IPH - Institut für Integrierte Produktion Hannover gemeinnützige GmbH

IPH - Institut für Integrierte Produktion Hannover gemeinnützige GmbH

Das IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbH forscht und entwickelt auf dem Gebiet der Produktionstechnik. Gegründet wurde das Unternehmen 1988 aus der Leibniz Universität Hannover heraus. Das IPH bietet Forschung und Entwicklung, Beratung und Qualifizierung rund um die Themen Prozesstechnik, Produktionsautomatisierung und Logistik. Zu seinen Kunden zählen Unternehmen aus den Branchen Werkzeug- und Formenbau, Maschinen- und Anlagenbau, Luft- und Raumfahrt und der Automobil-, Elektro- und Schmiedeindustrie.
Das Unternehmen hat seinen Sitz im Wissenschafts- und Technologiepark – Science Area 30X im Nordwesten von Hannover und beschäftigt aktuell ca. 80 Mitarbeitende, etwa 30 davon als wissenschaftliches Personal.


Transport im Schwarm


Schwärme aus Fahrerlosen Transportfahrzeugen, die miteinander kommunizieren und kooperieren, sollen in Zukunft den Materialtransport in Fabriken verb ...


14.05.2025 | Intralogistik


Künstliche Intelligenz (KI) soll Störungen in der Montage beheben: Start-up aus Hannover macht es möglich


Künstliche Intelligenz (KI) soll produzierenden Unternehmen künftig dabei helfen, Störungen in der Montage zu beheben. Daran arbeitet das Start-up ...


08.04.2025 | Industrie


Hannover Messe 2025


The IPH - Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbH will be exhibiting a cobot that can draw an unknown image with the help of AI at the Han ...


10.03.2025 | Industrie


Hannover Messe 2025


Das IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbH zeigt bei der Hannover Messe vom 31. März bis 4. April 2025 einen Cobot, der mithilfe ...


10.03.2025 | Industrie


Fabrikplanung im Fokus: Praxisseminar vermittelt Grundlagenwissen


Die Planung einer neuen Fabrik oder die Reorganisation einer bestehenden Produktionsstätte ist für viele Unternehmen eine echte Herausforderung. In ...


29.08.2024 | Marketing & Werbung


Branchen-Netzwerk für den Werkzeug- und Formenbau feiert 25-jähriges Bestehen


Von der Digitalisierung bis zum Leichtbau, von der Additiven Fertigung bis zu intelligenten Werkzeugen: Über diese Themen sprechen Führungskräfte i ...


10.10.2023 | Marketing & Werbung


IPH entwickelt Störungsmanagement-App für die Baustellenmontage


Ein Bauteil fehlt, ein Werkzeug ist defekt – was tun, wenn Störungen in der Montage auftreten? Damit Unternehmen in Zukunft schnell und zielsicher ...


14.09.2021 | Industrie


3D-gedruckte Bauteile optimal für das Laserstrahlschweißen anpassen


3D-gedruckte Bauteile mit dem Laser schweißen: An diesem Ziel arbeiten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Instituts für Integrierte Pr ...


01.06.2021 | Forschung und Entwicklung


Prognose statt Schätzung: Wie lange hält das Schmiedewerkzeug-


Wie viele Bauteile können wir noch herstellen, bevor das Schmiedewerkzeug ausgetauscht werden muss? Umformtechniker können diese Frage bisher nicht ...


18.05.2021 | Industrie


Revolution der Fabrikplanung: Software erstellt Groblayouts automatisch


In kurzer Zeit zum Groblayout, auch ohne Kenntnisse von Fabrikplanung: Das ermöglicht eine Open-Source-Software namens MeFaP, die Wissenschaftlerinne ...


11.05.2021 | Softwareindustrie


Qualität im 3D-Druck sichern ? mit Sensoren und Künstlicher Intelligenz


Der 3D-Druck ermöglicht eine Produktion in Losgröße 1. Das bedeutet, dass kein Produkt dem anderen gleicht, weil jedes Teil individuell für den Ku ...


09.03.2021 | Forschung und Entwicklung


Hannoversche Forscher wollen Plastikmüll im 3D-Drucker verwenden


Eine nachhaltige Nutzung von Kunststoffen ist das Ziel: Wissenschaftler des Instituts für Integrierte Produktion Hannover (IPH) gGmbH wollen erforsch ...


19.02.2021 | Industrie


Fabrikplanung: So finden Unternehmen die optimale Umzugs-Strategie


Wie gelingt die Reorganisation einer bestehenden Produktionsstätte kostengünstig, schnell und womöglich sogar ohne Produktionsausfall? Mit dieser F ...


10.02.2021 | Forschung und Entwicklung


Produktion im Blick: Ist mein Unternehmen bereit für die MES-Einführung-


Ein Manufacturing Execution System (MES) ermöglicht Unternehmen deutlich effizienter zu wirtschaften. Die Einführung einer solchen Software ist alle ...


25.11.2020 | Softwareindustrie


IPH entwickelt erste selbstfliegende Drohne für den Indoor-Bereich


Die erste Drohne, die auch im Indoor-Bereich autonom fliegen und dabei unbekannte Räume erkunden kann, entwickeln Wissenschaftler am Institut für In ...


04.11.2020 | Forschung und Entwicklung


IPH entwickelt erste selbstfliegende Drohne für den Indoor-Bereich


Die erste Drohne, die auch im Indoor-Bereich autonom fliegen und dabei unbekannte Räume erkunden kann, entwickeln Wissenschaftler am Institut für In ...


04.11.2020 | Forschung und Entwicklung


IPH entwickelt erste selbstfliegende Drohne für den Indoor-Bereich


Die erste Drohne, die auch im Indoor-Bereich autonom fliegen und dabei unbekannte Räume erkunden kann, entwickeln Wissenschaftler am Institut für In ...


