Wahlen
Osnabrück: Steiniger Weg zur Demokratie
Die Jemeniten haben nicht zwangsläufig für den neuen Präsidenten
Abed Rabbo Mansur Hadi gestimmt. Er war ohnehin der einzige Kandidat.
In erster Linie stimmten sie ...
Osnabrück: Umdenken hat begonnen
Die Deutschen werden älter und weniger. Der Wohlstand lässt sich
nur sichern, wenn der Anteil der über 60-Jährigen mit Beschäftigung
steigt. Zumindest darin waren sich ...
Osnabrück: Fataler Fehler
Kleine Ursache, große Wirkung, ein frappierendes Beispiel dafür
ist der Umgang der Landesregierung mit Informationen über den
Nord-Süd-Dialog. Anstatt vor zwei Jahren auf Anfr ...
Osnabrück: Ohne Beispiel
Wolfgang Schäubles Worte waren verräterisch. Das zweite Hilfspaket
für Griechenland sei zu verantworten, sagte der Finanzminister nach
dem Verhandlungsmarathon der Euro-Gruppe in ...
Hagen: Nach Wullfs Rücktritt interessiert viele Bürger vor allem die Frage nach seinem Nachfolger.
Es muss innerhalb eines Monats ein Nachfolger gewählt werden, wer soll Bundespräsident oder Bundespräs ...
Osnabrück: Wulffs Rücktritt ist alternativlos
Der Rücktritt des Bundespräsidenten Christian Wulff war zum
Schluss alternativlos. Durch sein eigenes schlechtes Krisenmanagement
hat er sich in eine Sackgas ...
Osnabrück: Afghanische Marionette
Wenn der Westen jetzt nicht auf der Hut ist, könnten mit Blick auf
Afghanistans Regierung ausgerechnet die Taliban recht behalten. Die
nennen das Kabinett von Hamid Karsai ...
Osnabrück: Aus der Klemme
Wie kein anderes Bundesland ist Niedersachsen von der "Causa
Wulff" betroffen, nicht nur weil die massiven Vorwürfe gegen den
zurückgetretenen Bundespräsidenten hier ...
Osnabrück: Abmahner in die Schranken weisen
Im Internet tummeln sich dubiose Gestalten. Zwei besondere
Auswüchse gilt es zu unterscheiden: Zum einen wären da die
Raubkopierer, die mit Verletzungen von Ur ...
Vechta: Fachkräftemangel, demografischer Wandel, immer
weniger Geld für Sozialleistungen - all das hängt zusammen. Es
handelt sich um Zukunftsfragen der Gesellschaft von europäischer
Tragweite. Es ist ...
Vechta: Lange Arbeitszeiten für Ärzte, zu wenig Personal
und immer mehr Bürokratie. Zu wenig Zeit und Geld, um das zu ändern.
Die Kliniken sparen sich zu Tode. Auf der Strecke bleiben die
Patienten. Sa ...
Osnabrück: Richtige Entscheidung
Die Affäre um Bundespräsident Wulff hat eine neue Dimension
erreicht. Das erste Mal in der Geschichte muss der Bundestag
entscheiden, ob die Immunität des Staatsoberhaup ...
Osnabrück: Grenze überschritten
Das hat gesessen. Dieter Hundt wirft Bundesarbeitsministerin
Ursula von der Leyen unqualifizierte Äußerungen vor, weil sie für
deutliche Lohnsteigerungen plädiert. So b ...
Osnabrück: Zu wenig vernetzt
Extremsituationen in den Stromnetzen seien gerade noch
beherrschbar: So lautete das Fazit einer Studie der
Bundesnetzagentur, die im August mit dem Hinweis schloss, dass die
L ...
Osnabrück: Mehr Anerkennung verdient
Andere Länder, andere Helden. Wie unterschiedlich das Ansehen der
Soldaten sein kann, erfährt Verteidigungsminister de Maizière in den
USA. Die Armee wird dort geach ...
Osnabrück: Kein Grund zur Panik
Jeder Todesfall ist einer zu viel, ebenso jede schwere Verletzung
eines Patienten aufgrund eines ärztlichen Behandlungsfehlers. Die
Sicherheitskultur in den Krankenhäusern ...
Osnabrück: Droge Internet?
Verdaddeln viele Jugendliche ihr Leben in den sinnentleerten
Weiten des Internets? Abhängig geworden von einem Medium, das zu
geschätzten zwölf Prozent aus pornografischen Inh ...
Osnabrück: Probleme ernst nehmen
Für ihre Initiative, die Zuwanderung zu begrenzen, ernten die
Schweizer Nationalkonservativen viel Zuspruch in der Bevölkerung. Das
zeigt die große Zahl von Unterschrifte ...
Osnabrück: Eine Frage der Rücksicht
Kein Zweifel, Kinderlärm kann belastend sein. Niemand hat die
Pflicht, das Geschrei der Kleinen toll zu finden. Eine andere Frage
ist aber, welche Rücksicht die Gesel ...
Osnabrück: Schickt ihn in die Wüste!
Wo Geschütze donnern, stirbt die Vernunft. Was Präsident Baschar
al-Assad auch immer mit seinem mysteriösen Verfassungsreferendum
bezwecken will: Der Bürgerkrieg i ...