Angesichts sinkender Absatzzahlen, eines verschärften internationalen Wettbewerbs und persistenter Lieferkettenrisiken versammelt der renommierte AKJ ...
RESTART AUTOMOTIVE 2025+
Strategien und Wege für mehr Geschwindigkeit und Absicherung der Transformation im Produkt, in der Fabrik und für die Suppl ...
Widerstandsfähige Lieferketten als Wettbewerbsvorteil
Nicht nur die Unternehmen, die Ihre Produkte und Komponenten in globalen Wertschöpfungsnetzwer ...
Kiekert als international führender Automobilzulieferer steht aktuell wie die gesamte Zulieferindustrie vor immensen Herausforderungen. Hier bei den ...
Was wäre, wenn ein Landmaschinenhersteller seine Logistik im Zusammenspiel mit einem globalen Produktionsnetzwerk so intelligent orchestriert, dass j ...
Unternehmen müssen sich an neue Produkt- und Marktbedingungen anpassen, sich dem wachsenden Innovationsdruck, neuen Wettbewerbern stellen und gleichz ...
Die tektonischen Verschiebungen in und für die Automobilindustrie werden immer offensichtlicher. Sie zwingen immer mehr OEM, Zulieferer und Dienstlei ...
Globale Lieferketten sehen sich derzeit einem enormen Druck ausgesetzt: Geopolitische Unsicherheiten, Handelsbarrieren und eine rapide wechselnde Mark ...
Die Automobilbranche am Wendepunkt
Am 7. und 8. Mai 2025 findet der 40. Jahreskongress des AKJ-Automotive in der Congresshalle von Saarbrücken statt. ...
Die logistischen Prozesse reagieren im Zuge immer engere Verkettungen in den vor- und nachlaufenden Produktionsprozessen der Automobilindustrie immer ...
Es ist deutlich erkennbar, dass der am Beispiel von Volkswagen geforderte tiefgreifende Wandel in den Strukturen und Prozessen auch bereits bei den Zu ...
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) revolutioniert aktuell die globalen Lieferketten – und das in einer Zeit, in der Wandel und Unsicherhe ...
Wie sehen Logistik und SCM-Prozesse der Zukunft aus, wenn zunehmend auch KI in der Konzeption, Planung und Steuerung der Prozesse und Strukturen einge ...
Die schnelle, sichere und qualitativ hochwertige Vorbereitung und Umsetzung von Industrialisierungsprozessen sind heute die größten Herausforderunge ...
Schnellecke – Markus Kinds, Head of Group Quality Management, Wolfsburg
Mercedes Benz – Uwe Zapp, Lieferantenmanagement, Stuttgart
Die neue Logist ...
Die Ansprüche an die Transparenz und Resilienz der Supply Chain in der Automobil- und Zulieferindustrie sind noch einmal erheblich angestiegen. Bis v ...
Â
Schmitz-Cargobull – Christopher Coenen, Leiter Konzernlogistik, Altenberge
Das neue Framework für Einkauf, Logistik und Produktion -
Von der Str ...
Die Kontraktlogistik entwickelt sich zunehmend als unverzichtbarer Bestandteil in modernen Wertschöpfungsketten. Dies gilt besonders auch für die ph ...
OEM, Zulieferer und Dienstleister stellen sich trotz aktueller Marktzurückhaltung zunehmend auf die Prozess-/Strukturveränderungen im Fahrzeugbau ei ...
Die negativen Einflussfaktoren auf die Konjunktur in der Automobil- und Zulieferindustrie erfordern ein Umdenken. Dieses Umdenken betrifft die Prioris ...
Der Arbeitskreis AKJ Automotive vergab anlässlich seines
39. JahresÂkongresses am 09. April 2024 zum 25. Mal den elogistics award (AKJ Logistics Awa ...
Die letzte „Chip-Krise“ ist noch nicht vom Tisch. Eine extreme Knappheit von Halbleitern bei OEM und Zulieferern, wie wir sie in der Corona-Pandem ...
Aktuell durchläuft die gesamte Autoindustrie eine massive Transformation. Dies betrifft sowohl die Fabriken als auch die Supply Chain mit allen einge ...
