Welche gesetzlichen Krankenkassen beteiligen sich an den Kosten einer professionellen Zahnreinigung (PZR) - oder übernehmen diese unter Umständen ...
Auf der letzten Vertreterversammlung der auslaufenden sechsjährigen Amtsperiode des Vorstands der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) zo ...
Anlässlich der geplanten künftigen Finanzierung der Telematikinfrastruktur (TI) hat die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) massive Krit ...
Der Deutsche Bundestag hat heute den von Karl Lauterbach vorgelegten Entwurf für das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz (GKV-FinStG) mit nur marginale ...
Anlässlich des diesjährigen BARMER-Zahnreports haben Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) und Bundeszahnärztekammer (BZÄK) einmal mehr ...
Etwa 40 Prozent der acht- und neunjährigen Kinder in Deutschland weisen einen kieferorthopädischen Behandlungsbedarf auf, der nach den Richtlinien ...
Anlässlich des diesjährigen Tages der Zahngesundheit am 25. September betont die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) einmal mehr die Bed ...
Zahnmedizinische und medizinische Fachangestellte demonstrieren heute vor dem Brandenburger Tor, um die Politik auf ihre Situation im ambulanten Ges ...
Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) und die Kassenzahnärztliche Vereinigung (KZV) Westfalen-Lippe halten an der geplanten Einführung ...
Nachdem das Bundeskabinett gestern den Entwurf für das GKV Finanzstabilisierungsgesetz beschlossen hat, drohen durch die darin vorgesehenen drastis ...
Im Rahmen der Anhörung zum Entwurf des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes hat die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) die geplanten Maßna ...
Die Vertreterversammlung der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) hat die massive Kritik der Vertragszahnärzteschaft am geplanten GKV-Fin ...
Der heute öffentlich gewordene Entwurf des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes sieht für die kommenden zwei Jahre Regelungen vor, die faktisch einer ...
Auf ihrer Konferenz in Magdeburg haben gestern die Gesundheitsministerinnen und -minister der Länder (GMK) einstimmig einen Beschluss zur Regulieru ...
Die Gesellschafterversammlung der gematik hat vor wenigen Tagen einstimmig den weiteren Fahrplan für das E-Rezept beschlossen. Zahnarztpraxen in Sc ...
Mit Inkrafttreten der neuen Impfverordnung des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) sind jetzt die rechtlichen Voraussetzungen dafür gegeben, d ...
Trotz regelmäßiger zahnärztlicher Vorsorgetermine und grundsätzlich guter Mundhygiene müssen sich viele Patientinnen und Patienten früher oder ...
Die neue Richtlinie zur systematischen Behandlung von Parodontitis und anderer Parodontalerkrankungen (PAR-Richtlinie) wird von den Vertragszahnärz ...
Um über berufliche Entwicklungschancen in der vertragszahnärztlichen Selbstverwaltung auf Bundesebene umfassend zu informieren, hat die Kassenzahn ...
Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) und Bundeszahnärztekammer (BZÄK) nehmen die aktuellen Berichterstattungen in den zahlreichen Medien, ...
Die Vertragszahnärzteschaft steht bereit, um Flüchtlinge aus der Ukraine schnell und unbürokratisch in Deutschland zu versorgen. Das betonte der ...
Anlässlich des heute im Bundestag verabschiedeten Gesetzes zur Stärkung der Impfprävention gegen Covid-19 und zur Änderung weiterer Vorschriften ...
Eine der wichtigsten Aufgaben der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) ist die Sicherstellung und zukunftsweisende Ausgestaltung einer flà ...
Seit Beschluss über die PAR-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) und der Veröffentlichung der entsprechenden BEMA-Ziffern ist die F ...
Die Zahnärzte laufen Sturm gegen eine neue Regelung im Infektionsschutzgesetz (IfSG), nach der laut § 28b IfSG auch Zahnarztpraxen verpflichtet we ...
Hinsichtlich des politischen Neuanfangs in Deutschland hat die Vertreterversammlung der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) im engen Schu ...
