellt wurde. Demna ...


22.08.2019 | Nahrung- und Genussmittel


Kein Leben ohne Süßwasser! - Dürre-Katastrophen und ihre Folgen (AUDIO)


Anmoderationsvorschlag: Auch wenn dieser Sommer bei uns nicht ganz so trocken war wie befürchtet - was extrem langanhaltende Hitze ohne Reg ...


22.08.2019 | Umwelttechnologien


Als gäbe es kein Morgen Welterschöpfungstag am 29. Juli: Für 2019 alle Ressourcen aufgebraucht - WWF fordert "zügige Umstellung der Finanz- und Wirtschaftssysteme auf Nachhaltigkeit"


Berlin, 25.07.2019: Am Montag hat die Menschheit alle natürlichen Ressourcen aufgebraucht, die die Erde innerhalb eines Jahres wiederherstellen und ...


25.07.2019 | Umwelttechnologien


Extreme Temperaturen, extreme Folgen / Hitzeperioden gefährden Pflanzen- und Tierarten in Deutschland. WWF: Klimakrise stoppen und Natur "fit" für Veränderungen machen.


Anhaltende und durch die Klimakrise häufiger auftretende Hitzewellen und Extremwetterereignisse können drastische Auswirkungen auf unsere Tier- un ...


25.06.2019 | Umwelttechnologien


Rückkehr der Riesen / Tierpark Berlin und WWF wildern Wisente aus (FOTO)


Footage zum Download: https://media.wwf.de/pinaccess/pinaccess.do?pinCode=Pi6hf8B48sDD Pressebilder: https://media.wwf.de/pinaccess/pinaccess.d ...


14.06.2019 | Umwelttechnologien


"Change Days" to change lives / "Veränderung beginnt bei dir": WWF Jugend lädt zu Sommer Festival ein


Vom 15.-18. August feiert die WWF Jugend ihr Zehnjähriges mit ei-nem Sommerfestival - den "Change Days" in der Klingemühle im östlich ...


07.06.2019 | Umwelttechnologien


Aus den Wäldern ins Rampenlicht Internationaler Tag des Luchses am 11. Juni (FOTO)


Berlin, 06.06.2019: Derzeit gibt es hierzulande gerade einmal 85 erwachsene Luchse in freier Wildbahn. Die Tierart ist in Deutschland damit weit ...


06.06.2019 | Umwelttechnologien


Er ist wieder da - Der Luchs kehrt in unsere Wälder zurück! (AUDIO)


Anmoderationsvorschlag: Vor 200 Jahren lebten in den Wäldern Europas jede Menge Luchse. Das war der ideale Lebensraum für die nachtaktiven Ein ...


06.06.2019 | Umwelttechnologien


Plastikmüll einen Korb geben / WWF lädt zum bundesweiten Protestpicknick am 16. Juni / Zentrale Aktion auf dem Tempelhofer Feld in Berlin


Das Entsetzen über verschmutzte Meere ist groß. Jetzt ruft der WWF für den 16. Juni 2019 deutschlandweit zu Protestpicknicks gegen die Plastikver ...


27.05.2019 | Umwelttechnologien


Der Jugend von heute Chance für morgen geben/Offener Brief ans Klimakabinett: Jugendumweltverbände fordern "Mitbestimmungsrecht für junge Menschen"


Die vier großen Jugendumweltverbände in Deutschland appellieren an die Bundesregierung, noch 2019 ein umfassendes Gesetzespaket an Klimaschutzsofo ...


09.04.2019 | Umwelttechnologien


Der letzte macht das Licht aus / WWF kritisiert anlässlich Earth Hour: "Klimaschutz-Blockierer Deutschland verhindert EU-Umsetzung des Paris-Abkommens."


Anlässlich der Earth Hour setzen Menschen weltweit ein Zeichen für mehr Klima- und Umweltschutz. Die Bundesregierung sollte diese Forderung endlic ...


30.03.2019 | Umwelttechnologien


In vier Wochen gehen die Lichter aus / Größte Umweltaktion der Welt: WWF Earth Hour am 30. März - 180 Städte in Deutschland nehmen teil


Am 30. März gehen auf der Erde die Lichter aus. Zumindest für eine Stunde von 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr. Wie jedes Jahr seit 2007 fordert die Natursc ...


01.03.2019 | Umwelttechnologien


Keine Lust auf UN-Plastikabkommen? / Globale Petition gegen Plastikmüll-Krise startet. WWF: Bundesregierung muss bei UN-Prozess Verantwortung übernehmen.


