Wahlen
Osnabrück: Hochverdient
Der Medizin-Nobelpreis für den Briten John Gurdon und den Japaner
Shinya Yamanaka kommt nicht überraschend. Beide galten als Favoriten.
Gleichwohl ist die Auszeichnung für die Sta ...
Osnabrück: Düstere Zukunft
Hugo Chávez darf seinen Traum vom sozialistischen Musterstaat
weiterspinnen. Bis 2019 hat das venezolanische Volk seinem
Präsidenten die Legitimation gegeben, die "boliva ...
Heidelberg: Von Klaus Welzel
Nach der Wahl ist vor der Wahl. Nur wird es in Stuttgart jetzt
deutlich spannender: Wie verhält sich die SPD? Zeigt sie die Größe,
ihren Wählern zu empfehlen, in zwei Wochen ...
Hamburg: Mit dem Fernseh-Showdown hat die heiße Phase des US-Präsidentschaftswahlkampfs begonnen. Erstmals standen sich Amtsinhaber Obama und Herausforderer Romney gegenüber. Wer konnte den großen Auftritt ...
Osnabrück: Besitzstände antasten
Es ist überfällig, dass sich Angela Merkel und ihre Minister auf
einem Demografiegipfel mit den dramatischen Folgen der
Bevölkerungsentwicklung beschäftigen. Denn Deut ...
Osnabrück: Die Reifeprüfung
Georgien legt seine Reifeprüfung ab: Zum ersten Mal erlebt der
Kaukasusstaat, in dem seit der Unabhängigkeit vor 21 Jahren schon
einige Kriege, Krisen und Krawalle tobten, ei ...
Osnabrück: Sprechblasen am Tag der Einheit
Was haben Sie am Tag der Deutschen Einheit gemacht? Gefaulenzt?
Gearbeitet? Oder sich erinnert? An die friedliche Revolution der
Menschen in der DDR, die Öffnung ...
Osnabrück: Transparenz für alle
Mehr Transparenz, das klingt immer gut. Aber wer sie einfordert,
muss sich an die eigene Nase packen. Es reicht daher nicht, wenn
Politiker verschiedenster Couleur beim des ...
Berlin: Mit Ausnahme des geschlagenen Michail Saakaschwili
und seines Clans scheint alle Welt über den Ausgang der georgischen
Parlamentswahlen glücklich zu sein. Als hätte zumindest der westliche
Teil d ...
Vechta: Bitte nicht auch noch dies: staatliche Anreize für
den Kauf von Elektroautos. Ganz leise fordert dies schon die
Automobilindustrie. Denn sonst, so argumentieren die Hersteller,
werde die Bundesreg ...
Vechta: Nun ist es amtlich: Peer Steinbrück soll es für die
SPD machen. Damit ist zumindest eines klar: Steinbrück ist nicht der
Vizekanzlerkandidat. Entweder Kanzler oder Ruhestand. Die Umstände
seiner ...
München: Heute hat der SPD-Parteivorstand in einer
Sondersitzung Peer Steinbrück als ihren Kanzlerkandidaten für die
Bundestagswahl 2013 nominiert. Mit welchen Themen will der
SPD-Kandidat im nun eröffne ...
Vechta: Peer Steinbrück ist ohne Frage der gefährlichste
Gegner für Kanzlerin Angela Merkel. Die SPD hat - wenn auch früher,
als sie wollte - alles richtig gemacht. Bundestagswahlen gewinnt man
in der ...
Osnabrück: Freiheit für den Kandidaten
Hörbares Murren ging durch die Reihen der Delegierten, als Peer
Steinbrück auf dem Parteitag der nordrhein-westfälischen SPD
"Beinfreiheit" forderte. St ...
Osnabrück: Die Qual der Wahl
Es ist noch gar nicht so lange her, da galt Georgien bei
westlichen Politikern als demokratischer Leuchtturm unter den
Ex-Sowjet-Republiken. Genauer gesagt 2005, als der frühe ...
Osnabrück: Krieg ohne Ende
Mit wahlkampfbedingter Verve nährt US-Präsident Barack Obama das
Märchen vom Abzug aus Afghanistan im Jahr 2014. Dass ausländische
Truppen dort noch auf Jahre hinaus gebunden ...
Osnabrück: Lichtgestalt im neuen Dreigestirn
Peer Steinbrück, Frank-Walter Steinmeier und Sigmar Gabriel haben
es auf Bundesebene vorgemacht, nun kristallisiert sich auch in
Rheinland-Pfalz eine politisch ...
München: Aus aktuellem Anlass ändert Das Erste am Montag,
1. Oktober, sein Programm und strahlt um 23.30 Uhr "Steinbrücks Welt"
(NDR) aus. Die Dokumentation stammt von Stephan Lamby, der am
komme ...
Osnabrück: Wider die Berlusconis
Generalstreik in Griechenland, Polizeiriegel vor dem Parlament in
Madrid, Proteste in Italien - und Ex-Regierungschef Silvio Berlusconi
fordert auch noch, Deutschland solle ...
Osnabrück: Fingerspitzengefühl bewiesen
In einem hochsensiblen Fall haben die Kasseler Richter eine
Entscheidung getroffen, die der Brisanz des Themas gerecht wird. Sie
reiht sich ein in ähnliche Urteile ...