Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh)

Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh)


Europäisches Gericht berücksichtigt die Besonderheiten von Online-Marktplätzen bei der Anwendung des Digital Services Act nicht


Das Gericht der Europäischen Union (EuG) hat in einem Urteil zum Digital Services Act (DSA) Bedenken gegen die Einstufung eines Online-Marktplatzes a ...


04.09.2025 | Umwelttechnologien


Umsetzung der Verbraucherkreditrichtlinie: Bundesregierung muss einfaches Bezahlen auf Marktplätzen retten


Vor dem Kabinettsbeschluss zur Umsetzung der europäischen Verbraucherkreditrichtlinie mahnt der bevh die Bundesregierung, sicherzustellen, dass Markt ...


02.09.2025 | Handel


Beim Sockenkauf nicht die Hose runterlassen: Rechnungskauf darf nicht zur Datenkrake werden


Die EU will die Ausgaben ihre Bürgerinnen und Bürger stärker kontrollieren, um sie vor Überschuldung zu schützen. Die Verbraucherkreditrichtlinie ...


29.07.2025 | Handel


Der Aufschwung ist da - im Onlinehandel / Jeder Fünfte shoppt mit KI


Die Gesamtumsätze mit dem Online-Verkauf von Waren in der ersten sechs Monaten stiegen (nicht inflationsbereinigt) um 3,5 Prozent im Vergleich zum Vo ...


04.07.2025 | Handel


Zollreform endlich auf dem Weg - Kritik an geplanter Kleinsendungsgebühr


Die EU-Mitgliedstaaten haben sich heute auf Kernpunkte ihres Verhandlungsmandats zur Zollreform geeinigt (https://www.consilium.europa.eu/en/press/pre ...


30.06.2025 | Handel


Mehrheit kauft online gebrauchte Waren: Studie zeigt Potenziale des Re-Commerce


Der Onlinehandel ist zum Motor für die Transformation von einer linearen Wirtschaft zu einer Kreislaufwirtschaft geworden. Das zeigt die neue Studie ...


25.06.2025 | Handel


Fehlende Barrierefreiheit kann zu Abmahnungen führen: Neue Pflichten für alle Onlinehändler ab Ende der Woche in Kraft


Sechs Jahre lang gab es Zeit zur Vorbereitung: Ab dem 28. Juni gilt für Onlinehändler in Deutschland das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG). V ...


24.06.2025 | Internet


Digital Services Act: bevh stellt Anwendbarkeit von VLOP-Pflichten auf Marktplätze vor Gericht der Europäischen Union infrage


Fragen zur Anwendbarkeit des DSA stehen erneut auf dem Prüfstand des Europäischen Gerichts in Luxemburg: Der bevh bezweifelt, inwiefern die Einstufu ...


12.06.2025 | Handel


Erwartungen an die neue Bundesregierung sind groß


Es ist geschafft: Deutschland hat eine neue Bundesregierung, die jetzt liefern muss, meint Daniela Bleimaier, Leiterin Public Affairs Deutschland & ...


06.05.2025 | Handel


Koalitionsvertrag geht auf Forderungen des Onlinehandels ein


Mit dem Koalitionsvertrag ist den zukünftigen Regierungsparteien ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung gelungen, findet Daniela Bleimaier, L ...


10.04.2025 | Handel


Onlinehandel holt im ersten Quartal weiter auf


In den ersten Monaten des Jahres hat sich die Erholung im Onlinehandel weiter gefestigt. Die Gesamtumsätze mit dem Online-Verkauf von Waren im ersten ...


04.04.2025 | Handel


Zollstreit mit den USA: EU darf sich nicht auf Trump-Niveau begeben


Im laufenden Handelsstreit mit der US-Regierung werden viele Forderungen als mögliche Antworten auf Trumps geplante Zölle aufgestellt, darunter auch ...


28.03.2025 | Handel


Bevh begrüßt Druck der EU-Kommission auf Google


Der DMA hat zum Ziel, unfaire Praktiken von digitalen "Gatekeepern" zu unterbinden. Die Kommission zeigt nun, dass sie es damit ernst meint ...


