Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte e.V. (bdvb)

Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte e.V. (bdvb)

Der 1901 in Berlin gegründete unabhängige Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte e.V. (bdvb) vertritt über die Teildisziplinen hinweg die Interessen aller Wirtschaftswissenschaftler in Studium und Beruf. Als anerkannter und größter Verband der Wirtschaftsakademiker unterstützt er die interdisziplinäre Diskussion und ist ein Forum für den fachlichen Gedankenaustausch zwischen Wissenschaft und Praxis.


Ökonomische Bildung verpflichtend im Schulunterricht verankern


Ökonomische Bildung muss an deutschen Schulen einen höheren Stellenwert erhalten. Dies forderte das Bündnis Ökonomische Bildung Deutschland heute ...


29.11.2019 | Bildung & Beruf


Mehr vernünftige Politik wagen: Oppositionsfraktionen ziehen Antrag gegen ökonomische Bildung zurück


Unter dem irreführenden Titel ?Mehr Demokratie wagen? haben die NRW-Landtagsfraktionen von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN versucht, die von der Land ...


04.07.2019 | Vermischtes


Ökonomen unterstützen Existenzgründer-Plattform der Bundesregierung


Der Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte (bdvb) unterstützt die Plattform www.existenzgruender.de des Bundesministeriums für Wirtschaft ...


25.01.2019 | Vermischtes


25.000 Euro Preisgeld: bdvb und WirtschaftsWoche küren erstmals den ?Supermaster?


Der Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte und die WirtschaftsWoche begeben sich gemeinsam auf die Suche nach den besten Masterarbeiten mit ...


11.01.2019 | Forschung und Entwicklung


Finanzmärkte folgen ökonomischen Gesetzmäßigkeiten ? Gutes Börsenjahr 2019 erwartet


Bereits in den ersten Monaten dieses Jahres dürften viele Aktienkurse ihre Tiefs durchschritten haben und die derzeitige Zwischenbaisse an der Börse ...


03.01.2019 | Finanzwesen


Schulfach Wirtschaft:Ökonomen begrüßen den ambitionierten Zeitplan der NRW-Regierung und fordern andere Bundesländer zum Handeln auf


Bereits im Schuljahr 2019/2020 soll das neue Schulfach ?Wirtschaft und Politik? an nordrhein-westfälischen Gymnasien auf dem Stundenplan stehen. Ande ...


26.11.2018 | Vermischtes


Ungeordneter Brexit: Bundesregierung muss endlich Führungsverantwortung wahrnehmen


Am vergangenen Wochenende ist es den Unterhändlern der EU und Großbritanniens nicht gelungen, die Brexit-Verhandlungen zum Abschluss zu bringen. Der ...


16.10.2018 | Vermischtes


Schulfach Wirtschaft: Koalitionsvorhaben droht zu scheitern


Mit Unverständnis reagiert der Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte (bdvb) auf die Ankündigung der NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer, e ...


21.09.2018 | Bildung & Beruf


Ökonomie und Glück ? ein kompliziertes Verhältnis


Seit Jahrtausenden beschäftigt es Denker, Forscher ? und jetzt auch Wirtschaftswissenschaftler: Glück ist so etwas wie ein Menschheitsthema. Doch wi ...


27.09.2012 | Wirtschaft (allg.)


Peter Herrmann neuer Präsident des Bundesverbandes Deutscher Volks- und Betriebswirte e.V.


Am 30. Juni 2012 entschieden die Delegierten des Bundesverbandes Deutscher Volks- und Betriebswirte (bdvb) in Düsseldorf über ihr Spitzengremium. ...


04.07.2012 | Wirtschaft (allg.)


Staatsverschuldung: Vorschlag einer demokratischen Reform


An dieser Stelle setzt die „Demokratische Reformkonzeption“ von Jörn Kruse an. Diese sieht vor, dass neben dem Parlament eine zweite Institutio ...


26.04.2012 | Finanzwesen


Überzeugende Vertrauensbildung sieht anders aus


Der jüngste Krisengipfel der Staats- und Regierungschefs aus den 17 Euroländern am 9. Dezember 2011 hat wesentlichen deutschen Kernforderungen zur ...


