Randstad Deutschland

Randstad Deutschland

Über Randstad
Randstad ist einer der weltweit führenden Personaldienstleister mit dem Ziel, so spezialisiert und so fair zu werden wie kein anderes Unternehmen in der Welt der Arbeit. Durch die Unternehmensstrategie "partner for talent" finden, fördern und verbinden wir spezialisierte Talente mit Unternehmen - weltweit, vor Ort und immer mit hoher Geschwindigkeit. Die Angebote unserer Spezialisierungen Randstad Operational, Professional, Digital und Enterprise umfassen den gewerblich-technischen ebenso wie den Professional-Bereich, digitale Talentlösungen sowie End-to-End-Unternehmenslösungen. Wir schaffen leistungsfähige, vielfältige und agile Teams und unterstützen jeden Einzelnen dabei, eine erfolgreiche Karriere mit gleichen Chancen zu erreichen.

Randstad Deutschland ist mit rund 32.200 Mitarbeitenden, darunter 2.200 internen, und 440 Standorten in 300 Städten vertreten. Unser Umsatzvolumen umfasste 2024 1,648 Milliarden Euro. CEO ist Henri Viswat.

Seit über 55 Jahren in Deutschland aktiv, gehört Randstad Deutschland zur 1960 in Amsterdam gegründeten und dort börsennotierten Randstad N.V. mit Sitz im niederländischen Diemen. 2024 hat Randstad mit rund 40.000 Mitarbeitenden weltweit mehr als 1,7 Millionen Menschen in 39 Ländern bei ihrer Suche nach einem für sie passenden Job geholfen und damit einen Gesamtumsatz von 24,1 Milliarden Euro erwirtschaftet.


Ungenutztes Potenzial: Bildungsurlaub für Arbeitnehmende


Eschborn, August 2025 - Nur 3,5 Prozent der Beschäftigten in Deutschland nutzen ihr Recht auf Bildungsurlaub, obwohl 59 Prozent der Arbeitgeber diese ...


26.08.2025 | Wirtschaft (allg.)


Gesucht: Fachkräfte mit abgeschlossener Berufsausbildung


Eschborn, August 2025 - Der Mangel an qualifizierten Fachkräften bleibt eine der größten Herausforderungen für Unternehmen in Deutschland. Das zei ...


13.08.2025 | Wirtschaft (allg.)


Künstliche Intelligenz im Beruf: Große Erwartungen, wenig Anwendung


Eschborn, Juli 2025 - Künstliche Intelligenz (KI) wird die Arbeitswelt stark verändern - davon sind viele Beschäftigte überzeugt. Dennoch nutzen b ...


29.07.2025 | Wirtschaft (allg.)


Fachkräftemangel dominiert trotz Konjunkturflaute - Arbeitgeber sehen Verhandlungsmacht bei Bewerbenden


Eschborn, Juli 2025 - Die deutsche Konjunktur stagniert, doch der akute Mangel an Fach- und Arbeitskräften bleibt aus der Sicht der Wirtschaft mit Ab ...


22.07.2025 | Wirtschaft (allg.)


Büro-Buddies steigern Produktivität


Eschborn, Juli 2025 - Mit Freunden arbeiten macht nicht nur mehr Spaß, sondern wirkt wie ein Turbo für Leistung und Wohlbefinden: Je rund 82 % der B ...


17.07.2025 | Wirtschaft (allg.)


Mangelnde Wertschätzung - die stille Krise am Arbeitsplatz?


Ein gutes Gehalt und eine gute Work-Life-Balance sind für die meisten Arbeitnehmenden in Deutschland unverzichtbar. Doch Arbeit ist nicht nur eine Ve ...


30.06.2025 | Wirtschaft (allg.)


Mehr Gehalt oder weniger Stress? Oft eine Frage des Alters


Eschborn, Juni 2025 - Ein höheres Gehalt bedeutet oft mehr Verantwortung - und mehr Belastung. Der aktuelle Pulse Survey des Randstad Arbeitsbaromete ...


17.06.2025 | Wirtschaft (allg.)


Das sind die drei beliebtesten Arbeitgeber Deutschlands


Wer sind die beliebtesten Arbeitgeber Deutschlands? Die Studie Randstad Employer Brand Research zeigt: Obwohl die deutsche Automobilbranche unter Druc ...


10.06.2025 | Wirtschaft (allg.)


Jobsicherheit und Flexibilität: Das wollen deutsche Arbeitnehmende


Eschborn, Mai 2025 - Was wollen deutsche Beschäftigte? Und wo stehen sie mit ihren Wünschen im internationalen Vergleich? Der aktuelle Pulse Survey ...


29.05.2025 | Wirtschaft (allg.)


Selbstständige zufrieden - haben aber Zukunftssorgen


Eschborn, Mai 2025 - Viele Freelancer:innen sind selbständig aus Überzeugung, haben allerdings starke Sorgen mit Blick auf die generelle wirtschaftl ...


14.05.2025 | Wirtschaft (allg.)


Die große Definitionslücke im HR-Bereich: Flexibilität ist Ansichtssache


Eschborn, April 2025 - Die Arbeitswelt ist im Wandel, aber Flexibilität ist ein Trend, der gekommen ist, um zu bleiben. Auch Personalverantwortliche ...


06.05.2025 | Wirtschaft (allg.)


Anreize für (neue) Mitarbeitende - wo setzen Unternehmen an?


Eschborn, April 2025 - Fachkräfte zu gewinnen und zu halten, bleibt eine der größten Herausforderungen für Unternehmen. Viele Personalverantwortli ...


24.04.2025 | Wirtschaft (allg.)


KI in Deutschland ist eine Männerdomäne


Die Studie "Understanding Talent Scarcity: AI & Equity" von Randstad zeigt: 74 % der Stellen, die KI-Skills voraussetzen, sind in Deutsc ...


14.04.2025 | Wirtschaft (allg.)


KI in Deutschland ist eine Männerdomäne


Die Studie "Understanding Talent Scarcity: AI & Equity" von Randstad zeigt: 74 % der Stellen, die KI-Skills voraussetzen, sind in Deutsc ...


14.04.2025 | Wirtschaft (allg.)


Unternehmen erwarten Bürokratieabbau - fast einstimmig


In Berlin steht ein Regierungswechsel bevor und Personalverantwortliche in deutschen Unternehmen wünschen sich vor allem Entbürokratisierung und Dig ...


04.04.2025 | Wirtschaft (allg.)


Weniger Homeoffice, Vorbehalte gegen telefonische Krankmeldungen


Eschborn, März 2025 - Nach einer Hochphase der Flexibilität scheint sich der Gegentrend zu etablieren: Homeoffice wird in einigen Unternehmen zurüc ...


28.03.2025 | Wirtschaft (allg.)


Top 5 Kündigungsgründe 2025: Warum immer mehr Beschäftigte ihren Job aufgeben - trotz Rezession


Schlechte Bezahlung, toxische Unternehmenskultur und fehlende Work-Life-Balance: Obwohl die deutsche Wirtschaft in der Rezession steckt, sind viele Ar ...


26.03.2025 | Wirtschaft (allg.)


Unternehmen: Ausbildung nicht fit für die Zukunft


Deutsche Unternehmen wollen in den Nachwuchs investieren - aber es braucht neue Konzepte und eine bessere Vernetzung zwischen Schulen und Wirtschaft, ...


14.03.2025 | Wirtschaft (allg.)


Arbeitsmarkt: Weniger als jedes zweite Unternehmen ergreift Maßnahmen für mehr Teilhabe


Fehlende Chancengerechtigkeit kostet Unternehmen wertvolle Talente. Zwar sehen 68 % der Unternehmen die Förderung von Vielfalt als ihre Verantwortung ...


28.02.2025 | Wirtschaft (allg.)


Leistungsbereitschaft deutscher Arbeitnehmenden trifft auf Vertrauenskrise


Eschborn, Februar 2025 - Die anstehende Bundestagswahl hat intensive Debatten ausgelöst - auch über die Leistungsbereitschaft deutscher Arbeitnehmen ...


17.02.2025 | Wirtschaft (allg.)


Gemeinschaft und Flexibilität: Für Arbeitnehmende der Schlüssel zur Produktivität im Job


Mehr Leistung und Produktivität - dafür ist in den Augen deutscher Beschäftigter das Gemeinschaftsgefühl entscheidend. Während viele von ihnen Vo ...


05.02.2025 | Wirtschaft (allg.)


Arbeitsmarkt 2025: Personalbedarf variiert zunehmend


Ausblick 2025: Die wichtigsten Ergebnisse auf einen Blick Fachkräfte: 37 % der Unternehmen spüren einen allgemeinen, 42 % einen variierenden Bewe ...


22.12.2024 | Wirtschaft (allg.)


Freelancer:innen deutlich zufriedener als Angestellte - aber auch mit Zukunftsangst


Die aktuelle Zwischenauswertung der Randstad Arbeitsleben Studie zeigt: Bei der Jobzufriedenheit gibt es deutliche Unterschiede zwischen Freelancer:in ...


18.12.2024 | Wirtschaft (allg.)


KI als Booster für mehr Inklusion am Arbeitsplatz


Neue Randstad-Studie zeigt: Beschäftigte mit Behinderung nutzen KI, um Barrieren zu überwinden und ihre beruflichen Chancen zu verbessern. Unternehm ...


03.12.2024 | Wirtschaft (allg.)


KI-Qualifizierungslücke in deutschen Unternehmen


Deutsche Arbeitnehmende wollen KI nutzen und mehr über die Technologie wissen. Doch im Geschlechter- und Generationenvergleich werden Beschäftigte i ...


21.11.2024 | Wirtschaft (allg.)


Startschuss für die Neuauflage der Arbeitsleben Studie von Randstad - Umfrage


Seit vielen Jahren führt Randstad regelmäßig Umfragen und Studien durch, um Freelancer:innen, Festangestellten und Unternehmen wertvolle Analysen z ...


23.10.2024 | Wirtschaft (allg.)


Chancen für alle: Wie gerechte Personalpolitik zur Antwort auf den Fachkräftemangel werden kann


Der Arbeitskräftemangel ist nach wie vor ein zentrales Thema der Wirtschaft. Kleine und große Unternehmen suchen nach qualifizierten und motivierten ...


17.10.2024 | Wirtschaft (allg.)


Abd Al Karem Hadla erhält Stipendium von Randstad Talent Consulting


Der Masterstudent an der RWTH Aachen ging als Gewinner unter insgesamt rund 150 Bewerber:innen hervor. Das Stipendium, das von Randstad Talent Consult ...


02.10.2024 | Wirtschaft (allg.)


Trotz Anstieg der Teilzeitbeschäftigung: Führung bleibt Vollzeitaufgabe


Personalverantwortliche bestätigen den Teilzeit-Trend und geben in der Randstad-ifo-Personalleiterbefragung Einblicke in die Beschäftigungssituation ...


