Die Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) hat die thüringische Landesregierung aufgefordert, die pflege ...
bpa lobt neues Begleitungskonzept für Pflege-Azubis und fordert angemessene Rahmenbedingungen für das Personal
Mit der geplanten sozialpädagogisch ...
Die Landesregierung hat derzeit die einmalige Chance, die Versorgung der Pflegebedürftigen in Sachsen-Anhalt nachhaltig zu gewährleisten. In der akt ...
Zu den heute veröffentlichten Zahlen des Statistischen Bundesamtes zur Pflegeausbildung sagt der Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter soz ...
Eine aktuelle Auswertung des Pakts für Gesundheits- und Pflegeberufe in Schleswig-Holstein widerlegt das Märchen, dass Pflegekräfte nur kurze Zeit ...
Zum heutigen Vorschlag der Pflegebevollmächtigten der Bundesregierung für eine verbindliche kommunale Pflegestrukturplanung sagt der Präsident des ...
Wenige Tage vor dem Beginn der Bund-Länder-Gespräche zur Zukunft der Pflegeversicherung hat der Präsident und rheinland-pfälzische Landesvorsitzen ...
Zum Referentenentwurf für das Pflegekompetenzgesetz sagt der Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), Bernd Meur ...
Pflegeeinrichtungen in Schleswig-Holstein erhalten für jede Anwerbung einer Pflegekraft aus dem Ausland eine Kostenerstattung von 12.500 Euro. Darauf ...
Bernd Meurer führt den Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) für weitere vier Jahre als Präsident. Die Bundesmitgliederversam ...
Nachdem Bundesgesundheitsministerin Nina Warken eine kurzfristige Entlastung der Pflegeversicherung durch die Erstattung von fünf Milliarden Pandemie ...
Der jüngst veröffentlichte rot-grüne Koalitionsvertrag für die neue Legislaturperiode der Hamburgischen Bürgerschaft könnte für mehr als 1.000 ...
Die Sicherung der pflegerischen Versorgung ist die Kernaufgabe für die nächste Gesundheitsministerin. Das macht der Präsident des Bundesverbandes p ...
Zu den heute vom statistischen Bundesamt vorgelegten Zahlen zur Pflegeausbildung sagt der Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Di ...
Die Pflege in Schleswig-Holstein darf nicht weiter einfach nur verwaltet werden, sondern muss endlich zukunftsfest gestaltet werden. Das zeigte deutli ...
Im Dialog mit der Politik haben Vertreterinnen und Vertreter von Pflegeeinrichtungen und pflegende Angehörige konkrete Schritte zur Sicherung der pfl ...
Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen müssen Tag für Tag hilfesuchenden Familien absagen, weil Personal fehlt. Pflegende Angehörige geraten da ...
Viele Menschen im Saarland halten die Situation in Gesundheit und Pflege für eines der drängenden Themen vor der Bundestagswahl. Pflegebedürftige f ...
Die bpa Landesgruppe Saarland lädt pflegende Angehörige, interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Trägervertreter aus der Pflege zur offenen Di ...
Die bpa Landesgruppe Berlin lädt pflegende Angehörige, interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Trägervertreter aus der Pflege zur Dialogverans ...
Wenn die pflegerische Versorgung nicht mit gezielten Maßnahmen gesichert wird, drohen noch mehr Pflegebedürftige in Mecklenburg-Vorpommern ohne Heim ...
In einem offenen Brief haben sich alle privaten Verbände der Pflegedienste in Niedersachsen an Ministerpräsident Weil, Landesgesundheitsminister Phi ...
Die Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) in Thüringen, Margit Benkenstein, hat eindringlich an die Lan ...
Zum heutigen Kabinettsbeschluss zum Pflegekompetenzgesetz sagt der Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), Bernd ...
Zur heute veröffentlichten aktuellen Pflegestatistik des Statistischen Bundesamtes sagt der Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer ...
Nach der verlorenen Vertrauensfrage des Bundeskanzlers sagt der Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), Bernd Me ...
In Brandenburg bricht nach aktuellen Zahlen jede und jeder Zweite die Pflegeausbildung ab. Dazu sagt die Stellvertretende Landesvorsitzende des Bundes ...
Die künftige Regierungskoalition in Thüringen hat erkannt, dass bei der ambulanten und stationären Pflege der Turbo angeworfen werden muss, damit d ...
AOK und bpa haben nach intensiven Verhandlungen jetzt die Weichen für eine Vereinbarung getroffen, mit der eine Nachzahlung ausstehender Vergütungen ...
Anlässlich der Haushaltsberatungen des Landtages zur Finanzierung der Pflegeschulen sagt der Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter ...
Der Referentenentwurf zur Umsetzung der inklusiven Jugendhilfe zeigt fachliche Mutlosigkeit und ein Festklammern an exkludierenden Strukturen. Das ste ...
Die starre Fachkraftquote in der Pflege im Saarland muss abgeschafft werden, um die Versorgung einer weiter steigenden Zahl pflegebedürftiger Mensche ...
Mit dem Pflegekompetenzgesetz müssen endlich die dringend notwendigen Maßnahmen zur wirtschaftlichen Absicherung der Pflegeeinrichtungen ergriffen w ...
10. Fachkongress Pflege in Bad Homburg zeigt Versorgungskrise und wirtschaftliche Auswirkungen auf
Pflegende Angehörige geraten durch die Versorgung ...
Mit einer drastischen Kürzung im Landeshaushalt versagt die NRW-Landesregierung den Pflegeschulen im Land wichtige weitere Unterstützungen. Im aktue ...
Zur heutigen Verabschiedung des Pflegefachassistenzeinführungsgesetz im Bundeskabinett sagt der Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozi ...
Nach der Demonstration von Pflegediensten und Mitarbeitenden vor einer Woche anlässlich einer Sondersitzung des Landtags-Gesundheitsausschusses reiß ...
Bei der aktuellen Vergabe von landeseigenen Grundstücken, die bisher für Einfamilienhäuser vorgesehen waren, schließt der Senat erneut private Trà ...
Anlässlich der heutigen Anhörung zum Entwurf des Gesetzes über die Einführung einer bundeseinheitlichen Pflegeassistenzausbildung sagt der Präsid ...
Zu den heute vom Statistischen Bundesamt vorgelegten Ausbildungszahlen in der Pflege sagt der Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter soziale ...
Das vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) bereits 2021 in Auftrag gegebene Forschungsprojekt zur Entwicklung eines E-Learning-Tools mit integri ...
