Innenpolitik
Berlin: Aus Brandenburg und Berlin kommt Kritik an der aktuellen Abschiebepraxis.
Der Leiter der Zentralen Ausländerbehörde Brandenburg, Olaf Jansen, bezeichnet das aktuelle System in der rbb-Reportage &q ...
Berlin: Olaf Jansen, der Leiter der "Zentralen Ausländerbehörde Brandenburg" fordert Erleichterungen für die Abschiebung von Straftätern und Integrationsverweigerern.
"Es ist ein Riesenpr ...
Potsdam: Brandenburgs Innenminister Michael Stübgen (CDU) hat gefordert, die Befugnisse der deutschen Sicherheitsbehörden auszuweiten. Damit reagierte er auf die Festnahme eines Libyers in Bernau bei Berlin, ...
Neckarsulm: Schwarz Digits, die IT- und Digitalsparte der Schwarz Gruppe, und die Deutsche Bahn AG haben auf dem Digital-Gipfel 2024 der Bundesregierung in Frankfurt am Main die Gründung der Plattform DataHub Eu ...
Berlin: Daniel Günther (CDU), Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein und CDU-Landesvorsitzender, findet die Haltung von Bayerns Ministerpräsident Söder zu schwarz-grünen Koalitionen im Bund &quo ...
Berlin: Ein Fußballstadion ist kein rechtsfreier Raum
Morgen findet das Gipfeltreffen zwischen Vertretern der deutschen Innenpolitik und den Spitzen des deutschen Fußballs zur Sicherheit und Gewalt im Fuà ...
Berlin: Mit "Diplomatie und Fingerspitzengefühl" will Jan van Aken seine Partei Die Linke wieder zu einer "schlagkräftigen Einheit" zusammenführen. Im phoenix-Politik-Podcast "unte ...
Berlin: CDU/CSU will mehr als 25 Prozent Bürokratie abbauen und Ehrenamts- und Vereinsarbeit vereinfachen
Am morgigen Freitag wird der Bundestag den Antrag der CDU/CSU-Bundestagsfraktion "Engagement f ...
Hamburg: Hans Georg Näder, der Eigentümer des Familienunternehmens Ottobock, ist überzeugt, dass viele Menschen nur aus Protest die AfD wählen. "Die Rechtsextremen profitieren davon, dass die Ampelreg ...
Hamburg: Hans Georg Näder macht den "typisch deutschen Neid" für die Kritik am Umgang mit seinem Vermögen verantwortlich. "Sobald du eine Jacht besitzt, flippen die Deutschen aus", erklà ...
Aarburg: Die Franke Gruppe übernimmt die Schweizer WESCO Gruppe und erweitert damit ihre Kernkompetenz im Bereich der Luftqualitätstechnologie und stärkt ihre Marktposition in der Schweiz und Deutschland.
...
Berlin:
- Trotz einer stetigen Zunahme bleiben Menschen mit Migrationshintergrund in Bund und Ländern unterrepräsentiert - vor allem in westdeutschen Flächenstaaten.
- Die von der Robert Bosch Stiftung ...
Berlin/Bonn: Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) sieht sich durch das Wahlergebnis in Brandenburg gestärkt, stellt allerdings Bedingungen für eine Regierungsbeteiligung. "Wir sind bereit, Verantwortung zu ...
Hamburg:
- Von 3 auf 23 Minuten: Verzögerung an Grenzen erhöht Transport- und Importkosten um 1,7 %
- Verzögerung mit Folgen: Rückgang der Importe nach Deutschland um bis zu 8 % bzw. bis zu 1,1 Mrd. Eu ...
Berlin: Die Bezirksbürgermeisterin von Berlin-Mitte, Stefanie Remlinger (Bündnis 90/Grüne), kritisiert Einmischungsversuche von außen in die Debatte um die Moabiter Friedensstatue. Die Statue erinnert an ...
Dortmund: Die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) hat Bund und Länder davor gewarnt, sich angesichts zunehmender Naturkatastrophen in Sicherheit zu sehen. "Im Juni erst hatten wi ...
München: Die internationale Personalberatung Heidrick & Struggles befragte weltweit HR-Professionals zu ihren Einschätzungen bezüglich des Standes der Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) in ihrem ...
Berlin: Der innenpolitische Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag, Alexander Throm (CDU), hat die Forderung bekräftigt, geflüchtete Menschen schon an der deutschen Grenze zurückzuweisen.
Throm sagte a ...
Frankfurt: Die letzten Vorbereitungen für die WorldSkills 2024 laufen auf Hochtouren. Vom 10. bis 15. September finden die Weltmeisterschaften der Handwerksberufe in Lyon statt. Mit dabei ist der 22-jährige Ja ...
Berlin: Der Spitzenkandidat der Brandenburger Linken für die Landtagswahl am 22. September, Sebastian Walter, kritisiert die aktuelle Debatte um die Asylpolitik.
"Ich finde es schon mittlerweile absur ...