30.09.2024 | Wirtschaft (allg.)


4-Tage-Woche für die meisten Betriebe derzeit keine Option


Die 4-Tage-Woche wird viel diskutiert, doch nur selten umgesetzt. Lediglich 11 % der deutschen Unternehmen bieten dieses Arbeitszeitmodell aktuell an. ...


30.08.2024 | Wirtschaft (allg.)


Wechselwille der Arbeitnehmenden erneut gestiegen


Rund 39 % der Arbeitnehmenden befassen sich mit einem Jobwechsel. Zum Vergleich: Im Vorjahr lag die Anzahl noch bei 31 %. Monetäre Anreize und Flexib ...


22.08.2024 | Wirtschaft (allg.)


Randstad startet globale Markenkampagne zur neuen Strategie


Der Personaldienstleister Randstad ist seit 1. August mit einer globalen Marketingkampagne sichtbar, die die neue Strategie "partner for talent&q ...


15.08.2024 | Wirtschaft (allg.)


4 von 10 Unternehmen öffnen sich für Quereinsteiger:innen


Die deutsche Arbeitswelt verändert sich: Unternehmen passen ihre Bewerbungsstrategie an und öffnen sich für neue Mitarbeiter:innen. Laut einer aktu ...


17.07.2024 | Wirtschaft (allg.)


Randstad Deutschland richtet die Unternehmensstrategie neu aus


Zum 1. Juli 2024 implementiert der weltweit führende Personaldienstleister die globale Unternehmensstrategie "partner for talent" auf dem d ...


08.07.2024 | Wirtschaft (allg.)


Fehlende Inklusion führt zu erhöhter Kündigungsrate bei LGBTQIA+ Mitarbeitenden


Zeiten des Arbeitskräftemangels ringen Unternehmen darum, qualifizierte Mitarbeitende langfristig zu binden. Eine aktuelle Umfrage des Randstad Arbei ...


25.06.2024 | Wirtschaft (allg.)


Neue Kooperation zwischen Randstad und IBB Institut für Berufliche Bildung


Randstad wird zum AZAV-zertifizierten Bildungsträger und erweitert durch eine Kooperation mit dem Institut für Berufliche Bildung (IBB) sein Bildung ...


19.06.2024 | Wirtschaft (allg.)


Diese drei Arbeitgeber stehen in Deutschland hoch im Kurs


Eschborn, Juni 2024. Wo arbeiten Deutschlands Beschäftigte am liebsten - und warum? Mehr als 4.300 Befragte der Studie Randstad Employer Brand Resear ...


10.06.2024 | Wirtschaft (allg.)


Personaler weltweit setzen auf KI und Automatisierung - Umsetzung in Deutschland noch zögerlich


Technologie gewinnt im Personalwesen immer mehr an Bedeutung, insbesondere, was die Vorhersage von Personal- und Arbeitskapazitäten angeht. Das geht ...


31.05.2024 | Wirtschaft (allg.)


LGBTQIA+ sehen berufliche Nachteile und fordern mehr Inklusion


Mehr als ein Drittel (34 %) der Arbeitnehmer:innen, die sich als LGBTQIA+ identifizieren, sorgen sich aufgrund von Diskriminierung um die eigene Karri ...


28.05.2024 | Wirtschaft (allg.)


Unternehmen senken Hürden für Bewerbende


Stellenausschreibungen für ein ganz bestimmtes Qualifikationsprofil, Bewerbungen nur schriftlich mit Anschreiben und Foto - das war einmal. Mittlerwe ...


30.04.2024 | Wirtschaft (allg.)


Randstad engagiert sich für eine weltoffene Gesellschaft


Mit dem neu gegründeten Unternehmensnetzwerk "Vielfalt ist Zukunft" setzen sich Randstad Deutschland, IKEA, Generali und weitere Initiatore ...


28.03.2024 | Wirtschaft (allg.)


Deutsche Wirtschaft vernachlässigt weibliches Potenzial


Mit einem Reformbooster will Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck dem Fachkräftemangel entgegentreten und die deutsche Wirtschaft ankurbeln, das k ...


05.03.2024 | Wirtschaft (allg.)


Psychische Gesundheit - 85 % der Deutschen wünschen sich Unterstützung vom Arbeitgeber


2023 ist der Krankenstand in Deutschland auf einen neuen Spitzenwert gestiegen - dabei sind psychische Erkrankungen einer der häufigsten Gründe für ...


29.02.2024 | Wirtschaft (allg.)


Deutsche Arbeitnehmende priorisieren Sicherheit über Flexibilität


Aktuell sorgt sich mehr als ein Drittel der Beschäftigten in Deutschland um den eigenen Job - und stufen Jobsicherheit und Gehalt als höchste Priori ...


23.02.2024 | Wirtschaft (allg.)


87 % der Unternehmen kämpfen mit einem Arbeitskräftemangel


Fehlende Fachkräfte machen Unternehmen in Deutschland zurzeit am meisten zu schaffen. Von diesem Mangel sind insbesondere technische Berufe betroffen ...


15.02.2024 | Wirtschaft (allg.)


Karriere? lieber nicht - Deutsche Arbeitnehmende wollen Stabilität statt Verantwortung


Schneller, höher, weiter - das trifft auf einen Großteil der deutschen Arbeitnehmenden nicht zu, wie das aktuelle Randstad Arbeitsbarometer zeigt. I ...


25.01.2024 | Wirtschaft (allg.)


Personalpolitik 2024: Mehrheit der Unternehmen will keine neuen Stellen schaffen


Knapp die Hälfte deutscher Unternehmen verfolgt dieses Jahr eine konservative Personalpolitik. Doch immerhin erwarten 28 % der Betriebe Personalwachs ...


19.01.2024 | Wirtschaft (allg.)


Urlaubsplanung 2024: Stressfrei und fair durchs Jahr


29,2 Tage - so viel Jahresurlaub bekommen deutsche Arbeitnehmende im Schnitt. In gut einem Drittel der Unternehmen steht die Planung schon zum Vorjahr ...


09.01.2024 | Wirtschaft (allg.)


Wirtschaftspolitik: Ampelkoalition kriegt schlechtes Zeugnis von Personalern


Wenn die Ampel-Regierung im Jahresfeedbackgespräch mit deutschen Personalern säße, wäre das ein intensiver Austausch: Eine Mehrheit von ihnen stel ...


19.12.2023 | Wirtschaft (allg.)


Zeitarbeit: Unbefristete Möglichkeiten im öffentlichen Sektor


Der Fachkräftemangel und multiple politische Krisen steigern den Bedarf für Flexibilität von Personal im öffentlichen Dienst. Das Mittel der Wahl: ...


30.11.2023 | Wirtschaft (allg.)


Deutsche messen KI im Beruf hohe Bedeutung bei - Begeisterung korreliert mit Weiterbildungschancen


Knapp die Hälfte der Arbeitnehmenden in Deutschland geht davon aus, dass Künstliche Intelligenz (KI) in Zukunft einen Einfluss auf den eigenen Beruf ...


16.11.2023 | Wirtschaft (allg.)


Arbeitnehmende wollen Workation - viele deutsche Unternehmen zögern


Hybrid arbeiten können, wo andere Urlaub machen, liegt im Trend: Immer mehr Arbeitnehmende wünschen sich die Möglichkeit von Workation. Doch Nachfr ...


08.11.2023 | Wirtschaft (allg.)


Deutsche Unternehmen hinken bei der Weiterbildung hinterher - insbesondere für ältere Beschäftigte


In deutschen Unternehmen besteht eine beträchtliche Kluft zwischen Nachfrage und Angebot für Fortbildungen. Besonders die Zukunftstechnologie Künst ...


26.10.2023 | Bildung & Beruf


Nachwuchstalente zeigen sich oft erst in der Ausbildung


Unternehmen und Betriebe sind mit ihren Auszubildenden sehr zufrieden - das zeigt die aktuelle Randstad-ifo-Personalleiterbefragung. Um die passenden ...


19.10.2023 | Wirtschaft (allg.)


Deutsche Wirtschaft setzt auf Künstliche Intelligenz


Mehr als die Hälfte der Unternehmen in Deutschland nutzt bereits Künstliche Intelligenz (KI) oder plant dies zu tun. Die Umsetzung der Technologie i ...


12.10.2023 | New Media & Software


KI: Deutschland verliert im internationalen Vergleich


Künstliche Intelligenz ist bereits jetzt aus vielen Bereichen des Lebens nicht mehr wegzudenken. Wie reagiert der internationale Arbeitsmarkt auf die ...


14.09.2023 | New Media & Software


Wie viel zählt Zwischenmenschliches im Job?


Eine Randstad Studie hat gefragt, welche immateriellen Dinge für Arbeitnehmer:innen von Bedeutung sind. Das Ergebnis: Es sind vor allem gute Beziehun ...


12.09.2023 | Wirtschaft (allg.)


Kein Ausbildungsplatz? Wie Zeitarbeit Einstieg und Orientierung bietet


Das Ausbildungsjahr hat gerade begonnen - doch obwohl zahlreiche Stellen in Deutschland unbesetzt bleiben, sind viele Schulabgänger:innen in diesem J ...


14.08.2023 | Bildung & Beruf


Jede:r Zweite sieht wenig Entwicklungschancen im Job


Berufliche Weiterentwicklung und Qualifizierung sind auch im Jahr 2023 wichtige Faktoren, um in Zeiten des Arbeitskräftemangels als Arbeitgeber attra ...


25.07.2023 | Wirtschaft (allg.)


Fast jedes zweite Unternehmen verkennt Potenzial Älterer


Die Deutschen werden immer älter - und damit auch die Arbeitnehmenden. Wie verändert der demografische Wandel die Unternehmenslandschaft? Und was tu ...


13.07.2023 | Wirtschaft (allg.)


Tipps für mehr Entspannung vor und im Sommerurlaub


Arbeitswelt aus - Erholung an: Wie gelingt deutschen Arbeitnehmenden ein sorgenfreier Sommerurlaub? Tipps für mehr Entspannung in der Vorbereitung au ...


29.06.2023 | Vermischtes


5 Gründe, warum Arbeitnehmende den Job wechseln


In Zeiten des Fachkräftemangels ist es für Unternehmen in Deutschland besonders wichtig, ihre Beschäftigten zu halten - dennoch hat ein Drittel der ...


26.06.2023 | Wirtschaft (allg.)


Deutschlands beliebteste Arbeitgeber und Branchen 2023


Wer sind die besten Arbeitgeber Deutschlands? Und welche Branchen bevorzugen Arbeitnehmer:innen bei der Jobwahl? Das zeigen die Ergebnisse der Studie ...


08.06.2023 | Wirtschaft (allg.)


