dbb beamtenbund und tarifunion

dbb beamtenbund und tarifunion


dbb Bürgerbefragung öffentlicher Dienst 2025 / Einfacher, schneller, digitaler: Das erwarten die Deutschen vom Staat


Das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in den Staat sinkt das fünfte Jahr in Folge. Dabei haben die Deutschen klare Vorstellungen davon, wie es b ...


03.09.2025 | Gewerkschaften


dbb zum Bericht der Initiative für einen handlungsfähigen Staat


Geyer: "Richtige Problembeschreibung, falsche Schlussfolgerungen" Die Initiative für einen handlungsfähigen Staat hat ihren Abschlussberi ...


14.07.2025 | Gewerkschaften


Neuer dbb-Chef nimmt Bundesregierung in die Pflicht / "Die wichtigste Infrastruktur in Deutschland ist der öffentliche Dienst!"


Der neugewählte dbb Bundesvorsitzende Volker Geyer hat sich mit Bundesinnenminister Alexander Dobrindt über die drängendsten Probleme des öffentli ...


23.06.2025 | Gewerkschaften


Volker Geyer ist neuer dbb Bundesvorsitzender


Der dbb Bundeshauptvorstand hat Volker Geyer am 23. Juni 2025 in Berlin zum neuen Bundesvorsitzenden des gewerkschaftlichen Dachverbands gewählt. 13 ...


23.06.2025 | Gewerkschaften


Volker Geyer zu Destatis-Zahlen / Personalzuwachs im öffentlichen Dienst: strukturelle Probleme ungelöst


Mehr Menschen arbeiten im öffentlichen Dienst. Für dbb-Vize Volker Geyer ist das aber kein Grund für Entwarnung. "Die prozentual höchsten Zu ...


17.06.2025 | Gewerkschaften


Neues Ministerium für Digitales und Staatsmodernisierung / dbb-Chef Silberbach: "Wir brauchen dringend eine Trendwende"


Mit der Gründung des neuen Ministeriums setzt die Bundesregierung aus Sicht des dbb ein starkes Zeichen für die Zukunftsfähigkeit des Landes. Der ...


07.05.2025 | Gewerkschaften


Aufgaben der neuen Bundesregierung / Staatsmodernisierung: Fokus auf praktischen Nutzen legen


Die Sanierung von Verkehrswegen sowie von Schul- und Verwaltungsgebäuden hat bei den Erneuerungsvorhaben für die Bevölkerung die höchste Prioritä ...


28.04.2025 | Gewerkschaften


Tarifabschluss öffentlicher Dienst Bund und Kommunen - Geyer: Wichtige Fortschritte stecken im Detail


"Meist fangen bei den Details ja die Probleme an. Beim Ergebnis heute ist es umgekehrt: sehr wichtige Fortschritte stecken genau in diesen Detail ...


06.04.2025 | Gewerkschaften


Einkommensrunde für Beschäftigte von Bund und Kommunen / Bund und Kommunen müssen eine Entscheidung treffen - Geyer: "Wir sind die Infrastruktur!"


Scheitern die Verhandlungen an diesem Wochenende in Potsdam, eskaliert der Tarifkonflikt und der öffentliche Dienst nimmt massiv Schaden. "Bund ...


14.03.2025 | Gewerkschaften


Öffentlicher Dienst: "Arbeitgebende stecken den Kopf in den Sand" - zweite Runde der Tarifverhandlungen endet ohne Angebot


Bund und Kommunen verweigern ein konkretes Verhandlungsangebot. Die Gewerkschaften werden den Druck jetzt erhöhen und landesweit Warnstreiks organisi ...


18.02.2025 | Gewerkschaften


Einkommensrunde für Beschäftigte von Bund und Kommunen / Anschlag von München: Kundgebung als Zeichen der Solidarität mit Betroffenen


Vor der zweiten Runde der Tarifverhandlungen für die Beschäftigten von Bund und Kommunen haben sich die Sozialpartner mit den Betroffenen des Anschl ...


17.02.2025 | Gewerkschaften


Einkommensrunde für Beschäftigte von Bund und Kommunen / Öffentlicher Dienst: dbb von Verhandlungsauftakt enttäuscht


Es ist nicht akzeptabel, wenn Bund und Kommunen zielführende Verhandlungen mit Blick auf sinkende Inflationsraten oder die maroden Kommunalfinanzen v ...


