Umweltpolitik
Dieburg: Dass man in Deutschland immer die Wahl hat und dann auch genau das bekommt was man gewählt hat, gilt seit Thüringen nicht mehr. Wenn das Ergebnis einer demokratisch zustande gekommenen Wahl rückg ...
Dieburg: In Berlin zitiert Merkel die Chefs des Lebensmittelhandels zu sich ins Kanzleramt. Wenn die Vertreter von Aldi Nord und Süd, Lidl, Kaufland, Edeka und Rewe zusammensitzen, dann muss das nicht unbedin ...
Dieburg: Wenn alle den Mainstreaming durchlaufen haben, wird politisch alles gleichgeschaltet sein. Deutschland als souveräner Staat wird dann Geschichte sein. Die Bevölkerung soll zu einem "verändert ...
Berlin: Einladung zur Pressekonferenz
Mittwoch, 05.02.2020 von 10:00 bis 10:50 Uhr Haus der Bundespressekonferenz,
Tagungszentrum Raum 1-2 , Schiffbauerdamm 40, 10117 Berlin
Mit
Frank Schweikert, Vorsitze ...
Dieburg: „Billigfleisch stoppen“ fordert die Agrarministerin Julia Klöckner (CDU). Die Ministerin erinnert die Verbraucher an ihre eigene Verantwortung, denn Tierwohl sei nur mit teurerem Fleisch möglich ...
Berlin: Bauernverbands-Präsident Joachim Rukwied lehnt höhere Steuern und
Abgaben für den Klima- oder Tierschutz auf Fleisch und andere tierische
Lebensmittel ab. "Das würde gerade die wirtschaftlic ...
Berlin: Eine Mehrheit von 85 Prozent der Verbraucherinnen und Verbraucher
spricht sich für Steuern oder Abgaben auf Fleisch und Wurst aus, wenn
Landwirtinnen und Landwirten mit dieser staatlichen Hilfe die ...
München: Zum 1.1.2019 wurde die Versteuerung des geldwerten Vorteils von E-Autos und nachträglich auch Dienstfahrrädern auf 0,5% des UVPs gesenkt. Im neuen, zum 1.1.2020 in Kraft getretenen Jahressteuergeset ...
Berlin: Deutschlands größter Umweltverband, der Naturschutzbund (Nabu),
geht nach den Bauernprotesten auf die Landwirte zu. "Wir müssen dringend reden",
sagte sein neuer Chef, Jörg-Andreas Krü ...
Berlin: Eine Tierwohlabgabe von maximal 50 Cent auf jedes Kilogramm
Fleisch kann den sofortigen Ausstieg aus der nicht tiergerechten Haltung
finanzieren. Zugleich lässt sich die klima- und umweltschädlich ...
Dieburg: Von Glauben als Grundlage politischer Entscheidungen (so wie die Bundesregierung glaubt, dass OffshoreWindkraftanlagen die Meeresfauna nicht schädigt, denn sonst würde derlei ja nicht genehmigt werd ...
Dieburg: Wenn man keine Argumente mehr hat, werden die Bürger halt mit Staatsknete (Steuergeld) erpresst. Hoffentlich hat da die SPD die Rechnung nicht ohne die Bürger gemacht. „Die werden sich für ein pa ...
Dieburg: von
Dipl.-Chem. Dr. rer. nat. Hans Penner, 76351 Linkenheim-Hochstetten
an
Frau Bundeskanzler Dr. Angela Merkel
Kopien an Multiplikatoren
...
Dieburg: Wenn Demokratie eine Form des politischen Lebens ist, die von der Gleichheit und Freiheit aller Bürger ausgeht, sind die Grünen Klimaschützer nie demokratisch, sondern versuchten ihren Willen stets ...
Dieburg: Solange es die Erde gibt, hat sich auch das Klima ständig geändert. Der Versuch, die Menschen von einer kurz bevorstehenden apokalyptischen Klimakatastrophe zu überzeugen, macht deutlich zu welche ...
Dieburg: Gut und Böse werden im Märchen meist in Form gut oder böse erscheinender Figuren dargestellt. Im Klimamärchen sind die Grünen, die Guten und die skeptischen Realisten, die Bösen. Alle Herrschend ...
Dieburg: Politiker berufen sich bei der Begründung der Klimakatastrophen-Hypothese auf das “Intergovernmental Panel on Climate Change” (IPCC), welches ein Appendix der UNO ist. Das IPCC hat sich selbst zu ...
Dieburg: Weihnachten ist eine schöne Tradition und die Menschen freuen sich darauf. Halten wir es doch einfach mit dem Alten Fritz. Der hat gesagt: Jeder soll nach seiner Façon selig werden. ...
Dieburg: Noch nicht einmal 300 Mitglieder hat der Deutsche Umwelthilfe e.V. Schon das Wort „Deutsche“ im Vereinsnamen ist zur Täuschung geeignet, weil so der Allgemeinheit der Eindruck vermittelt wird, es ...