Naturschutzbund Deutschland e.V NABU

Naturschutzbund Deutschland e.V NABU


NABU fordert ehrlichen Umgang mit den Daten zur natürlichen Waldentwicklung


Miller: Bundeslandwirtschaftsministerium verspielt Vertrauen im Umgang mit einem der wertvollsten Schutzgüter Der NABU hat an das Bundeslandwirt ...


15.01.2016 | Energie & Umwelt


Aggressiver Salamander-Keim: NABU fordert Einschränkung des Wildtierhandels


Miller: "Heimische Amphibienbestände durch strenge Einfuhrkontrollen unbedingt schützen" Der NABU begrüßt den Schritt der US-Behör ...


14.01.2016 | Kunst und Kultur


NABU: Etappensieg im Kampf gegen Windpark im Schreiadlergebiet


Verwaltungsgericht Schwerin gibt Antrag des NABU statt / Vorerst kein Baubeginn Der NABU hat im Verfahren zur Genehmigung von 16 Windkraftanlagen ...


14.01.2016 | Kunst und Kultur


NABU warnt vor dramatischem Insektensterben in Deutschland - mit unbekannten Folgen


In Nordrhein-Westfalen fehlen bis zu 80 Prozent der Fluginsekten Der NABU warnt vor einem neuartigen Insektensterben mit bislang unbekannten Folg ...


13.01.2016 | Kunst und Kultur


Verfolgte Greifvögel: Mindestens 44 Tiere wurden 2015 illegal getötet


indestens 44 Tiere wurden 2015 illegal getötet Neue Dimension im Zusammenhang mit Windkraftanlagen-Bau Mindestens 51 Mal wurden Greifvögel ...


11.01.2016 | Energie & Umwelt


NABU-Zahl des Monats: 17 Tonnen Müll aus Nord- und Ostsee


reiche Fishing for Litter-Bilanz 17 Tonnen Müll haben deutsche Fischer bis Ende 2015 aus Nord- und Ostsee gezogen. Über 75 Prozent der gefisch ...


06.01.2016 | Politik & Gesellschaft


NABU: Philipp zu Guttenberg erhält 'Dinosaurier des Jahres 2015'


Negativ-Preis geht an Chef-Lobbyisten der Waldeigentümer für Widerstand gegen natürliche Waldentwicklung und EU-Naturschutzvorgaben Der NABU ...


29.12.2015 | Kunst und Kultur


NABU zum Bundesrats-Beschluss Netzausbau: Erdkabel verringern Konflikte mit Natur und Anwohnern


Miller: Erdkabelvorrang ersetzt keine umsichtige Planung Der NABU begrüßt den heutigen Beschluss des Bundesrats, beim Netzausbau künftig den u ...


18.12.2015 | Kunst und Kultur


NABU: EU-Umweltminister verteidigen Naturschutzgesetze


Tschimpke: EU-Kommission kann Änderungspläne zu den Akten legen - Nötig stattdessen "Fitness Check" für die Agrarpolitik Die Umwelt ...


16.12.2015 | Kunst und Kultur


Weltklimakonferenz: NABU verfolgt Verhandlungen in Paris


Energie- und Klimaexperten stehen für Presseanfragen und Interviews zur Verfügung Vom 30. November bis 11. Dezember 2015 trifft sich die intern ...


25.11.2015 | Kunst und Kultur


NABU zum UMK-Beschluss zur Förderung von Elektromobilität


Tschimpke: Kaufanreize müssen zwingend mit Sonderabgabe für klimaschädliche Autos verknüpft werden Berlin - Der NABU sieht in dem Votum der L ...


13.11.2015 | Auto & Verkehr


NABU: Russland will geplante Erweiterung des Weltnaturerbes Westkaukasus zurückziehen


Tennhardt: Einzigartige Urwälder des Sotschi-Nationalparks müssen Teil des UNESCO-Welterbegebietes werden Im Rahmen der Vorbereitungen zu den o ...


05.11.2015 | Energie & Umwelt


NABU-Statement zu den neuerlichen Enthüllungen im Abgasskandal


Miller: Aufklärungseifer von Verkehrsminister Dobrindt grenzt an Arbeitsverweigerung Zu den aktuellen Entwicklungen und neuerlichen Erkenntnisse ...


04.11.2015 | Energie & Umwelt


Wo wird mein Obst zum Saft? NABU stellt 250 Mostereien vor


weite Liste für Verwerter von Saft aus Streuobst wächst stetig Wo aus eigenem Obst Saft hergestellt werden kann, zeigt der NABU in einer deutsch ...


30.10.2015 | Vermischtes


NABU: Zahl der deutschen Vogelarten auf der Globalen Roten Liste verdoppelt sich


ive Schutzmaßnahmen sind dringend notwendig Elf regelmäßig in Deutschland vorkommende Vogelarten stehen neu auf der weltweiten Roten Liste. Dami ...


29.10.2015 | Energie & Umwelt


NABU: Klimaverhandlungen weiter im Schneckentempo


Tschimpke: Unfertiger Vertragsentwurf wäre fatal für Klimakonferenz in Paris Der NABU kritisiert den aktuellen Stand der Vorbereitungen für di ...


23.10.2015 | Kunst und Kultur


NABU: Eindeutige Indizien für weitere Betrugsfälle in der Autoindustrie


Miller: Abgas-Nachmessungen bei allen Herstellern müssen kommen Angesichts der sich abzeichnenden Ausweitung des Abgas-Skandals auf weitere Auto ...


23.10.2015 | Kunst und Kultur


Naturschutzoffensive für Deutschland - Umweltministerium stellt Initiative für die Erhaltung der biologischen Vielfalt in Deutschland vor


Anlässlich der Bekanntgabe einer neuen Initiative zum Schutz der biologischen Vielfalt durch Bundesumweltministerin Barbara Hendricks fordert eine ...


14.10.2015 | Politik & Gesellschaft


Zahl des Monats: 1.200 Kilogramm Müll beim Internationalen Küstenputztag gesammelt


BU-Aktive engagierten sich für saubere Strände In diesem Jahr befreiten so viele Menschen wie nie zuvor die deutschen Strände im Rahmen des Inte ...


07.10.2015 | Kunst und Kultur


NABU: Europäische Union verfehlt ihre selbst gesteckten Naturschutzziele


Miller: Naturschutzrichtlinien zügig umsetzen - Kurswechsel in der Agrarpolitik dringend nötig Der NABU wertet den am heutigen Freitag von der ...


02.10.2015 | Kunst und Kultur


NABU und NAJU: Flagge zeigen gegen TTIP


Aufruf zur gemeinsamen Teilnahme an bundesweiter Großdemo in Berlin Der NABU und seine Naturschutzjugend NAJU rufen gemeinsam zur bundesweiten G ...