24.01.2025 | Gewerkschaften


Einkommensrunde für Beschäftigte von Bund und Kommunen / Es geht um die Konkurrenzfähigkeit des Staates


Ohne spürbare Einkommenszuwächse wird der Personalmangel im öffentlichen Dienst drastisch zunehmen. Bund und Kommunen stehen vor zukunftsweisenden ...


24.01.2025 | Gewerkschaften


dbb Jahrestagung 2025 eröffnet / Investitionen in "Straßen, Schulen und Schutzpolizei statt Schuldenfetisch"


Der dbb hält massive Investitionen in die öffentliche Daseinsvorsorge für notwendig - und hat dabei die überwältigende Mehrheit der Bevölkerung ...


06.01.2025 | Gewerkschaften


dbb Forderung zur Einkommensrunde 2025: 8 Prozent für den öffentlichen Dienst


dbb Chef Ulrich Silberbach erwartet harte Tarifverhandlungen mit Bund und Kommunen. Das Forderungsvolumen von 8 Prozent, mindestens 350 Euro mehr Eink ...


09.10.2024 | Gewerkschaften


Bund/Gesetzentwurf zur Besoldung ist völlig unzureichend


"Die von der Ampel geplanten Änderungen an der Besoldung der Beamtinnen und Beamten des Bundes sind eine Frechheit", sagte dbb Chef Ulrich ...


02.10.2024 | Gewerkschaften


Jahresbericht des Nationalen Normenkontrollrates / Bürokratiekosten runter, Zukunftsinvestitionen rauf


Der dbb fordert, Einsparungen bei den Bürokratiekosten in die Verwaltungsmodernisierung zu investieren. Die Bemühungen der Bundesregierung zum Bür ...


01.10.2024 | Gewerkschaften


dbb Bundesleitung wieder komplett / Waldemar Dombrowski ist neuer dbb Fachvorstand Beamtenpolitik


Der dbb Bundeshauptvorstand hat Waldemar Dombrowski zum Zweiten Vorsitzenden und Fachvorstand Beamtenpolitik des dbb beamtenbund und tarifunion gewäh ...


06.06.2024 | Gewerkschaften


75 Jahre Grundgesetz / Silberbach: "Unsere Demokratie ist stark. Für sie kämpfen müssen wir trotzdem."


Viele Menschen sind hinsichtlich der Erosion demokratischer Normen besorgt. dbb Chef Ulrich Silberbach ruft alle demokratischen Kräfte auf, den Dialo ...


22.05.2024 | Gewerkschaften


dbb Gewerkschaftstag / Silberbach: Krisenbewältigung funktioniert nur mit starkem öffentlichen Dienst


In seiner Grundsatzrede auf dem Gewerkschaftstag fordert dbb Chef Ulrich Silberbach eine Kehrtwende in der Finanz- und Personalausstattung des öffe ...


29.11.2022 | Gewerkschaften


dbb Gewerkschaftstag / Neue dbb Bundesleitung gewählt


Die neue Spitze des dbb ist komplett: Nach der Bestätigung von dbb Chef Ulrich Silberbach im Amt hat der dbb Gewerkschaftstag die weiteren Mitglied ...


28.11.2022 | Wahlen


dbb Gewerkschaftstag / Ulrich Silberbach als dbb Chef bestätigt


Ulrich Silberbach bleibt dbb Chef. Der dbb Gewerkschaftstag in Berlin wählte den 61-Jährigen für weitere fünf Jahre an die Spitze des Dachverban ...


28.11.2022 | Wahlen


dbb Gewerkschaftstag 2022 startet in Berlin


"Staat. Machen Wir!" lautet das Motto des dbb Gewerkschaftsages, der am 27. November 2022 in Berlin beginnt. Für vier Tage - vom 27. bis ...


27.11.2022 | Gewerkschaften


Silberbach:Öffentlichen Dienst stärken, nicht demolieren


dbb-Chef kritisiert CDU-Vize Linnemann: Statt "Beamtenbashing zur Buchvermarktung" lieber die Verfassungsmäßigkeit der Beamtenbesoldung ...


27.11.2022 | Gewerkschaften


Beamtenbund-Umfrage: Klimawandel, Krieg, Energikosten - Deutsche verlieren weiter Vertrauen in den Staat


Die meisten Sorgen machen die Deutschen sich aktuell um die immer spürbarer werdenden Klimawandel - gefolgt vom Krieg in der Ukraine und den hohen ...


25.11.2022 | Umweltpolitik


dbb-Chef Silberbach: "Wir müssen Reallohnverluste aufholen"


Im Interview mit dem Handelsblatt (Online-Ausgabe vom 18. November 2022) verteidigt der dbb Chef die Einkommensforderung der Gewerkschaften an Bund ...