Der Angebotsmangel in der Pflege wird überall in Rheinland-Pfalz weiter zunehmen. Davor warnten Vertreterinnen und Vertreter privater Pflegeeinrichtu ...
Weil die Versorgung von bis zu 30.000 intensivpflichtigen Patientinnen und Patienten derzeit auf eine neue vertragliche Basis gestellt werden muss, ha ...
Weil die AOK Sachsen-Anhalt Vergütungsverhandlungen für die Pflegeeinrichtungen im Land gezielt verzögert, haben mehrere Verbände der Krankenkasse ...
Zu den heute vorgelegten Ergebnissen des aktuellen DAK-Pflegereports sagt der Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. ( ...
Private Intensivpflegedienste aus Berlin und Brandenburg haben sich mit einem Brandbrief an die Spitze der AOK Nordwest gewandt. Sie befürchten ein ...
Private Pflegedienste und Dienste der Wohlfahrtsverbände in Bremen liegen bei den Gehältern für ihre Beschäftigten gleichauf. Darauf macht der B ...
Zum Start der Pflicht zu Löhnen in Tarifhöhe in der Altenpflege am 1. September 2022 sagt der Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter soz ...
Zum Start der Pflicht zu Löhnen in Tarifhöhe in der Altenpflege am 1. September 2022 sagt der Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter soz ...
Zeitarbeit in Hamburger Pflegeeinrichtungen und Kliniken macht den Pflegeberuf unattraktiv und sorgt jedes Jahr für Mehrkosten von rund 15 Millione ...
Die Tagespflegeeinrichtungen in Brandenburg geraten derzeit doppelt unter Druck. Neben den nach wie vor vorhandenen besonderen Belastungen in der Pa ...
Inflation, steigende Lebensmittelpreise und vor allem die explodierenden Energiekosten setzen die Pflegeeinrichtungen in Bremen unter Druck. Großer ...
In Sachsen-Anhalt blockieren die Kostenträger die Refinanzierung der versprochenen Tarifgehälter für Pflegekräfte. Der Bundesverband privater An ...
Pflegeeinrichtungen in Bayern müssen sich immer häufiger in komplizierte Schiedsstellenverfahren begeben, um die aktuellen Steigerungen bei Energi ...
Zu den von Bundesinnenministerin Nancy Faeser und Bundesarbeitsminister Hubertus Heil vorgelegten Plänen zur Fachkräfteeinwanderung sagt der Präs ...
Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. sieht die Einführung von Tarifgehältern in der Pflege zum 1. September 2022 noch nicht g ...
Im Ziel herrscht Übereinstimmung: Die Löhne in der Pflege sollen weiter steigen. Um die gesetzlich geforderte Tarifpflicht in der Pflege aber umse ...
Nachdem weiterhin weder die erforderlichen Tarife noch korrekte und vollständige Daten zu Tarifdurchschnitten oder Zuschlägen vorliegen, können d ...
Zur heutigen Meldung des Statistischen Bundesamtes, wonach die aktuellen Preissteigerungen für Kraftstoffe und Energie höher sind als in den Krise ...
Zu den heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen zu ausländischen Fachkräften mit Blue Card sagt der Präsident des Bundesverband ...
Heute vor genau 20 Jahren ist die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen in Deutschland in Kraft getreten. Am Umgang mit den derzeit nach Deu ...
Mit einer Spende in Höhe von 250.000 Euro unterstützt der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) die Arbeit verschiedener Org ...
Das Wohn- und Pflegezentrum Unstrut-Hainich gGmbH (WPZ) im thüringischen Mühlhausen ist die 13.000. Mitgliedseinrichtung des Bundesverbandes priva ...
Während tausende Pflegekräfte fehlen und die einrichtungsbezogene Impfpflicht in Kürze für weitere Personalengpässe sorgen wird, läuft die Zuw ...
Vom angekündigten Coronabonus müssen alle Pflegekräfte profitieren. Alle Bereiche waren betroffen und haben gegen das Virus gekämpft. Der Bundes ...
Zur heutigen Entscheidung des bayerischen Kabinetts für einen weiteren coronabedingten Ausgleich von Investitionskosten bis zum 30. Juni 2022 sagt ...
Wenn nach dem Einsetzen der einrichtungsbezogenen Impfpflicht Pflegekräfte mit Betretungsverboten belegt werden, droht die pflegerische Versorgung ...
Ein weiterer Personalmangel in der Altenpflege wird die gesamte Wirtschaft in Mitleidenschaft ziehen. Davor warnt der Bundesverband privater Anbiete ...
In der niedersächsischen Pflege ist die Beschäftigung im zurückliegenden Jahr deutlich schneller gewachsen als in der Gesamtwirtschaft. Darauf ma ...
In Hamburger Pflegeeinrichtungen sind innerhalb eines Jahres 1.400 neue sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze entstanden. Das teilt der Bunde ...
Die Pflege treibt weiterhin die Beschäftigung in Brandenburg. Das stellt der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) auf Grundl ...
Die Beschäftigung in baden-württembergischen Pflegeeinrichtungen ist im letzten Jahr doppelt so stark gewachsen wie die Zahlen in der Gesamtwirtsc ...
Innerhalb eines Jahres sind in bayerischen Pflegeeinrichtungen 5.600 neue sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze entstanden. Das teilt der Bun ...
Zur heutigen Empfehlung des Ethikrats, eine allgemeine Impfpflicht einzuführen, sagt der Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer ...
Die Zunahme von Leiharbeit in der Pflege raubt dem Pflegeberuf seine Attraktivität und lässt Millionenbeträge aus den sozialen Sicherungssystemen ...
Zu den am heutigen 18. November 2021 durch den Deutschen Bundestag beschlossenen Änderungen am Infektionsschutzgesetz sagt der Präsident des Bunde ...
Mathias Steinbuck führt weiterhin den mitgliederstärksten Pflegeverband in Schleswig-Holstein. Die Landesgruppe des Bundesverbandes privater Anbie ...
Nachdem private Pflegeheime in Schleswig-Holstein bereits fast vollständig für einen erweiterten Impfschutz ihrer Bewohnerinnen und Bewohner sowie ...
Zur heutigen Forderung des geschäftsführenden Bundesgesundheitsministers Jens Spahn nach verpflichtenden Testkonzepten der Länder für Pflegeeinr ...
Während in allen anderen Bundesländern auch Pflegekräfte flächendeckend mit einer dritten Impfung gegen das Corona-Virus geschützt werden, geht ...
