Redaktion MEDIZIN ASPEKTE / MCP Wolff GmbH

Redaktion MEDIZIN ASPEKTE / MCP Wolff GmbH

MEDIZIN ASPEKTE ist ein monatlich erscheinendes Journal. MEDIZIN ASPEKTE informiert Patienten und Angehörige über Krankheiten und Therapieoptionen. Einen besonderen Fokus bildet die Prävention. Medienschwerpunkte liegen sowohl in der Berichterstattung als auch in den Bereichen Experten.TV, Experten-Interviews, Launch-Talks, Image-Filme sowie Veranstaltungsdokumentationen.


Schlafverhaltensstörung - Biomarker als Hinweis für Parkinson


Parkinson beginnt mit unspezifischen Beschwerden, zum Beispiel Verschlechterung des Geruchssinns, Depressionen oder Verdauungsstörungen. Erst wenn di ...


28.02.2017 | Gesundheitswesen - Medizin


Angeborene Blutarmut - hochspezifische diagnostische Verfahren helfen bei angeborenen Anämien


Am Zentrum für Kinder und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Heidelberg ist in den letzten sechs Jahren mit Hilfe der Dietmar Hopp Stiftung die ...


28.02.2017 | Gesundheitswesen - Medizin


Krebspatienten aus Halle und Umgebung für Befragung gesucht


Medikamentenzuzahlungen, Fahrtkosten oder gar der Verlust des Arbeitsplatzes: Eine Krebserkrankung hat vielfältige finanzielle Auswirkungen aufgrund ...


28.02.2017 | Gesundheitswesen - Medizin


Zucker - Süße Alternativen


Alternativen zum Zucker sind heute gefragter denn je: Immer mehr Menschen leiden an Diabetes oder Übergewicht und müssen auf ihren Zuckerstoffwechse ...


31.12.2016 | Gesundheitswesen - Medizin


Immuntherapie erfolgreich bei der Behandlung von Hautkrebs und Bronchialkarzinom


Ein großer Teil der Krebspatienten kann dank Innovationen in der Onkologie heute so erfolgreich behandelt werden, dass er als geheilt gilt. Für eine ...


31.10.2016 | Gesundheitswesen - Medizin


Hohe Innovationskraft in Hämatologie und Onkologie


Die Innovationen in der Onkologie führen zu neuen Therapieansätzen: von der organzentrierten Betrachtungsweise des Krebs hin zu einer organübergrei ...


31.10.2016 | Gesundheitswesen - Medizin


Wechselnde Sehschärfe - Diabetes?


Blutzuckerschwankungen können Ursache für Schwankungen der Sehschärfe im Verlauf des Tages sein. Die Folge ist, dass sich die Form der Linse vorüb ...


29.09.2016 | Gesundheitswesen - Medizin


Bauchspeicheldrüsenkrebs: entartete Zellen im Blut nachweisen


Die Bauchspeicheldrüse reguliert u.a. Verdauungsprozesse und den Blutzuckerspiegel. Bisher lässt sich eine der häufigen Arten von zystischem Bauchs ...


29.09.2016 | Gesundheitswesen - Medizin


Krebs - eine Anhäufung hunderter von Krankheiten


Das Wissen um die molekularbiologischen Grundlagen von Krankheiten nimmt stetig zu. Moderne Analysetechniken wie beispielsweise die Gensequenzierung e ...


31.08.2016 | Gesundheitswesen - Medizin


Wann Schilddrüsenzellen zu krankhaftem Wachstum neigen


Auslöser einer Überfunktion der Schilddrüse sind in vielen Fällen Schilddrüsentumore, von denen die überwiegende Zahl gutartig ist. Unter ihnen ...


31.08.2016 | Gesundheitswesen - Medizin


Bei übergewichtigen Kindern und Jugendlichen droht Fettlebererkrankung


Laut der Leitlinie "Nicht-alkoholische Fettlebererkrankungen" der DGVS (Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffw ...


29.07.2016 | Gesundheitswesen - Medizin


Fortgeschrittener Darmkrebs - Lokalisation für Entwicklung und Therapiechancen entscheidend


Bei fortgeschrittenem Darmkrebs, der schon Metastasen gebildet hat, sprechen Mediziner vom metastasierten Kolorektalkarzinom (mCRC). Nach Auswertung v ...


29.07.2016 | Gesundheitswesen - Medizin


Melanin - Melaninbildung von Forschern aus Mainz und Kiel aufgedeckt


Die Braunfärbung unserer Haut und die Haarfarbe wird durch Melanin verursacht. Melanin ist ein Pigment, das in fast allen Lebewesen vorkommt. Es hilf ...