18.11.2022 | Kommune


dbb fordert 10,5 Prozent für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen


dbb Chef Ulrich Silberbach erwartet schwere Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen. Die Forderung nach 10,5 Prozent, ...


11.10.2022 | Gewerkschaften


dbb Bürgerbefragung 2022 / "Schönwetter-Daseinsvorsorge": Vertrauen in den Staat auf historischem Tiefstand


Schonungslos haben die letzten Jahre gezeigt, dass der öffentliche Dienst nicht krisenfest aufgestellt ist. Die Folge: Nie war das Vertrauen der Be ...


01.09.2022 | Gewerkschaften


Digitalstrategie: "Bundesregierung muss jetzt abliefern"


Die Bundesregierung hat ihre Digitalstrategie mit dem Titel "Gemeinsam digitale Werte schöpfen" verabschiedet. Der dbb drängt auf Ergebn ...


31.08.2022 | Gewerkschaften


dbb: Tarifeinheitsgesetz wird weiter für Unfrieden sorgen


Das Tarifeinheitsgesetz wird aus Sicht des dbb weiter für Unfrieden sorgen - auch wenn es nicht gegen die Europäische Konvention für Menschenrech ...


05.07.2022 | Kommune


dbb: Europarecht und Berufsbeamtentum sind kein Widerspruch


Der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach steht zu einem vereinten Europa mit seiner Vielfalt - auch im Dienstrecht. Deutschlands nationales Dien ...


27.06.2022 | Kommune


dbb Bundeshauptvorstand / Vereinigung Cockpit wird Mitglied im dbb


Der dbb Bundeshauptvorstand hat die Aufnahme der Vereinigung Cockpit (VC) in den gewerkschaftlichen Dachverband beschlossen. "Mit der Pilotenv ...


13.06.2022 | Gewerkschaften


Dritte Runde bringt Durchbruch bei Tarifverhandlungen - Sozial- und Erziehungsdienst: Aufwertung und Entlastung erreicht


Die Tarifparteien haben sich auf wesentliche Verbesserungen für die Beschäftigten des Sozial- und Erziehungsdienstes geeinigt. "Mit diesem A ...


18.05.2022 | Kommune


forsa-Umfrage im Auftrag des dbb / Sozial- und Erziehungsdienst: Bevölkerung unterstützt Streikziele


Vor der dritten Runde der Tarifverhandlungen im Sozial- und Erziehungsdienst zeigt eine Umfrage: Eine breite Mehrheit der Bevölkerung unterstützt ...


13.05.2022 | Gewerkschaften


Neuer dbb jugend Chef Matthäus Fandrejewski: Öffentlicher Dienst braucht dringend ein Update


Deutschlands öffentlicher Dienst muss grundlegend modernisiert werden, sonst wird sich der Nachwuchs vom Staat abwenden, warnt die dbb jugend. &qu ...


06.05.2022 | Kommune


Start der Tarifverhandlungen / Sozial- und Erziehungsdienst: Arbeitgebende müssen liefern


Vor dem Start der Tarifverhandlungen für den Sozial- und Erziehungsdienst sieht dbb Chef Ulrich Silberbach die kommunalen Arbeitgebenden unter Zugz ...


25.02.2022 | Arbeit


Öffentlicher Dienst: dbb fordert Investitionen und Innovation


Ohne Investitionen und Innovation in den öffentlichen Dienst wird Deutschland existenzielle Zukunftsaufgaben nicht bewältigen, warnt der dbb. &qu ...


10.01.2022 | Kommune


Einigung Einkommensrundeöffentlicher Dienst Länder: Anschlag auf die Eingruppierung abgewehrt - deutliche Verbesserung für Pflegekräfte


"Den Anschlag auf die Eingruppierung der Beschäftigten konnten wir abwehren", sagte dbb Chef Ulrich Silberbach zum Tarifabschluss für de ...


29.11.2021 | Kommune


Einkommensrunde 2021 / So fährt die TdL die Verhandlungen vor die Wand


"Das waren zwei verlorene Tage und wenn die Finanzminister der Länder so weiter machen, fahren sie die Verhandlungen komplett vor die Wand&quo ...


02.11.2021 | Gewerkschaften


Einkommensrunde 2021 / Personalmangel wird sich radikal verschlimmern


"Die Zeit läuft uns davon, bei den Verhandlungen genauso wie bei der Stärkung des öffentlichen Dienstes", warnt dbb Chef Silberbach vor ...


