Innenpolitik
München: Die CSU-Landtagsfraktion will Freiwillige Feuerwehren in Bayern stärken. Fachleute und Praktiker tauschen sich dazu morgen bei einer Anhörung im Innenausschuss über die Herausforderungen im Einsatz ...
München: Die CSU-Landtagsfraktion will Freiwillige Feuerwehren in Bayern stärken. Fachleute und Praktiker tauschen sich dazu morgen bei einer Anhörung im Innenausschuss über die Herausforderungen im Einsatz ...
Berlin: Vor dem morgigen Corona-Gipfel, auf dem die Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidenten abstimmen will, wie es mit den aktuellen Lockdown-Beschränkungen weitergeht, wurde bekannt, dass Kanzlerin Mer ...
Berlin: Die erfolgreiche Morgensendung im Inforadio erhält Verstärkung: Angela Ulrich gehört seit dieser Woche wieder zum Moderationsteam. Die 53-jährige Wahlberlinerin präsentiert die Morgensendung im W ...
Köln.: Die Schulen in Köln und im Rheinland erhalten schlechte Noten für den Stand der Digitalisierung. Im Durchschnitt bewerten Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler und deren Eltern den Digitalisierung ...
Mainz: "Report Mainz"-Umfrage: Zwei Drittel der Arbeitsschutzbehörden beklagen Personalmangel / Sendung am heutigen Dienstag, 9. Februar 2021, 21:45 Uhr im Ersten
Rund ein Jahr nach Beginn der Pa ...
Berlin: Dirk Hoke, Präsident des Bundesverbands der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI), sieht seine Branche auf einem langen, beschwerlichen Weg, um die Corona-Folgen zu bewältigen. Hoke, der auc ...
Freiburg: Gesundheitsminister Manfred Lucha hatte regionale Lockerungen der nächtlichen Ausgangsbeschränkungen explizit ausgeschlossen. Nun kommen sie per Gerichtsentscheid; das ist kein Ruhmesblatt für die ...
Bonn: FDP-Generalsekretär Volker Wissing hat die Bundesregierung aufgefordert, eine nachvollziehbare Perspektive zu eröffnen, wie das Land aus dem Lockdown geführt werden soll. "Wir brauchen dringen ...
Regensburg: Das Spiel ist inzwischen bekannt: In der Woche vor einer Ministerpräsidentenkonferenz, in der über die weiteren Corona-Regeln entschieden werden soll, türmen die Länder Forderungen, Ideen und Hoff ...
Stuttgart: Und über allem liegt bleiern Corona. Da mögen Wahlprogramme noch so ausgewogen oder zugespitzt sein - der Wahlausgang wird sich im September an der Pandemie-Front entscheiden. Ob ausgerechnet der SP ...
Berlin: "Unabhängig davon, ob der Lockdown weiter verlängert wird oder nicht, bin ich davon überzeugt, dass wir noch eine ganze Weile mit dem Coronavirus werden leben müssen. Umso wichtiger ist es, d ...
Leipzig: Immer wieder stand der deutsche Verfassungsschutz in den vergangenen Jahrzehnten in der Kritik. Funktioniert das Frühwarnsystem oder versagt es? Am 10. Februar fragt "Exakt - Die Story" um ...
Berlin: "Wenn wir Politikverdrossenheit und Extremismus bekämpfen wollen, müssen wir soziale Ungerechtigkeiten konsequent beseitigen. Menschen müssen überall in Deutschland erleben können, dass die ...
Hamburg: Im Interview mit dem Norddeutschen Rundfunk warnt der Leiter der Abteilung Schwere und Organisierte Kriminalität bei der europäischen Polizeibehörde Europol, Jari Liukku, vor einem wachsenden Gefah ...
Lausitzer Rundschau Cottbus: Stellen Sie sich vor, Sie sind in einem sorbischen Dorf in der Lausitz unterwegs. Mehrere Sorben fordern Sie auf, nicht deutsch zu sprechen, sondern sorbisch. Und nehmen gleichzeitig eine bedrohlich w ...
Berlin: Zugleich gibt es auch Fragen, die vergleichsweise einfach zu beantworten sind. Sollten Lehrkräfte und das Personal in Kitas bei den Impfungen weiter vorgezogen werden? Ja. Der Verband Bildung und Erz ...
Sachsen-Anhalt: Es sind Bilder, die einige Kinder wohl nur noch aus Erzählungen kennen: Meterhoch türmen sich die Schneewehen, Dächer und Bäume bedeckt eine satte Schicht aus eiskaltem Weiß. Das Land erlebt eine ...
Sachsen-Anhalt: In Sachsen-Anhalt weitet sich gerade eine Impfaffäre aus. Wiegand und der Landrat sowie sein Stellvertreter in Wittenberg wurden beim Impfen bevorzugt. Dieses Privileg haben nicht einmal die Bundesre ...
Köln: In ganz NRW machen heute die Impfzentren auf. Bundesweit hat schon mehr als ein Prozent der Bevölkerung die zweite Impfdosis bekommen.
Das sind trotz aller Probleme bei der Terminvergabe gute Nachr ...