Wahlen
Osnabrück: Geben und Nehmen
Nein, dies war kein Routinetreffen: Stattdessen mussten sich
Angela Merkel und Mario Monti zunächst einmal um Wiederannäherung
bemühen. Zu hart waren sie auf dem letzten EU-G ...
Osnabrück: Ein lauer Kompromiss
Gut gemeint ist nicht gut gemacht. So beherzt die
Bundesjustizministerin auftritt, wenn es um die Abwehr der
Vorratsdatenspeicherung geht, so lau ist ihr Entwurf zur Neurege ...
München: Eine aktuelle Umfrage des
Meinungsforschungsinstituts Forsa zum Wahlverhalten in Bayern ergibt
9 Prozent für die FREIEN WÄHLER. Damit bestünde exakt ein Patt
zwischen CSU (43 Prozent) sowie SPD ...
Vechta: Raus aus Afghanistan. Das ist schon längst nicht
mehr die Forderung. Seitdem feststeht, dass die deutschen Soldaten
bis Ende 2014 das Land verlassen werden, geht es um die Frage: Wie
schaffen sie ...
Vechta: Antibiotika in der Tierhaltung sind schon aus
tierschutzrechtlichen Gründen erforderlich. Denn: Wird ein Tier nicht
therapiert, führt dies zu Leid. Und das zeigt: Radikale Lösungen sind
nicht die ...
Osnabrück: Rücktritte reichen nicht
Wenn zwei Verfassungsschutzpräsidenten innerhalb weniger Tage aus
dem Amt gefegt werden, ist klar: Die Sicherheitsbehörden in
Deutschland müssen grundlegend reformie ...
Osnabrück: Mit Schwung in die Schuldenunion
Die "Bad Bank" des verstaatlichten Immobilienfinanzierers Hypo
Real Estate macht ihrem Namen alle Ehre. Mit fast zehn Milliarden
Euro belastet die &quo ...
Osnabrück: Spektakulärer Coup
Vier Tage ist es her, dass Deutschlands bis dahin bekanntester
Energiemanager Jürgen Großmann aus dem Amt als RWE-Chef ausgeschieden
ist. Im Vergleich zu ihm hat sich Eon-Le ...
Osnabrück: Stimme geben
Ohne Zweifel gehören die Schandtaten in den syrischen
Foltergefängnissen aufs Schärfste verurteilt. Die Horrormeldungen
taugen jedoch kaum als überraschend enthüllter Beweis da ...
Vechta: Wenn wir an Mexiko denken, dann verbinden wir mit
diesem Land die Azteken, Tequila, Sombreros oder die Fußball-WM 1986.
Seit vielen Jahren sind es aber vor allem Drogenkriege, Armut und
Zehntausend ...
Vechta: Es ist eine logische Entwicklung: Das Modell der
Oberschule, in der Haupt- und Realschüler gemeinsam unterrichtet
werden können, soll auch für Konkordats-Schulen gelten. Bliebe dieses
Vorhaben vo ...
Osnabrück: Ein bisschen Diplomatie
Was hat der Bericht von Frankreichs Rechnungshof mit dem Besuch
des deutschen Bundespräsidenten zu tun? Viel. Die düstere Prognose
für Frankreichs Staatshaushalt ist n ...
Osnabrück: Armut bekämpfen
Dieser Job ist kein Zuckerschlecken, auf den neuen Präsidenten
Mexikos warten enorme Herausforderungen: Enrique Peña Nieto muss als
Erstes die Sicherheitslage für die Bürger ...
Osnabrück: Diskriminiert
Hundefreunde haben es nicht leicht. Dass sie
Haftpflichtversicherungen abschließen müssen, sehen die meisten wohl
ein. Immerhin können speziell von Rassen mit Jagdinstinkt groß ...
Osnabrück: Unfertiger Staat
Das Wort "historisch" wird oft strapaziert. Auch Premier Hashim
Thaci bemüht es, um die jetzt von den USA und der EU beschlossene
vollständige Unabhängigkeit des Ko ...
Osnabrück: Nachrichtendienst in der Krise
Heinz Fromm ist nicht der erste: Schon mehrere Präsidenten des
Bundesamtes für Verfassungsschutz haben vorzeitig ihre Amtszeit durch
Rücktritt beendet. Doch im U ...
Osnabrück: Spürbare Verbesserung
Überschattet von der Euro-Debatte hat der Bundestag am letzten
Sitzungstag vor der Sommerpause auch über die Pflegereform
abgestimmt. Was Philipp Rösler als Gesundheits ...
Vechta: Es ist weitaus mehr als eine Panne, wenn vom
Verfassungsschutz Akten zur Neonazi-Mordserie vernichtet werden.
Möglicherweise sind nun wichtige Beweise zur Aufklärung der neun
Jahre dauernden Neon ...
Vechta: Die Hells Angels in Hannover haben sich aufgelöst.
Kein Grund für ein Halleluja. Natürlich wird es weitergehen. Nur der
Name ändert sich. Wie damals in der Kult-Werbung: "Raider heißt jetz ...
Osnabrück: Großes Gepolter, kleine Schritte
Die beste Krise, die wir je hatten: Wer so etwas über die
Situation in Europa zu sagen wagt, muss ein besonders gutes
Nervenkostüm haben. Es war der finnische ...