Bundesregierung
Berlin: zur Abfederung der drastischen Auswirkungen der Coronakrise hat der BDI gegenüber der Bundesregierung weitere steuerliche Entlastungen für Unternehmen eingefordert. BDI-Hauptgeschäftsführer Joachi ...
Bonn: Anlässlich der heute (27. März 2020) im Bundesrat verabschiedeten Maßnahmen für die Bundesrepublik Deutschland aufgrund der Corona-Pandemie, die bereits im Deutschen Bundestag beschlossen und von ...
Frankfurt am Main: Das dem Bundesverband der Praktizierenden Tierärzte (bpt) seit heute vorliegende Antwortschreiben von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner macht es endlich amtlich: Die im Nutztierbereich ...
Berlin: Wirtschaftliche Lasten können gerade kleine Privatvermieter hart treffen
Nach den Entscheidungen des Deutschen Bundestages über die vorübergehende Möglichkeit der Stundung von Mieten fordert der ...
Berlin: Zur heutigen Verabschiedung des Hilfspakets der Bundesregierung durch den Deutschen Bundestag erklärt Mittelstandspräsident Mario Ohoven:
"Das Hilfspaket der Bundesregierung verfehlt weitgehen ...
Stuttgart: Deutschland wird von der Corona-Pandemie ergriffen, dabei führt schlechte Krisenkommunikation zu Verunsicherung und Panik in der Bevölkerung. Die Piratenpartei sieht Handlungsbedarf und fordert bess ...
Berlin: Bundeszahnärztekammer fordert Unterstützung für Praxen in der Corona-Krise - sonst drohen Insolvenzen
Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) fordert die Bundesregierung auf, auch Zahnärzte bei finanz ...
Berlin: Nach dem COVID-19 Krankenhausentlastungsgesetz können Reha-Kliniken in die medizinische Gesamtversorgung einbezogen werden und die Versorgung von allen akut-stationären Patienten übernehmen. Sie we ...
Regenstauf: Die globale Verbreitung des Corona-Virus macht der Wirtschaft zu schaffen. Lieferengpässe bei Zulieferunternehmen, die ihre Komponenten international beziehen, führen in der Produktion an unseren St ...
Hamburg:
- Live-Videokonferenz startet am Donnerstag, 26.03.2020, um 11 Uhr - Diskussion über notwendige Unterstützungsmaßnahmen für Unternehmen in Not - Auftakt der Initiative "Hilfe f ...
Berlin: Angesichts des Kabinettsbeschlusses zum COVID-19-Krankenhausentlastungsgesetz, in dem die Zahnärzteschaft nicht berücksichtigt wurde, hat die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) ihrer Ford ...
Frankfurt/Main: Den Beschluss der Bundesregierung, im Rahmen des Corona-Pakets die Landwirtschaft zur systemrelevanten Infrastruktur zu erklären, kommentiert der Präsident des Industrieverbands Agrar e. V. (IVA), D ...
Hannover: Mit den neuesten Zahlen aus Niedersachsen (1) ist klar, dass der Weg zum Höchstand der mit CoVID-19 Infizierten noch ein weiter ist. Bedenkt man die bisherige Entwicklung, dass sich die Zahl der best ...
Berlin: Bundeskabinett beschließt umfassendes Hilfspaket
Das Bundeskabinett hat in seiner heutigen Sitzung auch Maßnahmen für die Land- und Ernährungswirtschaft für die Corona-Krise auf den Weg gebracht ...
Berlin: Koalition will kulturellen Reichtum unseres Landes bewahren helfen
Das Bundeskabinett hat heute umfangreiche Hilfsmaßnahmen zur Bewältigung der Corona-Pandemie beschlossen. Dazu erklären die stell ...
Berlin: Bundesregierung und Regierungsfraktionen arbeiten in der Corona-Krise Hand in Hand
Das Bundeskabinett hat am heutigen Montag neben vielen anderen weitreichenden Notmaßnahmen auch die Verordnung zum ...
Berlin: Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert die Bundesregierung auf, in der morgigen Sitzung des Bundeskabinetts unverzüglich Hilfen für Familien mit Kindern im Hartz-IV-Bezug auf den Weg zu bringen. " ...
Köln: 62 Prozent befürchten Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage In der Corona-Krise wächst die Sorge der Bundesbürger, dass sich die wirtschaftlichen Verhältnisse in Deutschland verschlechtern we ...
Berlin: Die Bundesregierung will Solo-Selbständige und Kleinstunternehmen mit einer Milliardenhilfe vor der Pleite bewahren.
Dafür stelle die Regierung bis zu 40, eventuell sogar bis zu 50 Milliarden Euro ...
Köln/Berlin: Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) und Bundeszahnärztekammer (BZÄK) fordern angesichts der Corona-Krise, dass die Politik der sich massiv verschlechternden wirtschaftlichen Situation der ...