BPI Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie

BPI Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie


Transatlantisches Handelsabkommen: Vorläufig 15-Prozent-Höchstsatz und Generika zum MFN-Satz - rechtliche Unsicherheit bleibt


Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) sieht in den jüngsten Entwicklungen des transatlantischen Handelsabkommens eine leichte E ...


29.08.2025 | Handel


Bundesrechnungshof bestätigt strukturelle Finanzprobleme der GKV - BPI warnt vor falschen Schlüssen und zeigt Lösungen auf


Der Bundesrechnungshof (BRH) hat die Entwicklung der Finanzlage der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) untersucht. Nach seiner Einschätzung sind ...


25.08.2025 | Gesundheitswesen - Medizin


US-Regierung fordert Bestpreisgarantie für Arzneimittel: BPI warnt beim MFN-Entscheid vor schwerwiegenden Folgen für die globale Arzneimittelversorgung


Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) zeigt sich erneut besorgt über die jüngste Entscheidung der US-Regierung zur Einführung eine ...


01.08.2025 | Politik & Gesellschaft


BPI gründet Arbeitsgemeinschaft "Radiopharmaka"


Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) gründete diese Woche die neue Facharbeitsgruppe Radiopharmaka. Damit erhalten Hersteller ...


01.08.2025 | Forschung und Entwicklung


BPI warnt nach Zoll-Einigung zwischen EU und USA: Pharmasektor weiter unter Druck - Gesundheitsversorgung nicht hinreichend geschützt


Nach monatelangen Verhandlungen haben sich die EU und die USA auf ein vorläufiges Abkommen im Zollkonflikt geeinigt. Die USA werden künftig einen pa ...


28.07.2025 | Gesundheitswesen - Medizin


Gemeinsame Verbände-Pressemitteilung: Streithelfer-Antrag: Pro Generika und BPI unterstützen Klagen gegen Kommunale Abwasserrichtlinie


Zwei Pharmaverbände - der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) sowie Pro Generika - möchten am juristischen Verfahren zur Novellierung ...


09.07.2025 | Finanzdienstleistung


BPI-Hauptversammlung 2025 -"ZUSAMMEN für einen starken Wirtschafts- und Gesundheitsstandort Deutschland"


Gesundheitspolitik ist Standortpolitik. Das ist auf der diesjährigen BPI-Hauptversammlung deutlich geworden. Am 23. und 24. Juni 2025 diskutierten ru ...


24.06.2025 | Gesundheitswesen - Medizin


Arzneipflanze des Jahres 2025: Die Gemeine Schafgarbe


Sie blüht von Juni bis in den Herbst hinein: Die Gemeine Schafgarbe - von Wissenschaftlern der Universität Würzburg zur Arzneipflanze des Jahres 20 ...


30.05.2025 | Gesundheitswesen - Medizin


Gesundheit gestalten statt verwalten! - BPI beim Ludwig-Erhard-Gipfel 2025


Vom 7. bis 9. Mai 2025 findet der renommierte Ludwig-Erhard-Gipfel auf Gut Kaltenbrunn in Gmund am Tegernsee statt - das hochkarätige Forum bot auch ...


09.05.2025 | Industrie


Gemeinsame Pressemitteilung von BPI, PPTA und vfa: Dringender Handlungsbedarf bei der Versorgung mit Blutplasmaprodukten


Die Versorgung mit lebenswichtigen Blutplasmaprodukten ist zunehmend gefährdet. Denn der Bedarf an diesen essenziellen Arzneimitteln steigt schneller ...


07.05.2025 | Gesundheitswesen - Medizin


Nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel entlasten Gesundheitssystem


Jede zweite Arzneimittelpackung, die in Apotheken verkauft wird, ist nicht verschreibungspflichtig. Der bedeutende Markt der Selbstmedikation (OTC) wi ...


28.04.2025 | Gesundheitswesen - Medizin


CDU/CSU und SPD veröffentlichen Koalitionsvertrag: BPI begrüßt industriepolitische Impulse


Union und SPD haben sich heute auf einen gemeinsamen Entwurf für einen Koalitionsvertrag verständigt. Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industr ...


10.04.2025 | Medien und Unterhaltung


Zölle sind ein Irrweg: BPI warnt vor Folgen für die Gesundheitsversorgung


Anlässlich der heute in Kraft getretenen US-Zölle in Höhe von 20 Prozent auf europäische Produkte warnt der Bundesverband der Pharmazeutischen Ind ...


09.04.2025 | Gesundheitswesen - Medizin


"Leitwirtschaft Pharma"- Koalitionsarbeitsgruppen Gesundheit und Pflege und Wirtschaft senden positive Signale


Wir haben seit Jahren darauf hingewiesen: Die pharmazeutische Industrie als Teil der industriellen Gesundheitswirtschaft ist eine Schlüsselindustrie ...


26.03.2025 | Politik & Gesellschaft


Forschungsstandort Deutschland stärken - BPI fordert mutige Politik für Innovationen


Der Bundesverband der pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) betont im Zuge der aktuellen Regierungsbildung die Notwendigkeit, Deutschland als führend ...


17.03.2025 | Forschung und Entwicklung


Critical Medicines Act: BPI begrüßt das Vorhaben, die europäische Produktion zu stärken


Die EU-Kommission hat heute den Critical Medicines Act (CMA) veröffentlicht. Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) begrüßt die Ini ...


11.03.2025 | Gesundheitswesen - Medizin


Sondervermögen für Infrastruktur: Investitionen in Arzneimittelversorgung sind essenziell für Sicherheit und Resilienz


Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) fordert die Bundesregierung auf, das geplante Sondervermögen für Infrastruktur gezielt a ...


06.03.2025 | Gesundheitswesen - Medizin


Die Überregulierung muss enden!


"Die Überregulierung ist und bleibt ein Klotz am Bein der standortorientierten Unternehmen in Deutschland", sagt BPI-Hauptgeschäftsführer ...


04.03.2025 | Handel


Deutschland in der Verantwortung: Menschen mit Seltenen Leiden brauchen politische Unterstützung


Vier Millionen Menschen leiden allein in Deutschland an einer seltenen Krankheit. Doch für nur etwa 200 der weltweit etwa 8.000 bekannten Seltenen Er ...


28.02.2025 | Fernsehen


BPI zur Bundestagswahl: "Wir brauchen einen gesundheitspolitischen Reset!"


"Wir brauchen jetzt schnell eine handlungsfähige Regierung mit klarem Wirtschaftskurs", kommentiert BPI-Hauptgeschäftsführer Dr. Kai Joac ...


24.02.2025 | Wahlen


Gesundheitsindustrie weiter stärken: BPI setzt auf Fortsetzung des wirtschaftspolitischen Dialogs


"Mit jedem Euro, der in der industriellen Gesundheitswirtschaft erwirtschaftet wird, entstehen 0,86 Euro zusätzliche Wertschöpfung in der Gesam ...


20.02.2025 | Gesundheitswesen - Medizin


Initiative "Gute Gesundheit 2030" startet den Arbeitsprozess


Workshop statt Wahlkampf: Heute haben die Bündnispartner der Initiative "Gute Gesundheit 2030" in Berlin den Arbeitsprozess für ein besser ...


13.02.2025 | Gesundheitswesen - Medizin


BPI-Patientenbroschüre: Wichtige Tipps und Informationen rund um Patientenrechte


"Patientenrechte gehen jeden etwas an", sagt BPI-Hauptgeschäftsführer Dr. Kai Joachimsen. "Und es ist wichtig, im Falle von Krankheit ...


24.01.2025 | Medien und Unterhaltung


BPI zur Bundestagswahl: Ein Masterplan Wirtschaft ist dringend nötig


"Die neue Bundesregierung muss der Wirtschaft und der Stärkung des Pharmastandorts endlich oberste Priorität einräumen", sagt BPI-Hauptge ...


22.01.2025 | Bundesregierung


Start des EU-HTA: BPI macht Vorschläge für Verzahnung von EU- und nationalem Prozess


"Die EU-HTA nimmt jetzt Fahrt auf, wir müssen aber noch ein paar Weichen stellen" kommentiert BPI-Hauptgeschäftsführer Dr. Kai Joachimsen ...


17.01.2025 | Gesundheitswesen - Medizin


BPI-AMNOG-Daten 2024 zeigen: Die Arzneimittel-Preisregulierung steht vor neuen Herausforderungen


Die Versorgung mit Arzneimittelinnovationen ist in Deutschland immer noch nicht optimal, obwohl sie relativ schnell verfügbar sind. Das zeigen auch d ...


10.01.2025 | Wahlen


Üppige Weihnachten: Wie man einer Verstopfung vorbeugt und was im Fall der Fälle hilft


Gerade an den Weihnachtstagen führen üppige Speisen und mangelnde Bewegung zu einem Stau im Darm. Die Betroffenen leiden plötzlich vorübergehend a ...


18.12.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


BPI gründet neue Tierarzneimittel-Fachabteilung BPIvet


Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) gründete heute die neue Fachabteilung Tierarzneimittel "BPIvet". Künftig finde ...


16.12.2024 | Soziales


BPI-Pharma-Daten 2024: Industrie unter Druck


Die neuen "Pharma-Daten 2024" des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) zeigen: Die wirtschaftliche Lage in Deutschland ...