In vielen privaten Pflegeeinrichtungen und ambulanten Diensten in Schleswig-Holstein werden derzeit mit den Corona-Boosterimpfungen auch direkt Grip ...
Fachkräfte in der Altenpflege verdienen mehr als der Durchschnitt aller Fachkraftberufe. Auf entsprechende aktuelle Zahlen der Bundesagentur für A ...
Bei landesweit fünf Diskussionsrunden mit Direktkandidaten zur Bundestagswahl haben sächsische Pflegeeinrichtungen und Pflegedienste ihre Forderun ...
Private Pflegedienste und stationäre Pflegeeinrichtungen sorgen auch in der Krise für wirtschaftliche Stabilität und schaffen weiter neue sozialv ...
Mit einer landesweiten Protestaktion machen ambulante Pflegedienste aus Niedersachsen derzeit auf die unfaire Behandlung durch die Kranken- und Pflege ...
bpa begrüßt Möglichkeit zur Impfabfrage in Pflegeunternehmen und lobt bundesweite Boosterimpfungen auch für Pflegende
Zur heutigen Entscheidung ...
Mit einer neuen Verordnung über die Durchführung der praktischen Pflegeausbildung will die Sozialbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg die Anfo ...
Nach anhaltender Verweigerung der Kassen weiten ambulante Pflegedienste in Niedersachsen ihre Proteste aus
Rund 10.000 Protestpostkarten und Murmeln ...
Arbeitgeber brauchen eine solide rechtliche Grundlage, um den Impfstatus ihrer Beschäftigten abzufragen. Das fordert der Präsident des Bundesverband ...
Bitte Sperrfrist 1. September 2021 beachten
Norbert Grote bestimmt seit heute zusammen mit Bernd Tews die Geschicke des Bundesverbandes privater Anb ...
In Rheinland-Pfalz sind derzeit besonders viele Stellen für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) unbesetzt. Darauf macht der Bundesverband privater Anb ...
Das Impfzentrum in Rosenheim verweigert den dortigen Pflegeheimbewohnerinnen und -bewohnern die eigentlich geplante dritte Coronaimpfung. Darauf macht ...
Wenn die aktuelle Pflegereform nicht korrigiert wird, können sich Pflegebedürftige und ihre Angehörigen in Thüringen nicht mehr auf eine sichere V ...
Private Pflegedienste und stationäre Einrichtungen verantworten über zwei Drittel der ambulanten und über die Hälfte der stationären Pflegeangebo ...
Während viele Unternehmen aufgrund der Coronapandemie derzeit keine Praktikumsstellen anbieten können, finden Schülerinnen und Schüler in der Pfle ...
Nur wenn private Pflegedienste und stationäre Einrichtungen langfristig wirtschaftlich arbeiten können, bleibt die pflegerische Versorgung in Berlin ...
Die aktuellen Reformpläne der Bundesregierung gefährden auch im Norden Deutschlands die pflegerische Versorgung. Darauf hat die Landesgruppe Bremen ...
Wenn die aktuelle Pflegereform nicht korrigiert wird, können sich Pflegebedürftige und ihre Familien in Nordrhein-Westfalen künftig nicht mehr auf ...
Die private Pflege in Niedersachsen sieht die Landesregierung in der Pflicht, die Finanzierung für höhere Pflegelöhne zu sichern. Mit dieser klaren ...
Im Rahmen der turnusgemäßen Mitgliederversammlung haben die mehr als 800 ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen in der Landesgruppe Sachsen ...
Während Pflegeeinrichtungen weiterhin gegen die Auswirkungen der Pandemie kämpfen, drohen in der nordrhein-westfälischen Pflege kurzfristig wirtsch ...
Im Rahmen der turnusgemäßen Mitgliederversammlung haben die mehr als 300 ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen in der Landesgruppe Thürin ...
Anlässlich des Tages der Pflegenden am morgigen 12. Mai 2021 bringt Bernd Meurer, Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e ...
Nach einer Petition mit tausenden Unterschriften gegen die Pflegeberufekammer haben sich die Pflegenden in Schleswig-Holstein nun in einer Umfrage üb ...
Pflegeeinrichtungen sind von der Corona Pandemie existenziell betroffen. Sie haben eine riesige Herausforderung zu bewältigen. Bisher konnten die Pfl ...
An der Pflegeakademie in Kaltenkirchen haben am heutigen 8. Februar 17 vietnamesische Azubis ihre Pflegeausbildung begonnen. Das Projekt wird vom Bund ...
Auch der Nationale Ethikrat weist auf die noch ausstehenden gesicherten Erkenntnisse hin, ob eine Impfung vor einem schweren Verlauf der Erkrankung sc ...
Die vom vdek aktualisierte Übersicht zu den durchschnittlichen Heimkosten in den Bundesländern zeigt eine Steigerung der von Bewohnerinnen und Bewoh ...
Mit verstärkten Forderungen an die Pflegeheime, Schnelltests für Besucherinnen und Besucher anzubieten, kommen auf Pflegeeinrichtungen in Schleswig- ...
Wenn Kitas in Nordrhein-Westfalen ihre Betreuungszeiten um zehn Stunden pro Woche verkürzen, können viele Pflegekräfte ihrer Arbeit nicht mehr nach ...
Nach dem Eintreffen der Impfstofflieferung wird ab sofort in allen bayerischen Landkreisen mit den Impfungen gegen das Coronavirus begonnen. Dazu such ...
Die bayerische Staatsregierung will zur Bekämpfung des Infektionsgeschehens in Pflegeheimen und in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung besteh ...
Zur Ankündigung, dass der Medizinische Dienst der Kranken- und Pflegekassen (MDK) Einwilligungen von Pflegeheimbewohnern für die anstehenden Corona- ...
Bürgerinnen und Bürger, die während des aktuellen Shutdowns freie Zeitkapazitäten haben und über medizinisch-pflegerische Kenntnisse verfügen, k ...
Jetzt geht es schnell mit den Einschränkungen zum Schutz vor Infektionen. Pflegekräfte und weitere Angehörige systemrelevanter Berufe können nicht ...
Die Pflegeheime in Niedersachsen bereiten sich darauf vor, Besuche von Angehörigen auch an den Weihnachtstagen zu ermöglichen. Das betont die nieder ...
Angesichts der hohen Infektionszahlen in den Pflegeheimen und deutlich mehr Todesfällen als bei der ersten Pandemiewelle im Frühjahr fordert der Bun ...
