ZDK Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V.

ZDK Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V.


ZDK zur IAA Mobility: Messe als Mutmacher


Die heutige Eröffnung der IAA Mobility in München machte deutlich, wie wichtig die Automobilindustrie für Deutschland ist. Bundeskanzler Friedrich ...


09.09.2025 | Auto & Verkehr


Neuer Hauptgeschäftsführer für ZVK


Der Zentralverband des Kraftfahrzeughandwerks (ZVK) hat die Suche nach einem neuen Hauptgeschäftsführer erfolgreich beendet. "Wir haben mit Dr. ...


08.09.2025 | Auto & Verkehr


ZDK warnt: E-Zulassungen zeigen keine Trendwende


Trotz anhaltend steigender Neuzulassungen vollelektrischer Fahrzeuge (BEV) bleibt der private Markt für E-Autos das Sorgenkind der Branche. Der Zentr ...


03.09.2025 | Auto & Verkehr


ZDK zum Zollstreit: Verbraucher tragen die Last


Die Europäische Union und die USA haben sich auf eine schriftliche Erklärung zu den Vereinbarungen zur Beilegung ihres Handelskonflikts verständigt ...


21.08.2025 | Handel


ZDK-Halbjahresumfrage: Werkstatt-Geschäft bleibt Stabilitätsfaktor


Das Werkstattgeschäft bleibt ein Stabilitätsfaktor der Branche: Laut aktueller ZDK-Halbjahresumfrage verzeichnen 31 Prozent der befragten Betriebe e ...


20.08.2025 | Umfrage


Kfz-Gewerbe warnt: Eigenzulassungen täuschen über E-Auto-Flaute hinweg


Die Zahl der Neuzulassungen von batterieelektrischen Fahrzeugen (BEV) steigt laut den amtlichen Zulassungsstatistiken seit Jahresbeginn kontinuierlich ...


18.08.2025 | Umfrage


Bundesverkehrsminister Schnieder gibt Startschuss für Licht-Sicht-Test 2025


Mit einem erweiterten Konzept und prominenter politischer Unterstützung startet die größte bundesweite Verkehrssicherheitsaktion: Der Zentralverban ...


15.08.2025 | Auto & Verkehr


100 Tage, viele Baustellen: ZDK zieht kritische Regierungsbilanz


Erwartungen geweckt, aber noch nicht erfüllt: Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) zieht nach 100 Tagen der neuen Bundesregierung ...


13.08.2025 | Auto & Verkehr


E-Mobilität: Das Marktpotenzial mit Anreizen ausschöpfen


Im Juli wurden laut dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) 264.802 neue Pkw zugelassen, das waren 11,1% mehr als im Vorjahresmonat. Dazu trugen sowohl private ...


05.08.2025 | Handel


Neuer US-Zoll trifft deutsche Autofahrer: ZDK warnt vor steigenden Preisen und Servicekosten


Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) kritisiert die Einigung im transatlantischen Zollstreit: Der künftig geltende US-Zollsatz von ...


28.07.2025 | Auto & Verkehr


Handelskonflikt: Kfz-Gewerbe warnt vor Folgen für Verbraucher und Autohandel


Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) warnt vor den Folgen möglicher Gegenzölle der EU im anhaltenden Handelskonflikt mit den USA. ...


23.07.2025 | Handel


ZDK gegen EU-Verbrennerverbot für Firmenflotten


Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) lehnt mögliche Pläne der Europäischen Kommission entschieden ab, wonach Mietwagenanbieter u ...


21.07.2025 | Handel


ZDK zum Klimaschutzplan des EKMI: Licht und Schatten für Elektromobilität


Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) begrüßt die Empfehlungen des Expertengremiums im Bundesverkehrsministerium zur Umsetzung von ...


17.07.2025 | Auto & Verkehr


ZDK kritisiert Bundesregierung: E-Mobilität braucht klare Richtung


Die Zulassungszahlen batterieelektrischer Fahrzeuge steigen seit Monaten - doch von einem flächendeckenden Durchbruch der E-Mobilität ist Deutschlan ...