10.12.2024 | Biotechnologie


EU-Kommunalabwasser-Richtlinie: Versorgungssicherheit darf nicht gefährdet werden!


Der BPI kritisiert die unausgewogene Lastenverteilung der aktuellen EU-Kommunalabwasser-Richtlinie und prüft derzeit juristische Mittel, um eine unve ...


09.12.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


Immer mehr Fortschritte in der HIV-Therapie


Eine Infektion mit HIV führt in Ländern mit guter medizinischer Versorgung immer seltener zu der Immunschwächekrankheit AIDS ("Acquired Immuno ...


28.11.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


Gemeinsame Pressemeldung von BPI, BVMed, IHO und VDGH: "Ethanol ist im medizinischen Bereich unverzichtbar - und muss es bleiben!"


Vier Verbände der Gesundheitsindustrie warnen vor der geplanten Gefahreneinstufung von Ethanol durch ein aktuelles Verfahren der Europäischen Chemik ...


18.11.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


Ein Segen für die Medizin: Wir brauchen Ethanol!


"Während Alkohol in Getränken der Gesundheit schaden kann, ist er für die Herstellung von Arzneimitteln und Medizinprodukten sowie im Bereich ...


21.10.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


BPI bei der expopharm 2024: "Stehen fest an der Seite der Apothekerinnen und Apotheker"


"Wir sehen es als unsere Aufgabe, den Erhalt von Vor-Ort-Apotheken aktiv zu unterstützen", sagte Oliver Kirst, Vorsitzender des Bundesverba ...


09.10.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


Mit DiGAs gegen Depressionen


Eine Psychotherapie über Internet oder App? Einige digitale Gesundheitsanwendungen, DiGAs genannt, haben sich als wirksame Therapiebegleitung bei Dep ...


02.10.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


Medizinforschungsgesetz: Kooperationsnachweis mit öffentlichen Einrichtungen sinnvoll ausgestalten


"Das Medizinforschungsgesetz ist mit Blick auf den Innovations- und Studienstandort Deutschland vielversprechend", sagt BPI-Hauptgeschäftsf ...


26.09.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


Blasenentzündung: Rezeptfreie Arzneimittel helfen in vielen Fällen


Eine Blasenentzündung ist ein häufiges Übel, von dem besonders oft Frauen betroffen sind. Es zieht und brennt beim Wasserlassen, jeder Gang zur Toi ...


20.08.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


Wundpflaster richtig anwenden


Ob Schnittwunde, Blase oder Abschürfung - um Wunden zu versorgen, stehen in Apotheken die verschiedensten Pflaster zur Verfügung. Sie schützen Wund ...


01.08.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


Von A bis E: Hepatitis erfolgreich bekämpfen


Bei einer Leberzirrhose denken viele an zu hohen Alkoholkonsum. Doch hinter einer vernarbten Leber können auch verschiedene Hepatitis-Viren stecken, ...


25.07.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


BPI zum AMNOG-Report: "Mit Arzneimitteln sparen, statt an Arzneimitteln sparen"


"Der prozentuale Anteil der Arzneimittel-Ausgaben an den Gesamtkosten der GKV liegt seit Jahren konstant bei rund 17 Prozent, nach Abzug der Hand ...


22.07.2024 | Marketing


"Grüne Fabriken" - Impfstoffe aus Pflanzen


"Molecular Farming" heißt eine Methode, mit der pharmazeutische Unternehmen Pflanzen zu lebendigen Bioreaktoren umwandeln. Die Pflanzen erh ...


04.07.2024 | Biotechnologie


Medizinforschungsgesetz: Anpassungen bei den AMNOG-Leitplanken sind wichtig


Heute verabschiedet der Gesundheitsausschuss des Bundestages die Änderungsanträge zum Medizinforschungsgesetz (MFG). "Wir begrüßen, dass der ...


03.07.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


Apothekenreformpläne entwerten Arzneimittel


"Wenn die Pläne so umgesetzt werden, riskiert man eine deutliche Verschlechterung in der Arzneimitteltherapie und der Patientensicherheit, mit a ...


25.06.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


Die Nationale Strategie für Gen- und Zelltherapien muss Teil der Pharmastrategie werden


"Es ist ein wichtiger Meilenstein, dass die Nationale Strategie für Gen- und Zelltherapien (GCT) heute an die Bundesregierung übergeben wird&qu ...


12.06.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


Medizinforschungsgesetz auf dem Prüfstand: BPI drängt auf legislative Korrekturen


Anlässlich der morgigen Anhörung im Gesundheitsausschuss des Bundestages fordert der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) weitere ...


11.06.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


Welthirntumortag - vielversprechende Therapiefortschritte


Chemo- und Strahlentherapie von Hirntumoren haben sich in den vergangenen Jahrzehnten deutlich verbessert. Insbesondere die millimetergenaue und dreid ...


07.06.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


BPI-Umfrage zum Tag der Apotheke: Mehrheit der Deutschen kauft ihre Medikamente in der Apotheke


Die Apotheke ist die wichtigste Bezugsquelle für Medikamente der Deutschen. Das sagt eine Mehrheit von 85 Prozent der Befragten. Zu diesem Ergebnis k ...


07.06.2024 | Handel


BPI setzt sich für ein gesundes und versorgungsstarkes Europa ein


"Ein geeintes Europa bedeutet nicht nur mehr politische Stabilität und wirtschaftlichen Wohlstand, sondern auch eine effektivere und innovativer ...


06.06.2024 | Wahlen


Versorgung mit lebenswichtigen Blutplasmaprodukten langfristig sicherstellen


"Blutplasmaprodukte sind lebensnotwendig. Daher ist es ein erster wichtiger Schritt, dass der Rat der Europäischen Union die SoHo-Verordnung Anf ...


29.05.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


Frauengesundheit: Menstruationsbeschwerden wirksam lindern


Krämpfe im Unterleib - Monat für Monat leiden Frauen und Mädchen an Regelschmerzen. Viele Frauen fühlen sich im Alltag durch die Menstruationsbesc ...


27.05.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


Arzneimittel gegen Bluthochdruck: Welches passt zu mir?


Von A wie ACE-Hemmer bis Z wie Zentrale Sympathikus-Blocker: Es gibt eine Vielzahl an Präparaten gegen Bluthochdruck. Je nach Substanzklasse setzen s ...


17.05.2024 | Bundesregierung


"Gemeinsam für eine starke Gesundheitswirtschaft"- BPI fordert Industrial Deal


"Deutschland braucht eine starke Gesundheitswirtschaft - sie ist ein Garant für Innovationen und nachhaltiges Wachstum", betont Oliver Kirs ...


15.05.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


BPI veröffentlicht "Pharmastandort Deutschland"-Umfrage zur Gesundheitsversorgung in Deutschland


Rund 40 Prozent der Deutschen hatten bereits Erfahrungen mit Arzneimittel-Lieferengpässen - klare Mehrheit fordert von der Politik mehr Unterstützun ...


13.05.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


Reminder - Einladung zur Pressekonferenz und zum Öffentlichen Teil der BPI-Hauptversammlung mit Friedrich Merz am 15. Mai 2024


Gesundheitsversorgung geht nicht alleine. Was wir mit anderen Partnern der Gesundheitswirtschaft gemeinsam für Deutschland erreichen wollen, diskutie ...


13.05.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


EINLADUNG zur Pressekonferenz und zum Öffentlichen Teil der BPI-Hauptversammlung mit Friedrich Merz am 15. Mai 2024


Gesundheitsversorgung geht nicht alleine. Was wir mit anderen Partnern der Gesundheitswirtschaft gemeinsam für Deutschland erreichen wollen, diskutie ...


02.05.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


Politik lobt Schlüsselindustrie Pharma: Jetzt müssen Taten folgen


"Es ist gut, dass Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck sich vor Ort und in der Breite der Branche ein Bild davon macht, was unsere Industrie g ...


30.04.2024 | Bundesregierung


Europäischer Gesundheitsdatenraum: BPI fordert konsequente EU-weite Harmonisierung


Der Europäische Gesundheitsdatenraum ist ein wichtiger Schritt für die Stärkung der Gesundheitsversorgung in Europa. Allerdings betont Dr. Kai Joac ...


24.04.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


Gemeinsame Verbände-PM: Kosten für Abwasserreinigung müssen gerechter verteilt werden


Das EU-Parlament hat gestern für die Annahme der überarbeiteten Richtlinie über die Behandlung von kommunalem Abwasser gestimmt. Ihr zufolge sollen ...


11.04.2024 | Umwelttechnologien


EU-Parlament nimmt Position zum EU-Pharmapaket an


"Leider schafft es das "EU-Pharmapaket" immer noch nicht, mit der gestern angenommenen Position des EU-Parlaments, die pharmazeutische ...


11.04.2024 | Medien und Unterhaltung


Neue Daten zu verschreibungsfreien Arzneimitteln: Mehr Hustenmittel, weniger Abnehmpräparate


Jede zweite Arzneimittelpackung, die in Apotheken verkauft wird, ist nicht verschreibungspflichtig. Der große Markt der so genannten Selbstmedikation ...