01.10.2015 | Kunst und Kultur


NABU: Beim EuroBirdwatch 2015 gemeinsam auf Entdeckungstour gehen


Faszination Vogelzug live erleben Im Rahmen des EuroBirdwatch 2015 bieten der NABU und der Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) am Wochenend ...


30.09.2015 | Energie & Umwelt


NABU-Umfrage: Hohe Zustimmung in der Bevölkerung zur Rückkehr der Wölfe


Miller: Vorurteile abbauen und gemeinsame Anstrengungen zum Schutz verstärken Eine große Mehrheit der Bundesbürger (80 Prozent) findet es erfr ...


24.09.2015 | Energie & Umwelt


NABU fordert von VW lückenlose Aufklärung bei der Manipulation von Abgastests


Miller: EU-Kommission muss nun Verfahren in Europa wasserdicht machen Im Zusammenhang mit den Manipulationen um Abgastests von Dieselfahrzeugen i ...


21.09.2015 | Politik & Gesellschaft


15 Jahre Naturschutz in Armenien: Der NABU zieht Bilanz


BMUB Staatssekretär Jochen Flasbarth würdigt NABU-Einsatz im kaukasischen Gebirgsland Seit 15 Jahren engagiert sich der NABU für die Natur und U ...


09.09.2015 | Energie & Umwelt


NABU: Kleine Schritte in Richtung eines Klimaabkommens


Tschimpke: Klimaschutz braucht mehr als Symbolpolitik Anlässlich der heute in Bonn zu Ende gehenden UN-Klimakonferenz zur Vorbereitung des notwe ...


04.09.2015 | Energie & Umwelt


NABU-Kreuzfahrtranking 2015: Immer noch zu wenig Schiffe mit Abgastechnik am Markt


Miller: Branche am Scheideweg - AIDA behauptet Spitzenplatz - Marktgrößen Royal Caribbean und MSC hinken beim Umweltschutz deutlich hinterher D ...


03.09.2015 | Energie & Umwelt


NABU warnt: Eingeschleppte Raupe gefährdet Weltnaturerbegebiet Westkaukasus


Invasion des Buchsbaumzünslers bedroht einzigartige Tier- und Pflanzenwelt Nach den olympischen Winterspielen in Sotschi sieht sich das UNESCO-W ...


27.08.2015 | Energie & Umwelt


NABU-Kreuzfahrtranking 2015: Wohin steuert die Branche?


Vorreiter und Schlusslichter beim Umweltschutz Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, der Kreuzfahrtmarkt boomt, die We ...


27.08.2015 | Kunst und Kultur


NABU-Storchenbilanz: Im Westen gut, im Osten trüb


Späte Rückkehr und Trockenheit sorgen für wenig Nachwuchs im storchenreichsten Bundesland In diesen Tagen macht sich der diesjährige Storchen ...


26.08.2015 | Energie & Umwelt


NABU und SEA LIFE Trust gegen die Müllhalde Meer


Ausstellungen in allen deutschen SEA LIFE Aquarien eröffnet Mehr als zehn Millionen Tonnen Plastikmüll landen jedes Jahr in unseren Meeren - mit ...


18.08.2015 | Freizeitindustrie


NABU: Projekt Fehmarnbeltquerung endgültig beenden


Miller: Steuerzahler entlasten und ökologisches Desaster für Ostsee vermeiden Der NABU hat seine Kritik am Projekt der Festen Fehmarnbeltquerun ...


14.08.2015 | Energie & Umwelt


NABU: Todesfalle Stromleitung - Ungesicherte Masten gefährden Jungstörche


Tschimpke: Zahlreiche Netzbetreiber ignorieren gesetzliche Vorgaben Der NABU befürchtet in diesem Jahr viele tote Jungvögel durch ungesicherte ...


14.08.2015 | Energie & Umwelt


'Batnight 2015': Auf den Spuren der Fledermäuse - Mit dem NABU die Nacht zum Tag machen


"Les Belles de nuit", die "Schönen der Nacht", werden sie in Fachkreisen liebevoll genannt. Gemeint sind Fledermäuse. Die, die ...


12.08.2015 | Energie & Umwelt


NABU: Startschuss für groß angelegte Moor-Renaturierungen in Ost-Europa - Tschimpke: Internationaler Moorschutzfonds soll möglichst viele Flächen...


Berlin/Gdansk - Der NABU startet ab sofort mehrere Moorschutz-Großprojekte in Polen und den baltischen Ländern. Sie sind Teil des neu gegründeten ...


05.08.2015 | Energie & Umwelt


Die Natur dankt! Hunderttausende Stimmen für die EU-Naturschutzrichtlinien


520.325 Menschen beteiligen sich an Online-Aktion zur EU-Befragung Es ist geschafft! Mehr als 520.000 Menschen haben seit dem 12. Mai an unserer ...


05.08.2015 | Energie & Umwelt


NABU: Illegale Wolfstötungen häufen sich - sieben tote Wölfe in nur sechs Jahren


NABU begrüßt Ermittlungen durch das Landeskriminalamt in Sachsen Der NABU verurteilt den illegalen Abschuss eines Wolfes im Landkreis Görlitz. ...


28.07.2015 | Kunst und Kultur


Studie belegt: EU-Vogelschutz wirkt - große Erfolge bei bedrohten Arten in Deutschland


pke: EU-Vogelschutzrichtlinie muss bleiben Das Schicksal der bedrohten Vogelarten Europas ist in hohem Maße von den Naturschutzgesetzen der Europà ...


28.07.2015 | Kunst und Kultur


NABU: Kohlekraftwerke verschmutzen Luft und Gewässer


Tschimpke: Giftige Quecksilber-Emissionen aus Kohlekraftwerken sorgen für schlechten Zustand der Seen und Flüsse in Deutschland Emissionen aus ...


22.07.2015 | Energie & Umwelt


NABU: Emissionshandel braucht eine echte Reform


Tschimpke: Erreichen der europäischen Klimaschutzziele rückt in immer weitere Ferne Angesichts der heutigen Beratungen der EU-Kommission zum Em ...


15.07.2015 | Kunst und Kultur


Erstmalig Nachwuchs bei Wölfen im NABU-Schutzgebiet


Das ehemalige Tagebaugebiet Grünhaus in Südbrandenburg entwickelt sich zum Wolfsland Erste Bilder einer Fotofalle bestätigen die Anwesenheit e ...


10.07.2015 | Kunst und Kultur


NABU und REWE Group schließen strategische Partnerschaft


Gemeinsam für nachhaltigeres Wirtschaften, Umwelt- und Ressourcenschutz Der Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU) und die REWE Group haben ein ...


