ausgabe vom 212012 | Die neuesten Pressemitteilungen aus der Region

Pressemitteilungen aus der Region ausgabe vom 212012


Unterkategorien

PresseMitteilungen aus der Region ausgabe vom 212012


Von der "Bewegung" der japanischen Samurai und Ninja inspirierte Medienkunstwerke sind ab dem 9. Februar am Chubu Centrair International Airport ausgestellt

17.02.2021: Die Agentur für kulturelle Angelegenheiten präsentiert "CULTURE GATE to JAPAN" Am 9. Februar 2021 eröffnete die Agentur für kulturelle ...

DER STANDARD-Kommentar: "Die Obergrenze für Syrer" von Thomas Mayer

20.03.2016: Was ist in der Flüchtlingspolitik schlimmer bzw. vielleicht sogar inhumaner als die (beabsichtigte) Maßnahme von "Obergrenzen" bei Asylwer ...

DER STANDARD - Kommentar: "Selber schuld" von Michael Simoner

23.07.2014: Der zwanzigste Abschnitt im Strafgesetzbuch trägt den Übertitel "Strafbare Handlungen gegen den öffentlichen Frieden". Die Paragrafen sin ...

DER STANDARD - Kommentar: "Nessies Schwester" von Gerald John

30.06.2014: Das Ungeheuer von Loch Himmelpfortgasse erhebt wieder sein grässliches Haupt: An der Adresse des Finanzministeriums taucht alle halben Jahre die Schw ...

"DER STANDARD"-Kommentar zum Pensionskonto: "Chaos im Datenreich" von Bettina Pfluger

09.06.2014: Pensionskonto Chaos im Datenreich Bettina Pfluger Ja, es ist eine große Aktion. Schließlich ist die Einrichtung des Pensionskontos für mehr als fü ...

DER STANDARD-Kommentar: "Mehr Macht, weniger Geld" von Walter Müller

22.05.2014: Jetzt klopft auch Bundespräsident Heinz Fischer den Landeskaisern auf die Finger und will deren Einfluss zurückdrängen. Vielerorts brandet Jubel au ...

Veranstaltungstechnik Spezialist NUNTIO startet Service Offensive

14.05.2014: NUNTIO ist seit nahezu zwei Jahrzehnten erfolgreich im Bereich Vermietung und Verkauf von Veranstaltungstechnik und Medientechnik tätig. NUNTIO reali ...

DER STANDARD-Kommmentar: "Beamtenabbau" von Conrad Seidl

02.05.2014: Die Nachricht klingt gut - zumindest in den Ohren derjenigen, die nicht bei der Republik Österreich beschäftigt sind: Der Bund will laut aktuellem S ...

DER STANDARD - Kommentar: "Belohnung mit Augenmaß" von Bettina Pfluger

14.04.2014: Privataktionäre kann man in Österreich mit der Lupe suchen. Nur wenige Prozent der Bevölkerung wagen diese Form der Unternehmensbeteiligung. Zu gro ...

DER STANDARD - Kommentar: "Putin, der Touristenschreck" von Günther Strobl

05.03.2014: Es hätte so schön sein können: keine Vogelgrippe, kein Tsunami und auch keine andere gröbere Naturkatastrophe, die das Hochamt des internationalen ...

"DER STANDARD"-Kommentar zurÖVP und ihren Werte: "Ideologische Einengung" von Michael Völker

02.03.2014: Ausgerechnet der als konservativ geltende Tiroler Andrä Rupprechter, der seinen Angelobungsschwur als Landwirtschaftsminister "vor dem Heiligen ...

"DER STANDARD"-Kommentar zum Weisungsrecht: "Ewig schlechte Nachrede" von Nina Weißensteiner

06.01.2014: Selbst wenn ein Justizminister noch so abwägend und behutsam davon Gebrauch macht: Das längst überkommene Weisungsrecht garantiert den Amtsinhabern ...

DER STANDARD-Kommentar: "Keine Frage der Couleur" von Katharina Mittelstaedt

28.11.2013: Die Auflösung des Vertrags der Messe Innsbruck mit dem Dachverband Deutsche Burschenschaft ist mehr als nur ein politisches Zeichen gegen Rechtsnatio ...