09.04.2024 | Handel


BPI-Hauptversammlung: "Zeitenwende - Zeit zum Handeln!" (FOTO)


Die Gesundheitspolitik konterkariert ihre im Koalitionsvertrag ausgerufenen Ziele zur Stärkung des Pharmastandorts Deutschlands. "Es ist fünf ...


24.11.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


BPI-AMNOG-Daten 2022: Marktaustritte bleiben ein Problem (FOTO)


Die AMNOG-Daten 2022 des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) verdeutlichen: Immer noch verlassen zu viele, derzeit jedes achte ...


18.11.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


Prostatabeschwerden lindern: Mit pflanzlichen Arzneimitteln (FOTO)


Pflanzliche Arzneimittel sind aus der Therapie beginnender Prostatabeschwerden nicht mehr wegzudenken. Am heutigen Weltmännertag erklärt Dr. Nicol ...


03.11.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


Di Fabio-Gutachten zu gesundheitsbezogenen Werbeaussagen: Dringender Handlungsbedarf! (FOTO)


Die europäische Kommission muss jetzt dringend die schon lange bestehende Health-Claims-Verordnung umsetzen, damit gesundheitsbezogene Werbeaussage ...


25.10.2022 | Handel


Ausgeliefert: Wie das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz den Pharmastandort gefährdet (FOTO)


Durch die massiven Sparmaßnahmen des geplanten GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes werden Hersteller Produkte vom Markt nehmen müssen - mit Folgen f ...


19.10.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


Mit digitaler Hilfe psychische Störungen bewältigen (FOTO)


Angststörung, Depression, Substanzmissbrauch: Diese drei Krankheitsbilder zählen zu den häufigsten psychischen Störungen in Deutschland. Knapp 1 ...


13.10.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


Ein großer Wumms mit geringer Wirkung für Pharma (FOTO)


Anlässlich des gestern von der Bundesregierung angekündigten Energieentlastungspakets von 200 Milliarden Euro, sagt der BPI-Vorsitzende Dr. Hans-G ...


30.09.2022 | Energie & Umwelt


BPI zum GKV-FinStG: "Besorgniserregend!" (FOTO)


"Explodierende Preise für Energie und Ausgangsmaterialien sowie fragile Lieferketten bereiten uns allen große Sorgen" sagt der BPI-Vorsi ...


28.09.2022 | Industrie


Alzheimer: Unvergessene Forschung gegen das Vergessen (FOTO)


Alle drei Sekunden erkrankt ein Mensch weltweit an einer Demenz. Schon heute leben rund 55 Millionen Menschen auf der Erde mit der neurologischen Kr ...


21.09.2022 | Forschung und Entwicklung


Kurz erklärt: Das E-Rezept (FOTO)


Wie funktioniert eigentlich das E-Rezept? Ab morgen können Patientinnen und Patienten in vielen Apotheken in Deutschland das neue elektronische Rez ...


31.08.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


Hepatitis: Meilensteine in der Arzneimitteltherapie (FOTO)


350 Millionen Menschen leben weltweit mit einer Hepatitis. Seit einigen Jahren sind Arzneimittel zugelassen, die eine Heilung der Hepatitis C in kur ...


28.07.2022 | Forschung und Entwicklung


GKV-FinStG: Kabinett setzt falsche Signale für eine sichere Arzneimittelversorgung


"Der heute vom Bundeskabinett verabschiedete Entwurf eines GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes schwächt den Pharmastandort Deutschland und somit ...


27.07.2022 | Industrie


Kinder-Reiseapotheke: Vorbereitet in den Urlaub starten (FOTO)


Pünktlich zum Ferienstart in Deutschland heißt es wieder: Koffer packen und ab in den Urlaub. Wer mit Kindern verreist, sollte an eine gut gepackt ...


14.07.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


GKV-Finanzstabilisierungsgesetz: Aus der Pandemie nichts gelernt. Immer neue Kürzungen bei den Arzneimitteln gefährden akut Versorgung und Pharmastandort (FOTO)


"Der Bundesgesundheitsminister setzt mit seinen Kürzungen im Arzneimittelbereich den Pharmastandort Deutschland und Europa nachhaltig aufs Spi ...


04.07.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


BPI zum TRIPS Waiver: WTO-Einigung ist nicht zielführend (FOTO)


Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) sieht die aktuell bei der Welthandelsorganisation WTO getroffene Einigung zum sogenannten &qu ...


17.06.2022 | Industrie


Schmerzmittel aus der Apotheke: Tipps zum richtigen Umgang (FOTO)


Jeder kennt sie: Wirkstoffe wie Ibuprofen, Paracetamol, ASS oder Diclofenac. Als Grundlage für nicht-verschreibungspflichtige Schmerzmittel wirken ...


07.06.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


Multiple Sklerose: Neue Ansatzpunkte in der Therapie (FOTO)


Auf der Suche nach einem Impfstoff, der künftig den Ausbruch von Multipler Sklerose (MS) verhindern könnte, ist der Wissenschaft ein entscheidende ...


30.05.2022 | Forschung und Entwicklung


Verbändeappell: Automatische Substitution von Biopharmazeutika stoppen (FOTO)


Gemeinsame Presseinformation vom Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V., Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V., Arbeitsgemeinsch ...


19.05.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


BPI-Unternehmertag: Krisensichere Arzneimittelversorgung braucht Stabilität und Investitionen (FOTO)


Krieg, Corona, Klima: Krisen wohin man blickt. Gleichzeitig verschärfen geplante Spargesetze und weitere Regulierung die angespannte Versorgungssit ...


11.05.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


Händedesinfektion im Alltag - So geht's richtig (FOTO)


Haben Sie auch immer ein Fläschchen im Täschchen? Ein Händedesinfektionsmittel? Selten bekam die "Desinfektion" so viel Aufmerksamkeit ...


04.05.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


(KORREKTUR - Presseeinladung zum 36. BPI-Unternehmertag am 11. Mai 2022 vom 28.04.2022, 11.02 Uhr)


Bitte beachten Sie den letzten neu hinzugefügten Absatz. Desweiteren wurde der Anmeldlink geändert. Es folgt die vollständige Pressemitteilung. ...


28.04.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


Presseeinladung zum 36. BPI-Unternehmertag am 11. Mai 2022


Ist die Krise die neue Normalität? Wie kann die Gesundheitsversorgung in unsicheren Zeiten sicherer werden? Um diese Fragen dreht sich unser 36. Un ...


28.04.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


Parkinson-Therapie: Intensive Forschung (FOTO)


400.000 Menschen leben allein in Deutschland mit Morbus Parkinson. Betroffene der "Schüttellähmung" leiden unter motorischen Störungen ...


11.04.2022 | Forschung und Entwicklung


Selbstmedikationsmarkt bleibt weiterhin herausfordernd (FOTO)


Die "OTC-Daten 2022" des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) zeigen: Aufgrund des anhaltenden Pandemiegeschehens erh ...


30.03.2022 | Handel


Erst wischen, dann waschen: Diclofenac-Präparate richtig anwenden (FOTO)


Erst wischen, dann waschen: Nach dem Auftragen einer wirkstoffhaltigen Salbe gilt es, die Hände gründlich mit einem Papiertuch abzuwischen. Erst d ...


22.03.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


GKV-Finanzierungsgesetz: Maßnahmen gefährden kritische Infrastruktur! Versorgungsrisiken drohen akut! (FOTO)


Heute wurde der Entwurf eines GKV-Finanzierungsgesetzes bekannt. Die darin geplanten Kostendämpfungsmaßnahmen im Arzneimittelbereich kommen aus Si ...


15.03.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


Immuntherapien gegen lästige Allergien (FOTO)


Die Nase kribbelt, die Augen tränen: Allergien können lästig sein. Rund jeder vierte Mensch in Deutschland ist von einer Allergie betroffen. Von ...


09.03.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


Orphan Drugs: Fakten und Vorurteile (FOTO)


Arzneimittel gegen Seltene Leiden (Orphan Drugs) sind immer wieder mit Vorurteilen konfrontiert. Am heutigen "Rare Disease Day" stellen wi ...


28.02.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


G-BA setzt Versorgung mit Blutplasmaprodukten aufs Spiel (FOTO)


Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) setzt mit der geplanten Einführung einer Festbetragsgruppe für bestimmte Blutplasmaprodukte die Versorgung v ...


14.02.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


Moderne Krebsmedizin: Zusammenspiel innovativer Therapien (FOTO)


Immer weniger Menschen versterben in Deutschland an Krebs. In den vergangenen 20 Jahren sank die Sterberate um etwa ein Viertel. Zu verdanken ist di ...


04.02.2022 | Forschung und Entwicklung


Arzneipflanze 2022: The winner is ...? (FOTO)


Wenn Sie wissen, welches Gewächs kleine rot-schwarze Früchte in meist zarten violetten Blüten hat, die ährenartig an einem bis zu sechs Meter ho ...


13.01.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


Europäische Nutzenbewertung tritt in Kraft: BPI fordert enge Einbindung der pharmazeutischen Industrie (FOTO)


Heute tritt die neue Verordnung zur Europäischen Nutzenbewertung (EU-HTA) in Kraft. Nach einer dreijährigen Implementierungsphase ist sie ab dem 1 ...


