Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM)

Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM)


INSM-Umfrage: 58 Prozent der Deutschen halten Wirtschaftswende für unwahrscheinlich / Wichtigstes Thema: Bürokratieabbau


58 Prozent der Deutschen glauben nicht, dass die neue Bundesregierung kurzfristig einen wirtschaftlichen Aufschwung in Deutschland herbeiführen wird. ...


11.07.2025 | Umfrage


INSM gewinnt Politikaward für Bürokratie-Museum


Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) hat, gemeinsam mit ihrer Agentur thjnk, den renommierten Politikaward für ihr Bürokratie-Museum g ...


03.06.2025 | Unternehmensberatung


Die INSM gewinnt gemeinsam mit Thjnk erstmals ADC-Award und gleich mehrfach: Das Bürokratie-Museum wurde mit zwei Nägeln ausgezeichnet, zusätzlich gab es drei weitere Auszeichnungen für die Kampagne


Erstmals hat die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) gemeinsam mit der Kreativagentur Thjnk beim renommierten ADC Festival in Hamburg Ausze ...


23.05.2025 | Handel


Initiative Wachstums-Test: INSM startet Monitoring der Vorschläge von Union und SPD


Ab sofort prüft die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) die einzelnen Vorschläge der designierten Koalitionäre CDU/CSU und SPD darauf, w ...


31.03.2025 | Finanzdienstleistung


Top-Ökonomen zeichnen dramatisches Bild der wirtschaftlichen Lage


Ein aktuelles sowie zwei ehemalige Mitglieder des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (SVR) schlagen in eine ...


14.02.2025 | Industrie


Welche Partei hat die passende Wirtschaftspolitik? Zum ersten Mal gibt der Wirtschaft-O-Mat individuelle Antworten


Zum ersten Mal haben Wählerinnen und Wähler die Möglichkeit, ihre eigenen Vorstellungen bei den wichtigsten wirtschaftspolitischen Themen mit den P ...


10.02.2025 | Wahlen


Über hundert Verbände und hunderte Unternehmen machen mit beim Wirtschaftswarntag am 29.1. / Kundgebungen und Aktionen bundesweit / größte Verbände-Allianz in der Geschichte der Bundesrepublik


Mit der größten jemals gebildeten Wirtschaftsallianz beteiligen sich mehr als hundert Verbände und hunderte Unternehmen am bundesweiten "Wirts ...


27.01.2025 | Finanzwesen


INSM-Marktwirtschaftsbarometer: Deutsche halten sich für marktwirtschaftlicher, als sie sind


Planwirtschaftlich bei Preisregulierung und Umverteilung, marktwirtschaftlich bei Klimaschutz und Gleichheitsbegriff Die Menschen in Deutschland sin ...


30.12.2024 | Umfrage


Gemeinsame Erklärung der Wirtschaftsverbände zur Vertrauensfrage: Wir brauchen Wirtschaftswahlkampf und Wirtschaftswende jetzt


Mit einer gemeinsamen Erklärung und Demonstration am Berliner Reichstagsgebäude aus Anlass der Vertrauensfrage fordern 19 Wirtschaftsverbände einen ...


16.12.2024 | Bundesregierung


Neuer INSM-Bildungsmonitor: Mangelnde Deutschkenntnisse belasten schulische Leistungen. Potenziale der Zuwanderung im Bildungssystem müssen besser gehoben werden


Nicht der Migrationshintergrund generell, aber fehlende Deutschkenntnisse und Bildungsferne der Eltern haben stark negative Auswirkungen auf die Bildu ...


03.09.2024 | Bildung & Beruf


INSM-Bildungsmonitor: Sachsen hat das beste Bildungssystem / Bayern belegt den zweiten Platz vor Hamburg und Thüringen / Größter Aufsteiger Berlin verbessert sich auf Platz 12


Die besten Ergebnisse im Durchschnitt der bewerteten 13 Handlungsfelder erreichen im INSM-Bildungsmonitor 2024 Sachsen und Bayern. Dahinter folgen Ham ...