Schaeffler ist ein Vorreiter der Transformation in der Automobilindustrie. Das Unternehmen ist in einer dynamischen Phase der Veränderung. Schaeffler ...
Die Automobilbranche steht am Beginn einer neuen Epoche – von der Elektromobilität über die Vernetzung bis hin zum autonomen Fahren. Der viel disk ...
In dem Maße, wie mit neuen Wettbewerbern der Innovations- und Kostendruck auf die hiesige Automobil- und Zulieferindustrie zunimmt, steigt der Druck ...
Für die Zulieferer und Dienstleister der Automobilindustrie wird es immer wichtiger, sich mit den Veränderungen im Fahrzeugbau in Richtung Elektromo ...
Nach Tesla rollen jetzt die Elektrofahrzeuge chinesischer Hersteller auf den europäischen Markt und nicht nur von den potentiellen Produktionsorten i ...
Die Automobil- und Zulieferindustrie in Europa steht an der Schwelle einer neuen Ära.
Diese Ära muss bezeichnet werden als „High-Performance-Äraâ ...
Die aktuellen Entwicklungen in der deutschen Automobil- und Zulieferindustrie zeigen deutlich: Um weltweit erstklassig zu werden, muss jetzt die Trans ...
Die deutsche Automobil- und Zulieferindustrie ist in einer Phase tiefgreifender Veränderungen – angetrieben durch einen globalen Preiskampf der Her ...
Transformation im neuen Umfeld, mit neuen globalen und lokalen Vorzeichen.
Wir laden Sie ein, am 9. und 10. April dabei zu sein, wenn es um konkrete W ...
Continental – Der neue Fokus - Eine erfolgreiche Digitalisierung braucht eine gemeinsame Strategie für die Fabrik und die Supply Chain.
Eine erfol ...
Der Bedarf an Batterien und Systemen für die Elektromobilität steigt derzeit extrem. In dem Maße steigen auch die Planungs- und Bauaktivitäten fü ...
Die IAA Mobility in München ist zu Ende. Die Entscheider und Gestalter widmen sich jetzt wieder verstärkt der Transformation in den Supply-Chain- un ...
Die IAA 2023 ist gerade noch vollem Gange. Neben gut ausgestatteten Ausstellerständen der OEM und Zulieferer in den Messehallen gibt es wieder viele ...
In dem Maße, wie die Lieferketten in der Automobilindustrie zunehmend vernetzt werden, steigt die Notwendigkeit enorm, die Supply-Chain noch stärker ...
Der globale Straßengüterverkehr steht an einem Wendepunkt. Internationale Bestrebungen, die Treibhausgasemissionen zu reduzieren, rücken Großakteu ...
Resilienz ist nicht mehr länger nur ein optionaler Ansatz für die Gestaltung der Supply Chain bei OEM und Zulieferern. Resilienz wird vielmehr zu ei ...
Mit der Erhöhung des Wettbewerbsdruckes auf die deutsche Automobil- und Zulieferindustrie durch asiatische Automobilhersteller und Zulieferer hat sic ...
Die Automobilindustrie steht vor einer Fülle von Herausforderungen. Diese werden durch den Wandel in der Mobilitätsbranche noch zusätzlich verstär ...
Am 11. und 12. Oktober 2023 treffen sich beim Herbstkongress des AKJ-Automotive wieder Entscheider, Projektverantwortliche und Umsetzer von OEM, Zulie ...
Der Arbeitskreis AKJ Automotive vergab anlässlich seines 38. JahresÂkongresses am 26. April 2023 zum 24. Mal den elogistics award (AKJ Logistics Awa ...
Die neuen Herausforderungen in der gesamten Automobilbranche bestimmen den aktuellen Takt für das Management, die Mitarbeiter und alle eingebundenen ...
Wie sehen die Konzepte für eine Fabrik von Morgen aus? Was ist heute bereits umgesetzt und noch mehr umsetzbar? Was können die Verantwortlichen für ...
Die Auftrags- und Lieferketten der Automobil- und Zulieferindustrie stehen unter Stress im gesamten Produkt- und Prozess-Netzwerk. Dies betrifft die V ...
Der automatisierte Materialtransport mit Hilfe von FTS (AGV) in der innerbetrieblichen Logistik bewährt sich schon seit Jahren immer mehr und hat mit ...