Welche gesetzlichen Krankenkassen bezahlen ihren Versicherten die Professionelle Zahnreinigung (PZR) oder beteiligen sich zumindest anteilig an den ...
Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) unterstützt auch weiterhin grundsätzlich die Einführung der elektronischen Arbeitsunfähigkeits ...
Mit Blick auf die laufenden Koalitionsverhandlungen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP macht die KZBV ausgehend von ihrer Agenda Mundgesundhei ...
Ab 1. Oktober gelten neue Regelungen für die vertragszahnärztliche Behandlung von Patientinnen und Patienten, die im Ausland krankenversichert sin ...
Hinter einer vermeintlich einfachen Patientenfrage zu einer Adresse verbirgt sich häufig der Wunsch nach verständlichen Informationen über komple ...
Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) und Bundeszahnärztekammer (BZÄK) unterstützen die deutschlandweite Aktionswoche des Bundesministeri ...
Anlässlich der bevorstehenden Bundestagswahl im September hat die Vertreterversammlung der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) mit der Age ...
Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) hat heute den finalen Film ihres dreiteiligen Videoprojektes zum Inkrafttreten der neuen Parodontits ...
Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) hat heute den 2. Teil ihres dreiteiligen Videoprojektes zum Inkrafttreten der neuen Parodontits-Rich ...
Die systematische Behandlung der Volkskrankheit Parodontitis steht ab 1. Juli vor einem grundlegenden Neuanfang: Zu dem Datum tritt die neue Parodonti ...
Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) und der Spitzenverband Bund der Krankenkassen (GKV-Spitzenverband) haben sich einvernehmlich auf die ...
Die bedarfsgerechte Versorgung pflegebedürftiger Patienten und Menschen mit Handicap oder eingeschränkter Alltagskompetenz zählt seit vielen Jahren ...
Anlässlich des bevorstehenden Internationalen Frauentages am 8. März hat die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) ihr erklärtes Ziel bekrà ...
Videosprechstunden, Videofallkonferenzen und Telekonsile sind seit Oktober 2020 auch in der vertragszahnärztlichen Versorgung im Einsatz. Die neuen t ...
Nach Jahren des Stillstands in der Parodontitis-Therapie können Patientinnen und Patienten, die an dieser Volkskrankheit leiden, in vertragszahnärzt ...
Eine flächendeckende, wohnortnahe und patientenorientierte Versorgung sicherzustellen, ist die zentrale Aufgabe der Kassenzahnärztlichen Bundesverei ...
Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) und der Spitzenverband Bund der Krankenkassen (GKV-Spitzenverband) haben sich für das Jahr 2021 ein ...
Der Bundestag hat im Rahmen der abschließenden Beratungen zu dem Gesetz zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung und Pflege (GPVG) strukturerhalten ...
Die Unterkieferprotrusionsschiene als Zweitlinientherapie zur Behandlung von obstruktiver Schlafapnoe ist künftig Bestandteil der vertragsärztlichen ...
Zwei neue Gutachten belegen die negativen Auswirkungen von investorengetragenen Medizinischen Versorgungszentren (iMVZ) auf die zahnmedizinische Verso ...
Die Bewältigung der Corona-Pandemie dominiert weiter die politische Arbeit der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV). Vor dem Hintergrund de ...
Aus ihren bisherigen Erfahrungen im Zusammenhang mit der andauernden Corona-Pandemie hat die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) zentrale po ...
Vor dem Hintergrund der andauernden Corona-Pandemie haben Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) e ...
Welche gesetzlichen Krankenkassen bezahlen die Professionelle Zahnreinigung (PZR) oder beteiligen sich an den Kosten? Die Kassenzahnärztliche Bundesv ...
Regelmäßige Termine in der Zahnarztpraxis dienen der Vorbeugung von Mund- und Zahnerkrankungen. Gesetzlich versicherte Patientinnen und Patienten, d ...
Um das Potential der Telemedizin künftig noch stärker zu nutzen, können Zahnärztinnen und Zahnärzte ab Oktober neue Leistungen in der vertragszah ...
