Die Tamil Nadu Industrial Development Corporation (TIDCO) und das Institut für Textiltechnik (ITA) der RWTH Aachen University planen, zukünftig im B ...
Kaffee trinken und spielerisch den Einstieg in Industrie 4.0 verstehen – das macht ITA-Promovend Rosario Othen mit seiner digitalen Espressomaschine ...
Am 25. Juni 2025 laden das Center Integrated Business Applications (CIBA) und das FIR an der RWTH Aachen zum CBA Aachen – Congress on Business Appl ...
Am 19. März 2025 findet das 28. Aachener Dienstleistungsforum als virtuelle Veranstaltung statt. Unter dem Motto „Service-Transformation – erfolg ...
Jetzt geht mit dem Center Data Intelligence in Operations (DIO) ein neues Center auf dem RWTH Aachen Campus an den Start, das Lösungen für eine wirt ...
Die digitale Transformation ist längst nicht mehr nur ein Trend, sondern essenziell für den Erfolg moderner Unternehmen. Unternehmen stehen heute vo ...
Am 19. September 2024 erhalten Unternehmen die Gelegenheit, sich über die zukünftige Gestaltung der Arbeit in der Gesundheitsbranche zu informieren: ...
Aachen 24.04.2024. Am 19. Juni 2024 wird das Kongresszentrum auf dem RWTH Aachen Campus zum Treffpunkt von Fach- und Führungskräften aus produzieren ...
Am 19. Juni 2024 wird das Kongresszentrum auf dem RWTH Aachen Campus zum Treffpunkt von Fach- und Führungskräften aus produzierenden Unternehmen, vo ...
Aachen, 14.03.2024. Der Strukturwandel in der Automobilindustrie trifft vor allem die Zulieferer, die heute Teile für den Verbrennungsmotor fertigen ...
Aachen, 06.02.2024. Am 13.03.2024 ist es so weit: Das 27. Aachener Dienstleistungsforum nimmt seine Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit auf die Reise v ...
Am 13.03.2024 ist es so weit: Das 27. Aachener Dienstleistungsforum nimmt seine Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit auf die Reise vom Produkt- zum digi ...
Das FIR an der RWTH Aachen und das Industrie 4.0 Maturity Center waren am 15. November 2023 erneut Gastgeber der digitalen CDO Aachen 2023. Sie hatten ...
Mehr als 100 Teilnehmende aus Institutionen und Unternehmen im Dreiländereck waren am vergangenen Dienstag zu Gast beim EDIH Rheinland TAKE-OFF in de ...
Aachen, 30.10.2023. Mehr als 100 Teilnehmende aus Institutionen und Unternehmen im Dreiländereck waren am vergangenen Dienstag zu Gast beim EDIH Rhei ...
Aachen, 28.09.2023. Mehr als 150 Teilnehmer:innen aus allen Bereichen der Automobilbranche folgten am 28. September 2023 der Einladung zum digitalen D ...
Wie produzierende Unternehmen nachhaltige Wirtschaftskreisläufe realisieren können, um zukünftig Ressourcen zu schonen, ihre soziale Verantwortung ...
Mehr als150 Teilnehmer:innen aus allen Bereichen der Automobilbranche folgten am 28. September 2023 der Einladung zum digitalen DiSerHub Consilium. Di ...
Aachen, 24.08.2023. Die Automobilindustrie steht derzeit vor nie dagewesenen Veränderungen. Wenn die Unternehmen der Branche nicht auf der Strecke bl ...
Aachen, 22.08.2023. Mit dem Ziel, die Entwicklung von Industrieunternehmen vom Produkt- zum Lösungsanbieter voranzutreiben, starteten das FIR an der ...
Die Automobilindustrie steht derzeit vor nie dagewesenen Veränderungen. Wenn die Unternehmen der Branche nicht auf der Strecke bleiben wollen, müsse ...
Aachen, 12.07.2023. „Digitale Lösungen für Produktion und Logistik“ lautete das Motto des CBA Aachen 2023 – Congress on Business Applications ...
„Digitale Lösungen für Produktion und Logistik“ lautete das Motto des CBA Aachen 2023 – Congress on Business Applications am 21. Juni 2023. Da ...
