Der Verfassungsgerichtshof des Landes Berlin hat am 16. November 2022 die Wahlen zum 19. Berliner Abgeordnetenhaus und zu den zwölf Berliner Bezirk ...
In Berliner Wahlkreisen kam es bei der Bundestagswahl am 26. September 2021 unter anderem aufgrund von fehlenden oder falschen Stimmzetteln zu einer ...
Bei der Wahl zum 20. Deutschen Bundestag am 26. September 2021 wurde, wie bei bisherigen Bundestagswahlen auch, eine repräsentative Wahlstatistik d ...
Bei der Bundestagswahl am 26. September 2021 kam es in einigen Berliner Wahlkreisen aufgrund von fehlenden oder falschen Stimmzetteln zu einer zeitw ...
Der Anteil der Briefwählerinnen und Briefwähler ist bei der Bundestagswahl am 26. September 2021 auf 47,3 % gestiegen. Bei der Bundestagswahl 2017 ...
Der Bundeswahlausschuss hat in seiner heutigen Sitzung das endgültige Ergebnis der Wahl zum 20. Deutschen Bundestag festgestellt. Anschließend gab ...
In seiner Sitzung am Freitag, dem 15. Oktober 2021, wird der Bundeswahlausschuss gemäß § 42 Absatz 2 Bundeswahlgesetz in Verbindung mit § 78 Bun ...
BERLIN - Der Bundeswahlleiter hat am 27. September 2021 um 6:00 Uhr das vorläufige Ergebnis der Wahl zum 20. Deutschen Bundestag am 26. September 2 ...
BERLIN - Mit der Bekanntgabe des vorläufigen Ergebnisses der Wahl zum 20. Deutschen Bundestag durch Bundeswahlleiter Georg Thiel ist ab 05:45 Uhr z ...
Bei der heutigen Bundestagswahl lag die Wahlbeteiligung an der Urne, also vor Ort im Wahllokal, bis 14:00 Uhr bei 36,5 Prozent. Bei der Bundestagswa ...
Am kommenden Sonntag, dem 26. September 2021, findet die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag statt. Die Wahllokale haben von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr geà ...
Prognose, Hochrechnung, vorläufiges Ergebnis. Diese Begriffe hört man gerade in der Berichterstattung am Wahltag oft in den Medien. Doch was sind ...
Wie bei bisherigen Bundestagswahlen wird auch bei der Wahl zum 20. Deutschen Bundestag am 26. September 2021 eine repräsentative Wahlstatistik durc ...
Der Hessische Verwaltungsgerichtshof hat am 17. September 2021 die Entscheidung des Verwaltungsgerichts Wiesbaden vom Vortag im Rechtsstreit des Bun ...
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wird am 26. September 2021 um 10:30 Uhr in der Erich-Kästner-Grundschule, Bachstelzenweg 2-8, Berlin-Dahle ...
Der Bundeswahlleiter hat den Beschluss des Verwaltungsgerichts Wiesbaden zur Verwaltungsstreitsache mit dem Meinungsforschungsinstituts forsa zur Ke ...
Seit dem 14. September 2021 sind mobile Außenstellen der Verwaltung, sogenannte Wahlbusse, im Ahrtal unterwegs. Wie das Statistische Landesamt in B ...
Wie der Bundeswahlleiter mitteilt, sind es heute noch 10 Tage bis zur Bundestagswahl am 26. September 2021 - Anlass, die bevorstehende Bundestagswah ...
Bei der Wahl zum 20. Deutschen Bundestag am 26. September 2021 hat jede Wählerin und jeder Wähler - wie bei den vorausgegangenen Bundestagswahlen ...
Bei der Wahl zum 20. Deutschen Bundestag am 26. September 2021 werden rund 650.000 Wahlhelferinnen und -helfer in etwa 85.000 Wahlvorständen durch ih ...
Die Teilnahme an der Bundestagswahl 2021 ist auch per Briefwahl möglich. Der Antrag auf Briefwahl sollte so schnell wie möglich gestellt werden, dam ...
Zur Bundestagswahl am 26. September 2021 treten insgesamt 6 211 Wahlbewerberinnen und -bewerber an, darunter 2 024 Frauen (33 %). Dies gab Bundeswahll ...
Bei der Flutkatastrophe am 14./15. Juli 2021 haben viele Wahlberechtigte in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen ihre Wohnungen verloren und sind b ...
Mit dem Erhalt der Wahlbenachrichtigung für die Bundestagswahl am 26. September können Wahlberechtigte auch einen Antrag auf Briefwahl stellen. Der ...
Alle im Wählerverzeichnis eingetragenen Wahlberechtigten erhalten spätestens bis zum 5. September 2021 von ihrer Gemeinde eine Wahlbenachrichtigung. ...
Bei der Bundestagswahl am 26. September 2021 können blinde und sehbehinderte Wahlberechtigte ihre Stimme mithilfe von Stimmzettelschablonen eigenstä ...