11.01.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


Pharma-Daten 2021: Arzneimittelausgaben sind nachhaltig (FOTO)


Investitionen in Arzneimittel sind Investitionen in unser aller Gesundheit. Diese Ausgaben sind nicht nur notwendig, sondern auch nachhaltig: Das GK ...


20.12.2021 | Industrie


Juck-Kratz-Teufelskreis unterbrechen - Tipps für die Selbstmedikation bei Neurodermitis (FOTO)


Trockene, rissige, gerötete Haut, die schuppt und juckt: Besonders für Menschen mit chronischen Hauterkrankungen können die kalten Wintermonate b ...


17.12.2021 | Gesundheitswesen - Medizin


BPI bietet dem designierten Gesundheitsminister Karl Lauterbach eine partnerschaftliche Zusammenarbeit und Unterstützung an


Anlässlich der Nominierung des Gesundheitspolitikers Prof. Dr. Karl Lauterbach als Gesundheitsminister sagt der BPI-Vorsitzende Dr. Hans-Georg Feld ...


06.12.2021 | Gesundheitswesen - Medizin


Welt-Aids-Tag: Eine kleine Erfolgsgeschichte (FOTO)


38 Millionen Menschen weltweit leben heute mit dem Humanen Immundefizienz-Virus (HIV). Bis Mitte der 1990er Jahre führte eine HIV-Infektion oftmals ...


01.12.2021 | Forschung und Entwicklung


BPI-Hauptversammlung 2021: "Lessons learned" aus der Coronapandemie (FOTO)


"Arzneimittel sind Investitionen in die Gesundheit und die pharmazeutische Industrie ein krisenerprobter Garant zur Sicherung und Stärkung des ...


25.11.2021 | Gesundheitswesen - Medizin


Koalitionsvertrag: "Ampel schaltet bei der Arzneimittelversorgung noch nicht auf Zukunft" (FOTO)


Vor dem Hintergrund der existentiellen Wichtigkeit der Versorgung der Bevölkerung mit Arzneimitteln und Impfstoffen bedarf es einer klaren Position ...


24.11.2021 | Gesundheitswesen - Medizin


Gute Aussichten: Fortschritte in der Sepsis-Therapie (FOTO)


Mehr als 400.000 Menschen erkranken jährlich allein in Deutschland an einer Sepsis, im Volksmund Blutvergiftung. Über 75.000 versterben daran. Um ...


01.11.2021 | Gesundheitswesen - Medizin


AMNOG-Daten 2021: Bei der Vergütung von Innovationen über den Tellerrand schauen (FOTO)


Nutzenbewertung und Preisfindung bei Arzneimittel-Innovationen sind im Prinzip durch das Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) hinreichend gere ...


26.10.2021 | Gesundheitswesen - Medizin


Alles Kopfsache: Haar- und Kopfhautprobleme richtig behandeln (FOTO)


Wenn der Kopf juckt, schuppt, spannt oder die Haare ausfallen, sind viele erst einmal ratlos. Doch es gibt bewährte Therapien der Selbstmedikation, ...


07.10.2021 | Gesundheitswesen - Medizin


Antikörper im Kampf gegen das Vergessen (FOTO)


Im Kampf gegen die Alzheimer-Erkrankung gibt es neue Therapieansätze. Diese setzen anders als bisherige Arzneimitteltherapien an dem zu Grunde lieg ...


21.09.2021 | Forschung und Entwicklung


Mit Biopharmazeutika vorbeugend gegen Migräne (FOTO)


Jeder Fünfte leidet in Deutschland unter Migräne: Viele Symptome der wiederkehrenden Kopfschmerzattacken können Migräniker mit Arzneimitteln berei ...


02.09.2021 | Forschung und Entwicklung


Mückenstiche: Mit Hitze gegen den Juckreiz (FOTO)


Summende Mücken am Ohr - Alarmglocken im Kopf. Stechen die unliebsamen Wegbegleiter des Sommers zu, folgt meist ein lästiger Juckreiz. Kratzen, küh ...


19.08.2021 | Gesundheitswesen - Medizin


BPI fordert Grünes E-Rezept (FOTO)


Mit der Einführung des elektronischen Rezeptes (E-Rezept) in der Testregion Berlin-Brandenburg fordert der BPI auch die Umsetzung des Grünen E-Rezep ...


29.06.2021 | Gesundheitswesen - Medizin


Blut- und Plasmaspenden retten Leben (FOTO)


Weltweit benötigen über eine Million Menschen Arzneimittel auf Basis von menschlichem Blut. Um beispielsweise einen Patienten mit einer Blutgerinnun ...


14.06.2021 | Forschung und Entwicklung


Wirkstoffe aus der Natur: Die Arzneipflanze Myrrhe (FOTO)


Beheimatet in Saudi-Arabien und Nordostafrika, ist sie für ihre antientzündliche und antimikrobielle Wirkung bekannt. Wissen Sie, um welche Arzneipf ...


03.06.2021 | Gesundheitswesen - Medizin


Multiple Sklerose: Fortschritt in der personalisierten Medizin (FOTO)


250.000 Menschen leben in Deutschland mit der Diagnose "Multiple Sklerose" (MS). Noch ist die Erkrankung nicht heilbar, doch immer mehr Erke ...


27.05.2021 | Gesundheitswesen - Medizin


Umfrage zu Problemlösern in der Pandemie: Große Zustimmung für eine starke heimische Pharmaindustrie (FOTO)


Die Bürgerinnen und Bürger wünschen sich eine eigene leistungsfähige Pharmaindustrie in Deutschland und Europa. Hierfür sprechen sie sich vor dem ...


03.05.2021 | Gesundheitswesen - Medizin


Hersteller unter Druck: OTC-Gesamtmarkt entwickelt sich pandemiebedingt negativ (FOTO)


Die Pandemie wirkt sich auf die OTC-Branche aus: Für das Jahr 2020 zeigen die Absatz- und Umsatzentwicklungen deutlich nach unten. Und es gibt Versch ...


28.04.2021 | Gesundheitswesen - Medizin


COVID-19- Impfstoffe: Schnelle Anpassung an die Virus-Mutationen möglich (FOTO)


In Rekordzeit entwickelte die pharmazeutische Industrie sehr wirksame und sichere Impfstoffe gegen die SARS-CoV-2 Viren. Leider sind inzwischen Mutati ...


10.03.2021 | Gesundheitswesen - Medizin


BPI Themendienst: Selbstmedikation


Sicher, eigenverantwortlich, praktisch: die Selbstmedikation. Bei leichten Beschwerden oder Befindlichkeitsstörungen können Menschen sich eigenstän ...


04.03.2021 | Gesundheitswesen - Medizin


Tag der Seltenen Erkrankungen: Viel erreicht, viel zu tun (FOTO)


Für 160 der 8.000 Seltenen Erkrankungen gibt es mittlerweile ursächlich wirkende Therapien. "Wir haben viel erreicht, aber es gibt noch viel zu ...


25.02.2021 | Forschung und Entwicklung


Therapien gegen COVID-19: Wichtiger Bestandteil im Kampf gegen die Pandemie (FOTO)


Impfstoffe sind der Ausweg aus der Krise. Nur sie können dabei helfen, den Ausbruch von Krankheiten wie COVID-19 zu verhindern. Doch bis wir alle gei ...


09.02.2021 | Forschung und Entwicklung


BPI zum Impfstoffgipfel: "Pharmaindustrie unterstützt weiter mit Hochdruck" (FOTO)


Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) begrüßt den lösungsorientierten Austausch beim gestrigen Impfstoffgipfel: "Wir hab ...


02.02.2021 | Gesundheitswesen - Medizin


BPI zur Impfstoffdiskussion: Nur gemeinsam zu lösen (FOTO)


Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) kann sich der teils scharfen Kritik an der Beschaffung und Verteilung des Covid-19-Impfsto ...


05.01.2021 | Gesundheitswesen - Medizin


BPI-Ratgeber zur Selbstmedikation: Wichtiger Beitrag in der Corona-Krise (FOTO)


Nicht jeder Atemwegsinfekt ist gleich Corona. Trotzdem sollte man in der aktuellen Lage bei Erkältungssymptomen unbedingt zu Hause bleiben und einen ...


22.12.2020 | Gesundheitswesen - Medizin


Pharma-Daten 2020: 50 Jahre fundierte Analysen (FOTO)


Ein Blick in die historischen Daten zeigt: Die GKV-Arzneimittelausgaben liegen seit 30 Jahren auf einem vergleichbaren Niveau. Sie betrugen damals wie ...


21.12.2020 | Forschung und Entwicklung


Neuer BPI-Vorsitzender Dr. Feldmeier: Setze mich für verlässliche und sichere Arzneimittelversorgung ein


"Als BPI-Vorsitzender werde ich mich für eine verlässliche und innovative Arzneimittelversorgung im Interesse der Patientinnen und Patienten ei ...


03.12.2020 | Gesundheitswesen - Medizin


Digitale BPI-Hauptversammlung 2020: Dr. Hans-Georg Feldmeier zum Vorsitzenden gewählt


Auf der ersten digitalen Hauptversammlung des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI) wurde heute Dr. Hans-Georg Feldmeier (CEO der Derma ...