Aachen, 31.05.2023. Anfang Mai startete das Forschungsprojekt DRivE „Datenbasierte Routenplanung im Straßengüterverkehr mit verschiedenen Energiev ...
Anfang Mai startete das Forschungsprojekt DRivE „Datenbasierte Routenplanung im Straßengüterverkehr mit verschiedenen Energieversorgungstechnologi ...
Aachen, 27.04.2023. Das FIR an der RWTH Aachen, das Center Integrated Business Applications sowie die Trovarit AG laden ein zum CBA Aachen 2023 – Co ...
Das FIR an der RWTH Aachen, das Center Integrated Business Applications sowie die Trovarit AG laden ein zum CBA Aachen 2023 – Congress on Business A ...
Aachen 18.04.2023. Wie können KMU ortsunabhängiges Arbeiten langfristig erfolgreich umsetzen? Im Forschungsprojekt DecentraLEAD entwickeln das FIR a ...
Aachen, 11.04.2023. Um die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Automobilindustrie geht es in dem im September 2022 gestarteten Forschungsp ...
Aachen, 05.04.2023. Mit fast 600 Anmeldungen war das 26. Aachener Dienstleistungsforum am 15.März 2023 erneut ein Highlight für die Service-Communit ...
Mit fast 600 Anmeldungen war das 26. Aachener Dienstleistungsforum am 15.März 2023 erneut ein Highlight für die Service-Community der produzierenden ...
Am 15.03.2023 laden das FIR an der RWTH Aachen und das Center Smart Services ein zum 26. Aachener Dienstleistungsforum. Die Veranstaltung ist digital ...
Am 22.06.2022 trafen sich rund 100 Fachleute aus IT, Industrie und Wissenschaft beim CBA Aachen 2022 – Congress on Business Applications im Cluste ...
Der Aachener Business Transformation Summit, führende Fachveranstaltung für die Fragen rund um die Transformation produzierender Unternehmen, ging g ...
Am 22.06.2022 findet der CBA Aachen 2022 – Congress on Business Applications als Präsenzveranstaltung im Konferenzzentrum des Enterprise Integratio ...
Das Competence Center 5G.NRW (CC5G.NRW) wird vom Land NRW mit einem Betrag von rund 2,88 Mio. Euro über einen Zeitraum von weiteren drei Jahren gefö ...
Ein Online-Self-Assessment soll Führungskräfte dabei unterstützen, ihre eigenen Fähigkeiten und Verhaltensweisen im Rahmen der digitalen Transform ...
Am 11.05.2022 stellt der Aachener Business Transformation Summit das Thema „Industrial Sustainability“ in den Mittelpunkt. Digital und kostenfrei ...
Am 11.05.2022 stellt der Aachener Business Transformation Summit das Thema „Industrial Sustainability“ in den Mittelpunkt. Digital und kostenfrei ...
Rund 400 Teilnehmer:innen verfolgten am 16.03.2022 im Livestream das 25. Aachener Dienstleistungsforum, ausgerichtet vom FIR an der RWTH Aachen und de ...
Am 16.03.2022 ist es so weit: Das 25. Aachener Dienstleistungsforum geht auf die Reise zum digitalen Lösungsanbieter. Das FIR an der RWTH Aachen und ...
In einem gemeinsamen Jahresrückblick zeigten am 07.12.2021 das FIR an der RWTH Aachen, das Center Connected Industry, das Fraunhofer IPT und das Werk ...
Am 17.11.2021 laden das FIR an der RWTH Aachen und das Industry 4.0 Maturity Center ein zur digitalen CDO Aachen 2021 – Convention on data-driven Op ...
Als eines von 24 innovativen 5G-Projekten erhielt jüngst auch das Projekt 5G.NATURAL eine Förderzusage des Landes Nordrhein-Westfalen. Im Projekt er ...
Im Herbst 2021 starten das FIR an der RWTH Aachen und das Center Smart Services eine neue Benchmarking-Studie zur Preisgestaltung digitaler Produkte. ...
Zusammen mit dem Internationalen Performance Research Institute (IPRI) startet das FIR an der RWTH Aachen jetzt das durch die Arbeitsgemeinschaft indu ...
Die Stimmung bei innerbetrieblichen Instandhaltungsabteilungen als auch bei industriellen Dienstleistern hat zu Beginn des Jahres erheblichen Aufschwu ...