06.07.2015 | Kunst und Kultur


EU-Naturschutzrichtlinien helfen Fledermäusen und ihren Quartieren


Bedeutender Naturschatz in Europa - "Fitness-Check" darf nicht zum Naturschutz-Abbau führen Die Naturschutzgesetzgebung der EU soll auf ...


06.07.2015 | Kunst und Kultur


NABU: Politik für die Kohle-Lobby statt für den Klimaschutz


Miller: Entscheidungen zum Kraftwerkspark auf Kosten der Umwelt und der Steuerzahler Beim nächtlichen Koalitionsgipfel hat sich eine breite Koh ...


02.07.2015 | Kunst und Kultur


Zahl des Monats: Schreiadler fliegen über 4500 Meter hoch


Vögel mit neuesten GPS-Sendern ausgestattet Auf über 4500 Meter über dem Meer schrauben sich Schreiadler auf ihrem 26.000 Kilometer langen jä ...


01.07.2015 | Kunst und Kultur


NABU: 'Schutzarbeit für russische Weltnaturerbe darf nicht unter politischen Spannungen leiden'


Zahlreiche russische UNESCO-Weltnaturstätten durch Großbauprojekte und Bergbau bedroht Vom 28. Juni bis zum 8. Juli tagt in Bonn das UNESCO-Wel ...


29.06.2015 | Kunst und Kultur


NABU: Wacholderheiden - von Schafen geschaffen, von der EU geschützt


Bedeutender Naturschatz in Europa - "Fitness-Check" darf nicht zum Naturschutz-Abbau führen Die Naturschutzgesetzgebung der EU soll au ...


29.06.2015 | Vermischtes


NABU: Kiebitz ist auf Schutz durch EU-Richtlinien angewiesen


"Fitness-Check" darf nicht zum Naturschutz-Abbau führen Die Naturschutzgesetzgebung der EU soll auf den Prüfstand: Bis zum 24. Juli h ...


22.06.2015 | Kunst und Kultur


NABU: Biber profitiert von EU-Naturschutzrichtlinien


Bedeutender Naturschatz in Europa - "Fitness-Check" darf nicht zum Naturschutz-Abbau führen Die Naturschutzgesetzgebung der EU soll au ...


15.06.2015 | Kunst und Kultur


NABU: Jeden Tag wird eine Fläche von 100 Fußballfeldern verbraucht


Trotz abnehmender Bevölkerung schreitet der Flächenverbrauch voran Über 100 Fußballfelder: So groß ist die Fläche, die in Deutschland jeden ...


12.06.2015 | Energie & Umwelt


Naturschutz International: NABU-Projektregion am Tanasee offiziell als UNESCO-Biosphärenreservat anerkannt


Tennhardt: Wichtiger Schritt für den langfristigen Schutz des größten Sees Äthiopiens und Quelle des Blauen Nils Die NABU-Projektregion am Ta ...


12.06.2015 | Kunst und Kultur


NABU-Protestaktion gegen Glyphosat-Verkauf zeigt erste Erfolge


Miller: Gesamte Baumarkt-Branche muss umstrittenes Pestizid endlich auslisten Mit einer Online-Protestaktion hat der NABU an die führenden Baumà ...


09.06.2015 | Kunst und Kultur


NABU: Tegeler Fließtal profitiert von EU-Naturschutzrichtlinien


EU-Fitness-Check darf nicht zum Naturschutz-Abbau führen Die Naturschutzgesetzgebung der EU soll auf den Prüfstand. Bis zum 24. Juli haben alle ...


08.06.2015 | Kunst und Kultur


NABU: Gefeilsche ums Fracking beenden


Tschimpke: Grundwasserschutz ist nicht verhandelbar - Fracking-Gesetzesentwurf nachbessern Mit Blick auf die heutige Expertenanhörung im Umwelta ...


08.06.2015 | Kunst und Kultur


Wissenschaftler bestätigen: Von Schiffsabgasen geht große Gesundheitsgefahr aus


Miller: Abgasfilter für Schiffe dringend erforderlich Wissenschaftler der Universität Rostock haben jetzt in einer internationalen Studie nachw ...


05.06.2015 | Energie & Umwelt


NABU: Kanzlerin Merkel muss in Elmau klare Impulse für Klima- und Meeresschutz setzen


Tschimpke: Wirtschaftsstärkste Nationen müssen ihrer globalen Verantwortung gerecht werden Zum Auftakt des G7-Gipfels im bayerischen Schloß El ...


05.06.2015 | Energie & Umwelt


NABU: Rote Liste bedrohter Vogelarten in Europa vorgelegt


Miller: Vogelschutzrichtlinie zeigt Wirkung - Natur in der Kulturlandschaft muss besser erhalten werden Der NABU-Dachverband BirdLife Internation ...


03.06.2015 | Kunst und Kultur


Zahl des Monats: Mehr als 180.000 Stimmen für die Natur


Größte Beteiligung an einer EU-Konsultation aller Zeiten Mehr als 180.000 Menschen (Stand 3.6.2015/11:00 Uhr) haben sich bereits dem Aufruf eur ...


03.06.2015 | Kunst und Kultur


NABU und LBV: Immer mehr Vogelarten besiedeln Gärten und Parks


> Mehr als 47.000 Teilnehmer bei der diesjährigen "Stunde der Gartenvögel" Typische Stadtvögel nehmen ab, aber die Artenvielfalt ...


02.06.2015 | Politik & Gesellschaft


NABU: Erholungslandschaft Weinberg von Wetzlar dank EU-Naturschutzrichtlinien


Bedeutender Naturschatz in Europa - "Fitness-Check" darf nicht zum Naturschutz-Abbau führen Die Naturschutzgesetzgebung der EU soll au ...


29.05.2015 | Energie & Umwelt


NABU startet bundesweite Fledermaushotline


Experten beraten am Telefon zu Themen rund um die Fledermaus Der NABU hat das erste bundesweite Infotelefon zum Thema Fledermäuse gestartet. Mit ...


28.05.2015 | Energie & Umwelt


Bis zu 85.000 Saiga-Antilopen in Kasachstan fallen Massensterben zum Opfer


NABU: Ein Drittel des Weltbestandes verendet - dramatischer Rückschlag für Schutzbemühungen Bis zu 85.000 Saiga-Antilopen sind in Kasachstan b ...


27.05.2015 | Kunst und Kultur


Klartext für Wölfe - NABU lobt Journalistenpreis aus


15 Jahre frei lebende Wölfe in Deutschland, zehn Jahre "Willkommen Wolf!"-Projekt im NABU und fünf Jahre NABU-Wolfsbotschafter sind ein ...


26.05.2015 | Kunst und Kultur


Klare Orientierung bei Artenschutz-Konflikten in der Windkraftplanung / Miller: Planungspraxis gefährdet weiterhin seltene Arten


Der NABU hat den Beschluss der Umweltminister der Länder zur Freigabe des sogenannten "Neuen Helgoländer Papiers" begrüßt. Damit erh ...