Angesichts von fast 400 Pflegeheimen in Nordrhein-Westfalen mit hohen Infektionszahlen und deutlich mehr Todesfällen als bei der ersten Pandemiewelle ...
Bundesweit steigen die Infektionen rasant. Corona macht auch vor den Pflegeheimen nicht halt. Allerdings geht mit einer Infektion bei hochbetagten pfl ...
Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) in Sachsen fordert dringend zur umgehenden Anerkennung der vorliegenden Corona-Testkon ...
Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) wird seine Pflegeheime und Pflegedienste von heute an mit einem ersten Kontingent von ...
Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) begrüßt die Maßnahmen der Bundesregierung im Kampf gegen die weitere Ausbreitung d ...
Zur Ankündigung der nordrhein-westfälischen Landesregierung, Millionen in den Aufbau zusätzlicher Pflegeschulplätze zu investieren, sagt der NRW-L ...
Der Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa), Bernd Meurer, hat den Krankenpflegedienst Waltraud Heine GmbH in Qu ...
Das sächsische Kabinett hat kürzlich beschlossen, dass sich Personen vor der Aufnahme in Pflege- und Behindertenhilfeeinrichtungen einmalig und kost ...
Die Corona-Pandemie bringt derzeit die Lebensplanung vieler junger Menschen durcheinander, weil sich der Beginn des Studiums oder einer Ausbildung ver ...
Die leichtfertige Kritik an den Infektionsschutzmaßnahmen der Pflegeheime stößt bei Bernd Meurer, Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter ...
Mit dem Aussetzen der Pläne für eine Pflegekammer nimmt das Land die Ablehnung seitens der Pflegenden ernst. Der Bundesverband privater Anbieter soz ...
Bernd Meurer, Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa), sagt angesichts des heute bekanntgewordenen Bemühens um ...
Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) begrüßt die heute vom Bundessozialgericht (BSG) gefällten drei Urteile zum Wohngru ...
Bisher hatte das Land Berlin Pflegediensten, die ausschließlich über einen Versorgungsvertrag mit den Pflegekassen verfügen, die Ausbildung und die ...
Die Sicherung der pflegerischen Versorgung stellt aufgrund der fehlenden Auszubildenden eine große Herausforderung dar. Die Mitgliedsbetriebe im bpa ...
Zu den heute bekannt gegebenen Abstimmungs-Ergebnissen, wonach sich in Niedersachsen bei einer Online-Befragung mehr als 70 Prozent der Pflegekräfte ...
Das bayerische Kabinett hatte am 7. April als Zeichen der Anerkennung des außergewöhnlichen Engagements einen Corona-Bonus beschlossen. Diese einmal ...
Wer wegen der Corona-Pandemie aktuell nicht direkt ins Studium oder in eine Ausbildung startet, kann in dieser Zeit mit einem Freiwilligendienst wertv ...
Mit den vorgelegten Änderungen des Krankenhauszukunftsgesetzes bereitet der Bundestag die Verlängerung des Rettungsschirms für die Leistungserbring ...
Angesichts der wieder steigenden Infektionszahlen fordert der bpa erneut regelmäßige Tests für die beiden Risikogruppen der Beschäftigten in Pfleg ...
Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) begrüßt die heute vom Bundeskabinett beschlossene Verlängerung der sogenannten Wes ...
Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) begrüßt das in dieser Woche vom Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg gefällte U ...
Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa), Thüringens größter Verband ambulanter Pflegedienste und -heime, lobt Ministerin H ...
Die heute in Kraft tretende Verlängerung der geltenden schleswig-holsteinischen Verordnung zur Bekämpfung des Coronavirus bietet Pflegebedürftigen ...
Anlässlich der aktuellen Hitzewarnung des Deutschen Wetterdienstes für Schleswig-Holstein sagt der Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater An ...
20.000 zusätzliche Assistenzkräfte sollen die Pflegefachkräfte in den Pflegeheimen dauerhaft entlasten. Den Bewohnerinnen und Bewohnern wird damit ...
Die Pflegebeauftragte der SPD-Bundestagsfraktion Heike Baehrens hat die Arbeit der Pflegedienste und -einrichtungen während der Coronakrise gelobt. J ...
Am heutigen 27. Juli 2020 ist es genau sechs Monate her, dass die erste Corona-Infektion in Deutschland festgestellt wurde. Bernd Meurer, Präsident d ...
Mit Atemschutzmasken im Wert von 10 Millionen Euro, die den Akteuren des Gesundheitswesens aus dem Vorrat des Landes kostenfrei zur Verfügung gestell ...
Die Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag und Abgeordnete in Thüringen, Katrin Göring-Eckardt, hat am heutigen 7. Juli 2020 ...
Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) begrüßt das heute im Bundestag verabschiedete Patientendaten-Schutzgesetz (PDSG), da ...
Die bayerische Staatsregierung hat kürzlich entschieden, die Testkapazitäten in Bayern flächendeckend auszubauen und insbesondere verdachtsunabhän ...
Nur verlässliche Coronatests des Personals und der pflegebedürftigen Menschen schaffen Klarheit über die jeweils aktuelle Situation in diesen sensi ...
Die Sicherung der pflegerischen Versorgung stellt aufgrund der fehlenden Auszubildenden eine große Herausforderung dar. Die privaten Pflegeeinrichtun ...
Sehr geehrte Ministerinnen und Minister und Senatorinnen und Senatoren für Gesundheit der Länder,
die Pflegekräfte in unseren Einrichtungen dürfe ...
Das Land Baden-Württemberg zeigt mit der Landesprämie seine Anerkennung für die herausragende Arbeit der Altenpflegerinnen und Altenpfleger im Land ...
Bei ihren aktuellen Entscheidungen zur weiteren Öffnung der Pflegeeinrichtungen in Brandenburg trägt die Landesregierung dem Wunsch vieler Menschen ...
Die von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn angekündigte Ausweitung der Tests auf das Corona-Virus ohne Symptome werden vom Bundesverband privater A ...
Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) in Thüringen hatte die Landesregierung davor gewarnt, die Kita-Notbetreuung von Ki ...
Der Bayerische Ministerrat hat kürzlich beschlossen, regelmäßig Reihentestungen auf eine Infektion mit dem Corona-Virus für Beschäftigte in Klini ...
Sichere Schlagzeilen im Überbietungswettbewerb der Ministerpräsidenten rechtfertigen keineswegs, dass die überaus erfolgreichen Anstrengungen zum S ...
Der aktuelle Pflegebedürftigkeitsbegriff mit dem damit verbundenen neuen Pflegeverständnis, die veränderte Qualitätssicherung und die reformierte ...