21.03.2025 | Handel


Mündliche Verhandlung zur Definition der "Very Large Online Platform" (VLOP) vor dem Europäischen Gericht


Ein bevh-Mitgliedsunternehmen hat das Europäische Gericht angerufen (T-348/23), um unter anderem die Definition "aktiver Nutzer" zu klären ...


06.03.2025 | Handel


bevh fordert Präzision im Umgang mit Temu & Co.


Die EU hat heute ihren politischen "Werkzeugkasten" (https://digital-strategy.ec.europa.eu/en/library/e-commerce-communication-comprehensive ...


05.02.2025 | Handel


EU-Strategie für den Onlinehandel: De-facto-Strafgebühr träfe auch redliche Händler


Deutschland hat vergangene Woche vorgelegt, jetzt zieht Brüssel nach: Die EU plant morgen in einer Mitteilung ihre Strategie für einen fairen Wettbe ...


04.02.2025 | Handel


Europäischer Wettbewerbskompass verspricht weniger Bürokratiefesseln


Die EU stellt in ihrem Wettbewerbskompass ihre Wirtschaftsagenda für die nächsten fünf Jahre der Legislaturperiode (https://ec.europa.eu/commission ...


30.01.2025 | Handel


Aktionsplan E-Commerce der Bundesregierung: Fairness, aber bitte ohne Generalverdacht


Besser spät als nie: Die Bundesregierung hat sich (etwas mehr als drei Wochen vor der Bundestagswahl) auf einen gemeinsamen Aktionsplan für den Umga ...


30.01.2025 | Bundesregierung


Schuldenkater nach Weihnachten? Online-Kunden behalten Ausgaben im Blick


Verbraucherinnen und Verbraucher kontrollieren ihre Ausgaben beim Onlineshopping deutlich besser als insbesondere zur Weihnachtszeit behauptet wird. A ...


27.12.2024 | Auto & Verkehr


Weihnachtsgeschäft enttäuscht Onlinehandel


Die Online-Umsätze mit Waren an Endkunden sind mitten im Weihnachtsgeschäft inklusive den Black Friday-Rabattaktionen um 4,2 Prozent eingebrochen. D ...


10.12.2024 | Handel


Temu-Verfahren gut für Verbraucher


Die EU-Kommission hat ein formelles Verfahren gegen Temu (https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/en/ip_24_5622) aufgrund des Verdachts meh ...


01.11.2024 | Politik & Gesellschaft


Turnaround im Onlinehandel setzt sich fort


Das Endkundengeschäft im E-Commerce mit Waren hat sich auch im dritten Quartal weiter stabilisiert. Das nominale Umsatzwachstum von 1,5 Prozent auf 1 ...


09.10.2024 | Unternehmensberatung


Digital Fairness Fitness Check: Bessere Durchsetzung statt neue Regeln!


Der kürzlich veröffentlichte Digital Fairness Fitness Check (https://commission.europa.eu/document/download/707d7404-78e5-4aef-acfa-82b4cf639f55_en? ...


07.10.2024 | Handel


Aktionsplan E-Commerce: Sanktionsmacht muss bei Behörden bleiben


Mit dem "Aktionsplan E-Commerce" (https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Downloads/A/aktionsplan-e-commerce.html) legt erstmals ein Bundesminister ...


06.09.2024 | Handel


Temu und Shein: Fairer Wettbewerb braucht schärfere Kontrollen


Nachdem die SPD-Bundestagsfraktion in ihrem jüngsten Positionspapier (https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/temu-shein-spd-fraktion-fordert-a ...


05.09.2024 | Finanzwesen


Erster Gleichwertigkeitsbericht zeigt: Landleben braucht den Onlinehandel


Der erste Gleichwertigkeitsbericht der Bundesregierung (https://www.bmi.bund.de/DE/themen/heimat-integration/gleichwertige-lebensverhaeltnisse/gleichw ...