01.11.2021 | Gewerkschaften


Öffentlicher Dienst: dbb warnt Arbeitgeber


Die Arbeitgeber im öffentlichen Dienst der Länder wollen Verschlechterungen bei der Eingruppierung durchsetzen. "Nicht mit uns!", machte ...


28.10.2021 | Kommune


Einkommensrunde 2021 / Hessen: Tarifabschluss für den öffentlichen Dienst


Der dbb und das Land Hessen haben sich auf einen Tarifabschluss geeinigt. Damit steigen die Einkommen um insgesamt mehr als 4 Prozent. Das Land wird ...


15.10.2021 | Gewerkschaften


Einkommensrunde 2021: Landesdienst vor schwierigen Verhandlungen


"Das war ein offener, argumentativer Schlagabtausch. Wir liegen weit auseinander und das bei komplizierten Problemen", kommentierte dbb Ch ...


08.10.2021 | Arbeit


Einkommensrunde 2021 / Landesdienst: Zwei-Drittel unterstützen Gewerkschaftsforderung


"Ohne ein reales Einkommensplus für die Kolleginnen und Kollegen wird es keine Tarifeinigung geben", erklärte dbb Chef Ulrich Silberbach ...


08.10.2021 | Gewerkschaften


dbb beamtenbund und tarifunion: Klare Absage an Einheitsversicherung


Der dbb hat seine klare Absage an eine wie auch immer modellierte Einheitsversicherung im Gesundheitssystem bekräftigt und warnt vor ideologischen ...


13.09.2021 | Kommune


dbb Bürgerbefragung 2021 / Die Grünen liegen vorn


Die Beschäftigten im öffentlichen Dienst in Deutschland zeigen wenige Wochen vor der Bundestagswahl eine deutliche Parteipräferenz für Bündnis 90 ...


07.09.2021 | Gewerkschaften


dbb Bürgerbefragung 2021 / Vertrauenskrise zwischen Staat und Bevölkerung


Das Vertrauen der deutschen Bevölkerung in die Leistungsfähigkeit des Staates ist 2021 deutlich zurückgegangen. Vor allem mit der Bewältigung der ...


07.09.2021 | Gewerkschaften


Digitalisierung der Verwaltung: Silberbach kritisiert "ewige Baustelle"


dbb Chef Silberbach fordert endlich mehr Tempo und flächendeckendes Engagement der Politik in Sachen Digitalisierung der Verwaltung und warnt vor mas ...


31.08.2021 | Kommune


Einkommensrunde 2021 /Öffentlicher Dienst: dbb fordert mehr Geld für Beschäftigte der Länder


Deutschland braucht eine starke staatliche Daseinsvorsorge. Deshalb muss die Bezahlung im Landesdienst um 5 Prozent steigen - mindestens aber um 150 E ...


26.08.2021 | Gewerkschaften


Öffentlicher Dienst: "Wir brauchen die Besten der Besten"


Besser, schneller, smarter, digitaler. So soll der öffentliche Dienst nach Vorstellung von dbb Chef Ulrich Silberbach werden. "Wenn wir den le ...


23.06.2021 | Gewerkschaften


Anhörung zum Besoldungs- und Versorgungsanpassungsgesetz 2021/2022 / Gewerkschaften kritisieren Bundesfinanzministerium für Rückzug


Das Bundesinnenministerium hat innerhalb kürzester Zeit einen neuen Entwurf des Besoldungs- und Versorgungsanpassungsgesetz 2021/2022 auf den Weg geb ...


18.03.2021 | Gewerkschaften


VKA will vereinbarte Entgelterhöhung zum 1. April nicht zahlen / Foulspiel auf dem Rücken der Beschäftigten


Ende Oktober haben die Tarifpartner dbb, ver.di, Bund und VKA (Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände) mit dem Potsdamer Tarifabschluss bewie ...


04.03.2021 | Kommune


Corona Pandemie / dbb fordert Erschwerniszulage für Pandemiebekämpfung


Mit Blick auf die enorme Arbeitsbelastung des öffentlichen Gesundheitsdienstes während der Corona-Pandemie hat sich dbb Chef Ulrich Silberbach für ...


01.03.2021 | Gewerkschaften


Impfdiskussion / Ulrich Silberbach warnt vor gesellschaftlicher Spaltung


Der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach warnt angesichts der Diskussionen um die Impfreihenfolge vor einer gesellschaftlichen Spaltung. "Unse ...