22.05.2015 | Energie & Umwelt


NABU: Feste Fehmarnbeltquerung kommt Jahre später - falls überhaupt


Miller: Einstieg in den Ausstieg aus Europas größtem Verkehrsprojekt Aus NABU-Sicht deuten aktuelle Medienberichte, dass Dänemark den Bau der ...


21.05.2015 | Kunst und Kultur


NABU zum Artenschutzreport: Alarmierender Zustand unserer Tier- und Pflanzenarten


Tschimpke: Aktuelle Lage der Natur muss Weckruf für Politik sein Der NABU wertet den am heutigen Mittwoch veröffentlichten Artenschutzreport 20 ...


20.05.2015 | Kunst und Kultur


NABU: Eine lebendige Havel dank EU-Naturschutzrichtlinien


Bedeutender Naturschatz in Europa - "Fitness-Check" darf nicht zum Naturschutz-Abbau führen Die Naturschutzgesetzgebung der EU soll au ...


18.05.2015 | Kunst und Kultur


NABU: FFH-Richtlinie kann den Schweinswal schützen - wenn wir sie umsetzen!


"Fitness-Check" gefährdet die letzten Ostseeschweinswale Die Naturschutzgesetzgebung der EU soll auf den Prüfstand: Aktuell haben al ...


11.05.2015 | Kunst und Kultur


NABU kritisiert Verabschiedung des Baugesetzes zur Fehmarnbeltquerung


- Miller: Dänisches Parlament ignoriert alle ökologischen und ökonomischen Warnungen Der NABU hat die Verabschiedung des Baugesetzes zur Fehm ...


28.04.2015 | Energie & Umwelt


NABU startet Imagekampagne mit der Aktion 'Naturschätze retten'


Menschen für die Natur begeistern - Persönliche To-Do-Liste erweitern - Naturschutz in Europa stärken Dinge, die man im Leben getan haben soll ...


28.04.2015 | Energie & Umwelt


Wer piept denn da? - NABU, NAJU und LBV laden vom 8. bis 10. Mai zur elften 'Stunde der Gartenvögel'


Zu einer Zählaktion für Groß und Klein laden NABU, NAJU und der Landesbund für Vogelschutz (LBV) auch in diesem Jahr ein: Zur bundesweiten " ...


23.04.2015 | Energie & Umwelt


NABU-Studie: Plastikflut in Deutschland wird bis 2030 erheblich anwachsen


Nur durch massive Eingriffe kann Trend zu immer mehr Plastik gestoppt werden In den vergangenen 60 Jahren ist die weltweite Herstellung von Kunst ...


15.04.2015 | Kunst und Kultur


NABU zeigt BUGA-Gästen Wohnzimmer von Eisvogel und Biber - ein Fluss wird lebendig


Miller: Naturschutzgroßprojekt mit Modellcharakter - NABU-präsentiert sich an drei Standorten Havelberg - Premnitz - Rathenow Zu Gast im Wohnz ...


14.04.2015 | Energie & Umwelt


Schockierende Bilanz: Verbände decken illegale Verfolgung von Greifvögeln auf


Allein 40 tote Tiere seit Jahreswechsel bei NABU, LBV und Komitee gegen den Vogelmord gemeldet 27 Fälle illegaler Greifvogelverfolgung mit insg ...


02.04.2015 | Politik & Gesellschaft


NABU klagt gegen Windpark zum Schutz seltener Schreiadler


Miller: Klimaschutz darf nicht auf Kosten von Arten und Lebensräumen betrieben werden Der NABU klagt gegen die Genehmigung eines Windparks mit 1 ...


26.03.2015 | Energie & Umwelt


NABU: Gifteinsätze in Wäldern verbieten


Tschimpke: Pestizideinsätze im Wald sind nicht die Lösung des Problems Anlässlich des Internationalen Tag des Waldes am 21.März macht der NAB ...


20.03.2015 | Kunst und Kultur


NABU: Jetzt bundesweiten Aufruf gegen Fracking unterschreiben


Tschimpke: Risikotechnologie gefährdet Trinkwasser, Felder und Seen Am heutigen Freitag hat der NABU eine bundesweite Kampagne gegen die Förder ...


20.03.2015 | Kunst und Kultur


NABU und Land Schleswig-Holstein erweitern Initiative gegen Meeresmüll auf Westküste


Büsum und Eidersperrwerk beteiligen sich an dem Projekt "Fishing for Litter" In vier Häfen können Schleswig-Holsteins Fischer mittle ...


13.03.2015 | Energie & Umwelt


NABU: Gelungenes Comeback - Dem Wolf eine Chance geben


Tschimpke: Kompetenzzentrum Wolf einrichten Der Wolf ist zurück in Deutschland. Vor 15 Jahren kamen in Sachsen die ersten Wolfswelpen zur Welt, ...


10.03.2015 | Kunst und Kultur


Internationaler Artenschutz - NABU International: Ölunfall in Neuseelands Küstengewässer bedroht seltene Maui-Delfine


Ölkonzern OMV verursacht dritte Havarie in sensiblen Meeresgewässern Ein von der österreichischen Mineralölfirma OMV verursachter Ölunfall v ...


09.03.2015 | Kunst und Kultur


NABU: Energieunion darf nicht zur Gasunion verkommen


Nach dem Treffen der EU-Energieminister beraten heute die EU-Umweltminister über den Vorschlag der Kommission für eine Energieunion. Der NABU krit ...


06.03.2015 | Energie & Umwelt


Sind Scrubber die Lösung für das Abgasproblem der Schifffahrt?


tellt Studienergebnisse zu ökologischen und ökonomischen Auswirkungen von Abgaswäschern (Scrubbern) in der Seeschifffahrt vor Sehr geehrte Damen ...


05.03.2015 | Energie & Umwelt


NABU fordert mehr Engagement beim Fledermausschutz


Mit Blick auf den Internationalen Tages des Artenschutzes (3. März) verweist der NABU auf die in Deutschland besonders gefährdeten Fledermäuse. V ...


02.03.2015 | Energie & Umwelt


NABU fordert Ausstiegsverhandlungen bei Fehmarnbeltquerung


Miller: Stopp noch vor dem ersten Spatenstich Anlässlich des geplanten Treffens zwischen Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt und Dänemark ...


23.02.2015 | Kunst und Kultur


NABU International: Zahl der Tiger im indischen Valmiki-Reservat fast verdreifacht


Nach Zusammenbruch der Population sind Indiens Tiger auf dem Vormarsch Nachdem der weltweite Tigerbestand im Jahr 2010 einen historischen Tiefpun ...