Am 23. Juni 2021 hebt das FIR an der RWTH Aachen einen neuen Kongress aus der Taufe. Der CBA Aachen 2021 ? Congress on Business Applications Aachen là ...
Das Center Connected Industry im Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus freut sich über die Mitgliedschaft von NetApp, Anbieter cloud- und ...
Deutschlands größter inhabergeführter Versicherungsmakler und Risk-Consultant Funk wurde jetzt Mitglied im Center Smart Services im Cluster Smart L ...
Zum Tag der Logistik am 15.04.2021 öffnet auch das FIR seine Türen und lädt zusammen mit Exclusive-Partner PSI Logistics ein zum digitalen FIR-Them ...
?Technische Möglichkeiten von Industrie 4.0 in neue Geschäftsmodelle überführen? ? zu diesem Thema initiierte das FIR an der RWTH Aachen eine soge ...
Die Erfolgsmeldung zum diesjährigen Aachener Dienstleistungsforum gab es schon vor dem eigentlichen Start: Mehr als 500 Teilnehmer hatten sich zu der ...
?Develop innovation service concepts for additive manufacturing?, lautete die Aufgabe der kürzlich abgeschlossenen Case-Competition. Der Ideenwettbew ...
Der Beuth Verlag veröffentlichte jetzt die neue DIN SPEC 91386 ?Digitale Zugabfertigung im Schienengüterverkehr?. Sie wurde vom FIR an der RWTH Aach ...
Digitalisierung und Globalisierung beschleunigen den Innovationsprozess. So auch am FIR, wo das bisherige Geschäftsmodell für das vom 10. bis 11. Mà ...
Mit ADAM® wurde jetzt eine weitere Entwicklung aus dem FIR als Marke eingetragen und bestätigt. Das Framework zeigt Unternehmen die notwendige Verza ...
Einmal pro Quartal erheben das FIR und das FVI mit dem ?Branchenindikator Instandhaltung? aktuelle Daten zur konjunkturellen Entwicklung der Instandha ...
Im Zuge der digitalen Transformation entscheiden sich Unternehmen immer häufiger Produkte, klassische Dienstleistungen und digitale Services datenbas ...
Zum Jahresbeginn wartet das FIR an der RWTH Aachen mit einer neuen Fachveranstaltung auf: Der Aachener Business Transformation Summit 2021 widmet sich ...
Wenn es um relevante Impulse zum wertschöpfenden Einsatz des Informationsmanagements in der digitalen Transformation geht, ist die ?CDO Aachen 2020 ? ...
Premiere im Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus: Am 20. Oktober 2020 öffnet das FIR an der RWTH Aachen seine Türen für den FIR-Themen ...
Nicht jedes Unternehmen verfügt in der aktuellen Situation über geeignete Flächen, um bei Besprechungen, Fortbildungen, Schulungen und anderen Vera ...
Das Center Connected Industry im Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus begrüßt als neues immatrikuliertes Mitglied herzlich die item Ind ...
Subscription-Modelle, auch bekannt als As-a-Service-Geschäftsmodelle, sind für Industrieunternehmen ein wichtiger Bestandteil des zukünftigen Erfol ...
Das Deutsche Institut für Normung (DIN) e. V. veröffentlichte jetzt unter der Bezeichnung DIN SPEC 91404 ein neues Vorgehen, das vom FIR an der RWTH ...
Das Deutsche Institut für Normung (DIN) e. V. veröffentlichte jetzt unter der Bezeichnung DIN SPEC 91404 ein neues Vorgehen, das vom FIR an der RWTH ...
Alexa, Siri, Cortana, Bixbi...: Diese Namen hört man mittlerweile in immer mehr Haushalten. Sprachassistenten übernehmen auf Zuruf viele Aufgaben, v ...
Im Konsortialprojekt ?Pricing digitaler Produkte? entwickeln das Center Smart Services im Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus, das FIR a ...
Vom 11. bis 12. März findet am FIR im Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus das 23. Aachener Dienstleistungsforum statt. Unter dem Motto ...
Das FIR an der RWTH Aachen, Experte für die Initiierung und Begleitung der digitalen Transformation in Unternehmen, und der STARTPLATZ, erste Anlaufs ...