"DER STANDARD"-Kommentar zu den Staatsbetriebe: "Löcher füllen" von Andreas Schnauder

27.11.2013: Jetzt werden wieder eifrig Kästchen gezeichnet in der Staatswirtschaft. Der Traum einer großen Holding, in der von der Bahn über die Asfinag bis zu ...

"DER STANDARD"-Kommentar zur Zukunft des Wissenschaftsministeriums: "Wissenschaft in Not" - von Lisa Nimmervoll

30.10.2013: Es gilt, eine Gefahrenwarnung auszusprechen: Das Wissenschaftsministerium steht offenbar auf der Abschussliste der alten neuen Koalitionäre, es droht ...

DER STANDARD-KOMMENTAR "Frotzelei der Wähler" von Gerald John

15.10.2013: Es mutet seltsam an, wenn eine autoritäre Hire-&-Fire-Partei, die von demokratischen Gepflogenheiten so weit entfernt ist wie Österreichs Fußba ...

DER STANDARD-Kommentar: "Hirten, nicht Funktionäre" von Gerhard Mumelter

20.09.2013: Kein Tag, an dem der Papst nicht für Schlagzeilen sorgt: nicht durch spektakuläre Auftritte, eher durch Gesten der Bescheidenheit. In sechs Monaten ...

DER STANDARD-KOMMENTAR "Rotes Finanzschlamassel" von Saskia Jungnikl

10.09.2013: Wie viel hat der Klub für die Wahlkampagne der SPÖ gezahlt? "Ich wüsste nicht, was Sie das angeht. "Die Antwort von SPÖ-Bundesgeschäfts ...

DER STANDARD-KOMMENTAR "Politik der großen Zahl" von Lisa Nimmervoll

05.09.2013: Mit Frank Stronach kamen die großen Zahlen in diesen Wahlkampf. Ein "Milliardär" macht Politik! Oder, wie Böswillige behaupten, organisie ...

"DER STANDARD"-Kommentar zu den Immo-Deals des Innenministeriums: "Mauern statt offener Türen" von Nina Weißensteiner

02.09.2013: Seit mehr als zehn Tagen schweigt man sich im schön restaurierten Innenstadtpalais Modena darüber aus, warum im Jahr 2008 hunderte sanierungsbedürf ...

DER STANDARD-KOMMENTAR "Sie weiß nicht, was sie will" von Gerald John

21.08.2013: Am Beginn stand die forsche Entfesselung des Unternehmertums. Die Betriebe flüchteten aus dem Land, hieß es aus einem Teil der ÖVP - bis ein andere ...

"DER STANDARD"-Kommentar zum Wahlkampf: "Themenwechsel" von Michael Völker

12.08.2013: Liebe deine Nächsten", plakatiert die FPÖ, sie meint damit selbstverständlich nur die anständigen Menschen, "unsere Österreicher". ...

"DER STANDARD"-Kommentar zu Snowden, die USA und die Europäer: "Viele Verlierer" von Josef Kirchengast

03.07.2013: Dass auch befreundete Staaten sich gegenseitig ausspionieren, kann man empörend finden. Ändern wird sich dadurch wenig bis nichts. Sollten sich die ...

DER STANDARD-KOMMENTAR "Politische Gestaltung" von Michael Völker

25.06.2013: Die SPÖ hat der Dynamik der Entwicklung letztendlich nachgeben müssen und stimmt nun einem Demokratiepaket zu, das mit der Volkspartei und den Grün ...

"DER STANDARD"-Kommentar zum Lehrerdienstrecht: "Wer A sagt ..." von Lisa Nimmervoll

10.06.2013: Der Wahlkampf hat sich ein denkbar ungeeignetes Objekt gekrallt: die Lehrerdienstrechtsverhandlungen, die sich schon mehr als ein Jahrzehnt lang - sei ...

DER STANDARD - Kommentar "DieÄrzte, das Kind, das Bad" von Andrea Heigl

30.05.2013: Wenn sich die Ärztekammer in gesundheitspolitische Diskussionen einschaltet, dann schüttet sie gern das Kind mit dem Bade aus. Patientenanwalt Geral ...

"DER STANDARD"-Kommentar zur Salzburger Koalition mit Stronach: "Wir machen's mit jedem" von Thomas Neuhold

22.05.2013: Über acht Prozent hat das Team Stronach bei den Salzburger Landtagswahlen am 5. Mai erreicht. Drei Mandate und Klubstatus, das ist ein respektables E ...