08.07.2025 | Auto & Verkehr


Thomas Peckruhn ist neuer ZDK-Präsident


Thomas Peckruhn (63) ist neuer Präsident des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK). Auf der heutigen virtuellen ZDK-Mitgliederversamml ...


08.07.2025 | Auto & Verkehr


Kfz-Gewerbe warnt vor Investitionsstau - Straße muss Straße finanzieren


Angesichts sinkender Mittel im Verkehrsetat 2025 und der bevorstehenden Haushaltsdebatte im Deutschen Bundestag fordert der Zentralverband Deutsches K ...


07.07.2025 | Bundesregierung


E-Mobilität: Privatmarkt benötigt weitere Impulse für mehr Wachstum


Senkung der Netzentgelte ist positives Signal - Bei Stromsteuer muss nachgebessert werden "Trotz des Aufwärtstrends bei der E-Mobilität im ers ...


03.07.2025 | Handel


Investitions-Booster mit Fehlzündungen: ZDK fordert E-Auto-Förderung auch für Private


Die heutige Verabschiedung des "Gesetzes für ein steuerliches Investitionssofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland" ...


26.06.2025 | Auto & Verkehr


Künstliche Intelligenz im Kfz-Gewerbe: Neue Studie liefert Lösungen für mehr Wertschöpfung


Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Spielregeln - auch im Kfz-Gewerbe. In einer aktuellen und gemeinsamen Studie bieten der Zentralverband Deu ...


05.06.2025 | Handel


KBA-Zahlen bestätigen: E-Mobilität nimmt Fahrt auf


Der Hochlauf der Elektromobilität schreitet voran: Das laut Kraftfahrt-Bundesamt vergleichsweise starke Wachstum der batterieelektrischen Fahrzeugver ...


04.06.2025 | Auto & Verkehr


ZDK: Neue E-Auto-Förderung ohne Wirkung für den Massenmarkt


Die Pläne der Bundesregierung zur Förderung von Elektrofahrzeugen werden nach Einschätzung des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) ...


02.06.2025 | Auto & Verkehr


Technologieoffen in die Zukunft: ZDK fordert Weichenstellung für klimafreundliche Kraftstoffe


Um die Klimaziele im Verkehr zu erreichen, sind alle technischen Möglichkeiten zur CO2-Reduktion zu nutzen: Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeu ...


22.05.2025 | Auto & Verkehr


ZDK an Verkehrsminister Schnieder: Jetzt Tempo machen


Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) hatte sich von der heutigen Antrittsrede des neuen Bundesverkehrsministers Patrick Schnieder i ...


15.05.2025 | Auto & Verkehr


ZDK: Regierungsbildung als Signal des Aufbruchs


Signal für einen dringend benötigten Neustart in der Wirtschaftspolitik: Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) begrüßt die heuti ...


06.05.2025 | Auto & Verkehr


Planungssicherheit für Kfz-Betriebe: EU-Parlament beschleunigt Reform der CO2-Flottenregulierung


Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) begrüßt den heutigen Beschluss des Europäischen Parlaments zur Beschleunigung einer geplant ...


06.05.2025 | Auto & Verkehr


Neuzulassungen im April: Schwacher Gesamtmarkt, aber mehr E-Fahrzeuge


Die Zahl der Pkw-Neuzulassungen lag im April 2025 laut dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) bei rund 242.700 Einheiten und damit fast auf Vorjahresniveau (m ...


06.05.2025 | Handel


ZDK-Pressemeldung: Kfz-Gewerbe zur Einigung der Koalitionsparteien: Jetzt Ärmel hochkrempeln, Mittelstand entlasten, Zukunft gestalten


Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) begrüßt die Zustimmung der SPD zur Regierungskoalition mit CDU und CSU. Damit ist der Weg fr ...


30.04.2025 | Wirtschaft (allg.)