04.11.2020 | Forschung und Entwicklung


IPH entwickelt erste selbstfliegende Drohne für den Indoor-Bereich


Die erste Drohne, die auch im Indoor-Bereich autonom fliegen und dabei unbekannte Räume erkunden kann, entwickeln Wissenschaftler am Institut für In ...


04.11.2020 | Forschung und Entwicklung


Fahrerlose Transportfahrzeuge intuitiv steuern mit Augmented Reality


Über Blickkontakt, Sprache und Gesten kommunizieren wir in Zukunft mit Maschinen. Wissenschaftler vom Institut für Integrierte Produktion Hannover ( ...


28.09.2020 | Intralogistik


Windenergie: Neuer Branchenstandard für Rückbau, Demontage, Recycling und Verwertung


Für den Rückbau und das Recycling von Windenergieanlagen gibt es erstmals einheitliche Standards: Am 17. Juli 2020 veröffentlicht das Deutsche Inst ...


17.07.2020 | Energie & Umwelt


Förderanlagen: Mehr Flexibilität durch optimierte Layouts


Starre Fördersysteme schränken die Flexibilität in der Produktion und Logistik ein. Modulare Fördersysteme sind deutlich vielseitiger ? aber auch ...


14.07.2020 | Intralogistik


Werkstoffeigenschaften verbessern dank Feinkornwalzen


Kann das Querkeilwalzen die Eigenschaften eines Werkstoffs verbessern? Dieser Frage gehen Wissenschaftler am Institut für Integrierte Produktion Hann ...


24.06.2020 | Forschung und Entwicklung


Lager, Kommissionierung, Transport: Schnelltest zur Systemauswahl


Hochregal- oder Bodenlager? Kommissionierung durch Menschen oder Roboter? Transport per Hubwagen, Gabelstapler oder mit einem Fahrerlosen Transportsys ...


10.06.2020 | Intralogistik


Bereit für die Digitalisierung-


In der Fabrik der Zukunft können Unternehmen jeden Auftrag in Echtzeit verfolgen und Störungen der Produktion sofort erkennen. Montage-Mitarbeiter t ...


04.06.2020 | Dienstleistung


Ellipse im Mittelpunkt: IPH erprobt das Unrundwalzen


Schmiedeteile sind häufig nicht geradlinig oder symmetrisch. Für solche Bauteile ist es aufwendig, materialeffiziente Vorformen herzustellen. Das In ...


18.05.2020 | Industrie


Arbeit bis ins Detail planen: Lohnt sich das-


Gut durchdachte Arbeitspläne sind ein Schlüsselelement für eine erfolgreiche Produktion. Wie detailliert Arbeitspläne sein müssen, erforschen Ing ...


22.04.2020 | Forschung und Entwicklung


Krisen gemeinsamüberstehen


Kurzarbeit, Produktionsstopp, Ladenschließungen: Die aktuelle Situation bringt viele Unternehmen an ihre Grenzen. Besonders betroffen sind kleine und ...


31.03.2020 | Industrie


Einfach, günstig und flexibel: Fahrerloses Transportsystem für den Mittelstand


Fahrerlose Transportsysteme für alle! Was sich bisher nur für größere Unternehmen lohnt, soll auch für kleine Betriebe erschwinglich werden. An d ...


25.03.2020 | Intralogistik


Riesiger 3D-Drucker soll tonnenschwere Getriebeteile aus Stahl fertigen


Bauteile für Schiffsgetriebegehäuse kommen künftig aus dem 3D-Drucker statt aus der Gießerei. Niedersächsische Forschungsinstitute und Unternehme ...


27.02.2020 | Maschinenbau


Arbeitskreis XXL-Produkte besucht Airbus und Fraunhofer IFAM in Stade


Die Herstellung von Flugzeugen, Containerschiffen und anderen großskaligen Produkten ist eine Herausforderung: Für die klassische Serienfertigung am ...


17.02.2020 | Marketing & Werbung


Alternative zur Kurzarbeit: Unternehmen sollen Maschinen vermieten


Kurzarbeit ist aktuell wieder ein Thema. In Niedersachsen rechnen insbesondere die Automobilzulieferer 2020 mit einer schlechten Auftragslage. Es ist ...


06.02.2020 | Industrie


Digitaler Ergonomiebewerter erkennt ungesunde Bewegungen


Wie ergonomisch ist mein Arbeitsplatz? Wissenschaftler aus Hannover haben ein 3D-Kamera-System entwickelt, mit dem sich diese Frage schnell und objekt ...


12.12.2019 | Softwareindustrie


Schmieden statt Schweißen: Stoffschlüssige Verbindung durch Umformen


Eine Alternative zum Schweißen haben Wissenschaftler aus Hannover und Clausthal entwickelt: Auch beim Schmieden lässt sich eine stoffschlüssige Ver ...


13.11.2019 | Industrie


Prüfstand mit Klimakammer: IPH testet Tragrollen unter Einsatzbedingungen


Das Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH) gGmbH hat einen einzigartigen Tragrollenprüfstand entwickelt, mit dem sich sowohl konventione ...


07.11.2019 | Maschinenbau


Moderne Mitarbeiterführung im Werkzeug- und Formenbau


Es gibt diverse Arten, wie Führungskräfte mit ihren Mitarbeiten umgehen. Doch wie sieht der richtige Führungsstil im Zuge der Digitalisierung aus? ...


04.11.2019 | Maschinenbau


Serienfertigung von XXL-Produkten: Expertentreffen in Hannover


Baumaschinen, Schiffsgetriebe, Windenergieanlagen: Die Produktion von sehr großen und schweren Produkten birgt besondere Herausforderungen. Wie die i ...


22.10.2019 | Industrie


Per Kamera-Drohne zum 3D-Fabriklayout


Dass sich Fabriklayouts per Kamera-Drohne sehr schnell und aufwandsarm erfassen lassen, hat das IPH im Forschungsprojekt ?Instant Factory Maps" g ...


