Wahlen
Osnabrück: Nachbessern!
Wer in der Gesundheitspolitik Zustimmung bekommen möchte, muss die
Abschaffung der Praxisgebühr fordern. Der Applaus ist sicher.
Richtig, diese Abgabe ist für Patienten lästig un ...
Osnabrück: Amerikaner lieben Sieger
Barack Obama darf die Champagnerkorken knallen lassen: Die
Gesundheitsreform, das wichtigste innenpolitische Projekt des
US-Präsidenten, hat die höchste Hürde in den ...
Ulm: KOMMENTAR zu US-GESUNDHEITSREFORM, Ausgabe vom
29.06.2012
Die Entscheidung des Obersten Gerichtshofs der USA, Präsident
Barack Obamas Gesundheitsreform aufrechtzuerhalten, ist ebenso
überrasc ...
Vechta: Der Nord-Süd-Dialog sollte ein glanzvolles Licht
auf Niedersachsen werfen. Nun droht die Promi-Party das Image des
Landes zu ramponieren. Immer mehr Details zur Sause auf dem Flughafen
Hannover-Lan ...
Vechta: Viel Feind, viel Ehr: Die Presse in den
Nachbarländern sieht in Angela Merkel die gefährlichste - weil
einflussreichste - Frau in Europa.
Recht haben sie. Vor allem die Engländer stilisieren ...
Osnabrück: Schönwetterpläne
Als Finanzminister ist Wolfgang Schäuble von Amts wegen zu einer
wenn möglich optimistischen Haltung verpflichtet. Es gibt auch keinen
Grund, in Sack und Asche zu gehen; die ...
Osnabrück: Erwartungen drosseln, aber alles versuchen
Schon wieder eine Syrien-Konferenz, auf der darüber diskutiert
wird, wie der Despot Baschar al-Assad in die Schranken gewiesen und
das Leid des syrisc ...
Osnabrück: Düstere Aussichten
Eurogipfel gab es schon viele. Zuletzt bewirkten sie wenig. Aber
das jetzige Treffen wird Europa stärker verändern als alle Beschlüsse
seit den großen Verträgen, die unte ...
Osnabrück: Lasst sie schneiden
Mit seiner Entscheidung, religiöse Beschneidungen von Jungen als
Körperverletzung zu werten, zeigt sich das Kölner Landgericht
lebensfremd und intolerant: Die Richter mein ...
Vechta: Ich kann ja verstehen, dass Angela Merkel gerne am
Sonntag in Kiew auf der Tribüne sitzen würde. Sie hat bei den letzten
EM- und WM-Endrunden die interessante Erfahrung gemacht, dass sie bei
keinem ...
Hamburg: Die Union hat ihre Sympathiedelle nach der
verlorenen Landtagswahl von Nordrhein-Westfalen wieder weitgehend
ausgebügelt. Im wöchentlichen stern-RTL-Wahltrend klettert sie zum
zweiten Mal in Folg ...
Osnabrück: Der kritische Patient
Es muss nicht immer der in der Bauchhöhle vergessene Tupfer oder
das fälschlicherweise operierte Knie sein. Der jetzt veröffentlichte
Arzneimittelreport macht vor allem ...
Osnabrück: Syrien ist zu stark
Die harsche Rhetorik der Türkei darf nicht blenden: Zwar dröhnt
Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan von der "brennenden Qual". Der
Zorn seines Landes sei gewal ...
Osnabrück: Mensch, Mappus!
Neues Kapitel im Politkrimi um den Rückkauf von EnBW-Anteilen
durch das Land Baden-Württemberg: Auch der Landesrechnungshof hat das
Vorgehen des einstigen Ministerpräsidenten S ...
Osnabrück: Alle drei Sekunden
Die von der Welthungerhilfe präsentierten Spendensummen sind
angesichts der schwelenden Euro-Krise erstaunlich. Dass so viele
Menschen noch einige Euros lockermachen, obwohl ...
Osnabrück: Schwere Hypothek
Unglaublich, aber wahr: Die Steuerquellen sprudeln so stark wie
nie zuvor, die Zinsen sind sensationell niedrig. Und dennoch wird der
deutsche Schuldenberg immer höher. 2042 Mil ...
Osnabrück: Für Überraschungen gut
Faktisch war Joachim Gauck gestern 100 Tage als Bundespräsident im
Amt - gefühlt ist er jedoch bereits deutlich länger das
Staatsoberhaupt der Deutschen. Mit einer Wel ...
Osnabrück: Ermutigende Signale aus Kairo
Auch wenn Mohammed Mursis Präsidentschaft unter Hypotheken
startet, versprechen die ersten Stunden viel. Eine Frau und einen
Christen plant er als Vertreter zu kü ...
Osnabrück: Europa muss seine Seele finden
Noch nie wurden die Deutschen direkt gefragt: weder bei der
Wiedervereinigung noch bei der Abschaffung der D-Mark. Nun fordert
Finanzminister Wolfgang Schäuble an ...
Ulm: Endlich ist der Name gefallen: Mohamed Mursi ist
offiziell zum nächsten Präsidenten Ägyptens ernannt und damit der
erste post-revolutionäre Nachfolger von Husni Mubarak. Sieben Tage
Nervenkrieg ...