30.06.2016 | Gesundheitswesen - Medizin


Krebs - molekulare Zusammenhänge des Krebstumors verstehen


Moderne Analysetechniken wie beispielsweise die Gensequenzierung ermöglichen uns bei Krebs, die Biologie auf der Ebene der Krebszellen immer besser z ...


30.06.2016 | Gesundheitswesen - Medizin


Früherkennung von Darmkrebs nicht verdrängen


Früherkennung von Darmkrebs, ein Thema, das jeder gern verdrängt. Dabei gehört Darmkrebs zu den Krebsarten, die sich mit guten Chancen behandeln la ...


31.05.2016 | Gesundheitswesen - Medizin


Inaktivität und Depression als Folge der Diagnose Brustkrebs


Für Brustkrebs-Patientinnen eröffnet sich mit der Sekunde der Diagnosestellung ein Lebensabschnitt, der alles Bisherige auf den Kopf stellt. Fragen ...


31.05.2016 | Gesundheitswesen - Medizin


Innovationen in der Krebstherapie schneller umsetzen


In der personalisierten Medizin sind die Ergebnisse von immunologischen und gentechnologischen Untersuchungen der Patienten die Voraussetzung jeder er ...


29.04.2016 | Gesundheitswesen - Medizin


Netzwerke und Innovationen in der Onkologie


In der Krebsmedizin bieten Innovationen in Prävention, Diagnostik und Therapie in den letzten Jahren mit der personalisierten Medizin viele erfolgrei ...


29.04.2016 | Gesundheitswesen - Medizin


Frauenherzen schlagen anders


Es ist mittlerweile hinlänglich erforscht, dass die Gesundheit von Herz und Psyche in einem Zusammenhang stehen. So erkranken Depressive etwa doppelt ...


29.04.2016 | Gesundheitswesen - Medizin


Was sich hinter zu hohen Cholesterinwerten verbergen kann


Viele Hochrisikopatienten mit Hypercholesterinämie haben ein stark erhöhtes kardiovaskuläres Risiko. Dies gilt insbesondere für Betroffene mit Fam ...


31.03.2016 | Gesundheitswesen - Medizin


Innovationen in der Therapie von Herz-Kreislauferkrankungen


Innovationen in der medikamentösen Therapie von Herz-Kreislauferkrankungen werden auf dem 82. Kongress der Deutschen Kardiologie Gesellschaft in Mann ...


31.03.2016 | Gesundheitswesen - Medizin


Ursache für ischämisch bedingtes Nierenversagen geklärt


Wenn es zu einem Sauerstoffmangel in der Niere kommt, etwa bei bestimmten Herzerkrankungen, massiven Blutungen oder sogar Behandlungen mit bestimmten ...


31.01.2016 | Forschung und Entwicklung


Beschädigte Herzklappen lassen sich reparieren oder ersetzen


Um eine schwer beschädigte Herzklappe wieder in Form und Funktion zu bringen, stehen einem erfahrenen Chirurgen verschiedene Möglichkeiten zur Verfà ...


31.01.2016 | Gesundheitswesen - Medizin


Vernetzung als Grundlage einer innovativen Onkologie


Um die Entwicklung neuer Therapieansätze zu forcieren, veranstalten das National Center for Tumor Diseases (NCT) Heidelberg, das Deutsche Krebsforsch ...


31.12.2015 | Gesundheitswesen - Medizin


Erfolgreiche Wege zur Behandlung des Melanoms


Bei der Behandlung des schwarzen Hautkrebs (Melanom) gab es lange Jahre keine erfolgreichen Therapiewege. Mit dem wachsenden Verständnis über immuno ...


31.12.2015 | Gesundheitswesen - Medizin


Websites von Pharmaunternehmen im Vergleich - Verleihung des "@Award 2015"


Das vielfältige Angebot an Websites zu medizinischen Themen für Patienten, Ärzte und Apotheker wird auch für dieses Jahr durch die Benchmark-Studi ...


30.12.2015 | Gesundheitswesen - Medizin


Hautkrebs vermeiden - ein Videointerview


Die Vorboten von Hautkrebs sind Hautveränderungen, die zunächst unbedenklich erscheinen. Da früh erkannter Hautkrebs gut behandelbar ist, sollte de ...


27.11.2015 |


Krebsaktionstag der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft mit umfangreichem Service-Angebot


Der Krebspatient von heute möchte als aktiver, gleichberechtigter Partner erscheinen, weg von der traditionell geprägten Arzt-Patient-Beziehung. Er ...


27.11.2015 | Gesundheitswesen - Medizin


Anpassungsfähigkeit des Gehirns an neue Reize bei Depressionen gemindert


Eine Depression kann in jedem Alter auftreten, erstmalig am häufigsten zwischen 20 und 30 Jahren. Die Betroffenen fühlen sich niedergeschlagen, antr ...


