Die Zukunft gehört den Unternehmen, die heute handeln. Immer mehr Vorreiter der Wirtschaft zeigen, dass nachhaltige Transformation kein Risiko, sonde ...
Angesichts drohender Engpässe bei wichtigen Rohstoffen sind immer mehr Staaten und Unternehmen auf der Suche nach Auswegen. Nach der Versorgung von ...
29.06.2022 - Um die Energieversorgung zukunftsfest zu machen, muss diese sicher, wirtschaftlich und umweltverträglich gestaltet werden. Das sind ze ...
Jeder Kredit, jede Investition, jede Kapitalvergabe am Finanzmarkt hat eine Wirkung - auch auf das Klima, die Biodiversität und den Fortschritt der ...
Die Bundesregierung braucht einen Masterplan zur Beschleunigung der Energiewende. Nach 100 Tagen im Amt will sie auf der einen Seite ein neues Entla ...
Die EU-Taxonomie steht kurz davor zu einem Instrument für Greenwashing zu werden. Wenn die EU-Kommission Erdgas und Atomkraft in die Klassifizierun ...
Die Transformationsforscherin und Bestseller-Autorin Professor Maja Göpel sieht einen starken Anreiz zur Transformation der Wirtschaft darin, neben ...
Die Transformationsforscherin und Bestseller-Autorin Professor Maja Göpel sieht einen starken Anreiz zur Transformation der Wirtschaft darin, neben ...
Für den Grünen-Vorsitzenden Robert Habeck muss die Versorgungssicherheit über die Erneuerbaren definiert werden. Das sagte er in einem Interview ge ...
Berlin, 31.08.2021: SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz setzt im Kampf gegen die Klimakrise voll auf den Ausbau der erneuerbaren Energien und betont: &quo ...
Die Kreislaufwirtschaft spielt die Schlüsselrolle auf dem Weg zur zukunftsfähigen Wirtschaft. Sie ist ein wirksames Instrument zum Erreichen der Kli ...
- Little Panda-Song von Jendrik zum Download: https://wetransfer.com/downloads/79cdfa0d01ba5b04d5911cb74006550f20210514152949/28a34f0a13af6260ea80cc9d ...
Anmoderationsvorschlag: Dürren, Überschwemmungen und verunreinigtes Trinkwasser: Damit haben derzeit weltweit 17 Prozent der Menschen zu kämpfen. E ...
Berlin/Gland, 11.03.2021: Die COVID19-Pandemie hat erhebliche Auswirkungen auf den Naturschutz rund um den Globus. Das geht aus einer Sammlung neuer F ...
Berlin, 09. März 2021: Wer sein Geld so anlegen möchte, dass sich daraus nachhaltige Wirkungen ergeben, ist auf verlässliche und klare Informatione ...
- Footage, Pressebilder und Interviews auf Anfrage
Derzeit gibt es in Deutschland rund 125-135 ausgewachsene Luchse, sowie 59 Jungtiere. Das geht au ...
Welchen Fisch kann man noch mit gutem Gewissen essen? Diese Frage beantwortet der neu aufgelegte WWF-Einkaufsratgeber für Fisch und Meeresfrüchte. E ...
- Download unter: https://www.wwf.de/jahresbericht-2019-2020
Berlin, 28.01.2021: Der WWF konnte seine Umweltschutzarbeit im abgelaufenen Geschäftsj ...
Seit Januar 2021 verstärkt Prof. Maja Göpel, Transformationsforscherin und wissenschaftliche Direktorin am The New Institute in Hamburg, den WWF-Sti ...
Seit 2004 ging allein in Entwaldungshotspots eine Regenwaldfläche so groß wie Deutschland und Irland zusammen verloren/ WWF: Gesetzliche Regelungen ...
- Komplette Analyse zum Download unter http://www.wwf.de/presse - Footage und Interviews auf Anfrage
Vor einem Jahr, am 31. Dezember 2019 wurde der ...
Berlin, 16. 12 2020: Das Trauerspiel um ein deutsches Lieferkettengesetz geht weiter. Erneut wurden die Beratungen zu Eckpunkten für das Gesetz auf e ...
Eine klare Ausrichtung brauchen Investitionen und Fördermittel für einen Transformationsschub der Wirtschaft. Bisher hat die Bundesregierung keine n ...