Kfz-Gewerbe lehnt jährliche Hauptuntersuchung ab


Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) spricht sich klar gegen die von der EU-Kommission vorgeschlagene jährliche und verpflichtende ...


25.04.2025 | Auto & Verkehr


ZDK gegen höhere Parkgebühren: Verkehrswende braucht Akzeptanz, keine Strafen


Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) spricht sich entschieden gegen eine Erhöhung kommunaler Parkgebühren aus. Bereits heute leis ...


24.04.2025 | Auto & Verkehr


Koalitionsvertrag mit Licht und Schatten für das Kfz-Gewerbe / Zügige Umsetzung durch Koalition gefordert / ZDK begrüßt Bürokratieabbau, Abschreibungen, Strompreissenkung / Steuerpläne nicht ausreichend


Ein Regierungsprogramm mit Licht und Schatten: Union und SPD haben heute eine Koalitionsvereinbarung vorgestellt, die den Anliegen und Forderungen des ...


09.04.2025 | Auto & Verkehr


Neuzulassungen im März: Elektrische Frühjahrsboten?


Die Zahl der Pkw-Neuzulassungen lag im März 2025 laut dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) bei rund 253.500 Einheiten und damit um minus 3,9 % unter dem We ...


03.04.2025 | Auto & Verkehr


ZDK fürchtet Konfliktspirale durch U.S. Autozölle


Die Entscheidung von U.S. Präsident Donald Trump, Sonderzölle von 25 % auf alle nicht in den USA gefertigten Autos zu erheben, verletzt die Grundpri ...


27.03.2025 | Handel


ZDK: Soli-Mauer für Unternehmen einreißen


Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) bedauert die heutige Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts, den Solidaritätszuschlag fü ...


26.03.2025 | Auto & Verkehr


ZDK: Steuererhöhungen sind Gift für die mittelständische Automobilwirtschaft / Kfz-Werkstätten und Autohäuser empört über SPD-Vorschläge


Echte Reformen jetzt oder nie: Anlässlich der heutigen Konstituierung des neuen Deutschen Bundestages hat das Kfz-Gewerbe einen deutlichen Appell an ...


25.03.2025 | Auto & Verkehr


ZDK-Appell zum Beginn der Koalitionsverhandlungen: Weichen auf Wachstumskurs stellen


Das mittelständische Kfz-Gewerbe steht vor enormen Veränderungen: In ihren heute beginnenden Koalitionsverhandlungen müssen sich CDU/CSU und SPD da ...


14.03.2025 | Auto & Verkehr


ZDK-Pressemeldung: ZDK: Gigaschulden dürfen nicht zulasten der Autofahrer gehen


Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) befürchtet, dass die Gegenfinanzierung des geplanten Sondervermögens "Infrastruktur&quo ...


13.03.2025 | Auto & Verkehr


EU-Auto-Deal: ZDK fordert Tempo bei der Umsetzung


Fünf Handlungsfelder zur Stärkung des europäischen Autosektors: Mit ihrem "Aktionsplan Automobil" setzt die EU-Kommission heute die Leitp ...


05.03.2025 | Handel


Trotz Anstieg im Februar bekräftigt Kfz-Gewerbe E-Auto-Förderbedarf


Ein statistisch getriebener Anstieg ohne echte Marktdynamik: Das laut Kraftfahrtbundesamt (KBA) erneut starke Wachstum der batterieelektrischen Fahrze ...


05.03.2025 | Auto & Verkehr


Nach der Bundestagswahl: Kfz-Gewerbe mahnt Lösungen für drängendste Fragen der Autobranche an


Keine Zeit mehr zu verlieren: Nach dem Sieg der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) bei der Bundestagswahl drängt das Kfz-Gewerbe auf ...


24.02.2025 | Wahlen


Kfz-Gewerbe: Individuelle Mobilität darf nicht zum Luxus werden / Aktuelle Umfrage Wachstumshoffnungen / E-Mobilität braucht Impulse / Rekord bei Ausbildungsverträgen / Kostenlose Meisterausbildung gefordert


"Die individuelle Mobilität darf nicht zum Luxus werden." Diese klare Botschaft hat ZDK-Präsident Arne Joswig kurz vor der Bundestagswahl ...


