Die CDU-Ratsfraktion wird in der kommenden Sitzung des Ausschusses für Jugendhilfe zusammen mit ihrem Kooperationspartner die Erstellung eines Konzep ...
Mit Unverständnis reagiert Bernhard Simon, Vorsitzender der CDU-Ratsfraktion, auf die Äußerungen der IHK Wuppertal-Solingen-Remscheid (IHK). „Der ...
„In Zeiten, in denen Städte darum kämpfen ausbilden zu dürfen und immer mehr große Unternehmen nur noch unterdurchschnittlich ausbilden, muss au ...
„Wir vermisse den ernsthaften Sparwillen bei der so genannten Gestaltungsmehrheit in der Landschaftsversammlung. Im Gegenteil: Für ihre Spielwiesen ...
Nach langen und intensiven Verhandlungen haben sich die Kooperationsfraktionen von CDU und SPD auf Änderungen und Ergänzungen der von der Verwaltung ...
„Das ServiceCenter der Stadt Wuppertal ist seit mehr als zwei Jahren ein Erfolgsmodell, das immer mehr Anhänger findet“, freut sich Jan Phillip K ...
Angesichts leerer Kassen und massiver Einsparforderungen haben die CDU-Fraktionen der Städte Essen, Mülheim an der Ruhr, Oberhausen und Wuppertal be ...
„Nur wenn die durchgängige Nutzung der Nordbahntrasse und damit die Anbindung an das überregionales Wegenetz gewährleistet ist, kann dieses verke ...
Die Ursache für die Anhebung des Höchstbetrags für Kassenkredite, die im kommenden Finanzausschuss beschlossen werden soll, liege allein in der T ...
CDU-Regionalratsmitglied Andreas Weigel hat sich für eine konsequente Sanierung von Altlasten im Regierungsbezirk Düsseldorf ausgesprochen. „Verun ...
Mit der Entscheidung für das von der Düsseldorfer BEMA Development GmbH vorgestellte Architektur- und Nutzungskonzept wird ein weiterer Baustein zur ...
Am vergangenen Freitag trafen sich auf Betreiben von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel die CDU-Fraktionsvorsitzenden sowie weitere Finanzexperten der ...
„Die Zusage von Finanzminister Dr. Linssen im Gespräch mit den Memorandumsstädten zeigt, dass sich das beharrliche Verfolgen von Zielen langfristi ...
Hocherfreut zeigt sich Bernhard Simon, Vorsitzender der CDU Ratsfraktion Wuppertal, über die Einigung von Koalition und SPD zur Reform der Jobcenter. ...
„Ich bin froh, dass wir den ersten Teil des Haushaltssicherungskonzepts in der vorgelegten Form beschlossen haben. Das ist ein wichtiger Schritt auf ...
Am vergangenen Freitag trafen sich die CDU/CSU-Fraktionsvorsitzenden und Fraktionsgeschäftsführer der großen Städte Deutschlands mit Bundeskanzler ...
In der gestrigen Sitzung des Aufsichtsrates der Historischen Stadthalle Wuppertal GmbH wurde Rainer Spiecker, CDU-Stadtverordneter und Landtagskandida ...
Nach langen und intensiven Gesprächen von CDU und SPD mit Vertretern der Arbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtspflege (AGFW) wurden in dieser Woch ...
„Es ist ein deutliches politisches Signal, wenn sich 19 Städte parteiübergreifend mit einem Hilferuf an Land und Bund wenden, damit die finanziell ...
Im Rahmen einer CDU/CSU Veranstaltung der kommunalpolitischen Vereinigung in Berlin, wird der Fraktionsvorsitzende, am 12.März auf Dr. Angela Merkel ...
In der heutigen Sitzung der Verbandsversammlung des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR AöR) wurde Bernhard Simon, Vorsitzender der CDU Fraktion Wupper ...
Seit der Bekanntmachung des Haushaltssicherungskonzeptes werden die Sparvorschläge der Stadt bei der CDU-Fraktion rege diskutiert. Bernhard Simon, ...
„Die Verbesserung des Zugangs zu und der Teilhabe an Bildung ist der Schlüssel für die Zukunftsfähigkeit unserer Stadt. Unser Ziel ist es, das Bi ...