08.07.2024 | Handel


bevh und Initiative Online Print (IOP) gründen Kooperation


Der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland (bevh) und die Initiative Online Print (IOP) haben ein Kooperationsabkommen geschlossen. Si ...


08.07.2024 | Handel


E-Commerce dreht zur Jahresmitte aus dem Minus


Die ersten positiven Signale des Jahresanfangs bestätigen sich: Im Onlinehandel mit Waren schlug von einschließlich April bis Ende Juni (nicht infla ...


08.07.2024 | Handel


Letta Report gibt neuer EU-Kommission klare Hausaufgaben / bevh fordert EPR-One-Stop-Shop für digitalen Handel


Mehr als 30 Jahre nach Gründung des EU-Binnenmarkts stellt der heute vorgestellte Letta-Report (https://single-market-economy.ec.europa.eu/news/enric ...


17.04.2024 | Handel


Online-Umsätze mit Mode und Lebensmitteln stabilisieren sich


Der deutsche Onlinehandel ist verhalten optimistisch ins neue Jahr gestartet. Zwar schlägt für den gesamten Warenumsatz zum Ende des ersten Quartals ...


09.04.2024 | Finanzdienstleistung


Von der Idee zur Unternehmensgründung: bevh fördert Pioniere im smarten Retourenhandling


Der bevh fördert seit Jahren die Forschung an nachhaltigen Retourenprozessen und freut sich, jetzt das Startup toern von Eva Aumüller, Jonas Zeune ...


07.11.2022 | Handel


Neues Weißbuch Nachhaltigkeit räumt mit Mythen über den E-Commerce auf


Die öffentliche Diskussion um die Nachhaltigkeit des E-Commerce wird oft mit Vorurteilen geführt. Um die Diskussion auf eine sachliche Grundlage z ...


06.09.2022 | Handel


Retourenabsicht der Online-Kunden weiter niedrig / Neues Retourenkompendium erscheint im Herbst


Die Retourenabsicht der deutschen Online-Kunden lag im ersten Halbjahr 2022 weiter auf signifikant niedrigem Niveau. Das zeigt ein Vergleich der sei ...


05.09.2022 | Handel


bevh initiiert akademischen Austausch zu Fankultur, Merchandising und E-Commerce


Heavy Metal meets E-Commerce: Mitglieder des bevh-Roundtable Forschung & Lehre, einem Netzwerk des Verbandes mit Lehrenden verschiedener Hochsch ...


05.08.2022 | Musik


Digitalstrategie der Bundesregierung muss Handel einbeziehen


Bei der Digitalisierung hat Deutschland in der Vergangenheit viel versäumt. Die Ampel-Regierung will es besser machen und eine tragfähige Digitals ...


01.08.2022 | Handel


Konsumschock erfasst auch den E-Commerce


Die seit Kriegsbeginn abgekühlte Konsumlaune prägt zur Jahreshälfte auch den E-Commerce, allerdings liegen die Umsätze weiter auf hohem Niveau: ...


07.07.2022 | Handel


Sondererhebung zur ersten Hälfte des 2. Quartals - Wachstum im E-Commerce normalisiert sich weiter


Auch der E-Commerce kann sich den Auswirkungen von Krieg, steigenden Preisen und verunsicherten Verbrauchern nicht entziehen und kehrt nach zweistel ...


02.06.2022 | Handel


Die Vertikal-GVO oder: Wie die EU Wettbewerb und Digitalisierung im Handel schwächt


Die EU-Kommission hat in dieser Woche die neue Vertikal-Gruppenfreistellungsverordnung (Vertikal-GVO) und die Vertikal-Leitlinien (https://ec.europa ...


12.05.2022 | Handel


Deutsche Verbraucher shoppen weiter online - Einkaufsvolumen sinkt seit Kriegsbeginn aber deutlich


Nach einem starken Jahresbeginn haben die Auswirkungen des Ukrainekriegs die Umsatzentwicklung auch im E-Commerce massiv gebremst, wie ein Vergleich ...