30.08.2024 | Bildung & Beruf


INSM-Umfrage zeigt Vertrauensverlust in staatliche Rente / Kritik an Beitragserhöhungen / erstmals Mehrheit gegen Rente mit 63


Das Vertrauen in die gesetzliche Rente in Deutschland ist gering. Eine Mehrheit von 71 Prozent betrachtet die gesetzliche Rente nicht als ausreichend, ...


06.08.2024 | Umfrage


INSM verlängert ihr Bürokratiemuseum wegen großer Nachfrage / FDP-Präsidiumssitzung in Museumsräumen


Wegen der großen Nachfrage bleibt das weltweit erste und einzige Bürokratie-Museum in Berlin noch etwas länger geöffnet. Die Initiative Neue Sozia ...


20.06.2024 | Medien und Unterhaltung


INSM-Studie zeigt dramatische wirtschaftliche Folgen eines deutschen EU-Austritts


Eine aktuelle Studie des Österreichischen Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO) Wien im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM ...


27.05.2024 | Umfrage


XIV. Ludwig-Erhard-Lecture / Feld spricht sich gegen Steuererhöhungen und Energiesoli aus (FOTO)


Wie hätten die Väter der Sozialen Marktwirtschaft, Ludwig Erhard und Walter Eucken, auf die aktuelle Krise reagiert? Ganz sicher nicht mit Steuere ...


09.11.2022 | Bundesregierung


Umfrage zum Bürgergeld: Dreiviertelmehrheit will "Fördern und Fordern" beibehalten (FOTO)


Eine breite Bevölkerungsmehrheit will das neue Bürgergeld nicht zu einer bedingungslosen Sozialleistung machen. Das zeigt klipp und klar eine repr ...


13.09.2022 | Soziales


Personelle Veränderung in der INSM Geschäftsführung


INSM-Geschäftsführer Hubertus Pellengahr wird mit Ablauf seines Vertrags nach zwölf Jahren erfolgreicher Tätigkeit zum 31. Dezember 2022 aus der ...


12.09.2022 | Industrie


INSM-Bildungsmonitor 2022: Digitalisierung zeigt Licht und Schatten des Bildungsföderalismus


Obwohl Bremen im neu eingeführten Bewertungsmaßstab "Digitalisierung" Platz 1 belegt, ist es Schlusslicht im Gesamtranking des INSM-Bild ...


17.08.2022 | Bildung & Beruf


Stillstand bei der Verwaltungsdigitalisierung (FOTO)


Deutschlands Behörden werden viel zu langsam digitaler. Das Behörden-Digimeter der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) zeigt weiterhin ...


08.07.2022 | Kommune


78 Prozent für mehr wertebasierten Handel (FOTO)


Als Reaktion auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine wollen die Deutschen die Handelsbeziehungen zu demokratischen Ländern verstärken. ...


27.06.2022 | Handel


INSM-Bildungsmonitor Themenspezial / Politisch Verantwortliche unterschätzen Lehrkräftemangel deutlich


Im Schuljahr 2030/2031 werden in Deutschland 59.000 vollzeitbeschäftigte Lehrerinnen und Lehrer fehlen. Das geht aus einer aktuellen Berechnung des ...


12.05.2022 | Bildung & Beruf


INSM Behörden-Digimeter / "Bei dem Tempo dauert die Behörden-Digitalisierung noch über 30 Jahre" (FOTO)


575 Verwaltungsleistungen sollen deutschlandweit bis zum Jahresende digital zur Verfügung stehen. So sieht es das 2017 in Kraft getretene Onlinezug ...


25.03.2022 | Kommune


Experten-Appell: Den #Nachholfaktor wieder einsetzen, damit die #Rente gerecht bleibt (FOTO)


30 führende Expertinnen und Experten des deutschen Rentensystems sind sich einig: Wenn die Löhne steigen, sollen auch die Renten angemessen erhöh ...


23.11.2021 | Arbeit


Umfrage vor TV-Triell: Zentrale Themen kommen bisher zu kurz / Mehrheit will mehr Bildung, Digitalisierung, Verwaltungsmodernisierung, Rente und Wettbewerbsfähigkeit im Wahlkampf (FOTO)


entrale Themen bekommen zu wenig Aufmerksamkeit im Wahlkampf. Aus Sicht der Wahlberechtigten müsste mehr über die Themen Bildung, Digitalisierung, V ...