09.02.2015 | Kunst und Kultur


NABU schlägt Fonds zur Förderung von Elektroautos vor


Miller: Markthochlauf von E-Autos bisher gescheitert - finanzieller Anreiz nötig Im Vorfeld der Beratungen im Deutschen Bundestag zum Elektromob ...


02.02.2015 | Politik & Gesellschaft


NABU und LBV: Haussperling ist Deutschlands häufigster Wintervogel


Fleißige Vogelzähler melden mehr als zwei Millionen Vögel bei der "Stunde der Wintervögel" 77.000 Menschen beteiligten sich an der ...


30.01.2015 | Energie & Umwelt


NABU-Umfrage: Verbraucher wollen weniger Verpackungen, dafür regionales Obst und Gemüse


Miller: Der Handel muss auf klares Kunden-Votum reagieren Deutschlands Verbraucher würden es begrüßen, wenn regionale Obst- und Gemüsesorten ...


16.01.2015 | Energie & Umwelt


NABU fordert von Minister Schmidt einen Kurswechsel in der Agrarpolitik


Tschimpke: Nachhaltige Entwicklung in den MIttelpunkt der Arbeit stellen Der NABU hat von Bundesagrarminister Christian Schmidt mehr Engagement ...


15.01.2015 | Kunst und Kultur


NABU fordert drastische Reduzierung der Stickstoffeinträge


Tschimpke: Gutachten des Sachverständigenrats belegt negative Folgen für Klima und Umwelt Der NABU hat die Bundesregierung aufgefordert, die al ...


14.01.2015 | Kunst und Kultur


NABU-Zahl des Monats: 80 Prozent der deutschen Flüsse erreichen Umweltziele nicht


2015 ist Schlüsseljahr für die EU-Wasserrahmenrichtlinie Mit der Wasserrahmenrichtlinie 2000/60/EG haben sich die Mitgliedstaaten der EU und da ...


07.01.2015 | Kunst und Kultur


NABU braucht fleißige Vogelzähler


Bundesweite Mitmachaktion "Stunde der Wintervögel" vom 9. bis 11. Januar 2015 Vom 9. bis 11. Januar 2015 findet zum fünften Mal die b ...


05.01.2015 | Kunst und Kultur


NABU: Luft an Nord- und Ostsee wird sauberer - neue Schwefelgrenzwerte zum Jahreswechsel


Miller: Bessere Kontrollen der Schiffe und höhere Strafen für sündige Reeder nötig Vom 1. Januar 2015 an müssen Schiffe strengere Vorgaben ...


30.12.2014 | Energie & Umwelt


NABU: ExxonMobil-Europachef Gernot Kalkoffen erhält 'Dinosaurier des Jahres 2014'


Tschimpke: Fracking ist nicht sicher - Ignoranz beim Klima- und Umweltschutz Der NABU hat ExxonMobil-Europachef Gernot Kalkoffen mit dem "D ...


29.12.2014 | Energie & Umwelt


NABU und Logistik-Initiative Hamburg starten Dialogforum zur Abgasreduktion bei Schiffen


Starke Allianz im Kampf gegen Luftschadstoffe nötig Der NABU und die Logistik-Initiative Hamburg setzten heute den Startschuss zur "Maritim ...


19.12.2014 | Energie & Umwelt


NABU: Klimapaket der Bundesregierung reicht nicht aus


Tschimpke: Lücke zum Klimaschutzziel klafft weiter - erhebliche Defizite bei Kohle, Verkehr und im Gebäudebereich Der NABU begrüßt das heute ...


19.12.2014 | Energie & Umwelt


NABU begrüßt EU-Initiative zur Reduzierung von Plastiktüten


In den EU-Mitgliedstaaten soll künftig die Anzahl von Plastiktüten reduziert werden. Darauf haben sich EU-Kommission, EU-Parlament und EU-Mitglied ...


19.12.2014 | Energie & Umwelt


NABU International: Forschungsexpedition in die Nebelwälder Äthiopiens


Stiftung zieht zum fünfjährigen Jubiläum erfolgreiche Bilanz Die NABU International Naturschutzstiftung ist fünf Jahre alt. Jetzt unterstütz ...


19.12.2014 | Energie & Umwelt


156.000 Stimmen für den Maui-Delfin


NABU International übergibt Petition Die NABU International Naturschutzstiftung übergab der neuseeländischen Botschaft in der vergangenen Woche ...


19.12.2014 | Energie & Umwelt


NABU: Gemischte Bilanz des World Parks Congress in Sydney


Schutzgebietsmanagement auch in Deutschland weiter verbessern Schutzgebiete sind ein wichtiger Baustein in der Strategie, den weltweiten Verlust ...


19.12.2014 | Energie & Umwelt


NABU und LBV: Habicht ist Vogel des Jahres 2015


Illegale Verfolgung bedroht den Greifvogel - Bundesländer müssen reagieren Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und sein bayerischer Partner, ...


19.12.2014 | Energie & Umwelt


NABU begrüßt neue Verpflichtungen der Staaten zur Naturschutzfinanzierung


Tschimpke: Deutschland muss Versprechen halten Der NABU begrüßt den Kompromiss, den die Vertreter von 194 Staaten auf der UN-Naturschutzkonfere ...


19.12.2014 | Energie & Umwelt


NABU fordert Ablehnung der Juncker-Kommission im Europäischen Parlament


Miller: Bekenntnis von ?efcovic zu Atomsubventionen ist ein Schlag ins Gesicht der Bürger! Angesichts der immer noch fehlenden schriftlichen Zus ...


19.12.2014 | Energie & Umwelt


NABU: EU steuert ohne Ambition in die Weltklimakonferenz


Tschimpke: Klimadeal ist ein Trauerspiel für die EU NABU-Präsident Olaf Tschimpke kommentiert die Ergebnisse des gestrigen Treffens der EU-Staa ...


19.12.2014 | Energie & Umwelt


International Cleanup Day 2014: NABU zieht alarmierende Bilanz ? 2,5 Tonnen Abfälle


Miller: Nord- und Ostsee werden als Müllkippe missbraucht Aus NABU-Sicht war der diesjährige "International Coastal Cleanup Day" (ICC ...


19.12.2014 | Energie & Umwelt


NABU-Zahl des Monats


12.000 junge Störe in die Oder entlassen Rückkehr ins Laichgebiet frühestens 2020 Mehr als 12.000 junge Störe wurden vom NABU Ende Septemb ...


19.12.2014 | Kunst und Kultur


NABU:Gutachten offenbart Verstöße bei Genehmigung von Offshore-Windparks


fall Butendiek belastet die ganze Branche Berlin - Nach einem vom NABU veröffentlichten Rechtsgutachten gab es grobe Verstöße bei der Genehmigun ...


