Wahlen
Vechta: Hier handelt es sich nicht um irgendeine Bagatelle:
Hygiene ist ein ausschlaggebendes Element für jeden, der in ein
Restaurant geht. Sie gehört dazu, wenn wir uns im Imbiss eine
Currywurst bestell ...
Osnabrück: Mehr als ein kleiner Schnitt
Wenn deutsche Politiker einen Vergleich mit dem Holocaust ziehen,
ernten sie sofort und zu Recht heftigen Widerspruch in der
Öffentlichkeit, gerade auch von jüdisc ...
Osnabrück: Verschwendete Energie
Immer wieder Rapidshare: Das Schweizer Internetunternehmen
streitet nicht nur mit dem US-Computerspielekonzern Atari vor
deutschen Gerichten, sondern auch mit der
Rechteve ...
Osnabrück: Von großem Übel
Rückstände von Reinigungsmitteln in Nahrung müssen zwar ein Grund
sein, Kontrollmechanismen stärker unter die Lupe zu nehmen und, falls
nötig, zu ändern. Doch zur Hysterie ...
Osnabrück: Warnung an alle
Die Europäische Union wurde in dem Glauben geschaffen, dass einer
immer engeren wirtschaftlichen Verflechtung fast automatisch die
politische Einheit folgen werde. Doch die Euph ...
Osnabrück: An Versprechen gemessen
Einen echten Bildungsaufbruch hat Baden-Württembergs
Ministerpräsident Winfried Kretschmann beim Regierungsantritt der
Grünen zugesagt. Schon im Landtagswahlkampf zuvo ...
Osnabrück: Der Steuerzahler ist schon bestraft
Die EnBW-Affäre ist ein Wirtschaftskrimi, der das Vertrauen in die
politische Elite weit über die Grenzen von Baden-Württemberg
erschüttert. Endlich ermitt ...
Osnabrück: Keine Denkverbote
Der CSU-Wirtschaftspolitiker Hans Michelbach irrt, wenn er den
Vorschlag des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) zu
einer Zwangsanleihe oder Vermögensabgabe al ...
Osnabrück: Hinters Licht geführt
Wenn Reinhard Boos aus Sachsen jetzt schon als dritter Chef eines
Verfassungsschutzamtes seinen Hut nimmt, ist das Gesetz der Serie
erfüllt: Die Nachrichtendienste haben ...
Osnabrück: Rock 'n' Rollator
Der Bundeskanzler hieß Konrad Adenauer und der amerikanische
Präsident John F. Kennedy. Der Kitt in der Berliner Mauer war noch
nicht ganz trocken, und die Menschhe ...
Vechta: Vor wenigen Tagen hat Bundespräsident Joachim Gauck
die Bundeskanzlerin aufgefordert, dem Volk die Euro-Krise besser zu
erklären: "Sie hat nun die Verpflichtung, sehr detailliert zu
beschreib ...
Vechta: Dass die beiden Volksparteien CDU und SPD große
Nachwuchsprobleme haben, zeichnet sich bereits seit langer Zeit ab.
Waren vor 30 Jahren noch drei Prozent der Bundesbürger Mitglied bei
SPD oder CD ...
Osnabrück: Welche Last, welches Drama!
Das Dilemma liegt auf der Hand. Einerseits verlangt das
Grundgesetz nach der Förderung Europas. Finanzielle Hilfen gehören
dazu. Andererseits haben die Karlsruher R ...
Osnabrück: Tiefes Unbehagen
Das Vertrauen in den deutschen Staat ist weit größer als in
Unternehmen. Wohl auch deshalb gibt es jetzt eine so weitreichende
Empörung über das im Parlament durchgepeitscht ...
Osnabrück: Sichtbare Symbole
Fest verankert tief unten am Meeresboden im Indischen Ozean,
symbolisiert das Tsunami-Frühwarnsystem die gute Zusammenarbeit von
Deutschland und Indonesien. Die von deutschen ...
Osnabrück: Warum so arrogant?
Von der Ladenkasse in die Kita? Als Ursula von der Leyen nach der
Schlecker-Pleite den Vorschlag machte, arbeitslose Frauen zu
Erzieherinnen umzuschulen, erhob sich zu Recht e ...
Stuttgart: Die Einstellung der Wähler zu grüner Politik
spiegelt sich in Kretschmanns Spitzenwert nur bedingt wider.
Tatsächlich fällt ihr Urteil über Grün-Rot sehr viel zurückhaltender
aus. Umso glüc ...
Vechta: In der Beschreibung der Vorgänge um das neue
Meldegesetz herrscht große Gestaltungs-Auswahl: ein Stück aus dem
parlamentarischen Tollhaus, eine Ballade vom Bock als Gärtner oder
das neue bayeri ...
Vechta: Eine Verfassung wird nicht von heute auf morgen
geändert. Sie ist keine juristische Knetmasse, sondern die Basis des
staatlichen Lebens. Das zeigt sich schon daran, dass eine
Zweidrittel-Mehrheit ...
Osnabrück: Die Zeit drängt
Den Europäern läuft bei der Rettung ihrer Währung die Zeit davon.
Eine Sondersitzung jagt die andere, doch ein Wendepunkt in der
Staatsschuldenkrise ist nicht in Sicht. Statt ...