03.12.2020 | Gesundheitswesen - Medizin


EU-Pharmastrategie: Standortstärkung muss Priorität haben (FOTO)


Die Pandemiesituation zeigt deutlich, wie wichtig die pharmazeutische Industrie für die Forschung, Entwicklung, Produktion und Versorgung von Arzneim ...


25.11.2020 | Gesundheitswesen - Medizin


Diabetes: Mit künstlichen Zellen gegen die "Zuckerkrankheit" (FOTO)


Mit umprogrammierten Zellen wollen Forscher den Insulin-Mangel von Diabetes-Typ-I-Erkrankten bekämpfen. Erste Experimente zeigten gute Erfolge. Am En ...


12.11.2020 | Forschung und Entwicklung


Bei Altersbeschwerden auch an nicht-verschreibungspflichtige Arzneimittel denken (FOTO)


Mit dem Alter kommen oft gesundheitliche Probleme. Eine wichtige Säule zur Linderung typischer Beschwerden wie Schwindel, Schmerzen, Durchblutungs- o ...


01.10.2020 | Gesundheitswesen - Medizin


Apps auf Rezept müssen höchste Anforderungen erfüllen


Der Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns hat gestern in einer Pressemitteilung zur "Vorsicht bei der Nutzung und Verordnung digital ...


24.09.2020 | Gesundheitswesen - Medizin


AMNOG-Daten 2020: Regulierung bei Arzneimittelinnovationen bleibt reformbedürftig


Bei der Versorgung mit neuen Arzneimitteltherapien gibt es in Deutschland immer noch Reformbedarf. Das machen die jetzt erschienenen AMNOG-Daten 2020 ...


22.09.2020 | Gesundheitswesen - Medizin


BPI zum Vor-Ort-Apotheken-Gesetz: Versorgungssicherheit gewährleisten


Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) fordert den Deutschen Bundestag auf, im Rahmen des Vor-Ort-Apothekengesetzes (VOAG) die Ve ...


16.09.2020 | Handel


Erfolg der Impfkampagne: Polio in Afrika ausgerottet (FOTO)


Die Impfung gegen Kinderlähmung hat Millionen von Krankheitsfällen verhindert. Nun ist der Wildtyp des Polio-Virus auf dem afrikanischen Kontinent b ...


31.08.2020 | Gesundheitswesen - Medizin


BPI Themendienst: Arzneimittelinnovationen


Neue Therapien gegen Krebs oder gegen seltene Erkrankungen, eine Impfung gegen das Coronavirus SARS-CoV-2: Unsere Gesundheit hängt unter anderem von ...


20.08.2020 | Forschung und Entwicklung


Dr. Zentgraf beendet seine Tätigkeit als Vorstandsvorsitzender des BPI


Dr. Martin Zentgraf hat sein Amt als Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH niedergelegt. Damit endet satzungsgemäß auch seine Tätigkeit a ...


11.08.2020 | Gesundheitswesen - Medizin


Wunden versorgen: Das richtige Pflaster (FOTO)


Schürfwunde, Schnittverletzung oder Schramme - kleinere Unfälle sind schnell passiert. Und gerade im eigenen Haushalt ist die Gefahr groß, sich lei ...


30.07.2020 | Gesundheitswesen - Medizin


Es gibt keine Kostenexplosion im GKV-Arzneimittelmarkt (FOTO)


"Die GKV-Ausgaben für Arzneimittel liegen seit Jahren konstant bei rund einem Prozent des Bruttoinlandsproduktes", sagt BPI-Hauptgeschäfts ...


16.07.2020 | Forschung und Entwicklung


Dexamethason: Möglicher Lebensretter bei COVID-19 (FOTO)


Die WHO feierte die Ergebnisse der vorveröffentlichten RECOVERY-Studie der Oxford-Universität bereits als "Durchbruch". Mit Dexamethason s ...


02.07.2020 | Gesundheitswesen - Medizin


EU-Ratspräsidentschaft: BPI verspricht sich Standortimpulse


Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) verspricht sich von der EU-Ratspräsidentschaft Deutschlands ab 1. Juli Impulse für die Stärk ...


24.06.2020 | Gesundheitswesen - Medizin


Beim Arztbesuch an das Grüne Rezept denken


Wir alle kennen das rosafarbene Kassenrezept. Das Grüne Rezept ist weniger geläufig. Ärzte aller Fachrichtungen können damit nicht verschreibungsp ...


05.06.2020 | Gesundheitswesen - Medizin


Health Claims: Geltendes EU-Recht endlich umsetzen!


Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) hat sich mit einem Brief unter anderem an den Ausschuss für Verbraucherschutz sowie an den Ges ...


28.05.2020 | Gesundheitswesen - Medizin


Selbstmedikation: Wichtige Säule des Gesundheitssystems (FOTO)


In Coronazeiten gerät manchmal in Vergessenheit, dass die Bevölkerung auch weiterhin von leichteren Erkrankungen wie Husten, Schnupfen oder Magen-Da ...


27.05.2020 | Gesundheitswesen - Medizin


Die Apotheke ist sicher - auch in Coronazeiten (FOTO)


Manch einer ist in Corona-Zeiten verunsichert. Stecke ich mich an, wenn ich in die Apotheke gehe? "Keine Angst!" versichert BPI-Experte und ...


20.05.2020 | Gesundheitswesen - Medizin


GKV nicht allein lassen: Coranatests sind eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe!


Das zweite Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite sieht eine massive Ausweitung der Coronatests vor. ...


12.05.2020 | Gesundheitswesen - Medizin


Potential nutzen: Förderung ausbauen


Die vielen guten Ansätze zur Forschungsförderung gegen das Virus SARS-Cov-2 sind zu begrüßen - reichen aber nicht aus, um das Potential der mittel ...


27.04.2020 | Forschung und Entwicklung


BPI fordert staatliche Anordnung: Rabattverträge bis Ende Juni aussetzen!


Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) fordert angesichts der Corona-Krise eine staatliche Anordnung zur bundesweiten Aussetzung der R ...


01.04.2020 | Gesundheitswesen - Medizin


Gerade in Corona-Krise: Standortstärkung im Blick haben


Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) hat sich mit einem Brief an Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier gewandt. Darin fordert der ...


26.03.2020 | Gesundheitswesen - Medizin


Gesetzesentwurf zum Schutz bei einer epidemischen Lage: Pharmaübernimmt Verantwortung in der Krise


Die pharmazeutische Industrie - die in Deutschland immer noch stark standortgebunden orientiert ist - nimmt ihre Verantwortung für die Versorgung auc ...


23.03.2020 | Gesundheitswesen - Medizin


Coronakrise: Mittelständische Pharmaindustrie ist systemrelevant (FOTO)


Die Maßnahmen der Bundesregierung gegen die Ausbreitung des Coronavirus sehen zwingend vor, das soziale und öffentliche Leben in nie gekannter Weise ...


19.03.2020 | Gesundheitswesen - Medizin


Covid-19: Pharma forscht (FOTO)


Die Pharmaindustrie kämpft mit den Waffen der Forschung gegen das neue Coronavirus und der damit verbundenen Atemwegsinfektion Covid-19. Mehrere vers ...


17.03.2020 | Forschung und Entwicklung


BPI-Hintergrundpapier: Abhängigkeiten beseitigen, Liefersicherheit stärken


Im Zusammenhang mit der Corona-Krise werden Forderungen nach Stärkung der Arzneimittelproduktion am Standort Deutschland immer lauter. Der BPI setzt ...


12.03.2020 | Gesundheitswesen - Medizin


Gemeinsame Erklärung: Fusionsgespräche zwischen BPI und BAH werden nicht fortgeführt


Die Fusionsgespräche zwischen dem Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) und dem Bundesverband der Arzneimittelhersteller (BAH) werden ...


05.03.2020 | Gesundheitswesen - Medizin


Tag der Seltenen Erkrankungen: Erfolgsgeschichte fortschreiben


"Der Kampf gegen Seltene Erkrankungen wird seit Inkrafttreten der europäischen Orphan-Drug-Gesetzgebung vor 20 Jahren vorangetrieben. Dank eines ...


27.02.2020 | Forschung und Entwicklung


EFI-Gutachten: Pharma weiterhin Spitze


Keine Branche investiert so viel in Forschung und Entwicklung wie die pharmazeutische Industrie. Das bestätigt das heute veröffentlichte Gutachten d ...


19.02.2020 | Forschung und Entwicklung


Gefährliche Getränke: Nicht nur Alkohol ungeeignet für Arzneimittel (FOTO)


Alkohol und Medikamente passen nicht zusammen - das sollte bekannt sein. Aber auch andere Getränke haben einen Effekt auf die Wirksamkeit von Arzne ...


19.02.2020 | Nahrung- und Genussmittel


GKV-FKG: Kernproblem der Lieferengpässe angehen


Das geplante Gesetz ändert nichts am Kernproblem der Lieferengpässe: "Solange der Gesetzgeber nicht die verminderte Anbietervielfalt durch Ra ...


13.02.2020 | Gesundheitswesen - Medizin


GKV-Spitzenverband redet Lieferengpässe klein


"Die Aussage des GKV-Spitzenverbandes, Arzneimittellieferengpässe ließen sich nicht Rabattverträgen anlasten, geht an der Realität vorbei&quo ...