DER STANDARD - Kommentar: "Rote Doppelmoral" von Saskia Jungnikl

26.04.2013: Bei Martin Graf war Schluss mit lustig. Der Dritte Nationalratspräsident könne nicht mehr auf die Stimmen der SPÖ bauen, hieß es im Frühjahr vons ...

DER STANDARD - Kommentar: "Kein Riss beim Volk" von Gerald John

23.04.2013: Es ist kein Wunder, dass Menschen auf Volksbegehren pfeifen. Die Erfahrung zeigt, wie wenig eine Unterschrift nützt. All die hehren Anliegen verschwi ...

DER STANDARD-KOMMENTAR "Ein Wahlkampfgeschenk " vony Birgit Baumann

22.04.2013: Es war klar, dass die deutsche Opposition den Gurkenpass des Uli Hoeneß ganz einfach parieren würde. Nicht allein das Eingeständnis des Bayern-Mana ...

"DER STANDARD"-Kommentar zum VP-Vorstoss in der Wohnpolitik: "Kein Ende des Patts" von Eric Frey

13.03.2013: ÖVP-Chef Michael Spindelegger hat erkannt, dass es keine gute Idee ist, das Reizthema Wohnkosten in einem Wahljahr den anderen Parteien zu überlasse ...

"DER STANDARD"-Kommentar zu Spekulationsgeschäften: "U-Ausschuss für St. Pölten" von Andreas Schnauder

20.02.2013: In Salzburg wird seit Auffliegen der Spekulationsaffäre ziemlich getäuscht. Kein Schaden sei entstanden - diese und ähnliche Beschwichtigungen ware ...

"DER STANDARD"-Kommentar zum Flüchtlingsprotest in der Votivkirche: "Klare Botschaft gefragt" von Petra Stuiber

13.02.2013: Die Flüchtlinge in der Votivkirche können einem von Herzen leidtun. Da sitzen sie nun schon seit fast zwei Monaten in einem eiskalten Gotteshaus, fa ...

"DER STANDARD"-Kommentar zuösterreichischen Soldaten für Mali: "Auf nach Afrika" von Conrad Seidl

03.02.2013: Nur zwei Wochen nach der Volksbefragung zur Wehrpflicht wird dem Bundesheer ein Einsatz in Mali zugemutet. Für die ÖVP ist das eine Gelegenheit, das ...

"DER STANDARD"-Kommentar zur Drogenpolitik: "Zum Haare-Raufen" von Nina Weißensteiner

30.01.2013: Jeden Ort in diesem Land will die Innenministerin jetzt zu jeder Zeit sicher machen - und zu dem Zweck würde Johanna Mikl-Leitner am liebsten auch de ...

DER STANDARD-KOMMENTAR "Vergiftete Atmosphäre" von Michael Völker

10.01.2013: Michael Spindelegger, ÖVP-Chef und Vizekanzler, kommt zehn Tage vor der Volksbefragung zur Wehrpflicht drauf, dass Verteidigungsminister Norbert Dara ...

DER STANDARD-KOMMENTAR "Huhn bewacht Fuchsbau" von Andreas Schnauder

07.01.2013: Als wären die Salzburger Finanzgeschäfte nicht schon bitter genug, haften nun auch der Aufklärung zusehends tragische Züge an. Die Zweifel, dass d ...

DER STANDARD-KOMMENTAR "Medizinische Egomanen " von Andrea Heigl

17.12.2012: Sie protestieren. Sie protestieren nicht. Sie protestieren doch. Vielleicht. Wahrscheinlich. Wer weiß das schon so genau. Was sich mit Sicherheit sag ...

"DER STANDARD"Kommentar zu Salzburgs Spekulationen:"Budgets sind geduldig" von Andreas Schnauder

12.12.2012: Salzburg ist überall. Vielleicht sind Bund, andere Bundesländer sowie Gemeinden kulturell wie finanzspekulativ nicht so international aufgestellt. D ...

"DER STANDARD"-Kommentar zu Untersuchungsausschüssen:"Der nächste Würgegriff" von Nina Weißensteiner

28.11.2012: Nach dem U-Ausschuss macht sich der rote Klubchef offenbar daran, auch noch die Reform für Untersuchungsgremien abzuwürgen. Denn anders ist es kaum ...