Plastik im Meer wird mit herumschwimmenden Verpackungen oder weggeworfenen Plastikflaschen assoziiert. Doch mindestens ein Drittel des weltweiten Plas ...
Das Oktoberfest fällt wie so vieles dieses Jahr aus. Die Naturschutzorganisation WWF Deutschland bietet dennoch die Gelegenheit die Wiesn auf eine an ...
Berlin: Um die biologische Vielfalt war es noch nie so schlecht bestellt wie heute: Der Bestand von Säugetieren, Vögeln, Fischen, Amphibien und Rept ...
Anlyse zum Download: www.wwf.de/presse
Selbst minimalste Anforderungen an ökologische und soziale Nachhaltigkeit sind für die meisten deutschen Spe ...
Die Weltnaturschutzunion IUCN hat ein Update für die Internationale Rote Liste der bedrohten Arten vorgelegt. Insgesamt sind mit der Aktualisierung n ...
Die Zerstörung des brasilianischen Amazonas-Regenwaldes steuert neuen Höchstwerten entgegen: In den ersten fünf Monaten dieses Jahres gingen im wel ...
Mit der weltweiten Ausbreitung von COVID-19 ist der Waldverlust in den Tropen massiv angestiegen. Wie eine aktuelle Untersuchung des WWF ergibt, stieg ...
Mehr Hausmüll in der Corona-Pandemie/ WWF fordert Umdenken der Politik/ Verbraucher sollen Müll vermeiden und konsequent trennen
Berlin, 12. Mai 20 ...
Die Gefahren für die Gesundheit des Menschen werden durch massive Umweltzerstörungen weiter zunehmen, warnt die Naturschutzorganisation WWF Deutschl ...
In Zeiten von Corona wollen sich die Menschen gut versorgt fühlen und weniger häufig zum Kauf von Lebensmitteln das Haus verlassen. Das führt in vi ...
Die Corona-Pandemie geht um die Welt - mit einschneidenden Folgen für uns alle. Umso wichtiger, auch positive Gedanken und Optimismus zuzulassen und ...
Berlin, 2. März 2020: Die Klimakrise setzt die Finanzbranche in
Zugzwang: Die Risiken der Erderhitzung und die Chancen seiner Begrenzung werden
die ...
Die Welt blickt voller Sorge nach China: Derzeit sind 584
Menschen mit einem neuartigen Coronavirus infiziert und leiden unter
Lungenentzündungen o ...
Berlin, 16.01.2020: Angesichts des anhaltenden Höfesterbens in
Deutschland und der fortschreitenden Artenkrise auf Feld und Flur fordert der
WWF De ...
Der erfolgreiche Strukturwandel in den europäischen
Kohleregionen - die sogenannte Just Transition - ist sowohl auf das
Engagement in den Gemeinden ...
Mit der Klimakrise kommt die Dürrekrise. Davor
warnt der WWF Deutschland in einem neuen Report, der am Donnerstag in
Berlin vorgestellt wurde. Demna ...
Berlin, 25.07.2019: Am Montag hat die Menschheit
alle natürlichen Ressourcen aufgebraucht, die die Erde innerhalb
eines Jahres wiederherstellen und ...
Am 30. März gehen auf der Erde die Lichter aus.
Zumindest für eine Stunde von 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr. Wie jedes Jahr
seit 2007 fordert die Natursc ...
Die Naturschutzorganisation WWF fordert die
deutsche Bundesregierung auf, sich für ein rechtsverbindliches,
globales UN-Abkommen gegen die Plastikk ...
Weihnachten fällt (wahrscheinlich) ins Wasser. Eine
nasskalte und feuchte Witterung wird vorhergesagt. Bleibt die Frage:
Was anstellen mit den über ...
Vorsichtiges Aufatmen am Golf vom Mexiko: die
Versuche, das Leck am Meeresgrund abzudichten, zeigen nach fast drei
Monaten einen ersten Erfolg. Offe ...
Was am Urlaubsort als Andenken lockte, entpuppt
sich am Zoll als verbotene Ware. Denn ob Korallen, Reptil-Leder oder
Tropenholz-Schnitzereien: Der K ...
Der WWF Deutschland findet immer mehr Freunde. 2009
legte die Zahl der Förderer um knapp sechs Prozent zu und stieg auf
378.000 Unterstützer. Sie t ...