Rolf Dindorf - Strategisches Personalmanagement für den öffentlichen Sektor

Rolf Dindorf - Strategisches Personalmanagement für den öffentlichen Sektor

Verwaltung denken – Politik verstehen.

Rolf Dindorf verfügt über 20 Jahre praxiserprobte Expertise und ein feines Gespür für politische Dynamiken und Entscheidungsprozesse. Das macht seine Beratung besonders praxisnah – und anschlussfähig für Führungskräfte, Gremien und Stakeholder im öffentlichen Sektor. Er stärkt Verwaltungen, den Fachkräftemangel aktiv zu überwinden und Organisationen zu Vorreitern einer neuen Arbeitswelt zu transformieren. Denn erfolgreicher Wandel braucht beides: strategische Führung im Amt und ein tiefes Verständnis für die politischen Realitäten.


Generation Alpha vor der Tür: Rolf Dindorf warnt – Jetzt handelt, wer die Talente von morgen will


Die Alphas wachsen als erste echte „Digital Natives“ mit KI, VR und globaler Vernetzung auf. „Sie sind Multitasker, visuell orientiert und erwar ...


05.08.2025 | Öffentlicher Dienst


Öffentlicher Dienst im Umbruch: Wie starke Teams den Wandel meistern und das „Wir-Gefühl“ neu entfachen


Ob in der Stadtverwaltung, im Bauhof, in der Kita oder im Eigenbetrieb: Ein starkes Miteinander ist das Fundament für effektive Arbeit und das Vertra ...


22.07.2025 | Personalmanagement


Öffentlicher Dienst am Scheideweg: Mitarbeiterbindung – Der Schlüssel gegen Fachkräftemangel und Vertrauensverlust


„Augen zu und durch wird nicht reichen“, warnt Rolf Dindorf, Führungskräfteberater für strategisches Personalmanagement und Mitarbeiterbindung ...


04.07.2025 | Öffentlicher Dienst


Mitarbeiterbindung als Erfolgsfaktor im öffentlichen Dienst


„Ein Mitarbeiterbindungskonzept ist wie ein Leuchtturm, der Orientierung in stürmischen Zeiten bietet“, so Rolf Dindorf, Unternehmensberater des ...


02.12.2024 | Öffentlicher Dienst


4-Ebenen-Modell für mehr Mitarbeiterbindung im öffentlichen Sektor


Mitarbeiterbindung als Schlüssel zum Erfolg „Der öffentliche Dienst ist ein attraktiver Arbeitgeber, aber der Wettbewerb um Fachkräfte wird im ...


23.09.2024 | Öffentlicher Dienst


Konflikte im öffentlichen Dienst: Eine Chance für mehr Zusammenhalt im Team


„Konflikte sind wie ein Spiegelbild unserer Zusammenarbeit“, so Rolf Dindorf, renommierter Führungskräfteberater des öffentlichen Sektors. „S ...


05.09.2024 | Öffentlicher Dienst


New Work im öffentlichen Sektor: Ein Aufbruch in die Arbeitskultur von morgen


Doch was steckt hinter diesem Wandel? New Work beschreibt mehr als nur neue Arbeitsmethoden. Es geht um eine umfassende Veränderung, getrieben von la ...


08.08.2024 | Öffentlicher Dienst


Veränderungsmanagement im öffentlichen Dienst: Teamleiter als Schlüssel zum Erfolg


Teamleitungen sind dabei die zentrale Kraft, die ihre Teams sicher durch diese Transformation führen und gleichzeitig die Organisation stärken. „D ...


01.08.2024 | Öffentlicher Dienst


Mitarbeiterbindung im Jahr 2024: Chefsache mit Weitblick


Hier nur einige Schlagzeilen der jüngsten Vergangenheit: Das Land am Laufen halten – trotz Personalmangel? – Öffentlicher Dienst am Limit (Süd ...


05.07.2024 | Personalmanagement


Führungskräfteentwicklung: Der Schlüssel zum Erfolg in Zeiten des Wandels?


Die alten Führungsrezepte funktionieren nicht mehr in allen Lagen. Starre Hierarchien und autoritäre Führungsstile sind vielfach passé. Erfolgreic ...


08.04.2024 | Öffentlicher Dienst


Wo beginnt Mitarbeiterbindung in der Verwaltung?


7 Punkte, auf die man bei der Mitarbeiterbindung achten sollte: 1. „Der erste Eindruck zählt, und das gilt auch im Recruiting-Prozess“, meint Di ...