DER STANDARD-KOMMENTAR "Unberechenbare Swing-City" von Colette M. Schmidt

22.11.2012: Graz ist unberechenbar. Es gibt eine hohe Dichte an Burschenschaften, eine aktive rechtsextreme Szene, aber eine stagnierende FPÖ und Kommunisten in ...

DER STANDARD-Kommentar "Das Interesse der Lehrer" von Michael Völker

15.11.2012: Das Angebot an Ganztagsschulen soll rasch ausgebaut werden, darüber herrscht weitgehend Konsens. Zwei große Bremser gibt es dennoch: Das ist zum ein ...

DER STANDARD-KOMMENTAR "Skandalöse Zurückhaltung" von Petra Stuiber

08.11.2012: Der dritte Zwischenbericht der sogenannten Helige-Kommission ist in vielerlei Hinsicht bemerkenswert - und er ist empörend: Die Kommissionsmitglieder ...

DER STANDARD-Kommentar "Absetzbare Kinderbetreuung - Nicht gleich viel wert" von Gerald John

05.11.2012: So viel Bescheidenheit würde sich die Finanzministerin wohl öfter wünschen: Da winkt Maria Fekter mit stolzen Summen, doch das Volk greift nicht zu ...

DER STANDARD-Kommentar "Konjunkturbremse Fekter" von Andreas Schnauder

28.09.2012: Von Maria Fekter kann man halten, was man will: Die einen sehen in ihr einen ungestümen Poltergeist mit Hang zum Fettnäpfchen, andere schätzen klar ...

DER STANDARD - Kommentar: "Schuld und Unmut" von Andreas Schnauder

05.09.2012: Sie heißen Mandarin, Omega, Ferint oder Astropolis, sind Briefkästen oder Konten in Delaware, Liechtenstein, der Schweiz oder Zypern. Die Personen, ...

"DER STANDARD" zur Sperre für Dinko Jukic: "Kein mildernder Umstand" von Fritz Neumann

29.08.2012: Das muss schon eine echte Sportnation sein, die es sich leisten kann, einen Olympiavierten zu sperren. Könnte man sagen nach dem Urteil gegen den Sch ...

"DER STANDARD"-Kommentar zu: Auszug aus Kärntner Landtag "Blaues Neuwahl-Theater", Peter Mayr

19.08.2012: In Kärnten scheint sich ein neuer Brauch zu etablieren: der schnelle Sitzungsabgang. Diese Woche werden die Kärntner Freiheitlichen wieder eine Land ...

DER STANDARD-KOMMENTAR "Empört euch! Aber richtig" von Lisa Nimmervoll

06.08.2012: Sechs Jahre lang wurden signifikant weniger von jenen Frauen, die sich via EMS-Auswahltest für einen Medizinstudienplatz beworben haben, zum Studium ...

DER STANDARD-KOMMENTAR "Haiders Wünsche befriedigt" von Gerald John

31.07.2012: Hat Wolfgang Schüssel von den skandalösen Umtrieben zu seiner Regierungszeit gewusst? Aktives ÖVP-Personal quittiert diese Frage meist mit Entrüst ...

DER STANDARD-Kommentar "Geldstrafen für Schulschwänzer" von Lisa Nimmervoll

17.06.2012: Wer die Schule schwänzt, muss zahlen! 440 Euro soll die systematische "Schulpflichtverletzung" ihrer Kinder Eltern in Zukunft kosten, wenn ...

DER STANDARD - Kommentar "Der Countdown läuft" von Michael Völker

10.06.2012: Im parlamentarischen Untersuchungsausschuss kamen die politischen Schweinereien unter reger Beteiligung der FPÖ und ihrer Proponenten zur Sprache. In ...

DER STANDARD-Kommentar "Causa Graf: Ein Rücktritt ist fällig" von Michael Völker

03.06.2012: Es gibt viele und gute Gründe, warum Martin Graf zurücktreten sollte. Sie sind vor allem im politischen Bereich zu finden. Selbst innerhalb der FPÖ ...

DER STANDARD-KOMMENTAR "Sachlich bleiben" von Gudrun Springer

29.05.2012: Die Frage, ob die furchtbare Bluttat an einer St. Pöltner Schule, in deren Folge ein achtjähriger Bub starb, durch anderslautende Gesetze hätte ver ...

