Wahlen
Osnabrück: Offenbarungseid
Gedränge unter dem Euro-Rettungsschirm: Wie es aussieht, werden
sich nach Griechen, Portugiesen und Iren nun auch die Spanier unter
den Schutz des EFSF begeben. Es ist ein über ...
Osnabrück: Stammtischparolen helfen nicht weiter
Mit plumpen Stammtischparolen versucht sich Hans-Peter Friedrich
derzeit in der hitzigen Debatte über den Umgang mit den Salafisten zu
profilieren. Der Bund ...
Osnabrück: Die Lunte brennt
Viel zu lange hat Baschar al-Assad an der Lunte des Fasses mit der
Aufschrift Bürgerkrieg gezündelt. Dass es hochgeht, ist nach dem
jüngsten Massaker leider kaum zu vermeiden. ...
Osnabrück: Mit aller Härte
Endlich greift die Staatsmacht mit allen rechtsstaatlichen Mitteln
gegen kriminelle Rockerclubs wie die berüchtigten Hells Angels durch.
In den vergangenen Monaten folgte eine Gr ...
Osnabrück: Bedenklich
Die Kreditauskunftskartei Schufa plant, Nutzer von Facebook zu
durchleuchten, um ihre Bonität zu prüfen. Das ist aus zwei Gründen
bedenklich. Zum einen, weil kein Unternehmen über ...
Osnabrück: 0,5 Promille ist das Maß der Dinge
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club steht nicht gerade im Ruf,
Radfahrer in ihrer Freiheit zu beschränken. Umso bemerkenswerter ist
daher der Vorstoß des L ...
Osnabrück: Verpuffte Warnungen
Die erschreckend nüchterne Umweltbilanz der Vereinten Nationen
kurz vor dem Erdgipfel in Rio soll wachrütteln, und verfehlt doch
ihre Wirkung. Schuld ist ein Ritual, das zu ...
Osnabrück: Deutschland zunehmend allein in Europa
Die Europäische Zentralbank belässt den Leitzins bei einem
Prozent. Und das ist klug, behält sie doch dadurch die Chance, im
Falle eines negativen Wahla ...
Osnabrück: Nicht gleich zerreden
Es hat etwas Reflexartiges: Pauschal reden Oppositionsparteien und
Wohlfahrtsverbände die Pläne von Gesundheitsminister Daniel Bahr zur
Förderung der privaten Pflegevorso ...
Osnabrück: Warm anziehen
Für die Verbraucher kommt es jetzt ganz dick. Hat das Urteil über
bisher zu geringe Durchleitungsgebühren für Strom und Gas Bestand,
sind steigende Energiekosten so sicher wie ...
Osnabrück: Reißleine gezogen
Elbphilharmonie, Flughafen Berlin, und jetzt auch noch der
Jade-Weser-Port? Ganz so aus dem Ruder wie die anderen Großprojekte
läuft der Superhafen an der Nordsee zwar nicht ...
Osnabrück: Die Büchse der Pandora ist geöffnet
So bestürzend Frankreichs Rückkehr zur Rente mit 60 Jahren sein
mag, lohnt sich doch ein differenzierter Blick in das Nachbarland.
Der neue sozialistische ...
Vechta: Von Giorgio Tzimurtas.
Bremen/Oldenburger Münsterland. Niedersachsen steht seit Jahren
unter massivem Spardruck. Dennoch hat die Landesregierung keine Scheu
gezeigt, sich an fragwürdigen Geschà ...
Osnabrück: Viel Gerüchte, zu wenig Information
Die Veröffentlichungen interner Dokumente aus dem Vatikan müssen
Benedikt XVI. bis ins Mark treffen. Der Papst wird viel Gottvertrauen
brauchen, um mit der ...
Osnabrück: Auf den Prüfstand
Mit Schlecker schließt in vielen Dörfern der letzte Nahversorger.
Der Landarzt findet keinen Nachfolger. Der Dorfschule gehen die
Schüler aus. Und jetzt soll auch noch die ...
Osnabrück: Top-Manager in Schulen
Stellen Sie sich vor, Sie leiten die Filiale einer großen Kette.
Aus der Konzernzentrale bekommen Sie ständig neue Verfügungen.
Zugleich haben Sie mindestens ein Dutzen ...
Osnabrück: Armutszeugnis
Wer nichts wird, wird Wirt", besagte früher ein Sprichwort.
Künftig könnte es heißen: "Wer keine Stelle findet, wird Erzieher."
Eine Aussage mit fatalem Signal, ...
Osnabrück: Für jeden etwas
Das Betreuungsgeld für die CSU und für die FDP die private
Pflegevorsorge: Jeder erhielt gestern im Kanzleramt etwas, das schon
länger auf seinem Wunschzettel stand. Doch vie ...
Osnabrück: Schicksalhafte Entscheidungen
Es gab unzählige EU-Krisengipfel, doch allen Beschwichtigungen der
Bundesregierung zum Trotz wird deutlich: Die bisherigen
Rettungsmaßnahmen scheinen nicht auszure ...
Osnabrück: Rüstungsexporte besser prüfen
Die Aufregung um die Lieferung von U-Booten aus Deutschland an
Israel überrascht. Denn seit Langem belegt Berlin bei den weltweiten
Rüstungsexporten regelmäßi ...