19.12.2014 | Energie & Umwelt


NABU fordert von der Bundesregierung größere Anstrengung beim Moorschutz


Tschimpke: Bislang zu wenig für wertvolle Ökosysteme getan Anlässlich des Welttags der Feuchtgebiete (2.2.) fordert der NABU ein stärkeres ...


19.12.2014 | Energie & Umwelt


NABU legt Studie zum Umweltrisiko Glyphosat vor - Gift gelangt in Oberflächengewässer und gefährdet Amphibien


Das Totalherbizid Glyphosat wird gerade einer Neubewertung in der EU unterzogen. Deutschland hat dafür die Verfahrensprüfung übernommen. Das zust ...


19.12.2014 | Kunst und Kultur


Filmfestival ?Green Me? startet: 30 grüne Filme im Vorfeld der Berlinale


Von Klassikern bis Weltpremieren - Wölfe im Fokus Berlin - Ab kommenden Donnerstag steht in der Hauptstadt alles im Zeichen des Films: Die Berl ...


19.12.2014 | Kunst und Kultur


?Stunde der Wintervögel?: Haussperling ist Deutschlands häufigster Wintervogel


NABU: Beachtliche Vielfalt in Siedlungsräumen Die "Stunde der Wintervögel" bleibt Deutschlands größte wissenschaftliche Mitmachakt ...


18.12.2014 | Energie & Umwelt


Plastiktüte muss aus Europa verschwinden


Miller: EU-Parlamentarier haben die Chance, Plastikflut endlich einzudämmen Berlin/Brüssel - Der NABU ruft die EU-Parlamentarier dazu auf, in ...


18.12.2014 | Vermischtes


NABU: Bundesregierung muss bei Meseberg-Beschlüssen zum EEG nachbessern


Tschimpke: Sorgfalt vor Schnelligkeit beim Ausbau der erneuerbaren Energien Anlässlich der heutigen Beschlüsse zur Reform des Erneuerbare-Energ ...


17.12.2014 | Energie & Umwelt


Europa droht ein klimapolitischer Salto rückwärts Tschimpke: Ohne Merkel keine Energiewende-Ziele für 2030 in der EU


Tschimpke: Ohne Merkel keine Energiewende-Ziele für 2030 in der EU Berlin - Anlässlich der für morgen angekündigten Vorschläge der EU-Kommis ...


17.12.2014 | Energie & Umwelt


NABU ruft zum sachlichen Umgang bei Vorfällen in den Wolfsgebieten auf


Der am 10. Januar in Hoyerswerda getötete Hund ist nicht von einem Wolf, sondern von einem anderen Hund attackiert worden. Der Schäferhundmischlin ...


17.12.2014 | Energie & Umwelt


Wassersport und Naturschutz: Gemeinsam für saubere Meere, Flüsse und Seen


NABU präsentiert Meeresschutzarbeit auf der Wassersportmesse "boot" Auch in diesem Jahr wird der NABU auf der weltgrößten Wasserspor ...


17.12.2014 | Energie & Umwelt


NABU und bag arbeit: Umwelt- und Arbeitsplatzpotenzial von "Re-Use wird verkannt


Wachstum der Wiederverwendungsbetriebe unerlässlich Berlin - Über drei Millionen Tonnen Sperrmüll und ausgediente Elektrogeräte werden jähr ...


16.12.2014 | Vermischtes


NABU und Burung Indonesia starten Klimaschutzprojekt auf Sulawesi


Tennhardt: Biologische Vielfalt in gefährdeten Tropenwaldgebieten ist besonders hoch Berlin - Der NABU und sein indonesischer Partner im BirdLi ...


16.12.2014 | Energie & Umwelt


NABU: Flussauen an den 15 wichtigsten Binnenwasserstraßen in schlechtem Zustand


Tschimpke: Bundesprogramm Blaues Band zügig umsetzen Berlin - Die noch vorhandenen Flussauen an den wichtigsten deutschen Bundeswasserstraßen s ...


16.12.2014 | Energie & Umwelt


NABU-Zahl des Monats


- Nur 1,9 Prozent der Wälder in Deutschland mit natürlicher Entwicklung - Nicht genug um die biologische Vielfalt ausreichend zu schützen Nur ...


15.12.2014 | Energie & Umwelt


?Stunde der Wintervögel? geht in die Verlängerung


Haussperling ist nach erster Auswertung Deutschlands häufigster Wintervogel Berlin - Nach dem Aktionswochenende "Stunde der Wintervögel&q ...


15.12.2014 | Energie & Umwelt


NABU: Rund 80 Schutzprojekte für die seltene Bekassine


"Vogel des Jahres 2013" weiter stark gefährdet Die Bekassine, Vogel des Jahres 2013, wird immer seltener und findet immer weniger Brut ...


14.12.2014 | Vermischtes


Drei tote Wölfe in einer Woche


NABU fordert Kompetenzstelle für den Schutz des stark gefährdeten Tieres Drei Wölfe sind in einer Woche zu Tode gekommen. Nachdem am vergangen ...


14.12.2014 | Vermischtes


NABU: Wie oft wird der Grünspecht gesichtet?


Bundesweite Mitmachaktion "Stunde der Wintervögel" vom 3. bis 6. Januar Vögel beobachten macht Spaß. Zumal an den Vogelfutterstellen ...


14.12.2014 | Vermischtes


Straßen oft zu teuer, überdimensioniert und landschaftszerstörend ? Alternativen vorhanden


Bundesnetzwerk "Verkehr mit Sinn" und Umweltverbände legen Streich- und Alternativliste zum Bundesverkehrswegeplan vor und fordern Neuaus ...


13.12.2014 | Vermischtes


NABU stellt aktualisierte Position zur Jagd vor


Tschimpke: Ökologische Novellierung der Jagdgesetze überfällig Berlin - Der NABU hat heute sein Positionspapier zur Ausrichtung der Jagd in De ...


13.12.2014 | Energie & Umwelt


NABU begrüßt Verschiebung der EU-Entscheidung zu Biokraftstoffen


: Besser keine Einigung als ein fauler Kompromiss Brüssel/Berlin - Der NABU hat die heutige Verschiebung der Entscheidung zur künftigen Biokra ...


13.12.2014 | Energie & Umwelt


Deutschlands erfolgreichste Mülljäger


Umweltminister Altmaier zeichnet junge Naturschützer aus Berlin - Bundesumweltminister Altmaier hat in Berlin die erfolgreichsten Mülljäger D ...


13.12.2014 | Energie & Umwelt


Gewinner des Kreativwettbewerbes ?Die letzten 300? ausgezeichnet


Ostseeschweinswal muss besser geschützt werden Berlin/München - Die Umweltverbände NABU, WDC, OceanCare und das UN-Kleinwalschutzabkommen ASCO ...