Randstad setzt Zeichen für mehr Frauen in Führung


Frauen sind ein wichtiger und notwendiger Erfolgsfaktor für Unternehmen. Im Rahmen des Diversity Day 2023 unterzeichnet Randstad die UN Women's ...


25.05.2023 | Wirtschaft (allg.)


Unternehmenskultur: Bewerbende geben Arbeitgebern gutes Zeugnis


Vielfältig, flexibel und offen: Viele Unternehmen präsentieren sich mit einer modernen Unternehmenskultur. Eine Randstad Studie zeigt: Die Mehrheit ...


22.05.2023 | Wirtschaft (allg.)


Rente mit - wann? Welches Eintrittsalter sich Arbeitnehmende wünschen


Die geplante Anhebung des Renteneintrittsalters versetzt Frankreich in Aufruhr, und auch in Deutschland wird über eine stufenweise Erhöhung des Rent ...


05.05.2023 | Wirtschaft (allg.)


Mehr als jedes zweite Unternehmen zahlt Urlaubsgeld


Im Juni und Juli ist es im Großteil der deutschen Unternehmen so weit: Beschäftigte bekommen Urlaubsgeld. Wie viel für reiselustige Arbeitnehmende ...


21.04.2023 | Wirtschaft (allg.)


Homeoffice im Handwerk? Wie Flexibilität außerhalb des Büros funktioniert


Unzählige Büroangestellte dürfen sich seit der Pandemie über erhöhte Flexibilität freuen. Doch was ist mit den Arbeitnehmenden außerhalb der B ...


11.04.2023 | Wirtschaft (allg.)


Über ein Drittel der Kandidat:innen ghostet Unternehmen im Bewerbungsprozess


Ob der "Perfect Match" zwischen Bewerbenden und Arbeitgebern gelingt, entscheidet sich zunehmend spontan. Denn auf beiden Seiten wird häufi ...


20.03.2023 | Wirtschaft (allg.)


4 Tage statt 5: Jeder dritte Arbeitnehmende hätte gerne einen Vollzeitjob mit verkürzter Arbeitswoche


Deutlich mehr Flexibilität bei Vollzeitarbeit, dafür sprechen sich zwei Drittel der Arbeitnehmenden in Deutschland aus. Nur noch 32,6% sind mit der ...


28.02.2023 | Wirtschaft (allg.)


Unternehmen bescheinigen sich positive Feedbackkultur


Genau einmal im Jahr - so oft setzt sich die Hälfte der Unternehmen mit ihren Mitarbeitenden zusammen und führt Feedbackgespräche (49%). Regelmäß ...


17.02.2023 | Wirtschaft (allg.)


Das perfekte Stellenangebot: Randstad Trendreport zum Employer Branding


Neues Jahr, gleiche Herausforderung auf dem Arbeitsmarkt: Wie kommen Kandidat:innen mit Unternehmen erfolgreich zusammen, womit überzeugen Stellenaus ...


31.01.2023 | Wirtschaft (allg.)


Arbeitnehmende im Krisenmodus: Mit diesen Maßnahmen begegnen sie der aktuellen Unsicherheit


Hohe Inflation, explodierende Energiekosten und Rezessionssorgen: Deutsche Arbeitnehmende bangen angesichts der aktuellen Krisen um ihren Lebensstanda ...


26.01.2023 | Wirtschaft (allg.)


Neues Jahr, neuer Job? Mit diesen Tipps gelingt 2023 der Volltreffer


Mit dem neuen Jahr nimmt auch der Arbeitsmarkt wieder Schwung auf - und viele Arbeitnehmende nutzen diesen für eine berufliche Neuorientierung. Doch ...


30.12.2022 | Wirtschaft (allg.)


Der Jahresrückblick auf dem Arbeitsmarkt: Das Beste kommt zum Schluss


Corona, Fachkräftemangel, Energie-Krise und Inflation: 2022 hatte es in sich. Warum das Jahr dennoch mit einem Happy End für Arbeitgeber und Arbeitn ...


23.12.2022 | Wirtschaft (allg.)


Was Unternehmen aus Corona für ihr Gesundheitsmanagement gelernt haben


Der Umgang mit Corona ist längst im Alltag von Unternehmen angekommen. Die Maßnahmen sind gesetzt, zeigt eine aktuelle Randstad Studie. Welche auch ...


29.11.2022 | Wirtschaft (allg.)


Energiekosten und Inflation: Deutsche Arbeitnehmer sehen "Vater Staat" in der Verantwortung


Mehr als die Hälfte der Deutschen sieht die Regierung in der Verantwortung, dafür Sorge zu tragen, dass sie die steigenden Lebenshaltungskosten weit ...


18.11.2022 | Wirtschaft (allg.)


Krise drückt Mitarbeiterstimmung


Die aktuelle Situation belastet Unternehmen und Arbeitnehmende gleichermaßen, zeigt eine aktuelle Randstad Studie. Tipps für ein erfolgreiches Perso ...


04.11.2022 | Wirtschaft (allg.)


Deutschland sucht die Digital-Expert:innen


Das Angebot von Digital-Jobs steigt weltweit. In Deutschland liegt der Anteil an allen Online-Stellenangeboten bei 10%. Gesucht werden Digital-Expert: ...


28.10.2022 | Wirtschaft (allg.)


Nur knapp ein Drittel der Unternehmen hat Energie-Notfallplan


Die deutsche Wirtschaft rüstet sich für den Winter. Welche Unternehmen und Branchen auf den Ernstfall - einen Energieengpass - vorbereitet sind und ...


10.10.2022 | Wirtschaft (allg.)


Wie Berufseinsteiger:innen von der Option Zeitarbeit profitieren


Der Sommer ist vorbei, die neue Job-Saison beginnt. Insbesondere junge Menschen sind nach dem Ende von Schule, Studium oder Ausbildung auf Jobsuche. D ...


27.09.2022 | Wirtschaft (allg.)


Gehalt verliert an Relevanz: Was die Gen Z vom Job erwartet


Die Gen Z stellt die Arbeitswelt auf den Kopf und formuliert hohe Erwartungen an Arbeitgeber: Während gesellschaftliche Verantwortung immer wichtiger ...


08.09.2022 | Wirtschaft (allg.)


Frauen brennen für ihren Beruf - trotz schlechterer Arbeitsbedingungen


Frauen messen Arbeit einen höheren Stellenwert bei als Männer und suchen häufiger nach beruflicher Erfüllung, obwohl sie dabei mit größeren Hera ...


25.08.2022 | Wirtschaft (allg.)


Damit die Erholung anhält: So gelingt die Rückkehr ins Büro


Von der Liege am Strand direkt an den Arbeitsplatz - das führt häufig zu Stress. Mit der richtigen Vorbereitung lässt sich aber auch die längste L ...


18.08.2022 | Wirtschaft (allg.)


Unternehmen sehen hohes Beschäftigungspotenzial von Ukraine-Geflüchteten


Größtes Hemmnis für die Beschäftigung von ukrainischen Geflüchteten sehen Unternehmen nach einer aktuellen Randstad-Studie in der häufig vorhand ...


08.08.2022 | Wirtschaft (allg.)


Inflationsfolgen: Viele Unternehmen unterstützen ihre Beschäftigten


Die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs treffen Wirtschaft, Unternehmen und Arbeitnehmende hart. Wie Firmen die Folgen für ihre Beschäftigten abfedern, ...


29.07.2022 | Wirtschaft (allg.)


Fit für den Arbeitsmarkt mit Einzelcoachings von Randstad


Die Randstad Akademie bietet praxisbezogene Coachings an, die auf die individuellen Erfordernisse der Teilnehmer:innen ausgerichtet sind. Die Bewerber ...


22.07.2022 | Wirtschaft (allg.)


Bewerber:innen suchen Jobs verstärkt über Google und auf Social Media


Arbeitskräfte sind branchenübergreifend gefragter denn je und immer häufiger zu einem Wechsel bereit. Wo suchen sie nach Stellen? Google und die So ...


15.07.2022 | Wirtschaft (allg.)


Quereinstieg und Talent Mobility statt Perfect Match


Viele Unternehmen suchen nach neuen Mitarbeiter:innen, haben jedoch Schwierigkeiten, geeignete Fachkräfte zu finden. Ein Umdenken bei der Personalpla ...


29.06.2022 | Wirtschaft (allg.)


Azubi-Recruiting: Wichtigste Influencer sind Mitarbeiter


Als wäre der Fachkräftemangel nicht genug, belastet der Azubi-Mangel die langfristige Personalplanung in Unternehmen. Wie und wo das Recruiting von ...


24.05.2022 | Wirtschaft (allg.)


Erfolgreiche Bilanz: 185.000 Impfungen mit Impf-Finder organisiert


Zum Impffortschritt in der deutschen Bevölkerung hat der Impf-Finder von Randstad einen wichtigen Beitrag geleistet. Die Bilanz nach einem Jahr Laufz ...


11.05.2022 | Wirtschaft (allg.)


Mitarbeiterempfehlungen schlagen Karrierenetzwerke als Recruitingkanal


Der Arbeitskräftemangel dreht den Bewerbungsprozess um: Unternehmen müssen sich heute bei Kandidat:innen bewerben. Für das Recruiting sind aber nic ...


29.04.2022 | Wirtschaft (allg.)


HR legt Fokus auf Diversity - nur nicht beim Recruiting


Der Mensch in seiner Diversität rückt in den Fokus von Unternehmen. Doch ausgerechnet beim Recruiting setzen die wenigsten Unternehmen auf eine einh ...


13.04.2022 | Wirtschaft (allg.)


Dr. Carolin Herbst übernimmt Personalbereich der Randstad Gruppe Deutschland


Ab 1. April 2022 verantwortet Dr. Carolin Herbst (41) als HR Group Director den Personalbereich der Randstad Gruppe Deutschland. Sie folgt auf Andreas ...


31.03.2022 | Wirtschaft (allg.)


Späterer Rentenbeginn ist keine Patentlösung für den Fachkräftemangel


Länger arbeiten und späterer Renteneintritt, um den Fachkräftemangel in Deutschland zu bekämpfen? Das ist nicht die Patentlösung für das Problem ...


25.03.2022 | Wirtschaft (allg.)


Warum Randstad mehr kann als das Klischee von Zeitarbeit


Inhaltlich kantig, mit markigem Design, so präsentiert sich Randstad in seiner neuen #besserarbeit Kampagne. Die Message: Randstad holt für Bewerber ...


18.03.2022 | Medien und Unterhaltung


IT-Personalmangel durch Fachkräfte aus dem Ausland bekämpfen


80 % der Befragten der Randstad-ifo-Personalleiterbefragung von Q4 2021 suchen im Jahr 2022 nach Fachkräften. Fast alle rechnen dabei mit mittleren b ...