19.03.2024 | Öffentlicher Dienst


Wie eine starke Mitarbeiterbindung Ihre Verwaltung zum Erfolg führt


6 Punkte, wie eine starke Mitarbeiterbindung Ihre Verwaltung positiv beeinflussen kann: 1. Mitarbeiter, die sich mit ihrem kommunalen Unternehmen ver ...


14.03.2024 | Öffentlicher Dienst


Vier-Tage-Woche in der Verwaltung: Ein Fehlschlag?


Wie schaut es ein Jahr danach aus? Schon im April 2023 preschte die Stadtverwaltung Wedel mit der Einführung der 4-Tage-Woche vor. „Bürgermeister ...


05.02.2024 | Öffentlicher Dienst


Zauberformel Vier-Tage-Woche in der Verwaltung?


Welche Modelle gibt es für die Vier-Tage-Woche? Das Modell 100:80:100 steht für die Reduktion der wöchentlichen Arbeitszeit von 40 auf 32 Stunden. ...


11.04.2023 | Öffentlicher Dienst


Fachkräftemangel: 4 Tipps, die Personalarbeit in Verwaltungen zu verbessern


Ist somit Entwarnung an der Personalfront der Verwaltung angesagt? Mitnichten! Ca. 26,9% bzw. 1.326.640 Mitarbeitende werden in den nächsten zehn Jah ...


06.01.2023 | Öffentlicher Dienst


5 Tipps zur modernen Mitarbeiterbindung in der Verwaltung


Megatrend Demographischer Wandel in der Verwaltung „Zum Sterben fehlt bald das Personal“ titelte vielsagend Zeit online und schreibt: „Fachkrä ...


21.02.2022 | Öffentlicher Dienst


Zauberformel gesucht? Mitarbeitergewinnung in der Verwaltung


Spielzug strategische Mitarbeitergewinnung in der Behörde Welches Personal geht wann mit welchen Qualifikationen in den Ruhestand? Welche Beschäft ...


16.02.2022 | Öffentlicher Dienst


New Work in der Verwaltung: 4 Empfehlungen für hybrides Arbeiten


Die Pandemie brachte den Fassadenwechsel: Vom skeptischen Blick auf das Homeoffice hin zum erfolgreichen Remote Work in der Verwaltung. „New Work un ...


22.09.2021 | Öffentlicher Dienst


Droht dem strategisches Personalmanagement der Verwaltung durch Corona das aus?


Nerven wie Drahtseile werden in Zukunft die kommunalen Kämmerer, Landesfinanzminister oder der Bundesfinanzminister haben müssen. Geschätzte 650 Mi ...


11.05.2021 | Öffentlicher Dienst


Wie ein erfolgreiches Führen auf Distanz in der Verwaltung gelingt: Das Seminar


Plötzlich Homeoffice? Hat auch in Ihrem Arbeitsbereich das Führen im Homeoffice erheblich an Bedeutung gewonnen? Wie kann man auf Distanz eine gute ...


26.04.2021 | Öffentlicher Dienst


Dindorf: Personalgewinnung ohne Strategie in der Verwaltung?


Wie finden – gerade auch kleinere – Kommunalverwaltungen Data Scientists oder Vermessungstechnikerin, Dipl. Rechtspfleger oder Amtsärzte? Die Lis ...


07.04.2021 | Öffentlicher Dienst


Mit sinnstiftender Führungskultur zu mehr Verwaltungsmodernisierung?


„Beim Aufbruch in die Moderne Verwaltung der Zukunft steht ein großer Veränderungsbedarf an“, so der Führungskräfteberater für strategisches ...


01.04.2021 | Öffentlicher Dienst


Homeoffice: Corona-Krise und die Folgen für die öffentliche Verwaltung


Corona macht möglich, was jahrelang diskutiert wurde. Homeoffice hält Einzug in die öffentlichen Verwaltung und kommunalen Betriebe. Dabei ist der ...


18.02.2021 | Öffentlicher Dienst


Dindorf: Personalgewinnung in Gesundheitsämtern deutlich verbessern


Die annähernd 400 Gesundheitsämter in kommunaler Hand haben durch den Bund-Länder-Beschluss des letzten Jahres 5000 neue und unbefristete Vollzeits ...


13.01.2021 | Öffentlicher Dienst


Kommunale Personalfindung: 6 Tipps zur Modernisierung der Personalarbeit


Der demographische Wandel schlägt in den nächsten zehn Jahren voll zu. Allein im Verkehr- und Nachrichtenwesen sind 40% der Beschäftigten über 55 ...


15.12.2020 | Öffentlicher Dienst


Wer rastet, der rostet: Strategische Personalentwicklung im Gesundheitsamt?