Bei der Bundestagswahl am 26. September 2021 können blinde und sehbehinderte Wahlberechtigte ihre Stimme mithilfe von Stimmzettelschablonen eigenstä ...
Rund 2,8 Millionen Wahlberechtigte, die im Zeitraum vom 15. September 1999 bis 26. September 2003 geboren wurden und damit seit der letzten Bundestags ...
Am 5. September 2021 endet die Frist für Deutsche im Ausland für die Eintragung in das Wählerverzeichnis. Die Eintragung ins Wählerverzeichnis ist ...
Am 8. und 9. Juli 2021 findet jeweils ab 9:00 Uhr die Sitzung des Bundeswahlausschusses im Deutschen Bundestag in Berlin statt. Dabei berät und entsc ...
Im Ausland lebende Deutsche können an der Bundestagswahl am 26. September 2021 teilnehmen, wenn sie die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllen und vo ...
Bundeswahlleiter Dr. Georg Thiel hat den Bundeswahlausschuss zu seiner ersten regulären Sitzung zur Wahl des 20. Deutschen Bundestags eingeladen. In ...
Bis zum Ablauf der Einreichungsfrist am Montag, dem 21. Juni 2021, 18:00 Uhr haben 87 Parteien und politische Vereinigungen dem Bundeswahlleiter angez ...
Bis zum Ablauf der Einreichungsfrist am Montag, dem 21. Juni 2021, 18:00 Uhr haben 87 Parteien und politische Vereinigungen dem Bundeswahlleiter angez ...
Mit der am 09. Juni 2021 verkündeten Änderung des Bundeswahlgesetzes wurde die Zahl der für Landeslisten und Kreiswahlvorschläge erforderlichen Un ...
Mit heute veröffentlichtem Beschluss hat das Bundesverfassungsgericht die Anträge von zwei politischen Parteien auf Feststellung, dass der Deutsche ...
Der Bundeswahlausschuss wird am Donnerstag, den 8. April 2021, um 11.00 Uhr in öffentlicher Videokonferenz über eine Rechtsfrage entscheiden.
Die ...
Wie der Bundeswahlleiter mitteilt, hat sich der Bundeswahlausschuss für die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag konstituiert. Der Bundeswahlausschuss be ...
Bis zum 21. Juni 2021 um 18:00 Uhr können Parteien, die an der Bundestagswahl teilnehmen wollen, schriftlich ihre Wahlteilnahme beim Bundeswahlleiter ...
Nach der am 10. März 2021 im Bundesanzeiger verkündeten Coronavirus-Impfverordnung (CoronaImpfV) haben nun auch Personen, die als Wahlhelferinnen un ...
Bei der Wahl zum 20. Deutschen Bundestag am 26. September 2021 leben nach einer Schätzung des Statistischen Bundesamtes die meisten Wahlberechtigten ...
Bei der Wahl zum 20. Deutschen Bundestag am 26. September 2021 werden nach einer Schätzung des Statistischen Bundesamtes im Bundesgebiet etwa 60,4 Mi ...
Mit dem Ablauf des 31. Januar 2020 wird das Vereinigte
Königreich nicht mehr der Europäischen Union (EU) angehören. Dies hat
Auswirkungen auf die ...
Die Wahlbeteiligung bei der Europawahl 2019 war
in Deutschland mit 61,4 % so hoch wie seit 1989 nicht mehr.
Allerdings zeigt die repräsentative Wah ...
am Mittwoch, 2. Oktober 2019
im Haus der Bundespressekonferenz, Tagungszentrum Raum 3 - 4
Schiffbauerdamm 40, 10117 Berlin
Beginn: 10.00 Uhr
Mitwir ...
Der Bundeswahlausschuss hat in seiner Sitzung am
24. Juni 2019 das endgültige Ergebnis der neunten Wahl der
Abgeordneten des Europäischen Parlament ...
Am Montag, dem 24. Juni 2019, findet in Berlin
die dritte Sitzung des Bundeswahlausschusses zur Europawahl vom 26.
Mai 2019 statt. Der Bundeswahlaus ...
Der Bundeswahlleiter hat am 27. Mai 2019 um 3:50
Uhr das vorläufige amtliche Ergebnis der neunten Direktwahl der 96
Abgeordneten des Europäischen P ...
Bei der Europawahl 2019 haben in Deutschland bis
14:00 Uhr 29,4 Prozent der Wahlberechtigten von ihrem Stimmrecht
Gebrauch gemacht. Die abgegebenen S ...
Heute werden die 96 Abgeordneten aus der
Bundesrepublik Deutschland für das Europäische Parlament gewählt. Im
Hinblick auf die besondere Bedeutun ...
Das Wahlrecht ist ein Grundelement unserer
Demokratie. Die Durchführung von Wahlen liegt zwar in der
Verantwortung der Wahlorgane, ist aber nur mit ...
Bei der 9. Direktwahl zum Europäischen Parlament
am 26. Mai 2019 in Deutschland wird - wie auch bei den bisherigen
Europawahlen - eine repräsentati ...