Es gibt gute Nachrichten für die Ergänzungskräfte in Tageseinrichtungen für Kinder in Nordrhein-Westfalen. „Auch die Wuppertaler Kinderpflegerin ...
Pünktlich zu Beginn der neuen Saison 2009/2010 können die Wuppertalerinnen und Wuppertaler den Abschluss der langjährigen Sanierungsarbeiten an der ...
Einen Tag nach der Kommunalwahl hat sich die neue Fraktion der CDU konstituiert. Dem langjährigen Fraktionsvorsitzenden Bernhard Simon wurde dabei er ...
Seit mehr als vier Jahren üben die CDU-Bildungspolitiker der Städte Wuppertal, Karl Kühme http://www.cdu-fraktion-wuppertal.de, Solingen, Nicole Mo ...
„Da wir in einer alternden Gesellschaft leben, müssen wir uns verstärkt mit Herausforderungen und Problemen beschäftigen, die mit dem demographis ...
Seit dem 10. August ist auch die Remscheider Stadtverwaltung an das Wuppertaler Service-Center angeschlossen. „Damit wird eine Erfolgsgeschichte for ...
Dr. Hombrecher erläuterte anschaulich den mit privaten und öffentlichen Mitteln finanzierten Neubau der Station, mit der künftig die bisherige räu ...
Gemeinsam mit den Mitarbeitern des Gebäudemanagements, an der Spitze Herr Dr. Flunkert, der Leitung des Hauses und Vertretern des Barmer Bezirksver-e ...
„Seit einigen Tagen findet eine intensive Medienberichterstattung über die Haushaltslage in Wuppertal und angebliche Hilfe für klamme Kommunen in ...
In den letzten Tagen erhitzte eine Debatte über die Stadtfinanzen die Gemüter. „Am Wochenende haben sich die Grünen mit einer eigenen Sparliste a ...
In einem um 12.43 Uhr auf den Onlineseiten der WZ veröffentlichten Artikel bezichtigt der Redakteur Robert Maus den Landtagsabgeordneten Peter Brak ...
Zur heutigen Berichterstattung über die städtischen Finanzen erklärt der CDU-Fraktionsvorsitzende Bernhard Simon:
„Das Thema der städtischen Ve ...
Die Wuppertaler CDU-Fraktion ist erfreut, dass die Landesregierung ihre Initiative und Finanzierung der bestehenden Regelung für das Modellprojekt †...
„Diese Nachricht trifft nicht nur die Kunstinteressierten in dieser Stadt hart. Mit Pina Bausch verliert Wuppertal nicht nur eine herausragende Tän ...
Es war kein Spatenstich im klassischen Sinn. Doch als heute morgen NRW-Ministerpräsident Dr. Jürgen Rüttgers (CDU) die Baustelle für den Umbau des ...
„Die von Verdi initiierten Streiks in den städtischen Kindertagesstätten dürfen nicht auf dem Rücken der Eltern und Kinder in Wuppertal ausgetra ...
Vom 11. Oktober 2009 bis zum 28. Februar 2010 findet die große Monet-Ausstellung im Von der Heydt-Museum statt. Die CDU-Fraktion hat im Kulturausschu ...
Der 17. Juni bleibt auch weiterhin ein wichtiger Gedenktag in der deutschen Geschichte. Heute jährt sich der Volksaufstand in der DDR zum 56. Mal. †...
Die Gemeinsame Feuerwehrleitstelle der Städte Solingen und Wuppertal ist ein Erfolg. Am 13. März 2007 ging die Einrichtung an den Start. Jetzt liegt ...
Die Integration von Zuwanderern in Deutschland tritt auf der Stelle. Dies geht aus dem ersten Integrationsbericht hervor, den die Bundesintegrationsbe ...
In Wuppertal klafft ein gewaltiges Haushaltsloch. Kämmerer Johannes Slawig hat darauf unverzüglich mit der Verhängung einer Haushaltssperre reagier ...
„Die Barmer Theologische Erklärung ist das zentrale Dokument der evangelischen Kirche in der Auseinandersetzung mit dem nationalsozialistischen Unr ...