09.09.2021 | Wahlen


INSM-Bildungsmonitor: Nach der Coronakrise droht die Bildungskrise (FOTO)


Die Corona-Pandemie hat in allen Bundesländern Schwachpunkte der Bildungssysteme offengelegt. Die Versäumnisse bei der Digitalisierung und anhaltend ...


18.08.2021 | Bildung & Beruf


Erklärung der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft


Die jüngste Anzeigenaktion der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) hat zu vielfältigen Reaktionen geführt. Es gab viel Zuspruch, allerdi ...


15.06.2021 | Marketing


Studie: Rentenversprechen von Grünen, SPD und Linken kosten 64 Milliarden Euro pro Jahr


Die Stimmen von Rentnerinnen und Rentnern sind im Wahlkampf heiß begehrt. Grüne und SPD locken mit dem Versprechen, das sogenannte Rentenniveau daue ...


07.06.2021 | Wahlen


Studie zu Lohnnebenkosten: 46 Prozent Sozialversicherungsbeiträge bis 2040!?


Die Beitragssätze der Sozialversicherungen drohen bis zum Jahr 2040 auf 46,0 Prozent anzusteigen. Sie lägen dann in Summe rund sechs Prozentpunkte à ...


19.05.2021 | Arbeit


Allensbach-Umfrage: Das Vertrauen in die Soziale Marktwirtschaft steigt in der Krise (FOTO)


Mehr als die Hälfte der Bevölkerung hat eine gute Meinung von unserem Wirtschaftssystem. Mit 54 Prozent Zustimmung erreicht der Wert damit wieder ei ...


30.03.2021 | Soziales


Scholz und Vorurteil: Klassenkämpferattitüde statt Sachpolitik


Die oberen 10 Prozent der Steuerpflichtigen zahlen derzeit mehr als die Hälfte des gesamten Lohn- und Einkommensteueraufkommens. 30 Prozent der Steue ...


25.02.2021 | Industrie


Umgehung der Schuldenbremse? Nichtüberall, wo Krisenbekämpfung draufsteht, ist auch Krisenbekämpfung drin


Mindestens 15 Milliarden Euro Neuverschuldung tragen nichts zur Bekämpfung der Pandemiefolgen bei. Zu diesem Ergebnis kommt das Institut für Weltwir ...


14.02.2021 | Innenpolitik


Umfrage zu Homeoffice während der Pandemie: Kaum fehlende Angebote (FOTO)


Wenn es technisch und organisatorisch möglich ist, bekommen die allermeisten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ihren Wunsch, vom Homeoffice aus zu a ...


25.01.2021 | Arbeit


Internationale Wertschöpfungsketten / Protektionismus zurückdrängen und globale Handelskonflikte verhindern


Wir müssen den Wachstumsimpuls für die Zeit nach der akuten Corona-Krise jetzt vorbereiten. Für das exportorientierte Deutschland sind dazu verläs ...


14.01.2021 | Handel


EU-Handelspolitik / Europa muss mit der nächsten US-Administration die WTO reformieren


Die Welthandelsorganisation (WTO) ist für die Exportnation Deutschland außerordentlich wichtig. Ihr verdanken wir u.a. niedrige Zölle und faire Wet ...


10.11.2020 | Handel


Studie zur EU-Handelspolitik: Der Protektionismus der USA wird auch nach der Wahl ein Problem bleiben


Am 3. November endet die Präsidentschaftswahl in den USA . Selbst falls Joe Biden Donald Trump ablösen würde, ist nicht mit einer schnellen Rückke ...


30.10.2020 | Handel


EU-Handelspolitik / Europa sollte nachdrücklich auf fairere Wettbewerbsbedingungen mit China bestehen


Rund 2,3 Prozent der Arbeitsplätze in Deutschland hängen direkt oder indirekt vom Export nach China ab. Deutschland als größte Wirtschaftsnation d ...