02.02.2022 | New Media & Software


Gemeinsame Initiative: Randstad und Monster bringen Arbeitsmarkt in Schwung


Im Oktober 2020 haben Randstad und Monster gemeinsam eine Initiative ins Leben gerufen, um Unternehmen und Kandidat:innen nach der ersten kritischen P ...


25.01.2022 | Marketing & Werbung


Randstad setzt auf SAP und Google


Die Randstad Gruppe Deutschland setzt in den kommenden zwei Jahren ihren kompletten Backoffice-Bereich neu auf und nutzt dafür das Programm "RIS ...


21.01.2022 | Information & TK


Ausblick 2022: Betriebe erwarten Lohnsteigerungen um 4,7 %


Erfreuliche Neuigkeiten für Arbeitnehmer:innen: Die Löhne sollen in 2022 steigen - und das um durchschnittlich 4,7 %. Davon geht die Mehrheit (78 %) ...


20.01.2022 | Wirtschaft (allg.)


New Year, New Job, New Me: 5 Tipps für den beruflichen Neustart in 2022


Durch die gegenwärtigen Veränderungen in der Arbeitswelt ergeben sich für Berufstätige neue berufliche Perspektiven. Davon sind 52 Prozent der Erw ...


31.12.2021 | Bildung & Beruf


Seit Corona: Mehrheit der Beschäftigten sieht berufliche Ziele klarer


Die Corona-Pandemie hat Arbeitsmärkte weltweit durchgerüttelt. Doch nach einer langen Phase der Ungewissheit haben Beschäftigte die Zeit für eine ...


15.12.2021 | Bildung & Beruf


Impftermine sofort buchen


Die STIKO empfiehlt allen Personen ab 18 Jahren eine Auffrischungsimpfung, doch erneut ist es schwierig, einen Corona-Impftermin zu ergattern. Ob Boos ...


07.12.2021 | Wirtschaft (allg.)


Generation Z-wischen den Stühlen


Karriere oder Klima retten? Die Generation Z will eher Ersteres und sucht sich ihre Arbeitgeber vor allem auf Social Media aus. Das zeigt die aktuelle ...


29.11.2021 | Wirtschaft (allg.)


Wirtschaftliches Potenzial zeigt sich in Zuwächsen der Zeitarbeit


In 2021 fällt das Wirtschaftswachstum deutlich geringer aus als ursprünglich prognostiziert. Anlass für Optimismus gibt die steigende Nachfrage nac ...


24.11.2021 | Wirtschaft (allg.)


Zeitarbeit als Karriere-Geheimtipp


Zeitarbeit ist deutlich besser als ihr Ruf. Sie ist eine gute Einstiegshilfe in die Arbeitswelt und bringt Arbeitskräfte zum passenden Job. Diese Cha ...


01.11.2021 | Bildung & Beruf


Corona-Langzeitfolgen: Azubis leiden unter Belastung


Den Alltag organisieren und die Zukunftsperspektive nicht aus den Augen verlieren - das ist für Auszubildende aktuell schwer. Die anhaltende wirtscha ...


30.10.2021 | Wirtschaft (allg.)


New Work: Beschäftigte werden zu Individualisten mit hohen Standards


Für mehr als die Hälfte der Erwerbstätigen in Deutschland ist der gewählte Beruf ein wichtiger Teil ihrer Persönlichkeit. Eine Identifikation mit ...


22.10.2021 | Bildung & Beruf


Randstad Deutschland tritt Bundesverband IT-Sicherheit bei


Randstad Deutschland schließt sich als erster Personaldienstleister dem größten Kompetenzverbund für IT-Sicherheit in Deutschland und Europa an, d ...


28.09.2021 | Wirtschaft (allg.)


Corona-Impftermine für Kinder und Jugendliche schneller finden


Die STIKO hat sich für die Corona-Impfung von allen Kindern ab 12 Jahren ausgesprochen. Für Eltern, die ihre Kinder impfen lassen wollen, vereinfach ...


27.09.2021 | Wirtschaft (allg.)


Unternehmen genießen in der Krise großes Vertrauen bei Mitarbeiter:innen


Kurz vor der ersten Bundestagswahl seit Beginn der Corona-Pandemie herrscht große Skepsis. Wem trauen die Deutschen die Führung auch in herausforder ...


24.09.2021 | Wirtschaft (allg.)


Ein Karriere-Neustart als Elektronikerin


Mit einer Umschulung die beruflichen Chancen verbessern und der eigenen Leidenschaft nachgehen? Dieser Schritt lohnt sich auch mit über 50. Ingrid So ...


29.08.2021 | Bildung & Beruf


Teilzeit ist in deutschen Führungsetagen kaum verbreitet


Führungspositionen in Teilzeit? Nein, denn das ist in fast der Hälfte der deutschen Unternehmen kein Beschäftigungsmodell. 45% der Firmen, die in d ...


24.08.2021 | Wirtschaft (allg.)


Deutsche Unternehmen sind durchaus divers aber nicht immer inklusiv


Die Mehrheit der deutschen Unternehmen beschäftigt Mitarbeiter:innen mit einer mittleren bis hohen Vielfalt an Bildungshintergründen. Das geben 68% ...


15.08.2021 | Wirtschaft (allg.)


Bewerber:innen haben immer eine Antwort verdient


Dutzende Bewerbungen abgeschickt, doch wenige bis gar keine Rückmeldungen erhalten? Für viele Bewerber:innen ein bekanntes und vor allem frustrieren ...


29.07.2021 | Bildung & Beruf


Für 43 Prozent der Deutschen ist Homeoffice entscheidend bei der Arbeitgeberwahl


Seit Anfang Juni sind Unternehmen nicht mehr verpflichtet, Homeoffice anzubieten. Nun diskutiert die Politik wieder, ob es einen rechtlichen Anspruch ...


21.07.2021 | Wirtschaft (allg.)


Corona-Krise bewältigen: Junge Arbeitnehmer schwächeln beim Erwerb neuer Fähigkeiten


In der neuen Arbeitswelt mit Corona zu bestehen, erforderte Anpassungsfähigkeit sowie Selbstständigkeit - und damit verbunden auch den Erwerb neuer ...


21.01.2021 | Wirtschaft (allg.)


Unternehmen wollen Dienstreisen dauerhaft reduzieren


Besuche im Außenbüro oder beim Kunden? In der aktuellen Phase der Pandemie wird die berufliche Mobilität voraussichtlich weiterhin abnehmen. 61% de ...


10.08.2020 | Wirtschaft (allg.)


Große Sorge vor dem Jobverlust wegen Corona


In Deutschland nehmen 55% der Arbeitnehmer an, dass sich die Folgen der Corona-Pandemie negativ auf ihre Arbeitsplatzsicherheit auswirken. Dies besagt ...


23.07.2020 | Wirtschaft (allg.)


Personaldienstleister gründen Bündnis für wirtschaftlichen Wiederanlauf


Eschborn, Mai 2020. Die Corona-Pandemie bedroht die Entwicklung der Wirtschaft nachhaltig. Unternehmen und Arbeitnehmer stehen vor der Herausforderung ...


27.05.2020 | Wirtschaft (allg.)


Weiterbilden im Home Office


Eschborn, April 2020. Noch nie haben so viele deutsche Arbeitnehmer im Home Office gearbeitet wie derzeit. Doch in der Corona-Krise ist die Auftragsla ...


21.04.2020 | Wirtschaft (allg.)


Arbeitnehmer finden im Urlaub keine Erholung


Im Urlaub wollen viele den Arbeitsalltag vergessen. Ohne Erfolg: Über ein Viertel der Arbeitnehmer in Deutschland berichtet im aktuellen Randstad Arb ...


17.02.2020 | Urlaub & Reisen


Französische Industrie nimmt Umweltschutz ernster als deutsche


Deutschland sieht sich gerne als grünes Musterland. Aber eine neue Vergleichsstudie von Randstad Inhouse Services zeigt: Wenn es um Pläne für den U ...


31.01.2020 | Energie & Umwelt


Randstad Studie zeigt Veränderung im deutsch-französischen Verhältnis


Die Studie "Wettbewerbsfähigkeit von französischen und deutschen Industrieunternehmen" zeigt, dass Bewegung in das deutsch-französische V ...


30.01.2020 | Wirtschaft (allg.)


Homeoffice keine Allzwecklösung


Eschborn - Dezember 2019. Homeoffice ist in aller Munde. Sogar ein gesetzlicher Anspruch darauf wird derzeit diskutiert. Doch vor allem der Mittelstan ...


02.12.2019 | Wirtschaft (allg.)


Zwei Drittel der Deutschen begrüßen Einstellung ausländischer Fachkräfte


Soll man dem Fachkräftemangel durch die Einstellung ausländischer Arbeitnehmer begegnen? 66% der Deutschen meinen in einer neuen Befragung von Rand ...


30.10.2019 | Wirtschaft (allg.)


Randstad wird Mitglied von EURES


Deutschlands führender Personaldienstleister Randstad wird ab dem 01.09.2019 Mitglied im europäischen Job-Netzwerk EURES - als zweites deutsches Mit ...


10.09.2019 | Wirtschaft (allg.)


IT-Spezialisten wechseln häufiger den Job


Beinahe jeder zweite IT-Fachmann arbeitet heute nicht mehr beim gleichen Arbeitgeber wie vor einem halben Jahr. 47% der Befragten in der IT-Branche ha ...


27.08.2019 | Wirtschaft (allg.)


Alle würden was Digitales studieren, nur die Deutschen nicht


"Wenn ich heute noch einmal 18 wäre..." So fangen viele Tagträume an. Aber was würden die Deutschen bei ihrer Karriere anders machen? Das ...


23.07.2019 | Bildung & Beruf


Deutschlands beliebteste Arbeitgeber: Fraunhofer-Gesellschaft, ZF Friedrichshafen und Lufthansa


Berlin, 11. April 2019 - Wo wollen Arbeitnehmer am liebsten arbeiten? Welche Unternehmen sind besonders begehrt? Diese Frage hat die Studie Randstad E ...


15.04.2019 | Wirtschaft (allg.)


Große Unterschiede bei digitaler Weiterbildung


Die Verwaltung soll digitaler werden - so möchten es die Bundesregierung, Länder und auch Kommunen. Dazu benötigen die Verwaltungen in Deutschland ...


31.01.2019 | Wirtschaft (allg.)


Randstad wird zum weltweit führenden Personaldienstleister


Jeden Tag unterstützt Randstad weltweit rund 669.000 Menschen dabei, eine passende Arbeit zu finden oder ihrer Tätigkeit nachzugehen. Mit einem Gesa ...


11.12.2018 | Wirtschaft (allg.)


Randstad baut digitale Weiterbildung aus


Eschborn, Dezember 2018 - Der zentrale Erfolgsfaktor für die erfolgreiche Digitalisierung der Arbeitswelt ist der Mensch. Die Mitarbeiter des Persona ...