14.10.2019 | Forschung und Entwicklung


Windpark-Check: Hannoversches Start-Up stellt Software vor


Weiterbetreiben, ersetzen oder abreißen? Diese Frage stellt sich bei Tausenden Windenergieanlagen, deren EEG-Förderung ausläuft. Die Antwort liefer ...


02.09.2019 | Softwareindustrie


Big Data, Fabrikplanung, FTS: Kostenlose Schulungen für den Mittelstand


Grundlagenwissen über Fahrerlose Transportsysteme, Big Data und Digitale Fabrikplanung erhalten Fach- und Führungskräfte in den Schulungen, die das ...


20.08.2019 | Maschinenbau


Mit AR-Brille ans Steuer: Bessere Sicht für Staplerfahrer


Erweiterte Realität soll Staplerfahrern den Durchblick bringen: Künftig sollen sie am Steuer eine AR-Brille tragen, mit der sie durch Hindernisse hi ...


16.08.2019 | Forschung und Entwicklung


Automatische Qualitätsprüfung für die Additive Fertigung


Die Qualität von Bauteilen bereits während des 3D-Drucks überprüfen: Dieses Ziel verfolgen Wissenschaftler am Institut für Integrierte Produktion ...


18.07.2019 | Industrie


Künstliche Intelligenz im Mittelstand: KI-Trainer besuchen Unternehmen


Intelligente Maschinen und lernende Software: Künstliche Intelligenz (KI) wird die Wirtschaft in den kommenden Jahren stark ankurbeln. Damit auch der ...


08.07.2019 | Dienstleistung


Grüner wirtschaften: So können Unternehmen ihre Ökobilanz verbessern


Umweltfreundlicher Transport, weniger Verpackungen, Gabelstapler mit Elektroantrieb: Das sind nur einige Ideen, wie Unternehmen ihre Ökobilanz verbes ...


05.06.2019 | Energie & Umwelt


Intelligente Herstellung von XXL-Produkten


Hersteller von Windenergieanlagen, Schiffen oder anderen großskaligen Produkten stehen häufig vor besonderen Herausforderungen bei der Fertigung ihr ...


09.05.2019 | Industrie


Start-Up aus Hannover entwickelt Sensoren für das ?Internet der Dinge?


IIoT-Messtechnik lässt sich bald so einfach bedienen wie ein Smartphone: Das ist das Ziel der Bitmotec GmbH. Das Start-Up aus Hannover entwickelt Sen ...


21.03.2019 | Industrie


Indoor-Einsatz von Drohnen zum Materialtransport


Große Teile der Produktion und der Logistik finden am Boden statt. Viele Kubikmeter einer Fabrikhalle bleiben dadurch ungenutzt: Der Luftraum birgt e ...


25.02.2019 | Intralogistik


Besser bauen in der Stadt: Software soll Nachverdichtung erleichtern


Der Boom des urbanen Wohnens zieht immer mehr Menschen in die Innenstädte. Wohnungsknappheit ist die Folge, neue Bauprojekte sollen Abhilfe schaffen. ...


21.01.2019 | Transport - Logistik


Neue Industrievereinigung möchte erstmals Standards für den nachhaltigen Rückbau von Windenergieanlagen etablieren


Der Rückbau von XXL-Produkten wird aufgrund des anstehenden Wegfalls der EEG-Förderung vor allem für die Windenergiebranche eine große Herausforde ...


17.01.2019 | Energie & Umwelt


Fabriklayout und Transportsystem in einem Schritt planen


Um eine effiziente Fabrik zu planen, müssen Unternehmen nicht nur Maschinen, Lagerflächen und Büros optimal anordnen, sondern auch das richtige Tra ...


04.12.2018 | Transport - Logistik


IPH bietet Orientierung im Bereich der Massivumformung


Was ist möglich im Bereich der Umformtechnik? Wie lässt sich die Arbeit mit FEM-Simulationen optimieren? Mit dem Praxisseminar Massivumformung gibt ...


16.11.2018 | Industrie


Wissenschaftspreis Logistik: Dr.-Ing. Florian Podszus erreicht Finale


Mit seiner Forschung über den Einsatz von Sprachsteuerung für Fahrerlose Transportfahrzeuge (FTF) erreichte Dr.-Ing. Florian Podszus das Finale des ...


22.10.2018 | Intralogistik


Inhomogene Erwärmung soll den Schmiedeprozess verkürzen


Vorformoperationen dienen dazu, die Massenverteilung eines Rohteils dem gewünschten Schmiedeteil anzunähern, um den Gratanteil sowie den Gesenkversc ...


08.10.2018 | Maschinenbau


Zuse-Tag: Bundestagsabgeordnete Yasmin Fahimi besucht das IPH


Am 20. September öffneten die Institute der Zuse-Gemeinschaft ihre Türen für die Politik. Am Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH) gG ...


20.09.2018 | Industrie


Mensch und Maschine gemeinsam in der Produktion


In der Fabrik der Zukunft arbeiten Menschen und Maschinen Hand in Hand. Fahrerlose Transportsysteme sind nicht neu, benötigen jedoch regelmäßig men ...


21.08.2018 | Softwareindustrie


Fabrikplanung für Einsteiger: Zweitägiges Seminar für die Industrie


Wie das Prozessmodell der Fabrikplanung, eine Materialflussanalyse, die Strukturierung einer Fabrik oder die Gestaltung eines Layouts funktionieren, e ...


24.07.2018 | Transport - Logistik


Klarheit für die Industrie: Forscher ermitteln Standzeiten von Schieberwerkzeugen


Der Wechsel zu neuen Produktionsmethoden ist für die Industrie immer auch mit Risiken verbunden. Beim mehrdirektionalen Schmieden lassen sich beispie ...


12.06.2018 | Maschinenbau


Recycling von Windenergieanlagen zwischen Umweltsünde und neuem Ökostandard


Die erste Generation von Windenergieanlagen kommt in die Jahre: Nun muss entschieden werden, ob sie weiterbetrieben, erneuert oder zurückgebaut wird. ...