11.04.2022 | Handel


bevh begrüßt BMF-Entscheidung, Sachspenden an Kriegsopfer steuerlich zu erleichtern


Der bevh begrüßt die Entscheidung des Bundesministeriums der Finanzen zur Ergreifung von Maßnahmen der Steuererleichterungen (https://www.bundesf ...


18.03.2022 | Soziales


Dark Patterns: bevh warnt vor Stimmungsmache undÜberregulierung - Rechtsgutachten sieht Kundinnen und Kunden schon jetzt umfassend geschützt


Ein vom bevh in Auftrag gegebenes Rechtsgutachten warnt vor einem unnötigen Verbot von "Dark Patterns" aus falsch verstandenem Verbrauche ...


17.03.2022 | Marketing


"Make it or break it": 2022 wird Entscheidungsjahr für EU


Selten zuvor standen so viele Gesetzesinitiativen zur Digital- und Nachhaltigkeitspolitik auf der Agenda von Kommission, Parlament und Mitgliedstaat ...


17.01.2022 | Handel


Retourenneigung der Deutschen sinkt zu Weihnachten


Angesichts gestörter Lieferketten und pandemiebedingter Einschränkungen im stationären Handel haben die Menschen auch in diesem Jahr auf den E-Co ...


27.12.2021 | Handel


Digital Markets Act: Käufer und nicht Besucher maßgeblich in Marktplatz-Diskussion


Mit dem Digital Markets Act (DMA) möchte die EU alle Unternehmen in die Pflicht nehmen, die den Zugang 'zu' und die Regeln 'auf' ...


28.11.2021 | Handel


Digital Services Act: Was offline erlaubt ist, muss auch online erlaubt sein - bevh fordert Level-Playing-Field


Der EU-Rat hat am 25. November seine Position zum Digital Services Act (DSA) verabschiedet. Er modernisiert einen Teil der EU-Richtlinie, die seit m ...


28.11.2021 | Handel


E-Commerce mit stärkstem Wachstum im dritten Quartal seit 2017


- Kauf beim Hersteller immer beliebter, aber der Multichannel wächst schneller - Digitale Dienstleistungen können noch nicht von Lockerungen p ...


06.10.2021 | Handel


Onlinehandel mit Waren wächst im ersten Halbjahr 2021 deutlich um 23,2 Prozent


- Waren des täglichen Bedarfs und DIY größte Wachstumstreiber - Handel mit Dienstleistungen auf Erholungskurs - Marktplätze etablieren sich ...


02.07.2021 | Handel


Wohlstandstreiber, Disruptor oder Bedrohung? Neue Studien vermessen den E-Commerce


Die Corona-Krise hat Handel und Gesellschaft einen digitalen Schub verliehen. Mittlerweile setzen 87 Prozent der Deutschen beim Einkaufen voraus, dass ...


14.06.2021 | Handel


E-Commerce in DACHüberspringt 100 Mrd. Euro / deutschsprachiger Markt führend in Europa


Erstmals hat der E-Commerce allein mit Waren, die an Endverbraucher verkauft werden, in Deutschland, Österreich und der Schweiz im Jahr 2020 ein kons ...


02.04.2021 | Handel


Neue bevh-Studie belegt:Über 1,2 Millionen Menschen sind im digitalen Handel beschäftigt und steigern den Wohlstand um über 100 Milliarden Euro jährlich


E-Commerce ist im 26. Jahr seines Bestehens in Deutschland zum starken Treiber von Wohlstand und Arbeit geworden und trägt jährlich allein schon 100 ...


22.03.2021 | Handel


bevh-Präsident Gero Furchheim zur Öffnungsstrategie des Bundes und der Länder: Der E-Commerce steht bereit, bei der Versorgung der Bevölkerung mit Selbsttests zu unterstützen


Die Bundesregierung setzt im Rahmen der für die Öffnungsmaßnahmen nötigen neuen Corona-Selbsttests auf private Plattformanbieter, um Bestellungen ...