DER STANDARD - Kommentar "Ausgelieferte Eurozone" von Andreas Schnauder

24.05.2012: Jetzt stehen sie da und starren ungläubig auf den Scherbenhaufen, den sie selbst angerichtet haben. Das politische Patt in Griechenland hat die Spitz ...

DER STANDARD - Kommentar "Jenseits des Heldenplatzes" von Colette M. Schmidt

17.05.2012: Die Bilder scheinen bei einer offiziellen Bundesheerfeier entstanden zu sein: Junge Rekruten schreiten in Uniform zur Kranzniederlegung, vorbei an äl ...

DER STANDARD-KOMMENTAR "Husch-pfusch-Aktion " von Nina Weißensteiner

15.05.2012: Eine Woche hat sich die Koalition Zeit genommen, um die jahrzehntelang unterschiedlich in die Höhe geschossenen Förderhöhen für die Parteien im Bu ...

DER STANDARD - Kommentar "Die falsche Spielwiese" von Gerald John

11.05.2012: Ein neuer Turmbau zu Babel soll verboten sein: Groben Unfug will die ÖVP ausschließen, wenn sie in Zukunft abstimmen lässt, wofür zehn Prozent der ...

"DER STANDARD"-Kommentar: "Gebt die Unis frei!" von Lisa Nimmervoll

26.04.2012: Es reicht jetzt wirklich. Die Universität Wien, schon größenmäßig quasi das Flaggschiff der österreichischen Uni-Flotte, hat als erste Uni im Se ...

DER STANDARD-KOMMENTAR "Bärendienst der EU-Richter" von Petra Stuiber

23.04.2012: Es ist Murat Dereci zu gönnen, dass ihn und seine Familie die Härten des verschärften Fremdenrechts nicht länger treffen. Österreichs Integration ...

DER STANDARD-KOMMENTAR "Verschwörungstheorien" von Michael Völker

13.03.2012: Die ÖVP wird Opfer ihrer eigenen Verschwörungstheorien. Tatsache ist, und das liegt auf dem Tisch: Der Wiener Pressverein, der die Zeitung Freiheit ...

DER STANDARD-KOMMENTAR "Der Fleck pickt" von Otto Ranftl

12.03.2012: Schon wieder vorbei. Das kosmische Fenster, das wohl doch einige Schüler hoffen hat lassen, im Nachhinein aus einem Pinsch einen Vierer machen zu kö ...

"DER STANDARD"-Kommentar zur Steuerreform: "Fruchtlose Scheindebatte" von Gerald John

21.02.2012: Als Steuerzahler kann man sich schon wundern: Eben erst hat die Regierung Schuldenbremsen zur höchsten Tugend erklärt und dem Volk ein Sparpaket auf ...

"DER STANDARD"-Kommentar zur Budgetkonsolidierung: "Ärger im Sparverein" von Michael Völker

05.02.2012: Michael Spindelegger hat bereits ein Sparpaket fertig.Und er geht damit an die Öffentlichkeit. Kleiner Schönheitsfehler: Es ist das Möchtegern-Spar ...

"DER STANDARD"-Kommentar zu 'Kein Orden für Strache': "Blaue Mobilisierung" von Michael Völker

01.02.2012: Aus Sicht der FPÖ sind jetzt die Medien, insbesondere der Standard, und der Bundespräsident die Bösen: Die Zeitungen reißen aus dem Zusammenhang, ...

DER STANDARD-KOMMENTAR "Endlich Taten statt Worte" von Nina Weißensteiner

31.01.2012: Für seine zweite Amtszeit hat der Bundespräsident versprochen, endlich deutlicher zu werden. Mit seiner Weigerung, dem FPÖ-Chef einen von der Regie ...

DER STANDARD-KOMMENTAR "Befehl zum Abmarsch" von Nina Weißensteiner

30.01.2012: Monatelang niedrige Dienste für höhere Militärs: Oft genug mutiert die Ausbildung an der Waffe später zu einem simplen Handlangerjob. Da werden Gr ...

"DER STANDARD"-Kommentar zu Liveübertragungen aus dem U-Ausschuss: "Sorgfalt statt schneller Show" von Nina Weißensteiner

11.01.2012: Warum haben Sie sich eigentlich noch nicht bei der Millionenshow angemeldet? Weil es Ihnen vielleicht kein Geld der Welt wert ist, sich im gleißenden ...