23.10.2020 | Handel


INSM: Das Bundesverfassungsgericht muss beim Soli schnellstmöglich für Klarheit sorgen


Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) begrüßt die Verfassungsbeschwerde der FDP-Bundestagsabgeordneten gegen die fortlaufende Erhebung ...


27.08.2020 | Innenpolitik


INSM-Bildungsmonitor 2020: Corona-Krise deckt Schwächen der Bildungssysteme auf (FOTO)


Mangelnde Teilhabechancen, Knappheiten an Lehrkräften, fehlende digitale Ressourcen - das sind die offensichtlichsten Probleme des deutschen Bildungs ...


14.08.2020 | Bildung & Beruf


Leistungsfeindlich, ungerecht und höchst wahrscheinlich verfassungswidrig


Das heute im Bundestag zur Abstimmung stehende Grundrentengesetz kritisiert der Geschäftsführer der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM), ...


02.07.2020 | Arbeit


Reformbedarf im System der Alterssicherung / Prof. Lars Feld kritisiert Grundrente hart


"Die Einführung der Grundrente löst nicht das Problem der Altersarmut". Das ist das klare Fazit des Direktors des Walter Eucken Instituts ...


30.06.2020 | Soziales


Digitalisierung der Bildung / IT- Fachkräfte für jede Schule


60 Prozent der Eltern schulpflichtiger Kinder sind mit der Unterrichtsqualität während der Schulschließung unzufrieden. Über 28 Prozent sogar sehr ...


25.06.2020 | Arbeit


#Neustart am Arbeitsmarkt: Wiedereinstellung erleichtern, Arbeitsplatzschaffung beschleunigen


Viele der in Deutschland verloren gegangenen Arbeitsplätze werden nach der Coronakrise zurückkehren - voraussichtlich aber sehr langsam. Das Konjunk ...


19.06.2020 | Arbeit


Corona-Pandemie und Arbeitsmarktpolitik / Wachstumsimpulse für mehr Beschäftigung (FOTO)


Aktuell geht jeder fünfte Fall von Arbeitslosigkeit auf das Konto der Corona-Pandemie. Tendenz weiter steigend. Die drastisch steigenden Ausgaben d ...


03.06.2020 | Arbeit


IfW-Studie zu Finanzpolitik mit Weitblick: Folgen der Krise eindämmen und mit Wachstum neue Stabilität schaffen


Dank Wachstumsorientierung und Ausgabenkontrolle war Deutschland zu Beginn der Coronakrise agiler und leistungsfähiger als die meisten anderen Indust ...


26.05.2020 | Bundesregierung


INSM zur heutigen Grundrentendebatte im Bundestag: Heil betreibt Etikettenschwindel


Bundessozialminister Hubertus Heil (SPD) betreibt bei seinem Grundrentengesetz Etikettenschwindel. Er behauptete heute im Bundestag, sein Gesetz würd ...


15.05.2020 | Soziales


INSM: Die Unionsfraktion muss auf ein solides und vollständiges Grundrentengesetz bestehen


Ein halb fertiges Gesetz ist immer noch eine ganze Peinlichkeit. Am morgigen Freitag wird der Entwurf des Grundrentengesetzes in erster Lesung im Bund ...


14.05.2020 | Soziales


INSM fordert Reaktivierung des Nachholfaktors im Rentenrecht


Das Bundeskabinett hat heute eine kräftige Erhöhung der Renten zum 1. Juli beschlossen. Die Altersbezüge der rund 21 Millionen Rentnerinnen und Ren ...


22.04.2020 | Bundesregierung


Ruland-Gutachten: Grundrentengesetz ist eklatant verfassungswidrig


Der von der Bundesregierung vorgelegte Gesetzentwurf einer Grundrente ist verfassungswidrig. Und das nicht nur in Bezug auf die Regelung, wer die Grun ...


17.04.2020 | Bundesregierung


Bericht der Rentenkommission / "Die Vorschläge der Rentenkommission sind mutlos, ideenlos, kraftlos und unehrlich"


"Wer sich von der Rentenkommission einen wegweisenden Beitrag zu Alterssicherungsdebatte erhofft hatte, wurde heute bitter enttäuscht", so ...


