Innenpolitik
Berlin:
Lützerath ist kein besonders schönes Dorf. Es stehen nur noch wenige Häuser und Höfe, und einiges davon ist arg verfallen. Eine alte Dorfkirche oder einen Marktplatz, um die man trauern könnte, ...
Köln:
Noch acht Jahre also. Nicht 2038 oder 2035 - diese Alternativen stehen im Kohlekompromiss - sondern schon 2030 soll die letzte rheinische Braunkohle gefördert weden. Bis dahin aber wird dieser Rohs ...
Köln:
Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer liegt die SPD mit unverändert 18 Prozent weiterhin hinter den Grünen mit 20 Prozent und deutlich hinter der Union mit 28 Prozent. Der FDP-Wert sinkt auf 6 Proze ...
Mainz:
Waffenbesitzer werden in Deutschland kaum kontrolliert. Das geht aus einer Umfrage des ARD-Politikmagazins "Report Mainz" unter allen Waffenbehörden hervor. Dabei sollen diese seit dem Am ...
Osnabrück:
Streckbetrieb für alle drei AKW könnte 1,3 Millionen Tonnen CO2 einsparen
Wirtschaftsministerium: Es würde weniger Kohle verstromt - Spahn: Auch Lingen muss am Netz bleiben
Osnabrück. Sollten ...
Osnabrück:
Korrektur
Sehr geehrte Damen und Herren
Sie haben von uns am Sonntag, dem 2. Oktober, die redaktionelle Fassung eines Gesprächs mit dem niedersächsischen Verfassungsschutzpräsidenten Bernhard W ...
Köln:
Da war doch noch was. Die dramatischen Ereignisse in der Ukraine überschatten den Tag der Deutschen Einheit, und wieder sind alarmierende Ost-West-Umfragen da: Nach Flüchtlingskrise und Corona-Pan ...
Straubing:
Die Gesellschaft befindet sich in einer enormen Belastungsprobe, die durch eine neue Flüchtlingswelle aus anderen Staaten enorm verschärft würde. (...) Die Türkei will die Flüchtlinge aus Syrie ...
Osnabrück:
Verfassungsschutzpräsident warnt vor Straftaten einzelner radikaler Klima-Aktivisten
Witthaut: Was wir im Internet beobachten, bereitet mir Sorgen
Osnabrück. Niedersachsens Verfassungsschutzprä ...
Osnabrück:
Trotz parteiinternen Streits: Sahra Wagenknecht will in der Linken weiterkämpfen
Wagenknecht: "Linke sollte für Wähler da sein, statt innerparteiliche Machtkämpfe zu führen"
Osnabrà ...
Düsseldorf.:
100 Tage nach dem Antritt der schwarz-grünen Landesregierung in Nordrhein-Westfalen bestimmt die Sorge der Menschen vor steigenden Preisen insbesondere für Energie die politische Stimmung im Land. ...
Köln.:
Grünen-Politiker Boris Palmer hat in der Debatte um einen vermeintlichen "Sozialtourismus" ukrainischer Flüchtlinge CDU-Chef Friedrich Merz verteidigt. "Der Sachverhalt ist richtig: ...
Köln.:
Der Virologe Hendrik Streeck stellt die in Deutschland geltenden Isolations- und Quarantäne-Regeln für Corona-Infizierte in Frage: "Zumindest sollten wir in Deutschland diskutieren, dass wir ...
Freiburg:
Es war klar, dass die Inflationsrate im September einen Sprung machen würde. Auch auf eine zweistellige Rate, die es in Deutschland seit 70 Jahren nicht mehr gegeben hat. Schließlich waren Tankrab ...
Berlin:
Wären die aus weiten Teilen der Gesellschaft zu hörenden verzweifelten Appelle an die Bundesregierung nicht gewesen, endlich etwas gegen die Energiepreisexplosion zu unternehmen, man weiß nicht, ...
Halle:
Spät, hoffentlich nicht zu spät kommt nun der beherzte Aufschlag zur Abwehr von Putins perfidem Plan, durch seinen Wirtschaftskrieg unsere Demokratie zu destabilisieren. Die im Detail noch nicht a ...
Straubing:
Die Bahn hat die Politik - ob absichtsvoll oder nicht - erpresst: Wenn man mit dem Tunnelbau aufhört, dann koste das drei Milliarden Euro und man habe gar nichts, heißt es. Ob diese Rechnung stimm ...
Straubing:
Erst wenn die Ausarbeitungen für die Energieseite mit den entsprechenden Preisen auf dem Tisch liegen, wird man sehen, welche Auswirkungen dies auf das Leben der Menschen und den Fortgang der Wirts ...
Halle:
Luxus geht immer. Genau davon profitiert auch die Porsche AG, die nun einen erfolgreichen Börsengang hinlegte und nun mit mehr als 70 Milliarden Euro bewertet wird.
Dies ist nicht weit vom um ein ...
Hannover:
Mit einer "Klimaschutzrichtlinie" hat die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) einen Meilenstein für den Weg zu einer klimaneutralen Kirche gesetzt. Die jetzt von Kirchenkonferenz und ...