27.11.2015 | Gesundheitswesen - Medizin


Älter, gesünder, leistungsfähiger durch Gesundheitsberatung


Menschen werden älter und in der Bevölkerung nimmt die Zahl kranker, alter Personen zu. In der Konsequenz erhöhen sich auch die Kosten für die Kra ...


30.10.2015 | Gesundheitswesen - Medizin


Tipps für die kalte Jahreszeit


Wenn der Herbst endgültig da ist und auch die Heizung wieder eingeschaltet werden muss, erhöht sich die Gefahr von grippalen Infekten deutlich. Die ...


30.10.2015 | Gesundheitswesen - Medizin


Symptome der Multiplen Sklerose


Die Multiple Sklerose ist eine chronisch-entzündliche, autoimmunologisch bedingte Erkrankung des zentralen Nervensystems (ZNS). Autoimmunerkrankungen ...


30.10.2015 | Gesundheitswesen - Medizin


Mehr Sex nach Reduktion des Body-Mass-Index (BMI)


Reduzieren erwachsene, fettleibige Männer ihr Gewicht, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass sie in einer sexuellen Beziehung leben. Nehmen sie w ...


31.08.2015 | Sonstiges


Hoffnung beim bösartigen schwarzen Hautkrebs


Das maligne Melanom (schwarzer Hautkrebs) ist eine gefährliche Hautkrankheit. Hatte sich in den vergangenen drei Jahrzehnten für die Patienten kaum ...


31.08.2015 | Sonstiges


Benefiz-Regatta "Düsseldorf am Ruder" erfolgreich für Menschen mit Krebs


57 Teams stellten sich erstmalig der Herausforderung der Benefiz-Regatta "Düsseldorf am Ruder für Menschen mit Krebs" und ruderten im Medi ...


31.08.2015 | Sonstiges


Burnout verursacht bekannte Stress-Beschwerden


Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen, Energiemangel, Niedergeschlagenheit und erhöhte Reizbarkeit sind Symptome, die jeder von uns kennt. Es ist kein Probl ...


31.07.2015 | Sonstiges


Die idiopathische Lungenfibrose - eine seltene Lungenerkrankung


Die idiopathische Lungenfibrose (IPF) ist eine seltene Lungenerkrankung, die häufig spät erkannt wird. Bei der idiopathischen Lungenfibrose (IPF) ve ...


31.07.2015 | Sonstiges


Kerzenzeremonie: Höhepunkt des "Lauf ins Leben - Eckernförde 2015 "


Zum 11. Mal in Folge fand in Eckernförde der "Lauf ins Leben" statt. Veranstaltet wurde die 22-stündige Veranstaltung wie auch in den verg ...


30.07.2015 | Sonstiges


Drahtloser Mikro-Herzschrittmacher mit minimalinvasivem Eingriff implantierbar


Für einen koordinierten und kräftigen Herzschlag, bei dem das Blut durch den Körper gepumpt wird, sind elektrische Impulse notwendig. Im Herzen gib ...


30.06.2015 | Sonstiges


Kombinationstherapie bei Nicht-kleinzelligem Bronchialkarzinom (NSCLC)


An Lungenkrebs sterben pro Jahr 1,37 Millionen Menschen weltweit, das entspricht 18 Prozent aller krebsbedingten Todesfälle. Wird die Erkrankung frü ...


26.06.2015 | Sonstiges


Abgestorbene Zähne bilden gefährlichen Krankheitsherd


Wenn abgestorbene Zähne nicht gezogen werden, setzen sie giftige Zerfallsprodukte im Mund frei und können den Kieferknochen chronisch entzünden. Di ...


31.05.2015 | Sonstiges


Lungenhochdruck erkennen - Aktion "Blaue Lippen" am 5. Mai


Die Aktion "Blaue Lippen" zur frühen Diagnose des Lungenhochdrucks findet am 5. Mai zwischen 11.00 und 15.00 Uhr bundesweit an PH-Expertenz ...


04.05.2015 | Sonstiges


Bei Allergieleiden den Körper desensibilisieren


Frühjahrszeit gleich Leidenszeit...heißt es für etliche Deutsche. Laut dem Deutschen Allergie- und Asthmabund (DAAB) sind allein in der Bundesrepub ...


29.04.2015 | Sonstiges


Krebspatienten profitieren von Teilnahme an Studien


Rund 5.800 Menschen erkranken in Deutschland jährlich neu am Multiplen Myelom, einer bislang meist unheilbaren Krebserkrankung des blutbildenden Knoc ...


28.04.2015 | Sonstiges


Bei Verdacht auf Schlaganfall europaweite Notrufnummer "112" wählen


Schlaganfall - ein alltäglicher Vorfall, der jedoch bei Ersthelfern immer noch zu Fehlverhalten führt. Und auch die Betroffenen wissen zwar häufig ...