13.12.2011 | Wirtschaft (allg.)


Dem Alternsprozess auf der Spur


Altersforschung ist ein Megathema. Nicht nur unter Naturwissenschaftlern. Sondern wegen der mit dem demographischen Wandel verbundenen Folgen auch i ...


03.08.2011 | Wirtschaft (allg.)


Klimawandel und nachhaltige Ökonomie


Für so manchen Klimaforscher wird die zunehmende Erderwärmung die Menschen an die Grenzen ihrer Anpassungsfähigkeit führen. Andere erwarten, dass ...


19.07.2011 | Umweltpolitik


„Wir brauchen eine Klimafolgenökonomie!“


Für so manchen Klimaforscher wird die zunehmende Erderwärmung die Menschen an die Grenzen ihrer Anpassungsfähigkeit führen. Andere erwarten, dass ...


30.03.2011 | Energie & Umwelt


bdvb fordert Eigenkapitalvorschriften für Staatsanleihen überschuldeter Euro-Länder


Im vierten Jahr der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise ist die Fiskalpolitik vom Stabilitätsanker zum Risikofaktor geworden. Die massiven Hausha ...


09.12.2010 | Wirtschaft (allg.)


Prof. Dr. Cornelia Scott als bdvb-Präsidentin wiedergewählt


Am 13. November 2010 wählten die Delegierten des Bundesverbandes Deutscher Volks- und Betriebswirte (bdvb) in Frankfurt / M. ihr Spitzengremium. Pro ...


19.11.2010 | Wirtschaft (allg.)


bdvb zur Staatsschuldenkrise in Europa


Der Europäische Rat der Staats- und Regierungschefs (ER) sollte deshalb auf der nächsten Tagung am 27./28. Oktober 2010 bei seinen Beratungen übe ...


18.10.2010 | Politik & Gesellschaft


Finanzplatz Frankfurt im nationalen und globalen Wettbewerb


Als Sitz der Europäischen Zentralbank und der Deutschen Bundesbank ist die Main-Metropole geld- und währungspolitisch von internationaler Bedeutung. ...


13.10.2010 | Finanzwesen


bdvb-Magazin: Der „digitalisierte“ Steuerpflichtige


Mit dem zurzeit bundesweit eingeführten „Risikomanagement RMS 2.0“ wird Abschied genommen von der Vollprüfung jedes Steuerfalls. Anhand eines ...


21.09.2010 | Finanzwesen


bdvb neues Mitglied des Deutschen Führungskräfteverbandes ULA


Der 1901 in Berlin gegründete Ökonomen-Verband vertritt über die Teildisziplinen hinweg die Interessen aller Wirtschaftswissenschaftler in Studiu ...


27.07.2010 | Vermischtes


Talent Management


Viele Unternehmen haben die Situation bereits erkannt, andere werden sich beeilen müssen: Es herrscht ein Kampf um die besten Köpfe. Talente gibt ...


13.07.2010 | Vermischtes


"Stehen Sie sich selbst im Weg?"


Jeder von uns definiert Erfolg unterschiedlich. Wirtschaftlicher Erfolg, Anerkennung, Status, größtmögliche Freiheit, all dies sind mögliche Aus ...


06.07.2010 | Bildung & Beruf


„Blühende Landschaften für ganz Deutschland!“


Wir brauchen massive Investitionen in Bildungsinstitutionen auf allen Ebenen, vom Kindergarten bis zur Hochschule. Dazu sind zwei grundlegende Refor ...


14.04.2010 | Wirtschaft (allg.)


„Grüner New Deal“ – Wie steht es um die Erwartungen an eine ökologische Wachstumspolitik?


UN-Generalsekretär Ban Ki-moon fordert von den Verantwortlichen in Wirtschaft und Politik, „Ressourcen aus dem spekulativen Finanzwesen, das für d ...


30.03.2010 | Vermischtes


bdvb zur Prävention von Staatsbankrotten in Europa


Griechenland hält Europa trotz seines Anteils von nur 2,8 % am Bruttoinlandsprodukt der Eurozone in Atem. Aber auch zahlreiche andere EU-Mitgliedst ...


