Bundesregierung
Köln/Berlin: Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) und Bundeszahnärztekammer (BZÄK) fordern angesichts der Corona-Krise, dass die Politik der sich massiv verschlechternden wirtschaftlichen Situation der ...
Berlin: Zum Management der Corona-Krise seitens der Bundeskanzlerin sagte die stellvertretende Vorsitzende der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag, Beatrix von Storch, heute im ARD-Morgenmagazin:
"Es is ...
Berlin: Aufgrund der Corona-Krise fordert der FDP-Bundestagsabgeordnete Karlheinz Busen die Rücküberweisung der letzten Steuervorauszahlung aus dem Jahr 2019 und ein Aussetzen weiterer Steuervorauszahlungen ...
Berlin: Marija Kolak, Präsidentin des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR): "Der BVR begrüßt, dass die Bundesregierung in dieser nie dagewesenen Situation ein umfassend ...
Berlin: Wie heute bekannt wurde, haben sich das Bundeskanzleramt, das Bundeslandwirtschaftsministerium, der Deutsche Bauernverband und die Initiative "Land schafft Verbindung" bei einem Treffen mit ...
Saarbrücken: Wegen der aktuellen Corona-Krise und den damit verbundenen notwendigen Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung kommt es zu massiven Auftragseinbrüchen bei Unternehmen. Arbeitnehmer werden aufgrund von ...
Berlin/Frankfurt am Main: "Wenn wir jetzt nicht aufpassen, stehen wir am Ende der Krise vor einem bildungspolitischen Scherbenhaufen", warnt der Vorsitzende des Bundesverbands der Träger beruflicher Bildung (Bildung ...
Berlin: Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert angesichts der Corona-Krise staatliche Unterstützungsmaßnahmen für von Armut betroffene Familien mit Kindern. Die Bundesregierung sollte eine unbürokratische A ...
Berlin: Der Beschluss der Bundesregierung und der Regierungschefs der Länder vom 12. März 2020 schränkt die Regelversorgung in den Krankenhäusern stark ein. Der Fokus der Krankenhäuser liegt nun darauf, ...
Berlin: Zur Ankündigung des Bundesfinanzministers, einen Notfallfonds für kleine und mittelständische Unternehmen aufzusetzen, sagt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: "Maßnahmen der Bundesregie ...
Berlin: Morgen veröffentlicht das Bundesfinanzministerium von Olaf Scholz den Eckwertebeschluss der Bundesregierung. In einem gemeinsamen Appell warnen sechs deutsche Entwicklungsorganisationen Scholz davor, ...
Berlin: Die Corona-Krise macht auch den Lokalzeitungen derzeit schwer zu schaffen. Durch die wirtschaftliche Schieflage der lokalen und regionalen Verlage droht im Lokalen die redaktionelle Berichterstattung ...
Berlin: Die Auswirkungen der Coronavirus-Krise treffen den Luftverkehr stärker als alle anderen Branchen. Die Buchungen von Flugreisen gehen in allen Verkehrsbereichen massiv zurück. Von den Verkehrseinbrü ...
Berlin: Bundesregierung und Reha-Träger stehen der Verantwortung
Zu den Leidtragenden der Corona-Krise zählen auch Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation wie Berufsbildungswerke, Berufsförderungswer ...
Berlin: Zur Entscheidung der Bundesregierung, angesichts der Corona-Krise wieder Grenzkontrollen einzuführen, teilt der Vorsitzende der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag, Alexander Gauland, mit:
"Die ...
Berlin: Zu den Hilfsmaßnahmen der Bundesregierung in der Coronakrise erklärt Mittelstandspräsident Mario Ohoven:
"Der Mittelstand begrüßt ausdrücklich den Schutzschild für Unternehmen, die von de ...
Berlin: Je schneller der Solidaritätszuschlag verschwindet, desto besser.
Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) begrüßt daher Überlegungen
von Teilen der Bundesregierung, die Steuerzahler frà ...
Berlin: Bundesregierung sollte gezielt über bestehende Hilfsprogramme
informieren
Die Tourismuswirtschaft ist von den Auswirkungen der Verbreitung des Coronavirus
betroffen. Dazu erklärt der tourismuspoli ...
Berlin: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Entwurf zur Neuregelung der
Kühlgeräteentsorgung als wirkungslos - Unsachgemäßes Kühlgeräterecycling
verursacht vermeidbare Klimagasemissionen von umgerechnet b ...