Das FIR hat die Relevanz von 5G früh erkannt und entsprechende Kompetenzen aufgebaut. So startete das Institut bereits vor einigen Jahren im Rahmen d ...
?Die Segel sind gesetzt, der digitale Wandel hat in den Unternehmen Einzug gehalten. Jetzt geht es darum, voranzuschreiten und die Möglichkeiten weit ...
In dem jetzt erfolgreich abgeschlossenen Projekt cyberKMU2 widmete sich ein Konsortium aus Forschungseinrichtungen, Industrieunternehmen und einem IT- ...
Die vom FIR an der RWTH-Aachen zusammen mit fünf Industriepartnern durchgeführte Benchmarking-Studie ?Future-SCM? wurde jetzt erfolgreich abgeschlos ...
Das FIR an der RWTH Aachen startet jetzt gemeinsam mit einem Konsortium von elf Industrieunternehmen eine Benchmarking-Studie zum Thema ?Subscription- ...
Im Rahmen der Abschlussveranstaltung wurden Ende Mai die vier erfolgreichsten Organisationen des vom FIR an der RWTH Aachen durchgeführten Konsortial ...
Automatisierung und Digitalisierung beeinflussen mittlerweile alle Lebens- und Wirtschaftsbereiche. In der Industrie eröffnet die intelligente Nutzun ...
Die Logistikbranche in Deutschland braucht kluge Köpfe. Wie facettenreich und spannend dieser Wirtschaftsbereich ist, das zeigten die Wissenschaftler ...
Am 13. und 14 März trafen sich rund 120 Experten der Dienstleistungsbranche auf dem 22. Aachener Dienstleistungsforum, das dieses Jahr unter dem Mott ...
Am 13. Und 14 März findet das 22. Aachener Dienstleistungsforum unter dem Motto ?Smart Services etablieren? statt. Unter Federführung des FIR an der ...
Eine der drängendsten Fragen heute ist, wie Unternehmen Smart Maintenance realisieren können, um eine bedarfsgerechte Verfügbarkeit ihrer Maschinen ...
Im Rahmen der BMBF-Förderlinie ?Dienstleistungsinnovation durch Digitalisierung? richtet das Metaprojekt DIGIVATION die Dienstleistungstagung 2019 un ...
Am 13. und 14. November fand im Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus die CDO Aachen 2018 ? Chancen digitaler Plattformen ergreifen! ? sta ...
Am 13. und 14. November findet im Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus die CDO Aachen 2018 ? Chancen digitaler Plattformen nutzen! ? stat ...
Als am 21. Juni die 25. Aachener ERP-Tage mit der Schluss-Keynote von Daniel Terner, Marketingleiter AEB, in einem fulminanten Abschluss gipfelten, ve ...
Der Fokus des Forschungsprojekts PreisFinder liegt auf der Ermittlung von ergebnisoptimalen Preisen für Verfügbarkeitsgarantien im Maschinen? und An ...
Aachen, 18.04.2018. Ab sofort verstärkt die Aachener DSA Daten- und Systemtechnik GmbH als immatrikuliertes Mitglied die Aktivitäten im Cluster Smar ...
Aachen, 17.04.2018. Die Aachener ERP-Tage, führende Veranstaltung rund um betriebliche Anwendungssysteme, feiern ihr 25-jähriges Jubiläum. Dazu lä ...
Ab sofort verstärkt die Aachener DSA Daten- und Systemtechnik GmbH als immatrikuliertes Mitglied die Aktivitäten im Cluster Smart Logistik auf dem R ...
Die Aachener ERP-Tage, führende Veranstaltung rund um betriebliche Anwendungssysteme, feiern ihr 25-jähriges Jubiläum. Dazu lädt das FIR an der RW ...
?Smart Services entwickeln.?, unter diesem Motto setzte das FIR an der RWTH Aachen mit der 21. Ausgabe des Aachener Dienstleistungsforums am 21. und 2 ...
Die HARTING Technologiegruppe immatrikuliert sich jetzt im ?Industrie 4.0 Maturity Center? auf dem RWTH Aachen Campus. Ziel ist es, die Zusammenarbeit ...
Dank digitaler Technologien wissen Industrieunternehmen heute, wie ihre Produkte eingesetzt werden. Um dieses Wissen zu nutzen und zusätzliche Umsät ...