31.03.2015 | Sonstiges


Fortschritte bei der Behandlung des metastasierten Melanoms


Rund 30 Jahre hat sich in der Behandlung von fortgeschrittenen Hauttumoren wenig getan. Erst durch die Erforschung der Wirkmechanismen von Antikörper ...


30.03.2015 | Sonstiges


Retinaler Venenverschluss der Netzhaut (RVV) - eine chronische Augenkrankheit


Der Retinale Venenverschluss der Netzhaut (RVV) ist eine chronische Augenkrankheit, die zu einem plötzlichen Sehverlust führen kann. Neben Netzhautv ...


27.02.2015 | Sonstiges


Fastenzeit - Gesund und langfristig abnehmen


Der Winter geht langsam vorüber. Die ersten Sonnenstrahlen machen wieder Lust auf die Natur und den Frühling. Leider hat die kalte Jahreszeit unlieb ...


20.02.2015 | Sonstiges


Bei Vorhofflimmern steigt das Risiko von Schlaganfällen


Bei Vorhofflimmern steht nach einem Schlaganfall die Angst vor Hirnblutungen häufig im Vordergrund von Therapieüberlegungen. Das führt in der thera ...


30.11.2014 | Sonstiges


Bei Brustkrebs ist der Wachstumsfaktor-Rezeptor HER2 für die Therapie mitentscheidend


Der Brustkrebs von Patientinnen mit einem Mammakarzinom zeichnet sich bei ca. einem Fünftel dadurch aus, dass sich auf der Oberfläche der Tumorzelle ...


31.10.2014 | Sonstiges


Fortgeschrittener Heller Hautkrebs - kurzes Videointerview zur medikamentösen Behandlungsmöglichkeit


In vielen Fällen läßt sich heller Hautkrebs, in der Fachsprache "Basalzellkarzinom" genannt, durch Operation und/oder Strahlentherapie he ...


31.10.2014 | Sonstiges


Mit Kupfertürklinken gegen die Übertragung von pathogenen Mikroorganismen in der Klinik


Zu den unerwünschten Komplikationen zählen in den Kliniken weltweit Harnwegsinfekte, Wundinfektionen nach Operationen oder Lungenentzündungen nach ...


31.10.2014 | Sonstiges


Bei schweren Herzerkrankungen unbedingt Herzteam zur Therapie befragen


Bei Krankheiten, bei denen es um das Überleben des Patienten geht, sollte nach Professor Dr. Jochen Cremer alleine das langfristige Wohl der ...


26.09.2014 | Sonstiges


Gebrechlichkeit im Alter - mit Ernährungsumstellung und Sportprogrammen zum Erfolg


Bislang werden zur Diagnose von Gebrechlichkeit allgemein die Kriterien Gewichtsverlust, Erschöpfung, Schwächegefühl, Reakt ...


24.09.2014 | Sonstiges


Nach einem Schlaganfall konsequent vor einem erneuten Hirnschlag schützen


Medikamentös schlecht eingestellte Patienten mit erlebtem Schlaganfall haben ein deutlich erhöhtes Risiko, weitere Schlaganf&#22 ...


24.09.2014 | Sonstiges


Früh erkannter Schilddrüsenkrebs oft sehr gut behandelbar


Schilddrüsenkrebs ist nach Prof. Paschke, Klinik für Endokrinologie und Nephrologie Universität Leipzig, in den meisten F&a ...


19.08.2014 | Sonstiges


Schlaganfälle und Lungenembolien vermeiden


Ob nach größeren Operationen, zur Prävention nach einem Herzinfarkt oder nach einem Schlaganfall - in allen Fällen erhalten die Patienten Arzneimi ...


31.07.2014 | Gesundheitswesen - Medizin


Diagnose Schilddrüsenkrebs: Knoten allein kein hinreichendes Merkmal


Obwohl die Ursachen für Schilddrüsenkrebs noch unbekannt sind, kann eine Strahlenbelastung im frühen Kindesalter ein bedeutender Faktor bei der Ent ...


30.07.2014 | Familie & Kinder


Vorhofflimmern bleibt häufig unentdeckt


Bei rund einem Fünftel aller Schlaganfallpatienten gelingt es bislang nicht, die Ursache ihres Schlaganfalls zu identifizieren. Bekannt ist allerding ...


30.06.2014 | Gesundheitswesen - Medizin


Sonnenbrand - auch Tiere sind im Sommer besonders gefährdet


Wie beim Menschen ist auch bei Tieren eine helle Haut oder Haut mit geringer Behaarung besonders sonnenempfindlich. Bei Hund und Katze betrifft das vo ...


30.06.2014 | Familie & Kinder


Krebstumor und Krebsstadium sind für den Erfolg der Krebstherapie entscheidend


Welche Krebstherapien am wirkungsvollsten sind, hängt vom individuellen Tumor und dem Krebsstadium (Ausdehnung, Anzahl befallener Lymphknoten sowie M ...