Die Naturschutzorganisation WWF fordert die deutsche Bundesregierung auf, sich für ein rechtsverbindliches, globales UN-Abkommen gegen die Plastikk ...


05.02.2019 | Umwelttechnologien


Gewinner und Verlierer 2018 / WWF: Zahl der bedrohten Tier- und Pflanzenarten bleibt 2018 auf "schrecklichem Rekordniveau"


Die Artenvielfalt bleibt auch 2018 weiter unter Druck: Einen 60-prozentigen Rückgang der weltweiten Wirbeltierbestände seit 1970 stellt der Living ...


27.12.2018 | Umwelttechnologien


Geschenke in letzter Minute / WWF empfiehlt: Naturschutz verschenken


Berlin, 21.12.2018: Weihnachten steht samt Tannenbaum vor der Tür. Und jedes Jahr kurz dem Fest fehlen noch die letzten Geschenke. Dafür hält die ...


21.12.2018 | Umwelttechnologien


Das Kind muss an die frische Luft / WWF-Tipps für verregnete Weihnachtsfeiertage. Natur auch bei nasskaltem Winterwetter "erleben".


Weihnachten fällt (wahrscheinlich) ins Wasser. Eine nasskalte und feuchte Witterung wird vorhergesagt. Bleibt die Frage: Was anstellen mit den über ...


18.12.2018 | Umwelttechnologien


Giftschlamm-Katastrophe war "vorhersehbar" / WWF wirft Betreibern der Bauxitfabrik grobe Fahrlässigkeit vor.


Nach dem Dammbruch in der Bauxitfabrik in Ajka, bezeichnete die Umweltschutzorganisation WWF das Verhalten der Betreiberfirma als "grob fahrlä ...


10.10.2010 | Vermischtes


Kolontar istüberall - WWF warnt vor weiteren Katastrophen in Osteuropa


Der WWF warnt vor weiteren Giftschlammkatastrophen in Osteuropa. In Ungarn befindet sich eine weitere Deponie bei Almásfüzit, zwischen Györ und B ...


08.10.2010 | Vermischtes


Zur Frankfurter Buchmesse: Erste Verlage drehen bei - Bücher nur noch aus FSC- oder Recyclingpapier / Oetinger, Lingen und die Holtzbrinck-Buchverlage bestätigen Umstellung ab Mitte 2011


Erster Erfolg auf dem Weg zu Büchern ohne Tropenholz: Die Verlagshäuser Oetinger, Lingen und die Buchverlage der Holtzbrinck-Gruppe haben gegenüb ...


07.10.2010 | Vermischtes


WWF zum Energiekonzept der Bundesregierung: Wegweiser in die klimapolitische Sackgasse


Das Kabinett berät heute über das künftige Energiekonzept. Zu dem vorliegenden Entwurf erklärt WWF-Vorstand Eberhard Brandes: "Der vorl ...


28.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Intakte Umwelt schafft Umsatz / WWF: Tourismusbranche muss Verantwortung für Schutz der Biodiversität übernehmen


Bettenburgen und Betonwüsten statt gesunder Küstenlandschaft am Mittelmeer, Golfplätze und Marinas statt artenreicher Feuchtgebiete und Mangroven ...


25.09.2010 | Vermischtes


Energiekonzept der Bundesregierung:
Gewogen und für zu leicht befunden - WWF fordert deutliche Nachbesserungen und verbindliche Regeln


Der WWF hat den Entwurf Bundesregierung für ein Energiekonzept unter die Lupe genommen und zeigt deutliche Lücken auf. Es sei zwar zu begrüßen, ...


17.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Energiewende ausgebremst
Energieversorger diktieren der Politik ihre Bedingungen


Der WWF äußert massive Kritik der in der vergangenen Nacht von der Bundesregierung getroffenen Entscheidung zur Laufzeitverlängerung der Kernkraf ...


06.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Kernkraft kann auslaufen - WWF: "Keine Argumente für verlängerte Laufzeiten erkennbar"


Heute hat die Bundesregierung das in Auftrag gegebene Gutachten für die zukünftige deutsche Energieversorgung vorgestellt. Der WWF erkennt in den ...


30.08.2010 | Politik & Gesellschaft


Kleine Tiger-Fans basteln weltgrößte Tigertatze /
WWF Kinderclub Young Panda feiert großes Tigerfest (mit Bild)


Kleine Umweltschützer und Tiger-Fans haben heute die größte und bunteste Tigertatze der Welt gebastelt. Im Duisburger Indoor-Spielepark Pippo ...