Erfolgreiche Unternehmen haben eine Strategie im Umgang mit Daten formuliert ? dies geht aus der aktuellen Studie ?Fakten und Trends im Service 2017? ...
Im August startete am FIR an der RWTH Aachen das Verbundprojekt E-Mas. Im E-Mas-Programm entsteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot, mit dem Fac ...
Das FIR an der RWTH Aachen veranstaltet am 15. und 16. November 2017 die 8. Aachener Informationsmanagement-Tagung im Cluster Smart Logistik auf dem R ...
Das FIR an der RWTH Aachen hat in einem Konsortial-Benchmarking untersucht, worin die Erfolgsfaktoren datenbasierter Dienstleistungen bestehen und wie ...
?Entwickeln Sie neue Dienstleistungen und Geschäftsmodelle entlang der Customer-Journey von intelligent vernetzten Heizungssystemen?, so lautete die ...
Aachen, 6. September 2017. Eines der ältesten, familiengeführten Unternehmen Deutschlands, die Prym Fashion GmbH aus Stolberg (Rheinland), überfüh ...
Derzeit führen das FIR an der RWTH Aachen und der Kundendienstverband Deutschland (KVD) eine Studie durch mit dem Ziel, Handlungsempfehlungen zur er ...
?In diesem Jahr war alles anders.? ? mit diesen Worten verabschiedete Professor Volker Stich, Geschäftsführer des FIR an der RWTH Aachen, die knapp ...
Zum 1. Juni starten das FIR an der RWTH Aachen und das International Performance Research Institute (IPRI) in Stuttgart das Forschungsprojekt ?Releas ...
Das FIR an der RWTH Aachen führt derzeit eine Studie zum Thema Energieflexibilität durch. Dafür werden noch Teilnehmer aus der produzierenden Indu ...
Das von der Europäischen Union und vom Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen gefà ...
Das FIR, Mitglied im Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus, stellte am Dienstag auf der Hannover Messe das neue Reifegradmodell, den ?aca ...
Das FIR, Mitglied im Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus, präsentiert auf der Hannover Messe in Halle 7, Stand B20 das neue Reifegradm ...
Das FIR, Mitglied im Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus, präsentiert auf der Hannover Messe in Halle 7, Stand B20 das neue Reifegradm ...
Das diesjährige Motto ?Forschung und Anwendung im Cluster Smart Logistik? ist Programm: Das FIR an der RWTH Aachen lädt sowohl die interessierte Ö ...
Die digitale Transformation ist längst mehr als theoretisches Konstrukt und umfasst mittlerweile alle Wertschöpfungsstufen im industriellen Sektor. ...
?Venture into the future of IoT and Services enabled by Connected Lighting? ? so lautete das Motto der diesjährigen Case-Competition zur Erlangung d ...
Im Frühjahr 2016 wurde die damals erste Befragung zum Branchenindikator Instandhaltung durchgeführt. Der Indikator ist aus einer Kooperation des Co ...
Wo entstehen innovative Ideen und wie lassen sich Bedürfnisse von Kunden antizipieren? Wie entwickeln die Top-Unternehmen erfolgreiche Services? Die ...
Eine Ankündigungswelle mit dem Titel ?Industrie 4.0? treibt nach wie vor Unternehmen der produzierenden Wirtschaft vor sich her ? und nur schleppend ...
Die digitale Transformation hat mittlerweile alle Wertschöpfungsstufen im industriellen Sektor vollständig erfasst. Um Unternehmen Anstöße zu geb ...
?Smarte Ersatzteillogistik der Zukunft? ? so lautete das Motto des diesjährigen Service-Innovation-Awards für Studenten, der durch das FIR an der R ...
Auf der Hannover Messe führt das Forschungsinstitut FIR gemeinsam mit Partnern eine Weiterentwicklung seines Industrie-4.0-Demonstrators aus dem ver ...
Die digitale Transformation hat mittlerweile alle Wertschöpfungsstufen im industriellen Sektor erfasst. Neue Technologien sind die Werkzeuge, die es ...
Zukünftig erhalten Instandhalter einen spezifischen Einblick in die Konjunkturentwicklung ihrer Branche: Der neue Branchenindikator Instandhaltung t ...