27.03.2020 | Soziales


Generationengerechte Alterssicherung: Die Rentenformel muss gerechter werden (VIDEO)


Die jüngeren Generationen tragen die Hauptlast des demographischen Wandels. Wenn künftig die Anzahl der Rentner steigt und die der Beitragszahler si ...


26.03.2020 | Wirtschaft (allg.)


#SoliStoppen: Auch eine Teil-Abschaffung des Solis muss verfassungskonform sein


Je schneller der Solidaritätszuschlag verschwindet, desto besser. Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) begrüßt daher Überlegungen vo ...


11.03.2020 | Bundesregierung


Die "Goldene Gießkanne 2020" geht an Hubertus Heil (FOTO)


Sperrfrist: 19.02.2020 11:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Bundessoz ...


19.02.2020 | Soziales


Sofortige Abschaffung des Solidaritätszuschlags: "Das Bundesverfassungsgericht muss jetzt schnellstmöglich über den Soli urteilen" (VIDEO)


Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) hat in Berlin beim Finanzamt Einspruch gegen die Zahlung des Solidaritätszuschlags eingelegt. &q ...


05.02.2020 | Politik & Gesellschaft


INSM #SoliUhr enthüllt: Jede Sekunde nimmt der Staat seinen Bürgern zu Unrecht 629 Euro ab (FOTO)


Seit dem Jahresanfang fehlt dem Solidaritätszuschlag die verfassungsrechtliche Grundlage. Dennoch will der Bundesfinanzminister bis zum Jahresende ...


09.01.2020 | Kommune


Altersvorsorge-Studie: "Die Beitragsgarantie ist der Klotz am Bein der Riester-Rente"


Die gesetzliche Rente allein wird nicht immer sicher reichen. Auch aus demografischen Gründen müssen daher neben der 1. Säule der Altersvorsorge ...


10.12.2019 | Politik & Gesellschaft


"Rentenpapst" Ruland zum Grundrentenkompromiss: "Der Vorschlag bleibt verfassungswidrig, ineffizient und ungerecht"


Der frühere Chef der Deutschen Rentenversicherung lässt kein gutes Haar am Grundrentenkompromiss der Regierungskoalition. In seinem Gutachten für ...


13.11.2019 | Soziales


Höheres Rentenalter führt zu mehr Rente, mehr Gerechtigkeit, mehr Wirtschaftswachstum


Ein steigendes Rentenalter stabilisiert das Rentensystem, senkt die Beiträge und wirkt wie ein Konjunkturprogramm. Das zeigt eine Studie des Instit ...


24.10.2019 | Arbeit


Grundrente / Staatsrechtler: Aktuelles Grundrentenmodell ist mit dem Grundgesetz nicht vereinbar


Verfassungsrechtliche Beurteilung der Grundrente Staatsrechtler: Aktuelles Grundrentenmodell ist mit dem Grundgesetz nicht vereinbar Die Grund ...


16.10.2019 | Soziales


INSM-Teilhabemonitor: Das Aufstiegsversprechen der Sozialen Marktwirtschaft gilt


Dank sinkender Arbeitslosigkeit und kräftiger Reallohnzuwächse gelingt immer mehr Menschen aus der untersten Einkommensgruppe der Aufstieg. Mehr a ...


14.10.2019 | Arbeit


Allensbach-Umfrage: Zwei Drittel der Deutschen für Prüfung der Bedürftigkeit bei der Grundrente


Wenn Grundrente, dann nur für Bedürftige. Das sagen zwei von drei Deutschen laut einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung des Instituts für D ...


30.09.2019 | Politik & Gesellschaft


Prof. Schmidt (Vorsitzender des Sachverständigenrats): Der Bundesregierung fehlt Vertrauen in Marktprozesse (FOTO)


Wirksamer und bezahlbarer Klimaschutz gelingt am besten mit Sozialer Marktwirtschaft. Das war die These, unter der heute auf Einladung der Initi ...