Die Vertragszahnärzteschaft versteht die Digitalisierung des Gesundheitswesens mehrheitlich als Chance und begrüßt die Entwicklung grundsätzlich i ...
Dank hoher Hygienestandards sind Kontrolltermine und Behandlungen in Zahnarztpraxen in Deutschland grundsätzlich sicher. Darauf weisen Bundeszahnärz ...
Neben regelhaften Vorsorgeuntersuchungen können Menschen mit Pflegebedarf oder einer Beeinträchtigung bereits seit einiger Zeit zusätzliche zahnär ...
Das dynamische Wachstum rein zahnärztlicher Medizinischer Versorgungszentren setzt sich offensichtlich ungebremst fort. Das geht aus einer aktuellen ...
Die Vertreterversammlung der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) befasst sich am Mittwoch und Donnerstag mit zentralen Zukunftsfragen des B ...
Im heute veröffentlichten BARMER-Zahnreport zur Zahngesundheit bei Kindern und Jugendlichen (12-Jährige) in Deutschland werden Abrechnungsdaten auss ...
Anlässlich der heutigen Anhörung zum Entwurf des Gesetzes zum Schutz elektronischer Patientendaten in der Telematikinfrastruktur (Patientendaten-Sch ...
In 16 ausgewählten Zahnarztpraxen startet die Testphase für den Kommunikationsdienst KIM (Kommunikation im Medizinwesen, vormals KOM-LE). Die Kassen ...
Das Bundesministerium für Gesundheit hat am heutigen Montag die COVID-19-Versorgungsstrukturen-Schutzverordnung (COVID-19-VSt-SchutzV) erlassen. Die ...
Durch gemeinsame intensive Anstrengungen ist es dem Bundesgesundheitsministerium (BMG) und der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) gelungen ...
Angesichts des Kabinettsbeschlusses zum COVID-19-Krankenhausentlastungsgesetz, in dem die Zahnärzteschaft nicht berücksichtigt wurde, hat die Kassen ...
Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) und Bundeszahnärztekammer (BZÄK) fordern angesichts der Corona-Krise, dass die Politik der sich massiv ...
Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) und Bundeszahnärztekammer (BZÄK) haben mit den Kassenzahnärztlichen Vereinigungen der Länder (KZVen) ...
Anlässlich der heutigen Anhörung des Gesundheitsausschusses des
Bundestages zu Kapitalinteressen in der Gesundheitsversorgung hat die
Kassenzahnä ...
Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) hat die heutige
Bundestagsanhörung zum Patientendaten-Schutzgesetz zum Anlass genommen, auf
Forde ...
Anlässlich des heutigen Kabinettsbeschlusses zum Intensivpflege-
und Rehabilitationsstärkungsgesetz hat die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung
...
Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) hat einmal mehr
den aktiven Gestaltungsanspruch des zahnärztlichen Berufsstandes bei der
Förderu ...
Anlässlich des Neujahrsempfangs der Zahnärzteschaft hat der
Vorsitzende des Vorstandes der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV),
Dr. Wol ...
Die Ausgabe elektronischer Praxisausweise an Zahnarztpraxen in
ganz Deutschland ist wieder aufgenommen worden. Das teilte die
Kassenzahnärztliche B ...
Neue Broschüre informiert über Versorgung zu Hause, in
Pflegeheimen und sonstigen Einrichtungen
Die Mundgesundheit ist für Menschen mit Pflegebed ...
Die Übernahme von Einzelpraxen ist die häufigste Form
zahnärztlicher Existenzgründung. Dies ist ein zentrales Ergebnis des aktuellen
InvestMonit ...
Eine flächendeckende, wohnortnahe und patientenorientierte
Versorgung sicherzustellen, ist DIE zentrale Aufgabe der Kassenzahnärztlichen
Bundesver ...
Erfolgreicher Abschluss der Punktwert-Verhandlungen von
Kassenzahnärztlicher Bundesvereinigung (KZBV) und GKV-Spitzenverband bei
Zahnersatz und Zah ...