25.02.2021 | Gewerkschaften


dbb Jahrestagung 2021 / Deröffentliche Dienst braucht mehr Autonomie in der Krise


"Innovationsfähigkeit, Selbstorganisation und Autonomie der Verwaltung müssen gestärkt werden. Deutschland braucht einen Pakt für Krisenresil ...


11.01.2021 | Gewerkschaften


Tarifeinigung für Bund und Kommunen: Corona-Kompromiss im öffentlichen Dienst


"Das ist der Corona-Kompromiss. Wir haben mit diesem Abschluss das aktuell Machbare erreicht", bilanzierte der dbb Bundesvorsitzende Ulrich ...


25.10.2020 | Kommune


Einkommensrunde Bund und Kommunen 2020 dbb: Verhandlungserfolg ist möglich


"Ich bin Berufsoptimist: Natürlich können wir uns hier in den nächsten Tagen mit den Arbeitgebern einigen. Dafür braucht es keine Zauberei, s ...


22.10.2020 | Gewerkschaften


ACHTUNG KORREKTUR! Einkommensrunde imöffentlichen Dienst/ Tarifrunde öffentlicher Dienst: Gewerkschaften kritisieren Arbeitgeberangebot als völlig unzureichend


Die Verhandlungsführer von ver.di und dbb, Frank Werneke und Ulrich Silberbach, haben das Arbeitgeberangebot in der Einkommensrunde für die Beschäf ...


16.10.2020 | Gewerkschaften


Einkommensrunde imöffentlichen Dienst/ Tarifrunde öffentlicher Dienst: Gewerkschaften kritisieren Arbeitgeberangebot als völlig unzureichend


Die Verhandlungsführer von ver.di und dbb, Frank Werneke und Ulrich Silberbach, haben das Arbeitgeberangebot in der Einkommensrunde für die Beschäf ...


16.10.2020 | Gewerkschaften


Einkommensrunde Bund und Kommunen / Aktionstag Krankenhäuser: Gesetzgeber soll Refinanzierung der Personalkosten klären


An mehreren Klinikstandorten in Niedersachsen und Bayern fanden am 6. Oktober dezentrale Warnstreikaktionen des dbb und seiner Mitgliedsgewerkschaften ...


06.10.2020 | Gewerkschaften


Einkommensrunde imöffentlichen Dienst Silberbach: "So kommen wir nicht weiter"


Silberbach: "So kommen wir nicht weiter" "So kommen wir nicht weiter", kommentierte der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach d ...


20.09.2020 | Kommune


Einkommensrunde imöffentlichen Dienst Ein schneller Tarifabschluss ist möglich


"Wir sind verhandlungsbereit und wenn Herr Mädge wirklich einen schnellen Abschluss will, können wir das gleich dieses Wochenende hier in Potsd ...


19.09.2020 | Kommune


Einkommensrunde imöffentlichen Dienst/ Kommunalen Arbeitgebern fehlt der Wille zum Kompromiss


"Mut, Phantasie und Willen zum Kompromiss - ohne das geht es nicht, ohne das werden wir kein Ergebnis hinbekommen", resümierte dbb Chef Ulr ...


01.09.2020 | Gewerkschaften


Einkommensrunde Bund und Kommunen 2020 /Öffentlicher Dienst: Griff in den Geldbeutel der Beschäftigten unredlich und kontraproduktiv


"Wir werden nicht zulassen, dass die Kommunen ihre aktuellen Finanzprobleme durch einen Griff in den Geldbeutel der Beschäftigten lösen", ...


01.09.2020 | Gewerkschaften


Einkommensrunde für Beschäftigte von Bund und Kommunen: Öffentlicher Dienst fordert 4,8 Prozent - "Nicht trotz, sondern wegen Corona"


Der dbb Chef Ulrich Silberbach erwartet schwierige Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen. Die Forderung nach 4,8 Proz ...


25.08.2020 | Gewerkschaften


Internationaler Tag desöffentlichen Dienstes / Silberbach: Die Gewalt ist unerträglich


Fehlender Respekt, Beleidigungen, tätliche Angriffe: Beschäftigte des öffentlichen Dienstes erleben immer wieder psychische und physische Gewalt. D ...


23.06.2020 | Gewerkschaften


dbb kündigt Tarifvertrag mit Bund und Kommunen (TVÖD): Zeit für Investitionen ins Personal


Die Bundestarifkommission (BTK) des dbb hat den TVÖD am 18. Juni 2020 gekündigt. Damit beginnt am 1. September 2020 die Einkommensrunde mit Bund und ...