04.03.2021 | Handel


#SpendenStattVernichten - Forderung nach Umsatzsteuerbefreiung für Sachspenden findet immer mehr Unterstützer


Die Umsatzsteuerbelastung von Sachspenden ist ein Fehlanreiz im Steuerrecht. Er führt dazu, dass es wirtschaftlicher ist Produktionsüberhänge, Fehl ...


24.02.2021 | Handel


Statement zum Interview von Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) im SPIEGEL - Besteuerung des Onlinehandels


Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) hat sich in einem Interview dafür ausgesprochen, den Onlinehandel stärker zu besteuern und den Not ...


10.02.2021 | Handel


E-Commerce beschleunigt Wachstum deutlich auf mehr als 83 Mrd. Euro Warenumsatz in 2020 - bevh fordert Umdenken in der Politik


Der Beitrag des E-Commerce zur Versorgung der Bevölkerung hat sich im Jahr 2020 im Zeichen der Corona-Pandemie deutlich verstärkt. Mehr als jeder ac ...


26.01.2021 | Handel


Brexit-Grüße an Boris Johnson: Deutsche Onlineshopper kaufen lieber europäisch ein


Der harte Brexit konnte abgewendet werden. Die zukünftigen Wirtschaftsbeziehungen zwischen Großbritannien und der EU werden weiter von Handelsfreihe ...


30.12.2020 | Handel


Schon rund ein Viertel der Online-Shopper sucht bewusst den nachhaltigen Einkauf im Internet


Viele Händler im Internet bieten ihren Kunden bereits einen nachhaltigeren Einkauf an, indem sie umwelt- und sozialverantwortliche Sortimente anbiete ...


29.12.2020 | Handel


Zu Weihnachten wurden mehr Geschenke denn je online eingekauft, aber persönlich geschenkt


Das Schenken zu Weihnachten war für Dreiviertel der Onlineshopper eine höchstpersönliche Angelegenheit. Obwohl viele Onlineshops einen Geschenkeser ...


27.12.2020 | Handel


Versorgung und Existenzen sichern im Lockdown - bevh fordert bundesweit Erlaubnis von Click& Collect und für Arbeit an Sonn- und Feiertagen im Handel, seiner Logistik sowie bei Lieferdiensten


Der zweite harte Lockdown zu Weihnachten und zum Jahreswechsel wird zur Überlebensfrage für einen großen Teil des stationären Handels. Und er wird ...


13.12.2020 | Handel


17,5 Prozent Umsatzsteigerung: Weihnachtsgeschäft im Onlinehandel deutlich über Vorjahr


Vom 1. Oktober bis 29. November haben die Verbraucherinnen und Verbraucher für insgesamt 17.374 Mio. EUR inkl. USt Waren im E-Commerce bestellt. Dies ...


08.12.2020 | Handel


Was geschieht mit Ware im Onlinehandel, wenn ich sie zurückschicke? Werden Retouren weggeworfen? Gibt es Retouren nur im Onlinehandel? / bevh veröffentlicht wissenschaftliches Kompendium zu Retouren


Retouren im Onlinehandel sind ein viel diskutiertes, jedoch bisher weitgehend unerforschtes Feld. Die politische und öffentliche Debatte wird daher o ...


27.11.2020 | Handel


bevh fordert vorrübergehende Aufhebung des Verbots der Sonn- und Feiertagsarbeit für den gesamten Handel


Abstand halten und Kontakte verringern; der "Shutdown light" ist mit der zweiten Corona-Welle in vollem Gange. Es werden verstärkt noch sch ...


25.11.2020 | Handel


Zunehmende Lieferverkehre - aber nicht der Onlinehandel ist das Problem


Überall haltende Transporter, schleichende LKWs und immer mehr Verkehr in der Stadt. Führt der weiterwachsende Onlinehandel zum Verkehrsinfarkt? Dam ...


24.11.2020 | Handel


Die Innenstadt der Zukunft braucht ein digitales Fundament - Partner dafür sind Onlinehandel und Plattformen: 6-Punkte-Plan des bevh


Die Auswirkungen der Corona-Pandemie verändern die Art, wie Menschen ihren Alltag zwischen Arbeit und Freizeit, zwischen Wohnort, Betrieb und Besorgu ...