"DER STANDARD"-Kommentar zu Krise und Reformen in der Union: "Der Euro trägt Europa" von Thomas Mayer

01.01.2012: Unter all den Neujahransprachen, die mit dunklen Tönen und Warnungen nicht gerade geizten, war die der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel die fà ...

DER STANDARD-KOMMENTAR "Schamesröte" von Michael Völker

29.12.2011: Vielen Kollegen beim ORF treibt die Bestellung von Nikolaus Pelinka die Schamesröte ins Gesicht. Wie willfährig ORF-Generaldirektor Alexander Wrabet ...

"DER STANDARD"-Kommentar zu Pelinka in den ORF: "Schamlos" von Alexandra Föderl-Schmid

28.12.2011: Kein Wunder, wenn sich ORF-Mitarbeiter verschaukelt vorkommen - um nicht eine drastischere Formulierung zu verwenden. Dass die Bestellung Nikolaus Pel ...

DER STANDARD-KOMMENTAR "Keine Luft nach unten" von Bettina Fernsebner-Kokert

13.12.2011: Die Bedingungen, unter denen Manfred Juraczka als Wiener VP-Chef antritt, könnten schlechter nicht sein. Das katastrophale Abschneiden der Stadt-Schw ...

DER STANDARD-Kommentar zur Steuerdebatte: "Bröckelnde Tabus" von Gerald John

11.12.2011: Endlich beginnen die Tabus zu bröckeln. Immer öfter nimmt Michael Spindelegger das in den eigenen Reihen so verpönte S-Wort in den Mund. Erst lieb ...

"DER STANDARD"-Kommentar zu Faymanns falschen Freunden: "Für den Kanzler gelogen" von Michael Völker

23.11.2011: Für den Kanzler nimmt der Versuch, im weltweiten Netz digital Fuß zu fassen, peinliche Ausmaße an. Werner Faymann stößt im Internet auf Spott und ...

"DER STANDARD"-Kommentar zur Schuldenbremse: "Gefahr des Totalschadens" von Gerald John

09.11.2011: Still und leise hat Werner Faymann beim Eurogipfel im Oktober der europaweiten Einführung zugestimmt. Also muss die Kanzlerpartei nun umsetzen, was s ...

DER STANDARD-Kommentarüber die Leistungen der Krankenkasse: "Struktureller Dschungel" von Andrea Heigl

04.11.2011: Es wäre ein schöner Slogan für die Wiener Gebietskrankenkasse, würden die Versicherten nicht ohnehin mit ihrer Mitgliedschaft zwangsbeglückt: Bei ...

Checkliste für den erfolgreichen Einsatz von Dolmetschtechnik

26.04.2011: Die Organisation einer Veranstaltung oder Konferenz bei der auch Dolmetschtechnik zum Einsatz kommt ist oft sehr komplex. Die gewissenhafte Vorbereitu ...

Beamer Verleih – die günstige Alternative zum Beamer Kauf

12.01.2010: Beamer mieten oder kaufen ist eine oft gestellte Frage im Unternehmeralltag. Gerade bei qualitativ hochwertigen, lichtstarken Beamer und Projektoren k ...

Beamer und Leinwand mieten mit 24h Service bei NUNTIO, dem Veranstaltungstechnik Spezialisten

18.05.2009: Beamer und Leinwand mieten – kein Problem für NUNTIO, dem Spezialisten für Veranstaltungstechnik mit Sitz in Achau bei Wien. NUNTIO bietet eine gr ...

Veranstaltungstechnik und Eventtechnik für Events von NUNTIO

20.03.2009: Das Veranstaltungstechnik Unternehmen NUNTIO Audio-Video Solutions GmbH mit Sitz in Achau bei Wien ist der kompetente Veranstaltungstechnik Partner, w ...

Der Dolmetschtechnik Spezialist NUNTIO Audio-Video Solutions gibt Tipps zum richtigen Verhalten in der Dolmetschkabine

17.12.2008: Im Rahmen einer umfassenden Service-Offensive bietet NUNTIO Audio-Video Solutions zusätzlich zur bewährten Checkliste „7 Schritte zur erfolgreiche ...



 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z