18.06.2020 | Gewerkschaften


Einkommensrunde Bund und Kommunen 2020/ Materielle Wertschätzung im Herbst notfalls erkämpfen


"Mit Wertschätzung hatte das wenig zu tun", resümierte der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach die ergebnislosen Gespräche der Gewerk ...


16.06.2020 | Gewerkschaften


Einkommensrunde für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen: Erste Sondierungsgespräche am 16. Juni


Die dbb Bundestarifkommission (BTK) hat in ihrer heute (3. Juni 2020) als Videokonferenz durchgeführten Sitzung die Optionen für die Tarif- und ...


03.06.2020 | Kommune


Öffentlicher Dienst: Gewerkschaften und kommunale Arbeitgeber einigen sich auf Kurzarbeits-Konditionen


dbb, ver.di und die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) haben sich auf Eckpunkte für einen Tarifvertrag geeinigt, der Kurzarbeits-K ...


01.04.2020 | Kommune


COVID-19-Pandemie: dbb fordert bessere Koordinierung innerhalb der EU


dbb Chef Ulrich Silberbach hält zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie eine bessere Koordinierung innerhalb der Europäischen Union für dringend erfo ...


31.03.2020 | Kommune


dbb zu Bericht der FAS Beamtenversorgung: Systemwechsel ist sinnlos


Laut einem Medienbericht will die Rentenkommission der Bundesregierung empfehlen, neue Beamtinnen und Beamte in die Gesetzliche Rentenversicherung ein ...


22.03.2020 | Gewerkschaften


Lehrerverbände zu Corona-Krise: Lehrkräfte sind bereit, ihren Beitrag zu leisten


In einer gemeinsamen Erklärung zur Corona-Krise in Deutschand erklären die Vorsitzenden der Lehrerverbände unter dem Dach des dbb beamtenbund und t ...


15.03.2020 | Innenpolitik


dbb zu Corona-Epidemie: Krise offenbart existenzielle Schwachstellen desöffentlichen Dienstes


"Die Menschen in Deutschland können sich auf den öffentlichen Dienst verlassen", stellt dbb Chef Ulrich Silberbach mit Blick auf das Manag ...


12.03.2020 | Innenpolitik


dbb jugend unterstützt Forderung nach Bundes-Digitalministerium


"Ein Digitalministerium des Bundes, in dem die Umsetzung der digitalen Daseinsvorsorge flächendeckend koordiniert und vorangetrieben wird, wä ...


04.03.2020 | Kommune


Immer mehr Staatsdiener #angegriffen: dbb fordert bundesweites Melderegister


Geschlagen, bespuckt oder mit dem Messer attackiert - für Beschäftigte im öffentlichen Dienst sind solche Vorfälle keine Seltenheit mehr. dbb Ch ...


11.02.2020 | Kommune


Öffentlicher Dienst: Ein Sanierungsfall


Der öffentliche Dienst in Deutschland ist ein Sanierungsfall - rund 300.000 Beschäftigte fehlen aktuell. dbb Chef Ulrich Silberbach fordert deshal ...


06.01.2020 | Gewerkschaften


dbb zu Besoldungsmodernisierung für Bundesbeamte: "Erster Einstieg in Attraktivitätssteigerung"


Als einen "ersten Einstieg in die Attraktivitätssteigerung des öffentlichen Dienst des Bundes als Arbeitgeber" hat dbb Vize Friedhelm Sc ...


25.10.2019 | Bundeswehr


dbb zu Klimastreik: Klima- und Umweltschutz sind Staatsauftrag


Am 20. September 2019 findet der dritte "globale Klimastreik" der Fridays-For-Future-Bewegung statt. Der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silb ...


18.09.2019 | Umweltpolitik


dbb Bürgerbefragung 2019 Wir müssen die Brutalisierung der Gesellschaft stoppen


83 Prozent der Menschen erleben eine zunehmende Verrohung der Gesellschaft. Über ein Viertel aller Befragten haben Übergriffe auf Beschäftigte im ...


20.08.2019 | Gewerkschaften


dbb Bürgerbefragung 2019 Über 60 Prozent der Bürgerinnen und Bürger halten Staat für überfordert


"Wir haben besorgniserregende Anzeichen für einen generellen Vertrauensverlust in die Leistungsfähigkeit des Staates in Deutschland", bil ...