19.02.2025 | Wahlen


Nach Bundesratsentscheid zu TEHG-Gesetz: Mobilität darf nicht zur sozialen Frage werden!


Die heutige Entscheidung des Bundesrats zur Regelung des Übergangs des nationalen Emissionshandels nach dem Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) i ...


14.02.2025 | Auto & Verkehr


Neuzulassungen Januar 2025: Anstieg der Elektro-Fahrzeugzulassungen nur Vorzieheffekt


Die heute veröffentlichten Zulassungszahlen des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) weisen einen enormen Anstieg der Elektrofahrzeuge für den Monat Januar g ...


05.02.2025 | Auto & Verkehr


ZDK zum EU-Autogipfel: Mobilität muss bezahlbar bleiben


"Mobilität muss bezahlbar bleiben und darf nicht zur sozialen Frage werden!" Diesen Appell richtet ZDK-Präsident Arne Joswig an EU-Kommiss ...


30.01.2025 | Handel


ZDK-Neujahrsgipfel: Autofahren darf nicht zum Privileg werden


"Mobilität darf nicht zur sozialen Frage werden!" Mit einem mahnenden Appell für mehr Investitionen in Elektromobilität und alternative A ...


28.01.2025 | Auto & Verkehr


KBA-Jahresbilanz 2024: E-Auto-Einbruch mit Ansage


Ein verlorenes Jahr für die Elektromobilität in Deutschland: Laut aktueller Statistik des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) wurden im abgelaufenen Jahr 38 ...


06.01.2025 | Auto & Verkehr


ZDK: Ausländische Fachkräfte sind unverzichtbar


Für den Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) kommentiert René Gravendyk, ZDK-Vorstandsmitglied und Co-Vorsitzender des ZDK-Berufsbild ...


18.12.2024 | Auto & Verkehr


ZDK: Bundestagswahl entscheidet auch über Zukunftsperspektiven des Kfz-Gewerbes


Deutschland steht vor einer Richtungsentscheidung. Bei der Bundestagswahl wird darüber entschieden, ob Betriebe des Kfz-Gewerbes und ihre Beschäftig ...


17.12.2024 | Auto & Verkehr


Licht-Test-Gewinn: VW Golf geht nach München


Alfonso Pérez aus München hat beim diesjährigen Licht-Test einen VW Golf gewonnen. Wie viele Millionen Autofahrerinnen und Autofahrer hat er im Okt ...


17.12.2024 | Auto & Verkehr


ZDK stellt zehn Forderungen zur Bundestagswahl auf: Automobilwirtschaft wieder stark machen


Angesichts des festgefahrenen Hochlaufs der E-Mobilität ist klar: Maßnahmen der Politik zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für den Automobilsta ...


11.12.2024 | Auto & Verkehr


ZDK appelliert an Bundestag: Alle Hebel zum Klimaschutz im Verkehr ziehen


Das Deutsche Kfz-Gewerbe fordert den Bundestag zur Annahme eines Antrags der CDU/CSU-Bundestagsfraktion auf, der die Abkehr vom Verbot des modernen un ...


05.12.2024 | Auto & Verkehr


Pkw-Neuzulassungen: Absturz bei BEV, Privatmarkt deutlich im Minus


Die Zahl der Pkw-Neuzulassungen lag im November 2024 laut dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) bei rund 244.500 Einheiten und damit um minus 0,5 % unter dem ...


04.12.2024 | Handel


ZDK begrüßt Bayern-Vorstoß für Autowende


Das Deutsche Kfz-Gewerbe begrüßt die Vorschläge von Dr. Markus Söder, Ministerpräsident des Freistaates Bayern zur Belebung der Automobilkonjunkt ...