25.09.2019 | Bundesregierung


Klimakabinett einigt sich auf #CO2Deckel: Ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung


Die Bundesregierung will den CO2-Ausstoß verstärkt mit marktwirtschaftlichen Methoden reduzieren. Der Ansatz, einen CO2-Deckel für die Sektoren V ...


20.09.2019 | Bundesregierung


Prof. Haucap zum CO2-Preis: "Der Emissionshandel wirkt und sollte ausgeweitet werden"


Zur Begrenzung und Regulierung des CO2-Ausstoßes gibt es derzeit weltweit 27 Emissionshandelssysteme. Sie reduzieren CO2 zuverlässiger, als häufi ...


18.09.2019 | Umwelttechnologien


Umfrage zur Haushaltsdebatte:Überwiegende Mehrheit hält Schwarze Null für einen Erfolg (FOTO)


62 Prozent der Bundesbürger halten die Schwarze Null im Bundeshaushalt seit 2014 für einen Erfolg. Das zeigt eine repräsentative Civey-Umfrag ...


11.09.2019 | Politik & Gesellschaft


Kaufkraft-Studie: Ost und West kommen sich näher (FOTO)


Menschen in Ost- und West-Deutschland liegen bei der Kaufkraft überraschend nah beieinander. Im Schnitt haben Westdeutsche eine Kaufkraft von 1 ...


21.08.2019 | Handel


#INSMfürParis / INSM drängt auf wirksamen Klimaschutz (FOTO)


Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) und ihre Vorschläge zum Klimaschutz sind das Ziel der heutigen Demonstration der "Frida ...


16.08.2019 | Politik & Gesellschaft


INSM-Bildungsmonitor 2019: Schulabbrecherquote bundesweit erneut gestiegen (FOTO)


In der Bildungspolitik geht der Trend in die falsche Richtung. Die Schulabbrecherquote stieg allein binnen eines Jahres von 5,7 auf 6,3 Prozent a ...


15.08.2019 | Bildung & Beruf


INSM-Vorschlag #ArbeitLohntSichRente: Mit Freibetrag Altersarmut gezielt bekämpfen


Nahezu alle Grundsicherungsempfänger sollen von einer Ausweitung des Freibetrags für Altersvorsorgeeinkommen profitieren. Wer mit Beiträgen in di ...


25.06.2019 | Soziales


INSM schlägt Grundgesetzänderung vor: "Belange künftiger Generationen berücksichtigen"


Unser Sozialstaat muss nachhaltig organisiert und finanziert sein. Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) fordert daher eine entsprech ...


22.05.2019 | Soziales


Heils Respektlosrente führt zu systematischer Ungerechtigkeit


Einer zahlt mehr Beiträge in die Rentenkasse als ein Anderer ein, bekommt aber dennoch weniger Rente raus. Eigentlich ist das in unserem Renten ...


17.05.2019 | Arbeit


Respektlos-Rente: "Der Griff in die Beitragskasse ist ein politischer Offenbarungseid" (FOTO)


Zur Finanzierung eines durchschaubaren Wahlgeschenks ist der SPD offenbar nichts mehr heilig. Da Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) vom Koaliti ...


14.05.2019 | Politik & Gesellschaft


Reformvorschlag: Auch für Hartz-IV-Empfänger muss sich mehr Leistung mehr lohnen


Die aktuelle Hinzuverdienstregelung macht Leistungssteigerung für Empfänger von Hartz-IV (Arbeitslosengeld II) äußerst unattraktiv. Ein zum Mind ...


10.05.2019 | Arbeit


VerletztesÄquivalenzprinzip / SPD will niedrige Rentenbeiträge mit hohen Zuschüssen belohnen (FOTO)


Wer wenig Beiträge in die Rentenkasse gezahlt hat, soll mit der sogenannten "Respekt"-Rente der SPD belohnt werden. Wer jedoch viel R ...


11.04.2019 | Soziales


Uwe Schummer MdB (CDU): Heils Grundrentenvorschlag ist "völlig überzogen"


Auch aus dem Arbeitnehmerflügel der Union gibt es deutliche Kritik am Grundrentenvorschlag von Arbeits- und Sozialminister Hubertus Heil (SPD). A ...