20.08.2019 | Gewerkschaften


dbb: Einsatz externer Berater in der Bundesverwaltung läuft völlig aus dem Ruder


"Seit Jahren beklagen wir den wachsenden Einsatz externer Berater durch die Bundesregierung und die aktuellen Zahlen des Bundesfinanzministeriu ...


23.07.2019 | Gewerkschaften


Krankenhäuser: Daseinsvorsorge flächendeckend sicherstellen


Der dbb warnt angesichts der aktuellen Debatte über die von der Bertelsmann-Stiftung geforderte Schließung von Krankenhäusern vor profitgetriebene ...


16.07.2019 | Gewerkschaften


Autobahn GmbH des Bundes: Tarifeinigung steht


Ein Einkommensplus auf den Bundestarif zum Einstieg, 13. Monatsgehalt, Wechselzuschlag, Gefahren- und Erschwerniszuschläge, Boni und bessere Eingru ...


12.07.2019 | Gewerkschaften


Gleichwertige Lebensverhältnisse nicht ohne starken öffentlichen Dienst


Die Regierungskommission zur Untersuchung der Lebensverhältnisse in Deutschland hat erhebliche Unterschiede zwischen den Regionen festgestellt. Ohn ...


10.07.2019 | Gewerkschaften


Reform des Teilzeit- und Befristungsgesetzes - Skandalöse Befristungsmisere im öffentlichen Dienst beenden


"Die Politiker in Bund und Ländern sollten erstmal die eigenen Häuser in Ordnung bringen und die Befristungsmisere im öffentlichen Dienst be ...


24.06.2019 | Gewerkschaften


dbb forumÖFFENTLICHER DIENST/ Digitalisierung: Öffentlicher Dienst braucht "Versuchslabore"


Angesichts der Herausforderungen durch die Digitalisierung des öffentlichen Dienstes verlangt dbb Chef Ulrich Silberbach mehr Mut zu unkonventionel ...


18.06.2019 | Gewerkschaften


dbb alarmiertüber E-Government-Rückstand in Deutschland


Alarmiert hat dbb Chef Ulrich Silberbach auf die Ergebnisse des jüngsten Digital Economy and Society Index (DESI) der Europäischen Kommission reag ...


12.06.2019 | Gewerkschaften


dbb fordert mehr Engagement für Geschlechtergerechtigkeit: "Da geht noch mehr!"


Mehr Einsatz und politischen Willen bei der Umsetzung der Gleichstellung von Frauen und Männern fordert der dbb. Trotz jahrzehntelanger Bemühungen ...


03.06.2019 | Gewerkschaften


Deutscher Kita-Preis Frühkindliche Bildung: Jeder Cent ist gut investiert


"Das persönliche Engagement und die professionelle Arbeit der Erzieherinnen und Erzieher ist ausschlaggebend für die Qualität der frühkindl ...


13.05.2019 | Gewerkschaften


Bundestagsanhörung/ dbb: Pauschalbeihilfe für GKV ist 'vergiftetes Angebot'


"Die herkömmliche Beihilfe ist ein bedeutender Attraktivitätsfaktor des Berufsbeamtentums, der mit Blick auf die notwendige Nachwuchsgewinnun ...


01.04.2019 | Gewerkschaften


Einkommensrunde 2019 Tarifabschluss für öffentlichen Dienst in Hes-sen


"Mit dieser Tarifeinigung ist ein fairer Kompromiss gelungen. Hessen bleibt damit als Arbeitgeber nicht nur konkurrenzfähig, sondern kann sogar ...


29.03.2019 | Gewerkschaften


Tarifeinheitsgesetz: dbb legt erneut Verfassungsbeschwerde ein


Der dbb beamtenbund und tarifunion (dbb) hat erneut Verfassungsbeschwerde gegen das umstrittene Tarifeinheitsgesetz (TEG) eingelegt. Durch die "N ...


13.03.2019 | Innenpolitik


Tarifabschluss für Landesbeschäftigte Silberbach: Angriff auf die Grundlagen der Entgeltordnung abgewehrt


"Wir haben mit dieser Einigung Anschluss an die allgemeine Einkommensentwicklung gehalten und gleichzeitig einen Frontalangriff der Länderarbe ...


02.03.2019 | Arbeit


Dritte Verhandlungsrunde Landesbeschäftigte/ Silberbach: Schaffen die Länder sich ab?


"Die Bundesländer arbeiten offensichtlich daran, sich selbst abzuschaffen", warnte der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach die Arbeit ...


