Wahlen
Osnabrück: Flucht durch die Hintertür
Architekten aller Länder, nehmt Euch in Acht! Beteiligt Euch nie
wieder an einem Wettbewerb des Niedersächsischen Landtages! Denn Ihr
könnt zwar einen Preis gewinn ...
Osnabrück: Wolf im Schafspelz
Was vermutet wurde, ist Fakt: Doku Umarow befahl das
Selbstmordattentat auf Moskaus Flughafen Domodedowo, das 37 Menschen
im Januar das Leben kostete. Per Video bekennt sich d ...
Osnabrück: Die Vertrauensfrage
Über alle Parteigrenzen hinweg meint nur jeder fünfte Abgeordnete,
gesellschaftliche Veränderungen beeinflussen zu können. Vielmehr
sehen sie die Wirtschaft und vor allem ...
Osnabrück: Nicht praxistauglich
Mit ihrem populistischen Vorstoß, Ärzte für überlange Wartezeiten
auf einen Termin zu bestrafen, tut sich die SPD keinen Gefallen. Es
bringt nichts, wenn ihr Gesundheits ...
Osnabrück: Tempel als Vorwand
Als wäre es ein böses Omen: Der Hindutempel Preah Vihear, um den
sich nun erneut Thailand und Kambodscha Gefechte liefern, ist der
Gottheit Shiva gewidmet. Sie verkörpert i ...
Osnabrück: Chance verpasst
Immer deutlicher wird, welche Chance der Westen in Ägypten
verpasst. Statt hinter den Kulissen den schleunigen Rückzug Husni
Mubaraks zu erwirken, liegt inzwischen der Schluss ...
Osnabrück: Für eine Handvoll Euro
Komplizierter geht es kaum noch. Eigentlich gab es nur den
Auftrag, die Hartz-IV-Regelsätze neu zu berechnen. Doch längst hat
sich der überschaubare Reparaturbetrieb z ...
Osnabrück: Neues Wettrüsten vermeiden
Es fällt keine Bombe, es kracht kein Schuss, es dröhnt kein
Jagdflugzeug und kein Kampfhubschrauber am Himmel: Der Krieg im
Internet oder besser mithilfe des weltwe ...
Osnabrück: Neuer Start des Vertrauens
Das Adjektiv "historisch" wird gerne überstrapaziert - gerade,
wenn es um Abkommen und Verträge geht, die eine weltweite Bedeutung
haben. In diesem Fall is ...
Osnabrück: Regime ist am Ende
Nach dem dramatischen Wochenende in Kairo ist klar: Mubarak pokert
nicht mehr um die Macht. Allenfalls noch um die Umstände seines
Abdankens. Das Regime ist am Ende, das Treff ...
Berlin: Wie reagieren wir demokratischen Staaten angemessen
auf die gegenwärtige Erhebung in Ägypten, deren Kraft und Gewalt
Bürger und Politiker gleichermaßen ängstigt? Am besten, indem wir uns
an die ...
Osnabrück: Sturz und Neuanfang
Der Begriff vom "geordneten Übergang" ist gerade sehr in Mode -
und doch schon wieder kurz davor, zum Unwort des Monats zu werden.
Was wollen all die Politiker, di ...
Osnabrück: Welt im Wandel
Die Weltordnung wird künftig nicht mehr so sein wie zuvor - egal,
wie der Kampf um die Macht in Ägypten ausgeht. Die revolutionären
Eruptionen in der arabischen Welt, die Rufe ...
Osnabrück: Bischöfe sind am Zug
Acht Monate vor dem Papstbesuch in Deutschland gärt es in der
katholischen Kirche. Kürzlich forderten acht CDU-Politiker Reformen
angesichts des Priestermangels - jetzt m ...
Osnabrück: Kleine Haustiere
Kommt jetzt der Luxusknast für Schwerverbrecher? Wer den
Kriterienkatalog der Justizminister überfliegt, kann sich darin
bestätigt fühlen: größere Zellen, Telefon- und Int ...
Osnabrück: Der Weg ist noch weit
Sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen in Klöstern,
Schulen, Internaten: Keine anderen Schlagzeilen haben der
katholischen Kirche - aber auch weltlichen Einrich ...
Osnabrück: Sinnvoll und kundenfreundlich
Bisher galt als besonderer Service, was immer schon
selbstverständlich hätte sein müssen: Hersteller sollen verpflichtet
werden, Großgeräte ab 2012 kostenlos b ...
Osnabrück: Ungerecht?
Die Geschichte ist ungerecht. Davon, oder genauer gesagt von
dieser Wahrnehmung, können ungezählte Machthaber ein Lied singen.
Husni Mubarak dürfte es auch so empfinden. Sein Vorgà ...
Osnabrück: Was aus den Fugen geraten ist
Agrarministerin Ilse Aigner steht bei der Aufarbeitung des
Dioxin-Skandals im Wort. Deshalb macht sie so viel Druck. Die
Umsetzung des 14-Punkte-Aktionsplans ist fà ...
Osnabrück: Zauberlehrling
Die Datensammelwut der Regierenden entwickelt eine gefährliche
Eigendynamik. Sie scheinen von dem Glauben getrieben zu sein, dass
der Zugriff auf möglichst viele Daten per se me ...