Wie werden Lieferketten global vernetzter Unternehmen exzellent? Welche Rahmenbedingungen und Veränderungen sind für die Versorgungsketten und Fabri ...
Verschiebt sich die Kernkompetenz der Automobil- und Zulieferindustrie in die Batterieproduktion/-logistik? Ist eine effektive Batterieproduktion/-log ...
Geänderte Rahmenbedingungen für die Belieferung weltweiter Bedarfe, brüchige und wegbrechende Lieferketten, neue und veränderte Produktwelten für ...
Prozess-Innovationen für die Supply Chain zielgerichtet implementieren
Bereits in den letzten Jahren wurden Innovationen für die Produktion und Supp ...
Die Fähigkeit zur Beherrschung der Supply Chain ist insbesondere für die 1-Tier-Lieferanten ein wichtiger Baustein zur Absicherung ihrer Zukunftsfä ...
Antworten zur Strategie, zu den Produkten, Prozessen und zur Umsetzung in den Unternehmen der Automobil- und Zulieferindustrie.
Die Automobilindustrie ...
Magna Steyr in Graz ist seit vielen Jahren als kompetenter Partner für die Auftragsfertigung kompletter Fahrzeuge bekannt. Die Herausforderungen der ...
Die wirtschaftliche Entwicklung der Unternehmen in der Fahrzeug- und Zulieferindustrie verläuft aktuell äußerst heterogen und in immer mehr Fällen ...
Am 26./27. Oktober 2022 findet zum 18. Mal wieder der Herbstkongress „Automotive Prozesse und IT 2022“ des AKJ Automotive statt. Im Vordergrund st ...
Mit dem steigenden Anteil der Elektromobilität bei PKW und Nutzfahrzeugen wandelt sich die Supply-Chain für die Fahrzeugherstellung, Wiederverwertun ...
Wenn es um konkrete Einsparungen und mehr Nachhaltigkeit in der Lieferkette geht, kommt es entscheidend darauf an, wie sich die operativen Prozessbere ...
Für Entscheider, Struktur- und Supply-Chain-Verantwortliche ist nicht neu, dass für risikobehaftete Lieferketten neue Strategien erforderlich werden ...
Zur Absicherung der Marktposition und für die Eröffnung neuer Marktchancen müssen Automobilhersteller und Zulieferer ihre Lieferketten neu bewertet ...
In dem Maße wie die Automotive-Tier-1-Lieferanten immer weiter ansteigenden Anforderungen an Flexibilität und Effizienz ausgesetzt werden wird auch ...
n dem Maße, wie die Komplexität der Produkte, Kunden-/Lieferantenbeziehungen und internen Prozesse ansteigt, steigt auch der Anspruch an eine effizi ...
Die fünf Stufen des autonomen Fahrens sind in der Branche mittlerweile hinreichend bekannt – auch wenn es bis zur Stufe 5, dem „vollständig auto ...
Der neue Weg von Volkswagen in eine neue, nachhaltige und langfristig ausgerichtete Produkt- und Komponentenwelt fordert interne konzern-/unternehmens ...
Die bisherigen Marktveränderungen bei den Antriebsarten zeigen deutlich, dass die Automobilwerke und damit auch die Komponentenwerke für eine noch l ...
2022 ist auch für die Automobil- und Zulieferindustrie ein Jahr höchster Herausforderungen. Nach zwei Pandemiejahren mit extremen Verwerfungen in de ...
Bausteine für die Strategieentwicklung, Planung und Umsetzung in der Fabrik und für die Supply Chain.
www.automobilkongress.de
Der Herbstkongress &q ...
Der Arbeitskreis AKJ Automotive vergab anlässlich seines 37. JahresÂkongresses („Aufbruch – Strategien und Weg für eine nachhaltige Transformat ...
Die sich abzeichnende Knappheit an Energie-Ressourcen zeigt für immer mehr gesellschaftliche Bereiche und Fragestellungen, dass kein Weg mehr an eine ...
Die Struktur- und Prozessverantwortlichen der OEM und Zulieferer erkennen zunehmend, dass für die erforderliche Transformation in den Unternehmen die ...