Am Montag soll in Thüringer Kindergärten der eingeschränkte Regelbetrieb beginnen. Gleichzeitig endet dort die Notbetreuung für Kinder von systemr ...
Die Lockerung bei Kindertagesstätten in Sachsen darf nicht zu dem absurden Ergebnis führen, dass ausgerechnet den Angehörigen systemrelevanter Beru ...
Angesichts des Tages der Pflegenden am 12. Mai 2020 spricht Bernd Meurer, Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa ...
Nachdem sich Landesgesundheitsministerin Ursula Nonnemacher für einen allgemeinverbindlichen Tarifvertrag in der Pflege ausgesprochen hat, kritisiert ...
Mit umfassenden Coronatests bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Bewohnerinnen und Bewohnern lässt sich die Sicherheit in stationären Pflegee ...
Zur heutigen Entscheidung der brandenburgischen Landesregierung, Besuche in Pflegeheimen ab Samstag wieder zuzulassen, sagt die Landesvorsitzende des ...
Das Sozialministerium aktualisiert die Vorgaben zum Schutz der Heimbewohner vor einer Corona-Infektion. Neben einer Lockerung der Besuchseinschränkun ...
Pflegebedürftige Menschen sind im Falle einer Infektion besonders gefährdet. Insofern müsste es selbstverständlich sein, dass alles getan wird, um ...
Mit großer Verwunderung nimmt der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) in Sachsen die Vergabepraxis bei Desinfektionsmitteln ...
Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) hat ein Selbsthilfeprogramm zur Beschaffung von Schutzausrüstung aufgelegt und dafür ...
Ohne ausreichend Schutzkleidung für die Pflegenden sowie deutlich erweiterte Tests für Bewohnerinnen und Bewohner sowie die Mitarbeitenden in der Pf ...
Wer Versorgung sichern will, dem muss auch der Schutz der Pflegenden gelingen. Der immense zusätzliche Bedarf führt absehbar zu der Situation, dass ...
Jeden Tag kann sich das folgende Beispiel an jedem Ort in Deutschland wiederholen: Ein Physiotherapeut mobilisiert den Bewohner eines Pflegeheimes wä ...
Wer Versorgung sichern will, dem muss auch der Schutz der Pflegenden gelingen. Der immense zusätzliche Bedarf führt absehbar zu der Situation, dass ...
Wer Versorgung sichern will, dem muss auch der Schutz der Pflegenden gelingen. Der immense zusätzliche Bedarf führt absehbar zu der Situation, dass ...
Wer Versorgung sichern will, dem muss auch der Schutz der Pflegenden gelingen. Der immense zusätzliche Bedarf führt absehbar zu der Situation, dass ...
Wer Versorgung sichern will, dem muss auch der Schutz der Pflegenden gelingen. Der immense zusätzliche Bedarf führt absehbar zu der Situation, dass ...
Wer Versorgung sichern will, dem muss auch der Schutz der Pflegenden gelingen. Der immense zusätzliche Bedarf führt absehbar zu der Situation, dass ...
Wer Versorgung sichern will, dem muss auch der Schutz der Pflegenden gelingen. Der immense zusätzliche Bedarf führt absehbar zu der Situation, dass ...
Wer Versorgung sichern will, dem muss auch der Schutz der Pflegenden gelingen. Der immense zusätzliche Bedarf führt absehbar zu der Situation, dass ...
Wenn Polen heute um Mitternacht die Grenzen auch für Berufspendler schließt, könnten in Brandenburg rund 100 Pflegekräfte fehlen; darunter auch ko ...
Die Altenpflege in Hessen steht angesichts der Corona-Pandemie vor einer historischen Belastungsprobe. Im Krisenmanagement der Landesregierung spielt ...
Nicht alle Pflegenden in Baden-Württemberg können von einer verlässlichen Notbetreuung ihrer Kinder ausgehen. Das kritisiert der Bundesverband priv ...
Zum Beschluss der schleswig-holsteinischen Landesregierung für eine verlässliche Betreuung der Kinder von Pflegenden sagt der Landesvorsitzende des ...
Vor dem Hintergrund der deutschlandweit angekündigten Schul- und Kitaschließungen in den Bundesländern hat der Bundesverband privater Anbieter sozi ...
Der Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer
Dienste e. V. (bpa), Bernd Meurer, begrüßt das Inkrafttreten des
Fachkräfteeinwande ...
Damit die neue generalistische Pflegeausbildung in den nächsten
Monaten wie geplant erfolgreich starten kann, müssen in vielen Regionen
Niedersachs ...
Anlässlich des heutigen Kabinettsbeschlusses des Intensivpflege-
und Rehabilitationsstärkungsgesetzes (IPReG) sagt Bernd Meurer, Präsident des
Bu ...
Ein flexiblerer Einsatz des vorhandenen Personals bei
gleichbleibender Qualität kann helfen, die Versorgungslücken in der Bremer
Altenpflege zu sc ...
Laut Kai A. Kasri, Landesvorsitzender des Bundesverbandes
privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) in Bayern, bedeutet jeder neue
Kurzzeitpfle ...
Der nordrhein-westfälische Gesundheits- und Pflegeminister
Karl-Josef Laumann hat die Bedeutung privater Pflegedienste und Heime in seinem
Bundesla ...
Damit die vom Land Nordrhein-Westfalen (NRW) angestrebte
Ausbildungsplatzgarantie für Interessenten in der Pflege ein Erfolg werden kann,
müssen di ...
Innerhalb von nur fünf Jahren sind in der hessischen
Altenpflege 8.617 neue sozialversicherungspflichtige Arbeitsverhältnisse
geschaffen worden. D ...
Für das starke Wachstum der Beschäftigung in Berlin spielt auch
die Altenpflege eine zentrale Rolle. Darauf weist der Bundesverband privater
Anbie ...
Die bpa-Landesgruppe Baden-Württemberg und die
Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) werden
künftig enger zusamme ...
Obwohl die neue generalistische Pflegeausbildung die bestehenden
Ausbildungen in der Alten- und Krankenpflege eigentlich angleichen sollte, ist
die R ...
Die Kandidatinnen und Kandidaten zur Bürgerschaftswahl sollen
sich klar zu zentralen pflegepolitischen Themen positionieren und mit dem
Bundesverba ...
Die sächsische Sozial-Staatssekretärin Dagmar Neukirch hat die
Rolle privater Pflegedienste und Einrichtungen für die Sicherung der
pflegerischen ...
Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V.
(bpa) weist auf den Beitrag privater Pflegeunternehmen zur Nachwuchssicherung in
der Pfleg ...
Private Pflegedienste und -heime im Saarland leisten mit
ihren Ausbildungsbemühungen einen großen Beitrag zur Nachwuchssicherung in der
Pflege. Da ...
In den vergangenen fünf Jahren erhöhte sich die Zahl der
Beschäftigten in der Altenpflege in Mecklenburg-Vorpommern um fast 25 Prozent,
während ...
In Rheinland-Pfalz sind seit 2014 jährlich 1.000 neue Jobs in der
Altenpflege entstanden. Darauf weist der Bundesverband privater Anbieter
sozialer ...
Mit einem Zuwachs von 3.210 sozialversicherungspflichtigen
Beschäftigten in nur fünf Jahren hat die Altenpflege in Schleswig-Holstein ihre
Rolle a ...
Mit einem Zuwachs von 32 Prozent in den letzten fünf Jahren
ist die Beschäftigung in der Pflege im Saarland sechsmal stärker gewachsen als
in der ...
Mit dem Inkrafttreten der dritten Stufe des
Bundesteilhabegesetzes (BTHG) zum 1. Januar 2020 erfolgt die Umsetzung in allen
16 Bundesländern. " ...
Die Eindämmung von Leiharbeit in der Pflege kann Pflegeanbieter
und Pflegebedürftige gleichermaßen entlasten. Das betont der Bundesverband
privat ...
Um hunderten Pflegehelferinnen und -helfern auch im kommenden
Jahr den Umstieg in eine verkürzte Fachkraftausbildung zu eröffnen, hat das Land
Meck ...
Der sächsische Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater
Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) Igor Ratzenberger lobt das Bekenntnis zu
einer l ...
Mit ständigen Veränderungen in den Abrechnungen belasten
Kostenträger Pflegebedürftige und Pflegeeinrichtungen in Brandenburg und
verschwenden s ...
Ambulante Pflegedienste und Hausärzte können gemeinsam die
Versorgung von pflegebedürftigen Menschen auch im ländlichen Raum sichern. Der
Hausä ...
Mit dem Versand von Umlagebescheiden startet Schleswig-Holstein in
diesen Tagen in die neue generalistische Pflegeausbildung. Darauf weist die
Lande ...
Die Pflegekräfte in Niedersachsen haben mit ihren Protesten und
Zahlungsverweigerungen die Landesregierung zum Einlenken gezwungen. Der Landtag
hat ...
Um die Pflege in Rheinland-Pfalz zu sichern, müssen die
Visaverfahren von Pflegekräften besonders aus den West-Balkanländern
beschleunigt werden. ...
Das derzeitige Augenreiben in der Öffentlichkeit wegen der
erwartbar steigenden Kosten für die Versorgung Pflegebedürftiger sorgt beim
Bundesverb ...
Das Pflegeberufegesetz ist ab dem nächsten Jahr die Grundlage für
die neue generalistische Pflegeausbildung. Diese erfordert, dass die
Auszubildend ...
Während Pflegebedürftige und ihre Familien immer schwerer
einen Heimplatz, einen Tagespflegeplatz oder eine Versorgung durch einen
ambulanten Pfle ...
Die brandenburgische Landesvorsitzende des Bundesverbandes
privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) Ellen Fährmann lobt die große
Aufmerksamk ...
Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa)
begrüßt den Vorstoß des Pflegebevollmächtigten der Bundesregierung, die Ursachen
...
Die hessische Landesregierung will bei der Gewinnung von
Fachkräften in dieser Legislaturperiode einen Schwerpunkt auf die sozialen
Berufe legen. D ...
Um Arbeitsbedingungen und Löhne in der Pflege zu verbessern,
hilft allein eine angemessene Refinanzierung der pflegerischen Arbeit. Das
betonte die ...
Mit hohen Kopfprämien wirbt ein Bremer Krankenhaus gezielt
Fachkräfte aus der Altenpflege ab und gefährdet damit die Versorgung
Pflegebedürftige ...
Pflege und Ärzte sichern gemeinsam die Versorgung. 8.
Hessischer bpa-Fachkongress in Bad Homburg zeigt Chancen der zukunftssicheren
Versorgung durc ...
Das jetzt unterzeichnete Abschlussdokument zur
Konzertierten Aktion Pflege Niedersachsen (KAP.Ni) ist aus Sicht des
Bundesverbands privater Anbieter ...
Anlässlich der heutigen Anhörung des
Gesundheitsausschusses zum Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG) äußert
sich der Bundesverband privater Anbieter ...
Mit einer unbürokratischen Sonderregelung
sichert die Landesregierung in Nordrhein-Westfalen im kommenden Jahr
hunderten Pflegehilfskräften den Um ...
Mit einer Übergangsregelung sichert die bayerische
Landesregierung im kommenden Jahr hunderten Pflegekräften den Zugang
zur Fachkraftlaufbahn. Das ...
Worauf der Bundesverband privater Anbieter sozialer
Dienste e.V. (bpa), Verbraucherorganisationen und
Pflegewissenschaftler seit langem hinweisen, ha ...
Eines der Erfolgsmodelle zur Reduzierung der
überbordenden Bürokratie in der Pflege ist das Projekt EinSTEP,
welches Pflegekräften ein Strukturmo ...
Anlässlich des morgigen Welt-Alzheimertages fordert
der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) den
Ausbau von Versorgungsangebo ...
Die Regierungsparteien im Bundestag wollen die
Pflege auch mit weiteren Maßnahmen bei der Gewinnung zusätzlicher
Fachkräfte unterstützen. Das ha ...
Jedes Jahr bieten der Bundesverband privater
Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) und der Bundesverband der
Dienstleistungswirtschaft (BDWi) interes ...
Der Beschäftigtenzuwachs in der Pflege verläuft
mehr als doppelt so schnell wie in den übrigen Branchen. Zu diesem
Ergebnis kommt eine Regionalst ...
Anlässlich der morgigen Anhörung zum
Referentenentwurf des Reha- und Intensivpflege-Stärkungsgesetzes
(RISG) im Bundesgesundheitsministerium fass ...
Das Landessozialgericht in München hat
Bewohnerinnen und Bewohnern in ambulant betreuten Wohngemeinschaften
das Recht auf eine Kostenübernahme ihr ...
Der Bundesverband privater Anbieter sozialer
Dienste e.V. (bpa) in Sachsen-Anhalt begrüßt die Übergangregelung der
Landesregierung für die Auszub ...