19.03.2010 | Vermischtes


bdvb warnt vor Finanzpaket für Griechenland


Es vergeht derzeit kaum ein Tag, an dem sich nicht die Meldungen über die Schuldenkrise in Griechenland überschlagen. Von machen wird scho ...


25.02.2010 | Vermischtes


„Endlich ein einheitliches EU-Patentsystem schaffen!“


In dieser Erklärung nimmt das Präsidium des Bundesverbandes Deutscher Volks- und Betriebswirte e.V. (bdvb) unter der Leitung von Prof. Dr. Corneli ...


08.02.2010 | Wirtschaft (allg.)


Ökonomen fordern mehr Ratio in der EU-Wirtschafts- und Finanzpolitik


Die EU-Staats- und Regierungschefs hatten noch auf ihrem letzten Treffen am 10./11. Dezember 2009 als Ausstiegsstrategie aus den explodierenden Staa ...


15.01.2010 | Wirtschaft (allg.)


10 Thesen zur Ethik der Wirtschaft


1. Ethik ist kein lästiges Hindernis, sondern elementare Voraussetzung für nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg Das Maß der Wirtschaft ist der M ...


08.01.2010 | Politik & Gesellschaft


Berliner Erklärung des 2. Internationalen Ökonomentages


Für den Internationalen Ökonomentag sind dabei die folgenden Herausforderungen von besonderer Bedeutung: 1. Der Staat kann systemreleva ...


01.12.2009 | Banken


Steuer auf Finanztransaktionen ist das falsche Instrument


Der Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte begrüßt, dass nunmehr auch die Frage einer fairen Verteilung der Lasten der Finanz- und Wirts ...


19.11.2009 | Finanzwesen


Nicht den Stabilitäts- und Wachstumspakt für solide Staatsfinanzen über Bord werfen!


In dieser Erklärung warnt das Präsidium des Bundesverbandes Deutscher Volks- und Betriebswirte e.V. (bdvb) unter der Leitung von Prof. Dr. Cornelia ...


27.10.2009 | Wirtschaft (allg.)


Präsidentin der Ökonomen zu den Ergebnissen des Weltfinanzgipfels:


In dieser Erklärung nimmt das Präsidium des Bundesverbandes Deutscher Volks- und Betriebswirte e.V. (bdvb) unter der Leitung von Prof. Dr. Cornelia ...


29.09.2009 | Banken


Ist die Weltwirtschaftskrise auch eine Krise der Ökonomie?


Die Weltwirtschaftskrise hat mittlerweile alle Länder erfasst und es werden von vielen, aber meistens eben nicht von Wirtschaftswissenschaftlern, M ...


09.07.2009 | Wirtschaft (allg.)


bdvb-Magazin: Roland Tichy über das „Phantastilliarden-Karussel“


„Wir machen uns häufig genug gar nicht klar, dass die derzeitige Wirtschaftskrise ihren akuten Ausbruch bereits vor zwei Jahren hatte, und zwar h ...


30.06.2009 | Banken


Vertrauensverlust und Kontrollverlust


„Vor der Krise und als Ursache der Krise steht der doppelte Kontrollverlust. Nach der Krise und als Ergebnis der Krise steht ein Vertrauensverlust†...


09.04.2009 | Politik & Gesellschaft


Lehren und Lösungswege


„Ich sehe nicht, dass die bisher eingeleiteten Maßnahmen eine ursachenadäquate Therapie sind. Diese muss bei dem Kernproblem ansetzen: Das nicht ...


31.03.2009 | Banken


IT-Projektmanagement - Fluch oder Segen?


Es ist ein vielfach bekanntes Dilemma: Der Auftraggeber weiß, was er will, die Informatik meint zu wissen, was die Benutzer benötigen und die Anwend ...


05.02.2009 | New Media & Software


infernum - das interdisziplinäre Fernstudium Umweltwissenschaften


Nachhaltiger Umweltschutz erfordert eine interdisziplinäre Herangehensweise, die Ökonomie sowie Umwelt- und Sozialverträglichkeit in Einklang bring ...