Am 20. Januar wurde im Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus feierlich das neue Center Enterprise Resource Planning eröffnet. Darin erfo ...
?Erfolgreiche Dienstleister setzen verfügbarkeitsorientierte Geschäftsmodelle für den technischen Service? ? dies geht aus der aktuellen Studie ?F ...
Das FIR an der RWTH Aachen hat am Abend des 10. November den langjährigen Vorsitzenden des FIR-Präsidiums, Michael Prym, offiziell verabschiedet. I ...
Die optimale Versorgung mit Ersatzteilen ist ein wesentlicher Faktor für eine erfolgreiche Produktion. So halten immer mehr smarte Technologien Einz ...
Am 30. September wurde im Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus feierlich das neue Center Smart Services eröffnet. Unter der Leitung des ...
Kontaktlinsen, die den Blutzuckerspiegel messen, Schnuller, die Auskunft über die Körpertemperatur eines Babys geben und Scheibenwischer, die volla ...
Das FIR an der RWTH Aachen hat auf der diesjährigen Hannover Messe, der größten Industriemesse der Welt, aktuelle Ergebnisse seiner Forschungsarbe ...
Durch die Energiewende bekommen die Themen Versorgungssicherheit und Wirtschaftlichkeit im Strombezug einen immer größeren Stellenwert. Sinnvoll ei ...
Egal ob ERP-, Dokumentenmanagementsysteme (DMS) oder jegliches andere IT-System, in jedem dieser Programme wird auf grundlegende Daten wie Kunden, Li ...
Produzierende Unternehmen generieren Unmengen von Daten, die jedoch bisher kaum genutzt werden. Welche Potenziale in diesen Informationen schlummern ...
Das FIR an der RWTH Aachen, die StreetScooter GmbH und die Walter-Eversheim-Stiftung haben gemeinsam am Abend des 25. März die beiden RWTH-Studenten ...
Das FIR an der RWTH Aachen erforscht seit dem 1. Januar 2012 in dem Forschungsprojekt iNec (Förderkennzeichen: 01HH11044), wie man mithilfe interner ...
Das FIR an der RWTH Aachen hat gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie (IPT) online über 70 Unternehmen unterschiedlicher ...
Steht in einem Unternehmen die Produktion still, so führt dies meist zu weitreichenden Konsequenzen, die im schlimmsten Fall einen enormen finanziel ...
Ob Amazon, Apple, Google oder MyTaxi - moderne Unternehmen zeigen, wie sich die Strukturen und Geschäftsmodelle ganzer Branchen durch datenbasierte ...
Die zunehmend digitalisierte Wirtschaft birgt enormes Potenzial für das internationale Servicegeschäft - dies belegen die Ergebnisse der diesjähri ...
CRM-Anwender sind insgesamt zufrieden mit ihrer eingesetzten Software und ihrem Wartungspartner - aber wie so oft liegen die Tücken im Detail. Das i ...
Die BCT Gruppe hat sich im Enterprise-Integration-Center (EICe) des Clusters Logistik am RWTH Aachen Campus immatrikuliert. Durch die Immatrikulation ...
Das FIR an der RWTH Aachen hat mit Partnerunternehmen des Clusters Logistik am RWTH Aachen Campus einen Anwendungsfall entwickelt, der Wege zu mehr E ...
Der Einsatz von Systemen zur Unterstützung des Customer-Relationship-Managements (CRM) soll Unternehmen dabei helfen, den Kontakt zu bestehenden und ...
Das FIR an der RWTH Aachen hat ein ganzheitliches Managementmodell für Instandhalter entwickelt, mit dessen Hilfe das Spannungsfeld in der Instandha ...
Das FIR an der RWTH Aachen veranstaltet vom 3. bis zum 5. Juni die 21. Aachener ERP-Tage. Die Veranstaltung zum Thema Enterprise-Resource-Planning, k ...
Welche Rolle spielen datenbasierte Dienstleistungen und wie verändern sie die Wirtschaft und Gesellschaft? Welche Potenziale verbergen sich hinter d ...
Das FIR an der RWTH Aachen, das M2M Competence Center der Deutschen Telekom AG und die Walter-Eversheim-Stiftung haben auf dem 17. Aachener Dienstlei ...