30.06.2014 | Gesundheitswesen - Medizin


Hilfe bei unklarem Arztbericht und unverständlicher Arztdiagnose


Die Situation ist für viele keine unbekannte: Nach dem Arztbesuch erhält der Patienten ein Röntgenbild mit Befund oder bekommt einen Arztbericht in ...


30.05.2014 | Familie & Kinder


Diabetes - die Einstellung eines guten Blutzuckerwertes ist wichtig


Diabetes ist eine erstzunehmende Krankheit. Bei der Behandlung steht die gute Einstellung des Blutzuckerspiegels durch Insulin im Vordergrund. Gefahre ...


30.05.2014 | Freizeitindustrie


Multiple Sklerose (MS): Therapietreue wichtiges therapeutisches Ziel


Die Multiple Sklerose (MS) ist eine chronische Erkrankung des zentralen Nervensystems. Die Multiple Sklerose (MS) ist durch Krankheitsschübe charakte ...


28.05.2014 | Gesundheitswesen - Medizin


Die pulmonale Hypertonie (PH) / Lungenhochdruck - häufig zu spät erkannte Lungenkrankheit


Die pulmonale Hypertonie (PH), auch als Lungenhochdruck bezeichnet, ist eine schwere, fortschreitende und potenziell lebensbedrohliche Erkrankung. Die ...


23.04.2014 | Gesundheitswesen - Medizin


Chronische Lichtschäden der Haut: Früher oft als Alterserscheinung bagatellisiert - heute anerkannte Berufskrankheit


Die intensive Sonnenbestrahlung über mehrere Jahre kann zu chronischen Lichtschäden an der Haut führen. Der Berufsverband der Deutschen Dermatologe ...


31.03.2014 | Gesundheitswesen - Medizin


Komplikationen einer "Schwangerschaftsvergiftung" / Präeklampsie mit Serumtest vermeiden


Bei einer Präeklampsie (Schwangerschaftsvergiftung) kommt es durch eine Störung im Mutterkuchen zu einem Ungleichgewicht zwischen verschiedenen Fakt ...


30.01.2014 | Gesundheitswesen - Medizin


Zertifizierung als Leistungsmerkmal onkologischer Kliniken


Die Erfolge der Krebsforschung sind trotz aller Rückschläge beachtlich. In Zahlen ausgedrückt lassen sich heute mit innovativen Therapieoptionen 50 ...


27.12.2013 | Gesundheitswesen - Medizin


Zucker hat auch starke Seiten


Große Zucker-Mengen machen der Bauchspeicheldrüse Stress. Sie wird gezwungen, massenhaft Insulin zu produzieren und in Umlauf zu bringen. Das Insuli ...


30.10.2013 | Gesundheitswesen - Medizin


Entzündungshemmende Frühtherapie bei Multipler Sklerose (MS) wichtig


Die Multiple Sklerose (MS) ist eine chronische Erkrankung des zentralen Nervensystems, die bereits bei Jugendlichen auftreten kann. Die Multiple Skler ...


29.10.2013 | Gesundheitswesen - Medizin


Diabetes - Messgenauigkeit von Blutzuckermessgeräten senkt Gefahr der Unterzuckerung


Diabetiker, die mehrmals täglich Ihren Blutzuckerwert bestimmen, müssen sich auf die Angaben ihres Blutzuckermessgeräts verlassen können. Denn nu ...


29.10.2013 | Gesundheitswesen - Medizin


Biologische Krebstherapie ergänzt konservative Krebstherapie


Ob Darmkrebs, Lungenkrebs oder Hautkrebs - auf internationalen Kongressen diskutieren Mediziner aus Forschung, Klinik und Praxis laufend über neue Mà ...


30.09.2013 | Gesundheitswesen - Medizin


Erblindung durch venöse Verschlüsse in der Netzhaut


Venöse Verschlüsse in der Netzhaut (Retina) gehören zu den häufigsten Durchblutungsstörungen der Augen. Vor allem bei einem Verschluss der Zentra ...


30.09.2013 | Gesundheitswesen - Medizin


Alternative zur Blutverdünnung bei Schlaganfallvorsorge


Viele Herzpatienten sind es gewohnt: Sie nehmen Arzneimittel zur Blutverdünnung, damit sich keine Thromben bilden und zu einem neuen Schlaganfall fü ...


30.09.2013 | Gesundheitswesen - Medizin


Effektive Gehirnleistung durch richtige Ernährung fördern - Ernährungstipps für Studenten


Das Gehirn ernährt sich von Kohlenhydraten und braucht täglich etwa 100 Gramm Glucose, um effektiv zu arbeiten. Außerdem gibt es aus ernährungswis ...


