Umweltpolitik: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 4

Umweltpolitik

Themenbereich / Politik & Gesellschaft / Umweltpolitik


Greenpeace-Kommentar zum Beschuss des ukrainischen Atomkraftwerks Saporischschja

Hamburg: 4. 3. 2022 - Die russische Armee hat in der Nacht das ukrainische Atomkraftwerk Saporischschja im Südosten des Landes beschossen. Ein Feuer in einem Ausbildungszentrum wenige Hundert Meter von eine ...

Bundesagrarministerium gegen Privatisierung von ostdeutschenÄckern / Vorläufiger Verkaufsstopp solle aufrechterhalten werden, fordert das von den Grünen geführte Ressort

Berlin: Das Landwirtschaftsministerium will, dass der Bund dauerhaft auf die Privatisierung seiner Agrarflächen in Ostdeutschland verzichtet. "Ich halte es für absolut sinnvoll, dass die Flächen nic ...

Repair Café in der WILMA: Koalitionsvertrag der Bundesregierung sieht Recht auf Reparatur vor

Kleinmachnow: Noch immer ist das Lernlabor „Mall Anders“ der Berlin University Alliance (FU, HU, TU und Charité Universitätsmedizin) zu Gast in der WILMA. Ein zentrales Thema der Veranstaltungsreihe ist Nachh ...

Klimaziel im Verkehr: Zusätzliche fünf Millionen Verbrenner müssen durch E-Autos ersetzt werden / Laut Greenpeace-Studie müssen bis 2030 mindestens 20 Millionen vollelektrische Autos zugelassen werden

Hamburg: Die Bundesregierung muss ihre für 2030 angestrebte Zahl an E-Autos um fünf Millionen Pkw erhöhen, will sie die Klimaziele im Verkehr einhalten. Statt der im Koalitionsvertrag genannten 15 Million ...

O Tannenbaum - wie nachhaltig sind deine Blätter?

Hamburg: Weihnachten steht vor der Tür und der Kauf des „perfekten” Tannenbaums rückt für viele näher. In den meisten Fällen wird der Baum nach dem Jahreswechsel entsorgt und ist somit ein Wegwerfarti ...

Workshop: Was bedeutet Demokratie für mich?

city: Wir veranstalten mit jungen Erwachsenen, die nach 1989 geboren wurden, vom 15. bis zum 19. November 2021 einen Forum-Theater-Workshop im Haus International in Landshut zum Thema “Was bedeutet Demokr ...

RTL/ntv Trendbarometer: 74% der Befragten halten den Kohleausstieg bis 2030 für unrealistisch / 35% gehen von weniger Arbeitsplätzen durch wachsende Klimaschutzmaßnahmen aus

Köln: Laut einer aktuellen forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv glaubt nur eine Minderheit von 21 Prozent der befragten Bundesbürger, dass einer neuen Bundesregierung aus SPD, Grünen und FDP ein Koh ...

Greenpeace-Studie: Ehrgeiziger Klimaschutz kann Hunderttausende Arbeitsplätze schaffen / Nahezu alle Szenarien zeigen positive Effekte einer schnellen ökologischen Modernisierung

Hamburg: Mehr Ehrgeiz beim Klimaschutz schafft Arbeitsplätze und stärkt die Wirtschaft, zeigt eine heute veröffentlichte Studie der Gesellschaft für wirtschaftliche Strukturforschung (GWS) im Auftrag von ...

"Am Tisch mit..." bei RTL: Armin Laschet bedauert vorgezogenen Atomausstieg

Köln: Eine Woche vor der Bundestagswahl stellt sich Unions-Kanzlerkandidat Armin Laschet in der RTL-Wahl-Sendung "Am Tisch mit Armin Laschet: Zuschauer fragen - Der Kanzlerkandidat antwortet" de ...

Daten können nicht alles lösen/Kommentar von Svenja Bergt

Deutschland: pen Data, also das Bereitstellen öffentlicher, nicht persönlicher Daten, ist erst einmal etwas Gutes. Daten - etwa über die Pegelstände von Flüssen, den Stand des Breitbandausbaus oder Echtzeitda ...

