Wahlen
Osnabrück: Er wird noch gebraucht
War das die Rede seines Lebens? Kaum. Es war von vornherein
absurd, den Auftritt von FDP-Chef Guido Westerwelle mit solchen
Ansprüchen zu befrachten. Westerwelle gab gest ...
Osnabrück: Verheerende Folgen
Die Hiobsbotschaften im Dioxin-Skandal häufen sich. Und manches
erinnert an die Hysterie um die Schweinegrippe im vergangenen Jahr,
die sich letztlich als Panikmache entpuppt ...
Osnabrück: Eigenwilliger Finanzminister
Bei allem Verständnis fürs Sparen und für den Abbau der
gigantischen Schulden im Bundeshaushalt: Der Alleingang des
eigenwilligen Finanzministers Wolfgang Schäub ...
Osnabrück: Entfernt von alter Größe
Aus dem tief verschneiten Wildbad Kreuth dringen lauwarme, fast
schon frühlingshaft milde Töne durch die Mauern der CSU-Festung: Ihre
Partei sei personell bestens auf ...
Osnabrück: Irrationale Enklave
Irgendwie ist es schon komisch. Da halten sich die Europäer für
aufgeklärt. Aber sobald es um gekrönte Häupter oder andere Prominente
des Hochadels geht, ist ein großer ...
Hamburg: Rund drei Monate vor der Landtagswahl in
Baden-Württemberg Ende März ist der Ministerpräsident bundesweit kaum
bekannt. Die Frage, ob sie wüssten, wer Stefan Mappus ist,
beanwortete in einer Umf ...
Osnabrück: Ohne Alternative
Spitzenpolitiker, allen voran Parteichefs, müssen in der Lage
sein, Niederlagen einzustecken. Kritische Situationen müssen sie
möglichst unbeschadet überstehen. Denn es ist ...
Osnabrück: Noch ein ruhmloses Kapitel
Auch im vorläufig letzten Kapitel der Ölkatastrophe vor der
Südküste bekleckert sich die US-Regierung nicht mit Ruhm. Sie gibt
Tiefseebohrungen im Golf von Mexiko ...
Osnabrück: Das Lachen vergeht
Irans Regime scheint seinen Spaß daran zu finden, in dem seit
Jahren gärenden Atomstreit die Weltmächte an der Nase herumzuführen.
Jetzt schlägt Teheran eine neue Finte.
...
Hamburg: Vor dem Dreikönigstreffen der FDP an diesem
Donnerstag in Stuttgart befinden sich die Liberalen weiter im
Umfragekeller. Im stern-RTL-Wahltrend kommen sie nur auf 4 Prozent.
Im Vergleich zur Vorwo ...
Osnabrück: Schlamperei oder Absicht?
Schon wieder! Trotz ständig wiederkehrender Skandale um mit Dioxin
belastete Futtermittel scheinen die Behörden diese Gefahr nicht in
den Griff zu bekommen. Erst im ve ...
Osnabrück: Überschrittene Grenzen
Zugegeben: Illegale Einwanderung bedeutet für jeden Staat ein
ernsthaftes Problem. Griechenland trifft es an seiner Ostgrenze nach
Angaben der Europäischen Union besond ...
Osnabrück: Diskriminierung beenden
Das barbarische Verbrechen von Alexandria zeigt, wie schnell
Terrorgruppen den Religionskonflikt zwischen Kopten und der
islamischen Mehrheit in Ägypten zur Eskalation b ...
Osnabrück: Gezielte Einschüchterung
Das neue Jahr hat schrecklich angefangen für die Christen im Nahen
Osten. Immer stärker bedrängen radikale Muslime wie das
Terrornetzwerk El Kaida und verwandte Grupp ...
Osnabrück: Gemeinsam wider die Populisten
Fast 22 Jahre ist es her, dass mutige Regierende in Budapest
erstmals ein Loch im Eisernen Vorhang zugelassen haben. Der
europäischen Einigung haben sie damit als ...
Osnabrück: Bitte austauschen
Das Jahr 2011 wird für die Vereinten Nationen schon deshalb
bedeutsam, weil im Sommer die Wahl eines neuen Generalsekretärs
ansteht. Die fünf Vetomächte im Sicherheitsrat s ...
Osnabrück: Es tickt eine Zeitbombe
Noch ist Altersarmut für die meisten Beschäftigten und Rentner
kein aktuelles Thema - aber es droht eines zu werden.
Teilzeitstellen, Kurz- und Leiharbeit, Langzeitarbe ...
Osnabrück: Kein Hauch von Panik
Offenbar konnte der Geheimdienst ein Blutbad in der Kopenhagener
Redaktion der Zeitung "Jyllands-Posten" vereiteln. Seitdem das Blatt
vor fünf Jahren zwölf Moham ...
Osnabrück: Merkel macht deutschem Michel Mut
Neujahrsansprachen ähneln dem "Wort zum Sonntag". Sie haben einen
festen Platz im Alltag. So richtig Lust zum Zuhören hat man nicht.
Denn die Erfahr ...
Osnabrück: Zonen-Chaos beenden
Geht es nach dem einen oder anderen Klimaforscher, dürfte es das
Wetter da draußen gar nicht geben. Schnee, so meinte etwa Mojib Latif
im Jahr 2000, werde hier mittelfristig ...