Umwelttechnologien
Hamburg: 68 Prozent der Jugendlichen im Alter von 15 bis 24
Jahren haben ein starkes Bewusstsein für Umweltprobleme und
Nachhaltigkeitsfragen. Sie wissen, dass nur so viele Ressourcen
verbraucht werden soll ...
München/Brüssel: Mit einer Origami-Petition wollen die Wal-
und Delfinschutzorganisationen WDCS und OceanCare im Europäischen
Parlament auf die Situation von Delfinen in Gefangenschaft hinweisen.
Knapp 30.000 gefalt ...
Berlin:
- Video von der Umsiedlung unter www.youtu.be/T7MP-P7ic5M (Footage
auf Anfrage)
- Webseite PR-Bild-Award 2012: www.pr-bild-award.de
Die Beine himmelwärts an einem Seil baumelnd, die A ...
Osnabrück: Eine "Natur-Kultur" für Südkorea: Erfahrungen
der DBU sollen helfen
Ehemaliger südkoreanischer Umweltminister besucht mit
Naturschützern Stiftung in Osnabrück
Der ehemalige Um ...
Hamburg: Hinter dem Appell "Wald vor Wild!" versammeln sich
nicht nur Teile der Forstwirtschaft und der Waldbesitzer. Auch viele
in Behörden und Verbänden tätige Naturschützer sehen im Rothirsch ...
Berlin / Hyderabad:
Am Montag startet im indischen Hyderabad die elfte
UN-Vertragsstaatenkonferenz zum Schutz der biologischen Vielfalt
(CBD). Neben effektiven Finanzierungsmodellen und einem
Lastenausgleich zwisc ...
Berlin: Der Verlust an Arten, Ökosystemen und genetischer
Vielfalt ist dramatisch. Entschiedene Fortschritte in der
internationalen Naturschutzpolitik sind wichtig, damit auch global
tätige Unternehmen e ...
Berlin: Die Europäische Kommission (Kommission) hat heute
(4.10.) ihre Mitteilung an den Rat und das Europäische Parlament über
die so genannten Stresstests für Kernkraftwerke in der Europäischen
Union ...
Hamburg: Der Goldene Oktober hatte nur ein kurzes
Gastspiel. Nieselregen beherrscht jetzt wieder die Großwetterlage und
macht viele Menschen schläfrig und träge. Auch bei den Wildtieren ist
die große Müd ...
Mainz: Wie wichtig ist die Vielfalt in der Natur und damit
im Leben eines Menschen? "planet e." zeigt anlässlich der am 8.
Oktober 2012 im indischen Hyderabad beginnenden UN-Konferenz zur
Biolo ...
Mainz:
Steinschlag, rutschende Hänge, Öl und Eisklumpen, die vom Himmel
regnen - im ZDF-Magazin "Terra Xpress" geht es am Sonntag, 7. Oktober
2012, 18.30 Uhr, um Gefahren, die von oben komme ...
Radolfzell: Einer der letzten Naturflüsse Europas soll als
"erheblich verändertes Gewässer" abqualifiziert werden. So zumindest
deklarieren Landesvertreter Kroatiens, Bosnien-Herzegowinas,
Sloweni ...
Mainz:
MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN
Anmoderation:
Seit Bestehen der Menschheit sind wir auf der Erde umgeben von
Geheimnissen und Rätseln. Es brauchte zu jeder Zeit Mut und
Abenteurerlust, um Neues ...
München:
- "T-Online Zentrale" in Darmstadt und "Xcite" in Düsseldorf
erhalten "BREEAM DE Bestand"-Zertifikate: Gebäudequalitäten
wurden mit "Exzellent" ...
Radolfzell: "Die Agrarindustrie stößt längst an ihre
Grenzen. Was wir brauchen ist eine Form der Landwirtschaft, die
Arbeitsplätze in ländlichen Regionen schafft, regionale
Wirtschaftskreisläufe fö ...
Paris/Hamburg: Bei der Vorstellung des Golf 7 auf dem
Pariser Autosalon protestieren heute Greenpeace-Aktivisten mit der
Botschaft "Der neue Golf - Klimaziel verfehlt". Weißer Nebel hüllt
das Präsent ...
Frankfurt am Main: Der passende Brennstoff, die optimale
Temperatur im Feuerraum und die richtige Luftzufuhr sind entscheidend
für eine saubere Verbrennung
Die meisten Besitzer einer häuslichen Feuerstätte für ...
Berlin: Das Globale Fischereiprogramm des WWF hat ein
Programm entwickelt, mit dem sich zukünftig einfach und effektiv
eines der größten Probleme der Fischerei eindämmen lässt: Die
illegale, unreguli ...
Mainz: Kaffee birgt ein mögliches, bisher kaum beachtetes
Gesundheitsrisiko. In der "ZDFzoom"-Dokumentation "Alles Bohne - Wie
gut ist unser Kaffee?" am Mittwoch, 26. September 2012, 2 ...
Unterföhring:
Die Weltmeere sind bis heute das am wenigsten erforschte Gebiet
der Erde. "Unsere Ozeane" zeigt die faszinierende Welt jenseits der
Wasseroberfläche. Der Dokumentarfilm folgt Meeresbe ...