30.08.2013 | Gesundheitswesen - Medizin


Mit Hautpflege Falten verhüten


Der eine hat sie früher, der andere später - Falten im Gesicht und am Körper. Warum das so unterschiedlich ist, liegt an der Art und Weise, wie der ...


30.08.2013 | Mode & Lifestyle


Schlaganfall - Risiko durch Kombination aus Plättchenaggregationshemmern senken


Erstmals hat eine große Studie gezeigt, dass Patienten unmittelbar nach einer transitorischen ischämischen Attacke (TIA) oder einem kleinen Schlagan ...


30.08.2013 | Gesundheitswesen - Medizin


Schnelle Hilfe für gerötete Haut


Ohne den richtigen Sonnenschutz ist die Haut den Strahlen hilflos ausgesetzt. Der daraus resultierende Sonnenbrand ist jedoch nicht nur ein Alarmsigna ...


31.07.2013 | Gesundheitswesen - Medizin


Bei Verdacht auf Brustkrebs ermöglicht Positronen-Emissions-Mammographie eine detaillierte Abbildung des Brustgewebes


Brustkrebs, früh erkannt, ist nach aktueller Expertenmeinung in den meisten Fällen heilbar. In diesem Zusammenhang kommt der radiologischen Diagnost ...


29.07.2013 | Gesundheitswesen - Medizin


Basalzellkarzinom zählt zu den häufigsten Krebsarten des Menschen - neuer Behandlungsansatz


Das Basalzellkarzinom (Basal Cell Carcinoma, BCC) ist mit 80% die häufigste Form des weißen Hautkrebs. Das Basalzellkarzinom zählt zu einer der hä ...


29.07.2013 | Gesundheitswesen - Medizin


Meldungen zu Medizin und Gesundheit kostenlos publizieren


Pressemeldungen für Gesundheit, Wellness und Medizin sind eine Möglichkeit, auf News und Produkte aufmerksam zu machen. Bei der Wahl der Portale ist ...


31.05.2013 | Gesundheitswesen - Medizin


Schlaganfall vermeiden - Vorboten kennen und ernst nehmen


Der Exprofi-Boxer Axel Schulz hat zum Thema Schlaganfall aus eigener Erfahrung viel zu sagen: "Ein Schlaganfall kann jeden treffen. Auch Kinder k ...


31.05.2013 | Gesundheitswesen - Medizin


Darmkrebs früh erkennen und erfolgreich behandeln


Darmkrebs und seine Vorstufen lassen sich leicht diagnostizieren. Im frühen Stadium lässt sich Darmkrebs auch gut therapieren. Daher sind bei Erwach ...


31.05.2013 | Gesundheitswesen - Medizin


Rote Karte dem Schlaganfall


Schlaganfall - Die Aufklärungs-Kampagne "Rote Karte dem Schlaganfall" geht ein Jahr nach ihrem erfolgreichen Start in die nächste Runde. A ...


18.04.2013 | Gesundheitswesen - Medizin


Brustkrebs: Positronen-Emissions-Mammografie verbessert die Früherkennung eines Mammakarzinoms


Die bestmögliche Brustkrebstherapie basiert u.a. auf der Genauigkeit des vorangehenden Diagnoseverfahrens. Bestehende Verfahren stoßen gerade bei de ...


28.03.2013 | Gesundheitswesen - Medizin


Leberzellkarzinom - frühe Diagnose verbessert Heilungschancen bei Leberkrebs


Das Leberzellkarzinom ist die häufigste Form von Leberkrebs und macht bei Erwachsenen etwa 90 Prozent der primären bösartigen Lebertumoren aus. Es ...


28.03.2013 | Gesundheitswesen - Medizin


Augenkrankheiten - besonders ältere Menschen profitieren von Frühdiagnose bei Glaukom, AMD und Diabetischer Retinopathie


Je früher Augenkrankheiten diagnostiziert werden, desto besser lassen sie sich behandeln. Von der Frühdiagnose profitieren besonders ältere Mensche ...


28.03.2013 | Gesundheitswesen - Medizin


Videoportal NeoDoc - neue Filme zum Thema Faltenunterspritzung auf NeoDoc


Zum Thema Faltenunterspritzung mit Hyaluronsäure gibt es ab sofort interessante Filme auf NeoDoc www.neo-doc.de, dem Portal für Gesundheits- und Med ...


13.02.2013 | Gesundheitswesen - Medizin


Medizinisches Videoportal "NeoDoc" mit nützlichen Antworten von Experten


Wer den Unterschied zwischen zwischen der echten Grippe und einer Erkältung nicht kennt, wissen möchte, wodurch Stimmungstiefs hervorgerufen werden ...