10.02.2020 | Handel


Tissue Engineering: Ingenieurskunst am Gewebe (FOTO)


Es klingt wie Zukunftsmusik: Das Züchten von Körpergewebe. Beim sogenannten Tissue Engineering werden Körperzellen im Labor vermehrt und den Pati ...


31.01.2020 | Forschung und Entwicklung


Lieferproblem Heparin: Festbetragsabsenkung ist kontraproduktiv


Mit Blick auf die aktuell bestehenden globalen Lieferengpässe beim Blutgerinnungshemmer Heparin aufgrund der afrikanischen Schweinepest sagt BPI-Ha ...


21.01.2020 | Gesundheitswesen - Medizin


Andreas Aumann ist Pressesprecher des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) (FOTO)


Andreas Aumann ist seit dem 1. Januar 2020 Pressesprecher und Geschäftsfeldleiter Kommunikation beim Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e ...


09.01.2020 | Gesundheitswesen - Medizin


BPI zum GKV-FKG: Neben Antibiotika auch Kinderarzneimittel fördern


Anlässlich der Anhörung im Gesundheitsausschuss des Bundestages zum "Fairer-Kassenwettbewerb-Gesetz" (GKV-FKG) sagt BPI Hauptgeschäftsfà ...


18.12.2019 | Gesundheitswesen - Medizin


BAH und BPI planen zu fusionieren


In intensiven Sondierungsgesprächen haben die Vorstände des Bundesverbandes der Arzneimittel-Hersteller (BAH) und des Bundesverbandes der Pharmaze ...


17.12.2019 | Industrie


Politisch hausgemacht: Fünf Maßnahmen gegen Lieferengpässe


Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. begrüßt die Gesetzesinitiative, auf die aktuelle Situation von Lieferschwierigkeiten bei eini ...


12.12.2019 | Handel


Pharma-Daten 2019: Industrie unter Druck (FOTO)


Die neueste Auflage der BPI-Pharma-Daten bestätigt: Die Situation ist für die hochgradig innovative pharmazeutische Industrie seit Jahren unveränd ...


09.12.2019 | Wirtschaft (allg.)


Fakt ist: Rabattverträge führen zu Lieferengpässen (FOTO)


Die AOK hat heute in einem Pressegespräch zum wiederholten Male behauptet, Rabattverträge seien keine Ursache für Lieferengpässe. Dem widerspric ...


05.12.2019 | Handel


Weniger Zeitdifferenzen - Arzneimittelverfügbarkeit besser abstimmen


Anlässlich der derzeit geführten Debatte um den Sonderfall einer Patientenversorgung mit noch nicht in der EU zugelassenen Arzneimitteln sagt BPI- ...


26.11.2019 | Gesundheitswesen - Medizin


Antibiotikaforschung: Kontinuierlicher Kampf gegen Resistenzen (FOTO)


Antibiotika sind Lebensretter. Mit Augenmaß eingesetzt, helfen sie Millionen Menschen dabei, mit krankheitserregenden Bakterien fertigzuwerden. Doc ...


18.11.2019 | Forschung und Entwicklung


BPI zu AOK-Analyse: Gerade Exklusivverträge gefährden die Versorgungssicherheit


Der BPI widerspricht vehement der Aussage der AOK, Rabattverträge stärkten die Arzneimittelversorgung. "Wir haben nicht nur Daten, die eine ve ...


08.11.2019 | Gesundheitswesen - Medizin


Marktcheck Nahrungsergänzungsmittel: Gesundheitsbezogene Werbung endlich prüfen!


Der aktuelle Marktcheck der Verbraucherzentralen zu isoflavonhaltigen Nahrungsergänzungsmitteln (http://ots.de/XNutnV) ist alarmierend: Demnach übe ...


23.10.2019 | Gesundheitswesen - Medizin


vdek irrt: Rabattverträge verursachen Lieferengpässe


"Der Verband der Ersatzkassen (vdek) irrt mit seiner Aussage, Lieferengpässe bei Arzneimitteln seien nicht auf Rabattverträge zurückzuführe ...


18.10.2019 | Gesundheitswesen - Medizin


Handhygiene, aber richtig! (FOTO)


Ein Huster in der Bahn, ein Schniefer im Büro - mit der kalten Jahreszeit halten auch die ersten Erkältungen Einzug. Jetzt heißt es: Regelmäà ...


15.10.2019 | Gesundheitswesen - Medizin


Früh erkannt, früh gebannt: Erfolge gegen Rheuma (FOTO)


Es ist eine Krankheit mit hundert Gesichtern: Rheuma tritt in vielen Formen auf. Viele davon können heutzutage gut behandelt werden. Die Folgen ...


10.10.2019 | Gesundheitswesen - Medizin


GKV-Arzneimittelausgaben seit Jahren konstant (FOTO)


"Die GKV-Ausgaben für Arzneimittel liegen seit Jahren konstant bei rund einem Prozent des Bruttoinlandsproduktes", sagt Dr. Kai Joachi ...


24.09.2019 | Gesundheitswesen - Medizin


Apothekenstärkungsgesetz im Bundesrat: Nachhaltige Versorgung in Deutschland sichern (FOTO)


Der Bundesrat beschäftigt sich heute mit dem Gesetz zur Stärkung der Vor-Ort-Apotheke. Zwei wichtige Versorgungsthemen stehen dabei auf der Ag ...


20.09.2019 | Gesundheitswesen - Medizin


Gemeinsame PM der Verbände: Welttag der Patientensicherheit - was pharmazeutische Unternehmen für die Patientensicherheit tun


Anlässlich des diesjährigen Welttages der Patientensicherheit am 17. September 2019 informieren die Verbände BAH, BPI und vfa darüber, was pharm ...


13.09.2019 | Forschung und Entwicklung


Die gute Nachricht: Unvergessen: Forschung gegen Alzheimer (FOTO)


Die pharmazeutische Industrie forscht weiter an einem Mittel gegen Alzheimer. Bisherige Rückschläge bedeuten keinesfalls, dass die Suche nach ei ...


11.09.2019 | Forschung und Entwicklung


Arzneimittel brauchen pharmazeutische Beratung vor Ort (FOTO)


Arzneimittel bedürfen aus guten Gründen einer fachkundigen, persönlichen Beratung. Denn sie sind komplexe und sensible Produkte. Dr. Matthias ...


22.08.2019 | Gesundheitswesen - Medizin


(Korrektur - Kommunikationschefin Julia Richter verlässt den BPI / 16.08.2019, 10.37 Uhr)


Bitte die Pressemitteilung von heute um 10.37 Uhr nicht verwenden. Es folgt die aktuelle Version. Julia Richter, Leiterin Kommunikation, Presses ...


16.08.2019 | Gesundheitswesen - Medizin


Kommunikationschefin Julia Richter verlässt den BPI


Julia Richter, Leiterin Kommunikation, Pressesprecherin und Mitglied der Geschäftsleitung verlässt den Bundesverband der Pharmazeutischen Industri ...


16.08.2019 | Gesundheitswesen - Medizin


Antibabypille: Sicher verhüten seit 1960 (FOTO)


Es war nicht weniger als eine Revolution der sexuellen Selbstbestimmung. Als vor knapp 60 Jahren "die Pille" in den USA auf den Markt ...


15.08.2019 | Gesundheitswesen - Medizin


BPI-Ratgeber: Auch Schatten schadet Sonnenanbetern (FOTO)


Wenigstens der Hälfte der gefährlichen UV-Strahlen ist man auch im Schatten ausgesetzt. Wer sich davor nicht schützt, lebt gefährlich. Wie si ...


01.08.2019 | Gesundheitswesen - Medizin


Hepatitis C: Diagnose heilbar (FOTO)


Alleine 2017 wurden weltweit fünf Millionen Patienten mit neuartigen Medikamenten gegen die chronische Hepatitis C-Virusinfektion behandelt. Di ...


25.07.2019 | Forschung und Entwicklung


BPI-Themendienst: Sonnenbrand - Die Haut vergisst nie


Sonne tut gut: Sie hebt die Stimmung, bringt uns zusammen und kurbelt nicht zuletzt die Synthese des lebenswichtigen Vitamin D im Körper an. Tr ...


24.07.2019 | Gesundheitswesen - Medizin


Gut auch für uns Erdlinge: Arzneimittelforschung im All (FOTO)


Vor 50 Jahren sind die Apollo-Raumfahrer zum Mond gereist. Und waren für Gesundheitsprobleme bestens gerüstet. Auch heute sind bei bemannten M ...


18.07.2019 | Forschung und Entwicklung


BPI begrüßt von der Leyens Wahl zur Kommissionspräsidentin (FOTO)


Zur Wahl Ursula von der Leyens als neue EU-Kommissionspräsidentin sagt der BPI-Vorstandsvorsitzende Dr. Martin Zentgraf: "Ich begrüße, d ...


17.07.2019 | Handel


AMNOG-Daten 2019: Geburtsfehler und Lernschwächen gefährden Versorgungsziele


Von den insgesamt 197 neuen Präparaten mit abgeschlossener Nutzenbewertung und Preisfindung sind mittlerweile 26 nicht mehr in Deutschland verfügba ...