07.12.2018 | Wirtschaft (allg.)


Zahl beschäftigter Flüchtlinge bei Randstad verzehnfacht


Zeitarbeit bietet Geflüchteten eine gute Einstiegsmöglichkeit in den deutschen Arbeitsmarkt. Wie wichtig Personaldienstleister und Arbeitnehmerüber ...


13.11.2018 | Wirtschaft (allg.)


Warum wechseln die Deutschen den Job?


Der Arbeitsmarkt in Deutschland ist so flexibel wie noch nie. 16% der Befragten haben den Arbeitgeber im letzten Jahr gewechselt und 23% planen, dies ...


31.07.2018 | Wirtschaft (allg.)


Junge Chefs in Deutschland müssen um Respekt kämpfen


Dynamisch, ambitioniert und zukunftsgewandt: Mitarbeiter, die schon in jungen Jahren in Führungspositionen aufsteigen, bringen oft großes Potential ...


18.07.2018 | Wirtschaft (allg.)


Junge und alte Arbeitnehmer reden aneinander vorbei


Der Altersdurchschnitt der Arbeitnehmer in Deutschland steigt konstant an. Diese Entwicklung verändert die Kommunikation am Arbeitsplatz, wie die Erg ...


27.06.2018 | Wirtschaft (allg.)


Bewerber suchen sich passende Unternehmenskultur aus


60 Prozent aller Unternehmen sehen laut DIHK-Arbeitsmarktreport den Fachkräftemangel heute als größtes Problem. Im viel zitierten Kampf um die Tale ...


13.06.2018 | Wirtschaft (allg.)


Junge Arbeitnehmer durch digitale Tools gestresst


Immer mehr Arbeitnehmer tauschen den klassischen 8-Stunden-Tag im Büro gegen flexible Modelle, bei denen sie selbst bestimmen, wo und wann sie ihre A ...


24.05.2018 | Wirtschaft (allg.)


Hälfte aller Unternehmen sieht keinen Gender Pay Gap


Dass es eine Entgeltlücke zwischen Frauen und Männern ("Gender Pay Gap") gibt, darüber ist man sich in Deutschland einig. Laut Statistisc ...


14.05.2018 | Wirtschaft (allg.)


Unternehmen halten Entgelttransparenzgesetz für wirkungslos


Das Entgelttransparenzgesetz soll helfen, die Lohnunterschiede zwischen Angestellten zu verringern. Seit Anfang des Jahres schreibt es unter anderem v ...


23.04.2018 | Wirtschaft (allg.)


Home Office ist eine Generationenfrage


Ob am voll ausgestatteten Schreibtisch im Büro, von Zuhause oder im Cafe um die Ecke: Viele Jobs können inzwischen mit Laptop und Smartphone von üb ...


20.04.2018 | Wirtschaft (allg.)


Personaler beanspruchen Führungsrolle


Digitalisierung, Globalisierung, Automatisierung - wer die Trends in der Arbeitswelt derzeit beschreiben will, dem mangelt es nicht an Schlagworten. A ...


21.03.2018 | Wirtschaft (allg.)


Randstads Leitfaden macht fit für offline und online Bewerbung


"Der erste Eindruck ist entscheidend" - darauf setzen viele Jobsuchende, wenn sie sich bei einem potentiellen Arbeitgeber mit Ihren Unterlag ...


28.02.2018 | Wirtschaft (allg.)


Deutsch-Französisches Tandem - Die treibende Kraft ist ins Schlingern geraten


Anlässlich des 55. Jahrestages des Élysée-Vertrags, dem deutsch-französischen Freundschaftsvertrag, haben Angela Merkel und Emmanuel Macron ihre P ...


26.02.2018 | Wirtschaft (allg.)


Generation Y zählt auf Unterstützung von Papa Staat


Wer denkt, er habe das Lernen mit dem Abschluss der Ausbildung, Schule oder Studium hinter sich gelassen, wird im Beruf schnell eines Besseren belehrt ...


23.02.2018 | Wirtschaft (allg.)


Die passende Qualifikation ist wichtiger als Zeit und Geld


Qualifizierte Fachkräfte sind für Unternehmen ein entscheidender Vorteil, um im internationalen Wettbewerb zu bestehen. Der Erfolgsfaktor Personal m ...


30.01.2018 | Wirtschaft (allg.)


HR-Strategie ist entscheidender Faktor für Erfolg deutscher Industrieunternehmen


Eschborn, Januar 2018 - Die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen ist ein wichtiger Faktor für den wirtschaftlichen Erfolg. Deutsche Industrieunterne ...


26.01.2018 | Wirtschaft (allg.)


Das Sabbatjahr als Motivationskick für Mitarbeiter


Mehrere Monate Auszeit nehmen um zu reisen, sich weiterzubilden oder sich um die Familie zu kümmern - davon träumen viele Arbeitnehmer. Dieser Wunsc ...


05.01.2018 | Wirtschaft (allg.)


Europa steht ein schwieriges Jahr bevor


Zwischen Sekt- und Katerstimmung: Europas Arbeitnehmer blicken mit gemischten Gefühlen ins neue Jahr. Sieben Jahre nach der Euro-Krise ist Europa nac ...


28.12.2017 | Wirtschaft (allg.)


Nach Brexit: Britische Arbeitnehmer rechnen mit Verschlechterung der Wirtschaftslage


Noch diese Woche will die britische Premierministerin Theresa May in Kabinettssitzungen diskutieren, wie Großbritannien nach dem EU-Ausstieg aussehen ...


11.12.2017 | Wirtschaft (allg.)


In jedem dritten Unternehmen könnte Arbeitszeit auf 10 Stunden steigen


Deutschlands Arbeitnehmer sollten sich schon mal auf längere Arbeitstage einstellen. Schon seit einiger Zeit rütteln die Wirtschaft und einzelne Par ...


30.11.2017 | Wirtschaft (allg.)


Arbeitgeber diskriminieren bei Weiterbildung


Stetige Weiterbildung ist das Fundament, um langfristig die eigene Beschäftigungsfähigkeit zu sichern. Und der Lernbedarf im Job ist groß. 91% der ...


28.11.2017 | Wirtschaft (allg.)


Unternehmen setzen bei Schulungen aufs falsche Pferd


Weiterbildungen für Berufstätige sind wichtiger denn je. Im sich schnell verändernden Arbeitsmarkt packt einige die Angst davor, den Anschluss im e ...


21.11.2017 | Wirtschaft (allg.)


Karriereschub in der Babypause


txn-a. Sich um sein Kind kümmern und trotzdem beruflich weiterkommen? Das ist durchaus möglich. Denn die Elternzeit ist ein perfekter Zeitpunkt, um ...


13.11.2017 | Wirtschaft (allg.)


Mütter wollen früher zurück in den Job


txn-a. Vor zehn Jahren wurde das Elterngeld eingeführt. Seitdem hat sich der Anteil der Bezieher mehr als verdoppelt. Gleichzeitig wollen mehr Frauen ...


13.11.2017 | Wirtschaft (allg.)


Zeitarbeit hilft beim Neustart


txn-a. Längst nicht jede Frau kehrt schon nach einem Jahr Elternzeit wieder in ihren Job zurück. Die Statistik sagt: Mehr als die Hälfte will läng ...


13.11.2017 | Wirtschaft (allg.)


Stelle teilen und weiter Karriere machen


txn-a. Eine qualifizierte Mitarbeiterin, die nach zehn Jahren im Berufsleben ihr erstes Kind erwartet, möchte nach der Geburt vielleicht nur noch Tei ...


10.11.2017 | Wirtschaft (allg.)


Neuerungen im Mutterschutzgesetz


txn-a. Am 1. Januar 2018 tritt in Deutschland ein überarbeitetes Mutterschutzgesetz in Kraft. Es ermöglicht schwangeren Berufstätigen unter anderem ...


09.11.2017 | Wirtschaft (allg.)


Ausbildung in Teilzeit - wie funktioniert das?


txn-a. Über 12.000 Frauen unter 20 Jahren bekommen jährlich in Deutschland Nachwuchs. Der Start ins Berufsleben mit einem kleinen Kind ist dann nat ...


08.11.2017 | Wirtschaft (allg.)


Unabhängig bleiben


txn-a. Die finanzielle Lage im Alter bereitet vielen Deutschen Kopfzerbrechen. Fast zwei Drittel (64,9 Prozent) fürchten, dass ihre gesetzliche Rente ...


08.11.2017 | Wirtschaft (allg.)


Fast die Hälfte der Arbeitnehmer würde für den Job auswandern


In Deutschland können sich 43% der Arbeitnehmer vorstellen, für einen Job auszuwandern, den sie nur im Ausland bekommen würden. Laut den Ergebnisse ...


16.10.2017 | Wirtschaft (allg.)


Neueinstellungen wichtiger als Weiterbildungen


Durch die Digitalisierung ändern sich Berufsbilder und Personalanforderungen. Um dem gestiegenen Bedarf an Fachkräften zu begegnen, sind Arbeitgeber ...


11.10.2017 | Wirtschaft (allg.)


Wie treu sind Deutschlands Arbeitnehmer?


Die Arbeitslosigkeit in Deutschland sinkt, das Bruttoinlandsprodukt steigt und neun von zehn Angestellten sind weitestgehend zufrieden mit ihrem Arbei ...


29.09.2017 | Wirtschaft (allg.)


Ohne Weiterbildung wackelt der Job


Weiterbildung in der digitalisierten Arbeitswelt ist ein heißes Thema im Bundestagswahlkampf. In den Programmen aller großen Parteien spielen die Un ...


22.09.2017 | Wirtschaft (allg.)


Medizin und Forschung: Nachwuchskräfte offen für Karrierewechsel


Der Sektor Medizin und Forschung zählt unter Arbeitnehmern in Europa zu den Top drei der beliebtesten Branchen. 41% der Arbeitnehmer würden gerne in ...


13.09.2017 | Wirtschaft (allg.)


Britische Arbeitnehmer auf dem Sprung


In Großbritannien wären 55% aller Arbeitnehmer dazu bereit, dauerhaft in ein anderes Land zu ziehen, um dort in ihrem bevorzugten Beruf arbeiten zu ...


22.08.2017 | Wirtschaft (allg.)


Dresscode im Unternehmen an heißen Tagen


Der Sommer ist da - endlich! In ganz Europa schwitzen die Angestellten und versuchen, sich ein wenig Kühlung zu verschaffen. Die originelle Aktion ei ...


31.07.2017 | Wirtschaft (allg.)


Bereitschaft für Weiterbildung ist groß


Mit der Digitalisierung ändern sich Tätigkeitsprofile von Berufen einschneidend. Viele Aufgaben, die heute manuell ausgeführt werden, werden zunehm ...