12.12.2014 | Energie & Umwelt


NABU: Über 115.000 Unterschriften gegen den Vogelmord in Ägypten


Tschimpke: Aktionsplan zum Zugvogelschutz zügig umsetzen - Petition übergeben Der NABU freut sich über eine breite Unterstützung seiner Kampa ...


12.12.2014 | Vermischtes


Weiterer Ausbau der Offshore-Windenergie muss naturverträglich erfolgen


Schallschutzkonzept endlich in Kraft Berlin/Hamburg/München - Die Umweltverbände begrüßen das heute veröffentlichte Schallschutzkonzept zum ...


11.12.2014 | Vermischtes


?Green Me? 2014 bringt die besten Natur- und Umweltfilme auf die Leinwand


Grünes Filmfestival im Vorfeld der Berlinale Anlässlich der Berlinale 2014 wird es wieder grün auf Berlins Leinwänden: Zum "Green Me&quo ...


29.11.2013 | Kunst und Kultur


Spritzmittel auf Ökoflächen? Umweltverbände sehen Ziele des Greenings vor dem Aus


Berlin, 28.11.2013. Der Naturschutzbund Deutschland (NABU), die Naturschutzstiftung EuroNatur, der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUN ...


28.11.2013 | Energie & Umwelt


Gewinner des NABU-Umweltpreises Grüner Einkaufskorb 2013 ausgezeichnet


Tschimpke: Umweltschutzpioniere im Handel geben die Richtung vor Berlin - Am Montagabend vergab der NABU seinen Umweltpreis "Grüner Einkauf ...


25.11.2013 | Vermischtes


NABU: Nichtregierungsorganisationen boykottieren UN-Klimakonferenz


Tschimpke: Schwarze-Peter-Spiel der Vertragsstaaten unzumutbar Berlin/Warschau - Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) hat heute mit zahlreichen ...


21.11.2013 | Energie & Umwelt


NABU kritisiert Brüsseler ?Lobby-Haushalt? 2014-2020


Tschimpke: Prinzip "Gießkanne" bleibt - Subventionen auf Kosten der Natur Der NABU hat die vom Europaparlament gebilligten Beschlüs ...


20.11.2013 | Energie & Umwelt


NABU: Ohne weltweiten Klimaschutz explodieren die Folgekosten


Tschimpke: Bundesregierung muss Blockade auf UN-Klimakonferenz aufbrechen Anlässlich der Ministerverhandlungen bei der UN-Klimakonferenz im pol ...


20.11.2013 | Vermischtes


NABU zieht positive Bilanz nach vier Jahren Wildkaffeeprojekt in Äthiopien


Tschimpke: Erfolgsmodell für weltweiten Klima- und Regenwaldschutz Berlin - Der NABU hat vier Jahre nach Start seines Projektes zum Schutz der ...


19.11.2013 | Industrie


Gesamtstrategie für Gebäudemodernisierung erforderlich


Spardiktat gefährdet Energiewende im Wärmemarkt Berlin - Am 25. und 26. November sollen die abschließenden Koalitionsgespräche zwischen CDU/C ...


19.11.2013 | Vermischtes


NABU: Weltweite Klimaschutzanstrengungen reichen nicht aus


Tschimpke: UN-Klimakonferenz muss Weichen für neues Abkommen stellen Anlässlich der am Montag beginnenden UN-Klimakonferenz im polnischen Warsc ...


08.11.2013 | Politik & Gesellschaft


NABU: Plastiktüten adé ? Deutschland kann Verbrauch erheblich reduzieren


Miller: EU-Richtlinienentwurf erlaubt bessere Handhabung des Abfallproblems Brüssel - Der NABU begrüßt den Vorstoß der EU-Kommission, dass in ...


04.11.2013 | Energie & Umwelt


Keine Empfehlung für Muscheln aus dem Watt


WWF und NABU kritisieren MSC-Zertifikat der Miesmuschelfischerei im niedersächsischen Wattenmeer Gemeinsame Pressemitteilung NABU und WWF Ha ...


29.10.2013 | Energie & Umwelt


Zwölf Staaten, ein Ziel: die Rettung der Schneeleoparden


NABU-Präsident Olaf Tschimpke begrüßt erste globale Schutzkonferenz Bischkek - Die zwölf Schneeleoparden-Verbreitungsstaaten treffen sich heu ...


22.10.2013 | Energie & Umwelt


NABU: Fukushima erfordert internationalen Rettungsplan


Miller: Japan hilflos im Umgang mit Katastrophen-Reaktor Berlin - Anlässlich der heute endenden Untersuchungen durch die internationale Atomene ...


21.10.2013 | Energie & Umwelt


NABU: Deutschland braucht mehr natürliche Wälder


Tschimpke: Biologische Vielfalt steht auf dem Spiel Berlin - Weniger als zwei Prozent der deutschen Wälder werden derzeit forstlich nicht genutz ...


15.10.2013 | Energie & Umwelt


NABU: Energiewende im Wärmebereich gescheitert


Tschimpke: Neue Energieeinsparverordnung löst keines der wichtigsten Probleme Anlässlich der am heutigen Freitag im Bundesrat mit zahlreichen à ...


11.10.2013 | Energie & Umwelt


8000 Kranich-Paare brüten in Deutschland


NABU: Die Art steht für eine Erfolgsgeschichte im Naturschutz Die Bestände des Kranichs (Grus grus) in Deutschland haben sich deutlich erholt. ...


09.10.2013 | Vermischtes


Mit Kanu, Schiff und Bus zur Vogelbeobachtung


NABU und LBV: 241 fachkundige Exkursionen zum Birdwatch 2013 Wer Zugvögel beobachten will, kann dies auf die klassische Weise zu Fuß tun. In di ...


08.10.2013 | Energie & Umwelt


EuroBirdwatch 2013: Höhepunkt des sichtbaren Vogelzuges


Gemeinsam mit dem NABU auf Entdeckungstour gehen Mehr als 200 Millionen Zugvögel verlassen derzeit ihre Brutgebiete in Deutschland, um in Süde ...


02.10.2013 | Energie & Umwelt


NABU International startet Petition für die kleinsten Delfine der Welt


Tennhardt: Neuseeland verspielt mit der Ausrottung der Mauis sein grünes Image Berlin - Erneut ist an der Küste Neuseelands ein Maui-Delfin tot ...


30.09.2013 | Vermischtes


NABU: Aktueller Weltklimabericht gibt keinen Anlass zur Entwarnung


Tschimpke: Neue Bundesregierung muss Klimaschutz wieder Priorität einräumen Berlin - Angesichts des aktuellen Berichts des Weltklimarates IPCC ...