03.12.2024 | Handel


ZDK-Prognose 2025: Rund 2,7 Millionen Pkw-Neuzulassungen


Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) erwartet für das kommende Jahr rund 2,7 Millionen Pkw-Neuzulassungen. "Da Anreize durch ...


28.11.2024 | Handel


ZDK kritisiert Habeck: Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben


Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat auf der heutigen Industriekonferenz seines Hauses eine weitere wichtige Gelegenheit vertan, konkrete und d ...


26.11.2024 | Auto & Verkehr


Licht-Test 2024: Jeder vierte Pkw hat Mängel / Bei den Nutzfahrzeugen liegt die Mängelquote bei einem Drittel


Beim Licht-Test 2024 hatte jeder vierte Pkw (25,3 %) Mängel an der Beleuchtung (Vorjahr 27,4 %). Bei den Nutzfahrzeugen waren es 33,1 % (Vorjahr 33,6 ...


26.11.2024 | Auto & Verkehr


Bundesrat gibt grünes Licht für Vereinfachungen im Kfz-Gewerbe


Geringere Kosten und weniger Bürokratie für Betriebe des deutschen Kfz-Gewerbes: Die heutige Entscheidung des Bundesrates zur Abschaffung der Doppel ...


22.11.2024 | Handel


ZDK fürchtet Handelskonflikt mit China nach EU-Strafzöllen


Die seit Mitternacht geltenden EU-Strafzölle auf importierte Elektroautos aus China werden die ohnehin schleppende Nachfrage nach batterieelektrische ...


30.10.2024 | Handel


ZDK erwartet Tatkraft und keine Symbolik vom Industriegipfel


Einen Tag vor dem Industriegipfel bei Bundeskanzler Olaf Scholz drängt das Deutsche Kfz-Gewerbe auf konkrete Verbesserungen statt symbolischer Aktion ...


28.10.2024 | Auto & Verkehr


ZDK unterstützt Autoländer im Bundesrat


Das Deutsche Kfz-Gewerbe macht Druck auf die Politik in punkto Unterstützung für die Automobilwirtschaft. Am Tag einer Entschließung des Bundesrats ...


18.10.2024 | Auto & Verkehr


Kfz-Gewerbe appelliert an Politik - Momentum der Verkehrsministerkonferenz nutzen, digitale Fahrzeugzulassung vorantreiben


Einen Tag vor Beginn der Verkehrsministerkonferenz (VMK) der Länder fordert der Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) die Länderverkehrsministe ...


08.10.2024 | Auto & Verkehr


Pkw-Neuzulassungen im September weiterhin rückläufig


ZDK begrüßt anstehende Plenardiskussion im EU-Parlament zur Lage und Zukunft der Automobilindustrie Die Zahl der Pkw-Neuzulassungen lag im Septembe ...


04.10.2024 | Handel


ZDK: Strafzölle sind das falsche Signal


Für den Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) kommentiert Thomas Peckruhn, ZDK-Vizepräsident und Sprecher des Fabrikatshandels in Deut ...


04.10.2024 | Handel


Kfz-Gewerbe fordert starke Impulse für Hochlauf der E-Mobilität


"Angesichts des dramatischen Absatzeinbruchs von Elektrofahrzeugen in Deutschland bedarf es maximaler gemeinsamer Anstrengungen, um die Elektromo ...


20.09.2024 | Auto & Verkehr


E-Mobilität: ZDK-Kampagne Elektrisch ist Einfach


Angesichts der dramatischen Einbrüche bei den Zulassungen von batterieelektrischen Fahrzeugen will der Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbes (ZDK) mi ...


13.09.2024 | Auto & Verkehr


Elektrisch ist einfach: ZDK startet E-Auto-Initiative auf Bundestagung


E-Fahrzeuge sind zurzeit wenig gefragt, der erste Hype ist vorüber. Die Antriebsart hat zudem mit Vorurteilen zu kämpfen. "Viele der Bedenken, ...


