ive Schutzmaßnahmen sind dringend notwendig
Elf regelmäßig in Deutschland vorkommende Vogelarten stehen neu auf der weltweiten Roten Liste. Dami ...
Anlässlich der Bekanntgabe einer neuen Initiative zum Schutz der biologischen Vielfalt durch Bundesumweltministerin Barbara Hendricks fordert eine ...
BU-Aktive engagierten sich für saubere Strände
In diesem Jahr befreiten so viele Menschen wie nie zuvor die deutschen Strände im Rahmen des Inte ...
Faszination Vogelzug live erleben
Im Rahmen des EuroBirdwatch 2015 bieten der NABU und der Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) am Wochenend ...
BMUB Staatssekretär Jochen Flasbarth würdigt NABU-Einsatz im kaukasischen Gebirgsland
Seit 15 Jahren engagiert sich der NABU für die Natur und U ...
Berlin/Gdansk - Der NABU startet ab sofort mehrere Moorschutz-Großprojekte in Polen und den baltischen Ländern. Sie sind Teil des neu gegründeten ...
pke: EU-Vogelschutzrichtlinie muss bleiben
Das Schicksal der bedrohten Vogelarten Europas ist in hohem Maße von den Naturschutzgesetzen der Europà ...
Zu einer Zählaktion für Groß und Klein laden NABU, NAJU und der Landesbund für Vogelschutz (LBV) auch in diesem Jahr ein: Zur bundesweiten " ...
Nach dem Treffen der EU-Energieminister beraten heute die EU-Umweltminister über den Vorschlag der Kommission für eine Energieunion. Der NABU krit ...
tellt Studienergebnisse zu ökologischen und ökonomischen Auswirkungen von Abgaswäschern (Scrubbern) in der Seeschifffahrt vor
Sehr geehrte Damen ...
Mit Blick auf den Internationalen Tages des Artenschutzes (3. März) verweist der NABU auf die in Deutschland besonders gefährdeten Fledermäuse. V ...
In den EU-Mitgliedstaaten soll künftig die Anzahl von Plastiktüten reduziert werden. Darauf haben sich EU-Kommission, EU-Parlament und EU-Mitglied ...
fall Butendiek belastet die ganze Branche
Berlin - Nach einem vom NABU veröffentlichten Rechtsgutachten gab es grobe Verstöße bei der Genehmigun ...
Das Totalherbizid Glyphosat wird gerade einer Neubewertung in der EU unterzogen. Deutschland hat dafür die Verfahrensprüfung übernommen. Das zust ...
Der am 10. Januar in Hoyerswerda getötete Hund ist nicht von einem Wolf, sondern von einem anderen Hund attackiert worden. Der Schäferhundmischlin ...
Berlin, 28.11.2013. Der Naturschutzbund Deutschland (NABU), die Naturschutzstiftung EuroNatur, der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUN ...
Miller: Elektroautos dürfen kein Freifahrtschein für Spritschlucker sein
Berlin - Anlässlich der Internationalen Automobilausstellung (IAA) in F ...