Die aktuellen Entwicklungen in der Fahrzeugindustrie zeigen deutlich, dass es aufgrund weltweit immer intensivere Vernetzungen, auch zunehmend mehr Ei ...
Es kann und muss davon ausgegangen werden, dass der Markt für PKW - und insbesondere bei Premiumfahrzeugen für den Weltmarkt - den gesamten Mix an A ...
Das aktuelle Geschehen in den Lieferketten zeigt deutlich, dass neben den strategischen Optionen für eine Anpassung des Lieferanten-Footprints es auc ...
Auch wenn sich die aktuelle Lage in der Ukraine und in anderen Lieferantenstandorten für die Versorgung der Fabriken nicht verbessert hat, darf und w ...
Die Herausforderungen für eine nachhaltige Transformation in der Automobil- und Zulieferindustrie und dies gepaart mit den Negativeinflüssen der wel ...
Â
Transformation im Markt, im Produkt, in der Fabrik und in der Supply Chain.
Die aktuellen Entwicklungen in der Ukraine erschüttern die gesamte Ges ...
Im Industrie- und Logistikbereich für Mobility, sei es Automotive- oder Rail-Bereich, werden wieder neue Fabriken gebaut oder bestehende neu ausgeric ...
br />
Ford-Werke – Gunnar Herrmann
Vorsitzender der Geschäftsführung Ford-Werke, Köln
Nachhaltige Transformation – Entwicklung der Märkte v ...
Es ist noch nicht lange her, dass die Effizienz in der Zusammenarbeit von OEM, Zulieferern und Dienstleistern im Entwicklungs- und Serienprozess in ho ...
Auch wenn die Knappheit in der Versorgung der Autoindustrie mit Halbleitern immer noch den Material- und Leistungsfluss bis zum Endkunden beeinflusst, ...
.
AUTOMOTIVE STRATEGY 2021-2024+
Transformation im Markt, im Produkt, in der Fabrik und der Supply Chain.
Die automobile Welt denkt um.
Unter diesem M ...
Die noch laufende Pandemie lähmt noch zu viele Struktur- und Prozessverantwortliche, ihre Führungsaufgaben für eine nachhaltige Kostensenkung wahrz ...
Die Autonomisierung physischer und administrativer Prozesse ist ein immer wichtigerer Baustein in der aktuellen Transformationsstrategie und Umsetzung ...
Auch in Zeiten der noch andauernden Corona-Pandemie kommt es darauf an, Prozessoptimierungen nachhaltig im Griff zu halten. Hierbei ist die Reduzierun ...
Jetzt sind knapp 2 Wochen vorüber, dass der Automobilkongress des AKJ Automotive 2020 in Saarbrücken mit Erfolg durchgeführt wurde. So wurde bewies ...
Nicht erst mit dem Einbruch von Corona hat sich gezeigt, dass sich in Europa auch die deutsche Automobilindustrie erneuern muss. Sie muss sich erneuer ...
Auch wenn die Automobilindustrie aktuell stark gebeutelt ist, darf und wird sie den Kopf nicht in den Sand stecken.
Initiative ist mehr denn je gefrag ...
zu hohe, falsche Bestände und zu hohe Planungs-/Dispositionskosten ? Bewertungsgrößen, mit denen neben Logistikleitern zunehmend immer mehr Werklei ...
Die Fabriken der Zukunft fordern eine immer höhere Flexibilität und Produktivität. Dies insbesondere auch deshalb, weil das Produktspektrum in imme ...
Nachdem COVID-19 ab März die gesamte Industrie um Monate zurückgeworfen hat, ist erkennbar, dass die Automobilhersteller, Zulieferer und die eingebu ...
COVID-19 hat die gesamte Industrie ab März zunächst stark gebremst. Jetzt in Zeiten des langsamen Lockerns geht es nun darum, wieder Schritt zu fass ...
die automatisierte Montage von reinen und hybridisierten Elektrofahrzeugen wird die klassische Produktion von Fahrzeugen mit reiner Verbrennungstechni ...
Die digitale Transformation in der physischen Logistik steht vor einem neuen Schritt in Richtung 100%-Automatisierung und Autonomisierung.
Bis vor kur ...
