Bundesregierung
Dortmund: Die Bundesregierung lädt Bürger zum
Mitdiskutieren ein. Am 13. April startete Bundeskanzlerin Angela
Merkel eine neue Dialogplattform im Internet. Die Webseite
www.gut-leben-in-deutschland.de for ...
Berlin: Nach Ansicht von Berlins Senatorin für Arbeit,
Integration und Frauen, Dilek Kolat (SPD), gibt es in Deutschland
"Familien erster und zweiter Klasse".
Dem rbb sagte Kolat: "Ich f ...
Bonn: In einer neuen Dialogreihe sucht die Bundesregierung
das direkte Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern. Die
Auftaktveranstaltung, an der Bundeskanzlerin Angela Merkel und
Bundeswirtschaftsministe ...
Berlin: Spielgeräte und Spielausstattung aus dem 100
Millionen Euro-Paket Kita-Plus finanzieren
Immer mehr Flüchtlingskinder kommen nach Deutschland. Viele
Unterkünfte sind jedoch nicht kindgerecht a ...
Berlin: Die Bundesregierung will ihre Hilfe für die
Ebola-Gebiete in Westafrika verstärken.
Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) sagte am Donnerstag im
rbb-Inforadio, man habe die Dimensionen der E ...
Berlin: Deutschland will sich im Jahr der
G7-Präsidentschaft als Vorreiter für Globale Gesundheit etablieren
und stellt nun auch den neuen Verwaltungsratsvorsitzenden des
Globalen Fonds (GFATM). Der Fond ...
Köln:
Sperrfrist: 02.04.2015 23:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Das Ansehen der Bundesregierung in der Bevölk ...
Berlin: "Wort halten!", "Frauenpower!", "Come on Merkel!"
steht auf den bunten Postkarten, die der hybride Postdienstleister
Quabb für die G7-Kampagne von ONE produziert, um s ...
Berlin:
Gesetzentwurf der Bundesregierung stellt Ausstieg aus fossilen
Energien in Frage
Der heute von der Bundesregierung beschlossene Gesetzentwurf zum
Einsatz der Fracking-Methode in Deutschla ...
Berlin: Die Bundesregierung hat heute ein Fracking-Gesetz
auf den Weg gebracht, das den Einsatz von Hydraulic Fracturing zur
Gewinnung von Erdgas und Erdöl in Deutschland ermöglichen wird.
Aus Sicht d ...
Gelsenkirchen: Das Bundeskabinett hat den Gesetzentwurf zum
Kindergeld beschlossen. Um 4,00 EUR pro Monat soll damit das
Kindergeld erhöht werden. "Das ist ein schlechter Witz", sagt Bernd
Werner, Vorst ...
Stuttgart: Auch wenn die Infrastrukturabgabe in vielerlei
Hinsicht durchfällt, ist damit zu rechnen, dass der Staat das
Instrument in den nächsten Jahren noch ausbauen wird. Das lehrt die
Geschichte der Fin ...
Bonn: Nach den jüngsten Informationen der
Staatsanwaltschaft Düsseldorf, der Co-Pilot der abgestürzten
Germanwings-Maschine sei am Tag des Unglücks krankgeschrieben
gewesen, kündigt Bundesverkehrsmi ...
Berlin: Das Kabinett hat heute den Gesetzesentwurf zur
Anpassung von Familienleistungen ohne weitere Veränderungen
beschlossen. Der Deutsche Kinderschutzbund Bundesverband e.V. (DKSB)
kritisiert nicht nur ...
Berlin: Gesetzentwurf stellt sportpolitischen Meilenstein
im Anti-Doping-Kampf dar
Am heutigen Mittwoch hat das Kabinett den Gesetzentwurf zur
Bekämpfung von Doping im Sport beschlossen. Dazu erklärt ...
Berlin: Die nachhaltige Verbesserung der medizinischen
Versorgung ist richtig und notwendig. Hierauf sind die finanziellen
Ressourcen zu konzentrieren. Mehr Geld für Ärzte ist nur dann
gerechtfertigt, we ...
Berlin: Bundesregierung entlastet Unternehmen von unnötigem
Verwaltungsaufwand
Die Bundesregierung hat am heutigen Mittwoch die sogenannte
"Bürokratiebremse" beschlossen. Ab 1. Juli 2015 soll ...
Köln: 7.35 Uhr, Martin Burkert, SPD, Thema: Flugzeugunglück
Pressekontakt:
WDR Presse und Information, Annette Metzinger, Tel. 0221-220-7101
Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 - 20 65 62
...
Berlin: Die Eröffnungsrede von Bundesumweltministerin
Barbara Hendricks auf der Fachmesse Wasser Berlin International
nutzten Aktivistinnen und Aktivisten des Umweltinstitut München und
von ROBIN WOOD he ...