Jedes Jahr bieten der Bundesverband privater
Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) und der Bundesverband der
Dienstleistungswirtschaft (BDWi) interes ...
Als haltlose Behauptungen, die einseitig eine ganze
Branche diffamieren, bezeichnet Bernd Meurer, Präsident des
Bundesverbandes privater Anbieter so ...
23 Auszubildende in den Pro Seniore-Residenzen in
Thüringen hoffen auf schnelle Hilfe durch die Landesregierung. Sie
beginnen am Montag ihre einjä ...
Das heutige Urteil des Oberverwaltungsgerichts in
Lüneburg zur Pflegekammer in Niedersachsen zeigt nach Ansicht des
Bundesverbandes privater Anbiete ...
Anlässlich der heutigen Kabinettsbefassung mit dem
Angehörigen-Entlastungsgesetz hat sich der Bundesverband privater
Anbieter sozialer Dienste (bp ...
Der Bundesverband privater Anbieter sozialer
Dienste (bpa) begrüßt sehr die verschiedenen Anstrengungen von
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, ...
Mit einem klaren Ziel vor Augen starten zahlreiche
Altenpflegehelferinnen und -helfer in diesen Tagen in ihre weitere
Ausbildung zur Altenpflegefach ...
Wenn die Medien im Kreis Soest aktuell über
einen spürbaren Mangel an Pflegeheimplätzen und über vielfach
abgelehnte Anfragen von Pflegebedürft ...
Der Bundesverband privater Anbieter sozialer
Dienste (bpa) begrüßt die erweiterten Fördermöglichkeiten für
Ausländerinnen und Ausländer, die ...
Angesichts des von der Bundesagentur für Arbeit
(BA) veröffentlichten Entgeltatlasses, aus dem hervorgeht, dass
Niedersachsen bei der Bezahlung vo ...
Die Löhne in der Altenpflege sind in
Schleswig-Holstein innerhalb eines Jahres um 5,92 Prozent gestiegen.
Das zeigt der Entgeltatlas der Bundesagen ...
Mit einem Praxistag beim Pflegedienst Herbrich
in Steinen hat der Landtagsabgeordnete Josha Frey (Bündnis 90/Die
Grünen) die diesjährige Praktiku ...
Ambulante Pflegedienste können schwerstkranke und
sterbende Menschen in ihrem Zuhause künftig besser versorgen. Eine
Schiedsentscheidung beendete ...
Die Menschen in Baden-Württemberg werden älter
und deren Pflegebedarf steigt deutlich an, Familien sind überlastet
und professionelle Pflegekräf ...
Zur aktuellen Berichterstattung über den Streit
zwischen dem Pflegeheimbetreiber Carpe Diem und dem
NRW-Gesundheitsministerium um die korrekte Berec ...
Der Bundesverband privater Anbieter sozialer
Dienste begrüßt die heutige Reise von Bundesgesundheitsminister Jens
Spahn in den Kosovo zur Anwerbun ...
Jeden Monat müssen Pflegeheime in
Baden-Württemberg tausenden anfragenden Familien eine Absage
erteilen, weil keine freien Plätze vorhanden sind. ...
Mit der Einführung landesweit einheitlicher
Arbeitsvertragsrichtlinien haben private Heime und ambulante
Pflegedienste die Basis für transparente ...
Die privaten Pflegeunternehmen in Bayern
unterstützen die Forderung nach einer Flexibilisierung der
Fachkraftquote in der stationären Pflege. &quo ...
Eine bundesweite Onlinebefragung mit über 1.500
Teilnehmenden belegt, dass die Mitglieder des Bundesverbandes
privater Anbieter sozialer Dienste e. ...
Pflegekräfte in Mecklenburg-Vorpommern spüren die
Blockadestrategie der Krankenkassen in den aktuellen
Vergütungsverhandlungen für die ambulante ...
Es vergeht kein Tag, an dem nicht über die
Gefährdung der Sicherstellung der pflegerischen Versorgung in der
Altenpflege und im Krankenhaus berich ...
Betriebliches Gesundheitsmanagement kann
entscheidend dazu beitragen, Pflegende gesund zu erhalten und die
Arbeitszufriedenheit zu steigern. Das hab ...
Während der Bundesmitgliederversammlung (BMV) des
Bundesverbands privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) hat
bpa-Präsident Bernd Meurer die ...
Zum ersten Mal zieht mit Margit Benkenstein (56)
eine Thüringerin in das Präsidium des Bundesverbandes privater
Anbieter sozialer Dienste e. V. (b ...
Während ihrer turnusgemäßen
Bundesmitgliederversammlung am heutigen 13. Juni 2019 haben die
Mitglieder des Bundesverbands privater Anbieter sozia ...
Der Bundesverband privater Anbieter sozialer
Dienste e. V. (bpa) begrüßt die heutigen Entscheidungen des
Bundestages für ein Fachkräfteeinwander ...
Bei den heute von den Bundesministern Giffey, Heil
und Spahn vorgelegten Ergebnissen der Konzertierten Aktion Pflege
(KAP) sieht der Bundesverband p ...
Die SPD-Bundestagsabgeordneten Bärbel Bas und
Dr. Karamba Diaby haben sich am gestrigen 23. Mai 2019 in der
Akademie für Pflegeberufe und Manageme ...
Weil die Krankenkasse AOK dringend benötigte
Unterlagen seit Wochen nicht zur Verfügung stellt, können aktuell
rund zwei Drittel aller ambulanten ...
Anlässlich des Tages der Pflegenden am 12. Mai
spricht Bernd Meurer, Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter
sozialer Dienste e. V. (bpa), ...
Der langjährige Landesvorsitzende des
Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) Helmut
Mersdorf ist auf der Mitgliederversammlu ...
Das Versorgungsproblem im Pflegebereich verschärft
sich in Deutschland von Monat zu Monat. Der Präsident des
Bundesverbandes privater Anbieter soz ...
Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann kann
selbst den wichtigsten Impuls für den Erhalt der pflegerischen
Versorgung in Nordrhein-Westfalen geben, ...
Anlässlich des einjährigen Bestehens der Pflegekammer
in Schleswig-Holstein am 21. April 2019 äußert der Landesvorsitzende
des Bundesverbandes pr ...
Mit einer Übergangsregelung schließt das
saarländische Sozialministerium eine Lücke im neuen bundesweiten
Pflegeberufegesetz. Damit wird der Ver ...