Greenpeace-Studie: Wer sich allein auf den CO2-Preis verlässt, wird Klimaziele verpassen / Bepreisung von CO2 muss von weiteren Maßnahmen begleitet werden

Berlin: Berlin, 2. 9. 2021 - Eine Bepreisung von CO2 kann nur gemeinsam mit anderen Maßnahmen die deutschen Klimaziele erreichen - für sich allein wirkt der Preis zu schwach. Das zeigt eine heute veröffent ...

RTL/ntv Trendbarometer: 72 Prozent der Befragten sehen die Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen als eine Folge des Klimawandels

Köln: 72 Prozent der befragten Bundesbürger glauben, dass die Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen eine Folge des Klimawandels ist. 24 Prozent sehen den Klimawandel dafür nicht als u ...

Greenpeace-Studie: CO2-Rückstand im Verkehr nur mit mehreren Maßnahmen aufzuholen / Vor heutigem Autogipfel demonstrieren Aktivisten mit brennender Baum-Silhouette für besseren Klimaschutz im Verkehr

Berlin: Der Rückstand des Verkehrs beim Klimaschutz ist so groß, dass sich die CO2-Ziele bis zum Jahr 2030 nur mit einer Kombination mehrerer politischer Maßnahmen erreichen lassen. Dies zeigt anlässlich ...

Wie die Verwaltung in Rheinland-Pfalz den Flutopfern zusätzlich das Leben schwer macht.

Dieburg: Die in das Flutgebiet angereiste Politprominenz hat in jedes vorgehaltene Mikrofon ihr Mitgefühl mit den von der Flut heimgesuchten Menschen bekundet und unbürokratische Soforthilfe versprochen. ...

Vorsicht ist geboten wenn Umweltschützer und Klimaaktivisten in die Natur eingreifen.

Dieburg: Ist Klimaschutz vor Menschenschutz bereits zum Thema Nr.1 in dieser Republik geworden? ...

RTL/ntv-Trendbarometer / FORSA-AKTUELL: Grüne wieder unter 20 Prozent. Kanzlerpräferenz: Baerbock verliert 2, Scholz gewinnt 2 Prozentpunkte - Corona bleibt größtes Problem, aber die Angst geht zurück

Köln: CDU/CSU 30, Grüne 19, SPD 15, FDP 11, Linke 7, AfD 10 Prozent Die Grünen fallen im RTL/ntv-Trendbarometer zum ersten Mal seit Anfang März wieder unter die 20-Prozent-Marke und erreichen jetzt 19 ...

Revierkampf auf Rädern/Kommentar von Anja Krüger

Deutschland: Auf den ersten Blick sieht es vielversprechend aus: Weit mehr als 100.000 Lastenräder sind auf deutschen Straßen unterwegs, die Branche erwartet für die kommenden Jahre satte Zuwächse von 50 bis 7 ...

Nur moderate Wünsche

Deutschland: Während der Coronakrise fährt die Deutsche Bahn, aber in den Sommerferien steht sie womöglich still - wegen Streik. Eine schräge Vorstellung. Doch die könnte Realität werden, wenn das Bahn-Manag ...

Kein Zurück zum alten Normalbetrieb/Kommentar von Barbara Dribbusch

Deutschland: Der Begriff "Normalbetrieb" fällt im Streit über das Homeoffice (https://irre.taz.de/exec/mainmenu.pl?sid=3361e9563c338591d54da2b905e30dd5&rm=open_article_id&bid=4605998). Die mitt ...

Täuschung bei Biosackerl - Wie Kompostierbarkeit vorgegaukelt wird

Wiener Neustadt: Achtung: Gefälschte Biosackerl sind im Umlauf! Plastiksackerl aus Polyethylen werden als biologisch abbaubar verkauft, obwohl sie es gar nicht sind. Für NaKu gehört dieser Betrug mit vermeintlich ...


Seite 4 von 45:  « ..  3 4 5  6  7  8  9  10  11  12  .. » 45





 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z