09.09.2024 | Auto & Verkehr


Neuzulassungen im August: Absturz mit Ansage


Die Zahl der Pkw-Neuzulassungen lag im August 2024 laut dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) bei 197.322 Einheiten und damit um minus 27,8 % unter dem Wert ...


04.09.2024 | Handel


Licht-Test-Botschafterin Kim wirbt auch dieses Jahr für Sicherheit im Straßenverkehr


Kim Truckenbrodt ist auch in diesem Jahr wieder Botschafterin für den Licht-Test. Die Verkehrssicherheitsaktion wird jährlich gemeinsam vom Kfz-Gewe ...


03.09.2024 | Marketing


Neuzulassungen im Juli: E-Fahrzeuge brechen ein


Die Zahl der Pkw-Neuzulassungen lag im Juli 2024 laut dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) bei 238.263 Einheiten und damit um minus 2,1 % unter dem Wert des ...


05.08.2024 | Handel


Bundesverkehrsminister Wissing stellt neue Licht-Test-Plakette vor


Bei einem Treffen im Verkehrsministerium hat Bundesminister Dr. Volker Wissing die Licht-Test-Plakette 2024 vorgestellt. Gemeinsam mit Arne Joswig, Pr ...


30.07.2024 | Auto & Verkehr


Autohandel: Im ersten Halbjahr 47 Prozent weniger private BEV-Bestellungen / Düstere Erwartungen für das Gesamtjahr - Hohe Preise und Leasingraten hemmen BEV-Geschäft mit Gewerbekunden


Die Bestellungen von rein batterieelektrisch betriebenen Fahrzeugen (BEV) sind im ersten Halbjahr 2024 bei Privatkunden um 47 % im Vergleich zum Vorja ...


29.07.2024 | Umfrage


ZDK fordert Senkung der Stromsteuer


"Wir müssen die Stromsteuer für alle Unternehmen auf europäisches Mindestmaß bringen, damit der Wirtschafsstandort Deutschland international ...


24.07.2024 | Bundesregierung


ZDK fordert sektorspezifische Regulierung für Fahrzeugdaten


"Die selbstbestimmte Entscheidung über die Verwendung von Fahrzeugdaten und damit die Wahlfreiheit bei Serviceangeboten, Reparaturen und Wartung ...


23.07.2024 | Auto & Verkehr


Kfz-Gewerbe fordert Verlässlichkeit bei Finanzierung der Verkehrsinfrastruktur


"Die Hängepartie zwischen Investitionen und konsumtiven Ausgaben ist vorerst beendet, und der Erhalt der Verkehrsinfrastruktur scheint gesichert ...


17.07.2024 | Auto & Verkehr


ZDK: Einführung von Strafzöllen falsches Signal


Die EU-Kommission erhebt ab Freitag, dem 5. Juli, vorläufige Strafzölle auf Importe von Elektroautos aus China. ZDK-Vizepräsident Thomas Peckruhn, ...


04.07.2024 | Handel


Neuzulassungen im Juni: E-Fahrzeuge weiter im Minus


Die Zahl der Pkw-Neuzulassungen lag im Juni 2024 laut dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) bei 297.329 Einheiten und damit um plus 6,1 % über dem Wert des ...


03.07.2024 | Auto & Verkehr


ZDK fordert Prinzip Straße finanziert Straße für den Ausbau der Autobahnen


Deutschlands Autofahrer zahlen Steuern und Abgaben in Milliardenhöhe und stellen so ein Vielfaches der jährlichen Infrastrukturinvestitionen für St ...


03.07.2024 | Auto & Verkehr


ZDK zum Straßenverkehrsgesetz: Wirtschaftsverkehr wird ausgebremst


Der Deutsche Bundestag hat heute dem Kompromissvorschlag des Vermittlungsausschusses zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes zugestimmt, demzufolge ...


14.06.2024 | Soziales


ZDK: Strafzölle werden individuelle Mobilität weiter verteuern


Die von der EU-Kommission angedrohten Importzölle für chinesische Fahrzeuge gehen nach Ansicht des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (Z ...