22.01.2009 | Bildung & Beruf


„Bankenfusionen - Wo bleibt der Kunde?“


Aus historischer Sicht erleben wir nach Experteneinschätzung die fünfte große Fusions- und Akquisitionswelle. Hinzu kommt die weltweite Krise der F ...


06.01.2009 | Banken


Ökonomen-Verband verleiht Friedrich List-Medaille in Gold


Professor Dr. Detlef Müller-Böling (60) wird der neue Träger der Friedrich List-Medaille in Gold des Bundesverbandes Deutscher Volks- und Betrieb ...


05.11.2008 | Bildung & Beruf


Gesundheitsversorgung von morgen - unbezahlbare Wachstumsbranche?


Die Fachgruppe Gesundheitsökonomie im Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte e.V. (bdvb) veranstaltet jährlich eine Podiumsdiskussion zu a ...


30.10.2008 | Gesundheitswesen - Medizin


Hat die Photovoltaik mehr Schatten- als Sonnenseiten?


Die Sonne ist die größte kostenlose Energiequelle der Erde. Doch wie steht es um ihre Nutzung? Photovoltaik-Module wandeln Sonnenstrahlung direkt ...


06.10.2008 | Umwelttechnologien


bdvb im Internet: Noch mehr Dynamik und Interaktion


„Wir werden dynamischer, frischer und moderner. Eine neue Online-Generation hält Einzug auf den Internetseiten des Bundesverbandes Deutscher Volk ...


03.09.2008 | CMS


Gesundheitsversorgung von morgen - unbezahlbare Wachstumsbranche?


Die Fachgruppe Gesundheitsökonomie im Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte e.V. (bdvb) veranstaltet jährlich eine Podiumsdiskussion zu a ...


21.08.2008 | Gesundheitswesen - Medizin


Interkulturelles Controlling - ein Erfolgsfaktor


Eine zunehmende Globalisierung prägt die Entwicklung (nicht nur) vieler deutscher Konzerne. Die Steuerung der unterschiedlichen Auslandsaktivitäte ...


04.07.2008 | Unternehmensführung


Illegale Finanztransaktionen: Organisierte Kriminalität, Geldwäsche, Drogenhandel und Terrorismus


Da die internationale Zusammenarbeit in der Verbrechens- und Terrorismus-bekämpfung sehr stark zu wünschen übrig lässt, ist die Politik gegenüber ...


17.04.2008 | Politik & Gesellschaft


bdvb-Forum am 5. März auf der CeBIT


Corporate Governance ist ein Schlagwort in aller Munde. Unter Corporate Governance versteht man grundlegend, die Steuerung und Überwachung von regula ...


21.02.2008 | Unternehmensführung


Personalplanung 2015: Mut zum Wandel lohnt sich!


Unternehmen müssen begreifen, dass sie mit im Durchschnitt älteren Belegschaften arbeiten und innovativ bleiben müssen, um sich im weltweiten Wet ...


13.02.2008 | Unternehmensführung


„Ein-Euro-Discounter“


Billig bedeutet nicht zwangsläufig etwas Negatives. Discounter wie Aldi oder Lidl zeigen, dass ‚billig‘ durchaus günstige Preise mit guter Qua ...


25.01.2008 | Handel


bdvbnet - das neue Verbandsnetzwerk


Der bdvb wie auch weitere Verbände und Alumni-Organisationen glauben nicht, auch nur annähernd 50 % ihrer Mitglieder für ein „öffentliches Net ...


13.12.2007 | Dienstleistung


Es werde Licht...


Die Bedeutung von Licht für unser Leben wird in den nächsten Jahren stark zunehmen, in vielen Bereichen sogar eine zentrale Rolle einnehmen. In sein ...


26.09.2007 | Elektro- und Elektronik


Auf Schnupperkurs mit der Wunderstadt Shanghai


Zwischen schillernder Skyline und Armut macht sich die Diplomandin Hanna Czenczak (27) auf den Weg in die Metropole Shanghai. Sie erlebt ihr Praktikum ...


25.07.2007 | Vermischtes


Klimawandel - die natürlichste Sache der Welt oder Marktversagen?


