Wer über einen Jobwechsel nachdenkt, rechnet offenbar mit mehr als nur neuen beruflichen Perspektiven. Das ist eines der Ergebnisse der aktuellen Au ...
Arbeitgeber aus der Automobilbranche stehen bei Beschäftigten mit akademischem Background weiterhin hoch im Kurs. Das ist eines der Ergebnisse des ak ...
Arbeitgeber aus der Automobilindustrie besitzen eine hohe Anziehungskraft bei nichtakademischen Fachkräften. Das ist eines der Ergebnisse des diesjä ...
Wenn Schüler und Schülerinnen an ihren Traumarbeitgeber denken, stehen erstmals die großen Automobilmarken auf der Pole Position. Das ist eines der ...
Mehr Teamspirit im Vorstellungsgespräch – das ist der Wunsch von vielen Bewerber*innen. So lautet jedenfalls ein Ergebnis des aktuellen Trendence H ...
Mehr Mitarbeiter*innen am Unternehmensstandort – dieses Ziel verfolgen viele Arbeitgeber. So lautet das Ergebnis einer repräsentativen Studie der K ...
Handelsunternehmen werden für nichtakademische Fachkräfte beruflich immer attraktiver. Das ist eines der Ergebnisse des diesjährigen Trendence-Fach ...
Die Automobilunternehmen sind zurück. So lautet eines der prägnantesten Ergebnisse des diesjährigen Trendence-Akademiker*innen-Rankings Nachdem sie ...
Die großen Automobilmarken üben als Arbeitgeber bei Studierenden eine hohe Anziehungskraft aus. Vor allem angehende Wirtschaftswissenschaftler*innen ...
Die Berufsausbildung in Deutschland erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Das zeigen Zahlen des aktuellen Trendence HR Monitors. Demnach stre ...
Künstliche Intelligenz wird die Arbeitswelt 2024 nachhaltig verändern. In dieser Prognose sind sich die Arbeitsmarktexperten einig. Dazu passt: Die ...
Die meisten Deutschen gehen mit einem positiven Gefühl in ihr berufliches Jahr 2024. Das ist ein Ergebnis des aktuellen Trendence HR-Monitors für de ...
Erfolg für das internationale Renommee deutscher Universitäten: So klettern die hiesigen wissenschaftlichen Hochschulen im internationalen GEURS-Ran ...
Die Zahl der Abwerbungsversuchen auf dem Arbeitsmarkt ist auf einem hohen Niveau angelangt. Das ist das Ergebnis des Trendence HR-Monitors, für den d ...
Mehr als jede*r dritte Studierende freut sich schon während des Praktikums oder eine Werksstudierendentätigkeit über einen unterschriftsreifen Arbe ...
Das Job-Karussell in Deutschland dreht sich kräftig weiter. So lautete eines der Ergebnisse des aktuellen Trendence HR-Monitors, für den das Marktfo ...
Der akute Mangel an Fach- und Arbeitskräften beflügelt Arbeitgeber in Deutschland zu kreativen und innovativen HR-Kampagnen. Dies bewies einmal mehr ...
Förmlichkeit steht im Bewerbungsprozess bei etwas mehr als der Hälfte der Bewerber*innen hoch im Kurs. Die knappe Mehrheit von ihnen möchten in Ste ...
Bewerbungen per künstlicher Intelligenz werden zunehmend zur Option für Bewerber und Bewerberinnen. Das ist ein Ergebnis des aktuellen Trendence HR- ...
Der direkte Umgang von Arbeitgebern mit Kritik oder Lob ist eines der wichtigsten Kriterien dafür, ob sie im Fachkräftemangel allseits umworbene Tal ...
Chancengleichheit im Bewerbungsprozess ist aus Sicht vieler Beschäftigten eine Frage der Herkunft. Diese Wahrnehmung teilen sowohl Menschen mit als a ...
Die Polizeiwache und der Kasernenhof sind die beliebtesten Arbeitsorte junger Menschen in Deutschland. Das ist das Ergebnis des aktuellen Trendence-Sc ...