20.07.2017 | Wirtschaft (allg.)


In der Elternzeit zum Traumjob


txn-a. Die Geburt eines Kindes verändert vieles - auch die beruflichen Wünsche. Ein Grund: Kind und alter Arbeitsrhythmus, etwa der Schichtdienst, s ...


17.07.2017 | Wirtschaft (allg.)


Erreichbarkeit für den Chef im Urlaub


Endlich Urlaub! Ferien vom Alltag und von der Arbeit. Doch jeder dritte Arbeitnehmer hat sein Diensthandy oder Laptop mit im Reisegepäck. 30 Prozent ...


17.07.2017 | Wirtschaft (allg.)


Rechtliche Rahmenbedingungen bremsen Einstellung von Flüchtlingen


Die Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt kommt voran. Die Zahl der Unternehmen, die Flüchtlinge eingestellt haben, hat sich im Vergleich ...


29.06.2017 | Wirtschaft (allg.)


Wie der Spagat zwischen Kind und Job gelingt


txn-a. Heute im Homeoffice, morgen in der Firma: Die regelmäßige Arbeit von zu Hause gehört längst zum Alltag. Laut einer aktuellen Studie des IT- ...


31.05.2017 | Wirtschaft (allg.)


Mehrheit der Arbeitnehmer möchte kein selbstständiger Unternehmer sein


Aufbruchsstimmung, kreative Ideen und Unternehmensgründungen wohin man schaut? In einigen Ländern, vor allem in Südeuropa, ist das momentan ein The ...


30.05.2017 | Wirtschaft (allg.)


Das unterschätzte Sicherheitsbedürfnis der Arbeitnehmer


Die Wirtschaft boomt, die Beschäftigungsquote ist auf Rekordniveau. Trotzdem steigt das Sicherheitsbedürfnis der Arbeitnehmer. Langfristig einen sic ...


22.05.2017 | Wirtschaft (allg.)


Arbeitgeberwahl: Kleinere und mittlere Unternehmen bevorzugt


Ob man mit seinem Job zufrieden ist, hängt nicht nur von der Tätigkeit selbst, sondern auch von der Firmengröße ab. Konzern oder Mittelstand? Dies ...


27.04.2017 | Wirtschaft (allg.)


"Unternehmen müssen Mitarbeiter vor digitalem Stress schützen"


Wer das Wort "Arbeitsschutz" hört, denkt erst einmal an Sicherheitskleidung und Rückenschule. Die wenigsten würden es mit der Digitalisie ...


26.04.2017 | Wirtschaft (allg.)


Unternehmensgründer sehen sich in Deutschland vielen Hindernissen gegenüber


Ein Start-up zu gründen, klingt für viele verlockend. Die Selbständigkeit bietet ein hohes Maß an Entscheidungsfreiheit, schnelle und unkomplizier ...


31.03.2017 | Wirtschaft (allg.)


Unternehmensgründer sehen sich in Deutschland vielen Hindernissen gegenüber


Ein Start-up zu gründen, klingt für viele verlockend. Die Selbständigkeit bietet ein hohes Maß an Entscheidungsfreiheit, schnelle und unkomplizier ...


31.03.2017 | Wirtschaft (allg.)


Unternehmensgründer sehen sich in Deutschland vielen Hindernissen gegenüber


Ein Start-up zu gründen, klingt für viele verlockend. Die Selbständigkeit bietet ein hohes Maß an Entscheidungsfreiheit, schnelle und unkomplizier ...


31.03.2017 | Wirtschaft (allg.)


Unternehmensgründer sehen sich in Deutschland vielen Hindernissen gegenüber


Ein Start-up zu gründen, klingt für viele verlockend. Die Selbständigkeit bietet ein hohes Maß an Entscheidungsfreiheit, schnelle und unkomplizier ...


31.03.2017 | Wirtschaft (allg.)


Arbeitnehmer empfinden Karriereplanung als Hürdenlauf


Die meisten Arbeitnehmer sind hochmotiviert. 77 Prozent ist es wichtig, Karriere zu machen. So die gute Nachricht. Die schlechte: Die meisten Arbeitne ...


13.03.2017 | Bildung & Beruf


Digitalisierung: Arbeitnehmer zeigen wenig Eigeninitiative bei Weiterbildung


Die Digitalisierung der Arbeitswelt ist das Trendthema 2017 und bedeutet tiefgreifende Veränderungen für Unternehmen und Mitarbeiter. 60 Prozent der ...


27.02.2017 | Wirtschaft (allg.)


Digitalisierung: Unternehmen in Deutschland verlieren Wettbewerbsanschluss


Mit der Digitalisierung der Arbeitswelt stehen Unternehmen und ihre Mitarbeiter vor umwälzenden Veränderungen. Um fit für die Zukunft zu sein, ist ...


23.02.2017 | Wirtschaft (allg.)


Digitalisierung des Arbeitsmarktes: Deutsche Unternehmen verlieren Wettbewerbsanschluss


Mit der Digitalisierung der Arbeitswelt stehen Unternehmen und ihre Mitarbeiter vor umwälzenden Veränderungen. Um fit für die Zukunft zu sein, ist ...


31.01.2017 | Wirtschaft (allg.)


Nach Bologna-Reform: Wirtschaft unzufrieden mit Uni-Absolventen


14 Jahre ist die Bologna Reform nun her. Studenten sollten schneller ihren Abschluss in der Tasche haben, um so früh wie möglich der Wirtschaft als ...


30.01.2017 | Wirtschaft (allg.)


Bewerbungstipps für Mütter


txn-a. Viele gut ausgebildete Frauen geben, wenn es um die Gründung einer Familie geht, ihren Beruf zunächst auf, um sich einige Jahre aufopfernd um ...


25.01.2017 | Wirtschaft (allg.)


Wenn nach der Elternzeit alles anders ist....


txn-a. Mütter, die nach längerer Abwesenheit an ihren alten Arbeitsplatz zurückkehren, haben es mitunter schwer. Denn sie bieten viele Angriffspunk ...


05.01.2017 | Wirtschaft (allg.)


Wirtschaftsausblick 2017: Deutschland optimistisch, Spanien und Großbritannien im Stimmungstief


Die Arbeitnehmer in Deutschland blicken zuversichtlich ins neue Jahr. 54 Prozent der Befragten rechnen damit, dass sich die Wirtschaftssituation auch ...


28.12.2016 | Wirtschaft (allg.)


Der Betriebsrat setzt sich auch für berufstätige Mütter ein


txn-a. Beruf und Familie in Einklang zu bringen, ist vor allem für berufstätige Mütter eine mitunter anstrengende Aufgabe mit vielen großen und kl ...


19.12.2016 | Wirtschaft (allg.)


IHK-Bestenehrung in Berlin: Randstad Azubi ausgezeichnet


Für Malte Rollwage war es so etwas wie ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk. Der 23-Jährige hat bei Randstad in Hildesheim eine Ausbildung zum Person ...


16.12.2016 | Bildung & Beruf


Gemischte Teams in Deutschland weniger beliebt


Gleich und gleich gesellt sich gern, heißt ein Sprichwort. Das scheint auch auf die Arbeitswelt zuzutreffen. Fast jede dritte Frau arbeitet lieber mi ...


28.11.2016 | Wirtschaft (allg.)


"Azubi-Rekrutierung im Kopfstand"


Zahlreiche Lehrstellen blieben in diesem Jahr unbesetzt. Allein in München waren es 5.000 Ausbildungsplätze. Auf der anderen Seite gibt es zahlreich ...


25.11.2016 | Wirtschaft (allg.)


Nachwuchs ist unterwegs - was sagt der Chef?


txn-a. Wenn Frauen zum ersten Mal schwanger werden, ist das eine aufregende Sache. Aber auch wenn sich jetzt alles um die zukünftige Familie dreht, i ...


17.11.2016 | Wirtschaft (allg.)


Vorbildfunktion - Chefs in Deutschland schneiden schlecht ab


Für Führungspositionen braucht man besondere Eigenschaften. Eine davon: Als Chef sollte man seinen Mitarbeitern ein Vorbild sein. Doch in diesem Pun ...


24.10.2016 | Wirtschaft (allg.)


Frauen wollen keine Vorzugsbehandlung im Job


Vor zehn Monaten wurde die gesetzliche Frauenquote eingeführt. Das Gesetz soll Frauen und Männern gleiche Teilhabe an Führungspositionen in Wirtsch ...


14.10.2016 | Wirtschaft (allg.)


Wer fragt, gewinnt


txn-a. Die plötzliche Krankheit des Kindes, früherer Schulschluss wegen einer Frei-stunde oder ein Betreuungsengpass während der Schulferien: Beruf ...


31.08.2016 | Wirtschaft (allg.)


Arbeitnehmer wünschen sich mehr Sportangebote im Betrieb


Im Bereich betriebliche Gesundheitsförderung herrscht in vielen Unternehmen noch Nachholbedarf. Rund 42 Prozent der Arbeitnehmer, die an einer Umfrag ...


26.08.2016 | Wirtschaft (allg.)


Außerplanmäßig glücklich werden


txn-a. Viele berufstätige Frauen mit Kinderwunsch müssen sich früher oder später entscheiden, ob die Karriere im Vordergrund steht oder die Famil ...


23.08.2016 | Wirtschaft (allg.)


Im Urlaub für den Chef erreichbar sein


Der August ist Ferienzeit. Doch nicht alle Arbeitnehmer können im Urlaub vom Job ausspannen. 30 Prozent der Beschäftigten in Deutschland müssen auc ...


18.08.2016 | Wirtschaft (allg.)


Dilemma Unternehmensstrategie: Ältere binden und Jüngere anziehen


Der Altersdurchschnitt in der Belegschaft von Unternehmen in Deutschland wird in den nächsten Jahren steigen, denn die Gesellschaft wird immer älte ...


11.08.2016 | Wirtschaft (allg.)


Vor Beginn der Elternzeit aktiv werden


txn-a. Berufstätige Frauen, die schwanger werden, müssen sich um Vieles kümmern: Dabei geht es nicht nur um die private Vorbereitung auf das freudi ...


29.07.2016 | Wirtschaft (allg.)


Noch immer Unterschiede zwischen Männern und Frauen


txn-a. Der Einkommensabstand ist auch im Jahr 2016 noch groß: So beträgt die durchschnittliche Differenz zwischen dem Verdienst von Mann und Frau la ...


22.07.2016 | Wirtschaft (allg.)


Digitalisierung verursacht Qualifikationslücke und Lohnkluft


Eschborn, Juni 2016 - Vergangene Woche lud die OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) die internationalen Mitgliedsst ...


29.06.2016 | Bildung & Beruf


Weniger Praktikaplätze bedeuten auch weniger Praxiserfahrung


Ein Jahr nach der Einführung des Mindestlohns ist die Anzahl der Praktikaplätze in den Unternehmen rapide zurückgegangen. Das zeigen die aktuellen ...