Man muss nicht unbedingt in die Ferne schweifen: Ferien in Wuppertal können ebenfalls spannend und sportlich sein. Auch in diesem Jahr bietet nämlic ...
„Die Politik im Bergischen muss näher zusammenrücken“: So lautete das Fazit von Philipp Veit, Bernd Krebs und Bernhard Simon, die den CDU-Frakti ...
Die CDU-geführte Landesregierung in Nordrhein-Westfalen verlängert das Programm „Kein Kind ohne Mahlzeit“ bis zum 31. Juli 2011. Auch künftig w ...
Wuppertal ist die Stadt mit der höchsten Starenkastendichte in Deutschland. Dies behauptet zumindest das Magazin „Men’s Health“. Angeblich steh ...
Die CDU-Fraktionen in Remscheid und Wuppertal unterstützen den Wettbewerb „Familienfreundliche Unternehmen im Städtedreieck“. „Wir leben in ei ...
Die Bundeskanzlerin hat Migranten zur Einbürgerung ermutigt. Seit Jahrhunderten sei die „Zuwanderung immer auch eine Bereicherung für unser Land†...
„Dieser Besuch aus Düsseldorf war gut für Wuppertal“, sagte der CDU-Fraktionsvorsitzende Bernhard Simon nach der Visite des nordrhein-westfälis ...
Gute Nachrichten für die LVR-Förderschule Wuppertal: Der Landschaftsverband Rheinland hat einer Vorlage zugestimmt, wonach die Schule mit dem Förde ...
Dorothea Glauner ist zur neuen Beisitzerin im Vorstand der Landesseniorenvertretung Nordrhein-Westfalen gewählt worden. Die Ronsdorferin ist zugleich ...
Bildung und Arbeit
„Was Wuppertal bewegt“ - Unter diesem Motto standen die vier Kommunalpolitischen Foren der CDU-Fraktion im Rat der Stadt Wup ...
In Wuppertal hat sich ein so genanntes Bündnis gegen Polizeigewalt formiert. Ihm gehören links stehende soziale und politische Organisationen an. I ...
Das Gesamtpaket, das zur Ankurbelung der Wirtschaft dient, umfasst unter dem Strich fast 54 Millionen Euro. Wir alle wissen, dass die weltweite Konjun ...
Nach dem Unwetter im Juli vergangenen Jahres musste das Freibad Mirke vorübergehend schließen. Sofort kursierten Gerüchte, die Stadt wolle das Trad ...
„Endlich kann es vorangehen mit dem Döppersberg. Der Umbau des Eingangstors zu unserer Stadt ist jetzt unumkehrbar. Ministerpräsident Jürgen Rà ...
In der CDU mehren sich Vorschläge, den Solidaritätszuschlag abzuschaffen. „Wir sollten diese Vorschläge im zwanzigsten Jahr des Mauerfalls ernsth ...
Am 12. April 1999 verloren beim schwersten Unfall der Wuppertaler Schwebebahn fünf Menschen ihr Leben, 47 wurden verletzt. „Auch noch nach zehn Jah ...
„Der Regionalrat des Regierungsbezirks Düsseldorf hat in seiner heutigen Sitzung bestätigt, dass am Döppersberg bald die ersten Bagger fahren kö ...
Die Gesamtschule ist eine der im Schulgesetz (§ 10) verankerten Schulformen der Sekundarstufe 1 und 2. Die bis zum Regierungswechsel in NRW vorhanden ...
„Mehr als nur Zoo und Schwebebahn“: Unter diesem Motto möchte die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Wuppertal mit allen Bürgerinnen und Bürgern in ...
Wuppertal ist eine familienfreundliche Stadt. Es gibt viele gute Projekte und Ideen, um Familien das Leben in dieser Stadt schöner und angenehmer zu ...
„Ab heute Mittag ist die Wuppertaler Stadtverwaltung zusätzlich unter der neuen Kurzwahlnummer 115 zu erreichen. Damit wird sie noch ein Stück bü ...
Das Kommunalpolitische Forum der Wuppertaler CDU-Fraktion zum Thema Arbeit und Wirtschaft schloss mit einem positiven Fazit. „Ich gehe davon aus, da ...
Wuppertal will eine familienfreundliche Stadt sein. Die Kommune wirbt darum, dass sich junge Familien im Tal ansiedeln. „Zum Anspruch der Familienfr ...