Die großen Automobilbauer, Internetkonzerne sowie BionTech als Pharma-Riese stehen an deutschen Universitäten und Hochschulen hoch im Kurs, wenn es ...
Die großen Automobilkonzerne sowie die Bundeswehr stehen in der Gunst von Beschäftigten weit oben, wenn diese sich nach einem neuen Arbeitgeber umsc ...
Trotz vielfach beklagtem Fachkräftemangel brechen zahlreiche Arbeitgeber den Bewerbungsprozess mit gefragten Kandidat*innen abrupt ab. So lautet ein ...
Beschäftigte in Deutschland sind überzeugt: Die steigenden Preise sowie die Mitarbeitersuche und -bindung werden die Unternehmen 2023 am intensivste ...
Trotz Ukraine-Krieg, Inflation und auslaufender Pandemie schauen die Deutschen überwiegend positiv auf ihr Berufsjahr 2022 zurück. Das ist das Ergeb ...
Deutsche Universitäten stehen international auf einem beachtlichen vierten Rang, wenn es darum geht, in welchen Hochschulen Studierende weltweit die ...
Deutlich mehr als die Hälfte aller Beschäftigten in Deutschland erwarten von ihrem Arbeitgeber eine jährliche Gehaltsrunde. Das ist Ergebnis des ak ...
Die überwiegende Mehrheit deutscher Arbeitskräfte hat keine Angst vor dem beruflichen Quereinstieg. Das ist das Ergebnis des aktuellen Trendence HR ...
Die Zahl der Beschäftigten, die eine geschlechterneutrale Sprache ihres Arbeitgebers wichtig finden, ist rückläufig. So lautet eines der Ergebnisse ...
Das Job-Karussell auf dem deutschen Arbeitsmarkt dreht sich kräftig. Im ersten Halbjahr des Jahres haben bereits mehr als ein Viertel der Beschäftig ...
Deutsche Unternehmen stehen aus Sicht ihrer Mitarbeitenden in der Pflicht, für ukrainischen Kriegsflüchtlingen einzutreten. Das ist eines der Ergebn ...
Die Bundeswehr behauptet den Platz an der Sonne als beliebtester Arbeitgeber für nichtakademische Fachkräfte. Das ist das Ergebnis des aktuellen Tre ...
Die Polizei und die Bundeswehr gewinnen erneut die Gunst der Schüler und Schülerinnen in Deutschland, wenn es um deren Traum-Arbeitgeber geht. So la ...
Als potenzielle Wunscharbeitgeber stehen an deutschen Universitäten vor allem die großen Automobilbauer und Internetkonzerne hoch im Kurs. Beliebtes ...
Die Digitalisierung von Arbeit findet weniger an den Unternehmensstandorten als vielmehr im Homeoffice statt. Das ist ein Ergebnis der umfangreiche Ar ...
Seit Ende März ist die Homeoffice-Pflicht auch in Deutschland wieder Geschichte. Ein guter Zeitpunkt nach mehr als zwei Jahren Pandemie eine Bilanz z ...
Immer mehr Bewerber*innen vergleichen während ihrer Jobsuche werbliche Aussagen von Arbeitgebern beispielsweise auf deren Karrierewebsites mit Eintr ...
Die Deutschen schauen überraschend positiv auf das berufliche Corona-Jahr 2021 zurück und gehen mit einem guten Gefühl ins neue Jahr. Das ist ein E ...
Deutsche Arbeitgeber verlieren durch den Stil ihrer Stellenanzeigen zahlreiche Bewerber*innen. Das ist das Ergebnis des aktuellen HR Monitors des HR-M ...
Die Wechselbereitschaft steigt wieder an in Deutschland. 39% der Deutschen sind derzeit aktiv auf der Suche nach einem neuen Job, weitere 35% eigenen ...
Auf dem deutschen Arbeitsmarkt steigt die Zuversicht. Das ist ein Ergebnis des aktuellen HR Monitors des HR-Marktforschungsinstitutes Trendence. Demna ...
Während in vielen Bundesländern das neue Schuljahr beginnt, steigt gleichzeitig der Wunsch vieler Schüler*innen nach ihrem Abschluss eine Berufsaus ...