Das FIR an der RWTH Aachen hat die Ergebnisse des Forschungsprojekts SoReMa (Förderkennzeichen: 16979 N) in einer Edition veröffentlicht. In dem Pr ...
Rund 100 Wirtschaftsexperten und Wissenschaftler besuchten am 12. und 13. Februar die 5. Aachener Informationsmanagement-Tagung, um sich über das Th ...
Wie kann man den Betrieb der Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien nachhaltig effizienter gestalten? Mit dieser Frage befasst sich seit Juli 20 ...
Das FIR an der RWTH Aachen sucht Teilnehmer für eine Energie- und Lastmanagementstudie, die im Februar beginnt. Die Untersuchungen sind Bestandteil ...
Kunden von heute fordern mobile Dienstleistungen und technische Hilfsmittel für Smartphones und Tablets, Social Media gewinnt im industriellen Servi ...
Wie können Dienstleister und produzierende Unternehmen ihre Mitarbeiter besser bei der Durchführung ihrer Arbeit unterstützen? Wie kann das Lernen ...
Das FIR an der RWTH Aachen veranstaltet vom 26. bis zum 27. März 2014 das 17. Aachener Dienstleistungsforum. Die Veranstaltung besteht aus einer Fac ...
Wie sieht das Informationsmanagement der Zukunft aus? Welche Bedeutung haben Informationen als Produktions- und Innovationsfaktor? Und wie kann man s ...
Die Mitarbeiter des FIR an der RWTH Aachen haben am Montag, den 28. Oktober 2013 ihre Arbeit in dem neuen Firmengebäude des Instituts am Campus-Boul ...
Geschäftsprozesse optimieren, Unternehmen vernetzen, Kundenzufriedenheit steigern und Mitarbeiter von Routineaufgaben entlasten: Dies sind die Ziele ...
Nur 29 Prozent der kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) in Deutschland setzen derzeit ein Dokumentenmanagementsystem (DMS)/Enterprise-Con ...
Das Konsortium des BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung)-Verbundprojekts ?WInD ? Wandlungsfähige Produktionssysteme durch integrierte
...
Rund 300 Wirtschaftsexperten und Wissenschaftler besuchten vom 11. bis zum 13. Juni 2013 die 20. ERP-Tage im Tivoli Business und Events in Aachen, um ...
Wie lassen sich Elektrofahrzeuge in intelligente Stromnetze und Infrastrukturen von Stadtwerken integrieren? Diese Frage hat das FIR an der RWTH Aach ...
Das FIR an der RWTH Aachen hat aufgrund der großen Nachfrage eine vierte Auflage der Metastudie RFID (Radiofrequenzidentifikation) veröffentlicht.
...
Das FIR an der RWTH Aachen ist auf der Suche nach Partnerunternehmen, die sich an einer Benchmarking-Studie zum Thema Lean Services beteiligen. Die U ...
Das FIR an der RWTH Aachen, das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) und die Trovarit AG haben im April 2013 eine ne ...
Das FIR an der RWTH Aachen entwickelt mit dem Konsortium des Forschungsprojekts WInD einen Anwendungsfall, der Wege zu mehr Effizienz in der Logistik ...
Das FIR an der RWTH Aachen, die Division Industry Customer Services der Siemens AG und die Walter-Eversheim-Stiftung haben gemeinsam am Abend des 13. ...
Das FIR an der RWTH Aachen führt gemeinsam mit dem Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen und dem Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (V ...
Das FIR an der RWTH Aachen und die formitas Gesellschaft für IuK-Technologie mbH haben die bisherige Zusammenarbeit auf eine Kooperation im Campus-C ...
Mit dem Abschluss eines Kooperationsvertrags im Januar 2013 weiten der Logistikdienstleiter TOP Mehrwert-Logistik und das Forschungsinstitut FIR an d ...
Das FIR an der RWTH Aachen veranstaltet vom 13. bis zum 14. März dieses Jahres das 16. Aachener Dienstleistungsforum. Die Veranstaltung findet im No ...
Die GreenGate AG und das leitende Institut des Campus-Clusters Logistik am RWTH Aachen Campus, FIR an der RWTH Aachen, intensivieren die Zusammenarbe ...
Das 1913 gegründete Familienunternehmen CLAAS hat sich im Cluster Logistik des RWTH Aachen Campus immatrikuliert. Mit der Immatrikulation intensivie ...
