Wahlen
Osnabrück: Für kommende Generationen
Hoch motiviert will Roland Jahn seine neue Aufgabe als Chef der
Stasi-Unterlagenbehörde angehen. Diese Motivation braucht er auch,
muss der Journalist doch damit fehl ...
Osnabrück: Auf Luxus verzichten
Jeder Schulabbrecher ist zweifellos einer zu viel. Wer ohne ein
Mindestmaß an Bildung die Kindheit hinter sich lässt, dem droht als
Erwachsener ein tristes Leben in Arbeit ...
Ludwigsburg: Bietigheim-Bissingen, im Januar. Ganz im Zeichen des Wahlkampfs stand die Vorstandssitzung der Sektion Ludwigsburg der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU (MIT) zum Jahresauftakt in Bieti ...
Osnabrück: Große Hoffnung auf Baradei
Es ist bemerkenswert, wie schnell und deutlich sich US-Regierung
und Europäische Union auf die Seite der Demonstranten in Tunesien und
Ägypten stellen. Schließlich ...
Osnabrück: Generationswechsel
Obwohl an den Holocaust seit Jahren am 27. Januar erinnert wird,
gab es gestern nicht routineartige Pflichtübungen, sondern gleich
mehrere Premieren: Erstmals hat im Bundesta ...
Osnabrück: Finanzkrise und kein Ende
Das tut gut. Die US-Untersuchungskommission zur Finanzkrise redet
nicht um den heißen Brei herum, sondern bringt die Sache auf den
Punkt: Die Krise war kein Naturereig ...
Osnabrück: Maß statt Masse
Als ob alles nur ein Albtraum war: So unverhofft der
Dioxin-Skandal die Titelseiten dominiert hat, so schnell ist die
Futterpanscherei als Thema auch wieder verschwunden. Es ist ...
Osnabrück: Kleines Land, großes Vorbild
Was für ein Gegensatz: Während in Deutschland jahrzehntelange
Übergangsfristen gelten, wollen sich die Dänen gerade einmal drei
Jahre Zeit lassen bis zum Renten ...
Osnabrück: Schmaler Grat
Ein bisschen Sparen hier, etwas mehr investieren dort: Wer sich
ein handfestes Wirtschaftskonzept versprochen hatte, der wurde von
Obamas Rede enttäuscht. Aber darum ging es nicht ...
Osnabrück: Geduld erschöpft
Der Funke der Freiheit ist in der arabischen Welt übergesprungen
von Tunesien auf Ägypten, und trifft dort auf eine explosive
Mischung. Zu lange klebt Präsident Hosni Mubara ...
Osnabrück: Wirtschaft menschlicher machen
Ein Gipfeltreffen ist es tatsächlich, das da zum 41. Mal in der
Schweiz eröffnet wurde. 1400 Topmanager und mehr als 30 Staats- und
Regierungschefs haben sich in ...
Osnabrück: Warum nicht?
Maßlose Regulierungswut, die erwachsene Menschen entmündigt - oder
ein längst fälliger Schritt? Null Promille für Autofahrer: An dieser
Forderung, die immer wieder einmal, und n ...
Osnabrück: Im Prinzip gut
Nein, es geht nicht darum, die Truppe unter Generalverdacht zu
stellen oder die Verdienste der Soldatinnen und Soldaten zu
schmälern, die etwa in Afghanistan ihren Einsatzbefehl ...
Osnabrück: Nur ein erster Schritt
Der Weg ist noch lang, doch ein erster wichtiger Schritt getan:
Koalition und Opposition haben sich im Streit um die
Hartz-IV-Neuregelung geeinigt, dass die Kommunen die V ...
Osnabrück: Böses Omen für Sotschi
Das Selbstmordattentat auf dem Moskauer Flughafen Domodedowo
trifft Russland mitten ins Herz. 35 Menschen kamen ums Leben, unter
den getöteten Ausländern ist auch ein ...
Osnabrück: Keine Discount-Mentalität
Wer hier ein "ausgerechnet die Kirchen" schwadroniert, liegt
falsch. Caritas und Diakonie stehen in einem Wettbewerb mit privaten
Anbietern. Der Kostendruck ...
Osnabrück: Hilflos in Moskau
Schon wieder ein großer Terroranschlag in Russland. Eilig spricht
Präsident Medwedew von Sicherheitslücken bei der Flughafenkontrolle.
Doch damit lenkt er ab vom eigentliche ...
Osnabrück: Verteilungskämpfe
Die Klagedrohung der Südländer ist frech. Statt sich anderweitig
durchzusetzen, legen Bayern, Baden-Württemberg und Hessen per
Erpressung die Axt an einen Grundpfeiler der ...
Osnabrück: Frieden ist vom Tisch
Im Zuge der Wikileaks-Enthüllungen entbrannte weltweit eine
Debatte darüber, ob die Veröffentlichung geheimer Dokumente nutzt
oder schadet. Jetzt machen der arabische TV ...
Osnabrück: Ein Star zeigt Schwächen
Kantig, schneidig, tatkräftig: Polit-Star Karl Theodor zu
Guttenberg pflegt das Bild eines Mannes der klaren Entscheidungen.
Sein aktuelles Krisenmanagement lässt jed ...