21.06.2016 | Bildung & Beruf


Flexibel arbeiten - selbstbestimmt leben


txn-a. Weniger starre Arbeitszeiten und deutlich mehr Flexibilität: Das wünschen sich Männer und Frauen gleichermaßen. Sie möchten Beruf sowie Fa ...


20.06.2016 | Wirtschaft (allg.)


Rentenansprüche


txn-a. In vielen Ehen in Deutschland geht es noch klassisch zu: Frauen kümmern sich um den Haushalt und die Kinder. Ihre Männer sorgen für das Eink ...


01.06.2016 | Bildung & Beruf


Wer sich wohlfühlt, bleibt!


txn-a. Der demografische Wandel in Deutschland führt zu einem Mangel an Fach-kräften. Um Leistungsträger zu halten und dafür Sorge zu tragen, dass ...


19.05.2016 | Wirtschaft (allg.)


Auf einen Blick: 10 Tipps für Sicherheit und Gesundheit im Job


Neue Mitarbeiter über die Sicherheits- und Gesundheitsbestimmungen am Arbeitsplatz zu informieren, sollte in Unternehmen Pflichtprogramm sein. Oftmal ...


27.04.2016 | Wirtschaft (allg.)


Chefin zu sein, lässt sich lernen


txn-a. Führungspersönlichkeiten müssen entscheidungsstark und selbstbewusst, gerecht und unbeirrbar, mutig und belastbar sein. Kein Wunder, dass ka ...


27.04.2016 | Wirtschaft (allg.)


Technologisierung im Job: Soziale Kontakte leiden


Der technische Fortschritt verändert unsere Arbeitswelt. Meetings am Konferenztisch sind in vielen Berufen längst nicht mehr nötig. Per Livecam und ...


19.04.2016 | Wirtschaft (allg.)


Mit gutem Beispiel voran gehen


txn-a. Der Spagat zwischen Familie und Beruf ist für viele Frauen in Deutschland noch immer eine Herausforderung: Eine Mutter, die ihren Job aufgibt, ...


13.04.2016 | Wirtschaft (allg.)


Freie Arbeitszeiteinteilung und Home Office statt Anwesenheitskultur?


Die Digitalisierung macht"s möglich. Viele Arbeitnehmer arbeiten mittlerweile mobil. Der Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitge ...


04.04.2016 | Bildung & Beruf


Die Arbeitsbedingungen müssen stimmen


txn-a. Telearbeit, e-Work oder Homeoffice - für das Arbeiten außerhalb des Büros gibt es mittlerweile viele Bezeichnungen. Besonders Beschäftigte ...


29.03.2016 | Wirtschaft (allg.)


Wenig Reisebereitschaft bei Deutschlands Arbeitnehmern


Heute Stockholm, übermorgen London, nächste Woche Singapur: Internationale Geschäftsreisen stehen in vielen Unternehmen auf der Tagesordnung. Im Eu ...


23.03.2016 | Bildung & Beruf


BMW, Fraunhofer und Audi sind attraktivste Arbeitgeber Deutschlands


Stuttgart, März 2016 - BMW, Fraunhofer-Gesellschaft und Audi sind Deutschlands attraktivste Arbeitgeber, so die Randstad Award Studie 2016. Am 17. M ...


21.03.2016 | Wirtschaft (allg.)


Elterngeld nicht verschenken


txn-a. Eine parlamentarische Anfrage der Grünen-Fraktion an die Regierung hat gezeigt: Die Wahl der Steuerklasse V hat negative Auswirkungen auf das ...


16.03.2016 | Wirtschaft (allg.)


Gemeinsam stark im Beruf


txn-a. Gesteigerte Produktivität, weniger Krankmeldungen, zufriedenere Mitarbeiter und insgesamt weniger Fluktuation: Viele Unternehmen haben festges ...


25.02.2016 | Wirtschaft (allg.)


Weniger Arbeitslose, Dienstleistungsbranche boomt


txn-a. Der Arbeitsmarkt erholt sich in großen Schritten: Laut Statistischem Bundesamt erreichte die Zahl der Erwerbstätigen im dritten Quartal 2015 ...


11.02.2016 | Wirtschaft (allg.)


Deutschlands Arbeitnehmer gehen mit viel Optimismus in 2016


Eschborn, Dezember 2015 - Die Arbeitnehmer in Deutschland blicken zuversichtlicher in die Zukunft als noch vor einem Jahr. 53 Prozent der Beschäftigt ...


30.12.2015 | Wirtschaft (allg.)


Ohne IT-Kenntnisse haben Arbeitnehmer schlechte Chancen


Die Arbeitswelt ändert sich rasant. Tätigkeiten werden zunehmend komplexer. Wer keine Computer-Kenntnisse vorweisen kann, nicht technikaffin und fle ...


30.11.2015 | Wirtschaft (allg.)


Manchmal geht es nur direkt


txn-a. Jeder 18. Jugendliche verlässt in Deutschland die Schule ohne Abschluss - und damit ohne eine wirklich gute Perspektive auf eine berufliche Zu ...


11.11.2015 | Wirtschaft (allg.)


Beruf und Privatleben: Wo verläuft die Grenze?


Wie lassen sich Beruf und Privatleben am besten miteinander vereinbaren? Ein viel diskutiertes Thema, an dem sich die Geister scheiden. Nach Work-Life ...


30.10.2015 | Wirtschaft (allg.)


Vielfalt im Unternehmen - Haltung und Praxis im Widerspruch?


Politik und Wirtschaft in Deutschland stehen künftig vor der Herausforderung, zahlreiche Menschen mit Migrationshintergrund in den Arbeitsmarkt zu in ...


16.10.2015 | Wirtschaft (allg.)


Randstad im Dow Jones Sustainability Index gelistet


Randstad gehört zu den nachhaltigsten börsennotierten Unternehmen der Welt. Die Randstad Holding nv ist erneut im Dow Jones Sustainability Index (DJ ...


25.09.2015 | Sonstiges


Immer mehr Männer fühlen sich im Job diskriminiert


Das Thema Diskriminierung am Arbeitsplatz war bisher immer weiblich besetzt. Zahlreiche Umfragen und Studien dazu ergaben, Frauen verdienen im Durchsc ...


23.09.2015 | Sonstiges


Wenn Eltern zu Azubis werden


txn-a. In Zeiten des Arbeitskräftemangels sollten Unternehmen neue Wege gehen und mehr Rücksicht auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter nehmen. Dazu g ...


22.09.2015 | Sonstiges


Flexibilität ist nicht genug


txn-a. Immer mehr Menschen arbeiten in Teilzeit. Laut Bundesagentur für Arbeit hat mittlerweile gut jeder vierte sozialversicherungspflichtig Beschä ...


26.08.2015 | Sonstiges


Grenzen verschmelzen: Arbeitnehmer zwischen Job und Privatleben


Die Digitalisierung macht"s möglich: Die Arbeitswelt 4.0 ist flexibel und mobil, dank ortsunabhängiger Technik wie Laptops, Tablets, Smartphone ...


31.07.2015 | Sonstiges


Mütter, macht mal halblang!


txn-a. Das Bild der modernen Mutter in unserer Gesellschaft ist vielfältig: Es gibt die klassische Hausfrau, die Vollzeit-Arbeitnehmerin und die Zuve ...


31.07.2015 | Sonstiges


Kinderbetreuung in turbulenten Zeiten


txn-a. "Es ist ein bisschen anstrengend, aber immer noch besser als meinen gesamten Jahresurlaub zu nehmen", stellt Maren Koch fest, währen ...


22.06.2015 | Sonstiges


Deutschlands Arbeitnehmer arbeiten länger und sorgen vor


Seit Kurzem gibt es für Erwerbstätige die Möglichkeit, schon mit 63 Jahren abschlagsfrei in Rente zu gehen. Doch die Arbeitnehmer Deutschlands sind ...


29.05.2015 | Sonstiges


Gehen oder bleiben? Was treibt Arbeitnehmer zum Jobwechsel?


Gehen oder bleiben? Diese Frage stellt sich häufiger im Laufe eines Berufslebens. Dabei hängt der Wechsel des Arbeitgebers stark vom Faktor Vergütu ...


26.05.2015 | Sonstiges


Wer bleibt zuhause?


txn. Obwohl sich heute immer mehr junge Väter um ihren Nachwuchs kümmern möchten, bleibt nach der Geburt eines Kindes meist die Mutter zuhause - un ...


13.05.2015 | Sonstiges


Ältere Arbeitnehmer: Unternehmen lassen Potenziale ungenutzt


Die Gesellschaft wird immer älter, manchen Branchen wird es künftig an jungen Fachkräften mangeln. Unternehmen beklagen das zwar, versäumen es abe ...


11.05.2015 | Sonstiges


Tag der Kinderbetreuung


txn. Mia will nach draußen gehen, Hannes will eine frische Windel und Timo - will nicht mehr. Er ist bockig. Erzieherin Claudia nimmt ihn mit einem L ...


29.04.2015 | Sonstiges


Global Randstad Award 2015: Microsoft attraktivster Arbeitgeber


Microsoft gewinnt den Global Randstad Award 2015. Die Verleihung des Preises basiert auf den Ergebnissen der größten Employer Branding Studie der We ...


27.04.2015 | Sonstiges


"Vorschriften auf Papier genügen nicht"


(Eschborn/txn) 880.326 Arbeitsunfälle haben sich laut der Deutschen gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) 2014 in der gewerblichen Wirtschaft und im ...


24.04.2015 | Sonstiges


Mütter sollten auf ihre Fähigkeiten setzen


txn. Die Frauenquote ist verabschiedet: Ab 2016 müssen etwa hundert börsennotierte Unternehmen 30 Prozent der Aufsichtsratsposten mit Frauen besetze ...


10.04.2015 | Sonstiges


Randstad Award 2015: Automobilbranche räumt ab


Die Gewinner des diesjährigen Randstad Awards stehen fest: BMW, Daimler und Audi sind Deutschlands attraktivste Arbeitgeber. Ende März 2015 wurden d ...


02.04.2015 | Sonstiges


Qualifizierungsmaßnahmen als Chance für Mitarbeiter und Unternehmen


Mitarbeiter im eigenen Unternehmen fördern, ist der beste Schutz vor einem Engpass an qualifizierten Fachkräften. Das gilt auch für die Zeitarbeits ...


25.03.2015 | Sonstiges


Psychische Widerstandsfähigkeit lässt sich lernen


txn. Resilienz - die psychische Widerstandsfähigkeit - ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Wer resilient ist, lässt sich von Krisen nicht aus ...