Das FIR an der RWTH Aachen und die Siemens AG suchen im Rahmen des Service-Innovation-Awards kluge Köpfe, die eine kniffelige Aufgabe der Firma Siem ...
Obwohl die hohe Medienresonanz auf RFID (Radiofrequenzidentifikation) mittlerweile abgeflacht ist, hat die Technologie nichts von ihren Potenzialen z ...
Was passiert eigentlich am RWTH Aachen Campus? Und welche Vorteile bietet der Campus für Unternehmen? Auf diese und weitere Fragen gibt das FIR an d ...
Können sich Anhänger einer Community wirklich mit dieser identifizieren? Welche Motivationsgründe bestehen bei den Mitgliedern, sich für ihre Com ...
Der Richtliniendschungel, durch den sich Handwerksbetriebe regelmäßig kämpfen müssen, könnte bald ein Ende haben - dies hofft zumindest das FIR ...
Seit Herbst 2010 erforschen die Wissenschaftler des FIR an der RWTH Aachen unter der Leitung der Siemens AG, wie sich die Leistungsfähigkeit von Anl ...
Unternehmenserfolg wird durch die Pflege der Unternehmensdaten erheblich beeinflusst. Eine zentrale Rolle spielen dabei die sogenannten Stammdaten; d ...
Wie lassen sich Bauprozesse optimieren? Auf diese Frage liefern die Ergebnisse des durch die Europäische Union geförderten Forschungsprojekts " ...
Der Bau eines der größten Gebäude im Campus-Cluster Logistik am RWTH Aachen Campus hat begonnen. Der erste Gebäudekomplex hat eine Gesamtfläche ...
Nach der erfolgreichen Präsentation des Logistik-Demonstrators auf der CeBIT 2012 stellt das FIR an der RWTH Aachen gemeinsam mit der PSI AG, der it ...
Die Gewinner des Service Innovation Awards 2012 stehen fest: Das FIR an der RWTH Aachen hat gemeinsam mit der Lufthansa Technik Logistik Services Gmb ...
In den nächsten drei Jahren untersuchen Wissenschaftler des FIR an der RWTH Aachen gemeinsam mit der IntraWorlds GmbH, dem HCI-(Human-Computer- Inte ...
Im durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI) geförderten Projekt O(SC)²ar entwickelt und testet das FIR an der RWTH Aachen ...
In der Natur passt sich die Oberflächenstruktur den externen Rahmenbedingungen und Anforderungen an, um unter anderem den Strömungswiderstand zu re ...
Die topsystem Systemhaus GmbH hat sich im Cluster Logistik des RWTH Aachen Campus immatrikuliert. Die Vertragsunterzeichnung fand am 6. Januar 2012 i ...
Das FIR an der RWTH Aachen entwickelt mit Partnerunternehmen des Campus-Clusters Logistik einen Anwendungsfall, der Wege zu mehr Effizienz in der Log ...
Das FIR an der RWTH Aachen hat ein Expertenteam zur Weiterentwicklung des Campus-Clusters Logistik am RWTH Aachen Campus gegründet. Als Leiter der n ...
Vier Monate haben Wissenschaftler des FIR an der RWTH Aachen mit dem Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) und dem Werkzeugmaschinenlabo ...
Die 18. Aachener ERP-Tage des FIR an der RWTH Aachen brachten an drei Tagen die aktuellen Trends und Entwicklungen in der ERP-Branche auf den Punkt. D ...
Das effektive Organisieren von Geschäftsprozessen ist eine Kernaufgabe aller Unternehmen. Die Herausforderung dieser Aufgabe besteht darin, die Proze ...
Das FIR an der RWTH Aachen begrüßte am 17. und 18. März 2011 rund 140 Gäste im Novotel Aachen City auf dem 14. Aachener Dienstleistungsforum, um ...
„ERP ist Logistik“, so lautet das Motto der 18. Aachener ERP-Tage des FIR an der RWTH Aachen, die vom 9. bis zum 11. Mai 2011 im Tivoli-Business-C ...
Das FIR an der RWTH Aachen veranstaltet gemeinsam mit der Trovarit AG jeweils am 2. und 3. März 2011 auf der CeBIT in Hannover eine Guided-Tour zum T ...