29.01.2013 | Gesundheitswesen - Medizin


Darmkrebs


Darmkrebs (Kolorektalkarzinom) ist eine der weitverbreitesten Krebsarten in Europa. Die Tendenz der Erkrankung nimmt zu. Das muss nicht sein, denn die ...


29.01.2013 | Gesundheitswesen - Medizin


Medizin- und Wellnessfilme kostenlos auf Neo-Doc.de publizieren


Laden Sie hier ihr Video hoch - So lautet die Aufforderung von NeoDoc an alle User und Webcast-Macher. Wer Videos zu Themen Medizin, Wellness und Gesu ...


30.11.2012 | Gesundheitswesen - Medizin


Therapie der Lungenembolie wird durch Behandlung mit oralem Faktor-Xa-Inhibitor leichter


Jährlich sterben in der EU mehr Menschen an venösen Thromboembolien (VTE) als an AIDS, Brustkrebs, Prostatakrebs und Verkehrsunfällen zusammen. Ein ...


30.11.2012 | Gesundheitswesen - Medizin


Personalisierte Medizin bietet fortschrittliche Therapien bei bestimmten Subtypen von Lungenkrebs, Brustkrebs, Eierstockkrebs und Hautkrebs


Ist Krebs therapierbar? Ist Krebs heilbar? Wie lassen sich bisherige Krebstherapien verbessern? Die Fragen, die Wissenschaftler und Mediziner in der O ...


19.11.2012 | Gesundheitswesen - Medizin


Das Wachstum bestimmter Krebstumore hemmen


Onkologie - In der Krebstherapie werden immer mehr Fortschritte erzielt. Ein Beispiel ist die Entwicklung von VEGF-Rezeptoren-Blockern. Das sind Antik ...


01.10.2012 | Gesundheitswesen - Medizin


Rauchen stiegert Alzheimer-Risiko


Nikotinsucht - Die Folgen des Tabakkonsums sind seit längerem klinisch belegt: Rauchen steigert das Herzinfarktrisiko und das Lungenkrebsrisiko. We ...


30.09.2012 | Gesundheitswesen - Medizin


Gesundheitsvideos veröffentlichen - NeoDoc ruft zum Mitmachen auf


Videos mit medizinischem Inhalt können jetzt kostenlos auf NeoDoc publiziert werden. Voraussetzung für die Publikation ist, dass der Uploader auch d ...


30.09.2012 | Gesundheitswesen - Medizin


Personen mit fortschreitendem Gedächtnisverlust gesucht


Je früher die Alzheimer-Krankheit erkannt und behandelt wird, desto besser sind möglicherweise die Erfolgschancen neuer Behandlungsmethoden. Für di ...


17.08.2012 | Familie & Kinder


Leiden Sie verstärkt unter Gedächtnisverlust?


Mediziner sind der Ursache und der Therapie der Alzheimer-Krankheit auf der Spur. Diskutiert wird derzeit, dass Eiweißablagerungen, sogenannte Amyloi ...


13.08.2012 | Gesundheitswesen - Medizin


Frühbehandlung der Alzheimer-Krankheit bei beginnendem Gedächtnisverlust


Jeder von uns hat schon einmal etwas vergessen. Nichts Außergewöhnliches also. Normal ist auch, dass die Vergesslichkeit im Alter zunimmt. Dafür si ...


06.08.2012 | Gesundheitswesen - Medizin


Bei Multipler Sklerose reduziert Frühtherapie die Schubraten und verzögert das Fortschreiten schwererer Folgestadien


Durch eine Frühtherapie der Multiplen Sklerose (MS) und eine langfristige immunmodulierende Behandlung mit lnterferon beta-1b lässt sich die Verlauf ...


30.03.2012 | Gesundheitswesen - Medizin


Schwangerschaftsverhütung - moderne Pille berücksichtigt wechselnden Hormonstatus der Frau


Verhütung ist für viele Frauen ein Thema, das sie täglich beschäftigt, wenn sie mit der Pille verhüten. Zuverlässigkeit, hormonelle Belastung, B ...


30.03.2012 | Gesundheitswesen - Medizin


Zielgerichtete Brustkrebstherapie mit Angiogenesehemmung möglich


Frauen mit Brustkrebs sollen sich nicht scheuen, ihren Ärzten bei der Brustkrebstherapie unbequeme Fragen zu stellen. Das ist die Meinung von Ursula ...


30.03.2012 | Gesundheitswesen - Medizin


Neue Therapiechance bei fortgeschrittenem schwarzen Hautkrebs


Jahrzehntelang konnten Ärzte den schwarzen Hautkrebs im metastasierten (fortgeschrittenen) Stadium nur schwer oder gar nicht behandeln. Operation, Ch ...