Am 26. Mai 2019 werden die 96 Abgeordneten aus
der Bundesrepublik Deutschland für das Europäische Parlament gewählt.
Wie der Bundeswahlleiter mitt ...
Ab heute sind rund 418 Millionen Wahlberechtigte
in der Europäischen Union aufgerufen, die 751 Abgeordneten des
Europäischen Parlamentes zu wählen ...
Der Bundeswahlleiter weist alle Briefwählerinnen
und -wähler darauf hin, dass die Wahlbriefe mit dem ausgefüllten
Stimmzettel für die Europawahl ...
Bei der Wahl zum 9. Europäischen Parlament am Sonntag, dem 26. Mai
2019, wird der Bundeswahlleiter am Nachmittag den Zwischenstand zur
Wahlbeteili ...
Wahlberechtigte, die ihre Wahlbenachrichtigung
verlegt oder verloren haben, können dennoch bei der Europawahl in
Deutschland am 26. Mai 2019 wähle ...
Wie der Bundeswahlleiter mitteilt, sind es heute
noch 10 Tage bis zur Europawahl in Deutschland am 26. Mai 2019 -
Anlass, die Europawahl 2019 in Zahl ...
Durch die Verschiebung des Austrittstermins des
Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union wird das
Vereinigte Königreich an den Europawa ...
Bei der 9. Direktwahl zum Europäischen Parlament
am 26. Mai 2019 in Deutschland werden rund 609.000 Wahlhelferinnen
und -helfer durch ihren ehrenamt ...
Bis zum 5. Mai 2019 können im Ausland lebende
Deutsche sowie in Deutschland lebende Bürgerinnen und Bürger anderer
Mitgliedstaaten der Europäisc ...
Der Bitte des Vereinigten Königreichs, den
Austrittstermin aus der Europäischen Union weiter zu verschieben,
wurde vom Europäischen Rat am 11. Ap ...
Das Bundesverfassungsgericht hat am 15. April
2019 entschieden, dass Menschen mit Betreuung in allen
Angelegenheiten und wegen Schuldunfähigkeit in ...
Bei der Europawahl am 26. Mai 2019 bewerben sich
insgesamt 1.380 Kandidatinnen und Kandidaten um die der
Bundesrepublik Deutschland zugewiesenen 96 P ...
An der Wahl der Abgeordneten des Europäischen
Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland am 26. Mai 2019 können
auch Deutsche teilnehmen, die d ...
Die Reihenfolge der Parteien auf den
Stimmzetteln für die Europawahl am 26. Mai 2019 ist nicht bundesweit
einheitlich. Wie der Bundeswahlleiter wei ...
Der Bundeswahlausschuss hat sich am 4. April
2019 in einer öffentlichen Sitzung mit den Beschwerden gegen die
Zulassung oder Zurückweisung der Wah ...
In seiner zweiten Sitzung zur Europawahl wird
der Bundeswahlausschuss über die Beschwerden gegen die Zulassung oder
Zurückweisung der Wahlvorschlä ...
In seiner zweiten Sitzung zur Europawahl wird
der Bundeswahlausschuss über die Beschwerden gegen die Zulassung oder
Zurückweisung der Wahlvorschlä ...
Der Bundeswahlausschuss hat am 15. März
2019 in öffentlicher Sitzung 41 Parteien und sonstige politische
Vereinigungen mit gemeinsamen Listen für ...
Noch 74 Tage sind es bis zum Wahltag der neunten
Europawahl in Deutschland am 26. Mai 2019. Was muss man tun, um per
Briefwahl zu wählen? Wie könne ...
Wie der Bundeswahlleiter mitteilt, findet am
Freitag, 15. März 2019 um 11:00 Uhr in Berlin im Deutschen Bundestag,
Marie-Elisabeth-Lüders-Haus (Ein ...
Wie der Bundeswahlleiter bekannt gibt, haben bis
zum Ablauf der Einreichungsfrist am Montag, 04. März 2019, 18:00 Uhr,
54 politische Vereinigungen ih ...
Bei der Europawahl 2019 am 26. Mai 2019 sind in
Deutschland 64,8 Millionen Menschen wahlberechtigt, davon etwa 60,8
Millionen Deutsche und rund 3,9 ...
Bei der neunten Direktwahl des Europäischen
Parlaments am 26. Mai 2019 werden nach einer ersten Schätzung des
Statistischen Bundesamtes (Destatis) ...
Korrektur im ersten Absatz (Anzahl der Wählerinnen und Wähler)
Die nunmehr 9. Europawahl findet vom 23. bis 26. Mai 2019 in allen
EU-Mitgliedstaa ...
Die nunmehr 9. Europawahl findet vom 23. bis 26. Mai 2019 in allen
EU-Mitgliedstaaten statt. Das Europäische Parlament ist das einzige
Organ der E ...
Wie der Bundeswahlleiter mitteilt, kann ab
sofort eine CD mit den Ergebnissen der Bundestagswahl 2009 nach
Wahlbezirken bezogen werden. Sämtliche D ...