In welchem Umfang und mit welcher Geschwindigkeit werden die neuen Fahrzeugkonzepte bei den verschiedenen Automobilherstellern vorangetrieben? Sind nu ...
Die Produktportfolios in den Werken der Automobilhersteller und Zulieferer ändern sich in den Strukturen und Mengen gerade jetzt in beeindruckender G ...
Unter diesem Motto werden wir am 25./26. März 2020 die Vorträge, Diskussionen und Beiträge der OEM, Zulieferer und Dienstleister im 35. Jahreskong ...
Die Herstellung einer immer größeren Zahl von elektrifizierten Fahrzeugen erfordert ein Umdenken in der Gestaltung aller Prozesse in der Fabrik und ...
Die Herausforderungen für die Automobilhersteller und Zulieferer sind mit dem Einstieg in die Elektromobilität noch einmal erheblich gewachsen. So g ...
Die richtigen Themen mit der angemessenen Priorisierung für eine wirksame Digitalisierungsstrategie festzulegen wird immer mehr auch zur Aufgabe für ...
Die Marktlage in der Automobilindustrie wird zunehmend kritisch gesehen. Dies wird zu starken Veränderungen in den Produktionswerken und Liefernetzwe ...
Der Arbeitskreis AKJ Automotive vergab anlässlich seines 34. Jahreskongresses (?Drive Automotive now! ? Transformation im Produkt, in der Fabrik, der ...
Eine smarte Produktion und Fabrik erfordern eine durchgängige Unterstützung der Mitarbeiter, die in immer komplexeren Produkt-, Produktions- und Log ...
Der Wettbewerb der unterschiedlichsten Antriebsformen (ICE, BEV, FCEV, etc.) im Markt und in der Umsetzung in der Fabrik und Logistik ist voll entbran ...
Wie beherrscht man immer mehr neue Fahrzeugprojekte, wenn dabei neben Fahrzeugen mit Verbrenner-Antrieb auch Fahrzeuge mit Elektro- und Hybrid-Antrieb ...
Die Anzahl eingesetzter Assistenzsysteme in der Industrie steigt zunehmend an. Dies trifft besonders auf die Unternehmen zu, die schon jetzt von einer ...
Nicht nur die Unternehmen der Automobil- und Zulieferindustrie stehen vor der Herausforderung einer durchgängigen Digitalisierung aller Prozesse. Die ...
Die Produktion und Logistik der Automobilzulieferer wird Dank nachhaltiger Road-Maps für Digitalisierung und Lean immer leistungsfähiger. Dies zeige ...
Die digitale Transformation setzt die Automobilbranche besonders unter Druck ? nicht nur die Unternehmen durch den Zwang zur Renovierung der Geschäft ...
Qualifizierte Mitarbeiter sind Mangelware ? das gilt nicht nur für Deutschland, sondern insbesondere auch für die Automobilzulieferer mit Standorten ...
Die robotergestützte Automation von Geschäftsprozessen (RPA) ist ein sehr aktuelles Thema, das den Unternehmen hohe Einsparungspotenziale verspricht ...
Extreme Schwankungen in der externen/internen Supply Chain und im Produktionsprogramm stellen die Vertriebs-, Produktions- und Logistikverantwortliche ...
Den Weg von Lean zu Industrie 4.0 ist nicht immer einfach, aber notwendig. Dort, wo beide Aspekte intensiv aufeinander abgestimmt werden, gelingt die ...
IBM-Chef Ginni Rometty behauptet: ?Blockchain wird für verlässliche Transaktionen die gleiche Rolle spielen wie das Internet für die Kommunikation? ...
Mit einer offiziellen Auftaktveranstaltung in der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes in Saarbrücken haben die Projektpartner a ...
Der Arbeitskreis AKJ Automotive vergibt anlässlich seines 33. Jahreskongresses (?Supply Chain Transformation ? Innovationen gemeinsam gestalten!?) am ...
Durchbruch der E-Mobilität im Massenmarkt, erfolgreiche Geschäftsmodelle in der Shared Mobility, mehr Lebensqualität durch autonomes Fahren, der Wa ...
Bei den Automobilherstellern hat die Welle der Prozessoptimierungen mit klarem Fokus auf der Digitalisierung erst begonnen. Dies gilt für die Neuausr ...