29.02.2012 | Gesundheitswesen - Medizin


Eierstockkrebs - Erste Auffälligkeiten können Völlegefühl, Miktionsbeschwerden oder Obstipation sein


Eierstockkrebs ist die fünfthäufigste Krebserkrankung der Frau und zählt damit zu den relevanten Krebserkrankungen in Deutschland. Allein in Deutsc ...


29.02.2012 | Gesundheitswesen - Medizin


Echte Grippe: Kurz-Video klärtüber die eindeutigen Anzeichen auf


Jeder kennt es: wenn es in der Nase kribbelt, das Schlucken schwerer fällt und die Glieder schwer werden, dann droht eine Grippe. - Oder ist es doch ...


17.02.2012 | Familie & Kinder


PHILOS Bayer-Preis als Wegbegleiter von Hämophilie-Patienten erstmalig ausgeschrieben - Jetzt bewerben!


Erstmalig wurde der PHILOS Bayer-Preis für Wegbegleiter in der Hämophilie-Behandlung anlässlich der Jahrestagung der Gesellschaft für Thrombose- u ...


06.02.2012 | Gesundheitswesen - Medizin


Ärzte informieren kostenlos in MEDIZIN-ASPEKTE-TV.de aktuellüber Krankheitsbilder


Wenn der Patient zum Arzt geht und gefragt wird, wie es ihm geht, ist dies nichts Ungewöhnliches. Doch viele Patienten fühlen sich mit der Situation ...


02.01.2012 | Gesundheitswesen - Medizin


Ungewollter Harnverlust und häufiges Harnlassen - typische Anzeichen einerüberaktiven Blase


Jeder hat es schon einmal erlebt - einen überhöhten Harndrang. Nicht nur schmerzlich sondern auch peinlich kann eine solche Situation mit gefüllter ...


29.12.2011 | Gesundheitswesen - Medizin


Darmkrebs vermeiden - im Frühstadium häufig gut therapierbar


Darmkrebs ist in Deutschland mit etwa 65.000 Fällen pro Jahr die häufigste Krebsneuerkran­kung. Die Erkrankung verursacht über einen langen Zeitra ...


21.12.2011 | Gesundheitswesen - Medizin


Behandlung venöser und arterieller Thromboembolien wird einfacher


Thrombosen sind lebensgefährlich. Eine Thrombose ist ein Blutgerinnsel in einem Blutgefäß, das bei venösen Thrombosen eine Vene oder bei arteriell ...


20.12.2011 | Gesundheitswesen - Medizin


Klinischen Studien bieten neue Behandlungsverfahren und Arzneimittelsicherheit


Im Zusammenhang mit der Einführung neuer Medikamente und bereits eingeführten Arzneimitteln, die für zusätzliche Krankheiten (Indikationen) zugela ...


19.12.2011 | Gesundheitswesen - Medizin


Neuer Buchtitel:"Bluthochdruck&Hämophilie - Symptome, Diagnose und Therapie"


"Bluthochdruck & Hämophilie - Symptome, Diagnose und Therapie" lautet der Titel des neuen Buchs von Dr. med. Angela Huth-Kühne und Dr. ...


30.11.2011 | Gesundheitswesen - Medizin


Bei immer mehr Krebspatienten kann die Anti-Angiogenese als zielgerichtete Krebstherapie Lebensqualität verbessern


Die Diagnose Krebs ist für alle Betroffenen ein Schock. Die meisten Patienten befürchten vor allem, an der Krankheit zu sterben. Viele haben zusätz ...


29.11.2011 | Gesundheitswesen - Medizin


Moderne Krebstherapie - Sequenztherapie und personalisierte Medizin auch im Alter sinnvoll


Die Alterspyramide steht Kopf. Für den einzelnen Menschen ist diese Entwicklung zunächst erfreulich, denn die Chancen, alt zu werden, steigen sowohl ...


17.11.2011 | Gesundheitswesen - Medizin


Personalisierte Medizin optimiert bisherige Strategien zur Behandlung von Krebs


In den letzten Jahren wurden große Fortschritte in der personalisierten Krebstherapie erzielt. Mit der Entdeckung von Biomarkern und der Entwicklung ...


10.11.2011 | Gesundheitswesen - Medizin


Krebs - wenn Zellen in unserem Körper unkontrolliert wachsen


In der Krebstherapie werden immer mehr Fortschritte erzielt. Ein Beispiel in der Krebstherapie ist die Entwicklung von VEGF-Rezeptoren-Blockern. Das s ...


07.11.2011 | Gesundheitswesen - Medizin


Hepatitis C Behandlung - Erhöhung der Heilungschancen durch neue Triple-Therapie


In Deutschland sind zwischen 300 000 - 400 000 Menschen mit dem Hepatis C Virus infiziert. Mit der bisherigen Therapie des Hepatitis C Virus lagen die ...


28.07.2011 | Gesundheitswesen - Medizin




 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z