04.04.2019 | Arbeit


Hubertus Heils #Murksrente: Gleitzone in die Einheitsrente


Arbeits- und Sozialminister Hubertus Heil rudert mit seinem Konzept zur Grundrente zurück. Während im Koalitionsvertrag vereinbart wurde, dass nur ...


20.03.2019 | Soziales


INSM: Die Leistungsgerechtigkeit, das Rückgrat unseres Rentensystems, darf nicht gefährdet werden (FOTO)


Vier von fünf Deutschen bekennen sich klar zur Leistungsgerechtigkeit. In einer repräsentativen Civey-Umfrage bejahen 83 Prozent die Frage, ob ...


14.03.2019 | Soziales


Vor Koalitionsausschuss zu Grundrente am Abend / INSM warnt Große Koalition vor teurem Kompromiss zur Grundrente


Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) warnt die Große Koalition vor faulen Kompromissen bei der Grundrente zu Lasten der fleißig arbe ...


13.02.2019 | Soziales


Umfrage: Mehrheit sieht Heils Vorschlag für Grundrente negativ


Die Deutschen stehen der von SPD-Arbeitsminister Hubertus Heil vorgeschlagenen Grundrente äußerst skeptisch gegenüber. Eine Grundrente ohne Bedür ...


08.02.2019 | Innenpolitik


Heils Grundrente viel teurer als geplant


- Grundrente viel teurer als geplant - Heils neue Grundrente kostet knapp acht Milliarden Euro im Jahr Die INSM lehnt die Vorschläge von Arbei ...


04.02.2019 | Innenpolitik


#SoliAbschaffen: von Stetten (CDU) "Bei der Abschaffung des Solis geht es um politische Glaubwürdigkeit"


Der Vorsitzende des Parlamentskreis Mittelstand (PKM), Christian Freiherr von Stetten MdB (CDU), hat sich heute auf einer Diskussionsveranstaltung d ...


22.11.2018 | Soziales


Umfrage: Mehrheit gegen Belastung der Jüngeren durch Rentenpaket (FOTO)


Einen Vorgeschmack für die drastische Umverteilung von Jung zu Alt liefert das Rentenpakt der Regierung schon jetzt: Ohne doppelte Haltelinie un ...


07.11.2018 | Bundesregierung


Gemeinsam für die Seltenen: ACHSE und Central schreiben erstmals Versorgungspreis für chronische seltene Erkrankungen aus


Die Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen (ACHSE) e.V. und die Central Krankenversicherung AG schreiben in diesem Jahr erstmals einen Versorgung ...


08.10.2010 | Vermischtes


Mehrwertsteuer-Chaos zum Selberbasteln (mit Bild)


Die Mehrwertsteuer ist chaotisch. Kaum jemand durchschaut noch die vielen Ausnahmen und Ermäßigungen auf den regulären Steuersatz von 19 Prozen ...


05.10.2010 | Vermischtes


Tietmeyer: Deutsche Einheit ist ein Erfolg


"Die Deutsche Einheit ist eine einmalige historische Leistung. Sie ist ein politischer Erfolg von der ersten Stunde an, und sie ist auch ein wi ...


30.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


85 Prozent der Deutschen zweifeln an wirksamer Schuldenbegrenzung - Meinungsumfrage: Misstrauen in Haushaltspolitik (mit Bild)


85 Prozent der Deutschen glauben nicht, dass das aktuelle Sparpaket der Bundesregierung ausreicht, um die Staatsverschuldung aufzuhalten. Das is ...


29.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Steuervereinfachung senkt Bürokratiekosten - INSM zu Mehrwertsteuer-Gutachten der Uni Saarbrücken


"Der Reformvorschlag aus Saarbrücken zeigt in die richtige Richtung: er ist ein realistischer Kompromiss, der das System der Mehrwertsteuer ei ...


24.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Rente mit 65 kostet 90 Milliarden Euro / Forschungszentrum Generationenverträge: Rückführung der Rente mit 67 belastet künftige Steuer- und Beitragszahler


Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft fordert die Regierung auf, die Rente mit 67 zu verteidigen. Eine Wiederabsenkung des Renteneintritts ...