11.05.2018 | Energie & Umwelt


Alle Daten an einem Ort: Betriebsinformationssystem erleichtert die Arbeit


Um ein Unternehmen zu digitalisieren, braucht es nicht zwingend vernetzte Maschinen und fahrerlose Fahrzeuge. Meist beginnt der Weg zur Industrie 4.0 ...


05.04.2018 | Dienstleistung


Digitalisierung optimiert Fabrikplanung


Die Planung oder Umgestaltung eines Fabriklayouts ist ein aufwendiges Unterfangen. Doch mittels Digitalisierung möchte das Institut für Integrierte ...


28.03.2018 | Transport - Logistik


Digitalisierung verkürzt Planungsprozess für Schmiedeteile


Den Herstellungsprozess eines Schmiedeteils zu planen, ist bisher kosten- und zeitintensiv. Die Qualität des Ergebnisses ist zudem von den Erfahrunge ...


20.03.2018 | Industrie


Thermoelektrischer Generator gewinnt Energie aus der Umgebung


Vernetzung ist für die Digitalisierung in einer Fabrik unabkömmlich. Intelligente Anlagen sollen in der Lage sein, Messdaten selbständig zu erfasse ...


05.02.2018 | Maschinenbau


Vom Forscher zum Unternehmer: IPH-Doktorand gründet Start-Up


Von der Wissenschaft in die Start-Up-Szene: Nach vier Jahren am Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH) gGmbH, einem halben Jahr als Gesch ...


29.01.2018 | Dienstleistung


Auf Knopfdruck zum Fabriklayout


Fabriklayouts lassen sich künftig automatisch generieren und bewerten. Wissenschaftler aus Hannover entwickeln derzeit ein Softwaretool, das Maschine ...


10.01.2018 | Forschung und Entwicklung


Klarheit in der Masse der digitalen Möglichkeiten


Digitale Assistenten werden in Zukunft in fast jedem Produktionsunternehmen die Arbeit beschleunigen und erleichtern. Während Datenbrillen dabei helf ...


15.12.2017 | Forschung und Entwicklung


Energie sparen in der Produktion: Seminar in Hannover zeigt, wie?s geht


Wie Unternehmen energieeffizient produzieren und dabei Kosten sparen, erlernen Führungskräfte am 20. Februar 2018 in Hannover. Das eintägige Praxis ...


20.11.2017 | Energie & Umwelt


Leichtbauteile für die Automobilindustrie schnell und günstig fertigen


Ein unkonventionelles Fertigungsverfahren für den automobilen Leichtbau entwickeln Wissenschaftler am Institut für Integrierte Produktion Hannover ( ...


15.11.2017 | Auto & Verkehr


Schutzschicht für Schmiedegesenke: Mit Carbon gegen den Verschleiß


Stahl umformen und dabei das Gesenk so gut es geht vor Verschleiß schützen: Das ist das Hauptziel des Forschungsprojekts ?Halbwarm DLC2?, an dem das ...


27.10.2017 | Forschung und Entwicklung


Land fördert Zentrum für Additive Fertigung mit 1,2 Millionen Euro


Ersatzteile, Sportschuhe und sogar Hörgeräte kommen in Zukunft aus dem 3D-Drucker ? individuell angefertigt zum Preis von Massenware. Die sogenannte ...


20.10.2017 | Industrie


3D-Kamera soll Zustand eines Aluminiumschmelzofensüberwachen


Kameras und Sensoren sind aus keiner Fabrik mehr wegzudenken: Sieüberwachen den Zustand von Maschinen und Werkzeugen, kontrollieren Materialbestände ...


06.09.2017 | Optische Technologien


Fahrerlose Transportfahrzeuge reagieren bald automatisch auf Störungen


Automatischer Warentransport funktioniert nur dann automatisch, solange keine Störung auftritt. Sobald ein Fahrzeug beschädigt ist oder auf ein Hin ...


26.06.2017 | Intralogistik


Auf dem Weg zurÖko-Logistik


Wie Unternehmen die Umwelt schonen und gleichzeitig Kosten sparen können, untersuchen Wissenschaftler aus Hannover im Projekt ?ÖkoLogWi?. Die Forsc ...


06.06.2017 | Transport - Logistik


Ergonomie am Arbeitsplatz: Kamera erkennt ungesunde Bewegungen


?Achtung, diese Bewegung verursacht Rückenschmerzen? ? so könnte ein digitaler Assistent in Zukunft warnen. Wissenschaftler aus Hannover entwickeln ...


24.04.2017 | Optische Technologien


Stahlkolben-Produktion: Neues Werkzeug ermöglicht Hinterschnitte


Ein Werkzeug, das bislang unmögliche Geometrien warm schmieden kann, stellt das IPH bei der Hannover Messe vor. Damit lassen sich bereits während d ...


10.04.2017 | Industrie


Europaweite Studie zu?Smart Engineering?


Damit der europäische Mittelstand bei der Digitalisierung nicht den Anschluss verpasst, will die EU Unternehmen zielgerichtet unterstützen ? und ha ...


29.03.2017 | Forschung und Entwicklung


Mehr Sicherheit auf See: IPH entwickelt Fernüberwachung für Schiffsgetriebe


Fällt ein Schiffsgetriebe auf hoher See aus, kann das sehr gefährlich für die Besatzung werden ? und teuer für den Reeder, der sein Schiff abschl ...


24.01.2017 | Forschung und Entwicklung


Otto von Guericke-Preis 2016: Forscher aus Hannover im Finale


Herausragende Forschung aus Hannover: Professor Dr. Ludger Overmeyer und Sarah Uttendorf vom Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbH (IPH ...


16.12.2016 | Forschung und Entwicklung


IPH entwickelt Prüfstand für angetriebene Tragrollen


Mit hundert kleinen Motoren anstelle eines großen ließe sich bei Gurtförderern viel Energie sparen. Sogenannte angetriebene Tragrollen verteilen d ...


