Wahlen
Osnabrück: Nachbessern
Vermutlich werden es die Regierungsparteien in dieser Wahlperiode
nicht mehr schaffen, ein Gesetz zum Verbot der kommerziellen
Sterbehilfe auf den Weg zu bringen. Das ist sehr bedaue ...
Osnabrück: Alleingang in Europa
Mit seinem Reformkurs erweist sich Frankreichs sozialistischer
Präsident François Hollande zunehmend als europapolitischer
Geisterfahrer. Während überall Arbeitsmärkte ...
Osnabrück: An einem Strang ziehen
Eine ausreichende Versorgung in Ballungszentren gilt als eine
große Schwierigkeit bei der versprochenen staatlichen Garantie für
einen Kita-Platz. Umso erstaunlicher ist ...
Osnabrück: Wo bleiben die Deutschen?
Wie denn? Gar kein Deutscher im Rennen um den Goldenen Leoparden?
Wie bei jedem Filmfest von Rang wird auch in Locarno gezählt, wer wie
oft vertreten ist. Die A-Festiva ...
Osnabrück: Zum besseren Schutz
Die Sicherheit von Bundeswehr-Soldaten muss uns Steuerzahlern viel
wert sein. Es wäre daher richtig, kampffähige Drohnen anzuschaffen.
Zwar sind diese unbemannten Luftfahrze ...
Osnabrück: Deutschland ist bereits überfordert
Die Europäische Union steht in der Euro-Krise am Scheideweg.
Entweder Deutschland übt sich in Solidarität und steht für die
Schulden der Südländer ein, ...
Osnabrück: Undurchsichtige Personalpolitik
Matthias Seeger hat sich für die Abrechnung über die Medien
entschieden. Mit ungewöhnlich harscher Kritik reagierte der
scheidende Chef der Bundespolizei auf s ...
Vechta: Es gibt politische Entscheidungen, die immer falsch
sind - egal ob der Staat sparen muss oder nicht. Ein unschönes
Beispiel dafür ist die Gesundheitsreform 2004. Seit dieser Reform
werden die Kost ...
Vechta: Die Timoschenko zur Spitzenkandidatin zu küren?
Damit tut sich die Opposition in der Ukraine keinen Gefallen. Denn
die blonde Politikerin, die mit ihrer Gretchenfrisur die Unschuld vom
Land mimt, h ...
Osnabrück: Helden unter uns
Sind wir Menschen von Natur aus gut oder böse? Darüber grübeln
Philosophen seit Jahrtausenden. Kriege, Morde, Ausbeutung,
Umweltverschmutzung, Rassismus: Das alles spricht eh ...
Osnabrück: Kein Industriebetrieb
Es ist ein problematischer Vorschlag, die Zahl überflüssiger
Operationen mithilfe eines Zertifikate-Systems wie beim
Emissionshandel zu verringern. Ein Krankenhaus muss
...
Osnabrück: Juncker hat recht
In Sachen Euro-Krise ist Deutschland keineswegs Teil des Problems,
sondern Teil der Lösung. Anders verhält es sich mit den
Regierungsparteien CSU und FDP: Sie legen immer wied ...
Osnabrück: Zeit für mehr Ehrlichkeit
Die Dimensionen der Tiermast überfordern längst das
Vorstellungsvermögen. Allein im Emsland kommen auf jeden Bewohner
mehr als 100 Stück Geflügel. Das Federvieh f ...
Osnabrück: Kein Grund zum Aufatmen
Unter den EU-Kommissaren dürfte der Fehlschlag bei der
Amtsenthebung des rumänischen Präsidenten Erleichterung ausgelöst
haben. Hätte Premier Victor Ponta sein Ziel ...
Vechta: Der mögliche Panzer-Deal mit dem Wüsten-Emirat
Katar - für die Bundesregierung ein heikles Geschäft. Der Verkauf von
bis zu
200 Leopard-Panzern würde zwar knapp zwei Milliarden Euro
einbrin ...
Osnabrück: Zu viel Unruhe
Entspannt in die schönsten Tage des Jahres: Diesem Thema widmet
sich die Bundespolizei auf ihrer Startseite im Internet. Doch in der
Behörde selbst geht es jetzt wohl alles ande ...
Osnabrück: Vorlage für die Piraten
Das EU-Forschungsprojekt INDECT könnte glatt aus einem
Science-Fiction-Film stammen. Die Polizei will künftig fliegende
Kameras durch die Innenstädte schicken, um ver ...
Osnabrück: Hilflos auf den Zuschauerrängen
Seit Wochen vermitteln die ständigen Hiobsbotschaften aus Syrien
das Gefühl, schlimmer könne die Situation dort nicht werden.
Ununterbrochene Kämpfe, Hundert ...
Osnabrück: Mit der Moralkeule
Der Export von Rüstungsgütern ähnelt in Deutschland einer geheimen
Kommandosache. Letztlich entscheiden Kanzlerin und einige Minister,
wohin Leopard-Panzer verkauft werden d ...
Osnabrück: Stark und gefährlich
EZB-Chef Mario Draghi gibt sich wild entschlossen und sagt, die
Europäische Zentralbank werde alles tun, um den Euro zu retten. Das
ist beruhigend und alarmierend zugleich ...