26.09.2013 | Energie & Umwelt


NABU zur "Seatrade: Jetzt müssen alle Kreuzfahrtschiffe sauber werden


Tschimpke: "Spätestens 2016 darf kein Schiff mehr ohne Abgastechnik in See stechen" Hamburg - Anlässlich der am heutigen Dienstag beg ...


24.09.2013 | Vermischtes


Küstenputz: NABU-Aktive reinigen Strände und Flussufer an Nord-, Ostsee und Elbe


Miller: Künftige Regierungskoalition muss sich für mehr Meeresschutz einsetzen Zum "International Coastal Cleanup Day" (21.9.) treff ...


18.09.2013 | Energie & Umwelt


Umweltverbände fordern Schallschutzkonzept


Mehr Schutz für Schweinswale beim Ausbau der Offshore-Windenergie Berlin/Hamburg/München - Die deutschen Umweltverbände fordern Bundesumweltm ...


13.09.2013 | Energie & Umwelt


Neuer Schwung für die Energiewende


11.000 Jugendliche setzen sich lokal für erneuerbare Energien ein Vom 14. - 21. September engagieren sich bundesweit mehr als 11.000 junge Mensc ...


12.09.2013 | Vermischtes


NABU: Merkel muss Blockadehaltung bei Pkw-Verbrauchsvorgaben aufgeben


Miller: Elektroautos dürfen kein Freifahrtschein für Spritschlucker sein Berlin - Anlässlich der Internationalen Automobilausstellung (IAA) in F ...


10.09.2013 | Vermischtes


NABU fordert Nachbesserung bei EU-Verordnung zu invasiven Arten


Tschimpke: Gemeinsame Regelung für ökologische Zeitbomben ist überfällig Brüssel/Berlin - Der NABU und sein Dachverband BirdLife Internation ...


09.09.2013 | Energie & Umwelt


Wölfe bald in Baden-Württemberg?


NABU fordert Landesregierung auf, konkrete Maßnahmen zu treffen Stuttgart - Das Wolfspaar im Elsass hat Nachwuchs bekommen, Wildhüter hatten En ...


09.09.2013 | Energie & Umwelt


NABU: Monopolkommission propagiert Investitionsstopp für Energiewende


Miller: Quoten für erneuerbare Energien führen in die Planwirtschaft In dem heute vorgelegten Sonderbericht zur Energiewende fordert die von de ...


05.09.2013 | Energie & Umwelt


NABU-Zahl des Monats


"Fishing for Litter"-Projekt erreicht 3 Tonnen-Marke Fischer holten zwei Jahre lang Müll aus Nord- und Ostsee Fast drei Tonnen Mü ...


04.09.2013 | Energie & Umwelt


NABU: Deutsche finden Umweltsteuer auf Getränkeverpackungen sinnvoll


Miller: Umweltschädliche Einweg-Verpackungen aus Sortiment nehmen Fast jeder zweite Kunde in Deutschland wäre bereit, für umweltfreundliche Ge ...


04.09.2013 | Energie & Umwelt


NABU-Projekte gewinnen den Deutschen Naturschutzpreis 2013


Miller: Lokale und regionale Gruppen sind Stütze des Naturschutzes in Deutschland Berlin/Bonn - Die Projekte von NABU-Gruppen aus Brandenburg un ...


30.08.2013 | Energie & Umwelt


Partnerverbände schließen sich zum "Bündnis Energieausweis zusammen


Reform des Energieausweises für Gebäude gefordert Der bisherige Energieausweis ist weit hinter seinen Erwartungen als klimapolitisches Instrume ...


29.08.2013 | Vermischtes


NABU-Kampagne zeigt Wirkung: AIDA will umweltfreundlicher werden


Miller: Überfälliger Schritt - Jetzt müssen Worten Taten folgen Der NABU hat die heutige Ankündigung von AIDA Cruises, alle Kreuzfahrtschiff ...


29.08.2013 | Vermischtes


dm-drogerie markt, NABU, DKSB und die Deutsche UNESCO-Kommission sind ?Partner des Bürgerfestes des Bundespräsidenten 2013?


Der "Ort der Begegnung" - ein neues Forum für das Ehrenamt und die ehrenamtlich aktiven Bürger beim Bürgerfest dm-drogerie markt ist ...


28.08.2013 | Politik & Gesellschaft


NABU und VW Leasing: Erfolgreiche Wiedervernässung im Lichtenmoor


Moorschutzprojekt ist wichtiger Beitrag zum Arten- und Klimaschutz Nienburg/Weser - Mit einem symbolischen Lückenschluss zur Wiedervernässung v ...


26.08.2013 | Auto & Verkehr


NABU kritisiert illegalen Vogelabschuss in Deutschland


Extrem seltener Gänsegeier nach Schussverletzung aufgegriffen Berlin - Der NABU hat einen besonders erschütternden Fall von illegalem Vogelabsc ...


23.08.2013 | Energie & Umwelt


Der Countdown läuft: Nur noch zwei Tage bis zur Batnight 2013


NABU gibt Tipps zur fledermausfreundlichen Gebäudesanierung Mehr als 230 Veranstaltungen sind mittlerweile gemeldet: An der Batnight 2013 am 24. ...


22.08.2013 | Energie & Umwelt


NABU kritisiert Luftverschmutzung durch Containerschiffe


Miller: "Maersk Mc-Kinney Møller" kommt mit schädlicher Fracht Berlin/Bremerhaven - Anlässlich des ersten Deutschland-Besuches des w ...


16.08.2013 | Auto & Verkehr


NABU mahnt AIDA Cruises wegen irreführender Angaben ab


Miller: Anbieter von Kreuzfahrten ist kein "Dialog-Partner" des NABU Der NABU hat das Kreuzfahrtunternehmen AIDA Cruises aufgefordert, ...


13.08.2013 | Energie & Umwelt


NABU-Kreuzfahrt-Check: Fast alle Schiffe schaden Gesundheit und Umwelt


TUI und Hapag-Lloyd legen mit Abgastechnik vor, AIDA weiter ohne Kat und Filter Hamburg/Berlin - Kaum ein Kreuzfahrtschiff, das in den kommenden ...


06.08.2013 | Auto & Verkehr


Bundesregierung schickt eigene Schiffsflotte ohne Abgastechnik auf See


Umweltverbände: Vorbildfunktion in Sachen Klimaschutz sieht anders aus Eine Kleine Anfrage der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen an die ...


29.07.2013 | Energie & Umwelt


NABU fordert mehr Platz für Flüsse ? ?Blaues Band? für den Naturschutz


Tschimpke: Naturnahe Fließgewässer und Auen helfen auch bei Hochwasser Der NABU hat an Bund und Länder appelliert, künftig verstärkt in die ...


25.07.2013 | Energie & Umwelt




 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z