29.11.2016 | Maschinenbau


Die Fabrik der Zukunft planen: Zweitägiges Seminar in Hannover


Moderne Fabriken müssen flexibel und anpassungsfähig sein. Doch die Fabrikplanung ist für die meisten Firmen keine alltägliche Aufgabe. Deshalb k ...


22.11.2016 | Marketing & Werbung


Gut geplant ist halb montiert: Risikoanalyse bei Großprojekten


Gute Planung ist alles, wenn bei einem Projekt nichts schief gehen darf. Besonders für Großprojekte gilt: Wer mit Fehlern rechnet, kann sie leichte ...


15.11.2016 | Maschinenbau


Hannoversche Wissenschaftler für Otto von Guericke-Preis nominiert


Wissenschaftler des Instituts für Integrierte Produktion Hannover (IPH) sind unter den drei Finalisten für den Otto von Guericke-Preis 2016. Die Ai ...


17.10.2016 | Intralogistik


Forschern gelingt Umformung von Hybridrohren aus Aluminium und Stahl


Stahl und Aluminium lassen sich gemeinsam umformen, dies haben Forscher aus Hannover gezeigt. Mittels Laserlöten haben sie Rohre aus verschiedenen W ...


27.09.2016 | Industrie


Kostenlose Industrie-4.0-Schulungen in Hannover


Kostenlose Schulungen zum Thema Industrie 4.0 bietet das Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH) ab August an. Die Veranstaltungen richte ...


19.07.2016 | Marketing & Werbung


500 Euro für die beste Abschlussarbeit: IPH lobt Zukunftspreis aus


500 Euro für die beste Abschlussarbeit: Mit dem IPH-Zukunftspreis belohnt das Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH) Studierende, die e ...


27.06.2016 | Wirtschaft (allg.)


Wie Suchmaschinen helfen, Verkaufszahlen vorherzusagen


Wie schafft es mein Unternehmen, exakt so viele Produkte herzustellen, wie meine Kunden kaufen wollen? Diese Frage stellen sich Sportschuh-Hersteller ...


22.06.2016 | Internet-Portale


Zukunft des Werkzeugbaus: Veranstaltung für Anwender und Entwickler


Wirtschaft und Wissenschaft vernetzen und gemeinsam neue Ideen für den Werkzeugbau entwickeln: Das ist das Ziel des Niedersächsischen Industrieforu ...


26.05.2016 | Industrie


Fabrikplanung für Einsteiger: Seminar für Fach- und Führungskräfte


Eine moderne Fabrik muss flexibel und anpassungsfähig sein, damit Unternehmen auf den stetigen Wandel von Produkten, Märkten und Prozessen reagiere ...


18.05.2016 | Marketing & Werbung


Lager als Energiespeicher nutzen und Stromkosten senken


Günstig ist Strom an luftigen Sommertagen, teuer dagegen an windstillen Winterabenden. Denn je mehr Energie aus erneuerbaren Quellen wie Wind und So ...


03.05.2016 | Intralogistik


Hannover Messe 2016: Intelligenter Stapler versteht Sprache und Gesten


Wie Mensch und Maschine in Zukunft miteinander kommunizieren, zeigt das IPH auf der Hannover Messe. Gemeinsam mit der Jungheinrich AG und weiteren Pa ...


29.03.2016 | Intralogistik


Ausgediente Windanlagen schnell, günstig und umweltfreundlich demontieren


Tausende Windkraftanlagen müssen in den kommenden Jahren demontiert und ersetzt werden, auf die Windparkbetreiber kommen Kosten in Millionenhöhe zu ...


02.03.2016 | Transport - Logistik


Neuer Schmiedeprozess spart 20 Prozent Stahl


Common-Rails lassen sich künftig mit wesentlich weniger Materialeinsatz herstellen ? dank eines neuen Schmiedeprozesses, den das IPH gemeinsam mit P ...


22.02.2016 | Maschinenbau


Niedersächsischer Wirtschaftsminister Olaf Lies besucht das IPH


Dem Ingenieur ist nichts zu schwer: Er bringt Gabelstaplern das Sprechen bei, fertigt Autoteile nach Maß und kann sogar in die Zukunft schauen. Davo ...


11.02.2016 | Forschung und Entwicklung


Digitale Assistenten in der Produktion: Unterstützung für kleine und mittlere Unternehmen


Datenbrillen, Tablets und Headsets revolutionieren den Arbeitsalltag in der Produktion. Die Brillen helfen künftig bei der Auswahl der richtigen Bau ...


11.01.2016 | Industrie


Hybridschmieden: Blech- und Massivteile gleichzeitig umformen und fügen


Pleuel oder Querlenker können im Fahrzeugbau viel Gewicht sparen ? wenn es gelingt, sie zum Teil aus Blech herzustellen. Wissenschaftler am Institut ...


16.12.2015 | Industrie


Fahrerlose Transportfahrzeuge: Wissenschaftler prüfen Wegenetz-Effizienz


Wie effizient ihre Wegenetze sind, können Firmen jetzt kostenlos von Forschern überprüfen lassen. Das Institut für Integrierte Produktion Hannove ...


03.12.2015 | Intralogistik


Forscher wollen 3D-Drucker für kleine Unternehmen bezahlbar machen


Lohnen sich 3D-Drucker auch für kleine und mittelständische Unternehmen? Ja, sagen Forscher des Instituts für Integrierte Produktion Hannover (IPH ...


19.10.2015 | Industrie


XXL-Rohre aus armdicken Stahlblechen: Arbeitskreis besichtigt EEW SPC in Rostock


Tonnenschwere Fundamente für Offshore-Windanlagen, riesige Rohre mit bis zu 10 Metern Durchmesser und gewaltige Schweißmaschinen, die zentimeterdic ...


08.10.2015 | Maschinenbau


Schmiedeunternehmen können Kosten sparen ? dank optimaler Losgröße


Schmiedeunternehmen können ihre Produktionskosten senken, wenn sie die Losgröße richtig wählen ? also die Anzahl der Bauteile, die sie in einem D ...