Die Wuppertaler CDU-Fraktion hält Bildung für eines der wichtigsten Themen in dieser Stadt. „Ähnlich wie das Thema Wirtschaft und Arbeit geht das ...
Aufgrund des Gesetzes über Zukunftsinvestitionen der Kommunen und Länder (Zukunftsinvestitionsgesetz) darf die Stadt Wuppertal www.wuppertal.de mit ...
Das erste Kommunalpolitische Forum der Wuppertaler CDU-Fraktion http://www.cdu-wuppertal.de war ein voller Erfolg. „Es haben sich sehr viele inter ...
„Die CDU-Fraktion begrüßt es, dass die Stadt die Genehmigung zur Erweiterung der Gesamtschulen Langerfeld und Vohwinkel erhalten hat. Damit tragen ...
Bildung ist der Schlüssel dafür, dass die Stadt Wuppertal auch in Zukunft attraktiv und leistungsfähig bleibt. „Nur wenn unsere Kinder die bestmà ...
Die Wuppertaler Bezirksjugendräte haben ihre Anliegen an Oberbürgermeister Peter Jung (CDU) gerichtet. Für die Fragestunde waren die Vertreter der ...
„Was Wuppertal bewegt“ - Unter diesem Motto stehen die vier Kommunalpolitischen Foren, welche die CDU-Fraktion im März und Anfang April ausrichte ...
Jeder Deutsche ist Experte in Sachen Fußball und Schule. Rund 80 Millionen Trainer möchten bei jedem Spiel der Nationalmannschaft auf dem Platz von ...
In den vergangenen Wochen beherrschte ein Thema die kommunalpolitische Diskussion: Die Stadt Wuppertal fühlte sich von Land und Bund nicht genügend ...
„Was Wuppertal bewegt“ ist das Motto der vier Kommunalpolitischen Foren der CDU-Fraktion in Wuppertal http://www.cdu-wuppertal.de. Umfragen zeigen ...
Die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Wuppertal begrüßt das Gesetz zur Begrenzung der Haftung von ehrenamtlich tätigen Vereinsvorständen. „Damit wir ...
Schulentwicklung und Entwicklung der Jugendhilfe sollen nach dem Willen des Gesetzgebers künftig besser und enger verzahnt werden. Das fordert der La ...
Die Stadt Wuppertal muss mehr sparen. Sie ist verpflichtet, ein Haushaltssicherungskonzept (HSK) aufzustellen und der Bezirksregierung Düsseldorf spà ...
Die nordrhein-westfälische Landesregierung verhandelt heute mit Kommunen und Spitzenverbänden über die Verteilung der Gelder aus dem Konjunkturpake ...
Das neue Konjunkturprogramm könnte auch wichtige Impulse für die Bildung setzen. Die Sanierung von Lernorten zielt auf die Zukunftsfähigkeit der St ...
Schon Ende des vergangenen Jahres begann der Umbau der Werkstätten des Berufskollegs Werther Brücke, Zweigstelle Gewerbeschulstraße 34. Bei einem O ...
Links- wie Rechtsextremismus stellen eine besondere Herausforderung für unser demokratisches Gemeinwesen dar. Mit einem neuen Angebot wendet sich die ...
„Wenn wir uns als CDU-Fraktion für mehr Geld einsetzen, dass in Wuppertaler Schulen und andere Bildungseinrichtungen fließen soll, dann vertreten ...
In Wuppertal gibt es viel zu tun. Straßen müssen repariert werden, Kindergärten und Schulen warten auf Investitionen. „Die CDU-Fraktion appellier ...
Oberbarmen konnte sich im Dezember 2008 über eine Art vorgezogenes Weihnachtsgeschenk freuen: Kurz vor den Festtagen stellte der Regierungspräsident ...
„Der Zoo ist ein einzigartiger Imageträger für die Stadt Wuppertal“, sagte Oberbürgermeister Peter Jung bei der Eröffnung von Arbeiten der Zoo ...
Der zur Regionale 2006 entstandene Brückenpark liegt an einer Schnittstelle des bergischen Städtedreiecks. Mittlerweile sei er zu einer Art „Heima ...