14.06.2024 | Handel


Volkswagen unterstützt den Licht-Test 2024 mit neuem Golf


"Sicher durch die Dunkelheit" - das ist das gemeinsame Ziel des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes, von Volkswagen Deutschland und der Deutsche ...


06.06.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


Neuzulassungen im Mai: 30 Prozent weniger E-Fahrzeuge


Die Zahl der Pkw-Neuzulassungen lag im Mai 2024 laut dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) bei 236.425 Einheiten und damit um minus 4,3 % unter dem Wert des ...


05.06.2024 | Auto & Verkehr


Neuzulassungen im April: BEV stagnieren, Plug-ins, Benziner und Diesel im Plus


Die Zahl der Pkw-Neuzulassungen lag im April 2024 laut dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) bei 243.102 Einheiten und damit um plus 19,8 % über dem Wert de ...


06.05.2024 | Auto & Verkehr


ZDK-Automobildialog zur Elektromobilität: Transformation braucht Verlässlichkeit


"Wir wollen elektrisch - aber wie?" Mit dieser Frage beschäftigte sich der 22. Automobildialog des Zentralverbands Deutsches Kfz-Gewerbe (Z ...


30.04.2024 | Auto & Verkehr


ZDK zum Bürokratieabbau: Der Kfz-Meister wird in der Werkstatt gebraucht


"Der Kfz-Meister wird in der Werkstatt gebraucht und nicht am Schreibtisch." Diese Aussage verdeutlicht das Hauptproblem der rund 40.000 mit ...


26.04.2024 | Auto & Verkehr


ZDK appelliert: Ampel muss für Verlässlichkeit bei E-Mobilität sorgen


Der ZDK appelliert an die Bundesregierung, den Hochlauf der Elektromobilität verlässlich und zukunftssicher auszugestalten, auch wenn kein Sofortpro ...


16.04.2024 | Handel


ZDK-Präsident Joswig: Europa braucht Vision einer nachhaltigen individuellen Mobilität / Verbände ZDK und Mobilians (Frankreich) stellen Wahlmemorandum zur Europawahl am 9. Juni vor


Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) und sein französischer Partnerverband Mobilians haben heute in Brüssel ihr Manifest zur Euro ...


09.04.2024 | Wahlen


Neuzulassungen im März: Einbruch bei Elektro-Pkw


Die Zahl der Pkw-Neuzulassungen lag im März 2024 laut dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) bei rund 263.800 Einheiten und damit um minus 6,2 % unter dem We ...


04.04.2024 | Auto & Verkehr


Neuzulassungen im März: Einbruch bei Elektro-Pkw


Die Zahl der Pkw-Neuzulassungen lag im März 2024 laut dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) bei rund 263.800 Einheiten und damit um minus 6,2 % unter dem We ...


04.04.2024 | Auto & Verkehr


Neuzulassungen im März: Einbruch bei Elektro-Pkw


Die Zahl der Pkw-Neuzulassungen lag im März 2024 laut dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) bei rund 263.800 Einheiten und damit um minus 6,2 % unter dem We ...


04.04.2024 | Auto & Verkehr


Neuzulassungen im März: Einbruch bei Elektro-Pkw


Die Zahl der Pkw-Neuzulassungen lag im März 2024 laut dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) bei rund 263.800 Einheiten und damit um minus 6,2 % unter dem We ...


04.04.2024 | Auto & Verkehr


Neuzulassungen im März: Einbruch bei Elektro-Pkw


Die Zahl der Pkw-Neuzulassungen lag im März 2024 laut dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) bei rund 263.800 Einheiten und damit um minus 6,2 % unter dem We ...


04.04.2024 | Auto & Verkehr


Neuzulassungen im März: Einbruch bei Elektro-Pkw


Die Zahl der Pkw-Neuzulassungen lag im März 2024 laut dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) bei rund 263.800 Einheiten und damit um minus 6,2 % unter dem We ...


04.04.2024 | Auto & Verkehr




 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z