29.08.2010 | Vermischtes


Tiger brüllt in Deutschlands Großstädten um Hilfe / WWF startet "Running Tiger Tour": 20 Meter große Tigerprojektion rennt durch die Frankfurter City. (mit Bild)


Wenn es Nacht wird in Deutschland, ist der Tiger unterwegs: Die Umweltschutzorganisation WWF startet in Frankfurt am Main die "Running Tige ...


27.08.2010 | Vermischtes


ots.Audio: Riesige Origami-Tiger leuchten in Berlin


Stefan Ziegler, WWF: "Die Origami-Tiger stehen in Rufweite des Bundeskanzleramtes. Und natürlich ist Deutschland kein Tigerland, aber t ...


13.08.2010 | Vermischtes


ots.Video: Riesige Origami-Tiger leuchten in Berlin


WWF und LAVA enthüllen die größten Origami-Tiger der Welt. Architekt Tobias Wallisser: "Der majestätische Tiger muss vor dem Ausste ...


12.08.2010 | Vermischtes


Riesige Origami-Tiger leuchten in Berlin /
WWF und LAVA enthüllen die größten Origami-Tiger der Welt. Architekt Tobias Wallisser: "Der majestätische Tiger muss vor dem Aussterben bewahrt werden."


Im Rahmen der weltweiten Tiger-Kampagne der Umweltschutzorganisation WWF machen zwei Riesen-Origami-Tiger des Architekturbüros LAVA (Watercube ...


10.08.2010 | Vermischtes


ots.Audio: Weltkatzentag 08. August 2010 / Katzen: Eine ganze Tierfamilie in Gefahr


Mehr als acht Millionen Hauskatzen leben alleine in Deutschland. In der freien Natur ist es um die Vorfahren der domestizierten Tiere weniger ...


05.08.2010 | Vermischtes


ots.Video: Weltkatzentag 08. August 2010 / Katzen: Eine ganze Tierfamilie in Gefahr


WWF: Katzen sind eine der am stärksten bedrohten Tiergruppen / Elisabeth Lanz ("Dr. Mertens"): "Wir müssen den Tiger schützen, ...


05.08.2010 | Vermischtes


Naturschutz vom Laufsteg - MICHALSKY gestaltet für den WWF


Der WWF Deutschland erhält Unterstützung aus der Modebranche. Der Berliner Modeschöpfer Michael Michalsky hat für die Naturschutzorganisation ei ...


05.08.2010 | Vermischtes


Trinkwasser wird Menschenrecht / WWF begrüßt UN-Resolution als "Schritt in die richtige Richtung"


Über 1 Milliarde Menschen haben bereits heute keinen oder keinen ausreichenden Zugang zu sauberem Trinkwasser. Wachsende Bevölkerungszahlen und sc ...


29.07.2010 | Politik & Gesellschaft


WWF-Statement zur Verschiebung des US Klima- und Energiegesetzes


Regine Günther, Leiterin Klima- und Energiepolitik des WWF Deutschland, zur Verschiebung des Klima- und Energiegesetzes im US-Senat: "Für ...


23.07.2010 | Politik & Gesellschaft


Keine Entwarnung am Golf von Mexiko

WWF fordert internationale Aufsichtüber Ölbohrungen


Vorsichtiges Aufatmen am Golf vom Mexiko: die Versuche, das Leck am Meeresgrund abzudichten, zeigen nach fast drei Monaten einen ersten Erfolg. Offe ...


16.07.2010 | Vermischtes


Wenn Touristen zu Schmugglern werden / Elfenbein, Schildkröte und Schlangenhaut: WWF warnt vor illegalen Urlaubssouvenirs. Artenschmuggel Gefahr für Biologische Vielfalt.


Was am Urlaubsort als Andenken lockte, entpuppt sich am Zoll als verbotene Ware. Denn ob Korallen, Reptil-Leder oder Tropenholz-Schnitzereien: Der K ...


11.07.2010 | Vermischtes


Starker Panda in Zeiten der Krise - WWF freut sichüber mehr als fünf Prozent Zuwachs bei Unterstützern


Der WWF Deutschland findet immer mehr Freunde. 2009 legte die Zahl der Förderer um knapp sechs Prozent zu und stieg auf 378.000 Unterstützer. Sie t ...


01.07.2010 | Vermischtes


Zeit der Abrechnung- WWF stellt Jahresbericht 2009 vor


Der WWF Deutschland legt seine Bilanz für das Jahr 2009 mit seinem neuen Jahresbericht vor. WWF-Vorstand Eberhard Brandes wird die im vergangenen ...


28.06.2010 | Vermischtes




 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z