12.11.2020 | Handel


Statement zum Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Innenstädte vor der Verödung retten - bevh bietet gern Hilfe an


Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen will Innenstädte vor der Verödung retten und die Gestaltungsmöglichkeiten von Kommunen verbessern. Über einen ...


05.11.2020 | Handel


Retourenquoten sind im Auslandsgeschäft niedriger / Bundesverband E-Commerce und Versandhandel bündelt dringend notwendige Forschung über Warenrücksendungen


Retourenquoten im Geschäft mit dem Ausland sind niedriger als in Deutschland. Dies geht aus einer Untersuchung des Deutschen Industrie- und Handelska ...


12.10.2020 | Handel


Das Ende der Abmahnindustrie - "Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs" verabschiedet


Kaum ein Onlinehändler hat es nicht schon leidvoll erlebt: Abmahnung, Unterlassungserklärung, hohe Anwaltskosten und Vertragsstrafen. Und das sehr o ...


09.10.2020 | Handel


E-Commerce-Schwung hält an: Online-Handel legt im 3. Quartal 2020 mit einem Plus von 13,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu


Das überdurchschnittliche Wachstum des E-Commerce hat in Deutschland auch im dritten Quartal angehalten. Die aktuellen Zahlen für das 3. Quartal 202 ...


04.10.2020 | Handel


Bundesverband E-Commerce und Versandhandel kritisiert pauschalen Angriff auf Onlinehandel


In ihrem Statement zu den Fraktionsbeschlüssen fordert die Fraktionsvorsitzende der Grünen Katrin Göring-Eckhardt eine ´Begrenzung der Marktmacht ...


04.09.2020 | Handel


Bundesverband E-Commerce und Versandhandel bündelt dringend notwendige Forschung über Warenrücksendungen - was können Onlinehändler noch tun, um Retouren weiter zu reduzieren?


Finden die Kunden selbst es eigentlich richtig, wenn Onlinehändler Maßnahmen gegenüber Kunden ergreifen, die regelmäßig sehr viel der bestellten ...


04.08.2020 | Handel


E-Commerce-Plus von 9,2 Prozent im 1. Halbjahr 2020 - dauerhaft mehr E-Commerce beim "Täglichen Bedarf" (FOTO)


Nach einem Einbruch im 1. Quartal ist der E-Commerce im 2. Quartal überdurchschnittlich gewachsen. Er ist damit im gesamten 1. Halbjahr 2020 wieder z ...


05.07.2020 | Handel


bevh-Umfrage: E-Commerce-Ausbildung ist ein voller Erfolg - Handel kann dank Förderprogramm mehr Ausbildungsplätze anbieten


Die Ausbildung zur ´Kauffrau' oder zum 'Kaufmann im E-Commerce´ ist ein voller Erfolg und hat sehr viele Onlinehändler überzeugt, Ausbil ...


24.06.2020 | Arbeit


Aufschwung im April gleicht Corona-bedingtes Minus noch nicht für alle Onlinehändler aus (FOTO)


Im April haben die deutschen Onlinehändler den im März verzeichneten Umsatzrückgang deutlich aufholen können. Insgesamt lag der E-Commerce mit War ...


12.05.2020 | Handel


Spenden statt entsorgen - aktuelles Rechtsgutachten bestätigt: Sachspenden an gemeinnützige Organisationen sind umsatzsteuerfrei möglich


Der "Shutdown" hat zu vollen Regalen und Lägern in Handel und Industrie geführt, aber gleichzeitig zu einem Einbruch der Konsumstimmung be ...


04.05.2020 | Handel


bevh fordert Umsatzsteuerbefreiung aller Sachspenden - Was für medizinischen Bedarf in der Corona-Krise gilt, muss schnell und unbefristet erweitert werden


In einem kürzlich veröffentlichten Erlass (2020/0308754) hat das Bundesfinanzministerium Spenden von medizinischen Gütern an gemeinnützige Einrich ...