16.07.2019 | Gesundheitswesen - Medizin


Fahrtüchtigkeit prüfen: Mit Arzneimitteln sicher im Auto unterwegs (FOTO)


Arzneimittel einnehmen und hinters Steuer setzen - das kann mitunter gefährlich werden. Denn sie können die Fahrtüchtigkeit einschränken. Wa ...


11.07.2019 | Vermischtes


BPI nach Akteneinsicht: Preismoratorium muss beendet werden (FOTO)


Das Preismoratorium hat keine Grundlage und muss daher schleunigst beendet werden. Das fordert der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie ( ...


10.07.2019 | Gesundheitswesen - Medizin


Hautkrebs:Überleben verdoppelt (FOTO)


Lebenswichtig und gefährlich zugleich: die Sonne. Zu viel UV-Licht schadet der Haut und kann im schlimmsten Fall zu Hautkrebs führen. Die weiß ...


02.07.2019 | Forschung und Entwicklung


GSAV: Föderalismus fehlt der Widerstand (FOTO)


Der Bundesrat hat heute das GSAV durchgewunken. Dazu sagt Dr. Martin Zentgraf, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes der Pharmazeutischen In ...


28.06.2019 | Gesundheitswesen - Medizin


BPI-Ratgeber: Reiseapotheke jetzt prüfen (FOTO)


Badehose eingepackt: Check. Sonnenbrille dabei: Check. Reiseapotheke? Anja Klauke, Expertin für Selbstmedikation beim Bundesverband der Pharmaz ...


20.06.2019 | Gesundheitswesen - Medizin


Länder sollten mehr Gebrauch vom Mitwirkungsrecht bei der GSAV-Gesetzgebung machen (FOTO)


Was hat die Reform der zahnärztlichen Approbationsordnung mit einem Mehr an Sicherheit in der Arzneimittelversorgung zu tun? Das fragt sich Mar ...


13.06.2019 | Gesundheitswesen - Medizin


Bündnis Phytotherapie startet neue Webseite


Das Bündnis Phytotherapie hat seinen Internetauftritt neu gestaltet. Ab 11. Juni 2019 vermittelt die Webseite www.buendnis-phytotherapie.de dem Nut ...


12.06.2019 | Gesundheitswesen - Medizin


BPI-Themendienst Umwelt: Spurenstoffen auf der Spur - Arzneistoffe in der Umwelt (FOTO)


Es ist ein unerwünschter Nebeneffekt: Arzneistoffe und deren Stoffwechselprodukte gelangen in die Umwelt, weil sie im Körper nicht vollständig ...


05.06.2019 | Gesundheitswesen - Medizin


Schmerztherapie hat heute viele Optionen (FOTO)


Ein Loch in den Schädel bohren, um den bösen Geist des Kopfschmerzes rauszulassen galt vor über 6.000 Jahren als moderne Schmerztherapie. Glà ...


31.05.2019 | Gesundheitswesen - Medizin


Terminhinweis: BPI-Hauptversammlung am 4. Juni 2019 in Nürnberg


Der BPI macht sich von jeher dafür stark, dass Innovationen als das gesehen werden, was sie sind: Investitionen in die Gesundheitsversorgung der Me ...


27.05.2019 | Gesundheitswesen - Medizin


Forschung: Wer beauftragt, gehört gefördert (FOTO)


Das Bundeskabinett hat heute das Gesetz zur steuerlichen F&E-Förderung beschlossen. Dazu sagt Dr. Kai Joachimsen, Hauptgeschäftsführer de ...


22.05.2019 | Forschung und Entwicklung


AMNOG-Report: "Innovationen gibt es nicht zu Generikapreisen" (FOTO)


Die Versichertenkassen sind gut gefüllt, die Arzneimittelausgaben der GKV steigen nur moderat - da muten die Cassandra-Rufe des AMNOG Reports s ...


22.05.2019 | Gesundheitswesen - Medizin


Impfen - Meilensteine einer Erfolgsgeschichte (FOTO)


Lange Zeit galten Infektionskrankheiten als "Geißeln der Menschheit". Doch mit der Erfindung von Impfstoffen wurden einst todbringend ...


25.04.2019 | Forschung und Entwicklung


Leben mit Bluterkrankheit: Heute ideal versorgt (FOTO)


Es ist eines der ältesten Krankheitsbilder der Welt: Über Jahrhunderte hinweg litten Menschen mit der Bluterkrankheit (Hämophilie) unter eine ...


17.04.2019 | Gesundheitswesen - Medizin


Pflanzen als Heilmittel (FOTO)


Pflanzen gelten als die ältesten Heilmittel überhaupt. Seit Jahrtausenden werden Pflanzen als Grundstoffe für Arzneimittel eingesetzt. Weltwe ...


12.04.2019 | Gesundheitswesen - Medizin


Regelungen im GSAV nachbessern (FOTO)


Morgen (Mittwoch) befasst sich der Gesundheitsausschuss des Bundestags in seiner öffentlichen Anhörung mit dem Gesetz für sichere Arzneimittel ...


09.04.2019 | Gesundheitswesen - Medizin


BPI: "Made in Germany" ist kein Selbstläufer


Deutschland ist im internationalen Wettbewerb noch immer ein Synonym für Qualität, so das Ergebnis einer Umfrage, die der Bundesverband der Pharma ...


04.04.2019 | Gesundheitswesen - Medizin


Gut für die Patienten und besser für die Umwelt (FOTO)


Ob gezielter wirkende Tabletten, intelligente Dosier-Geräte oder gut abbaubare Biopharmazeutika: Die pharmazeutische Industrie arbeitet in unte ...


02.04.2019 | Forschung und Entwicklung


Flüssige Arzneimittel nie in der Spüle oder Toilette entsorgen (FOTO)


Ist die Milch schlecht, kippt der umweltbewusste Verbraucher sie in die Spüle und schmeißt die Verpackung in die gelbe Tonne oder das Glas in ...


21.03.2019 | Gesundheitswesen - Medizin


Gutachten: GKV verstößt gegen Wirtschaftlichkeitsgebot


Patienten haben einen gesetzlich geregelten Anspruch auf eine adäquate und zeitgerechte Arzneimittelversorgung. Diesem Anspruch wird die gesetzlich ...


20.03.2019 | Gesundheitswesen - Medizin


BPI: Bundesrat rät R(W)ICHTIGES zum GSAV


Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) sieht in den Beschlüssen der heutigen Sitzung des Bundesrates wichtige Ansätze für Ä ...


15.03.2019 | Gesundheitswesen - Medizin


Weltverbrauchertag: Täuschende Gesundheitsversprechen stoppen (FOTO)


Viele Verbraucher kaufen Lebensmittel, die ein Extra für die Gesundheit versprechen. Doch diese "Health Claims" sind oftmals nicht gep ...


14.03.2019 | Politik & Gesellschaft


Einladung zum BPI-Pressefrühstück: Zehn Jahre Rabattvertragsmarkt: Ist unsere Versorgung in Gefahr?


Politisch unbestritten: Rabattverträge sind eine Ursache für Lieferprobleme von Arzneimitteln. Konsequenzen hat der Gesetzgeber bei Impfstoffen ge ...


07.03.2019 | Gesundheitswesen - Medizin


GSAV bremst Bemühen um Patienten mit seltenen Erkrankungen


Schätzungsweise über 300 Millionen Menschen weltweit und etwa vier Millionen in Deutschland leiden an einer seltenen Erkrankung. Der Bundesverband ...


28.02.2019 | Gesundheitswesen - Medizin


Technologietransfer zur Standortstärkung (FOTO)


Das heute veröffentlichte Gutachten der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) stellt der pharmazeutischen Industrie wiederholt ein ...


27.02.2019 | Forschung und Entwicklung


TSVG: Keine Faustregeln für Therapieentscheidungen (FOTO)


Der Gesundheitsausschuss behandelt heute das geplante Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) - und hier die Umrechnung der Erstattungsbeträ ...


13.02.2019 | Gesundheitswesen - Medizin


Der Therapie treu bleiben: Tipps zur Medikamenteneinnahme (FOTO)


Morgens das Medikament aus der roten Schachtel, abends das aus der grünen... oder wie war das nochmal? Und was genau heißt überhaupt "nac ...


08.02.2019 | Gesundheitswesen - Medizin


Noch mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung (FOTO)


Arzneimittel werden mit zahlreichen Maßnahmen gegen Fälschungen geschützt. Um die legale Lieferkette in der Arzneimittelversorgung aber noch ...


05.02.2019 | Handel


GSAV: Konkrete Vorgaben bei Rabattverträgen (FOTO)


Die Bundesregierung verabschiedet heute den Entwurf eines Gesetzes für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung (GSAV). Dazu Dr. Martin Zen ...


30.01.2019 | Gesundheitswesen - Medizin


Arzneimittel-Innovationen 2018: Bessere Therapien und neue Wirkstoffe (FOTO)


Insgesamt 84 positive Bewertungen für Zulassungen erteilte die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) im vergangenen Jahr - davon 42 für Arzne ...


29.01.2019 | Forschung und Entwicklung


"Nationale Dekade gegen den Krebs": Kräfte bündeln!


Mit der "Nationalen Dekade gegen den Krebs" will die Bundesregierung die Krebsprävention und -forschung stärken. Der Bundesverband der P ...