Wir brauchen einen ?digitalen Zwilling? - das hört man immer öfter, wenn es um die Umsetzung einer durchgängigen Digitalisierungsstrategie für die ...
Logistische Dienstleistungen mit klassischen Methoden einzukaufen reicht nicht mehr. Zu viele Kosten- und Effizienzpotenziale werden damit verschenkt. ...
Es ist erkennbar, dass der konventionelle Automobilbau immer intensiver mit einer zunehmenden Anzahl von Elektrofahrzeugen in Rohbau, Lack und Montage ...
Die Produktionslogistik in der Automobilindustrie ist nach wie vor in vielen Unternehmen eine permanente Baustelle mit großem Optimierungspotenzial. ...
Alexander Menzel, Vice President Logistik im Bosch-Werk Homburg, berichtet auf dem 33. Jahreskongress des AKJ Automotive am 11./12. April 2018, mit we ...
Dr. Thomas Arlt, Leiter Programmplanung und Materialsteuerung, berichtet am 11./12. April 2018 beim 33. AKJ-Jahreskongress über die Konzepte, mit den ...
Der Arbeitskreis AKJ Automotive vergibt mit dem elogistics award eine der traditionsreichsten Auszeichungen auf diesem Feld im deutschen Sprachraum. D ...
BLG und weitere Anwender zeigen am 13./14. September 2017, wie Drohnen in der Logistik einen Beitrag für mehr Transparenz in den Prozessen, Supply-C ...
Der Arbeitskreis AKJ Automotive (http://www.akjnet.de) veranstaltet am 13./14. September 2017 seinen 17. Herbstkongress AutomotiveProzesse und IT in ...
Der Arbeitskreis AKJ Automotive vergab anlässlich seines 32. Jahreskongresses unter dem Motto ?Automotive Supply Chain 2020+ / Schritte in eine neue ...
Thomas Heptner, Leiter Industrial Engineering bei AUDI in Neckarsulm, erläutert am 5. April, wie mit prozessnahen Innovationsansätzen ein neues Niv ...
Johannes Lauterbach, Commercial Plant Manager der Bosch-Standorte in Blaichach, berichtet am 6. April 2017 auf der diesjährigen Automobilkonferenz d ...
Dr. Andreas Hemberger, Head of SCM bei Daimler Truck in Wörth, erläutert am 5./6. April 2017, wie Wertschöpfungsketten und die gesamte Supply Chai ...
Dr. Dirk Dreher, Leiter Auslandsversorgung bei BMW, erläutert beim diesjährigen AKJ-Jahreskongress (5./6. April 2017), wie die Wertschöpfungskette ...
Der Arbeitskreis Automotive vergibt mit dem elogistics award eine der traditionsreichsten Auszeichungen auf diesem Feld im deutschen Sprachraum. Der ...
Die Automobil- und Zulieferindustrie in Indien wächst schnell und bietet sowohl indischen Zulieferunternehmen als auch den global aufgestellten Auto ...
Am 6. und 7. April 2016 fanden 190 Führungskräfte und Experten den Weg in die Kongresshalle Saarbrücken, um an der 31. Auflage des AKJ-Jahreskong ...
Der Arbeitskreis AKJ Automotive (www.akjnet.de) vergab anlässlich seines 31. Jahreskongresses mit dem Motto ?Global - agil - verlässlich / Die auto ...
Die Arbeitsgruppe 2 des AKJ Automotive hat über ein Jahr hinweg unter dem Leitbegriff ?Digitalisierung der Supply Chain und Industrie 4.0? anhand vi ...
Die Arbeitsgruppe 1 des AKJ Automotive hat über ein Jahr hinweg unter dem Leitbegriff ?Organisation globaler Wertschöpfungsketten? anhand vieler Pr ...
Der Arbeitskreis AKJ Automotive vergibt anlässlich seines 31. Jahreskongresses am 6. April 2016 zum 17. Mal den elogistics award. Verliehen werden d ...
Am 30. September und 1. Oktober 2015 veranstaltete der Arbeitskreis AKJ Automotive gemeinsam mit den Partnern htw saar (Hochschule für Technik und W ...
Als Hauptergebnis des Ecologistics Projektes wurde auf Basis von unterschiedlichen Lieferketten ein IKT-basierter Demonstrator erstellt. Die hierbei ...