24.03.2015 | Sonstiges


Der Arbeitsplatz der Zukunft


txn. Generation Y - so bezeichnen Soziologen die heutigen 20- bis 39jährigen. Wer dieser Generation angehört, hat aktuell zwei große Themen im Lebe ...


03.02.2015 | Sonstiges


Elterngeld Plus: Mehr Geld für weniger Arbeit


txn. Gute Nachrichten für alle werdenden Eltern, die sich gemeinsam um ihren Nachwuchs kümmern und gleichzeitig weiter in Teilzeit arbeiten möchten ...


14.01.2015 | Sonstiges


Finanztipps für schwangere Azubis


txn. In der Ausbildung ein Kind großzuziehen, ist anspruchsvoll, aber machbar. Denn das Mutterschutzgesetz schützt zukünftige Mamas vor finanzielle ...


18.12.2014 | Sonstiges


Tipps für Schwangere in der Ausbildung


txn. Endlich hat Mia (19) die Zusage für den lang ersehnten Ausbildungsplatz. Jetzt beginnt eine aufregende Zeit, vielleicht kommt zum ersten selbstv ...


09.12.2014 | Sonstiges


Alles was zählt ...


txn. In das Leben einer Frau passt viel rein: Schule und Ausbildung, Kinder und Familienleben, Karriere und Broterwerb und schließlich noch die Pfleg ...


28.11.2014 | Sonstiges


Chancen im Homeoffice richtig wahrnehmen


txn. Homeoffice und Telearbeit gelten als Trends und Symbole der modernen Arbeitswelt. Beruf und Familie können besser miteinander vereinbart werden. ...


03.11.2014 | Sonstiges


Frauen wollen alles und das möglichst perfekt


txn. Burnout trifft oft diejenigen, die es allen recht machen wollen. Oder jene, die ihr Selbstbewusstsein über die Anerkennung im Job defini ...


21.10.2014 | Sonstiges


Mehr Mut zur privaten Altersvorsorge


txn. Frauen verdienen im Vergleich zu Männern immer noch durchschnittlich weniger. Gleichzeitig haben sie eine höhere Lebenserwartun ...


30.09.2014 | Sonstiges


Versprochen ist versprochen ...


txn. Seit dem 1. August 2013 gibt es für Kinder ab dem vollendeten ersten Lebensjahr bundesweit einen Rechtsanspruch auf öffentlich ...


16.09.2014 | Sonstiges


Personaldienstleister als strategischer Partner


Eschborn, August 2014 - In der globalisierten Arbeitswelt von heute gehört Aufgabenteilung besonders in größeren Unternehme ...


22.08.2014 | Sonstiges


Klischee "Rabenmütter" - ein deutsches Phänomen?


txn. Ob in Skandinavien, Frankreich oder England: Berufstätige Frauen mit Kindern gehören bei unseren europäischen Nachbarn ins gesellschaftliche B ...


30.06.2014 | Finanzwesen


Ein Spagat auf der Armutsgrenze


txn. "Es gibt Tage, da ist irgendwie der Wurm drin: Das Sportzeug ist noch im Trockner, Lukas will lieber lesen als Zähne putzen und ich habe ei ...


12.06.2014 | Finanzwesen


Zeit für Familie, Leben und Beruf


txn. Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle sind schon länger bekannt und allgemein akzeptiert. Und dennoch sind es nach wie vor meist Mütter, die K ...


27.05.2014 | Finanzwesen


Dreiecksverhältnisse, die funktionieren


txn. Die Arbeit steht im Zentrum unseres Lebens; nicht nur, weil sie Geld bringt: Sie stiftet Sinn und Identität. Wir fühlen uns als nützliche Mitg ...


07.05.2014 | Finanzwesen


Wegbegleiterinnen mit Herz


txn. Auf dem spannenden Weg ins Leben haben Mutter und Kind eine kompetente Begleiterin: die Hebamme. In Deutschland gibt es etwa 21.000 Hebammen, die ...


23.04.2014 | Finanzwesen


Rund und geschützt - Mutter und Kind im Fokus


txn. Schwangere Frauen und junge Mütter haben am Arbeitsplatz besondere Rechte, die ihnen ihr Arbeitgeber einräumen muss. Egal ob Auszubildende, Hei ...


11.04.2014 | Finanzwesen


Schweigen ist Silber, Reden ist Gold


txn. Die Mehrzahl der Arbeitnehmer würde sich gern weiterbilden. Wie eine Forsa-Studie gezeigt hat, sind 60 Prozent der Arbeitnehmer dazu bereit, ihr ...


12.03.2014 | Finanzwesen


Qualifizierte Mütter profitieren vielfach


txn. Wer sich beruflich weiterentwickeln möchte, hat seit 2008 die Möglichkeit, mit der Bildungsprämie finanzielle Unterstützung vom Staat zu erha ...


27.02.2014 | Finanzwesen


Mütter als Fachkräfte gefragt


txn. Immer mehr Mütter minderjähriger Kinder sind berufstätig - heute bleiben nur noch rund 30 Prozent der Frauen nach der Elternzeit zu Hause. Der ...


14.02.2014 | Finanzwesen


Der Betriebsrat setzt sich für alle ein


txn. Für berufstätige Mütter ist es oft kein Kinderspiel, Beruf und Familie zu vereinbaren - auch, weil die Arbeitsbedingungen nicht immer optimal ...


28.11.2013 | Finanzwesen


Wie Mütter sich wehren können


txn. Kehren Mütter nach der Elternzeit in ihren alten Beruf zurück, werden sie nicht immer mit offenen Armen empfangen. Sie haben in dieser Zeit vie ...


15.11.2013 | Finanzwesen


Zwischen Smartphone und Schnuller


txn. Seit vor drei Jahren Max geboren wurde, ist der Alltag von Yvonne Behrendt viel turbulenter geworden. Seither bringt sie alles unter einen Hut: M ...


30.10.2013 | Finanzwesen


Fast jede dritte Frau sorgt nicht für das Alter vor


txn. Seit Jahren wird über die Rente diskutiert - und dennoch sparen 30 Prozent der Frauen in Deutschland nicht für die private Altersvorsorge. Das ...


16.10.2013 | Finanzwesen


Drei Jahre Zeit fürs Kind


txn. Damit sich Familien nach der Geburt eines Kindes ausreichend um den Nachwuchs kümmern können, hat der Staat die Elternzeit eingeführt. Dadurch ...


14.05.2013 | Finanzwesen


Kein Geld verschenken


txn. Kinder im Kindergarten, in Ganztagsschulen oder bei der Tagesmutter unterzubringen, geht mitunter ziemlich ins Geld - denn nicht jede Stadt bzw. ...


04.04.2013 | Finanzwesen


Der richtige Platz für jedes Kind


txn. Bisher hatte jedes Kind ab dem vollendeten dritten Lebensjahr einen Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz. Durch Neuerungen im Kinderförder ...


26.03.2013 | Finanzwesen


Zeitarbeit nach Elternzeit


txn. Zeitarbeit hat in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen - und zwar nicht nur für die Wirtschaft, sondern vor allem auch für die Besch ...


07.03.2013 | Finanzwesen


Zukunft weiblich gestalten


txn. Er jährt sich in diesem Jahr zum 102. Mal - der Internationale Frauentag. Die Idee ist einst von der US-Amerikanerin May Wood-Simons nach Europa ...


28.02.2013 | Finanzwesen


Kürzungen umgehen


txn. Seit Jahresbeginn müssen sich werdende Eltern mit neuen Regelungen im Bundeselterngeldgesetz (BEEG) beschäftigen. Denn die Art, wie das Elterng ...


21.02.2013 | Finanzwesen


Zurück in die Zukunft


txn. Die Lebensplanung von Müttern hat sich in den letzten Jahrzehnten dramatisch verändert. Viele Frauen können sich nach der Geburt der Kinder nu ...


18.12.2012 | Finanzwesen


Ausbildung in Balance


txn. Wer sich für eine betriebliche Ausbildung entscheidet, ist in der Regel drei bis dreieinhalb Jahre in Vollzeit beschäftigt. Vor allem für jung ...


15.11.2012 | Finanzwesen


Ausländische Berufsqualifikationen werden schneller anerkannt - auch für Teilzeit-Angestellte


txn. Keiner zweifelt daran, dass es auch im Ausland hochqualifizierte Arbeitnehmer gibt, die beträchtliche Beiträge für eine funktionierende Wirtsc ...


08.11.2012 | Finanzwesen


Familienbewusstsein im Fokus


txn. Die Familienfreundlichkeit eines Unternehmens ist für 90 % aller Mütter mindestens genauso wichtig wie das Gehalt. Was zunächst überraschend ...


11.10.2012 | Finanzwesen


Teilzeit als Zukunftsmodell


txn. Erwerbstätige Frauen in Deutschland arbeiten im EU-Vergleich überdurchschnittlich viel in Teilzeit. Den größten Anteil haben mit über 50 % d ...


27.09.2012 | Finanzwesen


Balance von Familie und Beruf


(txn). Ob eigener Anspruch oder wirtschaftliche Notwendigkeit - Multitasking ist für berufstätige Mutter zur Selbstverständlichkeit geworden. Es gi ...


28.08.2012 | Finanzwesen


Mit Teilzeit gegen weibliche Altersarmut


(txn). Frauen verdienen auch heute meist weniger als ihre männlichen Berufskollegen bei gleicher Qualifikation. Dadurch ist nicht nur der Lebensstand ...


14.08.2012 | Finanzwesen


Familienfreundlichkeit wird Trend


txn. 96 % aller Betriebe in Deutschland bieten mehr oder weniger flexible Arbeitszeitmodelle. Allerdings wissen bisher nur 54 % der Beschäftigten um ...


12.07.2012 | Finanzwesen


Die Mütter kommen


txn. 56 % der Abiturienten sind heute weiblich. Das hat Folgen: Mit steigender Qualifikation und Berufserfahrung werden Frauen wichtiger für die Wirt ...


05.07.2012 | Finanzwesen


Randstad versteigert “Meet & Greet” mit den Brose Baskets in Frankfurt


Das begehrte Treffen mit den Bamberger Basketballern wird auf dem weltweiten Online-Marktplatz eBay im Auktionszeitraum von Donnerstag, 25. März ab 2 ...


22.03.2010 | Sport


Case Study – Randstad-Zeitarbeitnehmer


Frage: Ursprünglich waren Sie als Vertriebsmitarbeiter tätig. Jetzt sind Sie Facility Manager. Wie kamen Sie zu dieser Neuausrichtung? M.W.: Ich ...


02.03.2010 | Personalmanagement


Randstad Deutschland setzt auch 2009 auf Weiterbildung


In 2008 wurden zahlreiche Weiterbildungsmaßnahmen für überbetriebliche Mitarbeiter angeboten, um den Kundenunternehmen optimal ausgebildete Arbeitn ...


12.03.2009 | Bildung & Beruf




 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z