29.01.2019 | Forschung und Entwicklung


Grüne Woche: Gesundheitsbezogene Werbeaussagen endlich prüfen


"Verbraucher wünschen sich verständliche Angaben auf Lebensmitteln: nachvollziehbar und nicht verwirrend", so Julia Klöckner, Bundesmin ...


25.01.2019 | Gesundheitswesen - Medizin


(Korrektur: Brexit: Schlechte Nachricht für Versorgung und Industrie, 09.24 Uhr - 16.01.2019) (FOTO)


Bitte beachten Sie folgende Korrektur am Anfang des ersten Absatzes: Das Vereinigte Königreich und nicht Das britische Parlament. Es folgt ...


16.01.2019 | Gesundheitswesen - Medizin


Brexit: Schlechte Nachricht für Versorgung und Industrie (FOTO)


Das britische Parlament will am 29. März 2019 die EU ohne ein Abkommen verlassen - und damit ohne Maßnahmen für eine sichere Arzneimittelvers ...


16.01.2019 | Gesundheitswesen - Medizin


Dr. Kai Joachimsen ist neuer Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) (FOTO)


Dr. Kai Joachimsen hat zum 1. Januar 2019 die Hauptgeschäftsführung des Bundesverbands der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) angetreten. D ...


07.01.2019 | Gesundheitswesen - Medizin


Tipps für Hautkranke: Im Winter richtig eincremen (FOTO)


Besonders für Menschen mit chronischen Hautkrankheiten wie Neurodermitis oder Schuppenflechte ist die kalte Jahreszeit eine echte Belastung. Di ...


03.01.2019 | Gesundheitswesen - Medizin


Pharma-Daten 2018: Spitzenleistung bei F&E-Investitionen


Die pharmazeutische Industrie in Deutschland stellte im vergangenen Jahr pharmazeutische Erzeugnisse im Wert von 30,6 Milliarden Euro her. Kein Indu ...


21.12.2018 | Forschung und Entwicklung


Revolutionär: RNA-Therapien (FOTO)


Es klingt nach ferner Utopie, ist aber bereits Realität: Heilen bevor die Krankheit entsteht. Sogenannte RNA-Therapien setzen am Bauplan der DN ...


19.12.2018 | Gesundheitswesen - Medizin


Keine neuen Mechanismen für Nutzenbewertung (FOTO)


Anlässlich der Verbändeanhörung zum Referentenentwurf des Gesetzes für sichere Arzneimittelversorgung (GSAV) warnt der Bundesverband der Pharm ...


17.12.2018 | Gesundheitswesen - Medizin


Sichere Impfstoffversorgung scheitert an Spahn (FOTO)


Das Bundesgesundheitsministerium ruft angesichts von Lieferproblemen den Versorgungsmangel bei Impfstoffen aus. Dazu Dr. Martin Zentgraf, Vorsta ...


21.11.2018 | Gesundheitswesen - Medizin


Welttoilettentag: Arzneimittel umweltschonend entsorgen (FOTO)


Im Abwasser haben abgelaufene Medikamente oder angebrochene Arzneimittelpackungen nichts verloren. Am Welttoilettentag weist der BPI auf den umw ...


19.11.2018 | Gesundheitswesen - Medizin


BPI-Statement zum GSAV-Entwurf


"Mehr Versorgungssicherheit für Patienten - wie mit den Vorschlägen des Bundesgesundheitsministeriums im Referentenentwurf für ein "Gese ...


16.11.2018 | Gesundheitswesen - Medizin


BPI zur Brexit-Einigung: "Kein Grund sich zurückzulehnen" (FOTO)


Dr. Martin Zentgraf, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands der pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) zur Einigung zwischen der EU und Großbr ...


15.11.2018 | Handel


Kampf gegen Keime (FOTO)


Antibiotika retten vielen Menschen das Leben. In Deutschland werden laut Schätzungen der pharmazeutischen Industrie bis zum Jahr 2020 etwa 18 n ...


12.11.2018 | Forschung und Entwicklung


BPI stößt "Allianz für Gesundheitsversorgung" an (FOTO)


Beim 32. BPI-Unternehmertag in Berlin warb der designierte Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI), ...


08.11.2018 | Gesundheitswesen - Medizin


BPI-Themendienst: "Impfen schützt" (FOTO)


Als die WHO im Jahr 1980 amtlich verkünden konnte, dass die Welt nun pockenfrei sei, war das ein großer Triumph. Zum ersten Mal hatte man es g ...


08.11.2018 | Gesundheitswesen - Medizin


Terminankündigung: 32. BPI-Unternehmertag am 8. November 2018 in Berlin


In Zeiten, in denen Krankenkassen Milliarden horten und pharmazeutische Unternehmen mit Arzneimitteln unheilbare Krankheiten heilen, die Gesundheitsp ...


29.10.2018 | Wirtschaft (allg.)


Die Gute Nachricht: NeueÄra im Kampf gegen Krebs (FOTO)


Es ist nicht weniger als eine Revolution: Erstmals sind in Europa Krebs-Therapien mit genetisch veränderten Körperzellen zugelassen. Das Verfa ...


26.10.2018 | Forschung und Entwicklung


Statement von Dr. Martin Zentgraf zum Referentenentwurf einer Arztinformationssystem-Rechtsverordnung


Dr. Martin Zentgraf, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI): "Ich hätte mir eine zentrale Wei ...


23.10.2018 | Gesundheitswesen - Medizin


Pharma-Daten 2010: 1 Milliarde Zwangsabschläge


Auch im Jahr 2009 wurden die Hersteller von Arzneimitteln erneut durch extreme Zwangsabschläge belastet. Rund 1 Milliarde Euro mussten die Unterneh ...


07.10.2010 | Wirtschaft (allg.)


BPI: Vieles neu - vieles besser! / BPI mit neuer Internet-Präsenz


Aktualität und Vielfalt werden beim Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) großgeschrieben. Dies zeigt sich auch auf der neuen Homepage ...


01.10.2010 | Vermischtes


Der Wert des medizinischen Fortschritts: eine Frage nicht nur für den G-BA


Eine Pressemitteilung des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) offenbart ein merkwürdiges Demokratieverständnis. Die mit dem Arzneimittelmarktneuo ...


27.09.2010 | Politik & Gesellschaft


BPI: 26 Jahre AVR - 26 vertane Chancen


Wieder einmal hat der Arzneiverordnungsreport (AVR) in seiner Öffentlichkeitsarbeit die Chance vertan, sachlich und differenziert über die wirklich ...


14.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


BPI: Abschied vom Wettbewerb


Mit den Überlegungen, Impfungen nach einem Durchschnittspreis zu vergüten, verabschiedet sich die Koalition erneut von wettbewerblichen Strukturen ...


14.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Weniger Ideologie - mehr Transparenz


Mit der Berufung des neuen Leiters des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG), Prof. Jürgen Windeler, ergibt s ...


01.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


BPI: Der Offenbarungseid der Privaten Krankenversicherung - Die GKV: das neue Vorbild der Privaten


Die private Krankenversicherung (PKV) hat im Mai die Forderung erhoben, die gesetzlichen Zwangsrabatte der GKV auf die PKV auszudehnen. "Seit Ja ...


31.08.2010 | Politik & Gesellschaft


BPI: Chancen nutzen! / Innovation auf Basis bewährter Wirkstoffe kann großen Zusatznutzen bringen


Innovationen auf Basis bewährter Wirkstoffe bieten die Chance, bedeutende Fortschritte in der Pharmakotherapie mit kalkulierbarem Entwicklungsrisi ...


25.08.2010 | Politik & Gesellschaft


BPI: Zwangsmaßnahmen sind keine Neuordnung


Die vom Bundesministerium angekündigte Neuordnung des Arzneimittelmarktes zum 1. August 2010 entpuppt sich bei genauem Hinsehen als Wiederholung ve ...


29.07.2010 | Politik & Gesellschaft


BPI: Mit Kanonen auf Spatzen - Rationierungà la Lauterbach


Krankenkassen bieten in Wahltarifen besondere Leistungen an und unterscheiden sich so von ihren Wettbewerbern. Die Versicherten bezahlen mit den von ...


12.07.2010 | Politik & Gesellschaft


BPI: Arzneimittelmarkt: AMNOG ohne Ende?


Die heutige erste Lesung des Arzneimittelmarktneuordnungsgesetzes (AMNOG) im Bundestag hat die Schwächen dieser Reform noch einmal deutlich aufgeze ...


09.07.2010 | Politik & Gesellschaft


BPI: AMNOG: Zentralisierung statt Wettbewerb und Transparenz


Die Bundesregierung hat heute den Entwurf des Gesetzes zur Neuordnung des Arzneimittelmarktes (AMNOG) beschlossen. "Nach Preismoratorium und Zw ...


29.06.2010 | Politik & Gesellschaft


Foul, Eigentor, kaum Treffer - Bundestag beschließt Preisstopp und höhere Zwangsrabatte auf Medikamente


Der Deutsche Bundestag hat heute das GKV-Änderungsgesetz mit der Mehrheit der Koalitionsfraktionen von CDU/CSU und FDP angenommen und damit eine Er ...


18.06.2010 | Politik & Gesellschaft




 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z