Sich dem Thema Klimawandel aus unterschiedlichen Perspektiven zu widmen, entspricht der mehr oder minder heftig geführten Diskussion in Wissenschaft ...


02.07.2007 | Politik & Gesellschaft


„Vorrang für Eltern bei den Arbeitsplätzen“


Das wirksamste und sozial gerechteste Mittel einer demographischen Politik zur Erhöhung der Geburtenrate in Deutschland ist ein gesetzlich fixierter ...


11.04.2007 | Politik & Gesellschaft


Modernes Informationsmanagement in der Immobilienwirtschaft


Willkommen im Convention Center, Saal 17, zum CeBIT-Forum des Bundesverbandes Deutscher Volks- und Betriebswirte (bdvb) über effiziente und flexible ...


05.03.2007 | Dienstleistung


„Unsere Gesellschaft ist im Wandel - Erkennt der Einzelhandel seine Chancen?“


bdvb-Podiumsdiskussion zum Thema „Alter als Motor für mehr Wachstum“ am 07. Februar 2007, 17:30 Uhr, auf dem Uni-Campus Essen Der sich stetig ...


22.01.2007 | Handel


„Kind & Karriere“ - Familienfreundliche Maßnahmen im Unternehmen


bdvb-Fachgruppe lädt zur Podiumsdiskussion am 15. Januar in Düsseldorf Unternehmerisch denken, familienfreundlich handeln! Zu dieser Aufforderung ...


14.12.2006 | Verarbeitendes Gewerbe


"Wirtschaftsfaktor Sport"


bdvb - Verbandstag 2006 am 10. November in Düsseldorf Erfolge drücken Ökonomen in positiven Zahlen aus. So auch der bdvb: Die Mitgliederzahlen d ...


20.10.2006 | Vermischtes


Eine Revolution verstehen - Wie die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte realisiert wird


bdvb-Fachgruppe lädt zur Podiumsdiskussion am 20. Oktober in Duisburg Die Fachgruppe Gesundheitsökonomie im Bundesverband Deutscher Volks- und Be ...


09.10.2006 | Gesundheitswesen - Medizin


Stand der Verwaltungsreform in NRW


bdvb-Fachtagung am 27. Oktober 2006, 10:00 bis 16:30 Uhr, Uni Düsseldorf Willkommen in der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf, im Hörsaal 2A ...


09.10.2006 | Öffentlicher Dienst


bdvb motiviert zu mehr Unternehmensgründungen aus Hochschulen


StartUp Lounge am 19. Oktober 2006 in Berlin Studierende und Absolventen deutscher Hochschulen streben seltener in die Selbständigkeit als ihre Ko ...


05.10.2006 | Bildung & Beruf


"Unsere Gesellschaft ist im Wandel - Erkennt der Einzelhandel seine Chancen?"


bdvb-Podiumsdiskussion zum Thema "Alter als Motor für mehr Wachstum" am 25. Oktober 2006, 17:30 Uhr, auf dem Uni-Campus Essen Der sich ...


05.10.2006 | Handel


bdvb-Award Geschäftsprozess- und Projektmanagement


Bis zum 15. Oktober läuft der Wettbewerb um die besten Studienabschlussarbeiten Prozess- und Projektmanagement sind zwei Themenbereiche, die sich ...


20.07.2006 | Bildung & Beruf


Die "alten Werte": Sonntagsreden und die Realität


bdvb-Präsident Prof. Dr. Franz Peter Lang skizziert die Kriterien, die Leistungsträger innovativ und kreativ machen Deutschland muss sich auf sei ...


31.03.2006 | Vermischtes


Im Zeichen der Gesundheitsökonomie


bdvb-special 6 Im Zeichen der Gesundheitsökonomie Die neue Ausgabe von bdvb-special 6 des Bundesverbandes Deutscher Volks- und Betriebswirte (b ...


11.01.2006 | Gesundheitswesen - Medizin


"Reformen sind ein Gebot der sozialen Fairness"


bdvb-Präsident Prof. Dr. Franz Peter Lang fordert eine neue ausgeglichene Balance zwischen gesellschaftlicher Solidarität und Eigenverantwortung ...


07.10.2005 | Vermischtes




 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z