Finden sich schon in vielen Kommunen nur bedingte Ansätze eines strategischen Personalmanagement so gilt das erst recht für Gesundheitsämter. „Al ...


04.12.2020 | Öffentlicher Dienst


4 Ideen für eine sinnstiftende Führungskultur im öffentlichen Dienst


1. Sinn führt zu Mitarbeiterbindung. Im Zuge postmaterieller Werte hat die sinnstiftende Führungskultur erheblich an Bedeutung gewonnen. Stiftet die ...


29.09.2020 | Öffentlicher Dienst


Führungskräfteberater Dindorf: Kennt die agile Verwaltung Verlierer?


Mit der agilen Verwaltung steht ein dynamischer Organisationsansatz für die öffentliche Verwaltung zur Verfügung. Mehr Agilität für Teams und öf ...


21.08.2020 | Öffentlicher Dienst


Ist die Mitarbeiterbindung durch sinnstiftende Arbeit nur ein Taschenspielertrick?


Mittlerweile wird auch im öffentlichen Dienst die Mitarbeiterbindung zum Schreckgespenst der Personalabteilungen. „Der Wettbewerb um IT-Techniker, ...


05.08.2020 | Öffentlicher Dienst


Führungskräfteberater Dindorf: Hat die agile Verwaltung blinde Flecken?


Die agile Organisationsgestaltung in Behörden, Landesverwaltungen oder Bundesämtern ist keineswegs ein Selbstzweck. Sie ist die Antwort auf eine ste ...


24.06.2020 | Öffentlicher Dienst


Dindorf: Ist die Politik das ungeliebte Kind der agilen Verwaltung?


New Work ohne Beteiligung der Politik? Wenn die Luft dünn wird beim Umbau einer Kreisverwaltung hin zu einer agilen öffentlichen Einrichtung mit ...


02.06.2020 | Öffentlicher Dienst


Öffentlicher Dienst: Wie nimmt man Beschäftigte erfolgreich bei der Digitalisierung mit?


Der Mensch mag Stabilität. Veränderungen wirken bedrohlich. Liebgewordene analoge Arbeitsvorgänge aufzugeben fällt schwer. „Die Lösung liegt ab ...


28.05.2020 | Öffentlicher Dienst


Öffentlicher Dienst: 9 Tipps zur Lösung des demographischen Wandels


Allein in den Kommunalverwaltungen scheiden in den nächsten 20 Jahren 59% der Beschäftigten nach Angaben des dbb aus dem Dienst. Die Bundesverwaltun ...


22.05.2020 | Öffentlicher Dienst


Öffentlicher Dienst: 7 Punkte für effektive Führung im Homeoffice


Das Arbeiten in den eigenen vier Wänden und damit Führung auf Distanz verlangt von Führungskräften in der öffentlichen Verwaltung eine verändert ...


20.04.2020 | Personalmanagement


Arbeitgebermarke Kommunalverwaltung: Wettbewerb um die besten Köpfe nicht verschlafen


„Aufwachen, Dornröschenschlaf beenden“. So deutlich kritisiert der Führungskräfteberater Rolf Dindorf den aktuellen Stand der Arbeitgeberattrak ...


22.11.2019 | Öffentlicher Dienst


Dindorf: 6 Tipps, Arbeitgeberimage und Personalgewinnung der öffentlichen Verwaltung zu verbessern


Aufwachen, öffentlicher Dienst. Von den 4,8 Millionen Beschäftigter beim Staat gehen allein bis 2040 892.000 Beschäftigte in den Kommunalverwaltung ...


29.07.2019 | Vermischtes


Dindorf: Lässt sich eine agilere Verwaltung ohne strategische Personalarbeit verwirklichen?


Zahlreiche Verwaltungen und Institutionen der öffentlichen Hand wünschen sich mehr Agilität. Aus dem Tanker soll rasch ein Schnellboot werden. Tre ...


29.04.2019 | Öffentlicher Dienst


Dindorf: Strategische Personalentwicklung im öffentlichen Dienst geht über Technikbegeisterung hinaus


Der mediale Hype um Digitalisierung im öffentlichen Dienst kennt scheinbare keine Grenzen. Dabei steht die Technik unverändert im Fokus. „Ist das ...


24.03.2019 | Öffentlicher Dienst


Dindorf: Kommunale Verwaltung muss sich als attraktive Arbeitgebermarke positionieren


Der demografische Wandel und die Digitalisierung (E-Government) sind zentrale Herausforderungen für die Kommunen in Deutschland. Gerade der Fachkräf ...


01.02.2019 | Öffentlicher Dienst




 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z