BMW, Porsche und Audi sind die Traumarbeitgeber von ArbeitnehmerInnen mit akademischer Ausbildung. Das ergibt der aktuelle Trendence Professionals-Bar ...
Die Kaserne ist auch Sicht von NichtakademikerInnen der beste Arbeitsplatz in Deutschland. Das ist das Ergebnis des aktuellen Trendence Fachkräfte Ba ...
Die digitale Ausbildung an deutschen Universitäten ist im internationalen Vergleich allenfalls Mittelmaß. Das ist ein Ergebnis der internationalen H ...
Eine Karriere bei der Polizei oder der Bundeswehr steht weiter hoch im Kurs auf deutschen Schulhöfen. Das ergibt der aktuelle Trendence Schülerbarom ...
Die mentale Verfassung deutscher Arbeitnehmer_innen verschlechtert sich zunehmend. Das ist ein Ergebnis aus dem aktuellen HR Monitor des Trendence-Ins ...
An deutschen Schulen macht sich Pessimismus breit, was die berufliche Zukunft nach dem Abschluss betrifft. Das ist ein Ergebnis aus dem aktuellen HR M ...
Der Mittelstand verliert in der Corona-Krise deutlich an Anziehungskraft bei Bewerber*innen. Auch Familienunternehmen fallen in der Kandidaten-Gunst z ...
Die Deutschen schauen überwiegend positiv auf das Jahr 2021 und das durch alle Altersklassen hinweg. Besonders berufstätige Menschen glauben an eine ...
Deutschland springt im globalen Employabilty Ranking auf Rang 3 ? Absolvent_innen sind im internationalen Vergleich bestens auf den Arbeitsmarkt vorbe ...
Die besten HR Projekte des Jahres 2020 stehen fest. Im Rahmen einer feierlichen Online-Veranstaltung wurden am Abend des 16. November in Berlin die di ...
Die aktuelle Krise bietet Unternehmen der öffentlichen Hand eine große Chance ihr akutes Nachwuchsproblem zu lösen. Das ist ein Ergebnis des aktuel ...
Audi, das Deutsche Rote Kreuz (DRK) und Google sind die Traumarbeitgeber der deutschen Nichtakademiker_innen. Das ist das Ergebnis des aktuellen Trend ...
Die Polizei und die Bundeswehr sind die beliebtesten Arbeitgeber deutscher Schüler und Schülerinnen. Das ist das Ergebnis des aktuellen Trendence Sc ...
Mit Wirksamkeit der jüngsten Corona-Lockerungsmaßnahmen steigt auch wieder die Wechselbereitschaft von Arbeitnehmern in Deutschland. Das ist ein Erg ...
Arbeitgeber aus der Automobilbranche sind bei berufserfahrenen Arbeitnehmern nach wie vor die beliebtesten. Das ist ein Ergebnis des aktuellen Young P ...
Berlin, 29. Juni 2015. Die IT- und Automobilbranche sowie die Wirtschaftsprüfungs-gesellschaften dominieren die Top 10 der beliebtesten Arbeitgeber d ...
Berlin/Wien, 20. April 2014. Österreichs Studierende wollen nach ihrem Abschluss bei Red Bull und Google arbeiten. Der deutsche Automobilhersteller B ...
Es werden Projekte ausgezeichnet, die durch ihren innovativen Charakter und ihre erfolgreiche Umsetzung herausstechen: von Kampagnen über Kampagnenmo ...
Automobilbauer sind beliebteste deutsche Arbeitgeber chinesischer Absolventen
Chinesische Absolventen wollen bei einheimischen Unternehmen arbeiten ...
Die Polizei bleibt der beliebteste Arbeitgeber der deutschen Schüler, doch die Bundeswehr holt auf. Sie gewinnt vor allem bei den Mädchen an Popular ...
Berlin, 19. Mai 2014. Voestalpine wird als Arbeitgeber wieder beliebter unter österreichischen Absolventen. Bei den Wirtschaftsabsolventen liegt das ...