24.09.2015 | Industrie


Mit geringem Aufwand zum optimalen Fabriklayout


Ein Fabriklayout schnell, umfassend und vor allem aufwandsarm bewerten: Das ist das Ziel des Forschungsprojekts ?QuamFaB?. Ingenieure am Institut fü ...


03.09.2015 | Forschung und Entwicklung


Kimulation: Forscher entwickeln schnelle Alternative zur FEM-Simulation


Umformprozesse auszulegen dauert lange. Das liegt vor allem an den aufwendigen FEM-Simulationen, mit denen der Prozess vorab durchgespielt wird: Sie ...


05.08.2015 | Industrie


Knappe Flächen besser nutzen: XXL-Montage soll produktiver werden


Sondermaschinen, Kräne oder Gasturbinen: Große Produkte ließen sich wesentlich produktiver fertigen, wenn die Hersteller den Platz in ihren Fabrik ...


17.06.2015 | Forschung und Entwicklung


Fabrikplanung lernen: Forschungsinstitute bieten Seminar für die Industrie an


Unternehmen, die eine neue Fabrik planen oder ihre alte Produktionsstätte umstrukturieren wollen, lernen das Handwerkszeug dafür im Produktionstech ...


04.06.2015 | Intralogistik


Algorithmen in der Umformtechnik: Software bestimmt optimale Vorform


Schmiedeunternehmen könnten Stadienfolgen künftig wesentlich schneller auslegen als bisher. Forscher des Instituts für Integrierte Produktion Hann ...


21.05.2015 | Industrie


IPH will Rückbau von Kernkraftwerken beschleunigen


Der Rückbau von stillgelegten Atomkraftwerken kann Jahrzehnte dauern. Schließlich lassen sich diese Anlagen nicht einfach abreißen, sondern müsse ...


27.04.2015 | Bau & Immobilien


Produktion im Biorhythmus: Clevere Belegungsplanung steigert die Qualität


Volle Konzentration am Vormittag, Leistungstief am Nachmittag: Wenn Unternehmen die natürlichen Leistungsschwankungen ihrer Mitarbeiter in der Produ ...


13.04.2015 | Industrie


Energieautark und kabellos: Neuartiges Messsystem schützt Schiffe vor Ausfällen


Wie der Schiffsverkehr zuverlässiger werden kann, während gleichzeitig der Instandhaltungsaufwand sinkt, zeigt das IPH bei der Hannover Messe 2015. ...


24.03.2015 | Forschung und Entwicklung


Die größten Maschinen der Welt: Veranstaltung gibt Einblick in ihre Herstellung


Förderanlagen, Schaufelradbagger, Transportbrücken - die größten Maschinen der Welt haben eines gemeinsam: Sie lassen sich nicht am Fließband fe ...


23.02.2015 | Maschinenbau


Industrie 4.0 für den Mittelstand: Kostenloser Anwenderworkshop


Welche Chancen Industrie 4.0 für den Mittelstand bietet, erfahren Fach- und Führungskräfte bei einem Anwenderworkshop am 4. und 5. März im Produk ...


03.02.2015 | Marketing & Werbung


Kontaktlos, klein und kostengünstig: IPH und LZH entwickeln neues Messsystem


Windkraftanlagen sollen effizienter werden, Rennwagen leichter und medizinische Geräte sicherer: Möglich machen soll all das ein neues Messsystem, ...


19.01.2015 | Elektro- und Elektronik


Zufriedene Kunden dank Data Mining: IPH sucht Projektpartner


Aus Fehlern lernt man - das gilt auch für Unternehmen. Wer treue Kunden will, muss Beschwerden effizient managen und dafür sorgen, dass Fehler nich ...


08.01.2015 | Softwareindustrie


IPH testet Tragrollen unter Extrembedingungen


Von der Erzförderanlage im Bergwerk über das Fließband in der Fabrik bis zur Supermarkt-Kasse: Jedes Förderband bewegt sich auf Tragrollen und ve ...


16.12.2014 | Dienstleistung


Intelligente Fahrzeuge lernen Hören und Sehen


zeuge lernen Hören und Sehen "Bring diese Palette zu Regal 12, Fach 3" - so könnte künftig der Lagerarbeiter mit seiner Maschine sprec ...


15.12.2014 | Auto & Verkehr


Data-Mining hilft beim Energiesparen


beim Energiesparen Kunststoff schmelzen, in Form spritzen, abkühlen lassen: Fertig ist der Telefonhörer, die Duschgel-Kappe oder der Lego-Bauste ...


13.12.2014 | Kunst und Kultur


Fabrikplanung lernen: Zweitägiges Seminar in Hannover


Wie man flexible und zukunftsfähige Fabriken plant, lernen Fach- und Führungskräfte am 8. und 9. April 2015 bei einer zweitägigen Weiterbildung i ...


12.12.2014 | Intralogistik


Neues Schmiedeverfahren senkt Gratanteil von 54 auf 7 Prozent


Das Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH) hat ein neues Schmiedeverfahren entwickelt, das erheblich Material und Energie spart. Im EU-P ...


09.12.2014 | Industrie


Flittergrat: Forscher untersuchen erstmals, wie er sich vermeiden lässt


Flittergrat beeinträchtigt die Qualität von Schmiedeteilen, etwa von Querlenkern an Achsen oder Kurbelwellen für Motoren. Der sehr dünne Grat ent ...


27.11.2014 | Industrie


Fachtagung Industrie 4.0: IPH stellt Forschungsprojekte vor


Maschinen kommunizieren miteinander, denken mit und verstehen menschliche Sprache und Gesten: Industrie 4.0 macht all das möglich. Welche neuen Tech ...


10.11.2014 | Marketing & Werbung


Expertentreffen gibt Einblick in die Herstellung von XXL-Produkten


Was haben Containerschiffe, Turmdrehkräne und Windanlagen gemeinsam? Sie sind groß, tonnenschwer und sehr aufwändig herzustellen. Unternehmen, die ...