17.04.2020 | Soziales


Corona-Pandemie führt zu deutlichem Umsatzverlust im Onlinehandel (FOTO)


Um fast 20 Prozent ist der E-Commerce im März 2020 gegenüber dem Vorjahreszeitraum eingebrochen. Einzig die Kategorien, die auch im Einzelhandel sta ...


06.04.2020 | Handel


Onlinehandel fordert: Trotz nötiger Einschränkungen durch Corona kontaktloses "Click& Collect" beim stationären Handel zulassen!


Der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh) fordert die Länder, Städte und Gemeinden auf, stationären Händlern einheitl ...


05.04.2020 | Handel


Die Abmahnindustrie drangsaliert die Wirtschaft selbst in der Krise - Gesetz muss gerade jetzt den Handel schützen!


Während Wirtschaft und Handel durch das Corona-Virus weithin gelähmt sind und mit zum Teil existenzbedrohenden Umsatzrückgängen zu kämpfen haben, ...


25.03.2020 | Handel


Corona-Virus: Fast 90 Prozent der E-Commerce-Händler von Auswirkungen betroffen - jeder zweite erwartet Umsatzrückgang


Der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel e.V. (bevh) hat sich durch eine Umfrage unter seinen Mitgliedsunternehmen ein Bild über die derzeitige ...


15.03.2020 | Handel


Vielbesteller treiben E-Commerce-Umsatz in 2019 auf neuen Höchststand (FOTO)


Jeder dritte Onlinekäufer bestellt inzwischen mehrmals in der Woche im Internet. Dies und ein deutlich gestiegenes Bestellvolumen über Mobilgerät ...


21.01.2020 | Handel


Stärkster Auftakt zum Weihnachtsgeschäft seit 5 Jahren: E-Commerce-Wachstumsprognose schon jetzt übertroffen


Nach 9 Wochen des vierten Quartals liegt der Onlinehandel in Deutschland bereits 12 Prozent über dem Vorjahreswert und steuert auf ein Rekordwachst ...


08.12.2019 | Handel


"Spenden statt entsorgen!" - E-Commerce-Branche fordert Abschaffung der Umsatzsteuer auf Sachspenden


Der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel e.V. (bevh) und die innatura gGmbH fordern, Sachspenden an gemeinnützige Institutionen vollständig ...


01.12.2019 | Handel


Fachgemeinschaft buch.netz im Bundesverband E-Commerce und Versandhandel e.V. zeichnet Berliner Lesepaten im Rahmen des Deutschen Lesepreis aus


Gestern Abend wurde zum 7. Mal durch die Stiftung Lesen und die Commerzbank-Stiftung der Deutsche Lesepreis an 16 Personen und Einrichtungen, die si ...


07.11.2019 | Soziales


Online-Handel legt im 3. Quartal 2019 mit einem Plus von 12,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu


Die aktuellen Zahlen für das 3. Quartal 2019 der großen Verbraucherstudie des Bundesverbandes E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh) ...


07.10.2019 | Handel


In Klein- und Mittelstädten verliert der Multichannel-Handel im E-Commerce den Anschluss


Den stationären Händlern in Deutschland gelingt es nicht, mit der Entwicklung des E-Commerce Schritt zu halten. Dies hat ein Vergleich der E-C ...


09.09.2019 | Handel


Referentenentwurf des Bundesumweltministeriums zu Retourenvermeidung und Weiterverwendung - Bundesregierung muss jetzt ressortübergreifendes Konzept vorlegen


Der gestern von Bundesumweltministerin Svenja Schulze vorgelegte Referentenentwurf eines "Gesetzes zur Umsetzung der Abfallrahmenrichtlinie der ...


07.08.2019 | Handel


E-Commerce-Plus von 11,3 Prozent im 1. Halbjahr 2019 / Deutsche nutzen E-Commerce immer mehr für den täglichen Bedarf


Auch im 1. Halbjahr 2019 bleibt der E-Commerce weiterhin Treiber im Online-Handel und legt insgesamt mit einem Plus um 11,3 Prozent im Vergleich zum ...