Mit großer Mehrheit haben die Mitglieder des
Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) in
Thüringen Margit Benkenstein im Amt ...
Die Weigerung der Kostenträger, in der ambulanten
Pflege Gehälter nach Arbeitsvertragsrichtlinien oder auf Tarifniveau
zu bezahlen, bringt die ambu ...
Mit der kürzlich veröffentlichten Beitragsordnung ist
klar, wie teuer die Pflegeberufekammer für die beruflich Pflegenden
in Schleswig-Holstein wi ...
Die niedrigen Vergütungen für ambulante
Pflegedienste in Niedersachsen gefährden wichtige Jobs und letztlich
die Versorgung von Pflegebedürftige ...
bpa wirbt für die letzten Durchgänge der klassischen
Altenpflegeausbildung und begrüßt die 2020 startende
Umlagefinanzierung der Pflegeausbildun ...
Pflegeeinrichtungen in Baden-Württemberg, die
sich aktuell in einer Abstimmung zur neuen Landesheimbauverordnung
befinden, können diesen Prozess n ...
Für bis zu 8.000 Thüringer Beschäftigte in der
privaten Pflege steigen die Löhne im laufenden Jahr weit
überdurchschnittlich. Der bpa Arbeitgeb ...
Ab dem kommenden Jahr könnte
Nordrhein-Westfalen ein Pflegeheimsterben erleben, wenn nicht schnell
und wirksam gegengesteuert wird. Davor warnt der ...
Die Reform der Pflegeberufe und die damit
bevorstehende Ablösung der Altenpflegeausbildung waren zentrale
Themen des 9. sächsischen Unternehmertag ...
Angesichts der vom Verband der Ersatzkassen e. V.
(vdek) vorgestellten Entwicklung der Eigenanteile für Heimbewohner
kritisiert Bernd Meurer, Präs ...
Private Pflegeheime und ambulante Pflegedienste in
Berlin bekennen sich zu fairen Löhnen. Das macht ein neu
vorgestelltes Vergütungssystem deutlic ...
Die in der Pflegeausbildung aktiven
Einrichtungen haben die Ausbildungsallianz Nordrhein-Westfalen
gegründet. Die Beteiligten bekundeten zum Auftak ...
Elf Jahre lang lenkte der Unternehmer, Arzt und
Psychologe Dr. Matthias Faensen die Geschicke der sächsischen
Landesgruppe des Bundesverbands priva ...
Die mit der neuen Pflegeausbildung verbundenen
Neuerungen und Chancen für ausbildende Einrichtungen stellt der
Bundesverband privater Anbieter sozi ...
Zum aktuell bekanntgegebenen Ergebnis der
Befragung von Pflegekräften in Nordrhein-Westfalen zur Einrichtung
einer Interessenvertretung sagt die st ...
Kurz vor Weihnachten erhielten die mehr als
80.000 Pflegefachkräfte in Niedersachsen einen Bescheid, mit dem sie
darüber informiert wurden, sie hà ...
Am heutigen 20. Dezember 2018 hat die
Brandenburger Ministerin Karawanskij in Potsdam die Ergebnisse einer
Umfrage der Landesregierung zur Einrichtu ...
Ganz Deutschland sucht händeringend
Pflegefachkräfte und setzt auf Anreize für diese Berufsgruppe. Anders
in der Hansestadt: Hier werden die Anfor ...
Private Pflegedienste und Heime in Bremen setzen
ein neues transparentes und landesweit identisches Gehaltssystem für
Pflegekräfte um. Die im Bund ...
Private Pflegedienste und Heime im Saarland
bieten ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine transparente und
zeitgemäße Bezahlung. Die Mitglie ...
Der Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter
sozialer Dienste (bpa), Bernd Meurer, begrüßt den Vorschlag von
Bundesgesundheitsminister Jens ...
Die Gesundheitsförderung von Pflegenden ist in
vielen privaten Heimen und ambulanten Diensten schon heute auf der
Agenda. Das haben Mitgliedsuntern ...
Zur heutigen Erklärung von Verdi nach der Sitzung
ihrer Bundestarifkommission Altenpflege erklärt der Präsident des bpa
Arbeitgeberverbands Rainer ...
Zum Ergebnis der Umfrage über die Errichtung
einer Pflegekammer in Hessen sagt der hessische Landesvorsitzende des
Bundesverbandes privater Anbieter ...
Führende deutsche Pflegewissenschaftler und
Vertreter der privaten Pflege haben auf der großen bpa-Fachtagung in
Köln eine Gesamtstrategie für d ...
Den klaren Hinweis des Sachverständigenrates zur
Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung auf den
deutlichen Zuwachs an Personalbedarf b ...
Der Bundesverband privater Anbieter sozialer
Dienste (bpa) in Sachsen-Anhalt erzielt erste Erfolge bei der
Anerkennung höherer Gehälter für Pfleg ...
Als erstes Bundesland bekennt Bayern sich im
Koalitionsvertrag von CSU und Freien Wählern zur Sicherstellung eines
flächendeckenden Angebotes für ...
Nach der heutigen 2. und 3. Lesung wird das
umstrittene Pflegepersonal-Stärkungsgesetz (PpSG) zum 1. Januar 2019
in Kraft treten. Bernd Meurer, Prà ...
Der Bundesverband privater Anbieter sozialer
Dienste e.V. (bpa) verlangt von der Bundesregierung, aktiv
internationale Pflegekräfte anzuwerben: &qu ...
Die kürzlich öffentlich erhobenen Andeutungen,
Pflegekräfte würden Heimbewohner eigenmächtig mit Psychopharmaka und
Antidepressiva ruhigstellen ...
Für die baden-württembergische
Landtagsabgeordnete und stellvertretende Vorsitzende der
CDU-Landtagsfraktion Nicole Razavi stand nach einem Praxis ...
Private Pflegedienste und stationäre
Einrichtungen in Mecklenburg-Vorpommern erwarten konkrete
Unterstützung bei ihrem Engagement für attraktive ...
Auf ihrer turnusmäßigen
Jahresmitgliederversammlung in Hannover hat die Landesgruppe
Niedersachsen des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer ...
Auf die Äußerungen des Pflegebevollmächtigten der
Bundesregierung Andreas Westerfellhaus, für viele kleine und
mittelständische Pflegeunternehm ...
Sehr geehrte Vertreterinnen und Vertreter der
Medien, für uns als Leistungserbringer in der Pflege stehen Themen
wie Personalgewinnung, Digitalisie ...