Die Spitzenorganisationen der Zahnärzteschaft in
Deutschland haben heute in Berlin erstmals öffentlich die Ergebnisse des
gemeinsamen Forschungspro ...
Sperrfrist: 27.11.2019 18:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Zum siebt ...
Die Vertreterversammlung der Kassenzahnärztlichen
Bundesvereinigung (KZBV) befasst sich am Mittwoch und Donnerstag in Berlin mit
zentralen Zukunfts ...
Anlässlich der heutigen Bundestagsanhörung zum
Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG) hat die Kassenzahnärztliche
Bundesvereinigung die umfassende Digi ...
Anlässlich des heutigen Welttages der
Patientensicherheit hat die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung
erneut auf die Bedeutung des zahnärztlich ...
Die Zahnärztliche Patientenberatung der
Kassenzahnärztlichen Vereinigungen und (Landes-)Zahnärztekammern ist
im deutschen Gesundheitswesen schon ...
Kooperationen von Zahnärztinnen und Zahnärzten mit
Pflegeeinrichtungen sind ein echtes Erfolgsmodell für die
Verbesserung der Mundgesundheit von ...
Anlässlich der Vertreterversammlung der KZBV fordert
der Vorsitzende des Vorstandes, Dr. Wolfgang Eßer, die Politik auf,
die im Koalitionsvertrag ...
Die Zielsetzung des Gesetzgebers, mit dem Digitale
Versorgung-Gesetz (DVG) die Digitalisierung des Gesundheitswesens
weiter voranzutreiben, wird von ...
Die Berichts-Saison hat begonnen: Krankenkassen und
Medizinische Dienste veröffentlichen regelmäßig Rankings und Reporte,
die sich unter anderem mi ...
Gesetzlich krankenversicherten Kleinkinder zwischen
dem 6. und dem vollendeten 33. Lebensmonat stehen ab 1. Juli 2019
drei zahnärztliche Früherkenn ...
Der Bundestag hat heute das Terminservice- und
Versorgungsgesetz (TSVG) in 2. und 3. Lesung beschlossen. Neben einer
Fülle von Regelungsinhalten, di ...
Ab sofort können niedergelassene Vertragszahnärzte
in Einzelpraxen oder Berufsausübungsgemeinschaften mehr angestellte
Zahnärztinnen und Zahnär ...
Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
begrüßt die heutige Entscheidung des Gemeinsamen Bundesausschusses
(G-BA), mit der dieser das Ko ...
Sollte der Gesetzgeber den ungebremsten Zugang
versorgungsfremder Investoren in die zahnärztliche Versorgung jetzt
nicht nachhaltig regulieren, wer ...
Anlässlich des jüngsten Vorstoßes des
Bundesministers für Gesundheit mahnt der Vorsitzende des Vorstandes
der Kassenzahnärztlichen Bundesverein ...
Für die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung
(KZBV) stehen auch weiterhin Fragen im Zusammenhang mit der
zuverlässigen Gewährleistung einer woh ...
Die bewährte zahnärztliche Einzelpraxis hat auch
weiterhin eine Zukunftsperspektive, wird sich aber im Wettbewerb mit
anderen Praxisformen grundle ...
Anlässlich des diesjährigen Deutschen
Zahnärztetages in Frankfurt am Main hat sich die
Vertragszahnärzteschaft zu zentralen Themen und Sachfrage ...
Mit völligem Unverständnis reagiert die
Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) darauf, dass zwar
einerseits aktuell in wesentlichen Teilen ...
Das Bundesgesundheitsministerium lässt in dem jetzt
veröffentlichten Referentenentwurf die Zahnärzteschaft gnadenlos
nach hinten runterfallen und ...
Mit Enttäuschung reagierten heute die
Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) und die
Bundeszahnärztekammer (BZÄK) auf die bisher bekannten ...
Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
stellt sich entschieden gegen alle Pläne zu einer Ausweitung der
Praxisgebühr. Für den Vorstand ...