28.02.2019 | Gewerkschaften


NachwuchskampagneÖffentlicher Dienst: dbb schickt "Die Unverzichtbaren" in die 5. Staffel


Und wieder heißt es "And action!" für fünf Kolleginnen und Kollegen aus dem öffentlichen Dienst, die Werbung für den Berufsnachwuchs m ...


22.02.2019 | Kommune


Öffentlicher Dienst: Arbeitgeber mauern - dbb kündigt Protest und Warnstreiks an


"Wir haben viel und über Alles geredet. Fortschritte gibt es keine", so das Fazit des dbb Bundesvorsitzenden Ulrich Silberbach nach Absch ...


07.02.2019 | Innenpolitik


Zweite Verhandlungsrunde Landesbeschäftigte Einkommensverhandlungen Öffentlicher Dienst: Alle Karten auf den Tisch!


Vor Beginn der zweiten Runde der Einkommensverhandlungen für die Landesbeschäftigten am 6. Februar 2019 in Potsdam hat sich der dbb Bundesvorsitze ...


06.02.2019 | Gewerkschaften


Flughäfen: dbb und BDLS einigen sich auf bundesweiten Entgelttarifvertrag für Luftsicherheitskräfte


Auf einen bundesweiten Entgelt-Tarifvertrag für die Beschäftigten in der Luftsicherheit an Flughäfen hat sich der dbb mit dem Bundesverband der Luf ...


24.01.2019 | Innenpolitik


Einkommensrunde 2019Öffentlicher Dienst: Länder-Tarifverhandlungen starten zäh


Die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst der Länder wurden nach der ersten Runde zunächst vertagt. "Gute Tarifpolitik kostet, ...


21.01.2019 | Gewerkschaften


Einkommensrunde 2019Öffentlicher Dienst der Länder: Tarifverhandlungen starten


Resultate statt Rituale" hat der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach zum Auftakt der Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst der L ...


21.01.2019 | Gewerkschaften


Warnstreik Frankfurt Airport angelaufen - dbb: Arbeitgeber müssen sich bewegen


Seit zwei Uhr am Morgen befinden sich mehrere hundert Sicherheitskräfte, die unter dem Dach des dbb beamtenbund und tarifunion in der komba gewerksc ...


15.01.2019 | Innenpolitik


Sicherheitspersonal an Flughäfen: dbb kündigt Warnstreik am Frankfurter Airport an


Im Tarifkonflikt beim Sicherheitspersonal an Flughäfen hat der dbb die Beschäftigten in Frankfurt am Main zu einem Warnstreik am Dienstag, 15. Janu ...


11.01.2019 | Innenpolitik


dbb Jahrestagung 2019/ Starker Staat statt schwarze Null


Angesichts des schwindenden Vertrauens der Bürgerinnen und Bürger in staatliche Institutionen hat der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach mass ...


07.01.2019 | Gewerkschaften


Öffentlicher Dienst - Einkommensforderung für Landesbeschäftigte: Sechs Prozent mehr, mindestens 200 Euro


"Sechs Prozent mehr Einkommen, mindestens 200 Euro, sind völlig angemessen. Die Kolleginnen und Kollegen im Landesdienst müssen Anschluss halt ...


20.12.2018 | Gewerkschaften


100 Jahre Beamtenbund/ Verteidigung der Demokratie: Deröffentliche Dienst ist gefordert


Vor 100 Jahren wurde der Deutsche Beamtenbund gegründet. Beim Festakt am 4. Dezember 2018 mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat der dbb ...


29.11.2018 | Gewerkschaften


Tarifeinheitsgesetz: Bundesregierung mauschelt sich durchs Parlament


"Das ist schlechtes Regieren in Reinform." Mit deutlichen Worten kritisiert dbb Chef Ulrich Silberbach das Vorgehen der Bundesregierung, v ...


27.11.2018 | Gewerkschaften


Fernstraßen-Reform Infrastrukturgesellschaft: Grundlage für Tarifverhandlungen gelegt


Gewerkschaften und Geschäftsführung der Infrastrukturgesellschaft des Bundes für Autobahnen und andere Bundesfernstraßen (IGA) haben sich auf Ec ...


01.11.2018 | Gewerkschaften


13. dbb Medienkonferenz / Silberbach:Öffentlich-Rechtliche Sender müssen Kernauftrag ernst nehmen


Zur Eröffnung der 13. dbb Medienkonferenz hat der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach die öffentlich-rechtlichen Sender aufgefordert, sich auf ...


22.10.2018 | Gewerkschaften




 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z