24.09.2014 | Marketing & Werbung


IPH entwickelt neues, materialsparendes Schmiedeverfahren für Stahlkolben


Umweltfreundlichere Autos günstiger herstellen: An diesem Ziel arbeitet das Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH) gemeinsam mit der In ...


27.08.2014 | Auto & Verkehr


Forscher stellen neue Software zur automatisierten Anlagenplanung vor


Künstliche Intelligenz soll Anlagenplanern die Arbeit erleichtern: Das Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH) und die Gesellschaft zur ...


18.08.2014 | Softwareindustrie


Computersimulation erlaubt Blick in die Zukunft


Vor großen Investitionen würde so manches Unternehmen gern einen Blick in die Zukunft werfen. Ob eine zusätzliche Maschine gekauft, eine neue Fabr ...


07.08.2014 | Intralogistik


Fabrikplanung lernen: Zweitägiges Seminar in Hannover


Wie man flexible und zukunftsfähige Fabriken plant, lernen Fach- und Führungskräfte am 8. und 9. Oktober 2014 bei einer zweitägigen Weiterbildung ...


30.07.2014 | Intralogistik


Hybrid und maßgeschneidert: Neues Leichtbau-Konzept für die Autoindustrie


Weniger Gewicht, weniger Verbrauch, weniger CO2-Ausstoß: Autohersteller entwickeln ständig neue Leichtbau-Konzepte, um die immer strengeren Umwelt- ...


25.06.2014 | Auto & Verkehr


Künstliche Intelligenz mit menschlicher Logik


Angenommen, Deutschlands Straßen und Schienen würden künftig nicht mehr von Menschen geplant, sondern Computer könnten entscheiden, wo die neue A ...


10.06.2014 | Intralogistik


Energiespar-Kurs für Unternehmen am 3. Juli in Hannover


Unternehmen können viel Geld sparen, wenn sie ihren Energieverbrauch clever regeln. Das Handwerkszeug dafür erhalten sie beim Praxisseminar Energie ...


08.05.2014 | Marketing & Werbung


Schiffe, Kräne, Windanlagen: Experten sprechen über XXL-Montage


Um den Bau von Schiffen und Kränen, Kraftwerken und Windanlagen dreht sich das Treffen des Arbeitskreises XXL-Produkte, das am Mittwoch, 14. Mai 201 ...


05.05.2014 | Industrie


XXL-Montage: Flexibel auf Störungen reagieren


Bauteile werden nicht rechtzeitig geliefert, Maschinen fallen aus, die halbe Belegschaft wird krank: Wie Unternehmen flexibel auf Störungen in der M ...


15.04.2014 | Forschung und Entwicklung


Vom Hörsaal in die Produktion: Studenten lernen bei Bosch


Sie haben ihr Studium noch nicht abgeschlossen, aber schon einen der größten Automobilzulieferer der Welt beraten: 29 Studenten der Leibniz Univers ...


09.04.2014 | Auto & Verkehr


Montagehilfe ermöglicht Windanlagen-Bau bei jedem Wetter


Beim Bau von Offshore-Windanlagen kann zu viel Wind hinderlich sein. Die tonnenschweren Bauteile werden in der Regel mit einem Kran angehoben und sch ...


02.04.2014 | Maschinenbau


Forschungsinstitut sucht Unternehmen, die Energiekosten sparen wollen


Kleine und mittelständische Unternehmen, die Energiekosten sparen wollen, können sich jetzt an einem neuen Forschungsprojekt beteiligen. Das Instit ...


27.02.2014 | Industrie


IPH macht Schmieden effizienter? im Auftrag der EU


Titan-Bauteile schneller, billiger und effizienter herstellen: Daran arbeitet das Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH) in einem neuen ...


19.02.2014 | Industrie


Intelligente Fahrzeuge lernen Hören und Sehen


Fahrzeugen das Sehen, Hören und Denken beibringen: An diesem Ziel arbeiten die Ingenieure des Instituts für Integrierte Produktion Hannover (IPH) i ...


06.01.2014 | Intralogistik


Dr. Andreas Sennheiser verstärkt ab Januar IPH-Beirat


Dr. Andreas Sennheiser ist in den Beirat des Instituts für Integrierte Produktion Hannover (IPH) berufen worden. Der CEO der Sennheiser electronic G ...


27.12.2013 | Wirtschaft (allg.)


Data-Mining hilft beim Energiesparen


Ob Lego-Bausteine, Telefonhörer oder Duschgel-Verschlusskappen: Etliche Kunststoff-Produkte werden im sogenannten Spritzgießverfahren hergestellt. ...


13.12.2013 | Industrie


Wissenschaft und Industrie arbeiten gemeinsam an intelligenter Fabrik


In der Fabrik der Zukunft sprechen Maschinen miteinander, Förderbänder denken mit und Produkte finden wie von selbst den besten Weg durch die Produ ...


03.12.2013 | Intralogistik


XXL ist, wenn der Mensch an seine Grenzen stößt


400 Meter lange Containerschiffe, Flugzeuge für 500 Passagiere, Windräder mit mehr als 150 Metern Rotordurchmesser: Produkte, die jedes normale Maà ...


19.11.2013 | Industrie


Wissen, was gefragt ist: Data Mining kann Innovationen beschleunigen


Von der Werkbank bis zum Schrottplatz können Unternehmen künftig den gesamten Lebenszyklus ihrer Produkte nachverfolgen. Sie wissen, welches Bautei ...


28.10.2013 | Industrie


Arbeitskreis XXL-Produkte bringt Industrie und Wissenschaft zusammen


Wie werden Offshore-Windanlagen im Meeresboden verankert? Wie schmiedet man Bauteile, die zu groß sind für eine herkömmliche Schmiedepresse? Und l ...


