Gewerkschaften
Köln: In der bevorstehenden Tarifrunde im Öffentlichen
Dienst drohen Streiks in Steuerverwaltungen und Finanzämtern. "Ich
kann mir vorstellen, dass sich viele Menschen darüber freuen, wenn
sie ma ...
Essen: Bereits in den 1950er-Jahren lautete eine
Überschrift in der NRZ: "Bergbaukrise an der Ruhr, immer mehr Zechen
müssen schließen". Mehr als 60 Jahre ist das her, der Niedergang
dauert a ...
Berlin: "Sechs Prozent mehr Einkommen, mindestens 200 Euro,
sind völlig angemessen. Die Kolleginnen und Kollegen im Landesdienst
müssen Anschluss halten, sowohl gegenüber der Privatwirtschaft als
au ...
Stuttgart: Keine Bahnstreiks zu Weihnachten - das ist die
gute Nachricht für Reisende, die umweltschonend zur Verwandtschaft
fahren wollen. Die Tarifeinigung mit der Eisenbahn- und
Verkehrsgewerkschaft wird ...
Mainz: Die Deutsche Bahn und die Eisenbahn-Gewerkschaft EVG
haben sich auf ein Tarifpaket geeinigt. Auch die
Lokführer-Gewerkschaft GdL wird im ausklingenden Jahr Ruhe geben -
allerdings, weil sie muss. D ...
Stuttgart: Der Tariffrieden bei der Deutschen Bahn ist ein
allzeit brüchiges Konstrukt. Gegen diesen Wettbewerb helfen auch
keine gesetzgeberische Eingriffe - was letztendlich gut so ist. Ihre
Verletzlichkei ...
Freiburg: Es ist unverständlich, warum die Bahngewerkschaft
EVG die Tarifverhandlungen auf den letzten Metern platzen ließ und
nun mit Warnstreiks Bahnfahrer verärgert. Das Angebot der Bahn mag
nicht all ...
Essen: Die Bundesagentur für Arbeit soll in eine "Agentur
für Arbeit und Qualifizierung" umgebaut werden. Das fordert Sebastian
Hartmann, der Vorsitzende der NRW-SPD im NRZ-Interview
(Freitagau ...
Berlin: Um die Folgen des Exportstopps von Rüstungsgütern
nach Saudi-Arabien für die Peene-Werft in Wolgast
(Mecklenburg-Vorpommern) auszugleichen, fordert die IG Metall von der
Bundesregierung Unterstü ...
Berlin: Vor 100 Jahren wurde der Deutsche Beamtenbund
gegründet. Beim Festakt am 4. Dezember 2018 mit Bundespräsident
Frank-Walter Steinmeier hat der dbb Bundesvorsitzende Ulrich
Silberbach die Beschäft ...
Berlin: "Das ist schlechtes Regieren in Reinform." Mit
deutlichen Worten kritisiert dbb Chef Ulrich Silberbach das Vorgehen
der Bundesregierung, vom Bundesverfassungsgericht geforderte
Änderunge ...
Stuttgart: Im Streit der grün-schwarzen Landesregierung um
eine Flexibilisierung der Arbeitszeiten hat Baden-Württembergs
Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) den
Koalitionspartner zum Einle ...
Stuttgart: Der günstige Konjunkturverlauf befördert eine
enge Partnerschaft von Arbeitgebern und Arbeitnehmern im Betrieb.
Dies zeigt eine branchenübergreifende Umfrage des Forschungsinstituts
(WSI) der g ...
Essen: Vor der geplanten Fusion von Karstadt und Kaufhof
machen die Beschäftigten Druck. "Unseren Informationen zufolge hat es
an so gut wie allen Karstadt-Standorten Betriebsversammlungen
gegeben. A ...
Essen: Im Kampf um ihre Arbeitsplätze wollen
Braunkohle-Beschäftigte in den kommenden Tagen Mahnwachen errichten
und auf die Straße gehen. Wie die Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(WAZ, Dienstagausgabe) ...
Stuttgart: Gegen den Bundestrend werden in
Baden-Württemberg mehr Betriebe vom Zoll kontrolliert: Waren es im
ersten Halbjahr 2017 noch 3273 Betriebe, darunter 455 aus dem
Gastgewerbe, so wurden bis Juni die ...
Stuttgart: Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) bremst die
SPD in dem Bestreben, ein neues Verfahren zur Festsetzung des
gesetzlichen Mindestlohns zu entwickeln. "Die regelmäßige Anpassung
des Mindestl ...
Berlin: Gewerkschaften und Geschäftsführung der
Infrastrukturgesellschaft des Bundes für Autobahnen und andere
Bundesfernstraßen (IGA) haben sich auf Eckpunkte für
Tarifverhandlungen verständigt.
...
Berlin: Zur Eröffnung der 13. dbb Medienkonferenz hat der
dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach die öffentlich-rechtlichen
Sender aufgefordert, sich auf ihre Kernaufgaben zu besinnen. "Wir
brauche ...
Frankfurt: Die Schlichtung in den Lohntarifverhandlungen
für das deutsche Maler- und Lackiererhandwerk ist angenommen. Beide
Tarifparteien, der Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz und
die Industriege ...