16.07.2019 | Handel


BGA stärkt Online-Kompetenz durch neue Mitgliedschaft des bevh


Der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh) ist neues Mitglied im Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistung ...


12.06.2019 | Handel


Idee zur gesetzlich verbotenen Retourenvernichtung ist Unfug


Das von der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN ins Gespräch gebrachte Verbot, Retouren aus dem Onlinehandel zu vernichten, verkennt die operative Pra ...


11.06.2019 | Handel


E-Commerce Umsätze für 1. Quartal 2019 übertreffen Erwartungen - Top-3 Umsatzgewinner sind Lebensmittel, Haushaltswaren sowie Computer


Der Onlinehandel legt zwischen Januar und März mit einem Plus von 11,2 Prozent im Vergleich zum 1. Quartal 2018 überraschend stark zu. Das Wachstu ...


22.04.2019 | Handel


Kein Steuereinbehalt bei Onlinewerbung - Auffassung des bevh wird von Bund und Ländern geteilt


Die obersten Finanzbehörden von Bund und Ländern sind zum Ergebnis gekommen, dass nach geltendem Recht Vergütungen, die für die Platzierung von ...


15.03.2019 | Handel


E-Commerce setzt Zeichen gegen nationale Abschottung und für Offenheit und Diversität - Branchenverband bevh verabschiedet "Wernberger Erklärung" und zeichnet "Charta der Vielfalt"


Handel hat seinen Ursprung im Überwinden von Grenzen. Als deutliches Zeichen gegen die wachsende Gefahr, zwischen Ländern Zollschranken zu erricht ...


24.02.2019 | Handel


Unberechtigte Steuernachforderungen bei Onlinehändlern - bevh fordert Einschreiten des Bundesfinanzministeriums


Bei einzelnen Finanzämtern, so etwa in Bayern, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz, lässt sich neuerdings eine veränderte Vollzugspraxis beob ...


19.02.2019 | Handel


Auch in 2018 zweistelliges E-Commerce-Wachstum


Mit einem Plus von 11,4 Prozent auf 65,10 Mrd. Euro ist der Brutto-Umsatz mit Waren im E-Commerce im Jahr 2018 - wie vom Bundesverband E-Commerce und ...


22.01.2019 | Handel


Versandhandelsverbot für verschreibungspflichtige Arzneimittel vom Tisch, aber Diskriminierung deutscher Versandapotheken weiter im Raum


Bundesgesundheitsminister Spahn hat gestern in Berlin den Plänen für ein Verbot des Versandhandels mit verschreibungspflichtigen Medikamenten eine ...


12.12.2018 | Handel


E-Commerce-Wachstumsprognose für 2018 jetzt schon übertroffen


Ins Weihnachtsgeschäft startet der Online- und Versandhandel mit einem Plus von 9 Prozent zum entsprechenden Vorjahreszeitraum in die heiße Phase ...


09.12.2018 | Auto & Verkehr


Deutschlandkarte des E-Commerce-Studiums www.hochschulatlas-ecommerce.de veröffentlicht


Eine Karriere im Zukunftsmarkt E-Commerce führt nicht zwingend über ein Studium der sogenannten MINT-Fächer. In mehr als 120 Hochschul-Studiengä ...


06.12.2018 | Universität & Fach-Hochschule


E-Commerce und Sicherung der Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse / - "Weißbuch Versorgung - Stadt, Land, Gesellschaft" veröffentlicht


Die Erreichbarkeit von Ladengeschäften für Güter und Waren des täglichen Bedarfs hat sich in vielen Teilen Deutschlands, ganz besonders in länd ...


29.11.2018 | Handel


Studie: "Click& Collect" hat hohes Potenzial für den Handel


Sind die Konsumenten bereit für "Click & Collect"? Laut aktueller Verbraucherumfrage der des Bundesverbandes E-Commerce und Versandha ...


06.11.2018 | Handel




 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z