19.09.2010 | Politik & Gesellschaft


INSM präsentiert ifo-Studie zum 20. Jubiläum der Deutschen Einheit / Wohlstandsangleichung Ost weit fortgeschritten - Fakten zu Bildung, Lebensstandard, Wirtschaft, Wohnen


20 Jahre Einheit und 20 Jahre Soziale Marktwirtschaft haben den Menschen in Ostdeutschland eine enorme Verbesserung ihrer Lebensumstände gebrac ...


16.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


IW-Chef Hüther: Bund muss diszipliniert konsolidieren / Wissenschaftler fordern größere Sparanstrengungen


Bund, Länder und Gemeinden müssen auch in den nächsten Jahren ihre Ausgaben drastisch kürzen, um die Schuldenbremse zu erfüllen. Dies gilt trotz ...


12.09.2010 | Politik & Gesellschaft


INSM und WiWo präsentieren Bundesländerranking 2010 / Im Jahr 20 der Einheit geht im Osten wirtschaftlich die Sonne auf - und im Westen leiden viele Regionen unter der Krise


Brandenburg ist Dynamiksieger im achten wissenschaftlichen INSM-WiWo-Bundesländerranking. Arbeitsmarkt, Soziales, Wirtschaft und Wohlstand - kei ...


03.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


INSM und WirtschaftsWoche präsentieren Bundesländerranking 2010 /
Wissenschaftlicher Standortcheck aller Bundesländer plus Sonderauswertung zur Haushaltspolitik


In welchem Bundesland wächst die Wirtschaft dynamischer und wo haben die Menschen den höchsten Wohlstand? Hat der Süden die Weltwirtschaftskrise b ...


27.08.2010 | Wirtschaft (allg.)


Unternehmensbefragung: Höhere Kosten durch Bankenabgabe


Die von der Bundesregierung geplante Bankenabgabe trifft laut einer repräsentativen Unternehmensbefragung im Auftrag der Initiative Neue Soziale Ma ...


22.08.2010 | Politik & Gesellschaft


Bildungsmonitor 2010: Sachsen hat das beste Bildungssystem / Ostdeutsche Länder beweisen: Gute Bildung trotz knapper Kassen möglich


Sachsen hat das leistungsfähigste Bildungssystem aller Bundesländer. Zu diesem Ergebnis kommt der Bildungsmonitor 2010, eine Vergleichsstudie d ...


19.08.2010 | Wirtschaft (allg.)


Umfrage: Wirtschaft rechnet mit steigenden Kosten für Krankenversicherung


Die deutsche Wirtschaft hat kein Vertrauen in die Gesundheitsreform. Die Unternehmen glauben mehrheitlich nicht daran, dass die geplante Festsetzung ...


15.08.2010 | Wirtschaft (allg.)


Rettung der Banken kostet bis zu 52 Milliarden Euro / Studie zur Finanzkrise: Staat soll sich aus Bankensektor zurückziehen (mit Bild)


Die Rettung der deutschen Banken in Folge der Finanzkrise wird Bund und Länder voraussichtlich zwischen 34 und 52 Milliarden Euro kosten. Dies ...


29.07.2010 | Finanzwesen


dimap-Umfrage: Staat soll sich aus Banken zurückziehen


Die Mehrheit der Deutschen wünscht sich einen raschen Rückzug des Staates aus dem Bankensektor. So das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage ...


26.07.2010 | Wirtschaft (allg.)


Einladung zur Pressekonferenz: Was kostet die Rettung der Banken? Wie und wann soll sich der Staat aus dem Bankensektor zurückziehen?


Mit dem 480-Milliarden-Euro-Rettungsschirm hat der Staat den deutschen Bankensektor vor einem Zusammenbruch bewahrt - und ist damit zum Teil Eig ...


21.07.2010 | Finanzwesen


Tietmeyer: Nachhaltig und zukunftsorientiert sparen


Der frühere Bundesbankpräsident und Vorsitzende des Kuratoriums der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM), Professor Dr. Hans Tietmeyer, h ...


05.07.2010 | Politik & Gesellschaft




 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z