02.10.2013 | Industrie


Forschung für die Industrie: IPH feierte 25-jähriges Bestehen mit 120 Gästen


Der Gabelstapler der Zukunft findet per Navi das richtige Regal, und Windräder können dank Leichtbau noch höher werden: An diesen und vielen weite ...


17.09.2013 | Industrie


25 Jahre IPH: Forschungs-Unternehmen aus Hannover feiert Geburtstag


Gabelstapler können sich in Fabrikhallen künftig besser orientieren - dank eines Navis für drinnen. Intelligente Schmiedewerkzeuge erkennen von se ...


20.08.2013 | Marketing & Werbung


Personalwechsel am IPH: Neue Ansprechpartnerin für die Medien


Ab 1. August 2013 übernimmt Susann Reichert die Unternehmenskommunikation des IPH. Die Journalistin folgt damit als PR- und Marketing-Referentin auf ...


25.07.2013 | Wirtschaft (allg.)


IPH beruft UVN-Geschäftsführer in seinen Beirat


Dr. Volker Müller, Hauptgeschäftsführer der Unternehmerverbände Niedersachsen e.V., hat mit Wirkung zum 30. Mai 2013 einen Sitz im Beirat des Ins ...


27.06.2013 | Wirtschaft (allg.)


Schmiedegesenke unter Spannung: Elektroden helfen, Schmiedefehler frühzeitig zu erkennen


Bislang zeigen sich Produktmängel an Schmiedeteilen erst, wenn das Bauteil komplett abgekühlt ist. Mit Hilfe von Elektroden können Schmiedegesenke ...


20.06.2013 | Industrie


Keine alltägliche Aufgabe: In zwei Tagen zum systematischen Fabrikplaner


Ob Grüne-Wiese-Planung oder Restrukturierung: Die Fabrikplanung ist für die meisten Unternehmen keine alltägliche Aufgabe. Um Fach- und Führungsk ...


29.05.2013 | Marketing & Werbung


Werkzeug- und Formenbauer beschäftigen sich mit Medizintechnik


"Werkzeugtechnologien für die Medizintechnik" sind das Schwerpunktthema des nächsten Treffens des Arbeitskreis Werkzeug- und Formenbau. A ...


16.05.2013 | Medizintechnik


Start(er) in die Produktion: Master-Studierende aus Hannover optimieren Herstellung von PKW-Startern


Ab Oktober 2013 startet an der Leibniz Universität Hannover der neue Jahrgang des Weiterbildungsangebots "Kooperatives Produktengineering" ...


29.04.2013 | Bildung & Beruf


Crashkurs für produzierende Unternehmen: Das 1x1 des Energiemanagements nach DIN 50001 lernen


Energieeffizienz ist für viele Unternehmen das Thema der Stunde. Doch nur die wenigsten Betriebe wissen, wie sie ihre Produktion energieeffizienter ...


03.04.2013 | Energie & Umwelt


XXL-Produkteüber Tage: Instandhaltung im Braunkohletagebau


Nach vier Treffen in Norddeutschland tagt der Arbeitskreis XXL-Produkte erstmals im Rheinland. In Frechen bei Köln beschäftigen sich Hersteller und ...


14.03.2013 | Marketing & Werbung


Hannover Messe: Neues Super-Label vereinfacht Kommunikation zwischen Mensch und Maschine


Das Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH) hat ein neues Auto-ID-System entwickelt. Das Super-Label kombiniert erstmals die Vorzüge von ...


12.03.2013 | Intralogistik


XXL-Produkte am laufenden Band: Ingenieure nehmen wirtschaftliche Fließfertigung für KMU unter die Lupe


Bei der Herstellung von XXL-Produkten nutzen größere Unternehmen zunehmend die Vorteile der Fließfertigung. Kosten, Aufwand und teilweise auch Unk ...


28.02.2013 | Transport - Logistik


Abendmenschen gehören nicht in die Frühschicht


Die Leistungsfähigkeit eines Menschen verändert sich im Tagesverlauf. Wie eine wissenschaftliche Arbeit des Instituts für Integrierte Produktion H ...


26.02.2013 | Forschung und Entwicklung


Ressourcenschonendere Kurbelwellen: EU fördert internationale Forschung in Hannover mit mehr als einer Million Euro


Ingenieure des IPH möchten Kurbelwellen ressourcenschonender herstellen. Gemeinsam mit dem Institut für Elektroprozesstechnik der Leibniz Universit ...


31.01.2013 | Forschung und Entwicklung


IPH benennt neuen Abteilungsleiter Produktionsautomatisierung


Der Bereich Produktionsautomatisierung des Instituts für Integrierte Produktion Hannover steht unter neuer Führung: Seit 1. Dezember 2012 leitet de ...


14.01.2013 | Wirtschaft (allg.)


Auf Kosten der Umwelt: Moderne Anlieferkonzepte berücksichtigen auch CO²-Ausstoß


Ökologische Kosten fließen bislang kaum in die Berechnung von Prozesskosten ein. Wie der CO²-Ausstoß und andere umweltrelevante Aspekte bemessen ...


18.12.2012 | Intralogistik


Finanzielle Unterstützung für Ingenieure von morgen


Seit etwas mehr als einem Jahr können sich Studierende für ein Deutschlandstipendium bewerben. Auch in Hannover erfreut sich die Förderung einer w ...


29.11.2012 | Wirtschaft (allg.)


Künstliche Intelligenz hält Einzug in die Anlagenplanung


Das IPH baut seine Kompetenz im Bereich Automatisierung weiter aus: Gemeinsam mit Informatikern der GFaI möchten die Ingenieure in den nächsten zwe ...


26.11.2012 | Forschung und Entwicklung


Das Navi für drinnen: Wie optische Kommunikation Gabelstaplern bei der Orientierung hilft


Am 10. November 2012 findet in Hannover zum dritten Mal die "Nacht, die Wissen schafft" statt. Mit Experimenten und Mitmachaktionen gewähr ...


29.10.2012 | Marketing & Werbung




 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z