Am 15. und 16. April 2015 fanden 230 Führungskräfte und Experten den Weg in die Kongresshalle Saarbrücken, um an der 30. Auflage des AKJ-Jahreskon ...
Das Umfeld für die Partner in der automobilen Wertschöpfungskette ist heute volatiler als je zuvor ? Marktvolumen zeigen starke Schwankungen, Sourc ...
Innovationen in der Logistik werden häufig nur mit technischen Lösungen in Verbindung gebracht. Diese Einschränkung blendet einen Bereich aus, in ...
Automobilhersteller und größere Zulieferer stehen permanent vor der Herausforderung, ihre Prozesse auf ein neues Niveau zu heben und weltweit zu ha ...
Wie geht es weiter mit der Automobilproduktion in Russland? Wo liegen kurz- und mittelfristig die Herausforderungen und Chancen für OEM und Zuliefer ...
(D), 22.12.2014 - Mitarbeiter von kleinen und mittelständischen Unternehmen, die schon immer an modernen Logistiktechnologien interessiert waren, kö ...
Der nächste Automobilkongress des AKJ Automotive am 15./16. April 2015 ist gleichzeitig ein Jubiläum - 30 Jahre Arbeitskreis AKJ Automotive und 30 ...
In einer arbeitsteiligen Wirtschaft sehen sich die einzelnen Akteure (gerade KMUs) in den Wertschöpfungsketten mit einer Reihe neuer Anforderungen k ...
Transparenz ist eine gute Sache. Mehr Transparenz in der Lieferkette durch eine zuverlässige und einfache Verfolgung von Produkten in Echtzeit kann ...
Am 8./9. Oktober 2014 findet das jährliche Herbstforum AutomotiveProzesse und IT in Saarbrücken statt - Veranstalter ist der Arbeitskreis AKJ Autom ...
Gute Ideen finden früher oder später ihren Weg in die Unternehmen. Die Zeit ist reif für Ideen, die gleichsam sinnvoll für die Umwelt, als auch n ...
Der Arbeitskreis AKJ Automotive veranstaltete am 2. und 3. April 2014 seinen 29. Jahreskongress (http://www.akjnet.de/akj2014) in Saarbrücken - dies ...
Der Arbeitskreis AKJ Automotive (http://www.akjnet.de) vergibt anlässlich seines 29. Jahreskongresses mit dem Motto ?Smart - Flexibel - Effizient - ...
Das Ecologistics-Projekt mit seinen 12 europäischen Partnern zielt auf Verbesserungen ab, die im Fluss von gemeinsamen Informationen zwischen Großu ...
Das Management von Projekten ist Tagesgeschäft bei allen Partnern in der automobilen Wertschöpfungskette, allerdings sind die Unternehmen hier sehr ...
Die Marktsegmente und Fahrzeugmodelle werden immer variantenreicher und auch kundenindividuell noch tiefer konfiguriert. Diese Varianz muss technisch ...
Transparenz in einer Lieferkette durch eine zuverlässige und günstige Ermittlung der Güterposition in Echtzeit reduziert Transportaufwand und Verk ...
Zentral oder dezentral disponieren - wie in vielen Teilbereichen der Logistik stellt sich immer wieder die gleiche Frage: Ist eine zentrale oder deze ...
Am 5./6. November 2013 fand in Mexico City unter Leitung von Prof. Dr. Schmidt (AKJ, IPL und HTW des Saarlandes) der 8. Automobilkongress statt. Mit ...
Wirtschaft und Industrie wollen sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung zum Umweltschutz stellen, gleichzeitig durch diese Maßnahmen aber nicht ...
12 Institutionen und Unternehmen aus Belgien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Luxemburg und den Niederlanden arbeiten im Rahmen des Projekt ...
Der Arbeitskreis AKJ Automotive veranstaltete am 10. und 11. April 2013 seinen 28. Jahreskongress (www.automobilkongress.de) in Saarbrücken - diesma ...
Der Jahreskongress des AKJ Automotive stellt am 10./11. April in 16 Vorträgen mit den Unternehmen Agfa, BMW, Continental, Daimler, Dräxlmaier, Ford ...