Wahlen
Hamburg: Die Grünen büßen bei den Wählern weiter Sympathien
ein. Im stern-RTL-Wahltrend verlieren sie zum dritten Mal in Folge
einen Punkt und kommen nur noch auf 18 Prozent. Es ist ihr
schlechtester We ...
Osnabrück: Treue an der falschen Stelle
Gemessen am Farbenspiel seiner Uniformen gleicht Libyens Diktator
Muammar Al-Gaddafi einem Chamäleon. Aber in einem ist sich der Welt
dienstältester Machthaber imm ...
Osnabrück: Von globalem Interesse
Die existenzielle Bedeutung von Wasser wird uns immer dann
bewusst, wenn es knapp wird. So sorgt das Wetterphänomen La Niña
derzeit in China für die schwerste Dürre se ...
Berlin: CLLB Rechtsanwälte empfehlen rasches Handeln ...
Osnabrück: Gaddafi vor dem Ende
So undurchsichtig die aktuelle Situation in Libyen auch ist: Es
mehren sich die Anzeichen dafür, dass Diktator Muammar al-Gaddafi und
seine Familie vor dem Ende ihrer Macht ...
Osnabrück: Überfälliger Kompromiss
Ende gut, alles gut, frohlockt Kurt Beck. Doch leider ist sein
Fazit nicht zutreffend. Denn auch nach dem Hartz-IV-Kompromiss von
CDU, CSU, FDP und SPD bleiben viele Fr ...
Osnabrück: Was für ein Armutszeugnis
Merkwürdig, diese Stille. Da steigen die Schulden von Bund,
Ländern, Gemeinden auf fast zwei Billionen Euro an, und es passiert:
nichts. Gerade so, als sei das Schul ...
Osnabrück: Vertrauen weggebombt
Schon wieder! Schon wieder ein Anschlag in Afghanistan. Und schon
wieder Tote im Zuständigkeitsgebiet der Bundeswehr. Dieser Terror
zeigt, dass sich die Sicherheitslage im ...
Osnabrück: Weiter, immer weiter
Die Zahl aller Straftaten auf dem niedrigsten Stand seit 2001, die
Aufklärungsquote so hoch wie nie zuvor, an den reinen Zahlen gemessen
war 2010 ein gutes Jahr für die nied ...
Osnabrück: Eine Personenwahl
Der Sieg der SPD und die Niederlage der CDU sind in Hamburg noch
deutlicher ausgefallen als erwartet. Wie im Stammland
Nordrhein-Westfalen blieb damit die Zeit der Opposition e ...
Osnabrück: Solidarität zeigen
Umwälzungen in der arabischen Welt: Nach Jahrzehnten der
Diktatoren und Fanatiker erhebt sich die Jugend. In Ägypten und
Tunesien hat die Generation "Facebook" di ...
Stuttgart: "Dass Hamburg sozialdemokratisch regiert wird,
ist keine Sensation, sondern der Normalfall. Und ein Linksruck ist
damit schon gar nicht verbunden. Scholz hat die Wahl gewonnen, in dem
er in die ...
Osnabrück: Ungutes Gefühl
Glücksspiel kann süchtig machen. Das gilt für die Spielhalle im
Bahnhofsviertel genauso wie für das Kasino im Kurpark. Was beide
unterscheidet, ist vor allem dies: Hinter dem ...
Osnabrück: Tapfere Öko-Krieger
Wer sich die dramatischen Videos von Greenpeace und Sea Shepherd
im Kampf gegen die Walfänger auf hoher See anschaut, bekommt ein
Gefühl für die enorme Risikobereitschaft ...
Osnabrück: Schande für die USA
Der Versuch, das US-Gefangenenlager Guantánamo rasch zu schließen,
verkommt zur unendlichen Geschichte. Nach dem Willen von Präsident
Barack Obama hätte der Hochsicherhei ...
Osnabrück: Trumpfkarte Glaubwürdigkeit leichtfertig
verspielt
In Afghanistan sterben weiter deutsche Soldaten. Bis zum Abzug der
letzten Einheit wird das so weitergehen. Es ist eine bittere
Erkenntnis, di ...
Köln:
Sperrfrist: 18.02.2011 00:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
In Tunesien und Ägypten hat die Bevölkerung ...
Osnabrück: Gefährliche Entwicklung
Die neuen Grundsätze der Bundesärztekammer zur Sterbehilfe werden
auf dem Deutschen Ärztetag Anfang Juni in Kiel noch zu heftigen
Debatten führen. Denn mit diesen Em ...
Osnabrück: Der Doktor zwischen Sein und Schein
Was für eine Welle der Empörung: Sie rollt mit einer Wucht durchs
Land, als handelte es sich beim mutmaßlichen Doktor der Abkupferei
Karl-Theodor zu Gutten ...
Osnabrück: Pommes frites für alle
Wer stets im Mittelmaß dümpelt, will wenigstens einmal an der
Spitze stehen: Das haben die Belgier nun geschafft. Seit 249 Tagen
kommen unsere Nachbarn ohne Regierung a ...